Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fitnessaspekt im Aikido



zaphod_019
02-05-2008, 23:32
Hallo,

mal eine Frage an die Aikidokas unter euch: wie hoch schätzt ihr den Fitnessaspekt im Aikido ein? Oder besser: wie fitnessorientiert ist das Aikidotraining im allgemeinen (mal davon abgesehen, dass sich das sicher von Dojo zu Dojo bzw. von Sensei zu Sensei unterscheidet)?
Ich frage, weil ich demnächst mit dem Aikidotrainig beginnen möchte, da mich die dahinterstehende Philosphie und die Bewegungsabläufe schon immer fasziniert haben. Gleichzeitig suche ich aber auch etwas, was körperlich fordernd ist...

Danke...

Piccolo860
02-05-2008, 23:43
Also ich hab lange Aikido gemacht (ist aber schon ein bisschen her), und es hängt stark vom Meister ab, wie fordernd das Training ist. Generell lässt sich aber doch sagen (ich war auf vielen Lehrgängen und verschiedenen Schulen), dass es eigentlich nirgends so fordernd war, wie in anderen KS, in denen mehr Wert drauf gelegt wird (zB die ganzen Vollkontakt KS etc.). Sprich, wenn du wirklich Fitness technisch was davon haben willst ist es nicht ganz das Richtige, bzw. solltest du nebenher trainieren, wobei das eventuell im Aikido manchmal hinderlich ist...

Beste Grüße

Daniel

Exodus73
02-05-2008, 23:46
Hallo!

Habe früher mal einige Zeit Aikido trainiert, also Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten... ich will es mal so versuchen...

Also Du bekommst im Aikido ein sehr gutes Körpergefühl und mit der Zeit sehr geschmeidige Bewegungen und extrem gute Reflexe! Aber dieses Auspowernde wie man es zum Beispiel vom Boxen kennt, wenn Du ne Zeitlang den Sandsack volle Möhre vermöbelt hast oder im Sparring richtig Gas gegeben hast, oder einen anstrengenen (und Kräfte raubenden Ringkampf wie im Judo/JJ) hinter Dir hast, sowas habe ich im Aikido eigentlich nie erlebt! Vielleicht lags auch am Trainier/Schule...

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen

pilgrim
03-05-2008, 02:38
Solange du nicht fallen und effektiv werfen kannst, fordert es nicht viel Fitness.

Sobald du das kannst, bringt dich ein guter Lehrer an deine Grenzen - und ein Stückchen weiter.

Hängt vom Dojo ab.

Zeno Gantner
04-05-2008, 00:55
Schwitzen ja, Kondition oder Kraft aufbauen nein.

mikeXD
04-05-2008, 01:05
naja es kommt ja trauf an was man trainieren will und auf welchen stand man bereits ist.

z.b:
die eigene kondition ist ziemlich schlecht, da kann schon aikido helfen eine kondition aufzubauen.

allerdings kann man sagen das aikido eher den verstand trainiert als den körper^^

mfg

pilgrim
04-05-2008, 09:25
allerdings kann man sagen das aikido eher den verstand trainiert als den körper:confused:
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Wie trainiert denn Aikido deiner Ansicht nach den Verstand?
Und ich finde es schon sehr körperlich fordernd in untererschiedlicher Hinsicht. Eigentlich mehr, als andere Sportarten, die ich betrieben habe.

Wie meinst du das denn?

mikeXD
04-05-2008, 18:09
naja mir wurde gesagt, dass der körperliche zusatand (zuerst) nicht so wichtig sei.
aikido würde zwar auch den körper trainieren aber vor allen die reflexe und die aufnahme fähigkeit, sodass man in stress situationen blitzschnell reagieren kann.

Ich wollte damit nicht sagen das es nicht körperlich anstrend ist^^

nickless
07-05-2008, 10:32
Als aller erstes hängt es von dir selber ab, dann vom Trainer und dann von deinem Trainingspartner. Du bestimmst immer selber wie schnell du nach einem Wurf wieder aufstehst. Somit kann Aikido auch gut deine Kondition trainieren, Muskelkraft direkt allerdings weniger. Das kann man aber auch selber ändern, indem man nach dem Training noch ein bisschen auf der Matte bleibt und Stock- oder Schwert-Katas übt.