Vollständige Version anzeigen : Schwachpunkt.... Abwehr....
Joshua the Undead
14-04-2008, 18:49
Heute beim Training habe ich eins festgestellt...
Ich bin eine absolute Pfeife im Bereich Abwehr. Kein Wunder. Wir trainieren es im Training einfach zu selten. Gelegentlich mal im Freikampf oder mit den Pratzen, aber leider nichts spetielles. Ich hab im Training heute so oft was auf die Fresse (natürlich mit Kopfschutz) bekommen und jetzt wollte ich fragen wie ich das zuhause üben kann.
martin.d
14-04-2008, 20:08
Heute beim Training habe ich eins festgestellt...
Ich bin eine absolute Pfeife im Bereich Abwehr. Kein Wunder. Wir trainieren es im Training einfach zu selten. Gelegentlich mal im Freikampf oder mit den Pratzen, aber leider nichts spetielles. Ich hab im Training heute so oft was auf die Fresse (natürlich mit Kopfschutz) bekommen und jetzt wollte ich fragen wie ich das zuhause üben kann.
allein: sehr schwer
zu zweit: reaktionsübungen
mit 1. gleicher angriff -> nur reaktion
2. unterschiedliche "abgesprochene" angriffe
3. freie angriffe
sonst natürlich technikschulung, weiß nicht wie lang du schon tkd machst oder wie gut du die techniken beherrscht. diese schnell und ökonomisch auszuführen ist grundvoraussetzung.
versuch mal mit deinem trainer zu reden, normal gehen die ja auch auf probleme ein, ist mal bei uns so.
zu hause wirst sowas schlecht trainieren können
GaaraOne
14-04-2008, 20:25
Ähm WTF oder ITF ?
martin.d
14-04-2008, 20:27
Ähm WTF oder ITF ?
Was tut das zur Sache? :rolleyes:
martin.d
15-04-2008, 06:09
zum thema schnelligkeitstraining kannst du auch hier mal reinschauen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/man-schneller-72488/
aber ich finde, dass Reagieren an sich und erkennen was für ein Angriff kommt ist im Moment für dich noch wichtiger.
KidStealth
15-04-2008, 08:19
am besten mit partner üben.
so eine art rollensparring.
z.b. er greift dich an und du wehrst nur ab.
hier gibt es dann unterschiedliche vorgehensweisen.
entweder du blockst passiv, oder du wehrst agrresiv nach vorne ab.
wenn du die initiative übernimmst, gewinnst du einen vorteil.
GaaraOne
15-04-2008, 09:51
Was tut das zur Sache? :rolleyes:
Ganz einfach weil man beim ITF zum Kopf boxen darf?.....
martin.d
15-04-2008, 11:41
Ganz einfach weil man beim ITF zum Kopf boxen darf?.....
und weil man das nicht darf, üben wir auch nicht auf solche Angriffe zu reagieren? :ups:
und weil man das nicht darf, üben wir auch nicht auf solche Angriffe zu reagieren? :ups:
Tu mal nicht so überrascht, die baumelnden Ärmchen beim olympischen TKD sind ja wohl hinreichend bekannt.
GaaraOne
15-04-2008, 12:06
und weil man das nicht darf, üben wir auch nicht auf solche Angriffe zu reagieren? :ups:
Tu mal nicht so überrascht, die baumelnden Ärmchen beim olympischen TKD sind ja wohl hinreichend bekannt.
Richtig
Beim WTF damals hab ich nie gedreckt erst als die Kicks kamen hab ich angefangen
Beim ITF hät ich das anderst gemacht in form von einer art Doppeldeckung
(ok ich hab nie ITF gekämpft aber hätte aufjedenfall die hände vorm Gesicht)
Wegen den schlägen ins gesicht
Also spielt das schon eine Rolle.............
GaaraOne
15-04-2008, 12:11
und weil man das nicht darf, üben wir auch nicht auf solche Angriffe zu reagieren? :ups:
Außerdem reden wir hier glaub ich nicht von irgendwelcher Selbstverteidigung sondem vom Kampf auf nem Turnier
oder wozu brauchst du die Reaktion Fäuste zu Blocken wenn sowieso keine kommen werden und wenn durch Disquali bestraft werden...
Gürteltier
15-04-2008, 14:03
Ja, da haben wir es wieder.
Die Frage ITF / WTF war schon schlau.
Was man alleine üben kann, ist die grundsätzliche Deckung in Verbindung mit den Techniken.
Gedeckt sein im Angriff, gedeckt sein in der Grundstellung.
