PDA

Vollständige Version anzeigen : Traditionelles chinesisches Krafttraining



Huangshan
10-05-2008, 13:54
Hy

Kraft ist neben Schnelligkeit,Ausdauer,Technik,Taktik usw. ein wichtiges Element in der Kampfkunst.

Welche Kraft-Übungen und Geräte wurden,werden in traditionellen chinesischen Kampfkünsten verwendet.

Schreibt mal eure Erkenntnisse!

whalerider
10-05-2008, 14:22
Schlagen mit Zementhantel in den Händen, Knöchelliegestütz, buddhistische Liegestütz, normale Kniebeugen, Treppenlaufen die verschiedenen Stellungen halten und sich teilweise auch in ihnen bewegen:

Horse Stance
False-leg Stance
Bow/Arrow Stance
Cat Stance
Crane Stance

Soweit einmal, ich denke die wichtigsten Dinge sind drinnen.

Lg Benji

Da Mo
10-05-2008, 14:30
Schlagen mit Zementhantel in den Händen, Knöchelliegestütz, buddhistische Liegestütz, normale Kniebeugen, Treppenlaufen die verschiedenen Stellungen halten und sich teilweise auch in ihnen bewegen:

Horse Stance
False-leg Stance
Bow/Arrow Stance
Cat Stance
Crane Stance

Soweit einmal, ich denke die wichtigsten Dinge sind drinnen.

Lg Benji


Du bist nicht zufällig einer von den Wong Kiew Kit Leuten??

Es wurden auch viele Übungen aus der Feld und Handwerksarbeit imitiert oder auch tatsächlich so ausgeführt.

Klaus
10-05-2008, 15:12
Ausser VIEL Formen mit tiefen, anstrengenden Ständen und schweren Waffen zu machen, teils auch extrem langsam (geht nur ohne Waffe), ein paar Übungen mit schweren Steinkugel o.ä., moderat verschiedene Formen von Liegestützen (die auf den Knöcheln würde ich schlicht eher ins Karate packen) gibt es kein isoliertes Krafttraining. Insbesondere keins für isolierte Muskeln. Schläge mit Hanteln ruinieren die Gelenke, das Timing, und die Körperstruktur.

Wenn die Leute tatsächlich mal jeden Tag ihre Form(en) ein, zwei Stunden am Stück machen würden, und nicht nur 3 mal vor jedem Auftritt, bräuchten sie auch kein Krafttraining in der Muskelbude. Wenn man dazu noch täglich mit Hellebarde oder 3m-Stock arbeitet hat man Arme aus Eisen.

Huangshan
10-05-2008, 17:28
Hy

Einige Geräte-Übungen:
Metall Ringe die in einigen Süd-Stilen vorkommen:
YouTube - HUNG FUT KUNG FU - IRON RINGS (http://www.youtube.com/watch?v=VU3IHW3LxXE&feature=related)

Steingewichte,Vasen,Säcke gefüllt mit Sand,schwere Waffen heben,bewegen.

YouTube - Shuaijiao technique by Master Wang Wenyong (http://www.youtube.com/watch?v=hqSlkucLuGQ&feature=related)

scarabe
10-05-2008, 20:48
einfach ein paar Bahnen "laufen" mit tiefen Sprüngen zick-zack mit jeweils einem Bein abspringen so weit es geht und tief in der Hocke landen auf dem anderen Bein (während das Sprungbein nur zum Gleichgewicht mit der Zehe aufsetzen darf), oder hochspringen wie Hampelmann (Beine auseinander Richtung Spagat) und in die Hocke, usw., wenn man so die Halle ein paarmal umrundet, bekommt man super Beinkraft und gleichzeitig ein gutes Gleichgewicht statt träger Muskeln.
Auf Getreidekissen schlagen, immer 30 Sek so schnell und oft es geht, je zweimal mit Handfläche, einmal mit Handkante
Diverse Liegestütze auf Knöcheln, Fingerspitzen oder mit Ziegeln unter den Händen, evt mit "hochspringen" und Ziegel zusammenschlagen oder längerem Halten einer Position.
Ohne Arme mehrfach in die Bücke für den Nacken, Schubkarre-laufen (als gute Alternative zum kopfüber auf allen Vieren die Treppe runterlaufen)
und dann die guten alten Sit-ups...
Wen man dann noch konsequent seine Bahnen mit den Basics läuft, also den diversen Kicks, Punches und Sprüngen und dann seine Formen macht, hat man ein super Workout und gleichzeitig was für die Kraft getan.
(ich gebe zu, bei mir ist es eine Weile her...:p)

Huangshan
10-05-2008, 21:27
Hy

Danke für eure interessanten Übungsvorschläge!

