Vollständige Version anzeigen : Stromleitung angebohrt - Hilfe!
Da ich in keinem Heimwerkerforum angemeldet bin, aber sich sicherlich unter uns Kampfkünstlern/-sportlern einige kompetente Heimwerker und Elektriker befinden, hoffe ich, das mir jmd. ein Paar Ratschläge geben kann.
Ich habe schon etwas im Internet recherchiert und werde natürlich nicht meine eigene Gesundheit und die der Hausbewohner aufs Spiel setzen. Bevor ich aber einen Elektriker rufe, möchte ich mich selbst etwas schlau machen.
Ich habe im Wohnzimmer in ca. 2,25 Meter Höhe Löcher gebohrt, um einen Schrank zu befestigen, dabei hab ich eine Stromleitung angebohrt, es kam zum Kurzschluss im Wohnzimmerbereich. Die Sicherung hab ich erstmal aus gelassen. Um zu sehen, wie weit die Leitung beschädigt ist, hab ich den Putz vorsichtig rundherum abgeklopft.
Meine Fragen:
Darf ich die Sicherung vorläufig wieder einschalten, um wenigstens Licht zu haben?
Reicht es die Leitung zu isolieren oder muss ich die Kabel abklemmen und das beschädigte Stück vom Elektriker erneuern lassen?
Hier ein Bild:
http://static.twoday.net/mandavandaloop/images/strom_klein.jpg
Vielen Dank im Voraus!
spassamleben
02-05-2008, 15:34
Da ich in keinem Heimwerkerforum angemeldet bin, aber sich sicherlich unter uns Kampfkünstlern/-sportlern einige kompetente Heimwerker und Elektriker befinden, hoffe ich, das mir jmd. ein Paar Ratschläge geben kann.
Ich habe schon etwas im Internet recherchiert und werde natürlich nicht meine eigene Gesundheit und die der Hausbewohner aufs Spiel setzen. Bevor ich aber einen Elektriker rufe möchte ich mich selbst etwas schlau machen.
Ich habe im Wohnzimmer in der Höhe von 2,25 Meter Löcher gebohrt, um einen Schrank zu befestigen, dabei hab ich eine Stromleitung angebohrt, dabei kam es zum Kurzschluss im Wohnzimmerbereich. Die Sicherung hab ich erstmal aus gelassen. Um zu sehen, wie Weit die Leitung beschädigt ist,hab ich den Putz vorsichtig rundherum abgekloppft.
Hier ein Bild:
http://static.twoday.net/mandavandaloop/images/strom_klein.jpg
Meine Fragen:
Darf ich die Sicherung vorläufig wieder einschalten, um wenigstens Licht zu haben?
Reicht es die Leitung zu isolieren oder muss ich die Kabel abklemmen und das beschädigte Stück erneuern?
Viele Dank im Voraus!
wenn die leitungen nicht abisoliert sind und aufeinander treffen kannst du schon die sicherung wieder einschalten!
wenns nicht so dolle ist kannst du auch selbst isolieren wenn du dran kommst !
oh nun ein bild....kann man nicht so gut erkennen
Perrito loco
02-05-2008, 16:01
Bin kein Elektriker und versteh, nichts von der Sache.
Ich weiß aber, das Nichtelekrtikern alle Arbeiten an Leitungen untersagt sind. Wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, must du den Vermieter informieren. Der bestellt nen Elektriker und du bezahlst die Rechnung. (so jedenfalls der offizielle Weg).
Die Sicherung reinzumachen bei einer offenen Leitung dürfte wohl den nächsten Kurzschluss provzieren und scheint mir auch nicht ungefährlich, wegen möglichem KOntakt (Kinder Tiere Besucher).
Ich würd nen Elektriker bestellen.
