Vollständige Version anzeigen : Rechtschreibung und Schönschreiben...
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps, wie man (effektiv) seine Rechtschreibung, Satzzeichen-Setzung und Grammatik verbessern kann?*
Und evtl wie man schnell und dabei trotzdem leserlich schreiben kann?*
:o:o
Habe jetzt eine Deutschschulaufgabe rausbekommen und bin mal wieder die Person, mit den Meisten Rechtschreib-, usw-Fehlern...
könnte sogar sein, das mich das eine bessere Note gekostet hat;
das fragte ich auch meinen Lehrer. Der meinte allerdings, das ich meine Schulaufgabe noch einmal Sauber abtippen müsste, damit er diese unvoreingenommen bewerten könne....:D :o
evtl mache ich das sogar...
*Oo habe nächstes Jahr Deutsch-LK, wie sieht das denn sonst aus?!?
Hahaha vorabi Geschi klausur 86 Zeichensetzungsfehler.:o
Aber ich hab den Ausländerbonus:p
Den einzigen Tipp den ich dir geben kann, ist wenn du fertig bist, nocheinmal über deine Aufgabe zu gehen und nach Fehlern zu suchen.
Girl'sGuardian
30-04-2008, 15:58
Lernen und üben ;)
//Edit: Ein gewisser Hang zum Perfektionismus ist vielleicht auch ganz förderlich *g*
Den einzigen Tipp den ich dir geben kann, ist wenn du fertig bist, nocheinmal über deine Aufgabe zu gehen und nach Fehlern zu suchen.
:p Ich komme mitder Zeit gerade so hin...
dass ich 10 Minuten nachdem es heißt: "Nur noch 5 Minuten", fertig bin:D
Ir-khaim
30-04-2008, 16:06
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps, wie man (effektiv) seine Rechtschreibung, Satzzeichen-Setzung und Grammatik verbessern kann?*
Und evtl. wie man schnell und dabei trotzdem leserlich schreiben kann?*
:o:o
Habe jetzt eine Deutschschulaufgabe rausbekommen und bin mal wieder die Person [,] mit den meisten Rechtschreib-, usw-Fehlern...
Könnte sogar sein, dass mich das eine bessere Note gekostet hat;
das fragte ich auch meinen Lehrer. Der meinte allerdings, dass ich meine Schulaufgabe noch einmal sauber abtippen müsste, damit er diese unvoreingenommen bewerten könne....:D :o
evtl. mache ich das sogar...
*Oo habe nächstes Jahr Deutsch-LK, wie sieht das denn sonst aus?!?
:p
Ich würde mir an deiner Stelle angewöhnen, bei allem was ich schreibe, extra nochmal auf diese Fehler zu achten.
Das setzt natürlich vorraus, dass du die Regeln kennst. Wenn du aber deine Aufmerksamkeit gegenüber diesen Dingen deutlich hoch setzt, dann sollte da mit der Zeit was draus werden.
Ich hoffe, bei mir stimmt alles. ;) Wäre sonst etwas peinlich :)
jo...
werde jetzt auch mehr darauf achten. Und wenn ich etwas schreibe (Hefteintrag oder ähnliches) werde ich mich auch bemühen schön zu schreiben.
Kennt vielleicht jemand ne gute Seite, auf der man den ganzen Grammatik und Rechtschreibkram lernen kann?
(va mit solchen Tests, damit man auch weiß, ob man es verstanden hat)
"das" und "dass" sind meine größten Feinde:D
Budoka_Dante
30-04-2008, 16:48
"das" und "dass" sind meine größten Feinde:D
Das ist hart :D
"Das" kannst du durch welches/welche/etc ersetzen, "dass".....eben nicht.
Das ist hart :D
"Das" kannst du durch welches/welche/etc ersetzen, "dass".....eben nicht.
Mein Plan, bis ich das Prinzip(und die Praxis) ganz beherrsche:
Jedes "das" nach einem Komma bekommt Doppelt-"S" :D
(Da sinkt die Fehlerquote schon einmal-.-)
..Also: Das Haus, das dort drüben steht. Weil: Das Haus, welches dort drüben steht.
