Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mein Wasserbett - nie wieder geb ich das her !



Tornado
25-04-2008, 20:27
Hi Leute !

Hier ein sehr heisser Tipp, den manche von euch sicher schon umgesetzt haben:

Ein Wasserbett ! Hab leider den grossen Fehler gemacht, mich seit Jahren dafür zu interessieren, aber die "Aufgabe" dennoch immer wieder weg von mir geschoben.

Ich hab jahrelang eine Art "ziehenden Druckschmerz" im Rücken gehabt. Mich sicher 40mal in der Nacht gewälzt.

Eines Tages hab ich einfach den Entschluss gefasst es jetzt anzupacken. Schon nach der ersten Nacht - die zwar recht unruhig war - waren die Rückenprobleme fast weg. Die Folgenächte waren auch noch recht unruhig, aber es wurde immer besser.

Mir kommts auch so vor, als würde ich genauso aufwachen wie ich eingeschlafen bin. Als würde man sich überhaupt nicht mehr drehen im Bett, da ja das Wasserbett dafür sorgt, dass man immer optimal "gebettet" ist.

Ich bereue jetzt zutiefst die lange Zeit, in der ich kein Wasserbett hatte. Ich war so dumm.

Es ist ein so dermaßener Gewinn an Lebensqualität. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man ca. ein Drittel seines Lebens schlafend verbringt.

Und ein Wasserbett ist nicht viel teurer als ein normales Bett.

Ich hab mir ein grosses Bett mit getrennten Wasserkammern genommen. Die eine Seite ist zwei Grad wärmer als die andere Seite.
Besonders dieser Aspekt dürfte für so manchen Ehemann eine dramatische (Frostbeulen-)Erleichterung darstellen.

Das Bett wiegt etwa eine Tonne. Das Gewicht wird über spezielle Eisenkreuze über eine Fläche von ca. 6 Quadratmeter bei mir verteilt, so dass selbst ein Altbau für die Einrichtung eines Wasserbetts keinerlei Hindernis ist. Beide Wassermatrazen liegen in einer Art Wanne. Falls es undicht werden sollte, fliesst das Wasser nicht auf den Boden und in Nachbars Wohnung, sondern in die Wanne in der man liegt.

Ich hab schon mind. 2 - 3 Wochen gebraucht, um mich endgültig daran zu gewöhnen. Desweiteren muss man die ersten 1 - 2 Wochen die Luft mit einer Art Miniluftpumpe aus den Matrazen saugen. Wenn man das nicht tut, gluckert das Bett.

Ich habs gemacht - und das sehr sorgfältig - und habe jetzt ein völlig lautloses Bett. Egal, was drin gemacht wird ;)
Es gibt kein Quietschen, Knacksen und Rumpeln mehr. Wahnsinn. :D

Ich dachte lange Zeit, dieses komische Gefühl im Rücken käme vom Kampfsport und vor allem von der Arbeit. Ich hänge öfter mal zwischen mehreren Monitoren ziemlich verdreht - und das stundenlang - davor.

NEIN ! Es war immer nur das Bett ! Ich könnte mir echt sowas von in den A... beissen, dass ich mir das nicht früher geholt habe.

Es ist ein Gefühl des Ankommens. Schwer zu beschreiben. Selbst wenn man nicht pennt und sich einfach nur reinlegt, fühlt es sich so befreiend-geil an.

Gibt natürlich auch Nachteile: Man kann sich nicht mehr so extrem reinsetzen, wie man es früher auf normalen Matrazen gemacht hat, weil man zu tief einsinkt, da man zuviel Gewicht auf einer kleinen Fläche platziert hat.
Desweiteren bedarf der Liebesakt einer gewissen Umstellung, die aber fix geht.
Was wiederrum positiv ist: Durch Gewichtsverlagerung und der damit verbundenen Wasserverdrängung kann man die Lady ganz fix an gewissen Körperstellen erhöhen. Man hat quasi ein Kissen mit eingebaut, dass man überall anwenden kann.
Ein weiterer Nachteil - wenn man ihn denn so sehen möchte - ist der Preis. Ein Wasserbett ist schon etwas teurer, desweiteren steigen die Stromkosten um ca. 60 Euro jährlich. Zumindest bei meinem Bett. Wer sich ein kleineres holt, kann mit 30 Euro oder weniger auskommen. Desweiteren hab ich´s aufbauen lassen, was natürlich auch zusätzlich ein paar Scheinchen gekostet hat.
Rate jedem, es auch so zu machen.
Ein Experte, der hunderte Wasserbetten aufgebaut hat, wird es sicher besser machen, als man selbst.

