PDA

Vollständige Version anzeigen : Bücher von Christian Braun zu empfehlen?



D.B.
29-03-2008, 21:57
Könnt ihr die Bücher von Christian Braun empfehlen?

Zb. das Amazon.de: Ju-Jutsu. Effektives Training, Bd. 1. Das Prüfungsprogramm vom Gelb- und Orangegurt: Christian Braun: Bücher (http://www.amazon.de/Ju-Jutsu-Effektives-Training-Pr%C3%BCfungsprogramm-Orangegurt/dp/3898991458/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1206827813&sr=1-1)

miskotty
29-03-2008, 21:59
ja. die bücher sind wirklich gut:)

lucky78
29-03-2008, 22:36
Die Bücher sind sehr gut für die JJ-Prüfungsvorbereitung - allerdings nicht in jedem Bundesland. Bei den Bajuwaren wäre ich vorsichtig.

elation
29-03-2008, 22:48
ich habe drei von seinen büchern (grappling, stickfighting und arnis, kali eskrima I ) und die sind alle super!

marq
30-03-2008, 03:23
ju jutsu bücher sind gut

Thargar
30-03-2008, 12:10
Ich kenne nicht alle Ju-Jutsu Bücher von ihm. Die, die ich kenne (und oder besitze) haben mir für meine Gürtelvorbereitungen gute Inspiration geliefert. Dennoch würde ich nicht zwangsläufig alles daraus übernehmen. Einige seiner Techniken sind nicht sehr filigran und eignen sich nicht unbedingt optimal für größere uns stärkere Gegner/Partner. Ich hatte den Vorteil, dass ich in etwa die gleiche Statur habe ;-)

Mir ist klar, dass eh jeder seinen eigenen Geschmack hat was Techniken angeht und daher ist es eigentlich immer eine gute Idee sich viele Varianten anzusehen und sich das für einen persönlich am besten Geeignete auszusuchen. Vor allem für Einsteiger daher der Tipp: Kauft euch das Buch wenn ihr wollt und seht es als Inspiration, aber nicht unbedingt als die einzige und für euch zwangsläufig beste Technikvariation an.

D.B.
30-03-2008, 13:39
Was ist in dem Buch enthalten wo ich den Link zu gepostet habe?

Fallschule Würfe usw. ?

Wollte mir das aus Interesse mal vielleicht kaufen.

lamix75
30-03-2008, 14:20
:confused:

Du machst doch Kickboxen?

D.B.
30-03-2008, 14:46
Ja mache Kickboxen.

Mein Trainer lässt auch immer mal Ju jutsu mit ins Training einfließen. Da er das auch noch unterrichtet.

Jedenfalls wollte ich da einfach mal ein wenig nachlesen wenn sich das Buch lohnt.

Irongriffon
30-03-2008, 15:18
ich habe das freefight-buch von ihm, kann also über die jj-bücher direkt nichts sagen.

man findet allgemein viele infos, ich hatte jedoch den eindruck, dass es recht überladen wirkt und versucht wurde, möglichst viel information in möglichst wenig seiten zu stopfen. darunter leidet dann manchmal etwas die übersicht oder man kann sich erschlagen vorkommen.

ansonsten sind seine bücher allerdings schon sehr gut, man bekommt wirklich viele informationen für sein geld.

lamix75
30-03-2008, 18:55
Also es ist nur gut wenn du nach Kombinationen suchst.

Wenn Du ein Buch suchst was die einzelne Technik gut beschreibt bist du hier verkehrt.

Ich glaube die Ju Jutsu Bücher von Chr. Braun sind als Inspiration zur Prüfungsvorbereitung.

D.B.
30-03-2008, 19:00
Sind selbst bei dem Buch gelb und orangegurt nur Kombinationen drin ?

Budoka_Dante
30-03-2008, 19:01
Steht auch so in den Beschreibungen bei Amazon zum verlinkten Buch... Christian Braun ist gut, aber ein Buch über Prüfungen bis zum Orange-Gurt ist sicherlich wenig hilfreich, wenn es darum geht, etwas über JJ zu erfahren...