Grüße
du solltestan dieser stelle eine verteilerdose setzen und das schadhafte kabel durchtrennen. die beiden enden kannst du dann in der dose evtl ordnungsgemäß wieder verbinden....
ohne gewähr
Natürlich darfste das auch ohne den Vermieter reinzuziehen FACHGERECHT beheben lassen. Am sinnvollsten läßt Du da jemanden ne Verteilerdose setzen ... ist am einfachsten und billigsten.
edit:@marq da warste schneller :-)
Lass den Schutzschalter lieber aus, bei beschädigten Leitungen gibt es eine gewisse Brandgefahr. Es sieht zwar so aus als sei da nicht all zu viel beschädigt worden, aber z.B. Druck, etc kann sich der Leitungsquerschnitt verringern und an diesen Stellen werden die Leitungen heiß. Die Möglichkeit ist zwar nicht groß, aber vorhanden und ich würde lieber auf Nummer sicher gehen.
du solltestan dieser stelle eine verteilerdose setzen und das schadhafte kabel durchtrennen. die beiden enden kannst du dann in der dose evtl ordnungsgemäß wieder verbinden....
ohne gewähr
Das ist schon richtig so. Der Elektriker würde sanft den Putz um die Schadstelle wegmachen, eine Verteilerdose setzen und das defekte Kabel per Klemmen in der Dose verbinden.
Ich würde das aber einen Elektriker machen lassen. Das kostet nicht die Welt.
Samurai85
02-05-2008, 16:33
frag mal den Alfons !
Mr. Nice Guy
02-05-2008, 16:42
Sei mir gegrüsst :)
du musst einen Elektriker rufen!
Die Arbeit als solche wird vermutlich nur eine Lapalie sein, aber es geht um die Versicherung! Der Versicherungsanspruch kann flöten gehen.
Viele Grüsse
eine verteilerdose in 2.2 meter höhe?
da wo er nen schrank davorstellen will?
eine verteilerdose in 2.2 meter höhe?
da wo er nen schrank davorstellen will?
Die gibts in Aufputz- oder Unterputz-Version.
eine verteilerdose in 2.2 meter höhe?
da wo er nen schrank davorstellen will?
Ahem .... Du denkst nicht zufällig gerade an ne Steckdose :D ?
eine verteilerdose in 2.2 meter höhe?
da wo er nen schrank davorstellen will?
Ahem .... Du denkst nicht zufällig gerade an ne Steckdose :D ?
oha, Du weißt den Unterschied nicht, richtig? :confused:
oha, Du weißt den Unterschied nicht, richtig? :confused:
Doch ich kenn ihn ... nur war ich mir nicht so ganz sicher woran Noppel gedacht hat....
ich kenne den unterschied nicht.
unnötig zu erwähnen, dass ich halber elektrotechnikstudent bin...
ich kenne den unterschied nicht.
unnötig zu erwähnen, dass ich halber elektrotechnikstudent bin...
...Tochter von Elektriker :D
ich kenne den unterschied nicht.
unnötig zu erwähnen, dass ich halber elektrotechnikstudent bin...
OMG ein Wirtschaftsingenieur :ups:
Du kennst ja den Spruch mit den Enten sicher zur genüge.
Neopratze
02-05-2008, 17:42
Ich würde sagen, du hast den Kurzen gerissen, weil du mit der Bohrmaschine zwei Adern kurzgeschlossen hast. Einfach mal probieren, obs gleich nochmal fliegt :D
Wenn nicht, so lassen, Putz drüber und gut isses (Pfusch 4 ever :D)
Ich würde sagen, du hast den Kurzen gerissen, weil du mit der Bohrmaschine zwei Adern kurzgeschlossen hast. Einfach mal probieren, obs gleich nochmal fliegt :D
Wenn nicht, so lassen, Putz drüber und gut isses (Pfusch 4 ever :D)
Top Idee, am besten den feuchten Putz da reinklatschen, mit der Zunge ran und von jemand anderen die Sicherung einschalten lassen.
OMG ein Wirtschaftsingenieur :ups:
Du kennst ja den Spruch mit den Enten sicher zur genüge.
nix da wi-ing...
bin ein richtiger ing...
der spruch mitr den enten ist mir ebenfalls nicht geläufig...
Top Idee, am besten den feuchten Putz da reinklatschen, mit der Zunge ran und von jemand anderen die Sicherung einschalten lassen.
holla, ist hier die Creativ-Ecke? :confused:
Neopratze
02-05-2008, 17:46
Top Idee, am besten den feuchten Putz da reinklatschen, mit der Zunge ran und von jemand anderen die Sicherung einschalten lassen.
Patent ist schon angemeldet :p
Da ich in keinem Heimwerkerforum angemeldet bin, aber sich sicherlich unter uns Kampfkünstlern/-sportlern einige kompetente Heimwerker und Elektriker befinden, hoffe ich, das mir jmd. ein Paar Ratschläge geben kann.
