Vollständige Version anzeigen : DBMA diverses...
Kalisilat
29-04-2008, 12:52
Es gibt diverse Stile welche eher sehr "technikverliebt" sind. Wenn Du mehr auf Kontakt stehst würde ich Dir die DOG BROTHERS MARTIAL ARTS empfehlen.
In Deutschland gibt es diverse Trainingsgruppen.
Auf der Homepage von Benjamin Rittiner (Europa Repräsentant DBMA)
www.dogbrothers.ch
sind die jeweiligen Gruppen aufgeführt.
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2008, 22:26
Es gibt diverse Stile welche eher sehr "technikverliebt" sind. Wenn Du mehr auf Kontakt stehst würde ich Dir die DOG BROTHERS MARTIAL ARTS empfehlen.
...wobei es falsch wäre zu glauben nur dort würde mit Kontakt trainiert...;)
Grüße
Christian
Ich denke, genauso falsch wäre es auch, anzunehmen, da gäbe es unbedingt weniger Technik... auch wenn es inzwischen immermal so aussieht, find ich zB Eric Knauss immer noch technisch beeindruckend...
Aber.. Technik hat bei den DB-Gatherings vielleicht schon ein bissel nachgelassen :P Zumindest die Waffentechnik.
(Nicht persönlich und nicht zuu ernst nehmen...)
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2008, 22:39
Aber.. Technik hat bei den DB-Gatherings vielleicht schon ein bissel nachgelassen :P Zumindest die Waffentechnik.
Ich glaube das liegt vor allen Dingen daran dass dort Leute mit sehr unterschiedlichem Level antreten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der jeweilige Background der Kämpfer - "zwei Grappler mit Stock" gehen anders aufeinander zu als zwei FMA´ler.
Grüße
Christian
Ich glaube das liegt vor allen Dingen daran dass dort Leute mit sehr unterschiedlichem Level antreten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der jeweilige Background der Kämpfer - "zwei Grappler mit Stock" gehen anders aufeinander zu als zwei FMA´ler.
Grüße
Christian
Jo.. i know ;)
Wobei dort ja auch, wenn ichs recht verstanden habe, inzwischen Leute antreten, die eigentlich garkeinen Kampfsport-BG haben.
Find ich schade, da die ursprünglichen Dogs ja eigentlich noch aus "typischen" FMA-Stilen (PTK, Inosanto, Lameco) bzw zumindest Kampfkünsten (Krabi Krabong) kamen, während es inzwischen eher ein spezialisiertes Training ala MMA zu sein scheint. - Mit voller Konzentration auf Stock-Sparring oder eben neuerdings Armed-Militia-SV (wenn ich auch mal nen Begriff erfinden darf).
Kalisilat
30-04-2008, 06:48
In den DBMA kann natürlich jeder selber wählen wie "intensiv" wieviel Kontakt er machen möchte:D
Aber was ich eigentlich meinte war, das in vielen Stilen eher "trocken" geübt wird. Man lernte eine Technik ohne sie zu testen, man übte NUR mit einem Partner welcher einem KEINEN Widerstand gab, so funktioniert natürlich jede Technik.
Bei DBMA testet man seine Technik konstant und verfeinert sie. Dort sieht man sehr schnell was wirklich funktioniert oder nicht.
Besonders auch das schlagen gegen bestimmte Ziele (Reifen, etc.) finde ich sehr wichtig.
Für mich ist der Aufbau der kämpferischen Attribute entscheidend (Timing, Distanzgefühl, Rhytmusgefühl, Präzision....), denn ohne diese funktionieren alle Techniken nicht.
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
30-04-2008, 08:57
In den DBMA kann natürlich jeder selber wählen wie "intensiv" wieviel Kontakt er machen möchte:D
Aber was ich eigentlich meinte war, das in vielen Stilen eher "trocken" geübt wird. Man lernte eine Technik ohne sie zu testen, man übte NUR mit einem Partner welcher einem KEINEN Widerstand gab, so funktioniert natürlich jede Technik.
Bei DBMA testet man seine Technik konstant und verfeinert sie. Dort sieht man sehr schnell was wirklich funktioniert oder nicht.
Besonders auch das schlagen gegen bestimmte Ziele (Reifen, etc.) finde ich sehr wichtig.
Für mich ist der Aufbau der kämpferischen Attribute entscheidend (Timing, Distanzgefühl, Rhytmusgefühl, Präzision....), denn ohne diese funktionieren alle Techniken nicht.
Peace
Combative
Du hast ja Recht, das ist unheimlich wichtig aber das wird eben nicht nur im DBMA trainiert.
Grüße
Christian
Sam Fisher
02-05-2008, 11:32
Das bisschen, was ich von anderen Stilen mitbekommen habe ist sehr wenig. Deswegen mag ich mich ja auch irren.
Im Training gibt es gerade beim DBMA eher wenig Kontakt. Ich hab noch nie mit nem Rattan feste in ner Partnerübung zugeschlagen. Da sind die anderen Stile wesentlich tougher.
Was wohl DBMA typisch ist, ist ein extrem physisches Training. Es ist super anstrengend. Die Parallele zum MMA ist sehr deutlich zu sehen. DBMA versucht Kämpfer mit Stöcken zu generieren und nicht umbedingt Stockkämpfer.
DBMA (Europa!) ist sicher nicht ein "best-off" von anderen Stilen oder gar ein Stilmix. Es ist zum einen, eine Art zu kämpfen und vor allem eine Art zu trainineren, die auf die Art der Kämpfe der Gatherings abzielt. So wie die MMA mittlerweile eine eigenständige Trainingslehre haben, die auf die Fights in der UFC, Pride, etc. abzielen so auch das DBMA, nur eben auf Gatherings bezogen.
So wie MMA sicher nicht das Boxen, Muai Thai oder sonstwas abgelöst hat. Und auch nicht "härter" oder sonstwas ist. Sondern eben eine eigenständige Kunst mit Wettkämpfen, die diese Kunst bedingen. So verhält sich das auch beim DBMA. Es ist die Kunst die aus den Gatherings hervorging und zu ihnen führt. Der SV-Ansatz ist in Europa defacto nicht existent.
Es sind nie die Künste, die besser sind! Ausübender und Kunst müßen passen. Das ist wichtig. Wenn einer schwerpunktmäßig SV, Messer und andere Waffen sowie Traditionen und Formen sucht, wird er beim DBMA nicht froh.