Till81
30-03-2008, 19:07
hab 2 bücher von ihm. finde diese art bücher allgem. sinnlos. ( hät ich das wmal vorher gewusst:D)
sie nützen nicht dabei neue techniken zu erlernen, weil sie komplexe bewegungsabläufe viel zu verkürzt aufzeigen, beibringen kann nur ein trainer.

den einzigen sinn den ich darin finden konnte, ist der, dass man verdrängte techniken wieder in erinnerung ruft und dann im training daran arbeitet
-aber ansonsten rausgeschmissenes geld.

da guck ich mir lieber ne dvd an, weil da GANZE bewegungsabläufe gezeigt werden, wobei auch hier wieder gilt: lernen geht nur durch einen lehrer.

lamix75
30-03-2008, 19:16
Ju Jutsu Vereine sind in der Regel günstig, geh lieber 1-2x die Woche dahin.

Dann lohnt sich das Buch vielleicht zur Prüfungsvorbereitung :D

rockyfighter
02-04-2008, 15:12
Ich besitze sein Buch "Selbstverteidigung - Techniken die wirklich helfen".

Der Laie findet hier sicherlich gute und nützliche Informationen zum Thema Selbstverteidigung. Auch fortgeschrittene Kampfsportler finden hier noch den einen oder anderen Tip, die sie noch nicht wussten.

Der Autor achtet hier sehr darauf immer schön politisch korrekt zu klingen (mindestens 100x taucht der Satz "Es wird vorrausgesetzt, dass der Angreifer dem Verteidiger körperlich weit überlegen ist" auf).

Sehr viele Fotos dokumentieren die Techniken.

Sehr gut finde, dass Braun ausserdem Szenarien in Bildern darstellt, die man sonst eher selten in Büchern findet: Angriffe am Tisch einer Bar, Angriffe während der Autofahrt...

Razortide
03-04-2008, 07:19
Habe das Gelb-Orangegurt Buch von Christian Braun.

Ich finde es schön bebildert, jedoch krankt es hier und da an der Beschreibung (wenn ich was vier Mal lesen muss wirds blöd). Auch die Bilder sind manchmal aus ungünstigen Positionen aufgenommen worden und gerade bei manchen Abläufen in denen ganzheitliche Abläufe wichtig wären sieht man lediglich die Ausgangs- und die Endsituation. Wie man das dann erreicht steht in der Beschreibung (selbst da etwas ungenau) und manchmal steht einfach mal nix dabei. Schade.

Auch die Techniken sind z.T. etwas abenteuerlich (Ich weiss nicht wie das bei euch ist, aber Stockabwehr interessiert mich als Gelbgurt nicht, Pistolenabwehr hat m.E. da auch noch nix zu suchen).

Schön fand ich, dass auch auf den SV-Aspekt wert gelegt wurde (Augendruckmethode, "Wo muss ich drücken damits richtig weh tut" etc.)

Ein etwas tieferer Einblick wieso manche Techniken wie angesetzt werden müssen wäre wünschenswert gewesen (z.B. erklären wieso der Hebel am Ellenbogen so effektiv ist, da bei gestrecktem Arm... uswusf.)

Im gesamten betrachtet liefert das Buch für mich persönlich nur ein paar Inspirationen wie man was kombinieren KÖNNTE, für die Prüfungsvorbereitung ist das aber eher nicht so brauchbar gewesen; das mag natürlich auch daran liegen das mein Trainer eventuell andere Schwerpunkte setzt.

Johnboy
03-04-2008, 08:59
Ich habe fast alle seine Bücher und finde sie gar nicht so schlecht.
Sie sind - meiner Meinung nach - gut bebildert und auch gut geschrieben.
Hier und da, hätte man sicherlich am Satzbau arbeiten können, aber das fällt nur selten ins Gewicht.
Abe wirklich was lernen aus seinen Büchern?

raien
03-04-2008, 12:55
also ich habe auch 4 stck von ihm gibt nichts zu meckern und das meiste ist gesagt außer das sie auch für ein ( Fachbezogenes ) Buch noch zu einem erschwinglichen preis zu haben sind .


