PDA

Vollständige Version anzeigen : karate ohne katas?



Guv´nor
29-03-2008, 18:44
ich finde karate ja cool, aber diese katas sind für mich eher abschreckend.

gibt es einen karatestil ohne katas?


mfg

guv´nor

jinn
29-03-2008, 18:58
gibt es einen karatestil ohne katas?


:ups: Das Böse!!!!


Na ja, es dürfte zumindest ein paar Vereine geben, die diese eher in den Hintergrund stellen?

GaaraOne
29-03-2008, 19:36
Kickboxen ? ^^

Blue_Dragon
29-03-2008, 19:38
Karate ohne Kata ist wie Döner ohne Kebab! :rolleyes:

Killer Joghurt
29-03-2008, 19:41
ich finde karate ja cool, aber diese katas sind für mich eher abschreckend.

gibt es einen karatestil ohne katas?


mfg

guv´nor

ohne nicht aber es gibt einige mit wenigen katas :D

jinn
29-03-2008, 19:44
Kickboxen ? ^^


:ups: Das Böse!!!!
:p
In vielen Karatestilen werden zb auch Hebel und Würfe gelehrt
(was es nicht bei KB gibt)

Amir_Amoli
29-03-2008, 20:23
was ist katas?
etwas gürtel?

jinn
29-03-2008, 20:27
was ist katas?
etwas gürtel?

Formen.
Wenn dir das nix sagt: google
bzw: Kata - Wikipedia (http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Kata)

Amir_Amoli
29-03-2008, 20:31
ach Formen
Wie willst du ohne formen in karate klar kommen?
Alles kommt ja davon.
Später fürs kämpfen benuzt ihr ja diese formen...
und das sind meistens schläge und blocks als würde dich jemand angreifen...
natürlich kämpfst du später anders..
Aber karate ohne katas?
Das gibt es glaube ich nicht und wenn dann kommt ihr nicht gut voran.

Ir-khaim
29-03-2008, 20:33
Ich würds mal mit Kyokushin versuchen. Da hats meines Wissens wenig Katas.

Amir_Amoli
29-03-2008, 20:52
nein mein vater sagt kyo. hat genau so viel katas wie alle andere..
kyo. ist schon brutall also man kann sich hauen...
das als empfehlung würde ich dir nicht geben
warum versuchst du es nicht mit kung fu
Leider gibt es in kung fu auch formen...
Kung fu ist sehr also und ist nicht kraft sondern geschwindigkeit..
Man sagt auch karate ist auch nach shaolin kung fu augebaut worden...
Also wie gesagt in alle karate styles gibt es katas vieleicht eins mehr oder weniger.
aber kyo. ist viel zu brutall ist wie boxen... einfach hauen könnt ihr euch...

jinn
29-03-2008, 20:55
das bleibt wohl jedem selbst überlassen

IM Gerd
29-03-2008, 20:55
ich finde karate ja cool, aber diese katas sind für mich eher abschreckend.
Ich muss jetzt aufpassen was ich sage;)

Aber ich kann dich verstehen. Diese Zweifel haben viele! Ich hab auch vorher so darüber gedacht bis mir dann mit der Zeit klar wurde was wirklich dahintersteckt. Ich denke viele würden am liebsten nur Techniken und Anwendungen lernen. (Ich manchmal auch:D) Dabei entsteht das Kataverständnis erst später denn woher soll man auch wissen was dahinter steckt.

Aber das Kata Training unterscheidet sich sehr. Manche üben ziemlich viel Kata manche (z.b. wir:D) eher weniger.

Ich persönlich bin der Kata auch nicht so sehr verbunden (ich weiß ich sollte mich schämen) aber das kommt auf dich selber an!;)

Jedenfals solltest du nicht davon abschrecken lassen.:D

edit: Nur so als Beispiel, einen Trainer unseres Dachverbandes hab ich noch nie Kata laufen sehen:D

GaaraOne
29-03-2008, 21:04
:p
In vielen Karatestilen werden zb auch Hebel und Würfe gelehrt
(was es nicht bei KB gibt)

naja aber wenn er wirklich keine Katas laufen will dann is das schon eine gute alternative wie auch immer ^^

IM Gerd
29-03-2008, 21:06
naja aber wenn er wirklich keine Katas laufen will dann is das schon eine gute alternative wie auch immer ^^
Sicherlich, die Freikampfform ähneln sich ohne Frage sehr;) Aber das muss jeder selber wissen!:D

Bananenesser
29-03-2008, 21:15
hiho!

ob und wieviel kata geübt wird hängt größtenteils vom trainier ab.
andere trainier andere schwerpunkte.
aber als faustregel kann man sagen das in den vk karatestilen weniger kata geübt wird als in den anderen. ich glaube im budokai gibt es nur eine kata im shito ryu hingegen, angeblich, 85.
auch die art und weise wie die kata gelaufen wird unterscheidet sich vk von sk.
vk is mehr wuchtig in der aussführung der kata, semikontakt mehr zackig.

naja jedem es es im beliebt.

bananenesser

FireFlea
29-03-2008, 21:54
ich finde karate ja cool, aber diese katas sind für mich eher abschreckend.

gibt es einen karatestil ohne katas?


mfg

guv´nor

Ja, z.B.

Daido Juku / Kudo
Zendokai Karate
Seido Kaikan

jinn
29-03-2008, 21:55
hm begründen die irgendwie, warum sie keinen haben?

FireFlea
29-03-2008, 22:02
hm begründen die irgendwie, warum sie keinen haben?

Daido Juku und Zendokai sind den Mixed Martial Arts recht nahestehende Systeme. Man hat halt einen anderen Schwerpunkt.

YouTube - Daido Juku Kudo HL (http://youtube.com/watch?v=01_kQd8pOus)

@ Guvnor - Falls Dich traditionelle Kata abschrecken gibt es auch noch Systeme mit moderneren Kata wie Ashihara oder Enshin Karate.
Mal ein Bsp. für eine moderne Kata:

YouTube - Ashihara Karate USA (http://youtube.com/watch?v=OzJmAcfjDYg)

jinn
29-03-2008, 22:05
Daido Juku und Zendokai sind den Mixed Martial Arts recht nahestehende Systeme. Man hat halt einen anderen Schwerpunkt.

Ach so.



YouTube - Ashihara Karate USA (http://youtube.com/watch?v=OzJmAcfjDYg)
Na ja, halt recht.. dynamisch, das ist für mich eher ne "Show" fehlen nur noch die Highkicks und Saltos:p

Bananenesser
29-03-2008, 22:11
hiho!
warum begründen? der gründer hat eben entschieden das es in seinem stil keine kata geübt werden. is ja auch nicht notwendig.

das gerede mit: "kata is das fundament des karate" stammt wahrscheinlich von einem typen der kata eben gut fand. andere trainer fanden eben kata nicht so prickelnd un hab diese minimiert oder gleich ganz weggelassen.

um karate alleine zu trainiern braucht man nicht unbedingt ne kata zulaufen.
kombinationen un einzel techniken lassen sich auch so einschleifen. in der anderen kks klappt das ja auch.
andrien nicht ma was geschrieben von kurzen kombinationen und wie die heissen? ich komm gerade nicht drauf wie die heissen, hoffentlich weiss jemand was ich meine und nennt die bezeichnung.

die von fireflea aufgezählten stile sin alles vk, oder?

bananenesser

FireFlea
29-03-2008, 22:13
Na ja, halt recht.. dynamisch, das ist für mich eher ne "Show" fehlen nur noch die Highkicks und Saltos:p

Da bin ich komplett gegenteiliger Meinung. In den Ashihara&Co. Kata die ich bisher (im Netz und Videos :D ) gesehen habe sind meiner Meinung nach die Anwendungsprinzipien deutlicher als in den "alten" Kata. In der geposteten Kata blockt er bspw. einen Angriff kurz und geht 45 Grad aus der Angriffslinie um dann von der Seite mit einer Kombo zu kontern. Gibt auch einige Ashihara Kata die ein zu Boden reißen an den Haaren etc. simulieren. Ein paar finde ich auch nicht so gut; gibt welche die fast nur hohe Tritte beinhalten.

Ich persönlich trainiere trotzdem lieber die "traditionelleren" Kata weil es mir einfach Spaß macht aber ich halte den Ashihara Ansatz für sehr interessant.

FireFlea
29-03-2008, 22:14
die von fireflea aufgezählten stile sin alles vk, oder?



Ja.

jinn
29-03-2008, 22:15
hiho!
warum begründen? der gründer hat eben entschieden das es in seinem stil keine kata geübt werden. is ja auch nicht notwendig.

das gerede mit: "kata is das fundament des karate" stammt wahrscheinlich von einem typen der kata eben gut fand. andere trainer fanden eben kata nicht so prickelnd un hab diese minimiert oder gleich ganz weggelassen.

um karate alleine zu trainiern braucht man nicht unbedingt ne kata zulaufen.
kombinationen un einzel techniken lassen sich auch so einschleifen. in der anderen kks klappt das ja auch.
andrien nicht ma was geschrieben von kurzen kombinationen und wie die heissen? ich komm gerade nicht drauf wie die heissen, hoffentlich weiss jemand was ich meine und nennt die bezeichnung.

die von fireflea aufgezählten stile sin alles vk, oder?

bananenesser

Na ja begründen, weil;
alle Alten stile müssten doch katas, haben? und wenn dann ein Neuer Stil kommt, wird er wohl einen Grund haben.
Und Karate als Kampfkunst geht für mich nicht ohne Kata.
(Kampfsport schon)weil das einfach dazu gehört(tradition)

Royce Gracie 2
29-03-2008, 22:20
Da es Daido Juku in Deutschland nicht gibt , ist es sehr lustig das es hier immer wieder sofort empfohlen wird :D

Absolut genau das gleiche wie Daido Juku ist aber das hier in Deutschland anzutreffende
Kyokushin Budokai bzw Sei-Budokai

Wir haben zwar auch ne Kata ( die Sanchin ) aber eben nur diese 1 Kata.