Ich hoffe, bei mir stimmt alles. ;) Wäre sonst etwas peinlich :)
Ja in diesem Fred sollte man Rechtschreibfehler tunlichst vermeiden:D:D
Budoka_Dante
30-04-2008, 17:03
Ja, in diesem Fred sollte man Rechtschreibfehler tunlichst vermeiden.:D:D
:motz:
Hank Chinanski
30-04-2008, 17:05
Mein Plan, bis ich das Prinzip(und die Praxis) ganz beherrsche:
Jedes "das" nach einem Komma bekommt Doppelt-"S" :D
(Da sinkt die Fehlerquote schon einmal-.-)
..Also: Das Haus, das dort drüben steht. Weil: Das Haus, welches dort drüben steht.
Genau:D
Ist eigentlich ziemlich einfach, zumindest wenn man diese Regel kennt.
Ich kann Dir eigentlich nur den Tip geben möglichst viel zu lesen und zwar meine ich damit Bücher, Zeitschriften oder Seiten in Netz bei denen Du davon ausgehen kannst nur wenige Fehler zu finden (also nicht hier im KKB ;)).
Mit der Zeit entwickelt man dann ein ziemlich zuverlässiges, intuitives Verständnis und muss sich nicht mit diversen Regeln herumschlagen. So sollte es meiner Meinung nach bei einem Muttersprachler auch sein.
Alternativ hilft es natürlich den alten Fremdsprachentrick anzuwenden und seine Formulierungen relativ überschaubar zu halten, so dass das Fehlerrisiko sinkt.
Grüße
Ja; wenn ich normal schreibe, passieren mir eigentlich auch nicht so viele Rechtschreibfehler.
(Aber wenn man ganz flott schreiben muss....)
Könnte ich wohl verbessern, indem ich Texte mit Rechtschreibfehlern korrigiere;
dann könnte ich diese auch beim Schnellschreiben erkennen.
Aber das mit den Kommas und den Satzbau....
Na ja, als Ausrede habe ich immer noch, dass meine Schrift
"eventuell auf eine starke, schöpferische Kraft, die kaum zu bändigen ist"*
hinweist:D
*
Budoka_Dante
30-04-2008, 17:27
Ja; wenn ich normal schreibe, passieren mir eigentlich auch nicht so viele Rechtschreibfehler.
(Aber wenn man ganz flott schreiben muss....)
Könnte ich wohl verbessern, indem ich Texte mit Rechtschreibfehlern korrigiere;
dann könnte ich diese auch beim Schnellschreiben erkennen.
Aber das mit den Kommas und den Satzbau....
Na ja, als Ausrede habe ich immer noch, dass meine Schrift
"eventuell auf eine starke schöpferische Kraft, die kaum zu bändigen ist"*
hinweist:D
*
Wieso musst du in Klausuren schnell schreiben? Muss doch zu schaffen sein, sich etwas kürzer zu fassen. Besonders als Junge.:D
Und wozu ist das Sternchen?
Und es heißt entweder:
"stark schöpferische Kraft"
oder
"starke, schöpferische Kraft" .
:D
Wieso musst du in Klausuren schnell schreiben? Muss doch zu schaffen sein, sich etwas kürzer zu fassen. Besonders als Junge.:D
:o Das mit der schöpferischen Kraft stand als Kommentar bei meiner Schulaufgabe.
-> Deswegen hab ich ja nicht genug Zeit.... war eine Gedichtinterpretation...
ich wollte gerade erst richtig tiefgründig werden, da war die Zeit vorbei...
Budoka_Dante
30-04-2008, 17:42
:o Das mit der schöpferischen Kraft stand als Kommentar bei meiner Schulaufgabe.
-> Deswegen hab ich ja nicht genug Zeit.... war eine Gedichtinterpretation...
ich wollte gerade erst richtig tiefgründig werden, da war die Zeit vorbei...