Immer schön die Deckung hoch :):):D

Raien

Varus63
03-04-2008, 19:17
Hmm ich hab Grappling und Kali-Arnis-Escrima Band I von ihm und kann keine Empfehlung geben.
Es werden einfach nur Technikserien aneinandergereiht, die man noch dazu anhand der statsichen Bilder schwer nachvollziehen kann.
Hintergründe zu den Kampfkünsten oder Beschreibungen einzelner Techniken fehlen völlig.
Mich haben die Bücher nicht überzeugt.

Chris_B
04-04-2008, 09:53
Hi All,

ich habe mir mal die Postings durchgelesen und natürlich die unterschiedlichen Meinungen bemerkt.

Ich möchte nicht auf jedes Posting antworten und versuche mal alles in einem Posting zu beantworten. Falls ihr dann darauf antwortet und ich nicht reagiere, dann liegt es daran, dass ich die nächsten 2 Wochen in den USA bin und nicht weiß ob ich Zugriff auf das Internet habe.

Wenn ich mir ein Sachbuch kaufe, dann erwarte ich nicht, dass es mir von Anfang bis Ende gefällt. Ich erwarte bei einem Kampfsportbuch auch nicht, dass ich jede Technik anwenden kann oder das ich jede Technik gut finde.
Ich habe wirklich viele Bücher und finde an jedem etwas, was ich nicht optimal finde. Auch wenn die Bücher von den Gracies sind.

Das JJ Buch Gelbgurt, war mein erstes Buch. Damals musste ich den Text abgeben und habe die Bilder nachgereicht. Das Problem war, dass die Bilder nicht zum Text passen. Ich meine mit der aktuellen Neuauflage (kommt demnächst) ist das Problem behoben.

Weiterhin gebe ich dem einen oder anderen Kommentar recht, dass die Kombis für einen Gelbgurt vielleicht zu anspruchsvoll sind. Auch die Waffenangriffe könnte man in dieser Stufe überdenken.

Ich habe aus diesem Grund ein Gelbgurtbuch für Kinder geschriegen, dass in 1-2 Wochen auf den Markt kommt und habe dort die Waffenangriffe entfernt (alles neue Kombis!) und 3 Stufen (Einfach, Mittel und Schwer) pro Technik eingebaut.

Manche schreiben, dass Sie mit einem Buch mit ca. 1000 Bildern die Kombis nicht nachvollziehen können. Das kann wirklich so sein! Jeder Mensch lernt anders. Manche lernen über´s hören, mache über´s sehen, mache in dem sie es tun. Ich bin Autodidakt und kann mir viel über Bücher selbst beibringen. Andere haben diese Fähigkeit nicht. Dann muss aber nicht unbedingt das Buch schlecht sein (dabei geht es jetzt nicht speziell um meine Bücher, sondern generell über das lernverhalten). Die DVD ist wie geschrieben viel besser. So, jetzt habt ihr euch die DVD angesehen (z.B. 3 Techniken fürs Training). Dann geht ihr ins Training und ehrlich gesagt, wie viele der Techniken habt ihr euch merken können?

Ich bin von Beruf Trainer und mache das tagsüber bei SAP, abends in der Schule und am Wochenenden auf Lehrgängen. Ich glaube ich weiß schon, wie man eine Sache strukturiert, aufbereitet und vermittelt. Das das was ich tue nicht jeder optimal findet ist für mich absolut Ok!

Wenn ich mir ein Buch für 18.00 Euro kaufe und finde eine Sache drin, die mich weiter bringt, so hat sich das Buch für mich persönlich rentiert. Andere sehen das anders, was für mich auch ok ist.

Das was ich schreibe ist auch nicht das einzig richtige. Es gibt viele Wege und Lösungen. Meine Philosophie ist, dass ihr euch das nehmen sollt, was euch gefällt und das andere könnt ihr wieder vergessen. So handhabe ich das mit den Büchern die ich mir kaufe.