Man sollte aber MMA mögen wenn man das macht :D
Themenmäßig wird zumindest bei uns ( wir haben die besten Trainer ^^) alles behandelt was man im NHB antreffen kann.
vom MuayThai clinch über shooten und sprawlen zu Grappling submissions, escapes , sweeps zu Kyokushin kicks, GNP ( bei uns is Bodenkampf mit Schlagen und Knien) etc.

Darüber hinaus gibt es aber auch viele Karateeinflüsse.
Mokosu, Karate Begrüßungen , kyokushin Gi, Charakterbildung etc...

jinn
29-03-2008, 22:22
gibt welche die fast nur hohe Tritte beinhalten.

Dachte ich mir^^



Ich persönlich trainiere trotzdem lieber die "traditionelleren" Kata weil es mir einfach Spaß macht aber ich halte den Ashihara Ansatz für sehr interessant.

ja, wenn man traditionelles Karate machen will/mag dann halt traditionellere Katas.

Ich sehe die Katas weit weniger als Anwendungstraining( Wie du bei den Ashihara's Meintest) sondern einfach als etwas(wie schon geschrieben) Traditionelles. Das schon etwas... von Meditation hat.
Natürlich dann eher Uninteressant für Leute, die Karate anwenden wollen.

Rocky777
29-03-2008, 22:29
Man sagt auch karate ist auch nach shaolin kung fu augebaut worden...

Wer sagt das?

Übrigens:
Yoda :D


Hast du ein glück das Dubois nicht mehr da ist :D

IM Gerd
29-03-2008, 22:53
Ja, z.B.

Daido Juku / Kudo
Zendokai Karate
Seido Kaikan
Tut mir leid wenn das hier fehl am Platz ist aber ich wollte wegen einer Frage keinen Thread aufmachen!

Ich kannte den Daido Juku Stil noch nicht und habe mir gerade ein paar Wettkampfvideos angeguckt. Variiert es von Dojo zu Dojo ob man einen Helm trägt oder sind das nur andere Regeln? (bzw. wann trägt man einen Helm?)

dominik777
29-03-2008, 23:31
ich habe nix gegen neue katas. und ich finde auch nicht alle "alten" katas gut, schön, spassig nur weil sie tradition haben.

die ashihara kumite kata sind richtigerweise anwendungskata. ich kenne zwei kumite kata aus dem ashihara, die bei uns trainiert werden. sie sind auf vk ausgelegt, das sieht man schon deutlich daran, dass fast nur der kumite dachi vorkommt, die deckung grundsätzlich oben gehalten wird und viele ausweichbewegungen verwendet werden.

die ashihara kata sind so konzipiert, dass sie ohne grosse adaption mit partnern gelaufen werden können… und auch sollten.

karate ändert sich sowieso. wieso nicht auch neue katas entwickeln? auch diese sind eine echte herausforderung. das es nach show aussieht, kann ich so nicht gelten lassen. auch "alte" katas können showmässig wirken, wenn mir ich mir so gewisse turnierläufer ansehe. der sinn der kata ist auf jeden fall nicht die show, sondern grundlegende (wett)kampfmuster zu lernen und mit partner distanz und anwendung zu trainieren.

vgl. dazu auch Ashihara kaikan – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ashihara_kaikan)

@threadsteller: natürlich sind sich nicht alle einig, wenn es darum geht, die frage zu beantworten, ob karate ohne kata noch karate ist. das die meisten karate dojos immer noch wert auf kata legen, dürfte die antwort zumindest statistisch klar sein. ich kann verstehen, dass kata nicht jedermanns sache ist. ich denke aber auch, dass es viel mit alter, charakter und lernvorlieben zu tun hat. es gibt mehrere wege zum ziel.

Royce Gracie 2
29-03-2008, 23:38
Tut mir leid wenn das hier fehl am Platz ist aber ich wollte wegen einer Frage keinen Thread aufmachen!

Ich kannte den Daido Juku Stil noch nicht und habe mir gerade ein paar Wettkampfvideos angeguckt. Variiert es von Dojo zu Dojo ob man einen Helm trägt oder sind das nur andere Regeln? (bzw. wann trägt man einen Helm?)

Der Helm ist normalerweise fester Bestandteil
Da eben auch Kopfstöße ,Knie und Ellenbogen zum Kopf des Gegners erlaubt sind

Es gibt aber im Budokai auch Veranstaltungen für die ganz harten , bei denen man ohne Helm kämpfen kann.
Dann aber nur mit offenen Handflächen zum Kopf und keine Ellenbogen und keine Headbuts.
Knie zum Kopf is aber weiterhin erlaubt und auch sonst so ziemlich alles

siehe hier :

YouTube - Kyokushin BudoKai Karate (http://de.youtube.com/watch?v=Wejl8Wa31VA)

Ich persönlich finde den Helm zum Training hervorragend.
Allein aus dem Grund schon , das man KnieTechniken zum Kopf relativ hart üben kann ohne das gleich in nem unschönen Blutbad endet ( Cuts)
selbiges Gilt für Handtechniken , da wir ja nur mit 1cm gepolsterten MMA Handschuhen kämpfen würde es dauernd zu Cuts kommen wenn wir so zulangen würden wie wir es mit Helm tuen.

Paedde
29-03-2008, 23:48
Ich würds mal mit Kyokushin versuchen. Da hats meines Wissens wenig Katas.

Nein ;)

Seit gestern mag ich Katas sogar, nach einem halben Jahr der Verachtung :D
Braucht wohl Zeit... Kämpfe aber immer noch lieber :)

dominik777
29-03-2008, 23:52
Seit gestern mag ich Katas sogar, nach einem halben Jahr der Verachtung :D
Braucht wohl Zeit... Kämpfe aber immer noch lieber :)
wenn du richtig an den kata arbeitest, können sie genau so hart sein wie kumite.

Paedde
30-03-2008, 00:00
wenn du richtig an den kata arbeitest, können sie genau so hart sein wie kumite.

Naja konditionell ja, aber der Schmerz fehlt (Schade ist Adrien nicht mehr da :D)

Habe vor in der Zukunft öfters mal auf Turniere zu gehen, auch ausserhalb vom Karate, auf Katas kann ich mich konzentrieren wenn ich fürs Kämpfen zu alt bin ;)

Hachimaki
30-03-2008, 01:00
Hmm... Die Hauptaufgabe der Kata war doch vor langer Zeit ein Konservieren der Techniken für die Nachwelt. Inzwischen aber, wo Karate nicht mehr verboten ist und es andere Mittel zur Aufzeichnung gibt (Video, Buchdruck etc.), haben doch Kata zumindest einen wichtigen Teilbereich ihrer Aufgabe verloren. Vielleicht wäre es darum sinnvoll, neue Kata mit verändertem Aufgabenbereich zu entwerfen... Ich denke dabei z.B. an Distanz, kumitetaugliche Kombinationen und Timing, die geschult werden können, und zwar intensiver, als das mit traditionellen Kata bisher möglich ist. (wie gesagt, ich bin nur Gelbgurt und kenne noch nicht allzuviele Kata, deshalb sind das nur Gedanken von mir. Ich bin gerne bereit, Aufklärung zu erfahren :))

Gürteltier
30-03-2008, 05:52
ich finde karate ja cool, aber diese katas sind für mich eher abschreckend.

gibt es einen karatestil ohne katas?


mfg

guv´nor

Hm, Shooto Symbol. Was gefällt Dir denn an Karate ?

An Hachimaki : Kata sind heute meist unverstandene Kompaktangebote - manche Bewegungsprinzipien werden tatsächlich geübt, andere nur angedeutet.
Aber alte Kata enthalten sich ergänzende Technikpakete - Beispiel : Wenn er zu den Beinen geht, fang ihn ab und probier Kopfdrehwurf / Kaiten Nage - Wenn er den blockt, brich sein Genick ( mit Guilliotine, aber halt nicht als Würger, weil mein Unterleib zugänglich ist, sondern ruckartig )- AUS HEIAN SANDAN / SAIFA

Dabei stecken fast immer mehrere verschiedene Techniken in der gleichen Bewegung. Das da nicht alle erkennbar repräsentierbar sind, ist klar... Und man muss vor und zurück gehen in der Kata, um die Pakete zu packen.
Aber da ist viel Verschütt gegangen. Ist schon lustig, das wieder hervorzupuzzeln. Aber nicht jedermans Sache. Siehe unten.

Bei Kata merkt man, das man letztlich nur mit sich selbst kämpft. Oder auch nicht...
Jedenfalls zwingen sie zu abstrakterem Nachdenken über KK. So man denn nachdenkt.

