Vollständige Version anzeigen : Lowkick-Abwehr/Gegenangriff mit Judotechnik
ichi-ni-san
22-04-2008, 20:22
Hi,
mit welcher Technik würdet ihr euch gegen Lowkicks verteidigen, diese gelten ja mittlerweile als Unversalangriffstechnik?
Im Training hatte ich letztens ganz guten Erfolg durch Block mit dem Schienenbein und anschließendem O-Uchi-Gari. Ein Trainingkumpel kombiniert den Block mit einer Eindrehung und anschließendem Uchi-Mata. Hier finde ich das Timing und die Grifftechnik aber komplizierter.
Wie macht ihr das? Gibts da was schulmäßiges? Der Lowkick ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Mawashi-Geri-Godan aus den Atemi-Waza, oder irre ich?
Gruß Heiko
Lowkicks mit dem Schienbein blocken ist immer so ne Sache.. entweder es tut ihm mehr weh als dir, oder umgekehrt.
Gegen Lowkicks würde ich ne gute Beinarbeit an den Tag legen. Ausweichen und auf den Moment warten. Und dann ran und mit einer technik deinen gegener die matte polieren lassen :D
C ya
K4in
Der Lowkick ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Mawashi-Geri-Godan aus den Atemi-Waza, oder irre ich?
Ich denke es müsste Gedan Mawashi Geri heissen.
Was die beste Verteidigung dagegen angeht bin ich mir nicht sicher und bin gespannt was die anderen dazu schreiben. Die Trefferfläche ist ja vom Knie aufwärts am Oberschenkel am vorderen Bein. Die übliche Verteidigung geht denke ich davon aus, dass wenn man nicht durch eine Meidbewegung nach hinten den Treffer vermeiden kann, das Bein angehoben werden sollte. Dann landet der Treffer auf dem Unterschenkel und man kann sein Knie weiterbenutzen.
Reingehen. Also wenn der Kick kommt schnell nach vorne und was man dann macht is relativ egal, man steht ja dicht genug dran um sein ganzes Reportoire ausspielen zu können ;)
Die Variante mit Ouchigari find ich aber ehrlich gesagt auch interessant, wobei ich den Wurf selbst eigentlich eher weniger mag. Werd ich mal ausprobieren beim nächsten Training.
ichi-ni-san
23-04-2008, 09:04
Ich denke es müsste Gedan Mawashi Geri heissen.
Du könntest hier Recht haben. Ich habe das nur aus dem Gedächtnis zusammengeklaubt.
Die Variante mit Ouchigari find ich aber ehrlich gesagt auch interessant
Aber nicht gegen das kickende Bein, sondern gegen das Standbein. Man muss nur aufpassen, das man sich nicht verhakelt. Habs probiert, da O-Uchi-Gari einer meiner Standards ist. Vor allem muß man nicht greifen, sondern ein Schubs gegen die Schulter reicht.:D
Heute abend beim Training probieren wir noch einmal ein paar Varianten. Ich schreib dann...
Knee Destruction oder mitdrehen und das Bein nach unten reissen (kanns grad nicht besser beschreiben), weiss natürlich nicht ob man das beides wirklich im Wettkampf anwenden sollte, bzw. darf :D
Hug n' Roll
23-04-2008, 10:13
[...] das Bein angehoben werden sollte. Dann landet der Treffer auf dem Unterschenkel und man kann sein Knie weiterbenutzen.
Exakt das wäre mein Weg. Mit dem Absetzen des angehobenen Beines gehe ich einen Schritt nach vorne "in den Mann" und greife dann jenes Bein Ukes, welches zuvor gekickt hat mit O-uchi-gari an (mit Körperdrehung auch zu Uchi-mata hin kombinierbar...).
Killer Joghurt
23-04-2008, 10:18
Knee Destruction
du brutale sau du:D
Wieso ? Ist am einfachsten und tut gut Aua :D
Killer Joghurt
23-04-2008, 10:37
wusst gar nicht, dass es im judo ne knee destruction gibt:D
mal zum thema: rein oder raus aber nciht stehen bleiben:)
Knee Destruction oder mitdrehen und das Bein nach unten reissen (kanns grad nicht besser beschreiben), weiss natürlich nicht ob man das beides wirklich im Wettkampf anwenden sollte, bzw. darf :D
Was bitte ist Knee Destruction? Der Threadersteller hat nach nem "Gegenangriff mit Judotechnik" gefragt, in anbetracht dieser Tatsache ist es sehr unwahrscheinlich, dass er das für Judo-Wettkampf braucht.
Huckebein
23-04-2008, 10:40
Auch eine Möglichkeit wäre vllt. das Bein aus der Angrifflinie zu nehmen und dann das Bein des Gegners weiterleiten. Ähnlich wie bei einem Sassari Zuri Komi Ashi oder Ashi Barai.