Ich habe schon etwas im Internet recherchiert und werde natürlich nicht meine eigene Gesundheit und die der Hausbewohner aufs Spiel setzen. Bevor ich aber einen Elektriker rufe, möchte ich mich selbst etwas schlau machen.
Ich habe im Wohnzimmer in ca. 2,25 Meter Höhe Löcher gebohrt, um einen Schrank zu befestigen, dabei hab ich eine Stromleitung angebohrt, es kam zum Kurzschluss im Wohnzimmerbereich. Die Sicherung hab ich erstmal aus gelassen. Um zu sehen, wie weit die Leitung beschädigt ist, hab ich den Putz vorsichtig rundherum abgeklopft.
Meine Fragen:
Darf ich die Sicherung vorläufig wieder einschalten, um wenigstens Licht zu haben?
Reicht es die Leitung zu isolieren oder muss ich die Kabel abklemmen und das beschädigte Stück vom Elektriker erneuern lassen?
Hier ein Bild:
http://static.twoday.net/mandavandaloop/images/strom_klein.jpg
Vielen Dank im Voraus!
Hol einen Elektriker ! Das ist der einzig sinnvolle Weg !
Lol, hab mich lang nicht mehr so köstlich amüsiert...
Danke für die Antworten, freu mich schon auf weitere kreative Ideen!
Naja, jetzt kannstes ja auch zugeben: Das Foto ist aus nem Anatomiebuch, oder ?
Naja, jetzt kannstes ja auch zugeben: Das Foto ist aus nem Anatomiebuch, oder ?
Nee, leider nicht! :D
Ist mir heute passiert und war deswegen ziemlich deprimiert. Am WE sind die Zuschläge für Handwerker schon recht hoch, deshalb muss ich mich bis Montag gedulden. Wäre schön, wenn ein ausgebildeter Elektroinstallateur mir ein Tipp geben könnte, vielleicht reicht ja ein Schrumpfschlauch, um die offene Stelle zu isolieren. Die Leitung ist optisch intakt und kein Draht beschädigt, nur die Isolationshülle ist wie auf dem Bild beschädigt.
Kann aber durchaus nachvollziehen, das es versichrungstechnisch besser wäre, dies von einem Fachmann beheben zu lassen. Wobei Tim aus Tool-Time die Stelle bestimmt nur mit einem Kaugummi isolieren würde!
unproVoked
02-05-2008, 19:37
wenn tim taylor der heimwerkerking da zu werke gehn würde hättest du danach keine wand mehr ^^
meridian9
02-05-2008, 19:46
Wie es auf dem Bild aussieht, hast Du mit dem Bohrer einen Kurzen zwischen dem Null- u. Schutzleiter fabriziert (Blau u. Grün-Gelb).
Den Kurzschluss hast Du wieder beseitigt indem Du den Bohrer rausgezogen hast.
Wahrscheinlich passiert nix wenn Du die Sicherung wieder einschaltest, allerdings solltest Du das wieder fachmännisch richten lassen, sprich eine Verteilerdose unter Putz.
Du kannst die Arbeiten selber vorbereiten oder sogar durchführen, nur ein Elektriker Deines Vertrauens :D sollte das abnehmen.
Wie es auf dem Bild aussieht, hast Du mit dem Bohrer einen Kurzen zwischen dem Null- u. Schutzleiter fabriziert (Blau u. Grün-Gelb).
Den Kurzschluss hast Du wieder beseitigt indem Du den Bohrer rausgezogen hast.
Wahrscheinlich passiert nix wenn Du die Sicherung wieder einschaltest, allerdings solltest Du das wieder fachmännisch richten lassen, sprich eine Verteilerdose unter Putz.
Du kannst die Arbeiten selber vorbereiten oder sogar durchführen, nur ein Elektriker Deines Vertrauens :D sollte das abnehmen.
:rofl:
Ich glaub du hast nen kurzen! Falls zwischen Null- und Schutzleiter ne Potentialdifferenz ist sollte man sich echt Gedanken machen.
Wenn man keine Ahnung hat...
meridian9
02-05-2008, 19:55
hehehe...
Und wenn ein Verbraucher an der Leitung hängt?
Vllt. hab ich ja was falsch verstanden, erklärs mir :)
hehehe...
Und wenn ein Verbraucher an der Leitung hängt?
