PDA

Vollständige Version anzeigen : WC/WT ohne Formen?



KK-anfänger
01-05-2008, 20:06
Hallo

Ich hab vor etlichen Jahren mal Wing Tsun trainiert in der EWTO. Ich würd gern wieder WT/WC lernen aber mich kotzen einfach die Formen an. Ich hab eine grosse Abneigung gegen alle Arten Formen.

Deshalb meine Frage: Wisst ihr wo man die WC/WT-Techniken lernen kann ohne die Formen lernen zu müssen? Formen sind doch im Kampf nutzlos; soweit ich verstanden habe, sind sie doch nur ein Hilfsmittel. Sie sollen dazu dienen, die Techniken zunächst abstrackt zu einzuüben. Ich kann mir aber vorstellen, dass man die Techniken auch richtig ausführen lernen kann, wenn man sie von Anfang an in Partnerübungen, im Angreifer-Verteidiger-Spiel lernt

Es gibt ja schliesslich auch SV-Hybridstile in die viele WC/WT-Techniken eingeflossen sind, und wo es auch keine Formen gibt.

Chi-Sao ist doch auch nur so ein Hilfsmittel. Könnte man die Reflexe nicht auch antrainieren, wenn man von Anfang an nur realistisches Kampf- bzw SV-Training macht?

Grüsse

miskotty
01-05-2008, 20:08
Hallo

Ich hab vor etlichen Jahren mal Wing Tsun trainiert in der EWTO. Ich würd gern wieder WT/WC lernen aber mich kotzen einfach die Formen an. Ich hab eine grosse Abneigung gegen alle Arten Formen.

Deshalb meine Frage: Wisst ihr wo man die WC/WT-Techniken lernen kann ohne die Formen lernen zu müssen? Formen sind doch im Kampf nutzlos; soweit ich verstanden habe, sind sie doch nur ein Hilfsmittel. Sie sollen dazu dienen, die Techniken zunächst abstrackt zu einzuüben. Ich kann mir aber vorstellen, dass man die Techniken auch richtig ausführen lernen kann, wenn man sie von Anfang an in Partnerübungen, im Angreifer-Verteidiger-Spiel lernt

Es gibt ja schliesslich auch SV-Hybridstile in die viele WC/WT-Techniken eingeflossen sind, und wo es auch keine Formen gibt.

Chi-Sao ist doch auch nur so ein Hilfsmittel. Könnte man die Reflexe nicht auch antrainieren, wenn man von Anfang an nur realistisches Kampf- bzw SV-Training macht?

Grüsse
da solltest du so nen hybrid system suchen... halte ich für besser geeignet. ich kenn jetzt kein wt ganz ohne form

soi_chong
01-05-2008, 20:12
da solltest du so nen hybrid system suchen... halte ich für besser geeignet. ich kenn jetzt kein wt ganz ohne form

Hybrid wäre ganz geeignet, denke ich auch.

vllt sogar krav maga.

gruß

Angry Shaolin Monk
01-05-2008, 20:32
formen sind die basis für das verständniss eines kung fu systems und in diesem fall auch für das wing chun.....

such dir eine westliche sportart wie kickboxen oder boxen, alternativen sind vielleicht krav maga oder mma.

shin101
01-05-2008, 20:34
Hallo

Ich hab vor etlichen Jahren mal Wing Tsun trainiert in der EWTO. Ich würd gern wieder WT/WC lernen aber mich kotzen einfach die Formen an. Ich hab eine grosse Abneigung gegen alle Arten Formen.

Deshalb meine Frage: Wisst ihr wo man die WC/WT-Techniken lernen kann ohne die Formen lernen zu müssen? Formen sind doch im Kampf nutzlos; soweit ich verstanden habe, sind sie doch nur ein Hilfsmittel. Sie sollen dazu dienen, die Techniken zunächst abstrackt zu einzuüben. Ich kann mir aber vorstellen, dass man die Techniken auch richtig ausführen lernen kann, wenn man sie von Anfang an in Partnerübungen, im Angreifer-Verteidiger-Spiel lernt

Es gibt ja schliesslich auch SV-Hybridstile in die viele WC/WT-Techniken eingeflossen sind, und wo es auch keine Formen gibt.

Chi-Sao ist doch auch nur so ein Hilfsmittel. Könnte man die Reflexe nicht auch antrainieren, wenn man von Anfang an nur realistisches Kampf- bzw SV-Training macht?

Grüsse


Mach eine andere Kunst oder Sport...


Viele grüße,
iron

Sun Wu-Kung
01-05-2008, 20:39
...aber mich kotzen einfach die Formen an. Ich hab eine grosse Abneigung gegen alle Arten Formen.

Ich habe die Formen auch gehasst...

Ich habe es gehasst, immer und immer wieder das Selbe zu wiederholen, mich im Detail korrigieren zu lassen, mir anhören zu müssen, wo "es" noch nicht richtig war.

Heute liebe ich die Formen...:blume:

Sie sind der Schlüssel zum Verständnis...:teufling:


Sun



.