Ich freue mich über fast jedes Buch das auf den Markt kommt. Ich verstehe auch nicht die Kommentare um das Buch von Frank (JKD) bei Amazon. Gut, ich hätte auch das eine oder andere anders gemacht aber im Prinzip denke ich: "Schön, dass sich jemand die Arbeit gemacht hat und ich für ein paar Euro das lesen kann, was jemand in einem Jahr zusammengeschrieben hat". Ich sehe das halt alles wahrscheinlich etwas anders.

Vielen Dank an alle, die mir persönlich Feedback geben, denn durch eure Hinweise werden meine Bücher besser. Ich schreibe sehr gerne und denke auch nicht an alles, sodass ihr eine große Hilfe seid.

Eine Liste meiner Bücher findet ihr unter Fight Academy Christian Braun (http://www.fight-academy.eu)

Falls ihr Fragen habt, schreibt mir doch direkt unter Braun_Christian@gmx.de

Ich hoffe damit das meiste angesprochen zu haben?

Mit meinen Aussagen möchte ich keinen provozieren! Es ist einzig meine persönliche Sicht zu dieser Sache.

Viele Grüße

Christian

marq
04-04-2008, 11:11
eins stört mich bei deinen ausführungen: dein gepriesenes baukastensystem, d.h. mal hier mal da ne technik aus einem buch übernehmen, führt bei den meisten kk lern nur zu einem wackeligen haus. diese mentalität kenne ich aus dem jujutsu und finde sie nicht zielführend.....
ich mag lieber konzepte, auch wenn sie sich nur um teilgebiete drehen....


als anregung für die jj prüfung sind deine bücher gut, da hier eine abwechselungsreiche prüfung gefordert ist......

soto-deshi
05-04-2008, 12:30
Hallo,
ich finde die Bücher von Christian Braun, über Ju-Jutsu gut. Besondes da er im Buch " Gelb- und Orangegurt" sogar auf die Hintergründe - die Beziehung zu seinen japanischen Wurzeln eingeht.
Wird in vielen Büchern nicht vermittelt und auch viele Trainer haben mit der Etikette, Verhalten im Dojo, Loyalität, der Meditation, so ihre eigenen Probleme.
Ich finde es persönlich schade, dass viele Ju-Jutsu nur als reines Techniksystem vermitteln.
soto-deshi

Blueliner
05-04-2008, 18:16
Ich kenne die Bücher (leider noch) nicht, aber ich finde es stark, dass Christian hier Rede und Antwort steht!

Bael
07-04-2008, 12:33
Hallo,

ich bin gerade bei der Suche über Infos für den Allkampf (habe eventuell vor bei einem Anfängerturnier teilzunehmen) über diese Seite gestolpert und diesen Beitrag entdeckt. Und da direkt vor mit "Ju-Jutsu" Effektives Training (Grün- und Blaugurt) liegt, möchte ich euch kurz meine Meinung dazu kundtun.

Ich bereite mich seit Januar intensiv auf meine Grünprüfung diese Woche vor. Die Besonderheit ist, dass unser Trainer seit September für ein Jahr ins Ausland gegangen ist und wir bis dato keinen neuen Trainer hatten. Das heißt wir haben uns untereinander selbst vorbereitet (1 langjähriger Grüngurt und 2 Orangegurte) und mit Hilfe des Buches.

Für mich kann ich sagen, dass ich einige Variationen die Christian aufzeigt hat probiert habe. Ich habe mir die für meinen Stil interessanten Elemente herausgesucht und eventuell noch verändert.
Ich habe in meinem Programm Techniken die überhaupt nicht im Buch auftauchen, ich habe Techniken abgewandelt und ich habe einige auch 1:1 übernommen.
Natürlich könnte ich alles streng nach Buch machen, aber ich denke das ist nicht Sinn der Sache. Es dient für Anregungen, nachmachen, dem besseren Verständnis und auch um die Techniken an den eigenen Stil anzupassen. Ich kann mit dem Buch erkennen was wird von mir in der Prüfung verlangt und was für Variationen gibts es.
Natürlich kann ich nicht erwarten bei einer solch komplexen Materie nur aus den Bildern und Texten alles auf Anhieb zu verstehen. Bestes Beispiel bei mir sind die Gegentechniken nach Atemitechniken. Da habe ich trotz der Bilder und des Textes am Anfang partout nicht verstanden was ich machen sollte. Irgendwann hat es aber dank Hilfe Klick gemacht und dann habe ich es verstanden (glaube ich :) ) Und dieser Klick kann eventuell nur mit Hilfe von aussen kommen.

