Griffkraft - Rolle der Handgröße [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Griffkraft - Rolle der Handgröße



marq
06-05-2008, 19:01
Spielt die Größe der Hände eine Rolle bei der Griffkraft?

Kann sich jemand mit sog. "Pranken" zB. länger hängend halten oder schwerere Gewichte ziehen.?


Falls ja, welche Trainingsmethoden könnt ihr empfehlen, um den Nachteil auszugleichen?

Kraken
06-05-2008, 19:35
die handgrösse spielt definitiv eine role, besonders dann wenn es etwas grosses zu greifen gilt.

um den nachteil auszugleichen empfehle ich : training der griffkraft

Rocky777
06-05-2008, 19:55
um den nachteil auszugleichen empfehle ich : training der griffkraft

Und mein hoch geschätzter Partner schaut auch auf super Trainingsmöglichkeiten => http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=15804&d=1210100136

:)

Kraken
06-05-2008, 20:00
Und mein hoch geschätzter Partner schaut auch auf super Trainingsmöglichkeiten
:)

man, ich will auch meine griffkraft trainieren, un dich habe grooosse hände, und brauche dementsprechende "trainingsgeräte"

ich empfehle an diesem gerät ein ausdauertraining, das sihc gerne über mehrere sätze hinziehen kann:)

Hachimaki
06-05-2008, 20:10
Wie wäre es mit Kneten von weichen Tennisbällen oder ähnlichen Gegenständen?

Ratte
06-05-2008, 20:13
Wie wäre es mit Kneten von weichen Tennisbällen oder ähnlichen Gegenständen?
Oder wie wäre es mit dem Kneten von harten Tennisbällen :D

Rocky777
06-05-2008, 20:13
Wie wäre es mit Kneten von weichen Tennisbällen oder ähnlichen Gegenständen?

ist ne gute Übung.... ja, aber meine Variante ist doch viel.. interessanter :D

Hachimaki
06-05-2008, 20:14
Sicher... :D So als Ergänzungstraining sicher zu empfehlen... :rolleyes:

SebbyOne
06-05-2008, 20:30
Oder wie wäre es mit dem Kneten von harten Tennisbällen :D

Di ganz Harten unter uns könnten sich sonst auch mal an Golfbälle oder Bowlingkugeln wagen,sind preisgünstig und äußerst effektiv:)

halbschwer1987
06-05-2008, 20:45
Die Sache mit dem Tennisball ist gut, ich persönlich leg meinen Schwerpunkt da beim Seilklettern.

Trainiert viele Muskelpartien des Körpers gleich mit!

Viel Spaß und fleißig weiter trainieren!

Ratte
06-05-2008, 21:09
Di ganz Harten unter uns könnten sich sonst auch mal an Golfbälle oder Bowlingkugeln wagen,sind preisgünstig und äußerst effektiv :)
Bowlingkugeln haben wenigstens auch gleich die Löcher drin damit man auch gezielt einzelne Finger trainieren kann :D

Achso nun mal im Ernst, das mit den Tennisbällen mach ich auch, und usätzlich sind Gripper natürlich gut.
Meine Lieblingsübung, allerdings mehr für die Griffausdauer, ist es auf eine Kurzhantel mit zwei Verschlüssen möglichst weit außen eine kleine Scheibe zu befestigen und mit den Fingern dann außen am Rand zu greifen und die zu halten.

Mars
07-05-2008, 07:35
Das ist zwar speziell für KDK, aber auch interessant:
http://www.kondraschow.de/RUDI_TRAIN/rudi_trainingshilfen/05-Griffkraft.pdf
Gruß

pYr0
07-05-2008, 16:00
Ich denke nicht, dass man die Griffkraft extra trainieren muss. Sie wird bei Übungen wie Kreuzheben/Latrudern sowieso mittrainiert.

Kraken
07-05-2008, 17:06
Das ist zwar speziell für KDK, aber auch interessant:
http://www.kondraschow.de/RUDI_TRAIN/rudi_trainingshilfen/05-Griffkraft.pdf
Gruß

:halbyeaha: danke für den link.

aber was ist denn KDK?

maxpower3000
07-05-2008, 17:10
Spielt die Größe der Hände eine Rolle bei der Griffkraft?

