Hook grip [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Hook grip



jinn
05-05-2008, 15:12
Hat "die Daumenklemme" irgendwelche Vor- bzw Nachteile?

(Außer das man mehr Gewicht als mit dem pronierten, aber weniger als mit dem Wechselgriff schafft;))

Bzw muss man da auf irgendwas bestimmtes achten(-> Technikbeschreibung?)

Hab den Griff am Sonntag zum 2. Mal benutzt und... na ja... irgendwie funktioniert das noch nicht ganz... ^^°...

STCH
05-05-2008, 18:35
(Außer das man mehr Gewicht als mit dem pronierten, aber weniger als mit dem Wechselgriff schafft;))


So habe ich es verstanden. (Hast Du mir das nicht sogar so erklärt..?:D). Inwiefern funktioniert es nicht?

jinn
05-05-2008, 21:36
So habe ich es verstanden. (Hast Du mir das nicht sogar so erklärt..?:D). Inwiefern funktioniert es nicht?

Ja, aber man will sicherheitshalber doch nochmal nachfragen:D

Ich bin mir mit der Daumenhaltung irgendwie nicht ganz sicher..
(Irgend so ein Gefühl, das ich einfach bei allen neuen Übungen habe:rolleyes:)

Ich merke im Moment nur sehr geringe Unterschiede zwischen meiner Griffkraft beim Kreuzheben......

STCH
05-05-2008, 23:22
Hmja, das ist bei mir auch so (subjektiv/nicht überprüft)... Wobei ich beim KH ab 100kg den Wechselgriff benutze..

rakki
06-05-2008, 15:06
Solange wie möglich ohne die scheiß zughilfen/griffhilfen trainieren. Die führen letzendlich nur dazu, dass deine Greifkraft leidet. Wenn deine Griffkraft das Trainingsgewicht nicht adaptiert, dann solltest du versuchen gezielt deine Grifftkraft zu stärken. Ist auch relativ simpel. Du kannst z.b. eine Langhantel nehmen die ordentlich mit Gewicht volladen und sie so lange festhalten wie nur eben möglich ( ähnlich wie Farmer's Walk nur ohne laufen halt ;) ). Davon machst du ein paar Sätze. ( Wem Kurzhanteln reichen dem sei damit geholfen, in meinem FitStu gehen die Dinger leider nur bis 40kg :( )
So hab ichs gemacht. Hat auch funktioniert. Greife zwar manchmal auch auf Griffhilfen zurück, aber nur wenn ich z.b. Lockouts beim Kreuzheben mache, mit viel mehr Gewicht als ich bei einem 1RM schaffen würde.

MFG
Rakki

jinn
06-05-2008, 15:17
Solange wie möglich ohne die scheiß zughilfen/griffhilfen trainieren. Die führen letzendlich nur dazu, dass deine Greifkraft leidet. Wenn deine Griffkraft das Trainingsgewicht nicht adaptiert, dann solltest du versuchen gezielt deine Grifftkraft zu stärken. Ist auch relativ simpel. Du kannst z.b. eine Langhantel nehmen die ordentlich mit Gewicht volladen und sie so lange festhalten wie nur eben möglich ( ähnlich wie Farmer's Walk nur ohne laufen halt ;) ). Davon machst du ein paar Sätze. ( Wem Kurzhanteln reichen dem sei damit geholfen, in meinem FitStu gehen die Dinger leider nur bis 40kg :( )
So hab ichs gemacht. Hat auch funktioniert. Greife zwar manchmal auch auf Griffhilfen zurück, aber nur wenn ich z.b. Lockouts beim Kreuzheben mache, mit viel mehr Gewicht als ich bei einem 1RM schaffen würde.

MFG
Rakki
Griffhilfen nehme ich erst, wenn ich alt und gebrechlich bin:D

Wursti
06-05-2008, 18:28
Was spricht denn für dich gegen den Wechselgriff?

jinn
06-05-2008, 20:57
Was spricht denn für dich gegen den Wechselgriff?

Zum einen will ich auch noch n bissl meine Unterarme fordern; von daher wäre der Hook Grip eine "Schwierigkeitsstufe höher" als der Wechselgriff.

Dann nervt es mich irgendwie auch, wenn ich von Typen lese, die noch weit höhere Gewichte mit proniertem Griff schaffen....:D

Wursti
07-05-2008, 06:07
Ah, wahrscheinlich so ähnlich wie bei mir. Ich mache Kreuzheben auch noch im pronierten (ok, wäre bei den Pippigewichten auch lächerlich, wenn ich Probleme hätte).
Mein Plan ist es die leichteren Sätze im pronierten und die schwereren im Wechselgriff zu machen.

jinn
07-05-2008, 16:40
Ah, wahrscheinlich so ähnlich wie bei mir. Ich mache Kreuzheben auch noch im pronierten (ok, wäre bei den Pippigewichten auch lächerlich, wenn ich Probleme hätte).
Mein Plan ist es die leichteren Sätze im pronierten und die schwereren im Wechselgriff zu machen.