Es gibt aber logischerweise auch Kritikpunkte:
Mir z.B. haben manchmal einige "formelle" Punkte gefehlt. Dazu zählt insbesondere die Ansagen an den Angreifer was er zu tun hat. Gerade bei den Gegentechniken sind ja mehre Schritte als nur ein Angriff vom Angreifer nötig. (Da fehlt halt mein Trainer)
Auch fehlen (wenn auch sehr selten) ab und zu Bilder und/oder Texte zu meinem besseren Verständnis. Als Beispiel dient mir hier das Hüftfegen (Blaugurt), welches ich in der reinen Buchvariante nicht vom Hüftwurf unterscheiden kann. Ich muss dazu sagen, dass ich die Technik bis dato gar nicht kannte.


Fazit:
Als Prüfungsbegleitung ist dieses Buch eine enorme Bereicherung. Es ist nicht der alleinige Trainer, das kann ein Buch nicht sein.
Ich werde mir auch für meine weiteren Prüfungen die entsprechenden Bücher von Christian Braun holen, da ich sie als sehr sinnvoll für mich erachte.

lamix75
07-04-2008, 12:56
Ich hab die Bücher bis einschließlich Braun, dazu kann ich sagen das sich viele Technikserien aus den Büchern wiederholen. (ist nicht weiter schlimm, man muß ja nicht immer das Rad neu erfinden)

Chris_B
07-04-2008, 15:36
...
Für mich kann ich sagen, dass ich einige Variationen die Christian aufzeigt hat probiert habe. Ich habe mir die für meinen Stil interessanten Elemente herausgesucht und eventuell noch verändert.
Ich habe in meinem Programm Techniken die überhaupt nicht im Buch auftauchen, ich habe Techniken abgewandelt und ich habe einige auch 1:1 übernommen.
Natürlich könnte ich alles streng nach Buch machen, aber ich denke das ist nicht Sinn der Sache. Es dient für Anregungen, nachmachen, dem besseren Verständnis und auch um die Techniken an den eigenen Stil anzupassen. Ich kann mit dem Buch erkennen was wird von mir in der Prüfung verlangt und was für Variationen gibts es.
...Fazit:
Als Prüfungsbegleitung ist dieses Buch eine enorme Bereicherung. Es ist nicht der alleinige Trainer, das kann ein Buch nicht sein.
Ich werde mir auch für meine weiteren Prüfungen die entsprechenden Bücher von Christian Braun holen, da ich sie als sehr sinnvoll für mich erachte.

Hi,

genau so hab ich mir das gedacht. :) Ich habe mir frueher (bin in den USA und habe keine deutsche Tastatur) die Buecher von Vlado und Josef Art gekauft und das entnommen, bzw. abgewandelt, was ich fuer meine Pruefungen brauchte.
Wenn Du Zeit und Lust hast, mail mir doch deine Kritikpunkte genau. Ich ueberarbeite bald diesen Band und da sind mir deine Hinweise bestimmt eine grosse Hilfe!

Viele Gruesse aus Washington D.C.

Christian

Chris_B
07-04-2008, 15:40
..., dazu kann ich sagen das sich viele Technikserien aus den Büchern wiederholen. (ist nicht weiter schlimm, man muß ja nicht immer das Rad neu erfinden)

Hi Lamix,

welche VIELEN :( Techniken wiederholen sich????????