Hier sind unter anderem einige Kraftübungen und Waigong Übungen aus dem Shaolin Quan:
YouTube - Shaolin Kong Fu Skills - Part I (http://www.youtube.com/watch?v=CUXB38ShMdw)

YouTube - Shaolin Kong Fu Skills - Part II (http://www.youtube.com/watch?v=m6KD3rWB-9w&feature=related)

Und hier einige Geräte,Gegenstände aus dem chinesischen Ringen Shuai Jiao:
YouTube - Kung-fu Training (http://www.youtube.com/watch?v=mI6jmDKkOcc&feature=related)

Qin Na Übungen mit Geräten:
YouTube - chin-na training (http://www.youtube.com/watch?v=LlZhS4WWlFc&feature=related)



Mich würde speziell interessieren welche anderen trad.Übungsgeräte ihr noch kennt?

Klaus
10-05-2008, 23:02
Da fehlt noch der traditionelle Bizepscurl, der traditionelle Latissimuszug, der traditionelle Stepper, der traditionelle Butterfly, die traditionelle Beinpresse, das traditionelle Bankdrücken, und das traditionelle Taebo. Oder hab' ich da was falsch verstanden ?

Huangshan
10-05-2008, 23:25
Hy


Oder hab' ich da was falsch verstanden ?

Ja hast du!;)

Einige chinesische Kampfkünste haben verschiedene Geräte eingesetzt um Kraft zu
trainieren , mich würde interessieren welche ihr außerdem noch kennt.

bluemonkey
11-05-2008, 05:35
traditionelle Latissimuszug,


KLimmzüge?



der traditionelle Stepper


Treppenläufe?



der traditionelle Butterfly,


bringt nicht wirklich Kraft;)

bluemonkey
11-05-2008, 06:05
Pole-Shaking:

YouTube - å¤ªæžæ† (http://de.youtube.com/watch?v=-BhbofWKfTY&feature=related)


Ball:

YouTube - taichi ball (http://de.youtube.com/watch?v=JSyjKOV_PGg&feature=related)

Huangshan
11-05-2008, 08:37
Hy bluemonkey

Danke für die interessanten Videos!


Hier sind Übungen mit Waffen die auch unteranderem Kraft trainieren.

Chen Taijiquan:
YouTube - Chen Taijiquan Guan Dao (http://de.youtube.com/watch?v=3t2DahSZyVg&feature=related)

Bagua:
YouTube - Liu Zhiqing (1885-1986) (http://de.youtube.com/watch?v=CIEii654syA&feature=related)

bluemonkey
11-05-2008, 09:07
Hy blumonkey

Hier sind Übungen mit Waffen die auch Kraft trainieren.

Chen Taijiquan:
YouTube - Chen Taijiquan Guan Dao (http://de.youtube.com/watch?v=3t2DahSZyVg&feature=related)


Die lerne ich gerade:).

Ein Trainingskollege hat sich eine 7-kg Hellebarde besorgt:rolleyes:, da sterbe ich unterwegs:p, liegt aber vor allem an meiner schlechten Technik.

Das ist auch für mich der wesentliche Unterschied zwischen KK-Training mit Belastung und dem westlichen Bodybuilding:

In den KK hat man auch eine Muskel- und Kreislauf-Trainingswirkung, allerdings versucht man durch geschicktes Bewegen die effektive Belastung zu minimieren (ähnlich wie im Gewichtheben).

Im Bodybuilding versucht man durch Muskelisolation und korrekte Technik die Belastung auf den Einzelmuskel möglichst zu maximieren.

Klaus
11-05-2008, 14:22
Oder auch, funktionale Kraft wird damit weder aufgebaut noch ist das dafür förderlich, im Bewegen solcher Dinge mit dem Körper schon. Ich wundere mich immer darüber wenn nach "Krafttraining in traditionellen chinesischen MAs" gefragt wird, und es kommen entweder Übungen aus dem Schulsport die schon lange abgeschafft wurden weil ungesund, oder solche aus einem schlechten Karatefilm (so mit Hände blutig hauen auf einer Wand und so weiter).

