Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1.Kosten? und 2.gefährlich?



Kageryu
11-05-2008, 22:07
1.Wollte mich mal bei irgendeinem kampfsportverein anmelden, aber ich weiß nicht wie viel das ungefähr kostet. wahrscheinlich ist das je kampfsport anders.
könntet ihr mir aber das für einige kampfsportarten sagen?
2.meine mutter meinte kampfsport wäre gefährlich. was meint ihr? ich muss ja nicht gleich zum kickboxen gehen...

Nahot
11-05-2008, 22:21
1. Ja, ist unterschiedlich. Günstig sind wohl um die 20-30 Euro/Monat, teuer wirds mit >50 Euro/Monat. Hier hast jetzt mal zwei Kostenmarken die dir ein wenig Orientierung geben können.

2. Wenn man nicht laufen kann ist Laufen auch gefährlich. ;)

ichi-ni-san
11-05-2008, 23:08
Hi,

zu 1) Einfach mal in Deiner Gegend nach Vereinen suchen. Hier im Berliner Raum gibts viele Vereine schon für unter 20 EUR. Dann musst du sicher etwas in die Ausrüstung, sprich Kleidung, Handschuhe, etc. investieren. Frage da einfach in den Vereinen nach. (z.B. Judo-/Karate-Gi ca. 30-50 EUR, die anderen KK kann ich leider nicht beurteilen)

zu 2) Google mal nach den Gefahrensätzen der Versicherungen! Fussball ist meist gefährlicher als Kampfsport. Blaue Flecken gibts in fast jeder Sportart gratis.

Gruß

Pyriander
11-05-2008, 23:16
Günstig gibts schon ab 5-15 € im Monat (Verein, je nach Stadt etc.) oder noch weniger (Uni-Sport).

Fußball produziert deutlich mehr und schwerere Verletzungen bei den Leuten.

SeraphiM
12-05-2008, 00:39
boxen ist am billigsten...und besten ! :D

Black Adder
12-05-2008, 01:42
2.meine mutter meinte kampfsport wäre gefährlich. was meint ihr? ich muss ja nicht gleich zum kickboxen gehen...

Kickboxen ist nicht gefaehrlicher als irgendeine andere kampfsportart. Fussball ist gefaehrlicher.

tsange
12-05-2008, 06:00
2.meine mutter meinte kampfsport wäre gefährlich. was meint ihr? ich muss ja nicht gleich zum kickboxen gehen...

es gibt zwei arten, mit gefährlichen dingen umzugehen: 1. vermeiden, 2. erlernen.

wenn deine mutter sicher ist, dass du ohne kampfsport nie in einen kampf gerätst, hat sie recht.
wenn das erlernen einer kampfsportart dich dazu verleitet, überall streit zu suchen, hat sie recht.

anderenfalls bist du mit einem vernünftig erlernten kampfsport sicherer als ohne und es gilt dasselbe wie für sport allgemein: die bagatellverletzungen aus dem training werden von der sehr wertvollen schutzwirkung durch ausgewogene muskelausbildung (gelenkschutz) und geschicklichkeitsverbesserung (schutz vor dummen alltagsunfällen) mehr als kompensiert.

pYr0
12-05-2008, 12:51
Frag deine Mutter mal ob sie nicht findet, dass es gefährlich ist wenn du alleine unterwegs bist und von ein paar Assis blöd angemacht wirst ohne dich verteidigen zu können ^^

Franz
12-05-2008, 15:02
die hüfigsten Verletzungen gibt es bei den Ballsportarten, vorne dran Fussball, Handball, Volleyball (gebrochene Finger) und Basketball (zB Ellbogen gegen Kopf)

Vamacara
12-05-2008, 15:05
1.Wollte mich mal bei irgendeinem kampfsportverein anmelden, aber ich weiß nicht wie viel das ungefähr kostet. wahrscheinlich ist das je kampfsport anders.
könntet ihr mir aber das für einige kampfsportarten sagen?


Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Du müsstest Dich mal in Deiner Umgebung umsehen und Dich vor Ort kundig machen. Die Preise varriieren von 10 - 50 Euro.


2.meine mutter meinte kampfsport wäre gefährlich. was meint ihr?

Hat sie recht.

gast
12-05-2008, 15:21
2.meine mutter meinte kampfsport wäre gefährlich. was meint ihr? ich muss ja nicht gleich zum kickboxen gehen...

Stimmt. Du solltest zum Thaiboxen gehen... :D

SeraphiM
12-05-2008, 15:37
und Basketball (zB Ellbogen gegen Kopf)

nicht zu vergessen die bänderrisse...:D

Kageryu
12-05-2008, 15:51
ja, denke für die infos und tipps. ich werde mir meiner mutter darüber reden.

eXEC
12-05-2008, 16:11
Das höchste was ich bisher vom Training hatte, waren blaue Flecken. Seit 6 Monaten, also meinem Einstiegsdatum, ist nicht eine Verletzung bei irgendjemand des Kompletten Dojos entstanden, abgesehen von wenigen blauen Flecken.
Nur beim Schach gibts noch weniger Verletzungen.
Das gilt natürlich nur, wenn du dir ein Verein ohne Körperkontakt suchst. Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht

Holger Neumann
12-05-2008, 20:50
Wir versuchen uns beim Kämpfen immer selbst umzubringen. Wenn Waffen verwendet werden dann immer nur echte. Gekämpft wird bis zum Tod und der Krankenwagen wartet immerschon zusammen mit dem Leichenwagen vor dem Dojo ... :ironie:

Mal ehrlich glaubst du dass das so abgeht in einem Dojo ... klar ein paar blaue Flecken wirst du bekommen und evtl. mal nen Ratzer aber nix schlimmes. Bei anderen Sportarten kann man sich viel eher verletzen

pflo
12-05-2008, 22:02
Verharmlost das doch nicht so, es kann schon zu Brüchen kommen. Vielleicht die Nase oder kleinere Knochen. Das hat auch nix mit Vollkontakt zu tun, Unfälle können überall passieren. Es ist aber nicht die Regel.

Black Adder
12-05-2008, 22:09
Das gilt natürlich nur, wenn du dir ein Verein ohne Körperkontakt suchst. Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht

War das ironisch gemeint oder hast du wirklich 'so viel ahnung'?

MaxV
12-05-2008, 22:42
Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht


Selbst beim Muay Thai, was ich jetzt seit gut 6 Monaten betreibe, passiert auch beim Sparring nicht allzuviel. Klar , blaue Flecken gibts jedes mal, ne blutende Nase (zum glück aber noch kein Bruch) auch ab und zu. Ernsthafte Sachen sind seit dem ich dort bin jedoch nochnicht passiert!

Im gegensatz dazu habe ich mir in 3 1/2 Jahren Fussball mehrfach Brüche zugezogen.

MfG

Max

Fit & Fight Sports Club
12-05-2008, 22:56
Regel Nr. 1: Niemand spricht über den Fightclub

...wer neu ist im Fightclub MUSS kämpfen...:D:D:D

gast
12-05-2008, 23:50
Das höchste was ich bisher vom Training hatte, waren blaue Flecken. Seit 6 Monaten, also meinem Einstiegsdatum, ist nicht eine Verletzung bei irgendjemand des Kompletten Dojos entstanden, abgesehen von wenigen blauen Flecken.
Nur beim Schach gibts noch weniger Verletzungen.
Das gilt natürlich nur, wenn du dir ein Verein ohne Körperkontakt suchst. Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht

Schreib doch noch ein paar Beiträge dieser Art. Am besten direkt ins Thaiboxforum... :sport069:

permanenter
13-05-2008, 00:37
Naja ganz ungefährlich is es nie, Verletzungen gehören eben zu jedem Sport, bei dem man Wettkämpfe hat. Beim Fußball bekommt man auch einiges ab, gerade Füße und Knie sind oft betroffen, nur is es ja eigentlich schon Nationalsport, da kommen so Diskussionen nicht auf.. ;)

Fry_
13-05-2008, 00:41
die hüfigsten Verletzungen gibt es bei den Ballsportarten, vorne dran Fussball, Handball, Volleyball (gebrochene Finger) und Basketball (zB Ellbogen gegen Kopf)

Hatten wir schon einen "Basketball zur Selbstverteidigung" - Thread ? Wenn die da so gemeine Sachen machen :ups:

SeraphiM
13-05-2008, 03:10
Das höchste was ich bisher vom Training hatte, waren blaue Flecken. Seit 6 Monaten, also meinem Einstiegsdatum, ist nicht eine Verletzung bei irgendjemand des Kompletten Dojos entstanden, abgesehen von wenigen blauen Flecken.
Nur beim Schach gibts noch weniger Verletzungen.
Das gilt natürlich nur, wenn du dir ein Verein ohne Körperkontakt suchst. Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht

:megalach::megalach::megalach:
das ist doch der grund, warum unsereins dabei ist, um dem realen fight näher zukommen !;):D
glaub mir, boxen ist noch härter....

Franz
13-05-2008, 08:32
Hatten wir schon einen "Basketball zur Selbstverteidigung" - Thread ? Wenn die da so gemeine Sachen machen :ups:

passiert einfach, einer versuch hochzuspringen um in den Korb zu werfen der andere ist etwas größer springt kurz vorher ab und hat den Ellbogen über den seinen Kopf. Kenne einige die Platzwunden und Cuts davon bekommen haben.

pYr0
13-05-2008, 10:43
Das höchste was ich bisher vom Training hatte, waren blaue Flecken. Seit 6 Monaten, also meinem Einstiegsdatum, ist nicht eine Verletzung bei irgendjemand des Kompletten Dojos entstanden, abgesehen von wenigen blauen Flecken.
Nur beim Schach gibts noch weniger Verletzungen.
Das gilt natürlich nur, wenn du dir ein Verein ohne Körperkontakt suchst. Bei Muay Thai sieht das schon ganz anders aus, die kämpfen ja wie die wilden, da gibts sehr wohl verletzungen. Aber das macht eh fast niemand, bei uns in der kompletten Stadt und Umgebung gibts ned ein Verein, wo mit richtig hartem Körperkontakt arbeitet. Wer soll sich das bitteschön antun? Die breite masse erreicht man damit sicher nicht


Dummer Post.. :rolleyes:

teeQ
13-05-2008, 14:44
Ja sicher eXEC ins Augsburg gibt es auch ganz bestimmt keinen Verein, der Vollkontakt trainiert. Der Szeneninsider hat gesprochen :verbeug:

vayenaka
13-05-2008, 19:32
zeig deiner mutter am besten diesen kommentar:

Ich mach jetzt seit 5 Jahren Kampfkunst ( sogar mal Vollkontakt ) und habe mich noch nie verletzt. Knock on wood!!!

Als ich noch Fußball gespeilt habe hab ich regelmäßig mal flachgelegen!

Beim Fahrradfahren hab ich mir den Arm gebrochen und beim Skateboarden diverse Knochen abgesplittert und die Rippe war mal im Eimer. Beim Bodenturnen hab ich mir vor 5 wochen fast das Genick gebrochen und im gleichen Sturz die Schulter verrenkt und ich mach das erst seit n paar Monaten.

Bei manchen Kampfkünsten wirst du so gut wie keine Chance haben dich zu verletzen ( Tai Chi, Aikido ). Wobei man sich jetzt streiten kann ob Tai Chi ne echte KK in dem Sinne ist.