Aber ich halte die Punkte für Mini-Nachteile im Gegensatz zum grossen Mehrwert, dass ein Wasserbett mit sich bringt.

Es ist einfach ein sehr geiles Gefühl fast schwebend zu liegen. Man hat fast das Gefühl, der eigene Körper wäre über Jahre durch normale Matrazen vergewaltigt worden.

Ich habe übrigens die sog. Beruhigungsstufe 3. Das ist ein guter Einstieg für Anfänger sagte man mir. Die Beruhigungsstufe sagt in etwa was über den "Wellengang" aus. Wie lange brauchen die Wellen, damit die See wieder spiegelglatt ist könnte man sagen :D

Fazit: Holt euch ein Wasserbett, am besten sofort nächste Woche. Man kann hier nix falsch machen. Mir graut davor, im Urlaub oder sonstwo wieder auf normalen Matrazen liegen zu müssen. Ob sie hart oder weich sind. Ich hab alles gehabt. Alles Mist. Was ich auch noch sehr interessant finde: Die Hygiene ! Hausstaubmilben wird die "Lebensgrundlage" entzogen. Wenn man denn auch mal seine Bettwäsche zwischendurch wäscht :D

Wasserbett ? Kaufen ! :halbyeaha

about:blank
25-04-2008, 20:44
Will mir auch eines besorgen, leider muss ich da noch ein paar Monate warten bis ich das durchziehen kann, aber dann wirds eines werden :)

tsange
25-04-2008, 21:04
Man kann hier nix falsch machen.

dochdochdoch, man kann.
als im wiener allegemeinen krankenhaus die ersten wasserbetten für wundgelegene patienten eingeführt wurden, waren die krankenschwestern noch gewohnt, spritzen gleich nach gebrauch erstmal in die matraze zu pflanzen (um stichverletzungen zu vermeiden). und so perfekt automatisierte sicherheitsreflexe sind ganz schwer abzugewöhnen :D:D

gabri
25-04-2008, 21:13
@tornado,

oh mann ich eiere schon seit ca. 1 jahr mit dem gedanken rum, aber bin halt echt unentschlossen was das angeht, ok, klar die schlafqualität wird 100%ig verbessert werden, da bin ich mir sicher...
aber ich bin wegen den andere aktivitäten im bett noch unschlüssig;) da kann man bestimmt nicht alle positions:D durchmachen oder?? gerade die sache die du angesprochen hast, von wegen zuviel gewicht auf eine fläche.... will mir doch nicht meine knie weh tun:D

stimmt es dass man in nem wasserbett schneller einschläft und man somit weniger schlaf braucht?? so schreiben es immer die wasserbett-hersteller, aber denen vertrau ich nicht;)

gabri
25-04-2008, 21:41
ach was ich vergessen hab, welche beruhigungsstufe hast genommen??

Rocky777
25-04-2008, 21:46
ach was ich vergessen hab, welche beruhigungsstufe hast genommen??

Stufe 3. Steht auch da :)

Tornado
25-04-2008, 22:05
Es ist wirklich so ! Man schläft viel schneller ein. Gilt auch für kurze Nickerchen. Mir kommts aber auch so vor, als würde das Aufstehen schwerer fallen. Weil man sich so wohlfühlt im Wasserbett.

Hier ein paar Fotos, die ich über google gefunden habe, die aber in etwa meinigem Ist-Zustand entsprechen:

Hier die Wanne, in der die Wassermatrazen drinnen liegen:

http://www.aqua-comfort.net/images/sicherheitswanne-wasserbett.jpg

Hier der Wasserkern selbst:

http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden/aqua_comfort/medien/bilder/300/k1_m267.jpg

Hier ein Querschnitt. Man sieht hier auch den Grund der Luftblasen, die man anfangs drin hat....das Dämpfungs-Vlies. Dieser schliesst Luft mit ein, beim Aufbau des Wasserbetts. Die Luftblasen werden dann Richtung Öffnung gestrichen und mit der Luftpumpe abgesaugt. Muss man nicht. Aber wers nicht macht, hat das wirklich störende Wassergluckern mit dabei.

http://www.wasserbetten-online-bestellen.de/bilder/comfort-basic/wasserbett-aufbau.jpg

Und hier der Wasserbett-Aufbereiter. Er sorgt dafür, dass sich keine Bakterienkolonien im Wasser bilden können und damit Gase.

http://wasserbett.home-garden24.de/oc41.jpg

Und das hier ist fast zu 100 % mein Bett. Ich hab nur das Kopfteil anders. Es ist bei mir gepolstert. Und mein Bett ist komplett schwarz. Hab dieselben Nachttische.

http://www.sleeping-deluxe.de/images/modelle_web/big/06_Meissen_Panele.jpg


Und so ziemlich genauso sieht die Endphase des Aufbaus aus:

http://www.moebelservice.ch/images/pc130012.jpg


Ich denke ein gutes Wasserbett für eine Person geht ab ca. 800 Euro los. Für zwei Personen sollte man ca. 1500 hinlegen. Für ein High-End-Modell mind. 2.000 Euro.

