Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kann ein Verband ohne Mitgliedsbeiträge funktionieren?



Panther
03-05-2008, 23:42
Hallo Leute,

kann Eurer Meinung nach ein Verband ohne Mitgliedsbeiträge funktionieren, bzw. gleiche Leistungen bieten wie ein Verband mit Mitgliedsbeiträgen?

DANKE

Viele Grüße

Heiko

noppel
03-05-2008, 23:48
wieviel geld bekommt man als e.V. vom staat?

Panther
04-05-2008, 00:08
wieviel geld bekommt man als e.V. vom staat?

Wenig bis nichts im Kampfsportbereich.

Für die Frage würde ich einfach mal von nichts ausgehen.

Also, kann ein Verband ohne:

Mitgliedsbeiträge
Schulbeiträge
und staatlicher Förderung

funktionieren, bzw. gleiche Leistungen bieten wie ein Verband mit den Einnahmen?

noppel
04-05-2008, 00:21
welche leistungen bringt denn ein verband?

mitgliederverwaltung
mitgliederinformation
camps/seminare/lehrgänge u.ä.
prüfungsabnahme
trainerausbildung
werbung
qualitätssicherung?

Black Adder
04-05-2008, 12:19
Wenig bis nichts im Kampfsportbereich.

Für die Frage würde ich einfach mal von nichts ausgehen.

Also, kann ein Verband ohne:

Mitgliedsbeiträge
Schulbeiträge
und staatlicher Förderung

funktionieren, bzw. gleiche Leistungen bieten wie ein Verband mit den Einnahmen?

Ja. Wenn du selber so reich bist das du alle anfallende kosten decken kannst. Oder nen reichen goenner hast. Ansonsten glaub ich wohl kaum.

bissig
04-05-2008, 13:46
Ja. Wenn du selber so reich bist das du alle anfallende kosten decken kannst. Oder nen reichen goenner hast. Ansonsten glaub ich wohl kaum.


sehr ich auch so. Und dabei musst du auch beachten, dass du nicht alles allein schaffen kannst und deine Mitstreiter ebenso kostenlos arbeiten wollen wir du selbst.

Selbst im ehernamtlichen Bereich eines e.V. bedeutet EHRENAMTLICH, dass dir dadurch keine weiteren Kosten zu entstehen haben, d.h. zum Beispiel, dass die anfallaende Telefonkosten usw. ersetzt werden müssen.

Ich glaube auch, dass das Anspurchdenken eines Verbandsmitgliedes nicht zu untertschätzen ist. Da muss dann eventuell etwas innerhalb einer bestimmten Zeit erledigt sein.

Ich glaub, dass das nicht klappt.

Panther
04-05-2008, 14:14
welche leistungen bringt denn ein verband?

mitgliederverwaltung
mitgliederinformation
camps/seminare/lehrgänge u.ä.
prüfungsabnahme
trainerausbildung
werbung
qualitätssicherung?

Ich seh jetzt mal die roten Bereiche als nicht möglich an.

camps/seminare/lehrgänge - sollten sich eigentlich selbst finanzieren - oder?

Werbung - ist ein Problem.

Wobei es ja nicht von vornerein heißen muss das ein Verband kein Geld hat nur weil der Verband keine Mitgliedsbeiträge/Schulbeiträge und staatliche Förderungen bekommt.

Durch den verkauf von Prüfungsurkungen könnten ja durchaus Einnahmen erzeugt werden - selbst wenn man nur 2-5 Euro pro Urkunde Gewinn macht und eine Prüfung pro Jahr hat - kommen da zumindest mal ein paar Euro zusammen.

Was eigentlich für das reine decken der Kosten reichen müsste, für:
mitgliederverwaltung
mitgliederinformation
prüfungsabnahme
qualitätssicherung
Werbung - im kleinen Rahmen (also Webseite und erstellen von Werbeflyern (ohne Druck))

Seminare und Trainerausbildungen sollten sich min. selbst tragen.

Und wenn man dann z.B. noch Pässe anbietet (z.B. für 5 Euro Gewinn pro Pass) - ohne Jahressichtmarken - kommen da auch wieder einige Euros zusammen.


Und zur Prüfungsabnahme können die Prüfer dann ja auch noch ein paar Euro drauf schlagen, um Ihre Kosten zu decken.
Selbst wenn man nur 10,- Euro pro Prüfling oben drauf setzt sind da schnell 100,- Euro für die reinen Kosten zusammen.

Panther
04-05-2008, 14:20
Selbst im ehernamtlichen Bereich eines e.V. bedeutet EHRENAMTLICH, dass dir dadurch keine weiteren Kosten zu entstehen haben, d.h. zum Beispiel, dass die anfallaende Telefonkosten usw. ersetzt werden müssen.


Die Frage ist wie hoch die reinen Kosten sind?

noppel
04-05-2008, 14:31
ok... dann habe ich deine frage wohl generell missverstanden

dachte es gehrt darum, ob ein verband mit wenig bis garkeinen einnahmen funktionieren kann

wenn man die eingesparten mitgliedsbeiträge einfach bei prüfungs- und lehrgangskosten draufschlägt, ist das natürlich kein problem

Panther
04-05-2008, 14:37
wenn man die eingesparten mitgliedsbeiträge einfach bei prüfungs- und lehrgangskosten draufschlägt, ist das natürlich kein problem

Den Vorteil würde ich darin sehen das man nur für direkte Leistung zahlt (wobei z.B. 10 Euro für Prüfer + 5 Euro für Urkunde = 15 Euro für Prüfung bei den meisten Verbänden (mit Mitgliedsbeiträgen) normal sind, oder?)

noppel
04-05-2008, 14:59
Den Vorteil würde ich darin sehen das man nur für direkte Leistung zahlt (wobei z.B. 10 Euro für Prüfer + 5 Euro für Urkunde = 15 Euro für Prüfung bei den meisten Verbänden (mit Mitgliedsbeiträgen) normal sind, oder?)

das stimmt, vernichtet aber auch anreize...

wenn ich 16€ jahresbeitrag zahle und pro lehrgangsteilnahme nen rabatt von 5€ bekomme, werde ich vermutlich mehr lehrgänge besuchen und so im endeffekt vielleicht mehr geld abwerfen, verglichen mit 0€ jahresbeitrag und ohne rabatt

Panther
04-05-2008, 15:10
das stimmt, vernichtet aber auch anreize...

wenn ich 16€ jahresbeitrag zahle und pro lehrgangsteilnahme nen rabatt von 5€ bekomme, werde ich vermutlich mehr lehrgänge besuchen und so im endeffekt vielleicht mehr geld abwerfen, verglichen mit 0€ jahresbeitrag und ohne rabatt


OK, das ist für Dich richtig - da Du sehr aktiv bist - aber wieviele gehen 3,2 mal pro Jahr auf ein Lehrgang?
Und den Bonus könnte man auch so bieten ;) - oder zahlt der Verband dann dem Referenten, bzw. dem Verein 5 Euro pro Person die am Lehrgang teilnimmt und Mitglied ist?