Mal nicht nachdenklich :
Gürteltier

SKA-Student
30-03-2008, 06:48
...Beispiel : Wenn er zu den Beinen geht, fang ihn ab und probier Kopfdrehwurf / Kaiten Nage - Wenn er den blockt, brich sein Genick ( mit Guilliotine, aber halt nicht als Würger, weil mein Unterleib zugänglich ist, sondern ruckartig )- AUS HEIAN SANDAN / SAIFA


Liebes Gürteltier,

bitte erkläre es mir, ( :D )

wo wie was in heian sandan? den kannte ich noch nicht, und kann ihn für mich nicht finden!

Katas sind genial für bewegungsidioten wie mich, weil da auch mal ne drehung
vorkommt, es kombinationen sind etc.

dominik777
30-03-2008, 10:19
Hmm... Die Hauptaufgabe der Kata war doch vor langer Zeit ein Konservieren der Techniken für die Nachwelt. Inzwischen aber, wo Karate nicht mehr verboten ist und es andere Mittel zur Aufzeichnung gibt (Video, Buchdruck etc.), den buchdruck gibt es seit über 500 jahren, in china sogar noch länger. schrift gibt es schon seit tausenden von jahren. das fehlen nötiger medientechnologien kann also nicht als argument zur konservation herhalten.


Vielleicht wäre es darum sinnvoll, neue Kata mit verändertem Aufgabenbereich zu entwerfen... Ich denke dabei z.B. an Distanz, kumitetaugliche Kombinationen und Timing, die geschult werden können, und zwar intensiver, als das mit traditionellen Kata bisher möglich ist.guck dir fireflea's gepostetes video an und meine ausführungen dazu.

Guv´nor
30-03-2008, 12:56
an karate gefällt mir das einige der vk karate stile eine gewisse kompromisslosigkeit aufweisen die mir schon ziemlich gefällt.:)

einige der erfolgreichsten k1 kämpfer kommen aus dem karate, also muss ja was dran sein.....:)

IM Gerd
30-03-2008, 13:28
Ich persönlich finde den Helm zum Training hervorragend.
Allein aus dem Grund schon , das man KnieTechniken zum Kopf relativ hart üben kann ohne das gleich in nem unschönen Blutbad endet ( Cuts)
selbiges Gilt für Handtechniken , da wir ja nur mit 1cm gepolsterten MMA Handschuhen kämpfen würde es dauernd zu Cuts kommen wenn wir so zulangen würden wie wir es mit Helm tuen.
Erstmal danke für deine Antwort!;)

Heißt das jetzt aber das es Pflicht ist im Training oder das es von Dojo zu Dojo variiert?

Nur mal so: Ich frage so blöd weil mich das bisher immer abgeschreckt hat sich beim Vollkontakt die Birne einzuhauen;) Daher interessiere ich mich so für den Helm weil ich grundsätzlich gerne vllt später zum Vollkontakt wechseln würde!

Gürteltier
30-03-2008, 19:39
Liebes Gürteltier,

bitte erkläre es mir, ( :D )

wo wie was in heian sandan? den kannte ich noch nicht, und kann ihn für mich nicht finden!

Katas sind genial für bewegungsidioten wie mich, weil da auch mal ne drehung
vorkommt, es kombinationen sind etc.

Ist auch schwer. In der Saifa ( Goju Ryu ) ist es offensichtlicher - wer die Sandan gebastelt hat, hat da einiges verändert, WENN Saifa Mit-Inspiration war... google die mal auf YTube.

Aber zu HEIAN SANDAN : 2. u. 3. Bewegung ( Block auf zwei Höhen ) : Uchi Uke Unterarm fängt als Sperre die Schulter des Angreifers ( der zu den Beinen will ) ab UND Gedan Harai stoppt ihn lang unten ( Underhook im MMA ). Der Wechsel der Blockposition in 3. bedeutet :Alter Uchi Uke / neuer Gedan Barai drückt seinen Kopf runter, alter Gedan Barai lupft seinen Arm... Klappt nicht, dann : Arm auf seinem Kopf ( neuer Gedan Barai ) macht Schwitzkasten um seinen Kopf = Bew. 11 " Fäuste auf die Hüften " Bewegung 12 bricht mit heftiger Hüftrotation dann sein Genick. Oder der Stampftrittheber rammt ihm das Knie ins Gesicht / Plexus ... usw.

Soviel zum vor - u. zurückgehen in der Kata zum Päckchenpacken.
In der Saifa ist mehr dazu.
Die fängt übrigens mit den drei Handgelenksbefreiungen /Genickhebeln ( nicht nur Frontchoke... ) an.

Gruss
Gürteltier

Tori
30-03-2008, 23:06
:halbyeaha

Ich konnte Katas früher nie ab. Mittlerweile gehören Katas für mich zum Karate dazu.

SKA-Student
31-03-2008, 05:38
...

Aber zu HEIAN SANDAN...

DANKE!

:)

gast
31-03-2008, 13:25
Jetzt poste ich mal wieder was zu Katas - Wahrscheinlich gibts eh gleich wieder was verbal auf die Fresse... ;)

Ich verstehe es immer noch nicht - Was ist der direkte Vorteil eine Kata zu üben statt einfach eine Kombination aus 2-3 Schlägen unter dem Aspekt kämpfen zu lernen?

Ich kann es zu 100% verstehen wenn jemand Kata macht weil sie schön, traditionell etc. etc. sind, aber diese sture Haltung dass Kata ach so viel fürs Kämpfen bringt kann ich einfach nicht nachvollziehen. Aber vielleicht erläutert mir das einer der anwesenden Experten einmal - vorzugsweise ohne gleich zu flamen und Thaiboxen schlecht zu machen...

Das was ich verstehe: Wiederholungen von Techniken/Kombinationen bringt ein Einschleifen der Technik und das ist was Gutes und Wichtiges, aber die festgelegten Schrittfolgen, traditionellen Schnörksel usw. verkomplizieren das Erlernen der Techniken imho an dieser Stelle nur unnötig.

Ich habe übrigens eine Zeit lang Shotokan gemacht spreche also nicht als kompletter Laie...

Holzkeule
31-03-2008, 14:56
Vielleicht ist man durch die formhafte Verpackung etwas motivierter diese Übungen öfters über den Tag verteilt zu praktizieren ?
Weil man weiß sie dauert ca 30 Sekunden und dann kann man sich wieder seiner anderen Arbeit widmen.:)

Der gelegentliche " Haß " auf Katas ensteht eventuell dadurch daß nicht jeder etwas mit dieser Perfektionsliebhaberei ,die ja absurderweise ein offenes Ende hat ,etwas anfangen kann.
Ein bischen mehr individuelle Freiheit bei der Praktizierung wär mir auch lieber.
Zumal der Kataentwickler sich diese individuielle Freiheit ja ohne Sorge nimmt

Killer Joghurt
31-03-2008, 15:11
Ich verstehe es immer noch nicht - Was ist der direkte Vorteil eine Kata zu üben statt einfach eine Kombination aus 2-3 Schlägen unter dem Aspekt kämpfen zu lernen?

...Haltung dass Kata ach so viel fürs Kämpfen bringt kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Das was ich verstehe: Wiederholungen von Techniken/Kombinationen bringt ein Einschleifen der Technik und das ist was Gutes und Wichtiges, aber die festgelegten Schrittfolgen, traditionellen Schnörksel usw. verkomplizieren das Erlernen der Techniken imho an dieser Stelle nur unnötig.

Ich habe übrigens eine Zeit lang Shotokan gemacht spreche also nicht als kompletter Laie...



mach mal ausm stand heraus ne links rechts kombi gefolgt von einem Knie und dann ellbogen.
Ist recht simpel ne???

und jetzt vergleich das mal mit den feinheiten von solcher einer kata
YouTube - Unsu by Michael Milon (http://de.youtube.com/watch?v=RgGZXwlE0Ck&feature=related)

das einschleifen der technicken in den verschiedensten variationen in verschiedenen geschwindigkeiten etc. sorgt dafür, dass du auch motorisch dich immer weiter verfeinerst. Und eine gute motorische Bewegung ist imho wichtig für nen Kämpfer, egal ob Thai oder Karateka

Für nen direkten Kampf hats nicht viel zu tun?
Hat Schattenboxen meiner Meinung auch nicht.
Was du bei beiden machst, ist ne Einschleifung von Technicken wenn man die Aspekte beachtet die du nennst. Sie trainiert Attribute die dafür notwendig sind aber beim direkten Kampf, das kannst du mir sicherlich bestätigen, kommt es eh anders, als du es beim Pratzentrainig, beim Schattenboxen oder bei der Kata gemacht hast.

gast
31-03-2008, 15:42
mach mal ausm stand heraus ne links rechts kombi gefolgt von einem Knie und dann ellbogen.
Ist recht simpel ne???

und jetzt vergleich das mal mit den feinheiten von solcher einer kata
YouTube - Unsu by Michael Milon (http://de.youtube.com/watch?v=RgGZXwlE0Ck&feature=related)


Hm. Ich finde er sieht da sehr hübsch aus. Gefällt mir wirklich. Aber kämpfen / SV kann ich davon nur echt schwer ableiten... :(

Ich will ja nicht absprechen dass es sehr schwierig und herausfordernd ist eine Kata schön durchzuführen...