Find ich gut, dat ein DBMAler meinen Überlegungen zustimmt ;)
Sam Fisher
02-05-2008, 11:43
Obwohl ich deinen Äußerungen zu den Gatherings nicht zustimmen kann. Für Europa trifft das ganz und gar nicht zu. Hier sind die Leute fast ausnahmslos sehr gut vorbereitet und die Kämpfe sind durchweg auf hohem technischen Niveau.
Leider sind alle Promosachen immer von den amerikanischen Gatherings....und da gibt es schon ein paar sehr spezielle Sachen.
Der Teil bezog sich auch auf die US-Gatherings... (Diese Footballer-schmeisst-Stock-weg-und-rennt-den-Gegner-um Kämpfe..)
Nikolas-San
02-05-2008, 12:05
Ich hab noch nie mit nem Rattan feste in ner Partnerübung zugeschlagen.
Echt? Warum nicht?
Ich finde es ist wichtig, sobald man die Bewegung einigermaßen drin hat, auch ab und zu feste zu zuschlagen, weil erstens das Timing und die Muskelanspannung und zweitens die mentale Haltung bei einem Block oder einer Parade in Echtzeit anders als bei einem langsameren Schlag ist.
Nikolas
Sam Fisher
02-05-2008, 12:11
...weil ich Verletzungen hasse.
Schlimme Verletzungen hatte ich stets im Training von Leuten die "hart" trainineren. Wenn wir mehr Gas geben, benutzen wir Flexi-Sticks...wenn dann mal einer pennt, gibts nur Gelächter und kein Geblute.
Yalcinator
02-05-2008, 12:15
(Diese Footballer-schmeisst-Stock-weg-und-rennt-den-Gegner-um Kämpfe..)
:biglaugh: Also ich lauf die Leute immer mit dem Stock um :klatsch:;)
Yalcinator
02-05-2008, 12:18
...weil ich Verletzungen hasse.
Schlimme Verletzungen hatte ich stets im Training von Leuten die "hart" trainineren. Wenn wir mehr Gas geben, benutzen wir Flexi-Sticks...wenn dann mal einer pennt, gibts nur Gelächter und kein Geblute.
Richtige Einstellung!!! Ich bin zwar auch ein Fan des harten Trainings aber durch meine Zeit als Wettkämpfer (auch wenn nicht im FMA Bereich) weiß ich verletzungsfreies Training sehr zu schätzen......da hatte ich jeden Monat ein anderes Weh Wehchen und das muss nicht sein das hält nur vom Training ab und verscheucht die Leute.....
Sam Fisher
02-05-2008, 12:19
Das machen ja einige....weil es geht. Die fressen zur Not einen Schlag und rennen dich um. Wenn du noch nie "Crashing" oder "Pummeling" geübt hast, ist es vorbei. Man kann das aber trainineren...und dann rennen die einen nicht mehr um....Naja theorethisch:rolleyes:
Yalcinator
02-05-2008, 12:23
Das machen ja einige....weil es geht. Die fressen zur Not einen Schlag und rennen dich um. Wenn du noch nie "Crashing" oder "Pummeling" geübt hast, ist es vorbei. Man kann das aber trainineren...und dann rennen die einen nicht mehr um....Naja theorethisch:rolleyes:
Ich übe beides :D ;) Aber bei mir bietet es sich ja auch schön an Stickgrappling zu machen mit meinem Ringerbackground ;) außerdem wurde ich bereits einmal von Erik Paulson mit nem Stock umgetackelt :) Very Funny!! :cool:
Sam Fisher
02-05-2008, 12:35
Man kann diese Schwertransporter, die mal als Linebacker oder Ringer begonnen haben, ja nicht wegdiskutieren. ;)
Wenn man sie nicht ganz, ganz feste am Kopf trifft, rennen sie auch weiter, egal wo man hinhaut. Man muß dafür einen Plan haben und ihn auch trainiert haben. Das klappt dann manchmal...und manchmal eben auch nicht. Da nennt man "Kampf".
Es hat doch im MMA ähnliche Entwicklungen gegeben. Die Brazilianer mischten am Boden alle auf...die passen sich an und die Striker sind wieder vorne...dann kamen die Ringer mit ihren Würfen und haben dominiert...man hat gelernt...jetzt muß ein Kämpfer jeden Aspekt des Spiels beherrschen, um oben mitmachen zu können. Mittlerweile sind die Spitzenkämpfer so gut, dass der Fitnessgrad zu einem entscheidenten Kriterium wird.
Warum traininern wir im DBMA soviel Clinch- und Groundwork...weil man es können muß, sonst ist man gegen einen, der es schafft reinzukommen, verloren.
Yalcinator
02-05-2008, 12:50
Man kann diese Schwertransporter, die mal als Linebacker oder Ringer begonnen haben, ja nicht wegdiskutieren. ;)
Wenn man sie nicht ganz, ganz feste am Kopf trifft, rennen sie auch weiter, egal wo man hinhaut. Man muß dafür einen Plan haben und ihn auch trainiert haben. Das klappt dann manchmal...und manchmal eben auch nicht. Da nennt man "Kampf".
Es hat doch im MMA ähnliche Entwicklungen gegeben. Die Brazilianer mischten am Boden alle auf...die passen sich an und die Striker sind wieder vorne...dann kamen die Ringer mit ihren Würfen und haben dominiert...man hat gelernt...jetzt muß ein Kämpfer jeden Aspekt des Spiels beherrschen, um oben mitmachen zu können. Mittlerweile sind die Spitzenkämpfer so gut, dass der Fitnessgrad zu einem entscheidenten Kriterium wird.
Warum traininern wir im DBMA soviel Clinch- und Groundwork...weil man es können muß, sonst ist man gegen einen, der es schafft reinzukommen, verloren.
Deshalb finde ich es auch soooo schön :p ;) Freu mich schon auf die gemeinsame Zeit am Y-Day!!
Nikolas-San
02-05-2008, 13:22
In den zwei Jahren, seit ich bei Christian trainiere, habe ich glaub ich einmal geblutet und das war ein Fingernagel schuld. Und ich werde ab und zu feste gehauen. Ich spreche ja nicht von blindem draufein prügeln, sondern davon, dass man dann, wenn der Partner den Bewegungsablauf schon kann, fest zuschlägt, damit er seinen Block überprüfen kann.
