Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst ist für Turnerinnen geeignet?



chenzhen
29-04-2008, 13:31
Meine Schwester ist dieses Jahr 13 geworden und ist seit 3 Jahren im Turnverein, da in diesem Verein allerdings nur die Mädchen gefördert werden die schon seit ihrem 4 oder 5 Lebensjahr dabei sind, möchte meine Schwester etwas neues versuchen. In unserer Umgebung gibt es eine Taekwondo, Karate, Aikido und Jeet Kune Do Schule. Ich weiß dass es auch noch andere Schulen gibt, bin mir aber nicht sicher was die unterrichten. Eine Kung Fu Schule gibt es leider nicht. Das Aikido würde ihr wahrscheinlich nicht gefallen, da ich Taiji mache und ihr das viel zu langsam ist. Werden die Formen im Karate und Taekwondo eigentlich auch so langsam gelaufen wie im Taiji? Da wir uns noch kein Training angesehen haben weiß ich jetzt nicht ob sie an Formen interessiert ist. Es kann allerdings gut sein dass sie sich nicht nur auf Formen beschränken möchte da ihr das sonst zu langweilig wird und weil sie auch gerne mit anderen Mädchen in ihrem Alter zusammen trainieren möchte. Unterscheiden sich die einzelnen Karatestile eigentlich großartig von einander? Gibt es im Taekwondo auch verschiedene Stile? Gibt es große Unterschiede zwischen Karate und Taekwondo oder wird im Taekwondo nur mehr gekickt? Ist Jeet Kune Do für 13 jährige Mädchen geeignet und was unterscheidet Jeet Kune Do von Karate und Taekwondo? Schädigen die vielen hohen Kicks im Taekwondo eigentlich nicht die Hüfte oder das Kniegelenk oder ist das alles nur eine Frage der richtigen Ausführung?

spassamleben
29-04-2008, 13:34
ich denke das sie im TKD gut aufgehoben ist;) und bei falschen Training kann alles nicht so dolle sein!

pflo
29-04-2008, 13:46
Werden die Formen im Karate und Taekwondo eigentlich auch so langsam gelaufen wie im Taiji?
Nein die meisten Techniken werden explosiv ausgeführt.



Da wir uns noch kein Training angesehen haben weiß ich jetzt nicht ob sie an Formen interessiert ist. Es kann allerdings gut sein dass sie sich nicht nur auf Formen beschränken möchte da ihr das sonst zu langweilig wird und weil sie auch gerne mit anderen Mädchen in ihrem Alter zusammen trainieren möchte.
In der Regel sind die Gruppen gemischt, auch wenn es bestimmt reine Mädchen-/Frauengruppen geben wird. Ist aber eher die Ausnahme.



Unterscheiden sich die einzelnen Karatestile eigentlich großartig von einander?
Es gibt Unterschiede in Technikausführung, Stil-spezifische Formen, etc. aber nichts wirklich dramatisches.



Gibt es im Taekwondo auch verschiedene Stile?
Ja, wobei es dabei mehr um die Verbandszugehörigkeit geht.



Gibt es große Unterschiede zwischen Karate und Taekwondo oder wird im Taekwondo nur mehr gekickt?
Man könnte TKD als koreanischen Karatestil bezeichnen. Mehr Kicken trifft auf jeden Fall zu. Die anderen Unterschiede sind dann Verbands- und Stilabhängig.

Franz
29-04-2008, 14:10
Capoeira wäre evtl. auch etwas für Sie.

shenmen2
29-04-2008, 20:04
Wie kommst du nur darauf, daß Aikido große Ähnlichkeit mit Taiji hätte ? Diese beiden Kampfkünste haben so ziemlich gar nichts gemeinsam, auch nicht die "Geschwindigkeit".
Wenn deine Schwester auch in ihrer KK "turnen"/ihre gute Dehnung nutzen möchte, ist sie beim Taekwondo nicht verkehrt, noch besser wäre Kung Fu, falls es das bei euch gibt.
Wenn sich die Auswahl bei euch auf Karate, Taekwondo, Aikido (und ev. Jeet Kune Do) beschränkt, sollte sie sich alle vier Gruppen mal anschauen, so viele sind das ja nicht. Fast noch wichtiger als die KK ist der Trainer/die Gruppe. Wenn ihr die Atmosphäre oder der Trainingsablauf nicht gefällt, wird sie nciht dabeibleiben.

pilgrim
29-04-2008, 20:44
Moin moin,

Das Aikido würde ihr wahrscheinlich nicht gefallen, da ich Taiji mache und ihr das viel zu langsam ist. :confused:
Wenn ihr Taiji zu langsam ist, wäre ihr Aikido, das eigentlich keine Ähnlichkeit damit hat, vielleicht gerade recht?
Einfach mal ausprobieren?