Möglichst wenig Verschiebearbeit der Deckung nötig machen.Für Leute, die mit immer mehr gepanzerten Armen Punkte auf der Weste abdecken müssen, habe ich leider keine spezielleren persönlichen Erfahrungen parat.
Oder doch : Ketzerisch erst den Kopf decken und dann mit Distanzarbeit und fallenden Armen auf Körpertritte ragieren.
Aber da beim WTF so selten was zum Kopf kommt, scheint das ja unökonomisch.
Kann es aber nicht aus längerer Erfahrung beurteilen, wie das klappen würde, denn ich hab nach den ersten Sparrings das Weite gesucht... so wie jetzt auch.
Gruss
Gürteltier
GaaraOne
15-04-2008, 14:16
Ja, da haben wir es wieder.
Die Frage ITF / WTF war schon schlau.
Was man alleine üben kann, ist die grundsätzliche Deckung in Verbindung mit den Techniken.
Gedeckt sein im Angriff, gedeckt sein in der Grundstellung.
Möglichst wenig Verschiebearbeit der Deckung nötig machen.Für Leute, die mit immer mehr gepanzerten Armen Punkte auf der Weste abdecken müssen, habe ich leider keine spezielleren persönlichen Erfahrungen parat.
Oder doch : Ketzerisch erst den Kopf decken und dann mit Distanzarbeit und fallenden Armen auf Körpertritte ragieren.
Aber da beim WTF so selten was zum Kopf kommt, scheint das ja unökonomisch.
Kann es aber nicht aus längerer Erfahrung beurteilen, wie das klappen würde, denn ich hab nach den ersten Sparrings das Weite gesucht... so wie jetzt auch.
Gruss
Gürteltier
was heisst wenig zum Kopf, gekickt wird ja nur nicht mit der Faust aber im vergleich wird natürlich mehr beim ITF zum kopf gehen ganz klar
Lars´n Roll
15-04-2008, 14:36
Wenn man Deinen anderen Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/adrenalin-wut-sieg-75401/ entdeckt hat, muss man sich eigentlich nicht weiter wundern, dass Du immer auf´n Kopp kriegst... :rolleyes:
martin.d
15-04-2008, 19:50
Außerdem reden wir hier glaub ich nicht von irgendwelcher Selbstverteidigung sondem vom Kampf auf nem Turnier
oder wozu brauchst du die Reaktion Fäuste zu Blocken wenn sowieso keine kommen werden und wenn durch Disquali bestraft werden...
Wer sagt, dass wir vom Kampf auf nem Tunier sprechen? hat das der Threadsteller in irgendeiner Weise erähnt?
Und selbst wenn ich nur auf Wettkämpfen starten will, wird es mir wohl auch kaum schaden zu Hause mit Angriffen auf den Kopf zu rechnen um meine Reaktionsschnelligkeit zu erhöhen und evtl auch SV Nutzen daraus zu ziehen.
GaaraOne
15-04-2008, 22:35
Heute beim Training habe ich eins festgestellt...
Ich bin eine absolute Pfeife im Bereich Abwehr. Kein Wunder. Wir trainieren es im Training einfach zu selten. --> Gelegentlich mal im Freikampf <-- oder mit den Pratzen, aber leider nichts spetielles. Ich hab im Training heute so oft was auf die Fresse (natürlich mit Kopfschutz) bekommen und jetzt wollte ich fragen wie ich das zuhause üben kann.
Wer sagt, dass wir vom Kampf auf nem Tunier sprechen? hat das der Threadsteller in irgendeiner Weise erähnt?
Und selbst wenn ich nur auf Wettkämpfen starten will, wird es mir wohl auch kaum schaden zu Hause mit Angriffen auf den Kopf zu rechnen um meine Reaktionsschnelligkeit zu erhöhen und evtl auch SV Nutzen daraus zu ziehen.
Freikampf is für mich Sparing was vergleichbar ist mit nem Kampf.....(ob man da jetzt reinhaut oder nicht Kampf is Kampf....)
Außerdem hat der Typ der das hier erstellt hat noch ein 2tes Thema
Natürlich kann man das üben
Nur das du gesagt hast das es keine Rolle spielt ob er WTF oder ITF macht was doch ein Rolle spielt und das ist Fakt!
Also ich würd mich anderst verhalten beim WTF als beim ITF ganz klar
Achja was trainierst du denn wenn ich fragen darf?
martin.d
16-04-2008, 08:03
Freikampf is für mich Sparing was vergleichbar ist mit nem Kampf.....(ob man da jetzt reinhaut oder nicht Kampf is Kampf....)
Außerdem hat der Typ der das hier erstellt hat noch ein 2tes Thema
Natürlich kann man das üben
Nur das du gesagt hast das es keine Rolle spielt ob er WTF oder ITF macht was doch ein Rolle spielt und das ist Fakt!