Kodachi
25-04-2008, 22:16
Ich hatt eben noch gedacht "Hey,klingt gut,frag mal den Dad" aber 2000 xD Da haut mir mein Dad mit Jin Gerk den Kopf ab :D

Tornado
25-04-2008, 22:30
Glaub mir, es lohnt sich so sehr. ;)

Denk dran, dass Du sehr sehr viel Zeit im Bett verbringst.

Tomizza
25-04-2008, 22:43
Ich kann dir nur zustimmen lieber Tornado, hatte früher auch ziemlich oft Verspannung, Nacken - und Rückenschmerzen.:(

BIS ich ein Wasserbett bekommen habe, man hat einfach eine ganz andere Schlafqualität, ich habe meine erste nacht sage und schreibe 12 Stunden durchgepennt.:rolleyes:

Freu Dich schonmal auf den nächsten Winter wenn es richtig friert draussen und Du in Deinem 30° vorgewärmten Wasserbett liegst, da wird es Dir schwer fallen aufzustehen und zur Arbeit zu gehen :D

Dann noch viel spass mit der Entscheidung einen besseren schlaf zu schlafen;)

JuMiBa
26-04-2008, 06:02
Und ein Wasserbett ist nicht viel teurer als ein normales Bett.

[...]


Ein weiterer Nachteil - wenn man ihn denn so sehen möchte - ist der Preis. Ein Wasserbett ist schon etwas teurer, ...

:gruebel:

Irgendwie warte ich nur noch auf den Beitrag von Tornado, in dem er einen Link postet und uns 10% Rabatt bei Kauf eines Wasserbettes verspricht... :zwinkern:

Gruß Micha

Seminarius
26-04-2008, 07:53
mal so nebenbei:
wenn man ein wasserbett hat, braucht man eine versicherung für wasserschäden.

gabri
26-04-2008, 09:52
wie ist es eig mit den getrennten "matrazen" wenn man das so nennen kann, in der mitte is doch so ne art steg, also ich stell mir das etwas unangenehm vor wenn ich mal auf andere seite zur partnerin rüberrollen will zum..... äähhhhhm.... sagen wir mal zum "kuscheln":rolleyes:;)

gabri
26-04-2008, 09:55
@Tornado

also die von dir genannten preise halt ich ein wenig für zu hoch gegriffen, gibs auf jeden fall günstiger, meistens is das gestell das teuerste daran, wer sich mit nicht so exklusiven gestell zufrieden gibt kommt mit weniger kohle aus.

siehe auch:

waterbeddiscount.de

Tornado
26-04-2008, 10:15
JuMiBa: Genau das werde ich eben nicht machen. ;) In Zeiten von google und Co. wird jeder den Weg selbst finden.

gabri: Ich weiss, was Du meinst. Man hat keine sog. "Besucherritze", sondern dieser Art Trennsteg wird nur als eine Art Naht wahrgenommen. Stört wirklich nur ganz wenig. Darüber brauchste Dir keine Sorgen machen.

Und ja...die Preise sind schon recht hoch. Aber ich bin der Meinung, wenn man schon Geld für sowas ausgibt, so sollte es auch gute Qualität haben.

Meins hat z.B. 2.000 Euro gekostet. Hab von allem die höchste Stufe genommen, weil ich mir gedacht habe, dass eine "Sache", die ich ein Drittel meines Lebens nutze schon top sein sollte.

Im Grunde ist das so ein Gewinn an Lebensqualität, dass sich jeder so ein Teil holen muss. Da gibts kein ein paar Euro rauf oder runter. Und auch kein Zögern mehr.

Goshin
26-04-2008, 11:10
..........ich kann dem Tornado da nur zustimmen, ein Wasserbett ist echt ne gewaltige Lebens/Schlafverbesserung. Durch immer wieder kommende Verspannungen im Nacken und Schulterbereich habe ich meine Frau vor 2 Jahren auch zu diesem Schritt bewegen können. ( die wird furchtbar schnell Seekrank, beim Wasserbett aber überhaupt kein Thema)

Wir haben unser Wasserteil aber unberuhigt gekauft und sind damit vollauf zufrieden. Je nach Stufe der Beruhigung hat man irgendwann das Gefühl in einem Wackelpudding zu liegen, fanden wir nicht so toll. Da wir das Teil bei einem Namhaften Händler gekauft haben, hatten wir die Option (3 monate lang) die Beruhigung kostenlos nachrüsten zu lassen.