Wir trainieren ja manchmal auch mit padded sticks, aber da fühlen sich Blöcke numal auch anders an und die Stöcke prallen anders zurück, etc.
Grüße
Yalcinator
02-05-2008, 13:26
In den zwei Jahren, seit ich bei Christian trainiere, habe ich glaub ich einmal geblutet und das war ein Fingernagel schuld. Und ich werde ab und zu feste gehauen. Ich spreche ja nicht von blindem draufein prügeln, sondern davon, dass man dann, wenn der Partner den Bewegungsablauf schon kann, fest zuschlägt, damit er seinen Block überprüfen kann.
Wir trainieren ja manchmal auch mit padded sticks, aber da fühlen sich Blöcke numal auch anders an und die Stöcke prallen anders zurück, etc.
Grüße
Hi Nikolas ;)
Verstehe :) aber es gibt auch jede Menge Leute die das ganz ganz anders trainieren und bei denen Verletzungen mit zum Training gehören und so sollte das nicht sein ;) Alles andere ist völlig okay, auch mit hartem Einsatz der Stöcke zu arbeiten aber die Sicherheit darf man bzw. sollte man nie völlig aus den Augen verlieren nur darum gehts ;)
Greets
Maddin
In den zwei Jahren, seit ich bei Christian trainiere, habe ich glaub ich einmal geblutet und das war ein Fingernagel schuld. Und ich werde ab und zu feste gehauen. Ich spreche ja nicht von blindem draufein prügeln, sondern davon, dass man dann, wenn der Partner den Bewegungsablauf schon kann, fest zuschlägt, damit er seinen Block überprüfen kann.
Wir trainieren ja manchmal auch mit padded sticks, aber da fühlen sich Blöcke numal auch anders an und die Stöcke prallen anders zurück, etc.
Grüße
Vielleicht sollte man bei "feste zuschlagen" bzw. "vollem Kontakt" dahingehend erstmal unterscheiden, dass manche Rattan auf Rattan und andere Rattan auf Mensch meinen ;)
Eskrima-Düsseldorf
03-05-2008, 08:49
Nikolas redet hier von Rattan auf Mensch welches durch Rattan auf Rattan verhindert wird.
Grüße
Christian
Sam Fisher
03-05-2008, 09:15
Schön gesagt!
Es kommt aber vor, dass bei Rattan auf Rattan, Rattan auf Mensch passiert. ;)
Eskrima-Düsseldorf
03-05-2008, 09:32
Schön gesagt!
Es kommt aber vor, dass bei Rattan auf Rattan, Rattan auf Mensch passiert. ;)
Natürlich, dass dann nichts passiert ist eine Frage der Kontrolle - die ist enorm wichtig.
Wenn ich, wo wir bei dem Beispiel sind, Nikolas schlage und merke dass da was schief geht nehme ich natürlich Kraft raus oder ziele auf den Arm statt auf den Kopf. Schüler so zu schlagen dass sie zwar merken wo Lücken sind sich aber nicht verletzen liegt in der Verantwortung des Lehrers. Man baut die Schlaghärte halt langsam auf und irgendwann können die Schüler dann blocken :-).
Ich habe um Gottes willen nichts gegen Safetys aber wie Nikolas schon sagte fühlen die sich beim Blocken anders an - ich bin für Abwechslung.
Das Verletzungsrisiko im Sparring/Kampf mit Rattan, wenig Schutz und Fechthelm kennt Ihr ja selber aber auch das hält sich in Grenzen - verglichen mit Handball z. B.
Grüße
Christian
Natürlich, dass dann nichts passiert ist eine Frage der Kontrolle - die ist enorm wichtig.
Das ist imho der entscheidende Knackpunkt. In Manila hab ich für jeden Fehler und jede Ungenauigkeit nen Treffer kassiert.. aber dank (übermenschlicher) Kontrolle der Trainingspartner gabs nur blaue Flecke, und an die gewöhnt man sich ;)
Yalcinator
03-05-2008, 09:43
Ich habe um Gottes willen nichts gegen Safetys aber wie Nikolas schon sagte fühlen die sich beim Blocken anders an - ich bin für Abwechslung.
Das Verletzungsrisiko im Sparring/Kampf mit Rattan, wenig Schutz und Fechthelm kennt Ihr ja selber aber auch das hält sich in Grenzen - verglichen mit Handball z. B.
Jau das stimmt wohl blocken mit Softsticks u.a. kann man echt vergessen das hat gar kein Gefühl...
Zum Sparring: Es ist wirklich erstaunlich das doch so wenig passiert.....im MMA Sparring ist mir schon weitaus mehr passiert als mit der Stöckchee :)
Aber ich denke das liegt auch immer am Gegenüber und natürlich auch an der Schutzausrüstung :D
Sam Fisher
03-05-2008, 10:19
Das Verletzungsrisiko im Sparring/Kampf mit Rattan, wenig Schutz und Fechthelm kennt Ihr ja selber aber auch das hält sich in Grenzen - verglichen mit Handball z. B.
Das liegt aber auch daran, dass die ...
a) häufiger spielen, als die meisten sparren.
b) nicht auf anhieb realisieren, dass Handball ein Kampfsport ist.
Wenn mit Stöcken gesparrt wird, ist jedem sofort klar, was da gerade passiert. Die Leute sind dann extrem aufmerksam und parat. Das ist so wie beim Fallschirmspringen. Da weiß auch jeder sofort, dass das gefährlich ist, und ist dadurch extrem vorsichtig.
Yalcinator
03-05-2008, 10:24
Das liegt aber auch daran, dass die ...
a) häufiger spielen, als die meisten sparren.
b) nicht auf anhieb realisieren, dass Handball ein Kampfsport ist.
Wenn mit Stöcken gesparrt wird, ist jedem sofort klar, was da gerade passiert. Die Leute sind dann extrem aufmerksam und parat. Das ist so wie beim Fallschirmspringen. Da weiß auch jeder sofort, dass das gefährlich ist, und ist dadurch extrem vorsichtig.
Da gebe ich dir recht!!! Ich merke das selber im Muay Thai Sparring z.B. kassiere ich auch oft bewußt nen Low Kick nur um in meinen Gegner reinzukommen und ihm einen auf die Nase zu geben. Im Stocksparring hingegen bin ich um einiges vorsichtiger allein weil man weiß was so ein Treffer beispielsweise an dem Knie anrichten kann usw...