Holzkeule
01-05-2008, 20:42
Die Iemas vom Stefan Krebs ist doch so ein Hybrid auf Wc Basis oder ?

soi_chong
01-05-2008, 20:43
...
Sie sind der Schlüssel zum Verständnis...:teufling:
...

würde ich so unterschreiben!


gruß

Blitzga
01-05-2008, 21:06
Chi-Sao ist doch auch nur so ein Hilfsmittel

Chi Sao ist ein mächtiges Mittel, wenn man sich darauf einlässt weich oder weicher zu werden.

DjReesy
01-05-2008, 21:07
Also die Formen dienen ja zum erlernen der Techniken und sind so gesehn gar nicht so unpraktisch wenn man zuhause allein trainiert. Aber denn Gedanken hatte ich auch schon. Wenn man WT so umstellen würde das keine Formen gelehrt werden sondern einfach alle Techniken im Partnertraining. Zwar würde es dann von vielen Seiten gerede geben das es dann kein WT mehr ist aber egal. Ich es passt sich halt an.

Leider gibt es sowas noch nicht deswegen probiers mit einem Hybrid System. Krav Maga, PFS... Solche Sachen.

Auf jeden Fall viel Spaß

shin101
01-05-2008, 21:19
Also die Formen dienen ja zum erlernen der Techniken und sind so gesehn gar nicht so unpraktisch wenn man zuhause allein trainiert. Aber denn Gedanken hatte ich auch schon. Wenn man WT so umstellen würde das keine Formen gelehrt werden sondern einfach alle Techniken im Partnertraining. Zwar würde es dann von vielen Seiten gerede geben das es dann kein WT mehr ist aber egal. Ich es passt sich halt an.

Leider gibt es sowas noch nicht deswegen probiers mit einem Hybrid System. Krav Maga, PFS... Solche Sachen.

Auf jeden Fall viel Spaß

Im WT dienen sie zum erlernen der Techniken ;)


Viele grüße,
iron

Sun Tsu
01-05-2008, 21:52
Ich glaube dir nicht. Du hast bestimmt nie WT gemacht...:D

shin101
01-05-2008, 22:24
Ich glaube dir nicht. Du hast bestimmt nie WT gemacht...:D

Ja war bei ja auch beim bösen Rebel Boztepe :)


Viele grüße,
iron

Sun Tsu
01-05-2008, 22:37
Ja war bei ja auch beim bösen Rebel Boztepe :)


Viele grüße,
iron

Kein Wunder, dass er solche Fragen stellt...:D;)

shin101
01-05-2008, 22:54
Kein Wunder, dass er solche Fragen stellt...:D;)

Ne ich war beim Rebel und entschuldige das Durcheinander sollte nicht 10 Sachen aufeinmal machen :)


Viele grüße,
iron

Sun Tsu
01-05-2008, 22:56
Ne ich war beim Rebel und entschuldige das Durcheinander sollte nicht 10 Sachen aufeinmal machen :)


Viele grüße,
iron

Achso...Ne ich meinte den Thread-Ersteller.

D_LU
02-05-2008, 00:47
Also die Formen dienen ja zum erlernen der Techniken


Chi Sao ist ein mächtiges Mittel, wenn man sich darauf einlässt weich oder weicher zu werden.

Hmm, wenn Ihr meint...

*Eric*
02-05-2008, 05:26
@ Threadanfänger
Ving Tsun ohne Formen ist wie ein Auto ohne Lenkung. Formen sind ein Hilfsmittel um den Körper zu justieren.

Mein Tipp: Geh Boxen

Gruß Eric

Mirco W.
02-05-2008, 08:18
Hy,
Chi Sau und die Formen sind essentiell im Ving Tsun.:ups:

Die Formen konditionieren deinen Körper und korrigieren dich immer wieder.

Das Chi Sau trainiert viele Eigenschaften, z.B. Schlagbereitschaft, Strukturaufbau, Kraft, Reaktionsfähigkeit - um nur einige zu nennen.

Ob das beim WT auch so ist, weiß ich nicht. Optisch sieht es zumindest anders aus, als das Chi Sau, wie ich es kennengelernt habe......

Wenn Du keine Formen trainieren willst, dann mach doch JKD oder PFS.Auch gibt es ja zur Zeit so einige Hybride wie Krav Maga, Kapap oder EP. Musst mal schauen was Dir davon liegt?!

Gruß, Mirco

Fit & Fight Sports Club
02-05-2008, 09:50
Ich kann den Kollegen schon verstehen. Mir ist sehr klar, welchen Sinn und Zweck die Formen haben sollen, dennoch habe ich ich sie auch nie gemocht.:cool: Bruce Lee fand Formen ja auch nicht sooo toll!;)

Ich glaube in Sachen Kampfrelevanz durch Formentraining machen sich die meisten Anwender viel vor und unter Paretoaspekten in Hinsicht auf die kämpferischen Fähigkeiten kann man das Training m.M.n. getrost vergessen.:cool:

Mir persönlich haben jedenfalls 25 Einheiten Sparring kämpferisch viel mehr gegeben als jahrelanges Formenlaufen. Ich glaube ich habe in meinem Leben so an die 40 Formen gelernt:o

Dennoch es geht nicht jedem und immer nur ums Kämpfen. Von daher haben die Formen ihre Berechtigung. Egal ob im Kung-Fu oder in dne Budo-KS.