Naja, ich glaube es ist eh sinnlos über sowas zu diskutieren.... Jedem das Seine...

bikergirl
31-03-2008, 15:54
mach mal ausm stand heraus ne links rechts kombi gefolgt von einem Knie und dann ellbogen.
Ist recht simpel ne???

und jetzt vergleich das mal mit den feinheiten von solcher einer kata
YouTube - Unsu by Michael Milon (http://de.youtube.com/watch?v=RgGZXwlE0Ck&feature=related)

das einschleifen der technicken in den verschiedensten variationen in verschiedenen geschwindigkeiten etc. sorgt dafür, dass du auch motorisch dich immer weiter verfeinerst. Und eine gute motorische Bewegung ist imho wichtig für nen Kämpfer, egal ob Thai oder Karateka
Super performance. Und genau das, was ich mit meiner Kata nicht erreichen will.



Für nen direkten Kampf hats nicht viel zu tun?
Hat Schattenboxen meiner Meinung auch nicht.
Was du bei beiden machst, ist ne Einschleifung von Technicken wenn man die Aspekte beachtet die du nennst. Sie trainiert Attribute die dafür notwendig sind aber beim direkten Kampf, das kannst du mir sicherlich bestätigen, kommt es eh anders, als du es beim Pratzentrainig, beim Schattenboxen oder bei der Kata gemacht hast.

Da koennte man sich drueber streiten. Ich denke Schattenboxen ist aehnlich einer Kata in dem Sinne, dass es oft missverstanden wird. Ohne jede Frage sind die Bewegungen beim Schattenboxen jedoch wesentlich natuerlicher. Und Pratzentraining (und Schattenboxen) kann schon sehr dicht am Kampf dran sein, kommt halt drauf an, wie's gemacht wird. Man ist wesentlich weniger eingeschraenkt als bei der Kata.

dominik777
31-03-2008, 16:08
Ich denke Schattenboxen ist aehnlich einer Kata in dem Sinne, dass es oft missverstanden wird. Ohne jede Frage sind die Bewegungen beim Schattenboxen jedoch wesentlich natuerlicher. Und Pratzentraining (und Schattenboxen) kann schon sehr dicht am Kampf dran sein, kommt halt drauf an, wie's gemacht wird. Man ist wesentlich weniger eingeschraenkt als bei der Kata.
dem kann ich zustimmen. ich mache kata ebenfalls weniger shotokan-typisch mit den extrem schnellen, aber dafür sehr abgehackten, unnatürlichen bewegungen. ich mag es wenn es dynamisch ist. und schattenboxen ist dann noch mal 200% dynamischer, natürlicher.

Gürteltier
31-03-2008, 17:21
Jetzt poste ich mal wieder was zu Katas - Wahrscheinlich gibts eh gleich wieder was verbal auf die Fresse... ;)

Ich verstehe es immer noch nicht - Was ist der direkte Vorteil eine Kata zu üben statt einfach eine Kombination aus 2-3 Schlägen unter dem Aspekt kämpfen zu lernen?
Ich kann es zu 100% verstehen wenn jemand Kata macht weil sie schön, traditionell etc. etc. sind, aber diese sture Haltung dass Kata ach so viel fürs Kämpfen bringt kann ich einfach nicht nachvollziehen. Aber vielleicht erläutert mir das einer der anwesenden Experten einmal - vorzugsweise ohne gleich zu flamen und Thaiboxen schlecht zu machen...

Das was ich verstehe: Wiederholungen von Techniken/Kombinationen bringt ein Einschleifen der Technik und das ist was Gutes und Wichtiges, aber die festgelegten Schrittfolgen, traditionellen Schnörksel usw. verkomplizieren das Erlernen der Techniken imho an dieser Stelle nur unnötig.

Ich habe übrigens eine Zeit lang Shotokan gemacht spreche also nicht als kompletter Laie...

Meine Meinung : Um Kämpfen zu lernen ist Kata insofern eher hinderlich, als dass sie Trainingszeit frisst.
Brauche ich Kata für mein Bunkai ? Nö.

Der Sinn der Kata liegt für mich genau darin, dass ich bei ihr auf mich selbst zurückgeworfen werde. Und im Streben nach Draufhauen einen Gang runterschalten muss.
Bei mir liegen auch die Gründe, warum ich ( meistens ) gekämpft habe.

Ich hab aber meist 2 Kata Versionen:
Meine und die aktuelle Lehrmeinung.

Wenn ich versuche, Kata besser als andere zu machen, kann ich sie mir auch sparen, weil ich dann an meinem persönlichen Ziel voll vorbeirausche.

Kata wird natürlich oft als albernes Herrschaftswissen missbraucht oder zu Prüfungspflichtübung gemacht.
Man sollte ihre Ausübung für Nichttrainer vielleicht freistellen...

MEIN Schattenboxen setze ich logischerweise 1 : 1 im Kampf um - oder meint ihr vorgegebene fremde Kombis ???


Gruss
Gürteltier


@ SKA-Student : Gerngeschehen !

gast
31-03-2008, 17:56
Meine Meinung : Um Kämpfen zu lernen ist Kata insofern eher hinderlich, als dass sie Trainingszeit frisst.
Brauche ich Kata für mein Bunkai ? Nö.

Der Sinn der Kata liegt für mich genau darin, dass ich bei ihr auf mich selbst zurückgeworfen werde. Und im Streben nach Draufhauen einen Gang runterschalten muss.
Bei mir liegen auch die Gründe, warum ich ( meistens ) gekämpft habe.

Ich hab aber meist 2 Kata Versionen:
Meine und die aktuelle Lehrmeinung.

Wenn ich versuche, Kata besser als andere zu machen, kann ich sie mir auch sparen, weil ich dann an meinem persönlichen Ziel voll vorbeirausche.

Kata wird natürlich oft als albernes Herrschaftswissen missbraucht oder zu Prüfungspflichtübung gemacht.
Man sollte ihre Ausübung für Nichttrainer vielleicht freistellen...

MEIN Schattenboxen setze ich logischerweise 1 : 1 im Kampf um - oder meint ihr vorgegebene fremde Kombis ???


Gruss
Gürteltier


@ SKA-Student : Gerngeschehen !

Endlich mal jemand der mir aus der Seele spricht :)

Samurais-Nbg
01-04-2008, 20:03
Erstmal danke für deine Antwort!;)

Heißt das jetzt aber das es Pflicht ist im Training oder das es von Dojo zu Dojo variiert?

Nur mal so: Ich frage so blöd weil mich das bisher immer abgeschreckt hat sich beim Vollkontakt die Birne einzuhauen;) Daher interessiere ich mich so für den Helm weil ich grundsätzlich gerne vllt später zum Vollkontakt wechseln würde!

Ich kann dir sagen wie es bei uns ist. Es gibt zwar ab und zu paar Leute die ohne Helm trainieren, aber dann machen sie ganz locker und das jemand ohne Helm kämpft ist relativ selten. Grundsätzlich kämpft man MIT Helm :) Geh doch mal am besten in ein Dojo wo du evtl. später trainieren willst und frag nach.

Gruss Ghostface

IM Gerd
01-04-2008, 20:38
Hatte ich auch vor, aber trotzdem vielen Dank!;):D

Damnation
02-04-2008, 15:03
gibts im MT nicht auch Formen? Denke da an Szenen aus Ong Bak. Hat irgendwie danach ausgesehen.

dominik777
02-04-2008, 15:51
gibts im MT nicht auch Formen? Denke da an Szenen aus Ong Bak. Hat irgendwie danach ausgesehen.

gute frage, die hab ich mir auch schon gestellt. es wäre naheliegend, dass die szene aus ong bak (züngelnde schlange, fliegender adler, bla bla bla… :D) reine inszenierung für den film gewesen ist.

ausserdem muss man bedenken, dass mt ja eine extrem auf wettkampf ausgerichtete kk ist. und da… werden formen halt eher aus dem trainingsprogramm genommen.

Guv´nor
02-04-2008, 15:57
na gibts zu sei budokai irgendwelche links oder ein schulverzeichnis?

klingen tuts für mich wie mma mit karategi und schützausrüstung...:)

also anhöhren tut es sich gut.

KarpatenDo
02-04-2008, 16:43
na gibts zu sei budokai irgendwelche links oder ein schulverzeichnis?

klingen tuts für mich wie mma mit karategi und schützausrüstung...:)

also anhöhren tut es sich gut.

Osu.
Schau mal bei budokai-samurais.de rein.
Du liegst gar nicht so falsch mit deinem mma verdacht. Den Karate-Gi hat man beim Budokai belassen um den SV Aspekt zu verstärken. Man kann auf der Straße wunderbar Jacken,Pullis, etc des Gegners gegen ihn nutzen. Die Schutzausrüstung, allen voran der Helm, schützt die Gesundheit der Kämpfer. Wir sind alle schließlich keine Profis und müssen nach ein VK Turnier auch wieder in die Arbeit. Dafür aber darf man mit Kopfnüssen arbeiten...was man im mma nicht kann. Als Trainigsgerät ist der Helm unersetzbar; man kann damit echt gas geben , ohne gleich Nadel und Faden benutzen zu müssen...als Handschuhe nehmen wir die mir wenig Polsterung(ca 1 cm) , die schützen die Hände vor dem Helmgitter und eignen sich prima zum greifen.

