Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampffächer



折場 にんぽ
26-03-2008, 10:32
Hallo,
Ich bin in einem Kampfkunstartikerladen auf einen "Kampffächer" gestossen.
Ich dachte immer die wären nur als Dojodeko da. Kann man mit den Dingernrichtig kämfen? Ich meine gibt es Techniken mit solchen Dingern?
Wenn ihr n Video oder ne gute Erklärung habt dann postetz mal bitte!
Danke

Huangshan
26-03-2008, 11:13
Hy


Kann man mit den Dingernrichtig kämfen? Ich meine gibt es Techniken mit solchen Dingern?

In einigen traditionellen,modernen Bujutsu/Budo Stilen und in einigen Wushu/Kung Fu Schulen wird der Kampf mit dem Fächer gelehrt!

Wushu: Fächer-Shan
YouTube - 少林 扇 Shaolin shan Shaolin fan Veduokle (http://www.youtube.com/watch?v=MNNpqwmL1CM&feature=related)

YouTube - FAN FORM - YING JOW PAI (http://www.youtube.com/watch?v=S57UIsOUZ7Q&feature=related)

Bujutsu/Budo: Fächer-Tessen
TENSHUKAKU - Tessen (http://www.tenshukaku.de/tessen.htm)

YouTube - Tessen (http://www.youtube.com/watch?v=yb2G2jBv4fI&feature=related)

taokriegerin
26-03-2008, 11:25
Youtube - NINTAI hand fan techniques (http://www.youtube.com/watch?v=NRkeSnbaK4g)

kennin
29-03-2008, 15:52
Youtube - NINTAI hand fan techniques (http://www.youtube.com/watch?v=NRkeSnbaK4g)

Sehr schlechtes Beispiel. Der gute Mann hat keinerlei ernsthaftes Training erhalten in den Sachen von denen er behauptet er sei "Lehrer". Er ist schon zurückgekrabbelt von seiner Behauptung er sei "ninjutsulehrer". Nicht dass somit alles was er sagt und zeigt per Definition auch "schlecht" ist, das sicherlich nicht. Nur sollte man ChosenNinja mit Vorsicht genießen.

Zum "Kampffächer". Auf Japanisch heißt die Waffe "Tessen" (鉄扇). Wie die Waffe auf Chinesisch heißt oder in anderen asiatischen Sprachen weiß ich nicht.
Eindeutig erscheint mir dass der Fächer in japanischen Stilen ganz anders geführt wird UND einen anderen Stellenwert hat als in anderen Ländern.

1. Der Tessen war eine Kriegerwaffe. In einer Zeit in der man einen Besuch sowieso unbewaffnet abstattete, auch wenn es das Haus des Rivalen oder gar Feindes war, wurde der Tessen systematisiert. Ein Fächer war keine Waffe und somit erlaubt.

2. Der Tessen wurde nur geöffnet um ihn als "Sichtschild" zu verwenden. Dem Gegner wurde damit die Sicht genommen und sonst nichts. Ansonsten wurde ein Tessen als schlagstock verwendet. Es gibt sogar Schlagstöcke die aussehen wie ein zusammengefalteter Tessen.

Such mal in Youtube nach "Tessen". Da gibt es zwar nicht sonderlich viel, aber dennoch ein paar Sachen.

taokriegerin
29-03-2008, 16:11
Also auf jeden Fall ist der Mann saumäßig trainiert und bei den Sachen, wo ich das beurteilen konnte, hatte er auch wirklich Ahnung... Was Ninjutsu betrifft kenne ich mich freilich nicht aus und kann deshalb auch kein Urteil treffen...

Onur*
29-03-2008, 17:28
so eine Messerklinge zwischen den Blättern wär doch was^ :D

kobudo.de
30-03-2008, 13:29
Hi,

von Don Cunningham gibts ein interessantest Buch zum Thema Tessen:
Amazon.com: Secret Weapons of Jujutsu: Don Cunningham: Books (http://www.amazon.com/Secret-Weapons-Jujutsu-Don-Cunningham/dp/0970280807)

Diese enthält auch ein längers Kapitel zum Hintergurnd und Geschichte des Tessen.

MfG

Thomas

Amir_Amoli
30-03-2008, 14:30
diese deko kampffächer sind sehr emfindliche werkzäuge und die gehen auch schnell kaputt...

Es gibt auch doppelhandfächer die find ich geil ( aus metal natürlich )
Du kannst ja auch mal kung fu versuchen da werdet ihr sowas lernen...
oder taiji.
so weit sind wir noch nicht mit kung fu:D
Mit freundlichen Grüßen
Amir Amoli

shin101
30-03-2008, 19:53
Sehr schlechtes Beispiel. Der gute Mann hat keinerlei ernsthaftes Training erhalten in den Sachen von denen er behauptet er sei "Lehrer". Er ist schon zurückgekrabbelt von seiner Behauptung er sei "ninjutsulehrer". Nicht dass somit alles was er sagt und zeigt per Definition auch "schlecht" ist, das sicherlich nicht. Nur sollte man ChosenNinja mit Vorsicht genießen.




