Vollständige Version anzeigen : Sport-LK....
:P
Ich hatte heute, wie jeden Freitag, in der ersten meine Freistunde.
Da habe ich mal ein bisschen in den Unterlagen zweier Sport-LKler
(Für nicht-deutsche: Leistungskurs:Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Reformierte_Oberstufe)) geblättert...
Auf einem Arbeitsblatt, auf dem weiter oben die Kraftarten erklärt wurden, stand weiter unten etwas... nun ja, "Schockierendes" wäre wohl der falsche Ausdruck;
das die Schule nicht auf dem neuesten Stand ist, ist mir ja klar...
egal...
Jedenfalls wurde dort, "erklärt" wie man die schädlichen Belastungen bei der Kniebeuge vermeiden kann:
"-Gewichthebergürtel
-nicht unter 90°"
(Was mir in dem Moment durch den Kopf ging: "-.-°........Oo")
Danach wurde auch noch erklärt, dass man bei jeder Bauchübung einen 90° Winkel in Hüfte und Beinen haben sollte, weil sonst ja der Iliopsas mittrainiert werden würde und das ja immer zum Hohlkreuz führt.
...
Mir ist ja auch bewusst, das die Lehrer irgend einen Lehrplan haben, nach dem sie sich richten müssen und von mir aus, sollen die Lkler das auch so für ihre Klausur lernen;
aber zumindest hätte der Lehrer kurz darauf hinweisen sollen, dass das nicht mehr aktuell ist. (hat er nicht; habe zwei Mann gefragt)
hm.. werde ihn(den Lehrer) am Dienstag mal darüber fragen.
Ah....; ich denke, das sie die Informationen für das Arbeitsblatt von dieser Seite haben:
Krafttraining- Vermeidung von Überlastungen und Verletzungen (http://www.sportunterricht.de/lksport/kraftverlet.html)
Die Beinstrecker lassen sich nicht nur durch Tiefkniebeugen kräftigen (hohe Belastung für die Kniegelenke). Benutze auch die halbe oder dreiviertel Kniebeuge, die für fast alle Absprünge wettkampfspezifisch ist
Die Beinstrecker lassen sich durch tiefe Kniebeugen nicht trainieren?
Die Beinstrecker lassen sich nicht nur durch tiefe Kniebeugen trainieren!
Verstehe ich eher so!
Verstehe ich eher so!
:o Das überlas ich wahrscheinlich, weil ich voreingenommen von der Seite war...
^^°
Budoka_Dante
02-05-2008, 15:05
Das Kultusministerium gibt vor und die Lehrer müssen Fortbildungen aus eigener Tasche bezahlen (Zumindest bei uns in Niedersachsen). Wundert mich also wenig.
Dann sollte ich den Sportlehrern vorschlagen, sich online fortzubilden;
mach ich ja auch:D
Budoka_Dante
02-05-2008, 16:13
Dann sollte ich den Sportlehrern vorschlagen, sich online fortzubilden;
mach ich ja auch:D
Du hast da auch Bock drauf! :D
Außerdem:
Ah....; ich denke, das sie die Informationen für das Arbeitsblatt von dieser Seite haben:
Krafttraining- Vermeidung von Überlastungen und Verletzungen (http://www.sportunterricht.de/lksport/kraftverlet.html)
Auch online, oder? ;)
Ah....; ich denke, das sie die Informationen für das Arbeitsblatt von dieser Seite haben:
;):p
Warten wir mal bis Dienstag...
Budoka_Dante
03-05-2008, 12:06
;):p
Warten wir mal bis Dienstag...
Habe es auch nur als Beispiel gewählt, dass freiwillige Fortbildung im Internet nicht zweifelsfrei optimal ist.
Ich habe Montag und Dienstag übrigens schulfrei:p
martin.d
04-05-2008, 16:27
Hm, also ich hab' bzw. hatte selber Sport LK, finde allerdings dass Fehlinformationen oder Überholte in jedem Fach vermittelt werden können. Dies hängt wohl vom Lehrer, seiner Motivation sich weiter Fortzubilden, etc. ab.
Ja... habt schon recht, man kann ja eig auch nicht verlangen, dass die Lehrer immer auf dem aktuellen Stand sind...
Ja... habt schon recht, man kann ja eig auch nicht verlangen, dass die Lehrer immer auf dem aktuellen Stand sind...
Eigentlich schon.
Man verlangt ja auch, dass sein Automechaniker auf dem aktuellen Stand ist und keine Fahrradklingel dranschraubt, weil er zu "oldschool" ist um die Hupe zu reparieren. :)
Ja... habt schon recht, man kann ja eig auch nicht verlangen, dass die Lehrer immer auf dem aktuellen Stand sind...
Doch finde ich eigentlich schon, ein guter Lehrer hat (meiner Meinung nach) diesen Anspruch an seinen Unterricht.
Sportler
04-05-2008, 16:57
Eigentlich schon.
Man verlangt ja auch, dass sein Automechaniker auf dem aktuellen Stand ist und keine Fahrradklingel dranschraubt, weil er zu "oldschool" ist um die Hupe zu reparieren. :)
Wenn man nen 97er Daewoo fährt, kann man aber auf den "aktuellen Stand" verzichten;)
Okay, habe heute mit ihm geredet;
der Sport-LK war mir sehr zum Dank verbunden, da immerhin eine halbe Stunde ihres Kurses ausgefallen ist^^°
Er stimmte mir überein, dass 90° Kniebeugen doch recht schädlich für das Knie sind und dass somit seine Formulierung "nur bis 90°" schlecht ist.
Er meinte, dass man eben einmal dies und einmal das hört und deshalb wollte er etwas wählen, mit dem man keine Probleme provozieren könne;
deswegen auch "bei allen Bauchübungen 90° in Hüfte und Bein";
er stimmte aber auch zu, dass man den Hüftbeuger für funktionelles Training mittrainieren muss(ob jetzt eher "gezielt" durch zb Beinheben oder eher "passiv" durch Stabilisierungsübungen wie Rollouts, Plank..)
Am Ende machte er aus den 90° Kniebeugen 110° Kniebeugen^^°;
Da er sich eben nicht ganz sicher war, wie das in der Untersten Position ist;
er fragt sich, ob dort die Belastung auf den Meniskus nicht recht hoch ist,
bzw ob dort das Gewicht nicht ganz von diesem getragen werden muss.
Ich wollte ihm dazu mal einen Text geben; was mir einfällt wäre Kurt Moosburgers PDF über die Kniebeuge... oder fällt jemandem was anderes ein?
Damnation
15-05-2008, 20:59
sofern der Lehrer englisch kann :D
TESTOSTERONE NATION | World's Largest Bodybuilding and Weight Loss Underground Nation (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=1767210)
sofern der Lehrer englisch kann :D
TESTOSTERONE NATION | World's Largest Bodybuilding and Weight Loss Underground Nation (http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=1767210)
ah, THX, Damnation :)
... wäre irgendwie peinlich für nen Gym-Lehrer, kein Wort Englisch zu können:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.