Fazit: Kein Wunderheilmittel für Verspannungen und Schlafprobleme, aber eine enorme Verbesserung der Schlafqualität und des Wohlfühlfaktors im Bett. Jeder Zeit wieder !!

gabri
26-04-2008, 11:23
..........ich kann dem Tornado da nur zustimmen, ein Wasserbett ist echt ne gewaltige Lebens/Schlafverbesserung. Durch immer wieder kommende Verspannungen im Nacken und Schulterbereich habe ich meine Frau vor 2 Jahren auch zu diesem Schritt bewegen können. ( die wird furchtbar schnell Seekrank, beim Wasserbett aber überhaupt kein Thema)

Wir haben unser Wasserteil aber unberuhigt gekauft und sind damit vollauf zufrieden. Je nach Stufe der Beruhigung hat man irgendwann das Gefühl in einem Wackelpudding zu liegen, fanden wir nicht so toll. Da wir das Teil bei einem Namhaften Händler gekauft haben, hatten wir die Option (3 monate lang) die Beruhigung kostenlos nachrüsten zu lassen.

Fazit: Kein Wunderheilmittel für Verspannungen und Schlafprobleme, aber eine enorme Verbesserung der Schlafqualität und des Wohlfühlfaktors im Bett. Jeder Zeit wieder !!


wow! gleich unberuhigtes wasserbett??
also ich hab mal in so nem unberuhigten bett probegelegen, war absolut nicht mein fall, aber ok geschmäcker sind auch hier verschieden:)

mykatharsis
26-04-2008, 11:34
Ich hatt eben noch gedacht "Hey,klingt gut,frag mal den Dad" aber 2000 xD Da haut mir mein Dad mit Jin Gerk den Kopf ab :D
Kauf Dir mal ne ordentliche Matratze mit Lattenrost dazu! Da biste schnell in der Preisklasse, speziell bei Doppelbetten.

Dabei sollte man dann die herkömmliche Matratze nach 10 Jahren austauschen. Ein Wasserbett hält quasi unbegrenzt. Von der Hygiene her ist's auch besser. Einfach mit dem Lappen drüberwischen und gut.

Ich frage mich auch, warum man eine Versicherung für Wasserschäden haben sollte? Ein Wasserbett platzt nicht und wenn es undicht wird. läuft das Wasser halt in die Wanne.

Skairdykat
26-04-2008, 11:38
juhu! noch mehr wasserbettenfans :D
unsere ganze familie hat wasserbetten und ich persönlich kann mir ein leben ohne meins nicht mehr vorstellen!

seitdem ich es habe schlaf ich viel besser. allerdings fällts mir auch schwerer morgens aufzustehen :)
das führt dan regelmäßig dazu, dass ich total hetzen muss um rechtzeitig meinen bus zu erwischen :cool:

Manfred
26-04-2008, 14:50
Das ist ja alles schön und gut.

Was mich aber persönlich stört ist, dass man eben ständig das Bett mit Strom beheizen muss. Sonst kann man auf einem so großen Wasservolumen nicht schlafen, da es zu kalt ist. Die Körperwärme reicht nicht aus, um das Bett zu wärmen. :(

Man schläft also immer mehr oder minder direkt über einer strombetriebenen Heizung.

Tornado
26-04-2008, 15:17
Ein unberuhigtes Wasserbett wäre mir viel zu heftig. Obwohl die Wellen schon auch ganz lustig sein können :D

Übrigens ist es Nonsens, dass das Bett ständig beheizt würde. Meine Heizung läuft gut ne Stunde am Tag. Das reicht.

Und warum das wieder negativ sehen ? Mannomann ! Is doch ein Traum im Sommer !

Wasserbett, oh Wasserbett, ich liebe Dich. Bis zu meinem Tode werde ich Dir treu sein. Bitte vergib mir armen Tor....dass ich so lange ohne Dich lebte...ich war tot...und nun lebe ich. :D

An dieser Stelle möchte ich auch den Moderator "Mono" - den ich übrigens aufgrund seiner fachkundigen Beiträge sehr schätze - grüssen.