Gruß,
Eric:)

mykatharsis
02-05-2008, 10:04
Tja, wenn man nicht weiß, wie man die Formen "zu laufen" hat...

Fit & Fight Sports Club
02-05-2008, 10:19
Tja, wenn man nicht weiß, wie man die Formen "zu laufen" hat...

Diese Vorlage habe ich doch gerne geliefert!:D

Holzfäller
02-05-2008, 10:20
Stammt zwar aus dem Karate, passt aber auch fürs WT:


Die Katas (Formen) sind gleichzeitig Lexikon und Ideengeber.

War da nicht irgendwas mit "Idee" in der SNT ? ;)

Jibril
02-05-2008, 10:47
Ohne Formen kein WC!

Die Formen sind Wissensträger & Körperschulung.

va+an
02-05-2008, 11:43
Ich kann den Kollegen schon verstehen. Mir ist sehr klar, welchen Sinn und Zweck die Formen haben sollen, dennoch habe ich ich sie auch nie gemocht.:cool: Bruce Lee fand Formen ja auch nicht sooo toll!;)
Gruß,
Eric:)

deshalb soll er täglich die siu lim tao gemacht.


Ansonsten..
hmm wingchun ohne Formen?
Fällt mir auf Anhieb Jeet kune Do ein.

GRuß

Der rosarote Panther
02-05-2008, 12:29
Ich kann den Kollegen schon verstehen. Mir ist sehr klar, welchen Sinn und Zweck die Formen haben sollen, dennoch habe ich ich sie auch nie gemocht.:cool: Bruce Lee fand Formen ja auch nicht sooo toll!;)

Ich glaube in Sachen Kampfrelevanz durch Formentraining machen sich die meisten Anwender viel vor und unter Paretoaspekten in Hinsicht auf die kämpferischen Fähigkeiten kann man das Training m.M.n. getrost vergessen.:cool:

Mir persönlich haben jedenfalls 25 Einheiten Sparring kämpferisch viel mehr gegeben als jahrelanges Formenlaufen. Ich glaube ich habe in meinem Leben so an die 40 Formen gelernt:o

Dennoch es geht nicht jedem und immer nur ums Kämpfen. Von daher haben die Formen ihre Berechtigung. Egal ob im Kung-Fu oder in dne Budo-KS.

Gruß,
Eric:)

:yeaha:

WT_rookie
02-05-2008, 12:52
:yeaha:
es heisst ja nicht sparring oder formen sondern UND

Fit & Fight Sports Club
02-05-2008, 12:53
es heisst ja nicht sparring oder formen sondern UND

theoretisch aber auch nur;)

Mirco W.
02-05-2008, 13:01
Mir persönlich haben jedenfalls 25 Einheiten Sparring kämpferisch viel mehr gegeben als jahrelanges Formenlaufen. Ich glaube ich habe in meinem Leben so an die 40 Formen gelernt:o

Gruß,
Eric:)

Das Sparring ist genauso essentiell wie Formen und Chi Sao. Um überhaupt Sparring machen zu können, benötigt man halt zunächst mal die Formen und das Chi Sau.

Um ganze Sätze, inkl. Grammatik zu konstruieren, benötigt man ja auch zunächst das Lernen des ABC....

Gruß, Mirco

*Eric*
02-05-2008, 13:03
Das Ving Tsun ist relativ umfangreich. Das man als Hobbyist das ganze Programm meist nicht auf die Rolle bekommt ist einleuchtend, wenn er sich nicht die Arbeit mit nach Hause nimmt. Zum Ving Tsun gehört regelmäßiges Üben aller Aspekte. Nur dann gibt es ein rundes Bild.

Regelmäßiges Üben der Formen gehört eigentlich nicht in das normale Training sondern ist Homework. Jeden Tag Form üben, plus Waffenform plus Puppe und dazu Sand und Wandsacktraining. Da kommt beim Training auch der Rest nicht zu kurz.

Gruß Eric

ThaiTsun
02-05-2008, 13:04
@ Threadanfänger
Ving Tsun ohne Formen ist wie ein Auto ohne Lenkung. Formen sind ein Hilfsmittel um den Körper zu justieren.

Mein Tipp: Geh Boxen

Gruß Eric

mit genug ps stört ne lenkung doch sowieso nur. augen zu und durch kollege!!!:gewicht::gewicht::sport098:

*Eric*
02-05-2008, 13:06
mit genug ps stört ne lenkung doch sowieso nur. augen zu und durch kollege!!!:gewicht::gewicht::sport098:

Genau, auch wenn´s die völlig falsche Richtung ist, in der man unterwegs ist.:D

Fit & Fight Sports Club
02-05-2008, 13:10
Das Sparring ist genauso essentiell wie Formen und Chi Sao. Um überhaupt Sparring machen zu können, benötigt man halt zunächst mal die Formen und das Chi Sau.

Um ganze Sätze, inkl. Grammatik zu konstruieren, benötigt man ja auch zunächst das Lernen des ABC....