Kann sich jemand mit sog. "Pranken" zB. länger hängend halten oder schwerere Gewichte ziehen.?


Falls ja, welche Trainingsmethoden könnt ihr empfehlen, um den Nachteil auszugleichen?

wenn man z.B. ne große größere stange oder sonst was halten will
sind größere hände praktischer

aber von der veranlagung her ist es viel entscheidender wo die ansatzpunkte der sehnen/muskeln sind wenn jemand günstigere hebel hat kann er mehr halten (bei gleichem trainingsstand)

aber training hilft so oder so

jari85
07-05-2008, 17:23
aber was ist denn KDK?
KraftDreiKampf;)
Kraftdreikampf – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftdreikampf)

jinn
07-05-2008, 17:34
:halbyeaha: danke für den link.

aber was ist denn KDK?

:ups: Kraken, ich bin entäuscht.....



Extra Griffkrafttraining braucht "man eigentlich nicht, da es bei allen möglichen Übungen mittrainiert wird";

Ja, es sei denn man hat Schwache Unterarme/Griffkraft, die Verhindert, das man "Anständig" trainieren kann.

Oder wenn es darum geht, speziell in einer Übung besser zu werden, wie zb Kreuzheben oder einarmige Klimmzüge; hier zählt oft die Griffkraf zu den limitierenden Faktoren.

Kraken
07-05-2008, 17:55
KraftDreiKampf;)
Kraftdreikampf – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftdreikampf)

danke:)


Kraken, ich bin entäuscht.....

Sorry, ich sage immer kraftdreikampf, wenn ich kraftdreikampf meine;)

DieKlette
08-05-2008, 09:53
Klimmzuüge sind Spitze für Griffkraft. Und wenn einem das nicht reicht: Gewichte dazunehmen.

Trinculo
08-05-2008, 11:09
Falls ja, welche Trainingsmethoden könnt ihr empfehlen, um den Nachteil auszugleichen?

Nimm 'ne alte Jeans, wirf sie über einen hohen Ast (so dass sie mit der Mitte auf dem Ast liegenbleibt, nicht vollständig :D), dann schön festkrallen und hochklettern, bei Bedarf wiederholen ;)

(Tipp von Karl-Heinz hier am KKB, kann ich nur weiterempfehlen)

chillakilla
08-05-2008, 12:47
Ich mach das mit ´nem Handtuch an der Klimmzugstange. Ist natürlich nicht so "cool" wie mit ner Jeans im Garten. :rolleyes:

Helian
08-05-2008, 13:44
Noch zwei Übungen:

1. (haut je nach Gewicht/Geschwindigkeit ganz gut rein)

Vorbereitung: Ein Gewicht (z.B. ne 2kg Hantelscheibe) an einem stabilen Strick (sollte vom Fußboden bis zur Schulter reichen) befestigen. Das andere Ende vom Strick mittig an einem Stück (Rund-)Holz (dient spaeter als Griff) befestigen.

Durchführung: Halte den Griff in Schulterhöhe vor dir. Nun durch drehen des Griffs das Gewicht aufrollen. Wieder runter lassen und dann wieder von vorne anfangen.

2. Ne 1l Flasche (am besten aus Glas) ganz vorne am Hals anfassen und dann (mit vertikaler Faust) immer schön hoch und runter kippen.

Viel Spaß!

Ach ja, dann gibt es auch noch Qigong-Kugeln und die Dinger, die Gyrotwister o. ä. heißen...

Grüße

jinn
08-05-2008, 14:36
Einarmig an nem Schaukelgerüst hängen( mit 50mm Durchmesser);
nach Belieben noch Gewicht hinhängen.

^^ Damit fang ich ab jetzt an.

marq
08-05-2008, 15:43
leider sind keine übungen dabei, die ich noch nicht ausprobiert habe.
irgendwie führen alle bei mir nicht zum gewünschten erfolg.

mit ärgert es, dass ich klimmzüge immer mit zughilfen machen musss, um die griffkraftschwäche auszugleichen.

jinn
08-05-2008, 15:46
irgendwie führen alle bei mir nicht zum gewünschten erfolg.