Übrigens als Budokai(von Bluming) und Kudo(daido juku von Azuma) entstanden sind, Anfang der 80´ , waren Pride und UFC nur Ideen. Und der Begriff MMA existierte noch gar nicht. Ich weiß nichtmal ob damals "Rings" schon ein Thema war.

FireFlea
02-04-2008, 17:28
na gibts zu sei budokai irgendwelche links oder ein schulverzeichnis?

klingen tuts für mich wie mma mit karategi und schützausrüstung...:)

also anhöhren tut es sich gut.

z.B.

Trainingsorte (http://www.kyokushinbudokai-deutschland.de/trainingsorte.htm)
kyokushin budo kai karate eisheuer (http://www.kyokushinkai.de/)
Budokai-Samurais Nürnberg (http://www.budokai-samurais.de/)

bogyomon
02-04-2008, 20:02
Die ganze Diskussion (ob mit oder ohne Kata) ist, meiner Meinung nach, ziemlich belanglos. Sportkarate (also mit Kata) verschiedenster Stilrichtungen gibt es mittlerweile fast in jedem Dorf. Die Adressen für konsequente Vollkontaktkarate sind zwar ein wenig rar gesät, aber die gibt es auch. Wenn einer sich unbedingt eine gute Plattform für realitätskonforme Interaktionen aneignen will, dann wird er eine passende Schule mitsamt der richtigen Form des Unterrichts ganz sicher ausfindig machen. Und wenn nicht, dann war wohl seine Begeisterung dafür rein theoretischer und rethorischer Natur.

Guv´nor
03-04-2008, 09:37
danke karpartendo und fireflea,

@bogyomon: für mich haben katas einen abschreckenden charakter.
ich habe früher kung fu gemacht und stunden mit akribischen bewegungen verbracht die ich lieber am sandsack verbracht hätte....nun ja.
dadurch sind stile wie shotokan eher nichts für mich.

im kyshinkai gibt es keinen bodenkampf....daher da schein mir budokai echt interessant zu sein.

@ nürnberger`s: werde wohl mal samstags in den nächsten wochen nach nürnberg kommen um mir einen eindruck zu verschaffen. schreibe euch vorher über pn an.

vielen dank!

KarpatenDo
03-04-2008, 11:17
danke karpartendo und fireflea,


im kyshinkai gibt es keinen bodenkampf....daher da schein mir budokai echt interessant zu sein.

@ nürnberger`s: werde wohl mal samstags in den nächsten wochen nach nürnberg kommen um mir einen eindruck zu verschaffen. schreibe euch vorher über pn an.

vielen dank!

Osu.
Gerne.
Schreib mich an wenn du soweit bist...dann sag ich dir bescheid über Trainigszeiten usw...

gast
03-04-2008, 13:10
gute frage, die hab ich mir auch schon gestellt. es wäre naheliegend, dass die szene aus ong bak (züngelnde schlange, fliegender adler, bla bla bla… :D) reine inszenierung für den film gewesen ist.

ausserdem muss man bedenken, dass mt ja eine extrem auf wettkampf ausgerichtete kk ist. und da… werden formen halt eher aus dem trainingsprogramm genommen.

Einfach, das ist nicht Muai Thai sondern Muai Buran...

dominik777
03-04-2008, 14:01
Einfach, das ist nicht Muai Thai sondern Muai Buran...

danke für die aufklärung. ;) dann gibt's im muay boran also formen?

Yasha Speed
04-04-2008, 02:17
kata sind nich schlecht, sie sind sogar sehr gut, wenn man se richtig macht: jede kata vermittelt prinzipien. die kann man natürlich auch in drills lernen, aber dazu müsste man erstma die kata analysieren und sich dann drills überlegen, die jene prinzipien einschleifen.

das problem ist, daß man erstma wissen muss, welche prinzipien die katte vermitteln, und das weiß heute kaum wer. da hilft nur viel, viel experimentieren und die kata laufen bis zum umfallen.

und btw, karate ohne kata: yiquan dürfte ziemlich nahe rankommen. das basic training (stehen, shi li, mocabu, etc.) baut in etwa das selbe auf wie sanchin und naihanchi (namentlich: inch power wie sanchin udn twisting power wie naihanchi).
das sind leider auch die einzigen beiden kata, wo ich weiß, was sie bringen sollen.

FireFlea
04-04-2008, 09:10
und btw, karate ohne kata: yiquan dürfte ziemlich nahe rankommen.

Meinst Du? Für mich siehtr das sehr unterschiedlich aus.

BamLee
04-04-2008, 12:19
Jemand sagte in diesem Thread, dass entgegen vieler Aussagen, Kata nicht so essentiell wichtig ist. Allerdings sehe es schon so, dass Kata und Karate untrennbar miteinander verbunden sind. Karate ohne Kata ist halt was anderes, aber kein Karate. Es ist eine Kampfkunst, die sich am Karate und seinen Techniken orientiert, das tun aber auch andere Kampfkünste.

mfg

Varus63
04-04-2008, 12:30
Naja wenn ihr Spaß am Kata laufen habt könnt ihr das ja gerne machen, will euch sicher keiner verbieten.
Was mir (und sicher einige anderen hier) etwas sauer aufstößt ist, dass ständig impliziert wird, eine Kata würde auch nur das geringste für einen Kampf nutzen.
Eine kata ist einfach eine choreographierte Abfolge von Bewegungen, die sich zu 90% im Freikampf nicht umsetzen lassen. Ich frage mich da einfach wo die Verbindung zur "Kampf"-kunst sein soll...
Das Traditions-Argument lasse ich auch nicht gelten, Traditionen sollten m.E. nach kein Selbstzweck sein sondern ständig auch ihre Sinnhaftigkeit untersucht werden.

MfG Varus

Guv´nor
04-04-2008, 12:40
so sehe ich das auch.

@ karpartendo: 26.04, ist das ok?

KarpatenDo
04-04-2008, 12:57
so sehe ich das auch.

@ karpartendo: 26.04, ist das ok?

Natürlich...am besten gegen die Mittagszeit in Nbg sein...um 13Uhr ist "offiziel" das Samstagstraining.

Guv´nor
04-04-2008, 14:23
cooll freue mich schon!

tonfa
04-04-2008, 14:36
Naja wenn ihr Spaß am Kata laufen habt könnt ihr das ja gerne machen, will euch sicher keiner verbieten.
Was mir (und sicher einige anderen hier) etwas sauer aufstößt ist, dass ständig impliziert wird, eine Kata würde auch nur das geringste für einen Kampf nutzen.
Eine kata ist einfach eine choreographierte Abfolge von Bewegungen, die sich zu 90% im Freikampf nicht umsetzen lassen. Ich frage mich da einfach wo die Verbindung zur "Kampf"-kunst sein soll...
Das Traditions-Argument lasse ich auch nicht gelten, Traditionen sollten m.E. nach kein Selbstzweck sein sondern ständig auch ihre Sinnhaftigkeit untersucht werden.

MfG Varus

antwort auf deine frage...
t.

BamLee
04-04-2008, 15:07
Der Sinn der Kata ist es, eine Verbindung zum Kampf herzustellen, in jeder Kata stecken nützliche Tipps für das Kumite und die SV. Die Kata ist somit eine Art Lexikon des Karate, ein Nachschlagewerk in dem Techniken und ihre Anwendung verewigt sind.

mfg

SKA-Student
05-04-2008, 04:10
Der Sinn der Kata ist es, eine Verbindung zum Kampf herzustellen, in jeder Kata stecken nützliche Tipps für das Kumite und die SV. Die Kata ist somit eine Art Lexikon des Karate, ein Nachschlagewerk in dem Techniken und ihre Anwendung verewigt sind.

mfg

:yeaha: & :thx:

DAS ist die beste kata definition, die ich in meinem (kurzen) karate-leben bisher gehört habe.
DANKE!

Holzkeule
05-04-2008, 13:23
Aber für die Anwendung müßte man die Kata dann doch wieder zerschlagen können. Einzelne Techniken rausgreifen , kleiner ,schneller machen und anders zusammenkonfigurieren.
Beißt sich das dann nicht mit der perfekten Vorführung sei es bei Prüfungen oder Katabegutachtungen , wo jede Bewegung auf den Millimeter genau korrekt ausgeführt werden muß ?

m00v
05-04-2008, 13:27
des weiteren ist das ausüben einer kata auch eine art aktiver meditation und konzentrationsübung. < ich halte absolut gar nichts davon katas auszulassen.
für mich war die 1 begegnung mit "der kata" auch ein schock, aber
im nachhinein bin ich dankbar diesen schock überwunden zu haben :)

SKA-Student
05-04-2008, 16:53
Aber für die Anwendung müßte man die Kata dann doch wieder zerschlagen können. Einzelne Techniken rausgreifen , kleiner ,schneller machen und anders zusammenkonfigurieren.


aber klaro!

ich kann mir nicht vorstellen, dass je jemals und überhaupt irgendwann irgendwer behauptet hat, dass man meine eine kata komplett im kampf einsetzen könnte.

DieKlette
05-04-2008, 17:06
Daido Juku und Zendokai sind den Mixed Martial Arts recht nahestehende Systeme. Man hat halt einen anderen Schwerpunkt.

YouTube - Daido Juku Kudo HL (http://youtube.com/watch?v=01_kQd8pOus)



Das geilste Karate Video von Welt wo gibt :D.