Gruß, Mirco

Einen ähnlichen Kram, habe ich mal vom Kernigen gehört. Glaub mir, es gibt reichlich Leute die sich super in einer Sprache verständigen können und eben keine Grammatik verstehen. Einfach weil sie in dem entsprechenden Land leben.;)

Will sagen, wer viel Sparring macht trainiert einfach effektiver. Natürlich kann man auch mit Grammatikkenntnissen sprechen, aber man braucht es eben nicht unbedingt.:cool:

Techniken, Positionen etc. lassen sich auch anders trainieren. Naja, ich sagte ja bereits, die Szene macht sich da viel vor und will ja auch nicht vom Nimbus abweichen.:kaffeetri

Warum auch nicht, wem es Spaß macht, ist doch okay!:)

Gruß,
Eric

StefanB. aka Stefsen
02-05-2008, 13:28
Einen ähnlichen Kram, habe ich mal vom Kernigen gehört. Glaub mir, es gibt reichlich Leute die sich super in einer Sprache verständigen können und eben keine Grammatik verstehen. Einfach weil sie in dem entsprechenden Land leben.;)

Will sagen, wer viel Sparring macht trainiert einfach effektiver. Natürlich kann man auch mit Grammatikkenntnissen sprechen, aber man braucht es eben nicht unbedingt.:cool:

Techniken, Positionen etc. lassen sich auch anders trainieren. Naja, ich sagte ja bereits, die Szene macht sich da viel vor und will ja auch nicht vom Nimbus abweichen.:kaffeetri

Warum auch nicht, wem es Spaß macht, ist doch okay!:)

Gruß,
Eric

Es sagt ja auch niemand, dass man ohne Sparring zum Kämpfer wird, geschweige denn, dass die Formen in irgendeiner Art und Weise dem Sparring vorzuziehen sind aber es geht ja darum, dass man einen Stil, in diesem Fall Ving Tsun, erlernen möchte und das man da gut beraten wäre, die Formen regelmäßig zu trainieren.
Denn mit der richtigen Idee lassen sich mit Hilfe der Formen fehler beim Sparring korrigieren oder von vornherein vermeiden, sodass man irgendwann so etwas macht wie Ving Tsun-kämpfen, statt "bloß" zu boxen.

Schönen Gruß!

shin101
02-05-2008, 13:31
Einen ähnlichen Kram, habe ich mal vom Kernigen gehört. Glaub mir, es gibt reichlich Leute die sich super in einer Sprache verständigen können und eben keine Grammatik verstehen. Einfach weil sie in dem entsprechenden Land leben.;)

Will sagen, wer viel Sparring macht trainiert einfach effektiver. Natürlich kann man auch mit Grammatikkenntnissen sprechen, aber man braucht es eben nicht unbedingt.:cool:

Techniken, Positionen etc. lassen sich auch anders trainieren. Naja, ich sagte ja bereits, die Szene macht sich da viel vor und will ja auch nicht vom Nimbus abweichen.:kaffeetri

Warum auch nicht, wem es Spaß macht, ist doch okay!:)

Gruß,
Eric


Jo und die Ing Ung Methode erarbeitet man halt mit Formen. Für mich kommt das latent so rüber als wenn alles was mit Ing Ung zu tun hat sein Kämpfen nur über Formen erlangt wird und das ist falsch.

Und ich denke auch es kommt weniger aufs Sparring an sich an, als auf die Qualität des Sparrings ;)


Viele grüße,
iron

Mirco W.
02-05-2008, 13:42
Es sagt ja auch niemand, dass man ohne Sparring zum Kämpfer wird, geschweige denn, dass die Formen in irgendeiner Art und Weise dem Sparring vorzuziehen sind aber es geht ja darum, dass man einen Stil, in diesem Fall Ving Tsun, erlernen möchte und das man da gut beraten wäre, die Formen regelmäßig zu trainieren.
Denn mit der richtigen Idee lassen sich mit Hilfe der Formen fehler beim Sparring korrigieren oder von vornherein vermeiden, sodass man irgendwann so etwas macht wie Ving Tsun-kämpfen, statt "bloß" zu boxen.

Schönen Gruß!

Hallo Stefsen,
so sehe ich es auch!

Gruß, Mirco

StefanB. aka Stefsen
02-05-2008, 13:56
@Iron
Stimmt, deswegen muss auch erstmal ein gewisser Level erreicht sein, um überhaupt mit dem Sparring zu beginnen!

@Thore
Will ich auch meinen!:D
Heute Training?!

Grüße, Stefsen

Killer Joghurt
02-05-2008, 14:26
Und ich denke auch es kommt weniger aufs Sparring an sich

word. nicht sparring um des sparringswillen...das ist verkrampft und endet in ner wilden klopperei.

shin101
02-05-2008, 14:30
word. nicht sparring um des sparringswillen...das ist verkrampft und endet in ner wilden klopperei.