WAs genau heißt das;
Du hast über einen langen Zeitraum Griffkrafttraining gemacht, aber keinen/bzw nur geringfügige Verbesserung dieser erreicht?

Edit: Wie machst du die Klimmzüge, bei denen die Griffkraft versagt?
(Gewicht)

Trinculo
08-05-2008, 15:53
Wahrscheinlich hat bei den Übungen seine Griffkraft versagt :p

soi_chong
08-05-2008, 21:22
leider sind keine übungen dabei, die ich noch nicht ausprobiert habe.
irgendwie führen alle bei mir nicht zum gewünschten erfolg.

mit ärgert es, dass ich klimmzüge immer mit zughilfen machen musss, um die griffkraftschwäche auszugleichen.

hast du schon mal mit clubbells trainiert?
bezgl griffkraft hauen die ziehmlich rein


gruß

marq
08-05-2008, 22:21
mache ich seit ca 6 monaten , seit 4 wochen regelmäßig mit iron clubs

Dudeplanet
09-05-2008, 08:48
wenn man z.B. ne große größere stange oder sonst was halten will
sind größere hände praktischer

aber von der veranlagung her ist es viel entscheidender wo die ansatzpunkte der sehnen/muskeln sind wenn jemand günstigere hebel hat kann er mehr halten (bei gleichem trainingsstand)

aber training hilft so oder so

Das stimmz genau so! Die Handgröße hat überhaupt nichts mit der Griffkraft zu tun.

@marq: Wie viele Klimmzüge machst Du denn. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Griffkraft zum bloßen dran hängen bleiben nicht reicht. Das wäre wirklich übel...

Ansonsten: Gi-Training! *duck und weg*:D

marq
09-05-2008, 08:56
@marq: Wie viele Klimmzüge machst Du denn. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Griffkraft zum bloßen dran hängen bleiben nicht reicht. Das wäre wirklich übel...

so isses ja auch nicht :D:D.

ich schaffe ohne zughilfen so 6-7 , an guten tagen 8 Klimmies;
mit zughilfen so 10 - 11.

jinn
09-05-2008, 09:53
so isses ja auch nicht :D:D.

ich schaffe ohne zughilfen so 6-7 , an guten tagen 8 Klimmies;
mit zughilfen so 10 - 11.

Na, da müsstest du ja Erfolge durchs Griffkrafttraining machen;
dachte, die versagen bei KZ mit zusatzgewicht.

jinn
09-05-2008, 10:04
Das stimmz genau so! Die Handgröße hat überhaupt nichts mit der Griffkraft* zu tun.


Doch? Du hast schließlich dieser Aussage zugestimmt:

wenn man z.B. ne große größere stange oder sonst was halten will
sind größere hände praktischer

Oder eben, anstelle einer zu großen Stange, zu kleine Hände;)

spätestens, wenn du Klimmzüge an ner 50mm Stange machst, wünscht du dir größere Hände :p

marq
09-05-2008, 10:11
ja mit 5 kg zusatz gewicht vergass ich zu erwähnen.. ;)

jinn
09-05-2008, 10:21
ja mit 5 kg zusatz gewicht vergass ich zu erwähnen.. ;)

Na, da dürfte eig noch ne ziemliche Griffkraftsteigerung möglich sein;)

:confused: Kannst du dich dann eig einarmig an ne Klimmzugstange hängen?

marq
09-05-2008, 10:33
nur mit links, obwohl ich rechtshänder bin.

das gleiche problem stellt sich auch bei kettlebell - swings dar. der limitierende faktor ist meine griffkraft.

Dudeplanet
09-05-2008, 10:41
Doch? Du hast schließlich dieser Aussage zugestimmt:

Oder eben, anstelle einer zu großen Stange, zu kleine Hände;)

spätestens, wenn du Klimmzüge an ner 50mm Stange machst, wünscht du dir größere Hände :p

Du bist auch nicht die hellste Leuchte im Lampenladen, oder? Was hat denn die größe des zu greifenden Gegenstandes mit der Griffkraft zu tun? Mit nem 10er-Schraubenschlüssel kann ich auch keine 15er-Schraube schrauben, egal wie lang der Hebel ist.:rolleyes: Nicht böse gemeint, aber das ist wirklich dummes Zeug, was Du da schreibst...