Effektiv und sehr harte Techniken. Und dennoch ist ganz klar Karate als Stil erkennbar.

bogyomon
06-04-2008, 10:10
[QUOTE=DieKlette;1307667]Das geilste Karate Video von Welt wo gibt :D.

Oder das? Mal ohne Helm?

YouTube - Хокутоки 2007 (http://youtube.com/watch?v=noCnrDR45OE&feature=related)
YouTube - Хокутоки, ПÑков - 3 (http://youtube.com/watch?v=pPrHAF1thyM&feature=related)
YouTube - Хокутоки, ПÑков (http://www.youtube.com/watch?v=VuOwnkSvync&feature=related)

Hachimaki
06-04-2008, 18:48
Das geilste Karate Video von Welt wo gibt :D.

Effektiv und sehr harte Techniken. Und dennoch ist ganz klar Karate als Stil erkennbar.

Hmm... Ich find das Video auch extrem cool. Aber stell dir mal vor, die hätten keinen Helm auf :ups: Kopfdeckung fehlt da quasi, nach dem ersten Treffer gäbs da Schwerstverletzte. Ich fürchte, dass das eine große Gefahr ist, wenn man mit Helm kämpft, die Kopfdeckung zu vernachlässigen.

DieKlette
06-04-2008, 19:09
Hmm... Ich find das Video auch extrem cool. Aber stell dir mal vor, die hätten keinen Helm auf :ups: Kopfdeckung fehlt da quasi, nach dem ersten Treffer gäbs da Schwerstverletzte.

Das ist quatsch, der Schädel kann eine Menge ab. Das weiß jeder, der Vollkontakterfahrung hat.

Hachimaki
06-04-2008, 19:36
Also Vollkontakterfahrung hab ich keine, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ich noch stehe, nachdem ich nen Ellenbogen ins Gesicht gekriegt hab. Naja... Vollkontakt sollt ich echt mal probieren. :smack:

DieKlette
06-04-2008, 19:38
Also Vollkontakterfahrung hab ich keine, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ich noch stehe, nachdem ich nen Ellenbogen ins Gesicht gekriegt hab.

Und genau an der Aussage merkt man dein Erfahrungsdefizit ;).

Japp, Vollkontakterfahrung solltest Du mal machen.

Hachimaki
07-04-2008, 00:48
Und genau an der Aussage merkt man dein Erfahrungsdefizit ;).

Japp, Vollkontakterfahrung solltest Du mal machen.

Ist ja auch ned sonderlich schwer, was zu merken, was ich offen zugebe... :confused:
Was aber auf jeden Fall objektiv klar sein muss, ist, dass sich die Regeln sowie eine gewisse Schutzausrüstung auf die Art der Deckung auswirken. Darauf wollte ich hinaus. Wenn jemand mit Helm kämpft, wird der seinen Kopf nicht mehr so schützen, wie jemand, der alles direkt auf die Nase kriegt.

Hachimaki
07-04-2008, 00:51
Nach dem Video bin ich aber trotzdem Daido Juku Fan! :thx:

Gibts das in Deutschland?

FireFlea
07-04-2008, 09:42
Nach dem Video bin ich aber trotzdem Daido Juku Fan! :thx:

Gibts das in Deutschland?

Dazu hier weiter:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/daido-juku-deutschland-61695/

bogyomon
12-05-2008, 15:34
Nach dem Video bin ich aber trotzdem Daido Juku Fan! :thx:

Gibts das in Deutschland?

sehr ähnlich, aber mit noch härteren Regeln (die Gruppe in der Aufbauphase):

- Home (http://www.koi-no-takinobori-ryu.de)

Silvan
13-05-2008, 00:02
Die Daido Juku Leute bewegen sich sehr gut! Wieso sollten sie auch nicht, machen sie doch auch Kata. YouTube - Jukucho training Kudo Master (http://www.youtube.com/watch?v=zZ7HHCDIG0U)

chaoswesen
13-05-2008, 18:07
Der Sinn der Kata ist es, eine Verbindung zum Kampf herzustellen, in jeder Kata stecken nützliche Tipps für das Kumite und die SV. Die Kata ist somit eine Art Lexikon des Karate, ein Nachschlagewerk in dem Techniken und ihre Anwendung verewigt sind.
wirklich treffend geschrieben ;)

Aber für die Anwendung müßte man die Kata dann doch wieder zerschlagen können. Einzelne Techniken rausgreifen , kleiner ,schneller machen und anders zusammenkonfigurieren.
ja natürlich....wer greift schon so an, wie man eine kata läuft :p
aber das macht ja auch nichts. wenn du eine kata lernst, machst du ja normalerweise auch bunkai-training um zu verstehen WAS du da läufts.
wenn du deine grundstellungen lernst, lernst du die ja auch erstmal "überkorrekt"...so steht im freikampf doch keiner mehr da ;)
aber der grund ist wichtig. im prinzip wie in der mathematik...kein weiterkommen möglich, wenn man nicht die grundlagen kennt :D

Holzkeule
14-05-2008, 13:19
ja natürlich....wer greift schon so an, wie man eine kata läuft
aber das macht ja auch nichts. wenn du eine kata lernst, machst du ja normalerweise auch bunkai-training um zu verstehen WAS du da läufts.


Die Frage ist doch , kann man sich von der Form wieder lösen wenn man sie 1000 mal durchlebt hat, " eins mit sich " geworden und vom Zengefühl berauscht worden ist (;)) und immer zum Solar schlägt anstatt auch mal zum Kinn.
Macht man die Bewegungen im Ernstfall automatisch kleiner wenn man sich darauf programmiert hat sie groß zu machen ?

Ich hab da zumindest etwas Zweifel.

Silvan
14-05-2008, 19:50
Hi Holzkeule

Ich kenne jemand der macht Kunstturnen und Boxen, und der hat das im Ring auch noch niemals verwechselt.;)
Aber mal im Ernst, dass es geht sieht man ja besonders gut an den Kyokushin Leuten. Obwohl die Katas trainieren, Bewegen sie sich im Kampf geschmeidig und rund. ABER entscheidend ist, welche Kata oder Katas und zu welchem Zweck man sie trainiert!! Eines haben sie jedoch alle gemein, sie kräftigen den Körper.

Holzkeule
15-05-2008, 14:28
Obwohl die Katas trainieren, Bewegen sie sich im Kampf geschmeidig und rund

Vielleicht weil sie mehr den Kampf trainieren als den Limes der Katagrenzfunktion auszurechnen ?

Grundlagen sind sicher wichtig aber um bei der Mathematik zu bleiben : Macht man im Mathe LK jede Mal zu Beginn der Doppelstunde 15 Minuten Üben der Grundrechenarten ?

Kampfkunsttechniklexikon Ok. Aber wenn ich jetzt wie ja sicher öfters verschlüsselte Techniken in der Kata habe die ich vielleicht anders als im Bunkai oder im Partnertraining mache wie kann ich mir dann vorstellen mit einem imaginären Kämpfer einen Strauss auszufechten ?

Bin jetzt nicht gegen Kataüben aber ich hab irgendwie oft das Gefühl als wird die Kata als Selbstzweck angesehen.

Royce Gracie 2
16-05-2008, 01:47
ich bekomme kopfweh wenn ich einiges hier lese >_<

Als würden sich die Daio Juko Leute so gut bewegen weil sie viel kata machen ...
Die bewegen sich deshalb gut , weil sie dsa geübt haben sich so zu bewegen und zwar im sparring

Vorurteil :
Helm und Deckung wird vernachlässigt.
Das ist eigentlich nicht der Fall , sobald jemand bissle was im Kopf hat.
Denn , obwohl man durch den Helm weniger schlagstärke abbekommt , ist es trotzdem so , dass man jeden Einschlag deutlich wahrnimmt bzw bei starken Faustschlägen auch angeknocked , bei highkicks und Knien auch ausgeknock werden kann.

Es ist also nur logisch , dass auch mit Helm , jedem daran liegt seinen Kopf zu schützen. Warum sollte also die Deckung vernachlässigt werden ?

Ich werde es hier mal ganz einfach bildlich schildern , dass es einfacher zu verstehen ist.
Wenn du vom 3 meter Brett ( ohne Helm) nen bauchplatscher machst tut es verdammt weh.
Wenn du von nem 1meter Brett(hier metahper für mit Helm) nen Bauchplatscher machst , tut es immer noch sehr weh.

Ist es nun so , dsa die Leute im freibad freudig lauter Bauchplatscher vom 1er machen , weil es ja weniger weh tut als vom 3er nen Bauchplatscher zu machen ?

ANtwort : Nein ! jeder vernünftiuge Mensch wird versuchen Bauchplatscher zu vermeiden

Werden nun halbwegs intelligente Menschen ihre Kopfdeckung vernachlässigen , wenn sie nen Helm haben , da sie nur noch halb so viel schmerzen haben wenn sie sich eine fangen ?

wohl eher nicht.
Denn die Rückmeldung , das sie eine abbekommen wenn sie die deckung vernachlässigen ist deutlich spürbar da :)

Die Gefahr sehe ich da viel eher in non-Contact stielen wie dem SHotokan ( ohne hier in Bashing ausarten zu wollen)
deren Faustabwehrtechniken für eine Kopfdeckung meiner Erfahrung nach vollkommen ungeeignet sind.
( Ich habe ja selber 3 jahre klassische kampfsportarten ausgeübt und wurde von einem SHotokan braungurt 1Jahr mehrmals die Woche unterrichtet )
Und ein sehr erleuchtender Momment war hier , als ich mit meiner ex freundin damals bissle sparring simulieren wollte. Dummerweise habe ich fast jeden schlag von ihr abbekommen ... als ich mit meinen klassischen blocks gearbeitet habe. ( und sie war selber gar keine kampfsportlerin ...)