Ja und von diesen harten Sparrings haben wir hier auch schon einige Videos gesehen, deswegen sollte man wissen wir relativ das sein kann ;)


Viele grüße,
iron

Killer Joghurt
02-05-2008, 14:44
Ja und von diesen harten Sparrings haben wir hier auch schon einige Videos gesehen, deswegen sollte man wissen wir relativ das sein kann ;)

was ich meine sind so videos wo man zwei SGs mit Kopfschutz sieht, die dann einfach aufeinander zulaufen und sich die birne voll schlagen und dabei eher an schlechtes kickboxen erinnern als irgendwas chinesisches.

shin101
02-05-2008, 14:58
was ich meine sind so videos wo man zwei SGs mit Kopfschutz sieht, die dann einfach aufeinander zulaufen und sich die birne voll schlagen und dabei eher an schlechtes kickboxen erinnern als irgendwas chinesisches.

Dann meinen wir das selbe :)


Viele grüße,
iron

Mirco W.
02-05-2008, 15:33
@Thore
Will ich auch meinen!:D
Heute Training?!

Grüße, Stefsen

Schön wär's, bin auf der Arbeit-Spätschicht!
.....aber nächste Woche bin ich wieder dabei!

Gruß, Mirco

Fit & Fight Sports Club
03-05-2008, 10:04
Es sagt ja auch niemand, dass man ohne Sparring zum Kämpfer wird, geschweige denn, dass die Formen in irgendeiner Art und Weise dem Sparring vorzuziehen sind aber es geht ja darum, dass man einen Stil, in diesem Fall Ving Tsun, erlernen möchte und das man da gut beraten wäre, die Formen regelmäßig zu trainieren.
Denn mit der richtigen Idee lassen sich mit Hilfe der Formen fehler beim Sparring korrigieren oder von vornherein vermeiden, sodass man irgendwann so etwas macht wie Ving Tsun-kämpfen, statt "bloß" zu boxen.

Schönen Gruß!

Versteh mich bitte nicht falsch. Wir müssen unterscheiden zwischen Kämpfen können und WC lernen ohne Formen. Wir kennen ja alle die Videos in denen Wcler versuchen ihr Erlerntes (viel durch Formen;)) im Zweikampf umzusetzen. Was meistens zu sehen ist, ist Not trifft Elend!:cool:
Für dieses Thema (nämlich kämpfen) hätten sie besser daran getan, unter kompetenter Anleitung viel Sparring zu machen.

Wenn man jetzt aber einfach die Formen weglassen würde und sich darauf einläßt, behaupte ich, dass man WC auch ohne Formen lernen KÖNNTE! Ich nehme z.B. mal Philipp - wenn er WOLLTE, glaube ich, dass er jemandem Ving Tsun beibringen könnte ohne Formen. Ob es der bessere Weg ist, weiß ich nicht, nur wenn er die Trainingszeit für Formen in Kampftraining investiert, wird er schnell der deutlich bessere Kämpfer. Dies mag sich nach 10 Jahren oder so wieder kehren - keine Ahnung:rolleyes:

Gruß,
Eric

shin101
03-05-2008, 10:26
Versteh mich bitte nicht falsch. Wir müssen unterscheiden zwischen Kämpfen können und WC lernen ohne Formen. Wir kennen ja alle die Videos in denen Wcler versuchen ihr Erlerntes (viel durch Formen;)) im Zweikampf umzusetzen. Was meistens zu sehen ist, ist Not trifft Elend!:cool:
Für dieses Thema (nämlich kämpfen) hätten sie besser daran getan, unter kompetenter Anleitung viel Sparring zu machen.

Ähm ja, aber das hat keine Verbindung zu irgendeinenem Formentraining. Hat wohl eher damit zu tun das entweder Lehrer die Leute nicht vernünftig sparen läßt, mehr ein Tae Bo Programm als Kampfkunstprogramm anbietet oder man kein Vernünftiges Sparring zu stande bringt...


Wenn man jetzt aber einfach die Formen weglassen würde und sich darauf einläßt, behaupte ich, dass man WC auch ohne Formen lernen KÖNNTE! Ich nehme z.B. mal Philipp - wenn er WOLLTE, glaube ich, dass er jemandem Ving Tsun beibringen könnte ohne Formen. Ob es der bessere Weg ist, weiß ich nicht, nur wenn er die Trainingszeit für Formen in Kampftraining investiert, wird er schnell der deutlich bessere Kämpfer. Dies mag sich nach 10 Jahren oder so wieder kehren - keine Ahnung:rolleyes:

Gruß,
Eric

Also ich will nicht sagen das die WT Zeiten meine besten waren, aber Formentraining wurde relativ wenig gemacht in unserem Schulen, ist bestimmt auch wo ganz anders.

Ich mein generell ist es doch so. Im Unterricht werden entweder neue Formen erlernt oder bereits vorhandene korrigiert. Aber in der Regel macht man das meißte Formentrainining zu Haus. Man kommt doch nicht zum Formentraining in die Schule oder nicht ?:)


Viele grüße,
iron

Jibril
03-05-2008, 11:11
Wenn man jetzt aber einfach die Formen weglassen würde und sich darauf einläßt, behaupte ich, dass man WC auch ohne Formen lernen KÖNNTE!

Hallo,

auch wenn deine Antwort nicht an mich gerichtet war, antworte ich mal darauf ganz spontan.