YiShen
14-05-2008, 02:19
KLimmzüge?

Wofür? Ist nicht traditionell. War's nichtmal hierzulande.


Treppenläufe?

Für Iron Leg oder Light Body, ja, aber nicht für alles.


bringt nicht wirklich Kraft;)

Naja, wenn du 2t im Butterfly schaffst, hast du doch ziemlich Kraft ;)

Klaus
14-05-2008, 11:21
Das war ein WITZ. Bezog sich darauf dass nach traditionellem CMA-Krafttraining (also Poleshaking, tiefe Stände/Qinggong/Yinggong/Lowbasin-Kram, Steinkugeln wuchten) gefragt wurde, und es kommen üblicherweise Schulsport-Übungen oder sinnlos-gefährliches Zeug der 70er Jahre wie auf Wände einprügeln die sich in karateähnlichen Schulen immer noch gehalten haben, obwohl sie aus Schul- und Vereinssport längst rausgeflogen sind.

"Ball"-Übungen: YouTube - Xinggong Taiji Ball (http://www.youtube.com/watch?v=y1Iu-iGXlZg)
Einfaches Poleshaking: YouTube - Pole Shaking (http://www.youtube.com/watch?v=M7A77JLzt4g)
2. Version: YouTube - Chen style Zungu Taiji Shaking Pole Routine--Zhi Wuying (http://www.youtube.com/watch?v=WoAfKtkPOxA)

Ähnliche Übungen gibt es noch mit einem Banner = grosse Fahne oder Badetuch am Ende.

YiShen
14-05-2008, 14:13
Schliesse mich Klaus uneingeschränkt an. Aber VanDamme mässige Physis erreicht man damit nur recht selten ;)

Es gibt natürlich Sachen wie Toad Gong oder das ganze isokinetische Zeugs, aber das ist halt spezielles Training, wenn man spezielle Charakteristika ausbilden will. Afaik machen sie in Shaolin traditionell nicht mal gross Liegestütze ausser man entscheidet sich für bestimmte Skills.

Klar , ein paar mal Iron Ox Plows Field wird dich nicht umbringen, aber wozu? Für die meisten Skills ist das gar nicht mal nötig.

Huangshan
15-05-2008, 09:48
Hy Klaus

Genauso ist es!

Danke für die weiteren Beispiele!

Fürs Prinzipien,Techniktraining,Abhärtung usw. werden zum Bsp. in einigen Stilen Puppen,Pfähle,Sandsäcke und andere Geräte eingesetzt.

Mich interessieren Kraftübungen, die in den traditionellen Stilen überliefert wurden und besonders die in denen Geräte eingesetzt werden.

Sind die Kugeln aus Stein,Eisen oder aus einem anderen Material.Wie schwer sind sie ungefähr?


Wer kennt noch weitere Geräte?


Gruß
Huangshan

BlackTiger
15-05-2008, 16:34
Also ich komme aus einem traditionellen Stil. Wir machen LS uä. ..aber mehr zu Strafzwecken bei Anfängern. Mittlerweile verliert das an Wichtigkeit. Wenn man anfängt, die Mechanik, die hinter den Bewegungen steht, zu verstehen, wird jede Bewegung zum Krafttraining.. insbesondere, wenn man mit schweren Waffen trainiert.
Eine perfektionierte Technik bringt wesentlich mehr Power in die Bewegung, als ein dicker Trizeps..

Klaus
15-05-2008, 16:42
Aus "esoterischen Gründen" wurde mir vom Gebrauch von Eisen/Metall stark und intensiv abgeraten. Die Kugeln waren aus Stein oder Holz, teilweise auch einfach ein Sack mit Erde (billiger). Pfähle müssen schwingen können, wenn man dicke, steife nimmt muss man die polstern, oder geht ein grosses Risiko und benötigt dringend gutes Dit Da Jow vorher, und nachher (teilweise nimmt man 2 verschiedene). Adam Hsu zeigt solche Übungen zum Beispiel mit einem mit Seil umwickelten Stamm. Man bekommt besondere Effekte, wenn man noch bestimmte Modifikationen vornimmt. Ich rate nur davon ab, ultimative Übungen für Penetrationswirkung über Jahre hinweg zu machen, weil man als Ergebnis am Ende normale Menschen schlicht totschlägt. Es reicht völlig, einigermassen generische Übungen zu machen damit man grosse Nehmerfähigkeiten bekommt und genug Überlegenheit hat um Leute feste wegzuschubsen oder "normal" umzuhauen. Tiefenwirkung ist zwar toll, aber dann kann man auch gleich eine Waffe nehmen. Wenn man sowas macht, hört man besser nach einem halben Jahr wieder auf, dann hält es sich in Grenzen.