Er hat sich ausserdem selbst als Wasserbett-Fan per Privater Nachricht geäussert seit 8 Jahren ! wow ! An dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch zu so lange gutem Schlaf ! :klatsch: :teufling:

marq
26-04-2008, 15:33
Ein Wasserbett hält quasi unbegrenzt. Von der Hygiene her ist's auch besser. Einfach mit dem Lappen drüberwischen und gut.

deshalb ist ein wasserbett im edel puff anzutreffen....:D

gabri
26-04-2008, 16:18
@tornado,

die heizung läuft bei dir nur 1 stunde am tag?? da hatte mir der verkäufer aber was ganz anderes erzählt, nämlich dass die durchgehend laufen muss, weil es ja schon einige liter sind die aufgewärmt werden müssen usw.

Tornado
26-04-2008, 16:23
Die Heizung läuft ja nicht durchgehend gut ne Stunde, sondern immer wieder mal am Tag.
Das Elektro-Smog-Problem ist zu vernachlässigen. Wer Panik davor hat, sollte bitte die ganze Wohnung stromfrei halten :D

about:blank
26-04-2008, 16:27
Mich würd da weniger der Elektrosmog stören (der ist mir eig. egal) sondern der Stromverbrauch?? Ist der recht hoch, sonst kostet das ja einiges....

Tornado
26-04-2008, 16:42
Bei mir in etwa 60 Euro jährlich. Aber wie gesagt: Alle kleinen Nachteile werden so extrem überstrahlt von den Vorteilen.

about:blank
26-04-2008, 16:44
Bei mir in etwa 60 Euro jährlich. Aber wie gesagt: Alle kleinen Nachteile werden so extrem überstrahlt von den Vorteilen.

Rein vom Wasserbett verursacht, ist eig. nicht so viel, leistbar würd ich sagen :D

mykatharsis
26-04-2008, 17:26
Wenn das Bett geheizt ist, brauchste das Schlafzimmer quasi gar nicht mehr zu heizen. So dürfte sich das leicht amortisieren.

Goshin
26-04-2008, 17:40
@tornado,

die heizung läuft bei dir nur 1 stunde am tag?? da hatte mir der verkäufer aber was ganz anderes erzählt, nämlich dass die durchgehend laufen muss, weil es ja schon einige liter sind die aufgewärmt werden müssen usw.





........und genau da ist der Punkt wo man ansetzen muss. Man stellt eine gewisse Temperatur ein von 26-34 Grad. Nehmen wir mal an 30 Grad und wenn diese Gradzahl erreicht ist muss sie eben nur noch auf diesem Level gehalten werden. Die Heizung schaltet dann immer mal wieder bei Bedarf zu. Wenn man dann drauf achtet, dass tagsüber die Bettdecke ganz über dem Bett ist, wird auch weniger Heizung benötigt.

Tornado
26-04-2008, 18:46
Die gesamte Konstruktion ist isoliert, wie man zumindest etwas auf den Fotos sehen kann. Ich war beim gesamten Aufbau dabei.

Aber wat solls ? Selbst wenn es Stromkosten von 100 Euro oder mehr im Jahr wären.

Wenn man auf sein sagen wir mal kostenpflichtigen Sparbuch 5.000 % Zinsen - und das garantiert - bekäme würde man sein Geld doch auch ohne zu zögern draufpacken, oder ? Was sind schon ein paar Euro "Sparbuchbearbeitungsgebühren" gegen den riesigen Gewinn ?

Genauso verhält es sich mit dem Wasserbett. Ein Megagewinn fürs Leben. Bereue es sehr, erst mit über 30 Jahren damit angefangen zu haben. Ich hätte mir so manches Rückenzwicken ersparen können.
Ekelhaft erscheinen mir jetzt auch die absolut unhygienischen Matrazen.

Der Kauf des Wasserbetts war eine Zäsur in meinem Leben. Keine Frage :D

Neopratze
28-04-2008, 00:48
deshalb ist ein wasserbett im edel puff anzutreffen....:D

Nach Geschmack kann man es auch mit Nitroglyzerin füllen :cool:

Tornado
28-04-2008, 12:10
Nach Geschmack kann man es auch mit Nitroglyzerin füllen :cool:

Wenn Ihr nur so kreativ Fussball spielen könntet, wie Ihr kreative Einfälle habt, ihr Ösis... :D

Kudos
28-04-2008, 12:22
Hier in HH gibt's einen Laden, da steht an der Fassade "Wasserbett komplett 450,- Euro"!? Ist von so etwas grundsätzlich abzuraten?