Es kann sein, dass bei der Stoffsammlung die Armstreckhebel gleich sind (ich hab grad die Buecher nicht bei mir und bin im Ausland).

Wenn du aber von VIELEN schreibst, fuehre das bitte auf.

Viele Gruesse

Christian

lamix75
07-04-2008, 15:41
ich fänds gut vorher die Einzeltechnik genauer zu beschreiben.

z.B. mal eine Doppelseite für einen Wurf zu opfern, mit entsprechenden Phasen u. was zu beachten ist. Nicht nur einfach den Text aus dem 1x1 zu entnehmen.

Chris_B
07-04-2008, 15:46
ich fänds gut vorher die Einzeltechnik genauer zu beschreiben.

z.B. mal eine Doppelseite für einen Wurf zu opfern, mit entsprechenden Phasen u. was zu beachten ist. Nicht nur einfach den Text aus dem 1x1 zu entnehmen.

Hi,

das ist eine gute Idee! Falls ich die JJ Buecher ueberarbeite, werde ich das machen!

Danke fuer deinen Tipp!

Viele Gruesse

Christian

lamix75
07-04-2008, 15:54
gern geschehen!

die Sache mit der Schrittarbeit hatte ich dir ja schon mal geschrieben, ich kenn die überarbeiteten Version von Gelb/Orange noch nicht.

Kannst mir ja demnächst die neuen Version zu schicken u. ich sag dir was noch besser werden kann :D

muesli
07-04-2008, 16:33
Hallo Christian,

finde ich ja klasse, dass Du Dich in diesem Thread selbst meldest! Vielleicht auch noch paar Anmerkungen aus der etwas extremen Sicht eines völligen Neulings (erst dieses Jahr mit JJ angefangen und davor keinerlei KK-Erfahrung).
Ich würde das (Gelb- u. Orangegurt-) Buch auf jeden Fall wieder kaufen. Sehr angenehm fand ich die detaillierten Informationen zur Etikette.
Deutlich weniger gelungen finde ich den Teil mit den Bewegungsformen. Wenn man die (durchaus nachvollziehbare!) Meinung vertritt, dass der Leser das ja nun wirklich aus dem Training mitbringen muss, bevor er ein Buch zur Prüfungsvorbereitung liest, kann man den Teil ganz streichen. Wenn man die Bewegungsformen jedoch verständlich machen will, muss meiner Meinung nach ein klein wenig mehr investiert werden. Z.B. "Gleiten vorwärts": Man sieht die Augangsstellung und die Endstellung, die genauso aussieht, nur etwas weiter vorne. Ob der auf dem Bild (Du selbst?) jetzt zuerst mit Links oder Rechts nach vorne ist, erkennt man nicht. Da wäre ein weiteres Bild oder noch besser eine Zeile Text oder zumindest ein Pfeil im Bild wie bei dem Mädchen aus dem Orangegurt-Teil hilfreich.
Auch an einigen anderen Stellen hätte ich mich über etwas mehr Text gefreut. So ist das Grifflösen z.B. auch nicht nachvollziehbar ("durch Heraushebeln oder Herauswinden" - aber wie genau??).

Wie gesagt, ich finde das Buch sehr gelungen, obige Punkte sind mir halt aufgefallen, wobei ich vielleicht auch in einer unüblichen Situation war, da ich das Buch schon nach meinem 2. Training geschenkt bekommen hatte und auch Kapitel gelesen habe, die ich im Training noch nicht gelernt hatte, bzw. Techniken nachzuvollziehen versuchte, die ich beim ersten Mal im Training noch nicht so recht verstanden hatte. Und dass ein Buch keinen Trainer ersetzen kann/soll, sollte ja eh jedem klar sein ;)

Viele Grüße,

Volker

Chris_B
08-04-2008, 13:17
...