Oder beim Tritt reingehen Bein packen und dann O Uchi Gari.
mfG Huckebein
ichi-ni-san
23-04-2008, 11:02
@pflo
Stimmt. Ist sicher nicht für den Wettkampf, sondern als "lockere" Selbstverteidigung gedacht. Das von mir angesprochene Blocken bedeutete auch mehr Bein anheben und wegdrehen. Da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Schienbein schmerzt doch zu sehr...:mad:
@Huckebein
Fussfeger haben wir auch probiert. Nur ist der Weg raus aus dem Tritt und Aufnahme des Beins zum Fegen recht lang. Wenn der Kick sehr tief kommt, aber sicher eine Alternative.
@Budo-Sensei
Da gehen wir ja recht konform, nur das Du das andere Bein sichelst. Probiere ich mal aus...:)
Das von mir angesprochene Blocken bedeutete auch mehr Bein anheben und wegdrehen. Da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Schienbein schmerzt doch zu sehr...:mad:
Hm also an der vorderen Aussenseite des Unterschenkels ist ja nen Muskel. Wenn du beim Angezogenen Bein, den Fuss nach oben anspannst ist der auch hart.Damit sollte man recht bequem den Treffer aufnehmen. Wenn ich mich nicht irre haben wir das im JJ damals auch so geübt, ist aber schon ne Weile her.
Vielleicht fragst du einfach im Muay Thai Bereich wie die es machen oder guckst ob es da schonmal nen Thread zu dem Thema gab.
ElCativo
23-04-2008, 11:29
wusst gar nicht, dass es im judo ne knee destruction gibt:D
mal zum thema: rein oder raus aber nciht stehen bleiben:)
Muss ja nicht IMMER Judo sein. ;) :D
Würde eher reingehen, statt raus.
Denn ein einigermaßen guter Kicker, würde mit dem selben Bein weiter kicken.
Sidekick o.ä.
Also:
Kick kommt, Schritt rein, das Standbein mit O-Uci-Gari oder (meine "Spezialtechnik") mit Seoi-Toshi angreifen, Gegner aufwischen. :)
Ich denke ein Harai-Goshi wäre auch drin... ;)
Gruß
ElCativo
PS: Den Block für den Kick hat PFLO sehr gut erklärt. Sobald die Zehen angezogen sind (Ferse in Richtugn Boden drücken), spannt sich der Muskel am Schienbein und federt den Kick ab.
Nen KoUchiGari gegen das Standbein wäre sicher auch noch drin. Beim reingehen KoSotoGari geht sicher auch.
Aber wie gesagt isses eigentlich egal was man acht sobald man drin ist, denn dann beginnt ja eh unser Spiel ;)
Was bitte ist Knee Destruction? Der Threadersteller hat nach nem "Gegenangriff mit Judotechnik" gefragt, in anbetracht dieser Tatsache ist es sehr unwahrscheinlich, dass er das für Judo-Wettkampf braucht.
Bein anziehen und das Knie gegen das Schienbein des Gegners rammen ;)
War ja nur eine Alternative, heisst ja nicht dass er es benutzen MUSS :rolleyes:
ElCativo
23-04-2008, 12:05
Bein anziehen und das Knie gegen das Schienbein des Gegners rammen ;)
War ja nur eine Alternative, heisst ja nicht dass er es benutzen MUSS :rolleyes:
Hauptsache, es wirkt. :D
Ja war sehr gut erklärt
Hab da mal ne Frage: Wenn mein Gegner ständig stämmt was kann man da am besten machen??????
Ja war sehr gut erklärt
Hab da mal ne Frage: Wenn mein Gegner ständig stämmt was kann man da am besten machen??????
Tomoe-nage. Aber so pauschal kann man das nicht sagen. Kannst auch mit Ko-uchi-maki-komi reingehen.... etc.
Wer stemmt ist steif. Und das ist nicht locker. Sollte ausnutzbar sein. Trainiere das. Dein Trainer wird dir dann schon zeigen, was geht.
Zur Ursprungsfrage: Warum sollte man einem Low-kick hier unbedingt mit einer Judotechnik begegnen? Die Frage ist irgendwie sinnlos... sorry.
ichi-ni-san
23-04-2008, 14:36
Zur Ursprungsfrage: Warum sollte man einem Low-kick hier unbedingt mit einer Judotechnik begegnen? Die Frage ist irgendwie sinnlos... sorry.
Kommt immer auf den Focus an. Aber wenn die Kleinen bei uns ins Training kommen und sagen: "Der XY macht Kickboxen, da kann ich mit Judo doch sowieso nix machen.", dann ist das nicht gut für den Sport. Darum stellen wir einige Dinge zusammen, die wir dann mal zeigen.