Hat jemand auch negative Erfahrungen gemacht? Ich habe auch schon von Leuten gehört, die meinten, dass sie darin nicht schlafen konnten!?

Ich überlege auch schon seit Jahren darüber nach, da ich aber sowieso bald umziehe, bist Du Tornadeo vielleicht das Zunglein an der Waage gewesen und bald steht auch bei mir/uns ein Wasserbett!

tommygun51
28-04-2008, 12:22
mann,die coolen threads bemerk ich immer so spät

Tornado
28-04-2008, 12:30
Hier in HH gibt's einen Laden, da steht an der Fassade "Wasserbett komplett 450,- Euro"!? Ist von so etwas grundsätzlich abzuraten?

Hat jemand auch negative Erfahrungen gemacht? Ich habe auch schon von Leuten gehört, die meinten, dass sie darin nicht schlafen konnten!?

Ich überlege auch schon seit Jahren darüber nach, da ich aber sowieso bald umziehe, bist Du Tornadeo vielleicht das Zunglein an der Waage gewesen und bald steht auch bei mir/uns ein Wasserbett!

Ist das Wasserbett ein Einzelbett oder ein Doppelbett ? Bei letzterem wäre ich sehr sehr vorsichtig. Auch ein komplettes Wasserbett für 450 Euro finde ich schon etwas strange. Denk immer dran....ein Drittel Deines Lebens !!!

Ich hab übrigens noch nie von Leuten gehört, die darin nicht schlafen können. Man muss dem Wasserbett allerdings auch Zeit geben. Es dauert ein paar Wochen, um sich richtig wohl darin zu fühlen.
Wenn das geschafft ist, dann möchte man nie mehr was anderes.

Und wenn Ihr eh umzieht ist das doch der perfekte Zeitpunkt ! Überlegt euch aber sehr gut, wo genau es stehen soll. Das Ding ist mit ca. einer Tonne (bei mir der Fall) nicht mehr von seinem Platz zu bewegen ;)

Kudos
28-04-2008, 14:32
Keine Ahnung was für ein Modell das genau war, ich schau bei nächsten Mal, wenn ich da bin mal in den Laden rein. Aber man kann das Wasser auch rauslassen, Bett umstellen und dann wieder befüllen?

JuMiBa
28-04-2008, 16:52
Wasserbett für 450,-€ gibts zum Beispiel hier Softside Wasserbett 140 x 200 cm bei Plus, Ihrem Discount Online Shop (http://www.plus.de/Softside-Wasserbett-140-x-200-cm/de_vpd-97227801-r1sKAYCL.W4AAAEZX9xW61xH-5UAKAYCL.vIAAAEZAPV5jBAA-ci.html)

Gruß Micha

tommygun51
28-04-2008, 16:53
ich mag wasserbetten nicht wirklich

Tornado
28-04-2008, 17:05
Das 450-Euro-Bett wirkt nicht gerade vertrauenserweckend auf mich. Dann noch bei Plus kaufen. Na ja. Na ja.

Lieber bei nem spezialisierten Händler, der nur Wasserbetten verkauft und auch gleichzeitig den Aufbau-Service mit anbietet.

Ich hab zuerst selbst recherchiert und dann Kontakt aufgenommen. So hat man auch nochmal nen Gegencheck zum Lieferanten und kann sehen, ob der Mist erzählt oder nicht, da man sich ja vorher informiert hat.

mykatharsis
28-04-2008, 17:09
Nach Geschmack kann man es auch mit Nitroglyzerin füllen :cool:
Das bumst auch so schon genug. :D

Mirasol
28-04-2008, 18:25
Aber man kann das Wasser auch rauslassen, Bett umstellen und dann wieder befüllen?

Kann man - jedoch muss man dabei beachten, dass, falls man das Wasser selbst abläßt, der Garantieanspruch verloren geht :mad:
Die Matratzen sind, wenn sie leer sind, sehr empfindlich. Wenn man das ganze von seinem Händler machen läßt, dann bleibt die Garantie in der Regel bestehen und nichts passiert :)

Wir wurden leider bei unserem Umzug falsch beraten (hatten uns einen neuen Sockel für unser Wasserbett gekauft) und uns wurde die falsche Aufbauanleitung mitgeteilt. Dann war das Wasser drin und wir haben hinterher erfahren, dass wir es hätten anders machen müssen (damit die Kästen drunter alle passen).
Fazit: wir haben es "falsch" gelassen, weil das "abpumpen" des Wassers nochmal 80 Euro gekostet hätte.
Also besser gleich richtig aufbauen :rolleyes:

Neopratze
28-04-2008, 19:25
Wenn Ihr nur so kreativ Fussball spielen könntet, wie Ihr kreative Einfälle habt, ihr Ösis... :D

Heliumfüllung wär auch ne Möglichkeit :cool2:

teeQ
28-04-2008, 20:49
Du bist nicht zufällig Verkäufer in einem Bettengeschäft? :D

Ontopic: Hab keins, haette gerne eins :(

tsange
28-04-2008, 21:10
Heliumfüllung wär auch ne Möglichkeit :cool2:

könnte ziemlich akrobatisch werden.
wie wärs stattdessen mit ein paar zierfischen und seepflanzen drinnen, zur unterhaltung. hummerzucht wäre vermutlich eher kontraproduktiv.