Allerdings haben Menschen, die vom Turnen oder dergleichen kommen, beim Aikido zuweilen Probleme mit den Gelenken, die zu beweglich sind.

Grüße,
Carsten

chenzhen
29-04-2008, 23:10
Moin moin,
:confused:
Wenn ihr Taiji zu langsam ist, wäre ihr Aikido, das eigentlich keine Ähnlichkeit damit hat, vielleicht gerade recht?
Einfach mal ausprobieren?

Allerdings haben Menschen, die vom Turnen oder dergleichen kommen, beim Aikido zuweilen Probleme mit den Gelenken, die zu beweglich sind.

Grüße,
Carsten

Im Taekwondo wird doch aber bestimmt mehr Wert auf Schnelligkeit und austeilen gelegt als im Taiji oder Aikido. Ich weiß dass es einen Unterschied zwischen Aikido und Taiji gibt da ich selbst schon ein paar Mal Probetraining im Aikido gemacht habe, jedoch sind Taiji und Aikido doch eher sanftere Kampfkünste verglichen mit Karate und Taekwondo oder seid ihr da anderer Meinung?
Ich werde mich die nächsten Tage mal nach einer Capoeira Schule umsehen. Ist Capoeira Regional eigentlich nur schneller und akrobatischer als Capoeira Angola oder gibt es noch weitere wichtige Unterschiede?

pilgrim
30-04-2008, 14:37
Moin moin,
Ach, schwierig, das so allgemein zu beantworten.

Im Taekwondo wird doch aber bestimmt mehr Wert auf Schnelligkeit und austeilen gelegt als im Taiji oder Aikido.Aikido übt man, um sich verteidigen zu können. Ist der Angreifer sehr schnell (z.B. ein Taekwondoin ;)) muß auch die Verteidigung sehr schnell sein. Allgemein geht es beim Aikido schon darum sehr schnell zu werden.
Ich weiß nicht ganz genau, was du mit "austeilen" meinst, aber im Aikido gibt es auch Faust-, Hanballenstöße, Handkantenschläge, Ellenbogenstöße und dergleichen.


..., jedoch sind Taiji und Aikido doch eher sanftere Kampfkünste verglichen mit Karate und Taekwondo oder seid ihr da anderer Meinung?
Die Techniken der Angreifer im Aikidotraining und die Atemi (Stöße/Schläge) in den Aikidotechniken sind dem Karate sehr ähnlich. In den Dojo, in denen ich geübt habe, waren fast immer auch Karateka, die zusätzlich Aikido geübt haben.

Das Aikido wie ich es gelernt habe ist im Vergleich zum Taiji, wie es in dem gleichen Dojo (von einem anderen Lehrer) angeboten wurde wirklich in keiner Weise vergleichbar. Und "langsam" oder "sanft" sind keine zutreffenden Adjektive für Aikido.

Aber egal: Wenn es bei euch so unterrichtet wird und es deiner Schwester nicht gefällt, dann ist das eben so.

Viele Grüße,
Carsten

Welze
03-05-2008, 11:30
denke Capoeira oder TKD wären gute Sachen... wobei Kung Fu auch ähnlich fordernd sein kann! da teilen sich dann einfach die Geschmäcker:cool:

MARIO STAPEL
05-05-2008, 22:12
also turnen ist eine super solide grundausbildung
... damit kann sie alles machen

viele ringer turnen noch zusätzlich zum training.

chenzhen
07-05-2008, 10:01
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Karate und Kobudo? Nicht weit von uns gibt es nämlich eine Karate Schule die auch Kobudo anbietet. Bei wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kobud%C5%8D) steht nur dass viel mit Waffen gekämpft wird. Wird im Kobudo fast ausschließlich mit Waffen gekämpft? Muss man eigentlich schon Karate können um das Kobudo lernen zu können?