Hey Kennin, zieh dir die Videos von dem Herrn mal rein. Also wenn er nie ein gutes Training genoßen hat zeig mal was du so kannst, am sonsten kann man deinen Kommentar als unqualifiziert abhaken ;)

Weil wenn er für dich nichts kann, mußt du mit anderen Worten ja voll der Überflieger sein.

Schau dir Stand, Tempo ,Kordination, Vieffallt , Lockerheit und Kontrolle in seinen Videos an. Der hat der mehr als 95 Prozent der anderen Lehrer die so rumgurken...

Er hat sogar einen Entscheidenen Punkt überschritten indem was er tut. Er wiederholt ohne Mühe und das machst du nicht mal eben ohne Training....

Und zum Thema Ninjutsu. Wenn du von allen seiten nur in schlechtester WT Manier bombardiert wirts kann man verstehen warum man irgendwann sagt ihr nervt ich gehe....


Viele grüße,
iron

shenmen2
30-03-2008, 20:05
diese deko kampffächer sind sehr emfindliche werkzäuge und die gehen auch schnell kaputt...

Es gibt auch doppelhandfächer die find ich geil ( aus metal natürlich )


Die "normalen" Trainings-Bambusfächer halten sehr gut, nur leiern sei mit der Zeit ziemlich aus (so daß sie nicht mehr so schön beim Öffnen knallen). Nach meiner Erfahrung gehen die Metallfächer viel leichter kaputt, weil die Rippen so schwer sind, das der Stoff leicht abreißt.
@Threadersteller
Hast du allen Ernstes einen Kampffächer gesehen ? Also einen, bei dem die Rippen oben rasiermesserscharf sind ? Kann mir gar nciht vorstellen, daß so etwas noch verkauft wird. Die üblichen Trainingsfächer haben Rippen aus Bambus oder stumpfem Metall.

kennin
03-04-2008, 02:12
Also wenn er nie ein gutes Training genoßen hat zeig mal was du so kannst, am sonsten kann man deinen Kommentar als unqualifiziert abhaken ;)

Ich denke Du solltest noch mal nachlesen. Ich sage nirgends dass er kein gutes Training erhalten hat. Ich sagte sogar dass er gar nicht mal schlecht ist in dem was er tut.
ABER...!!! Ich sagte er hat kein Training erhalten in dem wovon er behauptet dass er es unterrichtet. Das ist was GANZ Anderes.
Ist eben wieder das Gleiche.
Ein suuuuuuuper Karateka, mit 4. Dan, der behauptet er mache "Ninjutsu" BLEIBT auch dann noch ein Suuuuuper Karateka. Es mach aber immer noch kein Ninjutsulehrer aus dem Mann.

Was "ChosenNinja" nun genau alles kann, davon habe ich keinerlei Ahnung. Traditionell Japanisch ist es allerdings gewiss nicht, und somit auch sicherlich kein Ninjutsu.
Vielleicht ist es Okinawanisch, mag sein.
Oder Koreanisch... oder weiß der Geier was.

Huangshan
03-04-2008, 09:36
Hy

Der (Chosen)Koreanische Ninja scheint sehr kreativ zu sein, er hat viele videos bei Youtoube laufen!;)

YouTube - Choson Ninja's dynamic kicks (http://jp.youtube.com/watch?v=MnPdH-K36nM&feature=related)

YouTube - Ninja Chosen Butterfly knives Intro (http://jp.youtube.com/watch?v=hMd6HldZ0To)

:rolleyes:

itto_ryu
03-04-2008, 10:35
Tipp: tenshukaku.de gibt es einen Artikel zum Tessen.

折場 にんぽ
04-04-2008, 18:55
Also ich kann den immer nochwann ich will und wo ich will mitnehmen???
Is ja praktisch blos schade dass wi den Umgang mit dem Tessen bei uns nicht lernen. Aber schaient ja ne tolle Waffe zu sein. So auf der strasse, hilfzt was?

Griphes
04-04-2008, 19:55
lol?
Natürlich lernen wir im Bujinkan auch Tessen-Techniken,
also ich hab schon ein paar geübt, auch üben wir mal ab und zu mit dem Tessen.
Er kann super genutzt werden um normale Taijutsu-Techniken einfach zu verstärken oder die Jutte Kata der Kukishinden Ryu die im Jahr des Juppo Sessho alle an das Kunai angepasst wurden können auch mit Tessen geübt werden.

mfg Griphes

jinn
04-04-2008, 19:59
Aber schaient ja ne tolle Waffe zu sein. So auf der strasse, hilfzt was?

Na ja, zusammengeklappt kann man ihn ja wie n Kobutan benutzen?