Wie gesagt, ich finde das Buch sehr gelungen, obige Punkte sind mir halt aufgefallen, wobei ich vielleicht auch in einer unüblichen Situation war, da ich das Buch schon nach meinem 2. Training geschenkt bekommen hatte und auch Kapitel gelesen habe, die ich im Training noch nicht gelernt hatte, bzw. Techniken nachzuvollziehen versuchte, die ich beim ersten Mal im Training noch nicht so recht verstanden hatte. Und dass ein Buch keinen Trainer ersetzen kann/soll, sollte ja eh jedem klar sein ;)

Viele Grüße,

Volker

Hi Volker,

die kommenden Tage kommt mein neues Buch "Ju-Jutsu für Kinder. Techniken für den Gelbgurt". Dort habe ich eine Markierung auf den Boden gemacht und Pfeile eingezeichnet. Wenn du mal in der Buchhandlung bist, schau es dir mal an. Ich denke, so muesste es gehen.

Vielen Dank fuers Feedback!

Viele Gruesse

Christian

muesli
08-04-2008, 14:50
Wenn du mal in der Buchhandlung bist, schau es dir mal an. Ich denke, so muesste es gehen.


Werde ich machen!

Viele Grüße in die Staaten,

Volker

Bael
09-04-2008, 10:44
Wenn Du Zeit und Lust hast, mail mir doch deine Kritikpunkte genau. Ich ueberarbeite bald diesen Band und da sind mir deine Hinweise bestimmt eine grosse Hilfe!

Viele Gruesse aus Washington D.C.

Christian

Werde ich nach meiner Prüfung in Angriff nehmen. Bis dahin viel Spass in den USA

muesli
17-04-2008, 11:00
Hallo Christian,

als ich gestern mit Deinem Buch noch mal die Techniken, die ich gerade im Training gelernt hatte, durchgehen wollte, ist mir noch ein Verbesserungsvorschlag eingefallen: Ein Stichwortverzeichnis wäre klasse! :D

Viele Grüße, Müsli

Chris_B
17-04-2008, 13:43
Hallo Christian,

als ich gestern mit Deinem Buch noch mal die Techniken, die ich gerade im Training gelernt hatte, durchgehen wollte, ist mir noch ein Verbesserungsvorschlag eingefallen: Ein Stichwortverzeichnis wäre klasse! :D

Viele Grüße, Müsli

Huhu,

die Idee hatte ich auch schon mal aber aus irgendeinem Grund konnte das nicht umgesetzt werden. Ich frag da aber nochmal nach. Ich liefere denen den Text als Word-Dokument und die Bilder und die setzen das auf einem Mac. Ich denke das ist nicht ganz so einfach. Die Idee ist aber super!

Viele Grüße

Christian

Razortide
22-04-2008, 09:03
*aufwärm*

Hallo Christian,
erstmal vielen Dank, dass du dich in dem Thread zu Wort meldest. Ich finde diesen "persönlicheren" Kontakt immer sehr schön und zeigt mir, dass es dir eben nicht egal ist, ob andere Menschen was mit deinen Büchern anfangen können oder nicht.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51YK90JDBJL._SL500_AA240_.jpg
Ich habe mir das Buch nochmal angesehen und wollte nochmal ein kleines Feedback geben:


Die Einführung fand ich klasse! In Sachen Etikette und dem Abknien mal eine textuelle Beschreibung mit Hintergründen zu haben (wieso das linke Bein etc.) finde ich super, in vielen Vereinen heisst es halt einfach: "Ja knie halt ab", fand ich toll.
Die Bewegungsformen wie bereits erwähnt mit Pfeilen zu versehen wäre eine echte Bereicherung; alternativ könnte man auch die Fußstellungen auf der Matte markieren (Stichwort: Tape-Kreuz) um nochmal zu verdeutlichen: "Aha, vorher stand der da und da, jetzt ist der Fuß so, die Bewegung dazwischen muss wohl so und so abgelaufen sein. Das ist mir insbesondere bei den Auslagenwechseln und den Drehungen aufgefallen, da musst ich schon sehr auf die Mattenübergänge achten.
Auch sind manche Bilder m.E. etwas ungünstig aufgenommen. Ich habe das Buch im Moment nicht zur Hand, denke da aber zum Beispiel an das Beinstellen, wo textuell sehr schön beschrieben ist, was zu tun ist, man auf dem Bild aber leider nichts davon erkennt, da es von der "falschen" Seite aufgenommen wurde. Hier wären vielleicht Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln toll (entsprechend gekennzeichnet, versteht sich).
Ich weiss gerade nicht ob es drin ist, aber bei uns im Training wird zum Beispiel auch von Fällen ausgegangen, wenn der Gegner sich sperrt. Wenn man also einen Hüftwurf ansetzt und der Gegner sich durch aufrichten sperrt, dass man schnell mittels eines Beinstellers den Wurf doch noch zuwege bringt. Gerade solche "Ausweichtechniken" würde ich begrüssen.
Das ist natürlich für das Prüfungsprogramm gar nicht mal so interessant, da man da ja i.d.R einen willigen Helfer hat, aber in Bezug auf Fighting oder SV könnte das interessante Ansätze geben, die man so vielleicht noch gar nicht bedacht hatte.