Eine gute Übung ist zum Beispiel das Herumrollen einer grösseren Kugel in einer Gartenblumenschüssel, in moderat tiefem Mabu.

BlackTiger
15-05-2008, 16:49
Ich rate nur davon ab, ultimative Übungen für Penetrationswirkung über Jahre hinweg zu machen, weil man als Ergebnis am Ende normale Menschen schlicht totschlägt.

Hmm...Die Leute, die das über Jahre machen, könnten jemanden totschlagen. Haben aber so viel Technik und Hirn, dass es sich vermeiden lässt. ;)


Es reicht völlig, einigermassen generische Übungen zu machen damit man grosse Nehmerfähigkeiten bekommt

Was wären das für Übungen? Ich kenne den Ausdruck nicht..


Wenn man sowas macht, hört man besser nach einem halben Jahr wieder auf, dann hält es sich in Grenzen.

Das ist falsch. Wenn man mit Iron Palm Training einfach so aufhört, gehen die Hände kaputt.

Da Mo
15-05-2008, 17:06
. Man bekommt besondere Effekte, wenn man noch bestimmte Modifikationen vornimmt. Ich rate nur davon ab, ultimative Übungen für Penetrationswirkung über Jahre hinweg zu machen, weil man als Ergebnis am Ende normale Menschen schlicht totschlägt.


Kannst du das mal näher erläutern mit dem Totschlagen??

Keine Sorge, ich will mir das nicht aneignen um krassa Shaolin supa Fighta zu werden. Mich interessiert in erster Linie ob das jetzt schlicht und einfach möglich ist.

Klaus
15-05-2008, 17:26
Ist nicht besonders schwierig, nur langwierig, und beschreiben werde ich es sicher nicht. Es gibt ja auch Boxer die Hände aus Stein haben und solche die mit Watte schmeissen, in der gleichen Gewichtsklasse.

Da Mo
15-05-2008, 17:36
Ist nicht besonders schwierig, nur langwierig, und beschreiben werde ich es sicher nicht. Es gibt ja auch Boxer die Hände aus Stein haben und solche die mit Watte schmeissen, in der gleichen Gewichtsklasse.



Ah Ok. Ist also doch ein Funken Wahrheit an diesen asiatischen Mythen dran

laoshu
18-05-2008, 10:11
Kleiner Abstecher einer taiji-mutti zu den waijia-Kämpfern. Mir ist noch nicht so ganz klar, worin der Vorteil liegen soll, mit sog. "traditionellen" Geräten bzw. traditionellen Kraftübungen zu trainieren.
Ich möchte Klaus insofern zustimmen, als dass z.B. an chinesischen Sportunis ausgebildete, sog. "Sportpädagogen" - und das sind ja nicht wenige asiatische wushu-Lehrer, wenn man auf ihre austauschbaren Lebensläufe schaut - Kraft- und Dehnübungen im Programm haben, bei denen es jedem Sportphysiologen eiskalt über den Rücken läuft.
Letztendlich unterscheiden sich asiatische Kampfkünste, zumindest in ihrer waijia-Variante, nicht wesentlich von anderen Sportarten auch. D.h. ich richte mein Training nach den jeweils erforderlichen Skills aus. Ob ich zum Erreichen der Ziele traditionelle oder moderne Hilfsmittel verwende, ist eher eine Frage des Geschmacks denn der Effektivität. Was spricht dagegen, mit einem Theraband oder einem Pezzi-Ball zu trainieren (übrigens zwei hervorragende, leider mit der Oma-Reha-Ecke assoziierte und deshalb sehr unterschätzte Trainingsgeräte)? Viele Übungen aus dem Pilates sehen zwar nach nichts aus, sind aber ausgesprochen effektiv.
Grüße,
laoshu

Huangshan
18-05-2008, 10:29
Hy laoshu

Was mich interessiert(Kampfkunstgeschichte), welche Geräte wurden fürs Krafttraining in der Vergangenheit konzipiert,eingesetzt?