Tornado
28-04-2008, 21:15
Heliumfüllung wär auch ne Möglichkeit :cool2:

Ja, und dann immer wieder mal das Bett öffnen und selbst einatmen. Piepsendes Stöhnen hat sicher was antörnendes ;)

Goshin
28-04-2008, 21:27
Heliumfüllung wär auch ne Möglichkeit :cool2:

.....Neo, das ganze gibt es auch mit Subwoofer unter dem Sockel.......denke das wäre für Dich das richtige. :D

Smals
28-04-2008, 21:34
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir ein Wasserbett zu kaufen aber das ist finanziell erst mal nicht drin. Da wir in einer Leichtbauwohnung leben müsste ich wohl erst mal den Statiker kommen lassen.

Aber ich hätte echt mal lust da drauf ein Wasserbett zu testen.

Smals

mykatharsis
29-04-2008, 11:05
könnte ziemlich akrobatisch werden.
wie wärs stattdessen mit ein paar zierfischen und seepflanzen drinnen, zur unterhaltung. hummerzucht wäre vermutlich eher kontraproduktiv.
Für ein paar Guppies sollte es schon tun. :)

Tornado
29-04-2008, 12:35
.....Neo, das ganze gibt es auch mit Subwoofer unter dem Sockel.......denke das wäre für Dich das richtige. :D

Das mit dem Subwoofer is ne echt ne super Idee. Ich hab unterm Sockel zwei grosse Schubfächer mit einbauen lassen. Die PS3 steht aktuell im Schlafzimmer. Mann ! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ?!?! :D

Schlagdraufundschlus
29-04-2008, 13:06
Irgendwann sehen wir Tornado auf Neun Live: "Das kann doch nicht wahr sein, meine Damen und Herren! Sie müssen anrufen! Für das Wasserbett! Los! Los! Los! Wir haben jetzt nicht eine, nicht zwei, wir haben drei Leitungen! Worauf wartet Ihr denn noch, Ihr Vollrinder! Jetzt! Der HotButton ist an! An ist er! Der HotButton! Das kann doch nicht wahr sein!"...

:D

Aber so ein Wasserbett klingt lustig. Wir ziehen Ende des Jahres wahrscheinlich eh um. Und dann sind schwerwiegende Entscheidungen zu treffen:

Wasserbett.

Oder Plasmafernseher.

Oder Wasserbett?

Plasmafernseher?

tommygun51
29-04-2008, 13:09
Irgendwann sehen wir Tornado auf Neun Live: "Das kann doch nicht wahr sein, meine Damen und Herren! Sie müssen anrufen! Für das Wasserbett! Los! Los! Los! Wir haben jetzt nicht eine, nicht zwei, wir haben drei Leitungen! Worauf wartet Ihr denn noch, Ihr Vollrinder! Jetzt! Der HotButton ist an! An ist er! Der HotButton! Das kann doch nicht wahr sein!"...

:D

Aber so ein Wasserbett klingt lustig. Wir ziehen Ende des Jahres wahrscheinlich eh um. Und dann sind schwerwiegende Entscheidungen zu treffen:

Wasserbett.

Oder Plasmafernseher.

Oder Wasserbett?

Plasmafernseher?

:halbyeahafernseher


:flop:wasserbett: mit der zeit lahm

Tornado
29-04-2008, 13:16
Irgendwann sehen wir Tornado auf Neun Live: "Das kann doch nicht wahr sein, meine Damen und Herren! Sie müssen anrufen! Für das Wasserbett! Los! Los! Los! Wir haben jetzt nicht eine, nicht zwei, wir haben drei Leitungen! Worauf wartet Ihr denn noch, Ihr Vollrinder! Jetzt! Der HotButton ist an! An ist er! Der HotButton! Das kann doch nicht wahr sein!"...

:D

Aber so ein Wasserbett klingt lustig. Wir ziehen Ende des Jahres wahrscheinlich eh um. Und dann sind schwerwiegende Entscheidungen zu treffen:

Wasserbett.