Vllt. hab ich ja was falsch verstanden, erklärs mir :)
Ok wenn du es wissen willst. Das Leitungsnetz besteht bei uns aus 3 Leitungen, nötig um einen Stromkreis herzustellen wären nur 2. Die beiden nennt man Nullleiter und Phase. Der Schutzleiter ist im Keller/an geeigneter Stelle mit dem Nullleiter verbunden. D.h. wenn du Null- und Schutzleiter verbindest passiert genau garnichts, wenn nicht aufgrund eines Defektes oder wegen großer Leitungslänge/höhenunterschied/ungewollt ne Potentialdifferenz (=Spannung) vorliegt.
Den Schutzleiter und Nullleiter kannste auch beide mit dem Patschehändchen anfassen ohne das was passiert, weil die auf dem selben Erd-Potential liegen wie deine Füsse :)
Keine Potentialdifferenz -> keine Spannung -> kein Stromfluss -> Herz schlägt weiter :klatsch:
P.S. Es gibt auch Netze mit 3 Phasen. Das nennt man dann Starkstrom.
hehehe...
Und wenn ein Verbraucher an der Leitung hängt?
...
Dann wird er schon gute Gründe gehabt haben, das hat aber mit dem Fall nix zu tun ...
meridian9
02-05-2008, 20:09
Merci, glaube der Groschen ist gefallen.
dann hat er halt ne Phase angebohrt... :mad:;)
Danke :o
Also auch mit aktiven Verbrauchern an der Leitung, weil die ganze Spannung am Verbraucher abfällt, auch dann hat der Nullleiter das gleiche Potential?
Edit: Rechtschreibung
Alle Verbraucher sind parallel angeschlossen und es liegt deswegen an jedem Verbraucher die gleiche Spannung an. Der Nullleiter hat immer das Nullpotential, näherungsweise. In der Realität hat die Leitung jedoch einen Widerstand und deswegen ist das Potential schon unterschiedlich an verschiedenen Stellen aber das ist so wenig das es für diese Betrachtung nicht relevant ist.
Ok wenn du es wissen willst. Das Leitungsnetz besteht bei uns aus 3 Leitungen, nötig um einen Stromkreis herzustellen wären nur 2. Die beiden nennt man Nullleiter und Phase. Der Schutzleiter ist im Keller/an geeigneter Stelle mit dem Nullleiter verbunden. D.h. wenn du Null- und Schutzleiter verbindest passiert genau garnichts, wenn nicht aufgrund eines Defektes oder wegen großer Leitungslänge/höhenunterschied/ungewollt ne Potentialdifferenz (=Spannung) vorliegt.
Den Schutzleiter und Nullleiter kannste auch beide mit dem Patschehändchen anfassen ohne das was passiert, weil die auf dem selben Erd-Potential liegen wie deine Füsse :)
Keine Potentialdifferenz -> keine Spannung -> kein Stromfluss -> Herz schlägt weiter :klatsch:
P.S. Es gibt auch Netze mit 3 Phasen. Das nennt man dann Starkstrom.
Ohne jetzt mal irgendwo nachzulesen glaube ich nicht dass Null und Erdung irgendwo im Keller verbunden sind. Bei mir jedenfalls nicht. Sollte nicht auch der Fi rausfliegen wenn man Null und Erde verbindet?
Übrigens Meridian sollte bei einer Stegleitung nicht Null und Erde nebeneinanderliegen. Ich sehe dass das äußere blau ist in der Mitte müßte also die Phase sein
Mein Lösungsvorschlag(Augen zu und durch), da es ja ne Mietwohnung ist und Du keinen Handwerker bezahlen willst;).
Leitung kannste wieder einschalten, wenn du der Versuchung wiederstehen kannst Deinen Finger reinzustecken:D.
Morgen den Sicherungsautomat wieder aus. Wenn Du nicht direkt drüber gibsen willst(Weil da muss man ein bisschen länger warten bis da das Wasser draußen ist(trocken), dann mach ein bisschen Acryl drüber, laß das trocknen und später kannste entspannt drüber gibsen und die Sicherung gleich wieder reinmachen.
Verteilerdose kannst Du machen, wär mir aber zu aufwendig;)
Ohne jetzt mal irgendwo nachzulesen glaube ich nicht dass Null und Erdung irgendwo im Keller verbunden sind. Bei mir jedenfalls nicht. Sollte nicht auch der Fi rausfliegen wenn man Null und Erde verbindet?