Nikolas-San
03-05-2008, 10:26
Auf jeden Fall sind DBMA sehr geil!
Sam Fisher
03-05-2008, 10:32
Zum Sparring: Es ist wirklich erstaunlich das doch so wenig passiert.....im MMA Sparring ist mir schon weitaus mehr passiert als mit der Stöckchee :)
Aber ich denke das liegt auch immer am Gegenüber und natürlich auch an der Schutzausrüstung :D
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Meine schönen Ohren:rolleyes: und diverse cuts gabs immer nur beim "ground´n´pound" Training. Man sieht da die Gefar auch nicht so und ist da leichtsinniger. Handball läßt grüßen.;)
zu Schutzausrüstung: Ich sparre und kämpfe mit sowenig Schutz wie möglich. Zahn- und Tiefschutz sind ein "MUST". Beim Stock dann noch ne Maske und dünne Handschuhe...fertig.
Im DBMA wird im Großen und Ganzen gar nicht "geblockt"...wir arbeiten hauptsächlich in "largo" und "clinch"...deswegen mögen wir auch die Flexis so. Sie sind das ideale Trainingsgerät für unsere Art zu kämpfen.
Stile, die viel in "medio" und "corto" arbeiten, sind auf Blocks angewiesen....und die kann man mit Flexis nicht gut trainineren. Fakt! Wenn diese Stile sparren, werden sie normale Stöcke (etwas leichtere vielleicht) nehmen aber dafür den passiven Schutz erhöhen....WEKAF-Helm...dickere Handschuhe...Ellenbogenschützer.
Das Training...und da zähle ich das Sparring dazu...sollte die Art des Kämpfens doch abbilden. Da sind die Stile aber schon recht unterschiedlich. Deswegen ist die Diskusion über Schutzausrüstung und Art der Stöcke so frustrierend.
Yalcinator
03-05-2008, 10:44
@Sam: Also ich muss sagen ich bin immer offen für neue arten (und auch wandelnde Arten) des Sparrings denn da lege ich viel Wert drauf und dort muss man auch verschieden Sachen durchlaufen ich denke wir sollten uns im Juni auf jeden Fall mal bei ner Pulle Bier nett und intensiv unterhalten ;)
Sam Fisher
03-05-2008, 10:46
..aber alkoholfreies für mich:o....
...ich bin aber so ein Kasper, dass man eh denkt, ich wäre drauf.
Yalcinator
03-05-2008, 10:49
..aber alkoholfreies für mich:o....
...ich bin aber so ein Kasper, dass man eh denkt, ich wäre drauf.
:ups: ohne Alkohol....:D Okay ;) Ich trink ja auch nur 1-5 :rolleyes: mehr vertrage ich net mehr... :o
Sam Fisher
03-05-2008, 11:03
Wenn man das Sparring zum Training zählt und es so oft wie nur möglich machen will, wie ist es zu organisieren, dass sich keiner verletzt? Den Verletzung bedeutet "Kein Training!"
Ich mußte nämlich feststellen, dass die meisten Leute, wenn sie "Sparring" sagen "Kämpfen" meinen.
Wenn man professionellen Thai Boxern beim Sparring zuschaut, ist man irritiert über den fast zärtlichen Umgang miteinander. Sie sind höllisch darauf bedacht, sich nicht zu verletzen oder auch nur weh zu tun. Sie sparren oft über Stunden.
Bei Grapplern das gleiche. Ich habe keine Angst, mich mit einem Weltklasse Grappler auf die Matte zu legen und stundenlang zu rollen. Ein Anfänger wird sofort Vollgas geben und versuchen mir den Kopf abzureißen.
Ich mußte feststellen, dass Leute die viel auf Turnieren kämpfen, sehr umsichtig sparren. Für sie ist Sparring Training...sie wollen da etwas lernen, einüben oder verbessern. Sparring ist für sie nicht der Ort für ihre Egos.
Ganz anders die Liga der Hobbysportler. Sie fahren auf keine Turniere oder Gatherings. Sie sind es, für die das Sparring immer ein Kämpfchen ist. Eine Gelegnheit etwas für ihr Ego zu tun.
Du kennst es sicher vom Ringen, Yalcinator. Profis rollen nicht mit Anfängern oder Unbekannten. Nicht aus Arroganz...sondern aus Angst vor Verletzungen. Sie rollen nur mit Leuten, die sie kennen und denen sie vertrauen. Und das sind oft selbst im Heimatverein manchmal nur zwei oder drei.
Yalcinator
03-05-2008, 11:14
Ganz anders die Liga der Hobbysportler. Sie fahren auf keine Turniere oder Gatherings. Sie sind es, für die das Sparring immer ein Kämpfchen ist. Eine Gelegnheit etwas für ihr Ego zu tun.
Du kennst es sicher vom Ringen, Yalcinator. Profis rollen nicht mit Anfängern oder Unbekannten. Nicht aus Arroganz...sondern aus Angst vor Verletzungen. Sie rollen nur mit Leuten, die sie kennen und denen sie vertrauen. Und das sind oft selbst im Heimatverein manchmal nur zwei oder drei.
Jepps das kenn ich ganz gut!! Bei mir steht das Egoless Training an erster Stelle und das versuche ich auch meinen Jungs und Mädels zu vermitteln denn wie du schon sagtest soll das Sparring uns was bringen (im Sinne von Techniken einstudieren perfektionieren und vieles, vieles mehr) es bringt nichts wenn ich gleich Vollgas gebe und meinen Gegenüber umhauen will das das ist nicht der Sinn der Sache das kann man dann im Cage, Ring auf der Matte oder sonstwo auf Wettkämpfen machen denn da ist das Ziel der Sieg aber beim Training oder auf Seminaren usw. ist das Ziel des Sparrinngs der Lerneffekt und nichts anderes.
Sam Fisher
03-05-2008, 11:18
OT :
Wie groß bist du eigentlich? Du siehst RIESIG aus.
Yalcinator
03-05-2008, 11:20
OT :
Wie groß bist du eigentlich? Du siehst RIESIG aus.
Eigentlich relativ klein....1,87Meter :o
Alles ne Frage der Perspektive, oder? :P
http://www.twists.de/_mawe.jpg
Sam Fisher
03-05-2008, 11:22
Ach du liebe Güte...ein Riese!
Die Leute tappen bei dir doch schon, wenn du sie nur in die Seitschärpe nimmst?