Man kann die Formen nicht weglassen. Ein Anfänger würde niemals ohne die Formen, das Gefühl für die Positionen der einzelnen Techniken (Tan etc...) usw... bekommen.

Das ist so als würdest du zu einem Kind hingehen (der noch nicht mal das ABC beheerscht) und ihm sagen, "So mein kleiner Bub, jetzt lernen wir mal Sätze schreiben", ich garantiere dir, es wird NIEMALS funktionieren.

So verläuft es auch im WC. Die Formen ist diese Schule (Wissensabschnitte & Ausbildungsabschnitte) die man durchläuft. Man kann nicht gleich bei der Biu Gee anfangen und mit der SNT aufhören, genauso wenig kann man die Formen ganz auslassen. Es ist ein in sich logisch nacheinander ablaufender Prozess, den man "bewusst" so durchläuft.

Natürlich braucht es, um die ganzen Skills unter extremeren Bedingungen zu trainieren "Sparring", aber im WC wirft man die Leute halt nicht sofort von Anfang an ins kalte Wasser, sondern man durchläuft kleine Ausbildungsabschnitte die alle ihren Sinn & Zweck haben, um den Körper das Gefühl für diese Art von Kämpfen zu geben.

StefanB. aka Stefsen
03-05-2008, 12:04
Versteh mich bitte nicht falsch. Wir müssen unterscheiden zwischen Kämpfen können und WC lernen ohne Formen. Wir kennen ja alle die Videos in denen Wcler versuchen ihr Erlerntes (viel durch Formen;)) im Zweikampf umzusetzen. Was meistens zu sehen ist, ist Not trifft Elend!:cool:
Für dieses Thema (nämlich kämpfen) hätten sie besser daran getan, unter kompetenter Anleitung viel Sparring zu machen.

Wenn man jetzt aber einfach die Formen weglassen würde und sich darauf einläßt, behaupte ich, dass man WC auch ohne Formen lernen KÖNNTE! Ich nehme z.B. mal Philipp - wenn er WOLLTE, glaube ich, dass er jemandem Ving Tsun beibringen könnte ohne Formen. Ob es der bessere Weg ist, weiß ich nicht, nur wenn er die Trainingszeit für Formen in Kampftraining investiert, wird er schnell der deutlich bessere Kämpfer. Dies mag sich nach 10 Jahren oder so wieder kehren - keine Ahnung:rolleyes:

Gruß,
Eric

Klar, viele der Videos sind....unschön:ups:, wie z.B. hier:http://http://www.youtube.com/watch?v=rd4dTS2si7A&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=rd4dTS2si7A&feature=related)
Wo ist da wing chun?

Um jemanden wing chun ohne Formen beizubringen, was vielleicht ja funktioniert, würde aber, denke ich, einen immensen Mehraufwand für den Trainer bedeuten, und wäre auch nicht so produktiv, wäre man doch gezwungen dem jew. Schüler mühsälig Dinge beizubringen, die er sich mit Hilfe der FORMEN;) selber hätte erarbeiten können und auch weiterhin verinnerlichen. Unterm Strich wäre es also Zeitverschwendung für den Trainer jemanden zu Unterrichten, der unter keinen Umständen die Formen laufen möchte.
Davon mal abgesehen; wenn man weiss, wozu man die Formen trainiert, machen die richtig Laune:D

Grüße, Stefsen

isetta
03-05-2008, 12:34
.

PH_B
03-05-2008, 17:10
Wenn man jetzt aber einfach die Formen weglassen würde und sich darauf einläßt, behaupte ich, dass man WC auch ohne Formen lernen KÖNNTE! Ich nehme z.B. mal Philipp - wenn er WOLLTE, glaube ich, dass er jemandem Ving Tsun beibringen könnte ohne Formen.

Da hast du dich getäuscht.... ohne Formen wäre es unsinnig Ving Tsun lernen zu wollen, genauso wie Formen üben ohne Sinn und Verstand. Verhaltenssteuerung durch ständige Konditionierung ginge ohne Formen, gepaart mit Chi Sau gar nicht. Bestimmte Verhaltensweisen, die wir normalerweise unter Stress an den Tag legen, könnten wir weder unterdrücken noch verändern.

Die Umsetzung der Formen in irgendwelche Kampfanwendungen, wie sie üblicherweise unterrichtet werden, die vielen unsinnigen Erklärungen in Kombination mit wichtig klingenden chinesischen Bezeichnungen haben ja exakt zu der Misere geführt, dass wing chun im allgemeinen, so wie es dargestellt wird, tatsächlich keiner Formen bedarf...

Eines von unzähligen Beispielen:

Vor kurzem besuchte mich ein 8.SG und ich regte ihn an, mir mal die HP-Form zu erklären... er meinte, dass er gerade mal die 2. Form lernt... daraufhin hab ich die ersten Bewegungen gemacht und ihn gefragt, was er sich darunter vorstellen könnte.
Seine Erklärung: klar, Angriff mit Nackenzug... nächste Übung, klar! um den Gegner gehen und die Flanke mit TanSaoFauststoß angreifen.... nächste Übung, ach so... ist klar , Seite angreifen und ans Knie treten... usw usw

Tja, und da ist der arme Kerl ganz allein darauf gekommen - ohne HP-Unterricht vom Meister, denn seine Meister selbst waren genauso kreativ und haben sich diesen ganzen Kokolores ausgedacht, auf den man doch eigentlich - und die Puppe verleitet dazu - selber kommt.