Oder Plasmafernseher.

Oder Wasserbett?

Plasmafernseher?

Wasserbett gute Entscheidung ! Plasma schlechte Entscheidung ! Ich packe mir nie wieder nen Fernseher und schon gar keinen Plasma ins Schlafzimmer. Das Ding wird nach ner gewissen Betriebszeit so dermassen warm, so dass Du von einer zusätzlichen grossen Heizung sprechen musst.
Im Sommer macht das keine Freude !
Besser Ihr kauft euch nen Beamer, der spart auch Platz und ist unauffälliger ;)
Und wird bei weitem nicht so warm.

tommygun51
29-04-2008, 13:21
Besser Ihr kauft euch nen Beamer, der spart auch Platz und ist unauffälliger ;)
Und wird bei weitem nicht so warm.

stimmt nen beamer is noch besser


also hat der beamer gewonnen:p

Schlagdraufundschlus
29-04-2008, 15:47
Idee! Idee!

Du machst Dein Wasserbett durchsichtig und packst Dir nen Giga-Plasma-Fernseher unter das Wasserbett. Spart die Heizung. Und Du kannst auf dem Bauch liegend Fernsehen gucken.

Dadrunter noch die Subwoofer und Du brauchst nie mehr aufstehen.

Hach. Konsum, Konsum.

Mirasol
29-04-2008, 19:52
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir ein Wasserbett zu kaufen aber das ist finanziell erst mal nicht drin. Da wir in einer Leichtbauwohnung leben müsste ich wohl erst mal den Statiker kommen lassen.


Auf diese Frage bekam ich folgende Antwort: Eine Badewanne (gefüllt) wiegt mehr :)

Goshin
29-04-2008, 21:36
Das mit dem Subwoofer is ne echt ne super Idee. Ich hab unterm Sockel zwei grosse Schubfächer mit einbauen lassen. Die PS3 steht aktuell im Schlafzimmer. Mann ! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen ?!?! :D

......das war eine Zeit lang der große Renner. Durch den Woofer werden Schwingungen erzeugt die einem noch besser in den Schlaf bringen sollen.

Noch ne Frage: hat einer von Euch ein Luftbett ?? Wir hatten das damals, auch in Betracht gezogen, leider war die Technik noch nicht ganz ausgereift. Durch die ständigen Kompressorgeräusche wird die Nachtruhe offensichtlich empfindlich gestört.

Tornado
30-04-2008, 15:37
Auf diese Frage bekam ich folgende Antwort: Eine Badewanne (gefüllt) wiegt mehr :)

Die Füllung einer typisch deutschen Badewanne hat etwa 100 Liter. Natürlich kommt noch die Wanne an sich dazu. Keine Ahnung, was ne Badewanne an Gewicht selbst hat. Vielleicht kommt man mit allem drumrum (Fliessen, Zuleitung, Ableitung, Armaturen..etc...) dann auf ein Endgewicht von 250 Kilo.

Zum Vergleich: Mein Wasserbett hat etwa eine Tonne. Allerdings verschieben sich die Relationen wieder, da das Gewicht von 1000 Kilo auf eine deutlich grössere Fläche verteilt wird. Die Punktbelastung bei ner Badewanne könnte in der Tat echt höher sein.

Wollte erst schreiben, dass Du Nonsens geschrieben hast. Während dem Schreiben meines Beitrags kam mir dann in den Sinn, dass Du recht haben könntest, was die Gewichtsbelastung angeht :D

Mirasol
01-05-2008, 17:07
Die Füllung einer typisch deutschen Badewanne hat etwa 100 Liter. Natürlich kommt noch die Wanne an sich dazu. Keine Ahnung, was ne Badewanne an Gewicht selbst hat. Vielleicht kommt man mit allem drumrum (Fliessen, Zuleitung, Ableitung, Armaturen..etc...) dann auf ein Endgewicht von 250 Kilo.

Zum Vergleich: Mein Wasserbett hat etwa eine Tonne. Allerdings verschieben sich die Relationen wieder, da das Gewicht von 1000 Kilo auf eine deutlich grössere Fläche verteilt wird. Die Punktbelastung bei ner Badewanne könnte in der Tat echt höher sein.

Wollte erst schreiben, dass Du Nonsens geschrieben hast. Während dem Schreiben meines Beitrags kam mir dann in den Sinn, dass Du recht haben könntest, was die Gewichtsbelastung angeht :D

Es geht tatsächlich um die Punktbelastung :D
HAb mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt ;)