Yalcinator
03-05-2008, 11:23
Ach du liebe Güte...ein Riese!
Die Leute tappen bei dir doch schon, wenn du sie nur in die Seitschärpe nimmst?
zufällig liebe ich KesaGatame auch über alles ;) auch mit dem Stock :)
Sam Fisher
03-05-2008, 11:25
@Twist:
Ich winsel immer bei einem Handtreffer....aber es gibt Leute die kämpfen lustig weiter selbst mit ner zweichen Mittelhandfraktur.
Bust du das?....oder der D-Nice?
Dat bin ich mit meinen stattlichen 1,96m .. ahmmm 1,69m .. :P
Sam Fisher
03-05-2008, 11:28
Was jetzt? Dann wäre der Kerl ja höchsten 145cm groß?
http://img-a1.pe.imagevz.net/photo1/9f/39/8ea7a7f417053f765b31374ee5e6/1-eea00723e5e074f15cff838ddd07c527.jpg
Jedenfalls sindse kleiner als ich ;)
@ sam fisher: freu dich drauf, ich lag auch schon unterm yalcinator, da macht das clinchen spass :p
salurian
03-05-2008, 11:43
http://img-a1.pe.imagevz.net/photo1/9f/39/8ea7a7f417053f765b31374ee5e6/1-eea00723e5e074f15cff838ddd07c527.jpg
Jedenfalls sindse kleiner als ich ;)
Ja, sind sie, aber auch gemeiner als du :D
Ich denke beim Sparring ist ne gesunde Härte angebracht. Es gibt mal was auf die Pfoten oder ein paar blaue Flecken, aber das sollte das Maximum an Verletzungen sein. Bringt ja nix wenn man z.B. sich im Sparring verletzt und dann nicht mal den Arm heben kann, weil mein lustiger Trainingspartner da so mit dem Migränestäbchen draufgezimmert hat das ich nen 60iger Unterarm hab.
Sam Fisher
03-05-2008, 11:51
Die meisten Brontos vertrauen ja nur auf ihre Größe und Masse...was ja meistens schon reicht. Aber wenn sie es gewohnt sind in Gewichtsklassen zu kämpfen...also Bronto Saurus gegen Bronto Saurus....dann sind sie auch technisch gut. Der Grund für die Existenz von Gewichtsklassen....Hi, hi!
Ich wiege 75kg auf 180cm verteilt...wenn einer gleich gut ist wie ich...aber 25kg mehr wiegt und zehn cm größer ist....geht er Schlittenfahren mit mir.
Beim Stock ist es nicht ganz so extrem...wenn genug Raum ist...dann kann man die Vorteile des "Leichtseins" ausspielen.
Eskrima-Düsseldorf
03-05-2008, 14:33
Im DBMA wird im Großen und Ganzen gar nicht "geblockt"...wir arbeiten hauptsächlich in "largo" und "clinch"...deswegen mögen wir auch die Flexis so. Sie sind das ideale Trainingsgerät für unsere Art zu kämpfen.
Stile, die viel in "medio" und "corto" arbeiten, sind auf Blocks angewiesen....und die kann man mit Flexis nicht gut trainineren. Fakt! Wenn diese Stile sparren, werden sie normale Stöcke (etwas leichtere vielleicht) nehmen aber dafür den passiven Schutz erhöhen....WEKAF-Helm...dickere Handschuhe...Ellenbogenschützer.
Äh nein, im großen und ganzen sparren wir genau so wie Ihr. Auch wir versuchen nach Möglichkeit nicht zu blocken sondern Konterschläge zu setzen - aber manchmal muß man halt blocken. Ich finde die Flexis oder noch besser Safeties a la Lameco für manche Sachen ja auch gut - für manches anderes halt nicht so sehr.
Stile, die viel in "medio" und "corto" arbeiten...
Nicht die Stile arbeiten in einer Distanz sondern die Ausübenden. Ich will meinen Schülern nicht aufdrängen in welcher Distanz sie kämpfen - das sollen sie im Training, Sparring, oder im Kampf für sich selber herausfinden. Ich versuche Ihnen Übugnen für jede Distanz zur Verfügung zu stellen. Zu Kampftaktiken etc. kann ich zwar Hinweise geben aber was für den Einzelnen funktioniert muß jeder für sich herausfinden.
Von WEKAF-Helmen, dicken Handschuhen usw. halte ich gar nichts.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, auch ich halte die DBMA für eine sehr gute Sache nur die Darstellung am Anfang (nicht von Dir):
DB = hartes Training ./. alle anderen = nette technische Spielereien ist halt grundfalsch.
Grüße
Christian
Sam Fisher
03-05-2008, 14:46
DB = hartes Training ./. alle anderen = nette technische Spielereien ist halt grundfalsch.
Das halte ich wie du für grundfalsch.
DBMA ist im strengen Sinn kein klassischer Stil. Für uns ist der Stock ein Stock und nicht ein Übungsersatz für eine Klingenwaffe. Die klassischen Stile sind Klingenkampfsysteme! Da wurde für den Krieg geübt...der mit Schwertern oder ähnlichem ausgeübt wird. Das sollte man nicht vergessen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
DBMA ist sehr technisch...aber vielleicht mit einer anderen Betonung. Es gibt nicht den Unterschied "DBMA vs. die anderen", sondern ist vielmehr jeder Stil mehr oder wenig einzigartig. Dieses Hitlistenaufgestelle "wer ist besser als wer" ist albern.
Eskrima-Düsseldorf
03-05-2008, 15:31
Dieses Hitlistenaufgestelle "wer ist besser als wer" ist albern.
Natürlich :D ich bin mir sicher dass wir auf dem Y-Day feststellen werden diesbezüglich eine sehr ähnliche Philosophie zu haben :beer:
Grüße
Christian
Kalisilat
05-05-2008, 07:29
Ich höre oft das die Dog Brothers nur eine Bande von Schlägern sind ohne technisches Niveau. Ich finde diese Meinung sehr bedauerlich. Denn ohne technisches Niveau wären die Verletzungen wesentlich höher.
Mein Lehrer Benjamin "Lonely Dog" Rittiner ist keine 2.00m und 120kg, er ist ca. 1.70 und 75kg (schätzungsweise). Deshalb kämpft er sehr mit Finesse und Taktik. Er ist für mich ein Musterbeispiel dafür das das kein wildes Herumgehaue ist, sondern technisch/taktisch einem Kämpfer viel abverlangt.
