Vollständige Version anzeigen : Bewerben - aber wie?
Hi Leute,
jaja, die Realität holt mich ein, und droht mich zu überholen. Ich muss mich bei verschiedenen Banken um einen Ausbildungsplatz bewerben (siehe auch den Ba-Studiums-Thread), weiß aber nicht wirklich, wie eine gute formelle Bewerbung aussehen muss.
Zwar habe ich ein Exemplar einer Bewerbung einer Freundin, aber ich würde mich gerne noch etwas weiter darüber informieren. Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich, was muss ich machen, dass der Personalchef sagt: "Den will ich, und nur den!!" ;)
Wenn ihr Links, Tips oder sonstetwas habt, wäre ich euch sehr verbunden!
mfg,
Luggage
Hi Luggage,
viel Spaß bei dem Scheiß Spiel.........., nein......Tips wollts ja!
Also ich würde Dir auf jeden Fall raten, bevor Du eine Bewerbung hinschickst auf jeden Fall vorher anrufen und mit dem zuständigen Mann/Frau verbinden lassen.
Vorher natürlich auf T-Gespräch vorbereiten, also Info's über Bank, allgemeine Situation, Weiterbildungsmöglichkeiten etc..., kann normal nicht schaden.
Die Leute wollen einen jungen motivierten Mann!
Die Bewerbung auf jeden Fall per Post (NICHT per Mail) und den schon "bekannten" Ansprechpartner als Kontaktperson aufführen und in der Anrede schon persönlich ansprechen.
Auch ist es wichtig, das bereits schon geführte Gespräch zu erwähnen.
Was auch nicht schaden kann, kauf Dir vorher eine Buch über Rhetorik in Verbindung mit Körpersprache........immens wichtig!
Natürlich solltest Du eine "ansprechende" Infomappe haben, wo man möglichst leicht auch die Blätter entnehmen kann (schon auf die Farbe achten---angenehm fürs Auge!).
Dann solltest du natürlich ein von Dir aktuelles-vorteilhaftes Foto von Dir miteinreichen.
Tip: Von Deiner KK Karriere würde ich nix sagen, sondern such Dir ein sanftes nicht zuviel Zeit fressendes Hobby aus, das man möglichst zu unterschiedlichsten Zeiten durchführen kann z.B. Schwimmen, Fitneßstudio etc.).
Nächster Tip: Sei völlig Du selbst--------also natürlich, denn was bei dem einen ankommt, muß bei dem anderen noch lang nicht auch ankommen!
Diese Leute suchen für sich den richtigen Mann und Du suchst wiederum für DICH den richtigen Job.
Nur "DIE" sitzen am längeren Hebel!
Viel Glück und ich hoff, es waren paar nützliche Tips dabei.
Beste Grüße
Ralf
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=bewerbung&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
Hi,
hätt ich beinahe vergessen.........., nicht anfangen zum Sparen bei den Bewerbungsunterlagen also Foto, Mappen etc.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht,kommts im Leben "nur" auf zwei Dinge an, egal um was es geht:
1. Glück oder Schicksal wie Du willst
2. Wie gut kannst Du Dich verkaufen!!!
IMO!
NGR
Ralf
taiji-ulrich
15-04-2003, 17:04
Hallo luggage,
ohne Ralf nahe treten zu wollen: ein vorheriger Anruf kann auch nach hinten losgehen. Personalchefs sind meistens sehr beschäftigt und wollen sich normalerweise nicht bei ihrer Routine unterbrechen lassen. Und die Routine bedeutet eben Sichtung von Unterlagen und dabei Auswahl für Bewerbungsgespräche. In Stellenanzeigen wird nicht umsonst auf die Notwendigkeit einer schriftlichen Bewerbung hingewiesen. Unverlangte Anrufe können da unter Umständen als störend und lästig empfunden werden.
Auch bin ich der Meinung, dass Du im Lebenslauf unter Rubrik "Hobby" ruhig die von Dir ausgeübte Kampfkunst (künste) erwähnen solltest, besonders seit wann Du dieses "Hobby" betreibst. Dies zeigt dem Personalchef, dass Du Dich über längere Zeit intensiv mit einer Sache beschäftigen und Dich dafür begeistern kannst. Allerdings solltest Du in einem evtl. folgenden Gespräch als Beweggründe für dieses Hobby nicht unbedingt "Effektivität im Straßenkampf" sondern Gesunderhaltung, Fitness, ggf. Beschäftigung mit philosphischen Hintergründen und Interesse an fremden Kulturen aufführen.