Das es mittlerweile im 21 Jh. bessere,effektivere Trainingsmethoden,neue Wissenschaftliche Erkenntnisse gibt ist doch klar.

Nicht alle trad.Methoden,Geräte sind jedoch veraltet.


Bin auch kein Fan der Drillmethoden, die in einigen Wushu Internaten,Schulen praktiziert werden!

Gruß
Huangshan

Klaus
18-05-2008, 11:14
Abgesehen von Strömungsoptimierungen mit der Hispeedkamera sind die meisten Übungen immer noch krude (siehe zig Bandscheibenvorfälle bei Leichtathleten), oder im günstigsten Fall wie Pilates von Qigong-Übungen "inspiriert", sie werden nur perfekt von Labormedizin begleitet. Warum nimmt man dann nicht gleich Qigong-Übungen die sich Mönche die den ganzen Tag nichts anderes gemacht haben über hunderte Jahre überlegt haben, statt Haus, Hof und Pferd auf einen Fritzen zu setzen der früher mal Qigong gesehen und dann sich irgendein Zeug daraus fabriziert hat. Die Übungen mit stangenähnlichen Objekten bringen einfach Verwringungskräfte auf Körper und Wirbelsäule, und ZWINGEN dazu, damit zu arbeiten. Balanceübungen gab es auch zuhauf, auf Stangen, Pfählen, Rändern von grossen Körben, usw., da musste kein schlauer Sozpäd kommen und sich was überlegen, obwohl ein Ball auch nicht schlecht ist. Er erlaubt aber bestimmte Dinge nicht, weil er dazu zwingt sofort Erfolg zu haben oder zu fallen, darauf gehe ich aber nicht ein, glaubt was ihr wollt und macht was ihr wollt. Ein Ole Einar Björndalen hat Seiltanz trainiert um perfekt auf dem Ski zu stehen, komischerweise ist aber keiner der Superduperspitzensportspezialextraüberlegenmedizin er auf die Idee gekommen den deutschen Athleten mal das gleiche beizubringen, damit vielleicht ein 56jähriger Björndalen keine Kreise mehr um deutsche Nachwusbiathleten fährt. Aber jeder wie er meint. Die Chinesen tun übrigens einen terrific job im Zerpflücken und Zerstören ihrer eigenen Historie und Kultur, da ist nicht zu erwarten dass irgendetwas noch wirklich das ist was es mal war. Wenn ich jedenfalls die Hanseln im Vollkontakt sehen wie sie plattfüssig, langsam, unkoordiniert und mit dem ***** ausgestellt irgendwie auf einen Gegner einprügeln, dann werde ich sicher nicht annehmen dass die noch die gute alte Schule ihrer Kultur durchlaufen haben. Da hat ein Profiboxer zigmal bessere Struktur, und das meistens aus Talent, ohne die Übungen.

"GZA"
18-05-2008, 12:19
Mal was ausm Shuaijiao


YouTube - The Chain (http://www.youtube.com/watch?v=FSXSF0GO_34)
YouTube - The Stone Lock (http://www.youtube.com/watch?v=hMlVUcNQIhE)
YouTube - The Long Bag: A Traditional Training Tool (http://www.youtube.com/watch?v=_KJG0tFJe4g)
YouTube - The Ningzi (http://www.youtube.com/watch?v=xL4PY38ZNvE)
YouTube - Shuaijiao Training in Beijing (http://www.youtube.com/watch?v=gsD1mADcrEc)
YouTube - Shuaijiao Training in Beijing (http://www.youtube.com/watch?v=gqQy-Ynz1zQ)
YouTube - Shuaijiao Training in Beijing (http://www.youtube.com/watch?v=W3eb740pyiE)


etc.

Greetz

ShaolinJulian
25-05-2008, 16:55
Kann mir hier jemand vielleicht das hier bischen genauer erklären??
//www.youtube.com/watch?v=fmfC4koX0S4&NR=1

Klaus
25-05-2008, 17:56
Film-Fu.

ShaolinJulian
26-05-2008, 08:33
Aaah^^ klingt interessant xD