In den meisten traditionellen Kampfkünsten ( Karate, Kung Fu, Muay Thai etc.) werden einem veile Dinge nahe gelegt, die man im Leben früher oder später lernen sollte: Disziplin, Freundlichkeit, Höflichkeit, Respekt, einen klaren Kopf der seinen Job erfüllt, Meditative Übungen, Stress und Aggressionsabbau, Selbstverteidigung, Gesundheitslehre, ein bissl Anatomie und Geschichte.

Beim Fußball hingegen ist es wichtig nach gewonnenem Spiel sich zu besaufen, eine Philosophie gibt es nicht und allgemeine Intelligenz wird auch nicht gefördert ( siehe Lukas Podolski ).

Statistisch gesehen ist KK viel ungefährlicher als die meisten anderen Sachen im Leben z.B. Tomaten schneiden, Schlittschuh laufen, Auto fahren, aber sowas stellen wir im Regelfall ja gar nicht erst in Frage.

Bei der Wahl deiner KK kannst du dir nur selber helfen. Höre bei dieser Sache nicht auf andere sondern bilde dir deine eigene Meinung, denn es soll dir ja gefallen!

Mein Rat an dich: guck dir auf Youtube verscheidene Kampfkünste an, so wie sie dann meistens im fortgeschrittenen Modus aussehen. Geh in deiner Umgebung mal n paar Probetrainings machen und lies dir Artikel über Kampfkünste durch, dann wirst du sicher fündig.

Viel Glück und Erfolg.

Und an die Mama: Keine Sorge, man verpflichtet sich in einer KK nicht zum Sparring, aber auf der Straße und im Alltag hat man nie die Wahl. Und das ist wo die Unfälle passieren. Geben Sie Ihrem Kind die Chance sein Leben noch ein Stückchen gesünder und sicherer zu machen.

teeQ
13-05-2008, 19:38
Da kann aber einer schreiben ;).
Dem kann ich nur zustimmen :D

Black Adder
13-05-2008, 20:25
Wobei man sich jetzt streiten kann ob Tai Chi ne echte KK in dem Sinne ist.

Wie wir alle wissen ist Tai Chi aesthetisierte zerstoerung. Und somit die gefaehrlichste aller kampfsport arten. Da sie oft als solche nicht fuer voll genommen wird.:p:D;)

bjj jo
13-05-2008, 21:48
Also was wirklich gefährlich is ist bjj du musst nur ein bisschen stärker ziehen es macht knack und es ist zu spät wobei beim training sehr langsam und vorsichtig gehandelt wird und muss aber in turnieren kann schon was passieren wenn man nicht rechtzeitig aufgibt

shenmen2
13-05-2008, 22:07
Bei manchen Kampfkünsten wirst du so gut wie keine Chance haben dich zu verletzen ( Tai Chi, Aikido ).

:( Null Verletzungsgefahr beim Aikido ? Schön wäre das - leider kann man sich da ganz böse verletzen, vor allem am Oberkörper (Schulter/ Schlüsselbein /Halswirbelsäule) - gleiches gilt für alle KK's mit Würfen.

bluemonkey
25-05-2008, 22:07
Bei manchen Kampfkünsten wirst du so gut wie keine Chance haben dich zu verletzen ( Tai Chi, Aikido ). Wobei man sich jetzt streiten kann ob Tai Chi ne echte KK in dem Sinne ist.


Und sowas hat Bagua in seinem Profil stehen:rolleyes:
Pass auf, sonst langweile ich Dich zu Tode:p;)

Aber das mangelnde Verletzungsrisiko wird durch den meist hohen Preis kompensiert:rolleyes:



Beim Fußball hingegen ist es wichtig nach gewonnenem Spiel sich zu besaufen, eine Philosophie gibt es nicht und allgemeine Intelligenz wird auch nicht gefördert ( siehe Lukas Podolski ).


:rotfltota

Was heißt hier keine Philosophie? "Der Ball ist rund!", "Vor dem Spiel ist nach dem Spiel!", "Elf Freunde sollt ihr sein!"...