Und doch liegen sie mit der Umsetzung ihrer Anwendungsgedanken soweit weg vom der eigentlichen Methode Ving Tsun... und das bei allen Formen!

Gruß

Killer Joghurt
03-05-2008, 17:15
Und doch liegen sie mit der Umsetzung ihrer Anwendungsgedanken soweit weg vom der eigentlichen Methode Ving Tsun... und das bei allen Formen!

Gruß
erstma danke für den text , fand ich sehr interessant.

was ist denn die eigentliche methode?

PH_B
03-05-2008, 19:27
erstma danke für den text , fand ich sehr interessant.

was ist denn die eigentliche methode?

Die Methode ist simpel - das eigentliche System ermöglich es, die kampfrelevanten Verhaltensweisen zu entwickeln... angefangen mit der Schlagkraft über die ständige Schlagbereitschaft, Balance, Taktik etc... und dieses konditionierte Verhalten dann auch zu erhalten... macht eigentlich eine gute Kampfart aus. Weiterhin muß das System eine ständige Fehlerkorrektur vorweisen... ganz automatisch, durch Verständnis jedes einzelnen und nicht durch Finanzaufbesserungsprüfungsprogramme.

Wenn man sich diesen ganzen Müll vom "Freiem Kämpfen" ansieht, kann man auch ohne "Experte" zu sein, klar erkennen, dass die Kollegen da wieder zurück in ihr völlig normales Grundverhalten fallen und von ihren tollen Techniken nichts mehr übrigbleibt... wie auch - ohne Formenverständnis werden sie es niemals schaffen. Formen machen reicht aber nicht... man muß wissen was man tut... KÖRPER UND GEIST.
Und wer aus einer dieser abstrakten Formenbewegungen auch nur eine Anwendung bastelt, hat nichts vom wing chun verstanden.

Ein bisserl einstudiertes, gefühlvolles, sensibles Reagieren gauckelt dem Übenden eine gewisse Sicherheit vor, ändert das Kampfverhalten aber in die völlig falsche Richtung. Auch die jährlichen Revisionen, Neuentdeckungen, Erneuerungsprogramme , Formenänderungen zeigen ganz deutlich wieviel man vom wingchun versteht.

Erst die praktische Auseinandersetzung mit anderen Kampfarten, kann da das eine oder andere Auge öffnen... Ändert aber nichts am wing chun Verständnis.

Fit & Fight Sports Club
03-05-2008, 19:57
Danke Philipp! Ich habe Deinen Namen nicht ohne Grund genannt und gehofft endlich mal interessante Imformationen zu diesem Thema zu bekommen, die Du ohne Zweifel geliefert hast. Darüber freue ich mich sehr - vielen Dank nochmal!:)

Für mich jedenfalls ist eines klar - Wing Chun ist Ving Tsun, denn derartiger Erklärungen vermisse ich immer bei anderen Vertretern der WC-Szene:rolleyes:

Grüsse,
Eric:)

shin101
03-05-2008, 20:39
Die Methode ist simpel - das eigentliche System ermöglich es, die kampfrelevanten Verhaltensweisen zu entwickeln... angefangen mit der Schlagkraft über die ständige Schlagbereitschaft, Balance, Taktik etc... und dieses konditionierte Verhalten dann auch zu erhalten... macht eigentlich eine gute Kampfart aus. Weiterhin muß das System eine ständige Fehlerkorrektur vorweisen... ganz automatisch, durch Verständnis jedes einzelnen und nicht durch Finanzaufbesserungsprüfungsprogramme.

Wenn man sich diesen ganzen Müll vom "Freiem Kämpfen" ansieht, kann man auch ohne "Experte" zu sein, klar erkennen, dass die Kollegen da wieder zurück in ihr völlig normales Grundverhalten fallen und von ihren tollen Techniken nichts mehr übrigbleibt... wie auch - ohne Formenverständnis werden sie es niemals schaffen. Formen machen reicht aber nicht... man muß wissen was man tut... KÖRPER UND GEIST.
Und wer aus einer dieser abstrakten Formenbewegungen auch nur eine Anwendung bastelt, hat nichts vom wing chun verstanden.

Ein bisserl einstudiertes, gefühlvolles, sensibles Reagieren gauckelt dem Übenden eine gewisse Sicherheit vor, ändert das Kampfverhalten aber in die völlig falsche Richtung. Auch die jährlichen Revisionen, Neuentdeckungen, Erneuerungsprogramme , Formenänderungen zeigen ganz deutlich wieviel man vom wingchun versteht.

Erst die praktische Auseinandersetzung mit anderen Kampfarten, kann da das eine oder andere Auge öffnen... Ändert aber nichts am wing chun Verständnis.