Fukurokuju
16-05-2008, 09:45
( Ich habe ja selber 3 jahre klassische kampfsportarten ausgeübt und wurde von einem SHotokan braungurt 1Jahr mehrmals die Woche unterrichtet )
Und ein sehr erleuchtender Momment war hier , als ich mit meiner ex freundin damals bissle sparring simulieren wollte. Dummerweise habe ich fast jeden schlag von ihr abbekommen ... als ich mit meinen klassischen blocks gearbeitet habe. ( und sie war selber gar keine kampfsportlerin ...)


Also das kommt aber auch auf den Ausübenden an ;)

chaoswesen
16-05-2008, 09:50
( Ich habe ja selber 3 jahre klassische kampfsportarten ausgeübt und wurde von einem SHotokan braungurt 1Jahr mehrmals die Woche unterrichtet )
Und ein sehr erleuchtender Momment war hier , als ich mit meiner ex freundin damals bissle sparring simulieren wollte. Dummerweise habe ich fast jeden schlag von ihr abbekommen ... als ich mit meinen klassischen blocks gearbeitet habe. ( und sie war selber gar keine kampfsportlerin ...)

naja, was dein trainer für einen gurt hat ist eigentlich unwesentlich für deine leistung ;)
sicherlich kann man beim sparring nicht die ausholbewegungen in der abwehr machen wie beim kihon. deshalb trainiert man ja im karate nicht nur grundschule und kata, sondern auch freikampf, damit man dort auch erfahrung sammelt. ;)

wenn ich fies bin, kann ich meinem sensei auch mal einen schlag verpassen...allerdings stehen die chancen für mich im grossen und ganzen doch eher schlecht :p
wenn ich kämpfe (und ich mache es wirklich nicht gerne :o), dann bin ich vollauf damit beschäftigt mich zu decken und da kommen nicht allzuoft tsukis durch ;)

Royce Gracie 2
16-05-2008, 12:12
Also das kommt aber auch auf den Ausübenden an ;)

Das ist klar , natürlich gibts im Kampfsport auch bewegungslegasteniker die nach 8 jahren noch nix auf die Reihe bekommen. Da ich aber Sportstudent bin und bisher noch mit keiner Sportart Probleme hatte bzw bisher jeden Sport relativ schell so erlernt habe das das Niveau halbwegs brauchbar ist.
Schließe ich es hier mal aus und gebe dem System die schuld ;)

So wie ich es erfahren habe sind die stärken des SHotokan in der defense eher im ausweichen und zurückhupfen , als im blocken,decken oder abwehren der schläge.
Das klappt auch halbwegs , da die meisten shotokaner sehr flink sind :D
( zumindest meiner Sparring erfahrung nach)

Ich erinner mich an ein sparring vor ca 4 monaten gegen nen SHotokaner über 2 runden je 3 Minuten.
Die erste Runde habe ich ihn kaum getroffen. da er stets sehr flink ausgewichen ist. ( 2te runde ging ihm dann die Puste aus und hab ihn in die ecke drängen können und als Boxsack benutzt ^^)

Ich sage also nicht , das die defense schlecht ist im shotokan !
den ausweichen und zurückweichen können sie oft sehr gut , und werden so auch selten getroffen.
Nur die hier kritisierte Kopfdeckung ist ist Daido Juku sicherlich deutlich besser und effizienter.

Fukurokuju
16-05-2008, 16:33
Mag sein. Aber das "system" schreibt ja auch nicht vor, dass man es so und nicht anders machen darf. Und wenn ich meine Deckung noch mehr auf den Kopf konzentriere, dann ist meine Deckung woanders halt wieder schwächer. Am Ende kommt es wieder auf die Schnelligkeit an. Und bei deinem Beispiel auch auf die Kondition :D

chaoswesen
16-05-2008, 22:40
So wie ich es erfahren habe sind die stärken des SHotokan in der defense eher im ausweichen und zurückhupfen , als im blocken,decken oder abwehren der schläge.
Das klappt auch halbwegs , da die meisten shotokaner sehr flink sind :D
( zumindest meiner Sparring erfahrung nach)

pffff....wir hüpfen nicht zurück und weichen immer aus :rolleyes:
wir sind nur schlau und laufen nicht in die schläge rein :D

glaub mir, die abwehrtechniken im shotokan sind effektiv ;)

Silvan
17-05-2008, 18:01
Ich sage zu diesem Thema nur noch eins. Jemand der nur lernt sich zu Prügeln, wird auch nie mehr erreichen können als ein "guter" Schläger zu werden. Dass ist aber auch alles und mehr nichts.

Holzkeule
17-05-2008, 20:27
Wieso ? Man kann doch auch bei " Prügelübungen " die von Senz in einem anderen Thread erwähnte Einheit von Körper , Seele und Geist erleben .(wieso klingt das nur immer so hochtrabend ? )

Killer Joghurt
17-05-2008, 21:14
Ich sage zu diesem Thema nur noch eins. Jemand der nur lernt sich zu Prügeln, wird auch nie mehr erreichen können als ein "guter" Schläger zu werden. Dass ist aber auch alles und mehr nichts.

ich denke, dass solch eine Beurteilung problematisch ist.

Worte wie Prügeln und Schläger sind zwei Sachen, die keinem ernsthaft trainierenden KKler und KSler gerecht werden.
Man wird ein guter Kämpfer, wenn man nur kämpfen übt, nicht mehr und nicht weniger. Ob der Kämpfer jetzt noch irgendein Verständnis für esoterischen oder philosophischen Fachwissen hat, ist für mich in der Tat uninteressant.

Silvan
17-05-2008, 22:13
Damit jetzt keine Missverständnisse aufkommen- ich denke Jeder der sich hier zu diesem Thema geäußert hat macht in irgend einer Form Kata. Ob das nun Partnerübungen oder was auch immer ist. Nur mit Kämpfen kann man keine sauberen Techniken einschleifen. Jetzt alles Klar?

Killer Joghurt
17-05-2008, 22:32
Partnerübungen und Kata sind für dich das Gleiche?
Saubere Technicken kann ich auch durch Pratzentraining und Schattenboxen kriegen.

Silvan
18-05-2008, 08:57
Partnerübungen und Kata sind für dich das Gleiche?.

Nicht nur für mich. Unter Traditionellen Karate Leuten nennt sich das Bunkai und kann dan z.B so aussehen.YouTube - BassaiDai (http://www.youtube.com/watch?v=8N-uJu2IHl4&feature=related)
Aber es gibt noch einige andere Stile, bei denen es ganz normal ist zu zweit eine Kata auszuführen. Zum Beispiel die hier.
YouTube - Nage-no-Kata, the good bits (http://www.youtube.com/watch?v=rzkxPRXwgWs)
YouTube - Tomiki Aikido Kata (http://www.youtube.com/watch?v=xgwl2MFqpYo)
Kata ist doch nichts anderes, als das einschleifen von Techniken!




Saubere Technicken kann ich auch durch Pratzentraining und Schattenboxen kriegen.

Schattenboxen ist Kata ohne Partner. In deinem Fall handelt es sich dan um eine sogenannte improvisierte Kata. Wo liegt jetzt das Problem?

Bananenesser
18-05-2008, 09:30
hiho!

silvans improvisierte kata würde ich gerne ma sehn, genau sie seine sauber eingeschlifenen techniken.

silvan kann es sein das du viele karatebüchlein gelesen hast??

Royce Gracie 2
18-05-2008, 11:00
Naja , da hat wohl jeder eine andere Meinung ^^
Kata diskussionen gabs hier ja schon zuhauf.

Killer Joghurt
18-05-2008, 15:35
Nicht nur für mich. Unter Traditionellen Karate Leuten nennt sich das Bunkai und kann dan z.B so aussehen.YouTube - BassaiDai (http://www.youtube.com/watch?v=8N-uJu2IHl4&feature=related)
Aber es gibt noch einige andere Stile, bei denen es ganz normal ist zu zweit eine Kata auszuführen. Zum Beispiel die hier.
YouTube - Nage-no-Kata, the good bits (http://www.youtube.com/watch?v=rzkxPRXwgWs)
YouTube - Tomiki Aikido Kata (http://www.youtube.com/watch?v=xgwl2MFqpYo)

das erste vid gefällt mir nicht.
Ok ich meinte jetzt eher etwas freieres als dass, was man auf den Videos sieht.
http://www.youtube.com/watch?v=f2hRJdUpJ8w
das wäre zum Beispiel in meinen Augen eine gute Partnerübung. Das was du zeigst sind einfach Formen wo zwei Leute zusammen ne Kata machen und da gibts in der Tat nen Unterschied find ich. Wenn ich freie Übungen mache, wo ich die Aktionen des Anderen nicht kenne, hat das nen höheren taktilen und reaktionellen Anspruch als wenn etwas vorher abgesprochen ist. Klat der Fokus ist ein anderer, nämlich entweder die Reaktion und die Konzepte oder die Technick.