Du musst aus der Masse der Bewerber herausstechen, warum nicht durch Kampfkunst? Einen schulischen Werdegang haben alle, irgendwelche Hobbies auch, Du eben ein besonderes Hobby. Du tust doch nichts verbotenes, sondern hebst Dich durch etwas besonderes von üblichen Dingen wie lesen, Musik hören, Fitnessstudio etc. ab. Bei Bewerbungsgesprächen für Auszubildene wird gerade nach den Hobbies und den Gründen dafür gefragt und wenn Du was Erfundenes angibst.......könnte peinlich werden.
Zur Bewerbungsmappe selbst:
Im Bewerbungschreiben erwähnen, wie Du ausgerechnet auf diese Bank gekommen bist (besondere Werbung, Du oder Eltern haben Konto bei der Bank und sind immer freundlich bedient worden, etc.).
Wenn nicht ausdrücklich ein handgeschriebener Lebenslauf verlangt wird, genügt ein sog. tabellarischer Lebenslauf. An das Blatt mit dem Lebenslauf ein gutes, aktuelles Paßfoto mit Büroklammer anheften (kein eingescanntes Foto oder aufkleben).
Zeugniskopien mit dem aktuellsten Zeugnis oben, die älteren chronologisch darunter.
Lebenslauf und Zeugnisse in einem Klemmhefter ohne Lochung abheften (Lebenslauf oben). Wenn Du Zeugnisse über Praktika, besondere Lehrgänge (Computer etc.) oder andere Jobs (auch Ferienjobs) hast, beifügen. Und oben auf den Lebenslauf ein Blatt mit Inhaltsangabe in chronologischer Reihenfolge, also
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- vorheriges Zeugnis
- ggf. zeugnis Grundschule
- Praktikumszeugnis
Das Bewerbungsschreiben nicht mit abheften, sondern lose auf die Mappe legen und alles im DIN A 4 Umschlag verschicken.
Das Bewerbungsschreiben und Lebenslauf (Ausnahme s.o.) vernünftig mit Computer geschrieben sein sollten, versteht sich von selbst.
Ach so, im Lebenslauf auf jeden Fall unter "Besondere Kentnisse" PC-Kenntnisse und wenn vorhanden, auch mehr erwähnen.
Zum Bewerbungsgespräch bei einer Bank unbedingt mit Krawatte und Jacket erscheinen.
Viel Glück
Ulrich
sportler
15-04-2003, 17:54
Hallo luggage,
in vielen Stadtbüchereien gibt es eine gewisse Auswahl an Literatur zum Thema Bewerbung. Da solltest du dir erstmal einen Überblick verschaffen. Wahrscheinlich wirst du dann schnell merken, daß...
1. ...die Ratgeberbranche eine schnell wachsende ist und immer mehr Leute von der Zwangslage Arbeitssuchender profitieren wollen. Dies hat zur Folge, daß sich jeder Pädagoge, Psychologe, Soziologe und ehemalige Personaler berufen fühlt, ein Buch zu diesem Thema auf den Markt zu bringen.
2. ... viele Autoren gerne Ängste schüren und dir einreden wollen, daß du nur eine Chance hast, wenn du ihre "Anweisungen" bzgl. Inhalt und Form von Bewerbungen peinlich genau befolgst. Das relativiert sich spätestens, wenn man mehrere dieser Bücher ließt und merkt, daß sich die Leute bei der Frage, was nun gut oder schlecht ist, in vielen Dingen gegenseitig widersprechen. In diesem Zusammenhang stehe ich auch einigen Ratschlägen in den Postings von Ralf und Ulrich etwas skeptisch gegenüber. Das ist mir teilweise zu absolut formuliert. Beispielsweise bin ich persönlich bezüglich Ulrichs Hinweis zum Thema Bild und Heftklammer ganz anderer Meinung.