Amir_Amoli
04-04-2008, 20:03
Die "normalen" Trainings-Bambusfächer halten sehr gut, nur leiern sei mit der Zeit ziemlich aus (so daß sie nicht mehr so schön beim Öffnen knallen). Nach meiner Erfahrung gehen die Metallfächer viel leichter kaputt, weil die Rippen so schwer sind, das der Stoff leicht abreißt.
@Threadersteller
Hast du allen Ernstes einen Kampffächer gesehen ? Also einen, bei dem die Rippen oben rasiermesserscharf sind ? Kann mir gar nciht vorstellen, daß so etwas noch verkauft wird. Die üblichen Trainingsfächer haben Rippen aus Bambus oder stumpfem Metall.
Oh ich dachte immer Kampffächer halten länger.
Tut mir leid hab ich nicht gewusst:(
Mit freundlichen Grüßen
Amir Amoli

kennin
05-04-2008, 08:01
Also einen, bei dem die Rippen oben rasiermesserscharf sind?

Das habe ich jetzt übersehen. Ich wage es äusserst stark an zu zweifeln dass die "rasiermesserscharfen Tessen" authentisch sind.
Rein physikalisch gedacht denke ich dass das mit dem schneiden mit den Spitzen nicht sehr glaubwürdig ist.
Bei dem Tessen habe ich übrigens noch nie gehört dass sie scharf gewesen seien.

Griphes
05-04-2008, 08:58
Ich denke man sollte folgendes generell klären:
Ein japanischer Tessen wurde nur zusammengeklappt benutzt und fast nie aufgeklappt, mein Lehrer hat nur mal eine Technik gezeigt wo er denn Tessen schnell geschnappt ausfahren läßt um mit denn Knall denn Gegner zu verwirren, kann man aber nur 2-3 mal machen, sonst reißt das Papier.

Verschiedene Tessenvarianten sind dann noch, das eben genannte Stück Metall in Form eines Tessen und Messer deren Hülle als Tessen getarnt war.

mfg Griphes

kennin
06-04-2008, 08:22
Indertat, Griphes, so ist es. Das sage ich auch. Dass ein aufgeklappter Tessen "schneiden" mit den Spitzen kann, bezweifele ich.
Ein japanischer Fächer ist meines Erachtens sowieso niemals so angewendet worden.
Wenn der Fächer geöffnet verwendet wird, dann wird er als Sichtschild benutzt, gar nicht so unähnlich wie dieser Chosontyp das zeigte.
Nur gibt es keinen einzigen Grund wieso man den Fächer zuerst wegnehmen muss bevor man Uke eins auf die Nuß gibt. :p

Dass aber das "Papier" reißt finde ich seltsam. Ein Tessen war für gewöhnlich mit doppelter Seide bespannen, was doch recht reißfest ist. :)

Griphes
06-04-2008, 08:47
Okay, das ist warscheinlich unser Fehler, wir benutzen da keine Qualitätsfächer sondern die 1 Euro Billigvariante aus dem Asia-Shop :D

Huangshan
06-04-2008, 11:22
Hy


Dass aber das "Papier" reißt finde ich seltsam. Ein Tessen war für gewöhnlich mit doppelter Seide bespannen, was doch recht reißfest ist.


Z.B.für Kampffächer aus China gilt:

Mann kann Fächer mit den unterschiedlichsten Materialien bespannen und aus unterschiedlichsten Materialien herstellen.

Kampffächer bestehen,bestanden aus anderen Materialien als die normalen Zierfächer und

Kampffächer wurden oft durch Metallrippen verstärkt um damit z.B. Wurfwaffen oder Messer usw. wie ein Schild abwehren zu können.

Die äußeren Rippen waren manchmal geschärft und waren manchmal auch in Gift getränkt.

Der geschlossene Fächer wird zur Verstärkung von Hebeln zum würgen oder
für Schläge auf Dian Xue/Dim Mak/Kyusho Punkte benutzt.

Schätze, dass dies auch für Kampffächer aus anderen asiatischen Ländern auch gilt?(Kulturaustausch,Handelskontakte...)

Gruß
huangshan

kobudo.de
06-04-2008, 11:49
Hi Huangshan,

sag mal gibt es hier in Deutschland einen Händler für einen Chinesischen Kampffächer?


MfG

Thomas

Huangshan
06-04-2008, 18:13
Hy Kobudo.de

Was ich hier in Deutschland an Kampffächern gesehen habe waren die 08/15 Nylon Fächer die mann in Kampfsportshops finden kann.
http://www.kampfsport.de/out/1/html/0/dyn_images/1/bu890-4000.jpg


Selbst in China werden meist pseudo Kampffächer heutzutage benutzt die von sport Wushu Akrobaten oder von Taijiquan Formenläufern verwendet werden.
Echte Kampffächer habe ich im Museum in China gesehen, ob mann noch traditionelle Kampffächer irgendwo in China,Taiwan erwerben kann müsste ich meine Freunde in China fragen?
Hier ist ein Beispiel was heutzutage z.B. an Fächern meistens angeboten wird.
Tai Chi Equipments: Swords, Sabres, Tai chi fans, kung fu suits and more. (http://www.taichilink.co.uk/uk/fan_uk.htm)

Schau sonst in Shops nach die Samurai Schwerter und Zubehör anbieten, vielleicht wirst du dort fündig.

Gruß
Huangshan