Ich nehme oft Privatstunden bei ihm und man sieht es jedes Mal wieviel Wert er auf die Details und Feinheiten legt. Er legt wert darauf das die Leute INTELLIGENT kämpfen, statt nur reindreschen.
Ich glaube das das Niveau an den Europa-Gatherings technisch höher ist als in den USA, aber das ist meine persönliche Meinung;)
Das Training ist sehr kontaktorientiert, hier ist es wieder eine Frage der Methode, man kann jedes Mal Vollkontakt trainieren (Rattanstöcke) oder mit Flex Sticks, wobei man gut Attribute aufbauen kann ohne immer mit einer verstauchten Hand oder einem blaue Auge nach Hause gehen zu müssen:D
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 08:11
Ich höre oft das die Dog Brothers nur eine Bande von Schlägern sind ohne technisches Niveau. Ich finde diese Meinung sehr bedauerlich. Denn ohne technisches Niveau wären die Verletzungen wesentlich höher.
Ärger Dich da nicht drüber, das kommt meist von Leuten die nur mal einen Clip gesehen haben.
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 08:16
Das Training ist sehr kontaktorientiert, hier ist es wieder eine Frage der Methode, man kann jedes Mal Vollkontakt trainieren (Rattanstöcke) oder mit Flex Sticks, wobei man gut Attribute aufbauen kann ohne immer mit einer verstauchten Hand oder einem blaue Auge nach Hause gehen zu müssen:D
Man kann auch mit Rattanstöcken kontrolliert sparren ohne dass es ernste Verletzungen gibt :) eine verstauchte Hand oder ein blaues Auge hatte bei uns noch keiner.
Natürlich gibt es Übungen/Sparringspiele bei denen Flexstix einfach optimal sind - deswegen bin ich so gegen entweder - oder wir machen beides.
Grüße
Christian
@Twist:
Ich winsel immer bei einem Handtreffer....aber es gibt Leute die kämpfen lustig weiter selbst mit ner zweichen Mittelhandfraktur.
Bust du das?....oder der D-Nice?
:confused::confused::confused: ..also wenn du mich net schon in der realität gesehen hättest ..würde ich dir das noch verzeihen...aber so..... ich der twist:o:o:o
;)
ich find flexisticks doof.
Echt mal.. wo du mir doch kaum zur Brust reichst... Zwerg :P
Echt mal.. wo du mir doch kaum zur Brust reichst... Zwerg :P
:hehehe::hehehe:
ich hoff mal wir kloppen uns auch wieder ordentlich auf dem yalcday, der sam hat mich eh noch "auf seiner liste" ..wird bestimmt lustig *hehehe*
Kalisilat
05-05-2008, 08:31
Hallo Christian
Merci für Dein Feedback:D
Vieles sind einfach Vorurteile, aber wo gibts das nicht?;)
Das stimmt, ich benutze auch die Rattanstöcke im KONTROLLIERTEN Sparring, man muss seinen Partner aber kennen und wissen das er einen Schlag jederzeit stoppen könnte sofern das notwendig würde.
Bei kontrolliertem Sparring gabs auch schon Verletzungen, denn wenn der Partner unkontrolliert schlägt ist es schnell passiert. Deshalb gibts bei mir zuerst nur SOLO-TRAINING mit Rattanstock und Flex-Sticks mit dem Partner. Nachher kann der Kontakt schon angezogen werden.
Die schwerste Verletzung welche ich hatte war mal in einem Messersparring. Ich trug einen Motorradhelm und mein Partner machte einen Aufwärtsstich zum Kopf. Ich senkte instinktiv den Kopf um meinen Hals zu schützen.
Das Alu-Messer ging von unten in den Helm und ich hatte bei meinem Kiefer einen Schnitt bis aufs Fleisch. Dieser musste genäht werden.
Ich hatte Glück das es nicht der Kehlkopf oder die Halsschlagader war:ups:
Heute trainiere ich NUR noch mit den Sharky-Knives welche stumpf sind und mit Fechtmasken, denn so ist der Hals auch geschützt. (Das war mir eine Lehre).
Keep training, peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 08:46
Das stimmt, ich benutze auch die Rattanstöcke im KONTROLLIERTEN Sparring, man muss seinen Partner aber kennen und wissen das er einen Schlag jederzeit stoppen könnte sofern das notwendig würde.
Bei kontrolliertem Sparring gabs auch schon Verletzungen, denn wenn der Partner unkontrolliert schlägt ist es schnell passiert. Deshalb gibts bei mir zuerst nur SOLO-TRAINING mit Rattanstock und Flex-Sticks mit dem Partner. Nachher kann der Kontakt schon angezogen werden.
Klar, natürlich. Das man nicht in jedem Training ohne Vorbereitung aufeinander einschlägt :) habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt. :D
Der Trainingspartner ist das wichtigste Trainingsgerät.
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 08:47
Die schwerste Verletzung welche ich hatte war mal in einem Messersparring. Ich trug einen Motorradhelm und mein Partner machte einen Aufwärtsstich zum Kopf. Ich senkte instinktiv den Kopf um meinen Hals zu schützen.
Das Alu-Messer ging von unten in den Helm und ich hatte bei meinem Kiefer einen Schnitt bis aufs Fleisch. Dieser musste genäht werden.
Ich hatte Glück das es nicht der Kehlkopf oder die Halsschlagader war:ups:
Heute trainiere ich NUR noch mit den Sharky-Knives welche stumpf sind und mit Fechtmasken, denn so ist der Hals auch geschützt. (Das war mir eine Lehre).
Keep training, peace
Combative
Ich hatte mal ein Alu-Messer in der Achsel stecken ;) Ich trainiere Sparring auch nur noch mit weichen Messern...
Grüße
Christian
Kalisilat
05-05-2008, 09:11
Sogar wenn man den Partner gut kennt ist das keine Garantie.;)
Wir trainierten mal Hand Hits, da schlägt mir mein Partner einen geschnappten Backhand Schlag mit dem Rattanstock an die Schläfe. Hat zwar nicht weh gemacht aber geblutet wie verrückt. Ich musste die Übung beenden da mir das Blut konstant ins Auge lief.
Bei einem anderen übten wir wieder Hand Hits, ich greife ihn mit dem Messer an und er schlägt mir mit dem Rattanstock mit voller Wucht einen Redondo über den Ellbogen, das tat verdammt weh. Der Arm hat nur noch gezittert.