Also ich würd mich anderst verhalten beim WTF als beim ITF ganz klar
Achja was trainierst du denn wenn ich fragen darf?
Er hat geschrieben "Gelegentlich mal im Freikampf": Wenn er ein aktiver Wettkampfteilnehmer wäre, würden sie wohl öfter mal dafür trainieren, meinst du nicht? Aber das spielt überhaupt keine Rolle!
Ich hab geschrieben, dass es für die Methoden (s)eines Schnelligkeitstraining zu Hause keine Rolle spielt ob er WTF oder ITF, Kickboxen, Karate, oder Stäbchenschlagen macht.
Die Trainingsmethoden ändern sich dadurch nicht, sondern sind in allen Kampfsportarten ziemlich gleich.
Es geht darum zu erkennen, was für ein Angriff kommt und schnellstmöglich eine situationsadäquate Gegenreaktion einzuleiten. Wie dies geübt werden kann wurde beschrieben.
Hierbei spielt es aber überhaupt keine Rolle mit was für Angriffen geübt wird.
Die Übungen können genauso mit Arm, Bein, Schlagwaffen, etc. zu beliebigen Körperstellen ausgeführt werden, je nach Bedarf und Präferenzen des Trainierenden.
Er hat nach Trainingsmethoden gefragt und wollte sicherlich keine Diskussion darüber entfachen, welchem Verein er angehört.
Folglich ist eben egal ob er WTF oder ITF macht. Er wird sich sein Trainingsprogramm entsprechend seinen Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
....wie schön,....da streiten sie wieder!
aber jetzt wissen wir immer noch nicht, ob der untote Joshua ITF oder WTF betreibt. :ups:
Anmerkung: Wenn ich (ITF, der Esel nennt sich immer zuerst) beim Sparring einen WTFler gegenüberstehe rechnet er fast nie damit, daß es auf seinem Kopf einprasselt (Kicks oder Faust). Wie schon vor mir beschrieben,... ein kleiner aber feiner Unterschied beim TKD.
Für meinen Teil habe ich herausgefunden, das die Deckung automatisch kommt - wenn Du nicht auf Gruselgesichter stehst!
Trainiert wird diese wohl eher in den Partnerübungen, wenn man diese so automatiert hat, kommen die Blöcke wie Reflexe. Egal, auf welche Körperparie bezogen. :D
Joshua the Undead
16-04-2008, 10:24
Im freikampf beim training dürfen wir zum kopf schlagen aber nicht zum kopf treten. tritte und fäuste zum Kopf sind wie immer erlaubt.
Joshua the Undead
16-04-2008, 10:26
Wenn man Deinen anderen Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/adrenalin-wut-sieg-75401/ entdeckt hat, muss man sich eigentlich nicht weiter wundern, dass Du immer auf´n Kopp kriegst... :rolleyes:
Jaja schon klar, aber man muss doch agressiv irgendwie mit devensiv kombinieren können. Gut abwehren und wenn der zeitpunkt gekommen ist, mit krasser härte kontern. Oder seh ich das falsch?
Lars´n Roll
16-04-2008, 11:59
Jaja schon klar, aber man muss doch agressiv irgendwie mit devensiv kombinieren können. Gut abwehren und wenn der zeitpunkt gekommen ist, mit krasser härte kontern. Oder seh ich das falsch?
Jau. Siehst Du falsch. Das Gegenteil von defensiv ist nämlich nicht aggressiv sondern offensiv. Und in nem Kampf defensiv zu sein macht freilich keinen Sinn. Du willst ja gewinnen/den anderen umhaun und dich nicht bloß verteidigen. Aber nicht durch blindes Drauflos.
In blinder Wut wie ne Dampframme auf einen Gegner einzustürmen funktioniert nämlich nur mit Glück oder wenn der Gegner mehr Opfer als Gegner ist.
Scheinbar hat´s ja bei Dir schon geklappt, sonst hättest Du diesen anderen Thread in der Trainingslehre-Ecke nicht erstellt - gleichzeitig kassierst Du dabei trotzdem mehr als Dir lieb ist.
Deshalb dieser Faden hier.
Ist doch klar dass da ein Zusammenhang besteht. Du bist so auf dran, drauf, drüber fixiert, dass Du dabei Deine Deckung vernachlässigst. Wenn Du das Spiel bei jemandem probierst der Dir ebenbürtig ist, dann wirst Du gegen ne Wand rennen.
Aber das hat Mars ja schon in dem anderen Thread geschrieben (der unnötig ist; das hätte alles einen Thread gehört).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.