Das Problem (oder das Glück) ist, daß es so etwas wie "den" Personalchef nicht gibt. Jeder hat seine Vorlieben und Abneigungen. Daraus folgt, daß es kein Patentrezept gibt, wie eine "erfolgreiche" Bewerbung auszusehen hat, auch wenn viele Leute genau diesen Eindruck vermitteln wollen. Es gibt allenfalls einige formale Grundregeln, die es zu befolgen gilt, um nicht unangenehm aufzufallen. Diese Grundregeln wirst du aber schnell lernen, wenn du dich mit der Literatur beschäftigst. In manchen Dingen sind sich nämlich alle "Berater" weitgehend einig. Vieles hat auch einfach nur mit gesundem Menschenverstand zu tun.
cu
sportler
hanzaisha
15-04-2003, 19:04
hi luggage,
richtig eindrucksvoll ist, wenn du ein richtiges portfolio einreichst!
sprich: du läßt beim fotografen fotos machen (unter 50,- läuft da nix), läßt die einscannen und bastelst eine "andere" bewerbung.
eine richtig beidseitig bedruckte, vom grafiker gesetzte, gedruckt, gefalzt und gebundene broschüre über vier DIN A 4 seiten. origineller text, zeugnisse/referenzen mit reinlegen… go!
schindet eindruck, zeigt engagement und beweist, daß du was besonderes bist!
allerdings sind die gesamtkosten recht hoch.
tipp: such dir einen grafiker, der ein gutes herz hat, laß die sache "on demand" in einer digitaldruckerei drucken und und die weiterverarbeitung (schneiden, falzen, heften) kannste mit etwas glück für ein paar cent in einer behindertenwerkstatt machen lassen! ;)
viel glück!!!
Vielen Dank für Tips, euch allen! Ich weiß jetzt erheblich mehr, vorallem auch Dank an Ulrich, wegen der schilderung scheinbarer Banalitäten (z.B. der dinA4 Umschlag, ich wusste nicht, welche Art Umschlag zu bevorzugen ist).
mfg,
Luggage
Hi @ all!
@ Taji Ulrich
Du bist mir nicht zu nahem getreten, dafür gibts ja verschiedene Meinungen!
Aber nochmal zu dem Thema anrufen, ich war früher jahrelang Vertriebleiter im Außendienst, erfahrungsgemäß stehen Leute auf vorheriges Interesse und wenn Ihr die Anzeigen genau lest, steht meistens ---bitte schriftlich bewerben, für Vorabauskünfte Tel.-Nr.!
....aber egal, es stimmt schon was bei den einen ankommt, kann den anderen noch lang nicht gefallen........,
Luggage such Dir einfach die Tips raus von uns, die Dir gefallen und viel Glück.............
Beste Grüße
Ralf
Hi Luggage,
soso ein Bänker will er werden, das ist doch nur ein besserer Plan um sie später auszurauben sei ehrlich :D
also mach ein anschreiben aus dem klar heraussticht das du genau den Job machen willst, beschreibe kurz warum du genau das lernen und /oder machen willst und was du davon erwartest.
Aber nicht zu lange. Genaues wissen über das Unternehmen ist nie verkehrt und man kann es leicht in die Bewerbung mit einfliessen lassen.Auch der Name der Ausbildungsleiter oder des Personalchefs ist gut, so kann man ein persönliches Anschreiben machen.
Dann die Bewerbungsmappe:
1. Seite nur mit Bild evtl. Name und Geb. Datum
oder das Bild auf die Seite mit dem Lebenslauf
2. tabelarischer Lebenslauf
3.eventl. kurze Beschreibung der letzten Tätigkeiten eventuelle Titel etc.(bei Ausbildungsbewerbung nicht unbedingt nötig)
4. Kopien der letzen Zeugnisse sowie Zeugnisse oder Zertifikate von Fortbildungen.
Du kannst die Mappe entweder in eine gekaufte Bewerbungsmappe stecken (nimm aber keine Klarsichteinzelhüllen) oedr du lässt sie die binden kostet nicht viel und kommt gut.
dann ab in einen Din4 Umschlag nicht knicken und spar auch nicht am Papier nimm lieber etwas dickeres. Kann dir auch meine Berwerbung und die von einem Freund mal schicken.
gruss Jochen
Hi Luggage,
ich kann mich nur den Aussagen von taiji-ulrich anschließen. Wenn Du dich daran hälst, müßte deine Bewerbung in Ordnung sein.