Der FI-Schutzschalter soll verhindern das ein Fehlerstrom über einen anderen Weg als von Phase nach Null fliesst. Der FI lösst nur dann aus wenn es eine Differenz zwischen dem Strom auf der Phase und dem Strom auf dem Nullleiter gibt, die größer ist als der Aufgedruckte Grenzwert (zB 30 mA).
Auch in deinem Haus ist N irgendwo mit PE verbunden.
Übrigens Meridian sollte bei einer Stegleitung nicht Null und Erde nebeneinanderliegen. Ich sehe dass das äußere blau ist in der Mitte müßte also die Phase sein
Mein Lösungsvorschlag(Augen zu und durch), da es ja ne Mietwohnung ist und Du keinen Handwerker bezahlen willst;).
Leitung kannste wieder einschalten, wenn du der Versuchung wiederstehen kannst Deinen Finger reinzustecken:D.
Morgen den Sicherungsautomat wieder aus. Wenn Du nicht direkt drüber gibsen willst(Weil da muss man ein bisschen länger warten bis da das Wasser draußen ist(trocken), dann mach ein bisschen Acryl drüber, laß das trocknen und später kannste entspannt drüber gibsen und die Sicherung gleich wieder reinmachen.
Verteilerdose kannst Du machen, wär mir aber zu aufwendig;)
Ich freu mich schon auf die Schlagzeilen ^^
Lass den Schutzschalter lieber aus, bei beschädigten Leitungen gibt es eine gewisse Brandgefahr. Es sieht zwar so aus als sei da nicht all zu viel beschädigt worden, aber z.B. Druck, etc kann sich der Leitungsquerschnitt verringern und an diesen Stellen werden die Leitungen heiß. Die Möglichkeit ist zwar nicht groß, aber vorhanden und ich würde lieber auf Nummer sicher gehen.
der mann hat völlig recht!
du solltest in diesem fall nicht das geringste risiko eingehen.
falls du pech hast, und es zu einem brand kommt, wirds sehr teuer.
nebenbei, es sind schon ne menge häuser niedergebrannt, weil heimwerker
leitungen unfachmännisch geflickt haben.
es ist zwar ärgerlich, aber du solltest jetzt nicht am falschen ende sparen.
meine empfehlung: lass das von einem elektriker machen, und gut ist.
du selbst wirst dann nachts auch ruhiger schlafen
Der FI-Schutzschalter soll verhindern das ein Fehlerstrom über einen anderen Weg als von Phase nach Null fliesst. Der FI lösst nur dann aus wenn es eine Differenz zwischen dem Strom auf der Phase und dem Strom auf dem Nullleiter gibt, die größer ist als der Aufgedruckte Grenzwert (zB 30 mA).
Auch in deinem Haus ist N irgendwo mit PE verbunden.
Nö, ist er nicht, denn dann gäb es ja die ganze Zeit Fehlstrom, außer es fließt wirklich im ganzen Haus kein Strom
Also ich bin nur schlaumeierischer Häuslebauer. Woher beziehst Du Deine Fachkenntnis?
Ich freu mich schon auf die Schlagzeilen ^^
Wieso? Leitet Acryl neuerdings?, Wenn ja dann sollte es ja dauernd die Sicherung wieder raushauen, kann also nichts passieren
(Is schon klar dass es Pfusch ist)
Nö, ist er nicht, denn dann gäb es ja die ganze Zeit Fehlstrom, außer es fließt wirklich im ganzen Haus kein Strom
Also ich bin nur schlaumeierischer Häuslebauer. Woher beziehst Du Deine Fachkenntnis?
Wieso? Leitet Acryl neuerdings?, Wenn ja dann sollte es ja dauernd die Sicherung wieder raushauen, kann also nichts passieren
(Is schon klar dass es Pfusch ist)
Wie ich sehe hast du meinen Ausführungen zum FI-Schalter nicht folgen können. Ich hab allerdings keinen gesteigerten Drang ihn dir nochmal zu erklären.
Meine Fachkenntnis stammt aus 3,5 Jahren Berufsausbildung und 5,5 Jahren Vollzeitstudium, beides im Fachbereich Elektrotechnik, allerdings nicht Energiesysteme sondern Kommunikationstechnik.