@Marq: na denn geht's ja fast noch... Das Problem ist also kein Abrutschen odre so, sondern, dass Du die Hände einfach nicht mehr zuhalten kannst?

Also ich würde an deiner Stelle die Klimmis nicht mit ner Zughilfe machen... das verschlechtert das ganze eher. Und wenn Du die machst einfach ganz bewusst Hände zuhalten, bis es brennt...

Ansonsten weiß ich auch nicht, ich scheitere bei Klimmzügen aus anderen Gründen...:o

marq
09-05-2008, 13:19
ja die hand öffnet sich.

früher habe ich immer mit zughilfen gearbeitet, seit letztem jahr nicht mehr. das war das hauptproblem , vielleicht bin ich auch etwas ungeduldig. ;)

trotzdem ist es schwerer an einer stange mit dickem durchmesser als an einer mit dünnem. insofern nahm ich an die größe der hände spielt für die griffkraft an stange xy einen rolle....

jinn
09-05-2008, 17:23
Du bist auch nicht die hellste Leuchte im Lampenladen, oder? Was hat denn die größe des zu greifenden Gegenstandes mit der Griffkraft zu tun? Mit nem 10er-Schraubenschlüssel kann ich auch keine 15er-Schraube schrauben, egal wie lang der Hebel ist.:rolleyes: Nicht böse gemeint, aber das ist wirklich dummes Zeug, was Du da schreibst...


Ich bin echt nicht der hellste..... Ich kapier den Vergleich nicht....

Wursti
09-05-2008, 18:28
Ich bin echt nicht der hellste..... Ich kapier den Vergleich nicht....
:D:D:D (Daumen hoch)

chrisR
09-05-2008, 20:36
Und mein hoch geschätzter Partner schaut auch auf super Trainingsmöglichkeiten => http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=15804&d=1210100136

:)

Prima gerät, da es neben der Steigerung der Griffkraft auch deutlich zur abhärtung des Beckenknochens beitragen kann.;)

YiShen
10-05-2008, 11:13
Prima gerät, da es neben der Steigerung der Griffkraft auch deutlich zur abhärtung des Beckenknochens beitragen kann.;)

Aber Vorsicht - diese Jiben Gong Übungen aus dem Du Lan Chuan sind insofern nicht ungefährlich, als dass vorzeitige Ergrauung und Bandscheibenvorfälle winken ;)

Budoka_Dante
10-05-2008, 16:18
Und mein hoch geschätzter Partner schaut auch auf super Trainingsmöglichkeiten => http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=15804&d=1210100136

:)

Verdammte Axt, wo hast du das Foto her? :p

ralph83
11-05-2008, 12:39
vielleicht bringt dich das weiter:
nasses handtuch oder einen großen bodenwischlappen täglich fünf minuten auswringen, dabei mit der schwächeren Hand öfter wringen.
dann laufe täglich daheim mit möglichst schweren hantelscheiben herum oder halte sie einfach im stand links u rechts, arme dabei seitlich am körper, 5 min täglich.
stell dich stabil hin, links und rechts eine hantel, ellbogen seitlich am körper, heb die hanteln im untergriff an bis die unterarme parallel zum boden sind. jetzt die unterarme langsam um 180 C nach innen drehen bis zum obergriff, kurz halten langsam wieder zurück.

viel spaß

chrisR
11-05-2008, 14:29
Aber Vorsicht - diese Jiben Gong Übungen aus dem Du Lan Chuan sind insofern nicht ungefährlich, als dass vorzeitige Ergrauung und Bandscheibenvorfälle winken ;)

Was-Übungen aus dem was?!:confused:

Kraken
13-05-2008, 16:16
Ich bin echt nicht der hellste..... Ich kapier den Vergleich nicht....

ich erhlich gesagt auch nicht:confused:

YiShen
13-05-2008, 21:37
Was-Übungen aus dem was?!:confused:

Ich führe nur den Witz fort :p
Jibengong ist so Basis Conditioning und Du Lan chuan heisst "Beyond Idiocy Boxing" ;)