ja... ich hab mich heute auch dazu überedet;
Erst Clean Grip, dann mal schauen ob was im Hook Grip geht und dann Wechselgriff.
(Im letzten Satz)

STCH
15-05-2008, 22:44
Zatsiorsky sagt, dass der limitierende Faktor der Griffkraft eigentlich immer der Daumen ist. Und durch den Hook-Grip wird der Daumen ja durch (bei mir Zeige- und Mittel-)Finger unterstützt. Vermutlich ist deshalb mehr drin als im Clean Grip.

jinn
16-05-2008, 12:22
Zatsiorsky sagt, dass der limitierende Faktor der Griffkraft eigentlich immer der Daumen ist. Und durch den Hook-Grip wird der Daumen ja durch (bei mir Zeige- und Mittel-)Finger unterstützt. Vermutlich ist deshalb mehr drin als im Clean Grip.

Stimmt:)

Wursti
16-05-2008, 18:36
Da irrt sich der Zatsi aber gewaltig, denn man kann auch ohne den Daumen etwas greifen.

Kraken
16-05-2008, 18:40
greiff mal ne vollbeladene langhantel für kreuzheben, mit clean grip, ohne den daumen;)

die rollt dir einfach raus:)

STCH
16-05-2008, 19:38
Da irrt sich der Zatsi aber gewaltig, denn man kann auch ohne den Daumen etwas greifen.

Es ging um Griffkraftmessungen, bei denen der Daumen mitbenutzt werden musste. Da war der Daumen die Schwachstelle in der Griffkraft. Also in der Kette "gesamte Hand" ist der Daumen i.d.R. das schwächste Glied. So korrekt?:)

Kraken
16-05-2008, 21:25
nicht direkt;)

denn die anderen vier glieder ind zwar schwächer, aber parallel geschaltet, vier finger auf der einen seite, ein daumen auf der anderen

klingt nicht gerade fair:)

STCH
16-05-2008, 21:59
Stimmt, eigentlich meinte ich das auch so. Kette ist evtl. missverständl. ausgedrückt, da es viele Glieder suggeriert. Im Komplex "Clean Grip" sind die 4 Finger die eine, der Daumen die andere Seite. Da ist der Daumen die schwächere Einheit.
Und das ist der Grund, warum im Hook Grip -Daumen wird von anderen Fingern umschlossen und damit unterstützt- mehr Gewicht bewältigt wird als im Clean Grip.

Kraken
16-05-2008, 22:55
ok:halbyeaha:

sind uns einig:)

jinn
17-05-2008, 11:58
:D Das freut mich ja für euch.

Wursti
17-05-2008, 23:52
Es ging um Griffkraftmessungen, bei denen der Daumen mitbenutzt werden musste. Da war der Daumen die Schwachstelle in der Griffkraft. Also in der Kette "gesamte Hand" ist der Daumen i.d.R. das schwächste Glied. So korrekt?:)
Ok, ich weiß natürlich nicht, was für Griffkrafttests der Zatsi benutzt hat, aber beim Kreuzheben ist der Daumen nicht die Schwachstelle. Du kannst ja einfach mal den Daumen abspreizen beim Heben. Du wirst vielleicht nicht so viel Heben können, aber eigentlich recht viel, obwohl die "Schwachstelle" komplett weggebrochen ist.

IMHO funktioniert der Hookgrip so, dass man quasi einen ähnlichen Effekt hat, wie bei bestimmten Knoten, bei welchem der Zug dafür sorgt, dass das Seil sich selber einklemmt.

STCH
18-05-2008, 00:03
Ok, ich weiß natürlich nicht, was für Griffkrafttests der Zatsi benutzt hat, aber beim Kreuzheben ist der Daumen nicht die Schwachstelle. Du kannst ja einfach mal den Daumen abspreizen beim Heben. Du wirst vielleicht nicht so viel Heben können, aber eigentlich recht viel, obwohl die "Schwachstelle" komplett weggebrochen ist.
Ich meinte auch nicht im Sinne einer Schwachstelle, sondern als schwächeren Part der beiden Seiten der Hand (4 Finger / Daumen). Das würde dem ja auch nicht widersprechen, dass man auch ohne Daumen Gewicht (wenn auch weniger) heben könnte.



IMHO funktioniert der Hookgrip so, dass man quasi einen ähnlichen Effekt hat, wie bei bestimmten Knoten, bei welchem der Zug dafür sorgt, dass das Seil sich selber einklemmt.
Hmja, kommt für den Daumen hin. Aber der Daumen wird durch Mittel- und Zeigefinger entlastet, die 4 Finger erfahren keine Entlastung.

Kraken
18-05-2008, 20:46
die 4 finger müssen nur den daumen festhalten, nicht die last nach unten absichern, dass macht der daumen indem die hantel nach innen rollt.

deshalb entlastet bein hookgrip der daumen, dadurch das er festgeklemmt wird.