Naja, bei beiden Fällen wars halt Pech, aber wenn ich mir das Risiko nicht bewusst wäre müsste ich ins Stricken gehen oder Meerschweinchen züchten:rolleyes:
Es kann auch sein das man beim kontrollierten Sparring teils weniger aufpasst, da es ja "kontrolliert" ist?
Wie ich sehe hast Du auch Deine Erfahrungen mit Alu-Messern gemacht, da sind wir beide gebrannte Kinder, aber wenigsten haben wir beide unsere Lehren davon gezogen.:D
Peace
Combative
PS: Partner-Training ist das A und O, sonst bleibt man ab einem gewissen Punkt stehen.
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 09:33
Es kann auch sein das man beim kontrollierten Sparring teils weniger aufpasst, da es ja "kontrolliert" ist?
Äh, nein dann ist es ja nicht mehr kontrolliert - es sollte immer eine Art "Schiedsrichter" dabei sein der den Kampf bzw. das Sparring von Außen beobachtet und dafür sorgt dass es kontrolliert bleibt bzw. das jeweilige Übungsziel nicht aus den Augen verloren wird.
Grüße
Christian
Kalisilat
05-05-2008, 09:45
Mit einem Schiedsrichter kenne ich es nicht. Wir trainierten alle gleichzeitig, ledliglich der Kontakt wurde "kontrolliert". Aber ich denke das eine gewisse Kontrolle von aussen zur Sicherheit nicht schlecht ist.
Heute arbeite ich mit den LAMECO-Handguards/Unterarm-Guards, diese sind nicht schlecht.
Du warst doch ein Schüler von Krishna Godhania, ist das korrekt? Er arbeitet ja gerne mit den Pads und den Flex Sticks, wie arbeitet er denn sonst? Ich frage das weil ich ihn bei ihm Privatstunden nehmen möchte:D
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 09:53
Das lohnt sich auf jeden Fall, er ist technisch und didaktisch sehr gut.
Wenn Du ihm vorher sagst was Deine Erwartungen sind und wohin die Reise gehen soll wird er den Unterricht auf Dich abstimmen.
Grüße
Christian
Kalisilat
05-05-2008, 10:16
Ich habe ihn letztes Jahr bei einem Seminar erlebt, wie Du sagst, technisch und didaktisch sehr gut.:)
Auf einer DVD von ihm sieht man ihn auch in aktion, wow! Der Mann hat gute Attribute.
Ich habe die Themen bereits mit ihm festgelegt, ich denke das wird ein Highlight für mich werden:D
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
05-05-2008, 11:47
Wie gesagt.. lohnt sich immer - viel Spaß.
Grüße
Christian
Ich halte mich, was die Intensität des Trainings (und auch Sparring ist Training) an eine Unterteilung von James Keating, 'training mode' und 'combat mode'.
Das Ganze ist primär gedanklicher Natur. Im Training will ich meinen Partner und mich selbst möglichst nicht verletzen, denn eine Verletzung -bzw. die Genesungszeit danach- kostet mich Trainingszeit.
Und da ich primär mit Metallspielzeugen trainiere sind mögliche Verletzungen in aller Regel deutlich gravierender als bei Stöcken.
Also achte ich auf ein bei aller z.T. notwendiger Härte immer auf ein verletzungsfreies und dem jeweiligen Kenntnisstand angepasstes Training.
Was Sam geschrieben hat, kann ich nur unterschreiben: Ich sparre nicht mit Leuten, die mir völlig unbekannt sind, bzw. gehe nicht über ein von mir vorher klar definiertes Niveau hinaus, egal mit welcher Waffe oder auch waffenlos.
Jörg
Kalisilat
05-05-2008, 11:50
Vielen Dank:D
Peace
Combative
Kalisilat
05-05-2008, 11:55
Im Training will ich meinen Partner und mich selbst möglichst nicht verletzen, denn eine Verletzung -bzw. die Genesungszeit danach- kostet mich Trainingszeit.
Und da ich primär mit Metallspielzeugen trainiere sind mögliche Verletzungen in aller Regel deutlich gravierender als bei Stöcken.
Das mit den Verletzungen ist ein sehr wichtiger Punkt. Mit 20 gings relativ schnell mit dem Heilungsprozess, mit 30 wirds schon langwieriger. Ich achte auch darauf das ich mich korrekt einwärme.
Das mit den Metallspielzeugen ist sicher so.
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
06-05-2008, 22:29
Hier ist z. B. ein Beweis dass nicht nur in den DBMA mit Reifen trainiert wird:
YouTube - LESKAS Power hitting demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=We1mESjjyVM)
Ernsthaft, wird das nicht überall gemacht? Wenn ich mich so zurückerinnere wurde eigentlich bis jetzt bei jedem Stil den ich kennen gelernt habe in irgendeiner Form Schlagtraining betrieben - mal am Sandsack, bei manchen mit Thai-Pads bei manchen am Reifen - je nach Ausstattung der Schule aber Schlagtraining gab es eigentlich immer.
Grüße
Christian
Grüße
Christian
Kalisilat
07-05-2008, 06:42
Very nice clip:D
Wie ich weiss trainiert auch Pekiti Tirsia oder das Lameco Eskrima mit Reifen. Krishna Godhania trainiert gerne mit den Handpratzen und den Flex Sticks.:)
Wegen dem Kontakt stimme ich Dir nicht ganz zu. Ich habe 2 Systeme trainiert welche nie irgendwelche Schlagübungen gegen Ziele machten:
-SKEMA (Doce Pares) / gibts glaube ich nur in der Schweiz
(ich trainierte das ca. 1 Jahr)
-Kali Sikaran
(ich trainiere das ca. 1.5 Jahre)
Naja, ich weiss nicht ob das erst später kommt, aber ich habe es nie trainieren sehen.:gruebel:
Peace
Combative
Kalisilat
07-05-2008, 06:56
PS: Für mich gehört das Schlagtraining einfach dazu.