Weniger Tinte, mehr Inhalt. Nichts mit "Ja, aber...".
Üben Jungchen ;)
:( Na gut, dann übe ich halt.
Dachte da gibt es n paar gute Links, wo man an seiner Satzzeichensetzung usw arbeiten kann...
Budoka_Dante
30-04-2008, 19:22
Habs mir jetzt nicht genauer angeschaut, aber klick dich mal durch:
Ulrich Koch Unterrichtshomepage für Deutsch und Englisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (http://www.bnv-bamberg.de/home/ulrich.koch/flg/)
Links auf "Deutsch - Interaktiv" oder so...
Man könnte ja hier ein paar Tipps anhäufen- So Eselsbrücken halt. Nah dem
Motto:
TIPP 1 ! Anders als, genauso wie !
Soll heißen : Ich verdiene mehr als Ihr und nicht Ich verdiene mehr wie ihr. Das, was ich verdiene ist halt anders, als das was Ihr verdient.
TIPP 2 ! "dieses", "jenes", "welches" dann ein "das" ansonsten ein "dass".
Also nicht das ich da irgendeine Ahnung von hätte. War nur ein Vorschlag. :rolleyes:
Ir-khaim
30-04-2008, 19:36
Soll heißen : Ich verdiene mehr als Ihr und nicht Ich verdiene mehr wie ihr. Das, was ich verdiene ist halt anders, als das was Ihr verdient.
Wenn du das hier in der Gegend richtig machst, bist du allerdings ein Exot ;)
Wenn du das hier in der Gegend richtig machst, bist du allerdings ein Exot ;)
Sind das die, die wo bei Euch wech kommen ? Auf Dialekte kann keine Rücksicht genommen werden. :D;)
chaoswesen
30-04-2008, 19:48
Dachte da gibt es n paar gute Links, wo man an seiner Satzzeichensetzung usw arbeiten kann...
Zumindest hast Du hier schonmal "Satzzeichensetzung" richtig geschrieben. Nicht wie im Anfangsthread :D
Ich habe nie irgendwelche Interpunktionsregeln gelernt. Habe das immer nach Gefühl gesetzt und bin sehr gut damit gefahren ;).
Mittlerweile kenne ich zwar die Regeln, aber beim Schreiben geht das sowieso automatisch.
Sind das die, die wo bei Euch wech kommen ? Auf Dialekte kann keine Rücksicht genommen werden. :D;)
He...das ist Klinsmann-Deutsch :D
dermatze
30-04-2008, 20:17
Hallo,
wenn du die Möglichkeit hast, dann lasse die Sachen die du schreibst von jemandem "Korrekturlesen". Klar geht das nicht in einer Klausur, aber zum Beispiel bei Hausaufgaben. Man ist immer am meisten blind für die eigenen Fehler.
Sowas wegzubekommen ist ja ein Prozess und geht nicht von heute auf Morgen.
Vor allem, wenn du Klausuren wiederbekommst, dann schau was du falsch gemacht hast.
(Ich habe bis zur 11ten "bischen" - "bißchen" geschrieben.):D
Trinculo
30-04-2008, 20:23
(Ich habe bis zur 11ten "bischen" - "bißchen" geschrieben.):D
Meinst Du "bisschen" :D?
unproVoked
30-04-2008, 20:24
Meinst Du "bisschen" :D?
:megalach:
Hat jetzt zwar nichts mit deutscher Rechtschreibung zu tun, aber der Merkspruch in Dantes Signatur heißt meines Wissens korrekt so: Prior, proper planning prevents piss-poor performance. Man nennt das auch die Seven P's.
Das hilft wohl irgendwie auch bei Deutschklausuren :)
Genug gespammt.
Gruß.
dermatze
30-04-2008, 20:33
Ja, meinte ich doch. Statt dessen habe ich immer entweder "bischen" oder "bißchen" geschrieben.
"Ich glaube, dass ich weiß..."
"Das Auto, das ich fahre..."