Ein wesentlicher Punkt wäre noch zu erwähnen: Deine Bewerbung muß zu dem Job passen, für den Du dich bewirbst.
Wenn Du für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz mit einer gebundenen Mappe auftrittst, ist dies überzogen. Solche Mappen für solche "Positionen" werden normalerweise sofort auf den Stapel "Absagen" verfrachtet, da man dem Bewerber unterstellt, sich zu überschätzen bzw. eingebildet zu sein. Für den Job als Leiter einer Organisationseinheit darf die Mappe aber ruhig gebunden sein. Bis dahin kannst Du ja erst mal eine Klemmmappe nehmen und die Ratschläge von taiji-ulrich befolgen.
Ich wünsch dir in jedem Fall viel Erfolg.
ich würde schon erwähnen das du kampfkunst betreibst. insbesondere auf deine daraus erlenten sozialen kompetenzen, wie teamfähigkeit, führungstauglich, flexibel usw. es kann wichtig sein, denen zu zeigen das du eigenverantwortlich handeln kannst und auch eine "gute" rolle innerhalb der bank einnehmen kannst.
gruß
Hi!
Na dann würde ich aber wenigstens MT nicht im ersten Atemzug nennen, denn wenn einer zufällig weiß um was es dabei geht als "normaler", lehnt er dankend ab.
Heutzutage ist bei "Extremsportarten" immer Angst vorhanden, der könnte sich verletzen und somit nicht arbeiten.
Gerade in der Lehre hat man noch relativ gute Rechte in diesem Punkt.
Aber muß Luggage wohl selbst entscheiden.
Jetzt hat er ja verschiedene Meinungen gehört!
BGR
Ralf
sicher gibt es dort künstlerische freiheiten was man trainiert. es ging mir nur um die hervorhebung gewisser sozialer kompetenzen (wird jedenfalls so genannt). in der bewerbung geht es in erster linie darum sich zu verkaufen. und das so gut wie möglich ..
gruß
Im Bewerbungschreiben erwähnen, wie Du ausgerechnet auf diese Bank gekommen bist (besondere Werbung, Du oder Eltern haben Konto bei der Bank und sind immer freundlich bedient worden, etc.).
Wenn nicht ausdrücklich ein handgeschriebener Lebenslauf verlangt wird, genügt ein sog. tabellarischer Lebenslauf. An das Blatt mit dem Lebenslauf ein gutes, aktuelles Paßfoto mit Büroklammer anheften (kein eingescanntes Foto oder aufkleben).
Zeugniskopien mit dem aktuellsten Zeugnis oben, die älteren chronologisch darunter.
Lebenslauf und Zeugnisse in einem Klemmhefter ohne Lochung abheften (Lebenslauf oben). Wenn Du Zeugnisse über Praktika, besondere Lehrgänge (Computer etc.) oder andere Jobs (auch Ferienjobs) hast, beifügen. Und oben auf den Lebenslauf ein Blatt mit Inhaltsangabe in chronologischer Reihenfolge, also
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- vorheriges Zeugnis
- ggf. zeugnis Grundschule
- Praktikumszeugnis
Das Bewerbungsschreiben nicht mit abheften, sondern lose auf die Mappe legen und alles im DIN A 4 Umschlag verschicken.
Ulrich [/B][/QUOTE]
sorry ulrich aber so auf keinen Fall!
1. Das Foto aukleben, nie mit ner Büroklammer oder gar tackern. wird seit ein paar Jahren so gamacht, die Büroklammer war mal.
2. Grundschulzeugnis interessiert keinen Personlachef, die werden eher lachen.
Kampfsport als Hobby abgeben würde ich mir auch überlegen, kann gut aber auch schlecht sein.
Vielleicht aht der Pers.chef keine Ahnung und in seiner Vorstellung steht du mit nem blauen Auge am Schalter.
Vielleicht aht der Pers.chef keine Ahnung und in seiner Vorstellung steht du mit nem blauen Auge am Schalter.
Wieso keine Ahnung, ist doch gar nicht so abwegig, für mich alten MT'ler...
Ansonsten habt Dank für eure zahlreichen Tipps!!
mfg,
Luggage
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.