Das es für den realen SV-Kampf noch ganz andere Dinge gibt, weiss ich auch, aber das hat auf dem Schulhof noch nichts zu suchen. Dort ist eine Landung auf dem A***** völlig ausreichend. Zumindest hier in unserer Gegend.
Zur Ursprungsfrage: Warum sollte man einem Low-kick hier unbedingt mit einer Judotechnik begegnen? Die Frage ist irgendwie sinnlos... sorry.
Naja wenn man Judokas schnellstmöglich fit für nen richtigen Kampf machen will ist es doch gut auf das bestehende Fundament aufzubauen. Als ich damals die Judogruppe übernommen hatte hab ich auch damit begonnen denen einfache übergänge in den Clinch zu zeigen mit leicht zu lernenden Techniken wie nem Cover.
Achja wenn es darum geht, dass die effektivität angezweifelt wird dann musst du mal paar Einheiten Sachen gegen Boxer zeigen und dann machen einer soll boxen und der andere versucht den zu Boden zu bringen.
Das es für den realen SV-Kampf noch ganz andere Dinge gibt, weiss ich auch, aber das hat auf dem Schulhof noch nichts zu suchen. Dort ist eine Landung auf dem A***** völlig ausreichend. Zumindest hier in unserer Gegend.
Wusste ja nicht dass es um Kindertraining geht, dann hab ich die 2 bösen Worte natürlich nie geschrieben :D
ichi-ni-san
23-04-2008, 15:21
Wusste ja nicht dass es um Kindertraining geht, dann hab ich die 2 bösen Worte natürlich nie geschrieben :D
Dir sei verziehen... ;)
ichi-ni-san
23-04-2008, 15:33
Achja wenn es darum geht, dass die effektivität angezweifelt wird dann musst du mal paar Einheiten Sachen gegen Boxer zeigen und dann machen einer soll boxen und der andere versucht den zu Boden zu bringen.
Klar, das ist eine super Sache. Damit fangen wir auch an. Die Aufgabe hat gottseidank mein Trainingskumpel. Der darf den Müttern dann auch die blauen Augen erklären...:D
Als ich damals die Judogruppe übernommen hatte hab ich auch damit begonnen denen einfache übergänge in den Clinch zu zeigen mit leicht zu lernenden Techniken wie nem Cover.
Okay, das ist ja auch keine explizite Judotechnik, die folgt dann ja erst. Ich fand die Frage so sinnlos, weil man zuerst an den Gegner ran muss und wie der LK ausgeführt wird, läuft er frei und dreht er sich, wird geblockt, etc... Alles zu ungenau um auf eine (einzige) Technik zu kommen, die da helfen soll.
Das Verkürzen auf Judodistanz (LK hin oder her) ist letztendlich die Frage. :cool:
Aber selbst da wüsste ich jetzt nicht, wie ich die Frage beantworten sollte. "Ran wenns gerade geht!" hilft ja auch nicht viel weiter... Liegt aber vielleicht auch an meinem mangelnden Fachwissen.
zur eig. frage: würde ebenfalls zuerst blocken und dann o-uchi-gari, aber zusätzlich probieren das trittbein des gegners beim blocken zu nehmen (wäre dann ganz sicher.)
weiß nicht, ob mit dem angegriffenen bein zurücksteigen und osotogari auf der seite gehen würde?
was bei mir gegen gegner die stämmen auch oft funktioniert hat, waren links-rechts kombis.. z.b. taiotoshi links einsteigen, er sperrt, morote seoi-nage/otoshi rechts o.ä.
tiefer seoinage is glaub ich auch eine gute technik gegen gegner die stämmen.
Thaiandi
30-04-2008, 21:47
[QUOTE=
Aber nicht gegen das kickende Bein, sondern gegen das Standbein. Man muss nur aufpassen, das man sich nicht verhakelt. Habs probiert, da O-Uchi-Gari einer meiner Standards ist. Vor allem muß man nicht greifen, sondern ein Schubs gegen die Schulter reicht.:D
[/QUOTE]
das klingt ja einfach .... ein schups gegen die Schulter...:D
war das nen Anfänger :respekt::halbyeaha
Muay Thai Attack 1 - freut Euch auf Muay Thai, K-1 und Kick Box Kämpfe - am 27.09.2008 in Ribnitz Damgarten (http://www.muay-thai-attack.de)
ichi-ni-san
01-05-2008, 12:12
das klingt ja einfach .... ein schups gegen die Schulter...:D
war das nen Anfänger :respekt::halbyeaha
Geht hier nicht um Profis, weder auf der einen, noch auf der anderen Seite. Ging darum, unseren "Kleinen" zu zeigen, was machbar ist. Hätte ich sicher schon in das Ausgangsposting schreiben sollen. Mein Fehler!
Bei Profis gehste den Kampf anders an, aber das weist du ja selber, wenn ich deine Kampfsportliste lese ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.