Vollständige Version anzeigen : frage an netzwerk-versierte
manu1979
05-05-2008, 17:38
hi,
habe folgendes szenario:
an meinem dsl-anschluss hängt meine fritzbox-fon (ohne wlan).
hintendran habe ich mit gecrosstem patchkabel ein zyxel wlan modem-router (nicht fon-fähig) gehängt, damit ich, klar, wlan habe.
zyxel auf lan-relay eingestellt, als dhcp die ip der fritzbox eingetragen. routing auf wlan funktioniert astrein, ABER jetzt habe ich folgendes problem:
sobald ich die einstellung für das lan-relay im zyxel "aktiviere", kann ich das webmenü des zyxel nicht mehr erreichen. wlan und routing funktioniert wunderbar, aber ich komme nicht mehr ins menü, weder über die standart-ip, noch über die vorher fest zugewiesene und auch nicht über die von der fritzbox ans zyxel vergebene.. einzige möglichkeit, wieder reinzukommen, ist ein hardware-reset, neue einstellungen vornehmen und als allerletztes die lanrelay einstellung. klappt zwar, aber ist sehr umständlich das jedesmal zu machen.
weiß jemand rat?
greets, manu
edit: ich schätze, was passiert ist, dass sobald relay an ist, das zyxel stur ALLES weiterleitet, auch wenns ne anfrage auf die eigene ip ist, wär das möglich?
Also wenn ich das richtig verstehe, hast Du die beiden Router (Zyxel und Fritzbox) kaskadiert? Fritz ist am Uplink des Zyxel ? So was kann sehr gut klappen, kann aber auch zicken.
Falls das ne Kaskade ist, müssen die beiden Router in verschiedenen Netzen liegen, also der eine z.B. 192.168.1.1 und der andere 192.168.0.1 haben ....
manu1979
05-05-2008, 20:36
kaskadiert? ehrlich gesagt keine ahnung, ob man es so nennt.
da der zyxel keinen direkten uplink besitzt (nur 1xwan und 4xlan), hab ich eben auf das gecrosste kabel zurückgegriffen.
reinfolge ist so:
Splitter -> Fritz(+phon +2x lan) ->per crosslan-> Zyxel = wlan
beide router sind in unterschiedlichen netzen, wie du sagst.
und es klappt ja alles, nur dass man nicht mehr auf zyxels menü zugreifen kann, sobald man im zyxel das relay angeschaltet hat. :(
mykatharsis
05-05-2008, 21:04
Patchkabel von Fritzbox-Lan zu Zyxel-Lan. Dem Zyxel dann eine IP im gleichen Netz wie die Fritzbox verpassen und vorher den DHCP abstellen.
Ein Crossover sollte man heutzutage eh kaum noch brauchen. Die Ports moderner Geräte stellen sich automatisch um.
Jo das wär das schlauste. Kaskade kann aber auch Sinn machen, wenn man einen DSL-Anschluss teilt und trotzdem sein Netz gegen die Mitbenutzer abschotten will ...
Und ein Tipp an alle Kleinen, die nur Begrenzten Internetzugang dank der Fritz-Box Kindersicherung haben:
einfach nur ********** im ****************** eingeben und ihr könnt die Einstellungen ändern;):p
manu1979
05-05-2008, 22:34
Patchkabel von Fritzbox-Lan zu Zyxel-Lan. Dem Zyxel dann eine IP im gleichen Netz wie die Fritzbox verpassen und vorher den DHCP abstellen.
Ein Crossover sollte man heutzutage eh kaum noch brauchen. Die Ports moderner Geräte stellen sich automatisch um.
das war der erste ansatz, leider hat das zyxel da nicht mitgespielt. habs gebraucht vonnem arcorkunden gekriegt, schätze das hat schon 3 jahre aufm buckel.
dhcp kann man in dem ding auch mit neuester firmware nicht abstellen.
@alle anderen: irgendwelche kindersicherungen oder nachbarn muß ich nicht umgehn, habe einfach zwei alte modemrouter, von denen das eine fon und das andere wlan kann und ich brauche beides
Dann laß Dir vom Zyxel ne IP geben und trag den Zyxel auch im TCP/IP vom PC als Gateway ein. DHCP in der Fritzbox deaktivieren. Als DNS kannst Du dagegen am PC Fritz eintragen.
Das geht wahrscheinlich (sofern Du den WAN-Anschluß vom Zyxel ans LAN der Fritz hängst und die beiden Router in verschiedenen Netzen sind, Kaskade halt).
Oder stell Fritz ins gleiche Netz wie den Zyxel und verbinde die beiden über die LAN-Anschlüsse, wie Mykatarsis beschrieben hat .... DHCP dann auch hier bei Fritz aus und bei Zyxel an.
manu1979
06-05-2008, 22:29
hm den dhcp bei fritz ausschalten (weiß nichmal ob das geht), wäre eher unpraktisch. die bestehende reihenfolge sollte bleiben, vorallem weil fritz das lan per kabel immer liefern soll, wogegen der zyxel als access point nur bei bedarf eingeschaltet wird. da sich meine rechner die dns dynamisch holen, wäre meine konfig schon ok, wäre da nicht das kleine problem des nichtmehr erreichbaren zyxel-menüs.
edit: ist auch nicht so wichtig, ich dachte nur, vielleicht fällt jemandem spontan ne lösung ein.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.