Wenn du "...,das(s)..." liest setzt du gedanklich für "das(s)" immer "jenes, welches" ein. Macht der Satz dann immer noch Sinn schreibst du "das".
Macht der Satz dann keinen Sinn mehr schreibst du "dass".
:p
vorraus,
Ich hoffe, bei mir stimmt alles. ;) Wäre sonst etwas peinlich :)
:D:cool:
@jinn: Gewöhne Dir auch an, in sämtlichen "geschriebenen Werken" (wie z.B. auch in Foren) die korrekte Rechtschreibung zu benutzen. Das übt schon.
Ansonsten gibt es von der Fa. Duden kleine Heftchen "Neue Rechtschreibung", "Zeichensetzung" pp. Viell. liest Du Dich da auch mal ein.
Das ist hart :D
"Das" kannst du durch welches/welche/etc ersetzen, "dass".....eben nicht.
:motz:
Wieso musst du in Klausuren schnell schreiben? Muss doch zu schaffen sein, sich etwas kürzer zu fassen. Besonders als Junge.:D
Und wozu ist das Sternchen?
Und es heißt entweder:
"stark schöpferische Kraft"
oder
"starke, schöpferische Kraft" .
:D
Was bist du? Eliteschüler oder was??
Scheiss Bildungsgewinner:mad:
:D
meridian9
30-04-2008, 22:44
Cooler Thread u. sehr ehrlich, Respekt.
Ich gestehe dass ich mir auch oft sehr unsicher bin u. auch viele Fehler mache :o
In der Schule hatte ich in Rechtschreibung meistens eine Eins.
Früher habe ich auch sehr viele Bücher gelesen - deshalb mein Tip für Dich:
Lies viele Bücher, das hilft ohne anstrengendes Pauken.:cool:
Durch das Neudeutsch, die vielen Fehler welche man sich in z.B. Foren von anderen abguckt ect., schleicht sich der ein oder andere Fehler gerne ein.
Ich überlege z.B. bei der Kommata überhaupt nicht (deshalb bestimmt auch viele Fehler :D) sondern setze die aus dem "Bauch".
Schwierigkeiten habe besonders gerne bei zusammengesetzten Wörtern, zusammen oder auseinander, hmm???
Naja, so hat halt jeder seinen "Schaff" ;)
Blue_Dragon
30-04-2008, 22:49
Da gibt es eine gute Aufgabe um das in den Griff zu bekommen!
Text Lesen, es auswendig zu lernen, und ohne hilfe des Textes den auswendig gelernten Text aufschreiben und dann persönlich korigieren. Jede Woche, 2 - 3 mal a 30 minuten Üben und dann wird das schon klappen :)
meridian9
30-04-2008, 22:58
Da gibt es eine gute Aufgabe um das in den Griff zu bekommen!
Text Lesen, es auswendig zu lernen, und ohne hilfe des Textes den auswendig gelernten Text aufschreiben und dann persönlich korigieren. Jede Woche, 2 - 3 mal a 30 minuten Üben und dann wird das schon klappen :)
Das ist die unbequemere Variante :D
Von einer Person Deines Vertrauens diktieren lassen? Es erspart das Auswendiglernen.
Habs mir jetzt nicht genauer angeschaut, aber klick dich mal durch:
Ulrich Koch Unterrichtshomepage für Deutsch und Englisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (http://www.bnv-bamberg.de/home/ulrich.koch/flg/)
Links auf "Deutsch - Interaktiv" oder so...
Hehe, schaue ich mir einmal an.
Ob das Zufall ist, dass diese Schule nur ca. 20km von mir entfernt ist?^^°
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps, wie man (effektiv) seine Rechtschreibung, Satzzeichen-Setzung und Grammatik verbessern kann?*
Ähm das Lesen von Bücher u. Zeitungen würde auf keinen Fall schaden - ach ja die Zeit die du in diversen Foren (wie dieses ...) verbringst eher einschränken, hier verlernt man höchstens Rechtschreibung/Grammatik bzw. prägt sich diese falsch ein ... ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.