Kata ist doch nichts anderes, als das einschleifen von Techniken!

Für mich eben nicht. Und ich glaub ich bin da nicht ganz allein, wenn ich sage, dass Formen nicht nur zum Einschleifen von Technicken sondern auch zur koordinativen Übung sowie Verinnerlichung gewißer Konzepte dienen.




Schattenboxen ist Kata ohne Partner. In deinem Fall handelt es sich dan um eine sogenannte improvisierte Kata. Wo liegt jetzt das Problem?
[/QUOTE]
Nein. Bewegungen, die ich in einer Form mache, übertrage ich nicht 1:1. Ich KÄMPFE, bloß ohne Gegner, und der Gegner greift realistisch an und ich kämpfe so, wie ich kämpfen würde. Bei einer Kata ist der Realitätsgehalt und der Übertragungswert auf einem Kampf eher limitiert auf einzelne Aspekte aber lässt sich so nicht übertragen.

Silvan
21-05-2008, 16:55
Nein. Bewegungen, die ich in einer Form mache, übertrage ich nicht 1:1. Ich KÄMPFE, bloß ohne Gegner, und der Gegner greift realistisch an und ich kämpfe so, wie ich kämpfen würde. Bei einer Kata ist der Realitätsgehalt und der Übertragungswert auf einem Kampf eher limitiert auf einzelne Aspekte aber lässt sich so nicht übertragen.

Findest du Krafttraining wichtig?
Wenn ja, wieso? Du kannst die Bewegungen die du beim Hanteltraining machst nicht 1:1 übertragen.:hammer:

Killer Joghurt
21-05-2008, 21:23
Findest du Krafttraining wichtig?
Wenn ja, wieso? Du kannst die Bewegungen die du beim Hanteltraining machst nicht 1:1 übertragen.:hammer:

Ist nicht gerade ne Suppenfrage oder?;)

Krafttraining ist wichtig, kommt man nicht drum rum. Jeder macht das irgendwann, sei es durch Liegestützen oder Kniebeugen, sowas gehört auch zum Krafttraining:)

Beim WT sagt man auch, was man durch schlechte Winkeln nicht erreichen kann kann man durch nen guten Wumms machen.

MustasoV
03-06-2008, 23:30
Moin!!



:ups: Das Böse!!!!


Na ja, es dürfte zumindest ein paar Vereine geben, die diese eher in den Hintergrund stellen?

ja gibt es!
oder so wie bei uns, montag kumite und als bsp freitags kata, bunkai usw.!


Ich muss jetzt aufpassen was ich sage;)

Aber ich kann dich verstehen. Diese Zweifel haben viele! Ich hab auch vorher so darüber gedacht bis mir dann mit der Zeit klar wurde was wirklich dahintersteckt. Ich denke viele würden am liebsten nur Techniken und Anwendungen lernen. (Ich manchmal auch:D) Dabei entsteht das Kataverständnis erst später denn woher soll man auch wissen was dahinter steckt.

Aber das Kata Training unterscheidet sich sehr. Manche üben ziemlich viel Kata manche (z.b. wir:D) eher weniger.

Ich persönlich bin der Kata auch nicht so sehr verbunden (ich weiß ich sollte mich schämen) aber das kommt auf dich selber an!;)

Jedenfals solltest du nicht davon abschrecken lassen.:D

edit: Nur so als Beispiel, einen Trainer unseres Dachverbandes hab ich noch nie Kata laufen sehen:D

jo!
bin auch nicht der fan von kata laufen, aber manchmal (zum bsp. vor ner prüfung [oh hab ich vor meiner dan prüfung geflucht :D]) gehts nicht anders!
kommt halt auf den traininer bzw traininerin an!
klar, das man als anfänger da nicht sooo lust zu hat, kommt später vllt noch :)

greeTz


MustasoV

wankan
04-06-2008, 12:33
Hallo,

Akio Nagai hat uns mal bei einer Trainingseinheit ein schönes Beispiel gegeben.
Er sagte Karate ist wie ein Tisch mit drei Beinen Kihon, Kata und Kumite.
Ist eines der drei Beine zu kurz, steht der Tisch schief.

Denke das sagt einiges über das Verhältniss der drei Trainingsschwerpunkte im Karate aus.

Gruss
Hans- Jürgen

Yabu_Kentsu
04-06-2008, 13:10
Akio Nagai hat uns mal bei einer Trainingseinheit ein schönes Beispiel gegeben.
Er sagte Karate ist wie ein Tisch mit drei Beinen Kihon, Kata und Kumite.
Ist eines der drei Beine zu kurz, steht der Tisch schief.

Denke das sagt einiges über das Verhältniss der drei Trainingsschwerpunkte im Karate aus.


Ein schönes Beispiel!

Twiller
04-06-2008, 14:41
Bin seit Oktober dabei und bin in meinem Verein (Ashihara Budokai) noch nicht eine einzige Kata gelaufen. Laut Aussage meines Trainers wird sich das wohl auch nicht ändern. Er legt halt lieber den Schwerpunkt aufs Sparring.

Yabu_Kentsu
04-06-2008, 15:02
Bin seit Oktober dabei und bin in meinem Verein (Ashihara Budokai) noch nicht eine einzige Kata gelaufen. Laut Aussage meines Trainers wird sich das wohl auch nicht ändern. Er legt halt lieber den Schwerpunkt aufs Sparring.

Wenn dein Trainer ganz auf Kata verzichtet, nimmt er seinen Schülern dadurch die Möglichkeit, Karate als Ganzes kennen zu lernen. Das finde ich schade. Karate kann nunmal viel mehr sein als nur Selbstverteidigung oder Wettkampfsport...

Twiller
04-06-2008, 15:12
Ja, da magst du wohl recht haben. Aber ich hab mich schon damit abgefunden, daß mein Meister nicht so viel auf traditionelle Elemente setzt, sondern den Fokus wirklich auf die Selbstverteidigung legt.

Muß auch dazu sagen, daß ich zu Anfang zum Probetraining in einer anderen Schule war (gleicher bzw. sehr ähnlicher Stil), in der relativ häufig Grundschule und Kata gemacht wurde, ich davon aber doch eher genervt war, obwohl ich weiß, daß zum absolut korrekten Erlernen der Techniken das sehr wichtig ist.

Nymisies
04-06-2008, 15:24
hm.. ich habe mal in einem Karate Buch, glaube von M. Nakayama, gelesen das es beim Kampfsport generell 3 Stufen gibt, wenn man das so einteilen möchte.

Erste Stufe: Man macht genau das nach, was man vorgemacht bekommt. In genau der gleichen Weise und Abfolge

Zweite Stufe: Man wendet das Erlernte an. Man kombiniert die Techniken neu und nutzt sie je nach Situation

Dritte Stufe: Man ist absolut frei darin jederzeit spontan aus der Situation heraus eine Technik anzuwenden die der Körper in dem Moment abruft (oder sogar "erfindet") in dem sie benötigt wird


Ok, den Dritten Punkt hab ich nicht so gut erklärt. Geht aber darum das man dann soweit ist das man nicht mehr denkt glaub ich.

Worauf will ich hinaus? Ich denke das Katas sehr wichtig sind um dem Körper ein Gefühl dafür geben zu können wie Techniken miteinander funktionieren. Welche Bewegung kommt logischerweise nach dieser. Was kann ich alles am Besten aus dieser Stellung heraus tun.

Und das ist meiner Meinung nach unerlässlich um später einmal auch ein wirklich guter Kämpfer zu sein.
(Dazu muss ich wohl sagen das ich ein sehr guter Kataläufer, aber ein eher schlechter Kämpfer bin "lach". Aber das hat eher damit zu tun das ich nach 1 Minute heftigem Kampf immer keuchend auf der Matte liege weil ich keine Kondition habe)

Naja zurück zum Thema. Ich glaube man sollte die Chance nutzen die einem die Katas geben. Ihr lernt unterbewusst viel viel mehr als nur: "Fuss links, Arm rechts, jetzt springen..."

Vielen Dank fürs Zuhören "zwinker"
Nymisies

Yabu_Kentsu
04-06-2008, 16:01
Ja, da magst du wohl recht haben. Aber ich hab mich schon damit abgefunden, daß mein Meister nicht so viel auf traditionelle Elemente setzt, sondern den Fokus wirklich auf die Selbstverteidigung legt.

Muß auch dazu sagen, daß ich zu Anfang zum Probetraining in einer anderen Schule war (gleicher bzw. sehr ähnlicher Stil), in der relativ häufig Grundschule und Kata gemacht wurde, ich davon aber doch eher genervt war, obwohl ich weiß, daß zum absolut korrekten Erlernen der Techniken das sehr wichtig ist.

Über Kata wird halt immer gestritten. Heute haben viele keine Zeit mehr, Karate richtig zu lernen. Wo soll der Sinn sein, wenn ich ihn nicht sofort sehe? Alles muss schnell gehen, sofort Kampfanwendungen und Sparring. Da bleibt Kata und Technikschulung oft auf der Strecke. Für "Selbstverteidigungsfähig nach 6 Monaten" kann das sinnvoll sein, für Karate als Kampfkunst ist es IMO hinderlich.
Je länger ich Karate mache, desto wichtiger wird mir die Kata. (Am Anfang habe ich das auch gehasst). Aber bei Stilen wie Krav Maga oder beim Jujutsu hat mir immer was gefehlt.