Jap thats it:)

Merci,
iron

Zitronenlimonade
03-05-2008, 20:53
dann wäre wohl Jeet kune Do am besten für dich!

mykatharsis
03-05-2008, 21:14
Das große Problem der Dingdungler ist, dass sie ihre Formen und Übungen hernehmen und dann versuchen den Kampf genau so aussehen zu lassen,

Besser wäre sich den Kampf anzusehen und dann zu kucken, was dafür man mit den Formen und Drills üben kann.

Versucht man das allerdings mit gewissen falschen Grundannahmen, führt das auch zu nichts...Brauchbarem zumindest.

Trinculo
03-05-2008, 21:15
Die Methode ist simpel - das eigentliche System ermöglich es, die kampfrelevanten Verhaltensweisen zu entwickeln... angefangen mit der Schlagkraft über die ständige Schlagbereitschaft, Balance, Taktik etc... und dieses konditionierte Verhalten dann auch zu erhalten... macht eigentlich eine gute Kampfart aus. Weiterhin muß das System eine ständige Fehlerkorrektur vorweisen... ganz automatisch, durch Verständnis jedes einzelnen und nicht durch Finanzaufbesserungsprüfungsprogramme.

Wenn man sich diesen ganzen Müll vom "Freiem Kämpfen" ansieht, kann man auch ohne "Experte" zu sein, klar erkennen, dass die Kollegen da wieder zurück in ihr völlig normales Grundverhalten fallen und von ihren tollen Techniken nichts mehr übrigbleibt... wie auch - ohne Formenverständnis werden sie es niemals schaffen. Formen machen reicht aber nicht... man muß wissen was man tut... KÖRPER UND GEIST.
Und wer aus einer dieser abstrakten Formenbewegungen auch nur eine Anwendung bastelt, hat nichts vom wing chun verstanden.

Ein bisserl einstudiertes, gefühlvolles, sensibles Reagieren gauckelt dem Übenden eine gewisse Sicherheit vor, ändert das Kampfverhalten aber in die völlig falsche Richtung. Auch die jährlichen Revisionen, Neuentdeckungen, Erneuerungsprogramme , Formenänderungen zeigen ganz deutlich wieviel man vom wingchun versteht.

Erst die praktische Auseinandersetzung mit anderen Kampfarten, kann da das eine oder andere Auge öffnen... Ändert aber nichts am wing chun Verständnis.

Eigentlich viel zu schade fürs *ing *un Forum ... trifft nämlich alles auf alle KK zu ;)

Killer Joghurt
04-05-2008, 00:34
Die Methode ist simpel - das eigentliche System ermöglich es, die kampfrelevanten Verhaltensweisen zu entwickeln... angefangen mit der Schlagkraft über die ständige Schlagbereitschaft, Balance, Taktik etc... und dieses konditionierte Verhalten dann auch zu erhalten... macht eigentlich eine gute Kampfart aus. Weiterhin muß das System eine ständige Fehlerkorrektur vorweisen... ganz automatisch, durch Verständnis jedes einzelnen und nicht durch Finanzaufbesserungsprüfungsprogramme.

Wenn man sich diesen ganzen Müll vom "Freiem Kämpfen" ansieht, kann man auch ohne "Experte" zu sein, klar erkennen, dass die Kollegen da wieder zurück in ihr völlig normales Grundverhalten fallen und von ihren tollen Techniken nichts mehr übrigbleibt... wie auch - ohne Formenverständnis werden sie es niemals schaffen. Formen machen reicht aber nicht... man muß wissen was man tut... KÖRPER UND GEIST.
Und wer aus einer dieser abstrakten Formenbewegungen auch nur eine Anwendung bastelt, hat nichts vom wing chun verstanden.

Ein bisserl einstudiertes, gefühlvolles, sensibles Reagieren gauckelt dem Übenden eine gewisse Sicherheit vor, ändert das Kampfverhalten aber in die völlig falsche Richtung. Auch die jährlichen Revisionen, Neuentdeckungen, Erneuerungsprogramme , Formenänderungen zeigen ganz deutlich wieviel man vom wingchun versteht.

Erst die praktische Auseinandersetzung mit anderen Kampfarten, kann da das eine oder andere Auge öffnen... Ändert aber nichts am wing chun Verständnis.
:verbeug::thx:
guter text =) vielen dank


dann wäre wohl Jeet kune Do am besten für dich!

meinste den philipp?
ich denke nicht.

Jibril
04-05-2008, 08:37
Hallo

ich wollte nochmal kurz auf den Begriff "Ausbildungsabschnitte" aus meinem vorherigen Beitrag eingehen:

1.Form SLT Übungen

- Dan Chi
- Wandsack (Mein ständiger Wegbegleiter)

einbis. später

- (Sat San Choi = Double Dan Chi)
- Poon Sao
- Schritte im Chi Sao (Seung Ma -“Forward Attacking Footwork" - Tui Ma -“Defensive (Side-stepping) Footwork”)
- Schritte Vorwärts mit Fauststoß/öße

2.Form CK Übungen

- Lap Sao
- Angriffe im Chi Sao
- Go Sao
- Sparring

Nach CK die ersten Bewegungen an der HP.