Edit:
Ach jetzt weiss ich worauf ihr hinauswollt. Ja es ist möglich das ein FI-Schalter auslösst wenn man einen Leitungsschluss von N nach PE macht, weil dann ein Fehlerstrom entstehen kann. War es in diesem Fall so? Nein, denn er hat geschrieben das die Sicherung gekommen sei und es war im Wohnzimmer, also nicht im Außenbereich oder Duschen wo ein FI auf jedem Fall installiert wäre.
Edit:
Ach jetzt weiss ich worauf ihr hinauswollt. Ja es ist möglich das ein FI-Schalter auslösst wenn man einen Leitungsschluss von N nach PE macht, weil dann ein Fehlerstrom entstehen kann. War es in diesem Fall so? Nein, denn er hat geschrieben das die Sicherung gekommen sei und es war im Wohnzimmer, also nicht im Außenbereich oder Duschen wo ein FI auf jedem Fall installiert wäre.
Tadah! Siehst Du, schlauer Onkel;)
Es entsteht auf jeden Fall ein Fehlstrom, es sei denn es ist absolut alles aus.
Und ist jetzt mein Nullleiter im Keller geerdet? Nein, ist er ganz sicher nicht
Soll ich Dir noch irgendwas zum FI erklären? Was hast Du denn für ne berufsausbildung gemacht und vor allem wann, wenn Du von ner klassischen Nullung bei einem Fi-Schalter ausgehst?
Tadah! Siehst Du, schlauer Onkel;)
Und ist jetzt mein Nullleiter im Keller geerdet? Nein, ist er ganz sicher nicht
Soll ich Dir noch irgendwas zum FI erklären? Was hast Du denn für ne berufsausbildung gemacht und vor allem wann, wenn Du von ner klassischen Nullung bei einem Fi-Schalter ausgehst?
PE und N kommen in vielen Städten (aber soweit ich weiß auch nicht überall) gemeinsam im Hausanschluskasten als eine gemeinsame PEN-Leitung an.
PE und N kommen in vielen Städten (aber soweit ich weiß auch nicht überall) gemeinsam im Hausanschluskasten als eine gemeinsame PEN-Leitung an.
Ist PEN überhaupt noch zulässig? Bestimmt nur mit Auflagen. Ich würde behaupten dass FI da nicht funktioniert. Null und PE kann doch nur nach dem Anschlusskasten zusammen kommen?
Laßt uns mal den Alfons fragen, der weiß sowas bestimmt
panzerknacker
04-05-2008, 15:27
PEN gibt´s noch, nach Aufteilung in N und PE keine Wiederzusammenführung zulässig.
PEN verursacht mit RCD bzw neu RCCB/RCBO Probleme.
Wobei hier von Sicherung also Leitungsschutzschalter die Rede war.
Empfehle für Fachpersonal die Lektüre der VDE 0100 :D.
Für Nichtfachpersonal empfehle ich lebensgefährliche Vorschläge zu unterlassen.
An Fredersteller: Besorge Dir einen Elektriker, da Deine Kenntnisse für ein Flicken der Leitung anscheinend zu gering sind.
F.
Aber Elektriker holen ist doch eher unspektakulär:D
Das ist ja wie eine der "frag Deinen Trainer"- Antworten :) ... außerdem gibts Streß wenn der Elektriker den aufgehängten Verbraucher bemerkt.
Am besten steckste die Gabel erst gar nicht in die Steckdose... ähm.. um was gings hier nochmal?:D
Irgendwie so ein StarTrekmäßiges "Polarität umkehren" - Zeug glaube ich.
Perrito loco
13-05-2008, 12:04
:
Am besten steckste die Gabel erst gar nicht in die Steckdose... ähm.. um was gings hier nochmal?:D
Irgendwie so ein StarTrekmäßiges "Polarität umkehren" - Zeug glaube ich.
:megalach:
Was ist denn inzwischen aus der Leitung geworden?
Grüße
Stimmt, hat sich gar nicht mehr gemeldet.
Heißt das er hat meinen Tip befolgt?:o
Berserkr
13-05-2008, 19:47
was fürn tipp haste denn gegeben? :confused:
sich mit Bordmitteln selbst zu tasern im Rahmen der Aktion "Bürger helfen der Polizei" nehme ich an ....
Berserkr
13-05-2008, 21:33
liest sich ja völlig verrückt. :)
Mr. Nice Guy
13-05-2008, 22:04
Stimmt, hat sich gar nicht mehr gemeldet.