Für mich ist das sonst wie wenn ein Boxer kein Schlagtraining an den Handpratzen oder am Sandsack macht, das geht ja gar nicht:confused:
Eskrima-Düsseldorf
07-05-2008, 07:37
-SKEMA (Doce Pares) / gibts glaube ich nur in der Schweiz
(ich trainierte das ca. 1 Jahr)
-Kali Sikaran
(ich trainiere das ca. 1.5 Jahre)
Hi,
ersteres kenne ich nicht und bei zweitem wundert mich das - liegt vielleicht an der Gruppe? Na egal - wir sind uns auf jeden Fall einig das Schlagtraining seeeeeeeeeeeeehr wichtig ist :D
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
07-05-2008, 07:38
Very nice clip:D
Krishna Godhania trainiert gerne mit den Handpratzen und den Flex Sticks.:)
Er hat auch nette Puppen aus Pfählen und Autoreifen und diverse andere sehr nette Geräte für Schlag- und Zielübungen...
Grüße
Christian
Kalisilat
07-05-2008, 08:19
Hi,
ersteres kenne ich nicht und bei zweitem wundert mich das - liegt vielleicht an der Gruppe? Na egal - wir sind uns auf jeden Fall einig das Schlagtraining seeeeeeeeeeeeehr wichtig ist :D
SCHLAGTRAINING:
Wunderbar formuliert!:klatsch::thx:
Vielleicht ist`s die Gruppe, wer weiss?:p
Kalisilat
07-05-2008, 08:22
Er hat auch nette Puppen aus Pfählen und Autoreifen und diverse andere sehr nette Geräte für Schlag- und Zielübungen...
Das höre ich zum ersten Mal, ich werde ihn sicher darauf ansprechen wenn ich dort bin:halbyeaha
Solange er mich nicht an einen Pfahl tackert:D
Peace
Combative
Eskrima-Düsseldorf
07-05-2008, 09:34
Ja, mach das, die Sachen sind alle recht leicht nachzubauen aber - wie ich finde - sehr wichtige Trainingshilfen.
An den Pfahl wird er Dich wohl nicht tackern aber wundere Dich nicht wenn er Dich mit Essstäbchen bewirft :D
Grüße
Christian
Kalisilat
07-05-2008, 10:03
Ja, mach das, die Sachen sind alle recht leicht nachzubauen aber - wie ich finde - sehr wichtige Trainingshilfen.
An den Pfahl wird er Dich wohl nicht tackern aber wundere Dich nicht wenn er Dich mit Essstäbchen bewirft :D
Ich lasse mich mal überraschen:D
Ich weiss was Du meinst, denn das mit den Ess-Stäbchen sieht man gut auf dem Clip auf GURU CHANNELS unter "Projectiles";)
Peace
Combative
DieKlette
07-05-2008, 10:36
Jepps das kenn ich ganz gut!! Bei mir steht das Egoless Training an erster Stelle und das versuche ich auch meinen Jungs und Mädels zu vermitteln denn wie du schon sagtest soll das Sparring uns was bringen (im Sinne von Techniken einstudieren perfektionieren und vieles, vieles mehr) es bringt nichts wenn ich gleich Vollgas gebe und meinen Gegenüber umhauen will das das ist nicht der Sinn der Sache das kann man dann im Cage, Ring auf der Matte oder sonstwo auf Wettkämpfen machen denn da ist das Ziel der Sieg aber beim Training oder auf Seminaren usw. ist das Ziel des Sparrinngs der Lerneffekt und nichts anderes.
Egoless ist das allerwichtigste im Training!!!
Das habe ich sehr oft anders erfahren.
Und da hat's mich dann nicht gehalten.
Yalcinator
07-05-2008, 10:41
Egoless ist das allerwichtigste im Training!!!
Das habe ich sehr oft anders erfahren.
Und da hat's mich dann nicht gehalten.
Ja das sehe ich genauso wenn einer meint anders bei uns zu trainieren sag ich ihm beim ersten mal was und beim zweiten mal kann er seine Sachen packen und gehen denn ich will ordentlich mit meinen Leuten trainieren und auch noch in Zukunft trainieren können.
Sam Fisher
07-05-2008, 10:45
Es braucht schon etwas "innere Größe" sich beim Warm Up von einem "Schwächeren" auch mal flippen zu lassen. Gerade hier geht es ja nicht um Submissions, sondern ums Bewegen. Und wenn ich die ganze Zeit auf einem draufliege, bewegen wir uns nicht.
miteinander -voneinander - füreinder
...unsere Trainigsmaxime.
Kalisilat
07-05-2008, 10:47
Egoless ist das allerwichtigste im Training!!!
Das habe ich sehr oft anders erfahren.
Und da hat's mich dann nicht gehalten.
Besonders viele Ego-Games habe ich in den Vollkontaktsportarten gesehen, speziell im Kick- und Thaiboxen.
(Wobei es immer auf den Club und die Nationalität der jeweiligen Kämpfer ankam)
Da mussten sich viele beweisen das sie "noch echte Männer" sind.:rotfltota:vogel:
Tragisch, wirklich tragisch...:whogives:
Peace
Combative
Kalisilat
07-05-2008, 10:51
Es braucht schon etwas "innere Größe" sich beim Warm Up von einem "Schwächeren" auch mal flippen zu lassen. Gerade hier geht es ja nicht um Submissions, sondern ums Bewegen. Und wenn ich die ganze Zeit auf einem draufliege, bewegen wir uns nicht.
miteinander -voneinander - füreinder
...unsere Trainigsmaxime.
Ich könnte es nicht besser formulieren!:D
Es sollte ja ein miteinander statt ein gegeneinander sein.;)
Peace
Combative
Yalcinator
07-05-2008, 10:53
miteinander -voneinander - füreinder
...unsere Trainigsmaxime.
Sehr schön gesagt!!! :)
Sam Fisher
07-05-2008, 11:35
Es gibt Sportarten, die kann man nicht alleine trainineren...und welche dageht es recht gut.
Stockkampf etwa...da kann man sehr viel alleine üben...der Stock ist der Partner und gibt einem Feedback. Carrenza und Seguida lassen grüßen.
Das genaue Gegenteil wäre Grappling...ohne Partner...ohne Matte geht da gar nix. Grappling ist ein Manschaftssport. Ich kämpfe zwar auf einem Turnier alleine...aber ohne meine Trainingskamaraden bin ich ein Nichts. Je besser das Team, umso besser der einzelne Kämpfer.
In dieser Reihenfolge..und nicht umgekehrt!!!!
trioxine
07-05-2008, 12:20
was issen grappling?? :D
nee hast schon recht,ich finde auch das man im training sein ego in der umkleide lassen sollte! gesunde härte ja,aber übertriebenes macho gehabe nein!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.