Natürlich ist es unheimlich schwierig brauchbare Bilder zu haben, aus denen ein Bewegungsablauf hervorgeht und ich finde es toll, dass du dir die Arbeit machst, daher sind das natürlich nur Verbesserungsvorschläge und nicht als "Blabla-alles-doof" anzusehen.

Ich möchte zu meiner letzten Kritik hinzufügen, dass ich die Kombinationen immer noch sehr interessant und vor allem schön anzusehen finde, denke aber, wie du schon richtig erwähnt hast, dass sie recht anspruchsvoll sind. Insbesondere das Körperabbiegen ist ja mit einer immensen Verletzungsgefahr verbunden, wenn man das mal eben "out-of-the-book" probiert; ich bin mir nicht ganz sicher, ob da ein entsprechender Hinweis drin war.

Im Großen und Ganzen ist dieses Buch wirklich nicht schlecht (ich wollte mich diesbezüglich auch bei dir telefonisch melden und mich bedanken, warst aber nicht zuhause :D) und als Inspiration durchaus tauglich, finde aber auf der anderen Seite, dass das Buch den Eindruck vermittelt, alles aus dem Buch lernen zu können, was m.E. so nicht stimmen kann. Das gilt natürlich nicht nur für deine Bücher, sondern allgemein für alle Bücher in diesem Bereich.

Gruß

Razortide.

Razortide
22-04-2008, 09:05
doppelpost

estacado
03-06-2008, 05:50
hi

ich finde das buch gelb und orangegurt gibt zwar gute lösungsansätze aber es gibt einige dinge die nicht so toll sind:

-warum steht auf dem buch mit den original prüfungstexten des djjv? das sind für mich die listen mit den anforderungen an den prüfling wie sie z.B. im ju jutsu 1*1 vom DJJV enthalten sind

-es wird auch nicht näher eingegangen auf die zu abfragenden festleger und transporttechniken zum gelbgurt es sind dazu zu wenige (für die prüfung zwar ausreichende) techniken aufgezeigt das heißt man kann sich keine speziell aussuchen

-die schrittdrehungen kann man sehr schlecht erkennen (sollte man aber eh im training gelernt haben)

-ein paar techniken wie z.B. die messerabwehr im gelb und orangegurtbereich finde ich unpassend die braucht man eh erst ab höheren gürtelklassen (das buch ist ja auf prüfung bezogen) da wäre es sinnvoller gewesen andere techniken zu zeigen

-einfache techniken sind für anfänger besser zu behalten

Chris_B
03-06-2008, 07:25
hi
...-einfache techniken sind für anfänger besser zu behalten

Hi Estacado,

das Gelbgurtbuch war mein erstes Buch und da sind einige Dinge (wie du oben beschrieben hast nicht optimal). Aus diesem Grund habe ich das Buch "Ju-Jutsu für Kinder" geschrieben. Das ist einfach gehalten und auch die Schrittdrehungen sind hier besser beschrieben. Auch habe ich dort die Waffenangriffe weggelassen.

Vielen Dank auch für dein Feedback!

Viele Grüße

Christian