Heißt das er hat meinen Tip befolgt?:o
Ähnlich wie dieser Heimwerker König? YouTube - 50000 Volt Accident (http://de.youtube.com/watch?v=BtQtRGI0F2Q&feature=related) :ups:
Ähnlich wie dieser Heimwerker König? YouTube - 50000 Volt Accident (http://de.youtube.com/watch?v=BtQtRGI0F2Q&feature=related) :ups:
Genau, völlig im rausch hängt er jetzt zuhause mit beiden händen an der stromleitung. seine frau schreit: "Frank, jetzt komm doch mal zum essen und lass den scheiss!" Frank: "bittteee nur noch ein paar volt"
also ich empfehle generell, um verwirrung biem kabellegen zu vermeiden, alle LPEN einfach zusammenzuschloiessen, dann weiss man, was man hat:D
(bitte ncith wirklich machen;))
Mr. Nice Guy
13-05-2008, 22:14
also ich empfehle generell, um verwirrung biem kabellegen zu vermeiden, alle LPEN einfach zusammenzuschloiessen, dann weiss man, was man hat:D
Den scheiss habe ich schon hinter mir :cool::(:narf:
ne, im ernst?:ups:
selber ien bisschen rumstromeln wird einfach unterschätzt.
Mr. Nice Guy
13-05-2008, 22:20
ne, im ernst?:ups:
selber ien bisschen rumstromeln wird einfach unterschätzt.
Da war ich noch ein Kind :) :o
Ist einige Jährchen her. Pa hat geheimwerkert und ich habe geholfen :cool:
Mehr schlecht als recht. Naja, von heute betrachtet ist es ganz komisch :)
also ich hab schon viele gesceit dinge mit strom angestelt.
als kind wollt ich mal im dunkel was einstecken, und als ich die dose nicht fand, nahm ich den sttecker ind id ehand, genauer gesagt die stifte, und führte diese so direkt in die dose:d, naja war ncih ziemlcih jung, und der stromschlag hat mich dann ziemlcih rasch aufgeweckt:D
also ich hab schon viele gesceit dinge mit strom angestelt.
als kind wollt ich mal im dunkel was einstecken, und als ich die dose nicht fand, nahm ich den sttecker ind id ehand, genauer gesagt die stifte, und führte diese so direkt in die dose:d, naja war ncih ziemlcih jung, und der stromschlag hat mich dann ziemlcih rasch aufgeweckt:D
darum bist du heute so geladen! :D
ne, mir hats damals ienfach das gehirn verbraten;), ausserdem war dieser vorfall der grund, weshalb ich heute so aussehe :D
Berserkr
13-05-2008, 22:41
strom kenn ich grösstenteils nur von so zäunen nichtwah, vom bauern da ^^
ist nicht angenehm^^
naja, lustigerweise ist eins tromschlag aus der steckdose, nur ein bruchteil so unangenehm wie ein wir nennen das "vehhüäter" also ein vieh-hüter.
denn diese arbeiten bei uns, mti sttaen 2000 volt, und die für schafe sogar mit 400, volt, denn schafe sind dum.
ziegenzäune aber tatsächlich mit 8000-10'000 volt, warum? ziegen sind stur und unbelehrbar.
und der kurze zwickende impuls ist wirklcih extremst unangeneh.
steckdose fühlt sich hingegen eher nach warm an und nach starkem kribbeln, bis zu verkrampfen, manchmal so stark, dass du glaubst es zerreist dir gleihc den arm.
aber meist ein warmes kribbeln.
trotzdem manchmal lebensgefährlich, also cnith ausprobiere.
Berserkr
14-05-2008, 00:02
ich red von normalen milch-kuh-zäunen, whatever, muss nicht sein ja, aber gibt schlimmeres. :)
ich red von normalen milch-kuh-zäunen, whatever, muss nicht sein ja, aber gibt schlimmeres. :)
zum Beispiel an so ein Ding im Dunkeln dran zu strullern :D
Markus11
14-05-2008, 18:38
zum Beispiel an so ein Ding im Dunkeln dran zu strullern :D
Bratwurst, frische knusprige Bratwurst :D.
Mfg. Markus
technetium101
14-05-2008, 19:37
jaja, der alte trick:
such dir nen unwissenden betrunkenen und mache mit ihm den großen wettbewerb.
wer am schnellsten die hose aufhat und den zaun getroffen hat hat gewonnen.
nen 5er oder 10er ist der spaß als wetteinsatz allemal wert. :cool:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.