Statistisch gesehen ist KK viel ungefährlicher als die meisten anderen Sachen im Leben z.B. Tomaten schneiden, Schlittschuh laufen, Auto fahren, aber sowas stellen wir im Regelfall ja gar nicht erst in Frage.


:ups: stimmt, daran habe ich nie gedacht...:weirdface

Ich könnte auch ersticken, wenn ich das Atmen vergesse...werd mir gleich einen Zettel schreiben...Mist, was mache ich, wenn ich schlafe?....

MustasoV
03-06-2008, 22:04
1. Ja, ist unterschiedlich. Günstig sind wohl um die 20-30 Euro/Monat, teuer wirds mit >50 Euro/Monat. Hier hast jetzt mal zwei Kostenmarken die dir ein wenig Orientierung geben können.

2. Wenn man nicht laufen kann ist Laufen auch gefährlich. ;)


word :)

mitglieder bei uns im verrein bezahlen 13 euro für karate, denke das das relativ günstig ist!
das bsp. was nahot gegeben hat triffst auf den punkt!
solange du mit leuten trainierst, die es einigermaßen drauf haben bzw respekt dir gegenüber haben, passiert da auch nichts!

wenn du mit laien "trainierst", gibts wesentlich mehr verletzungen, als mit jemand der schon erfahrung hat! zu dem lernst du wesentlich schneller!
achja, wenn du in nem verein bist bzw nen probetraining machst, achte auf die mitglieder, wie sie sich dir gegenüber verhalten!
habs schon oft gesehen auf lehrgängen, das höher graduierte, anfänger usw. einfach nur als kanonenfutter genommen haben!

ich denke, das sowas nen ziemliches unding ist!

naja du findest schon was :)


greeTz


MustasoV

blauvogel
04-06-2008, 16:59
:)


Bei manchen Kampfkünsten wirst du so gut wie keine Chance haben dich zu verletzen ( Tai Chi, Aikido ).

wo hast du denn das her? - ich meine im bezug auf aikido (zu tai chi kann ich nichts sagen - mach ich ned)

der klassiker beim aikido ist der meniskusriss, gefolgt von schultergelenkeckkapselsprengungen, bändergeschichten, sprunggelenke sind auch ned so sicher :)

diesen monat hatte wir zwei kleine zehen, die irgendwo "hängengeblieben" sind - autsch !!!

ach ja, blaue flecken zählen ja nicht.

nicht, dass der threadersteller jetzt doch keine erlaubnis von seine mum bekommt: ES WIRD SCHON SEHR DARAUF GEACHTET, DASS NIX PASSIERT.

- aber shit happens nun mal.

fussball ist weitaus gefährlicher.

gruss
blauvogel

p.s. ich möchte jetzt nicht darstellen, dass verletzungen die regel sind, aber bei so aussagen, wie oben zitiert, muss ich schon schmunzeln über die vorstellungen, die manche so haben.

折場 にんぽ
11-06-2008, 13:37
Fussball is viel gefährlicher als Kampfsport...
ganz zu schweigen von Ballet^^
Also die meisten KKs die ich kenne kosten u den Dreh so 30Euro...
Es kommt natürlich auch drauf wo du es tranierst....
Ein Aikido-verein ist nich dasselbe wie ein Aikido Dojo...
Ich hatte noch nie einen Unfall...
Abundzu jammert n 10Jähriger weil er n gebrochenen Finger hat oder so...
Des schlimmste was bei uns im Dojo passiert is war eine Prellung und ein aufgeschürftes Knie weil sich ein Anfänger (höchstens 2 Wochen dabei) an die Flugrolle über den Hocker getraut hatte...

eXEC
13-06-2008, 15:28
mhm, nach ner ewigkeit meld ich mich hier auch mal, nachdem mein betrag zerfetzt wurde :D
Okay sagen wir es so, ich hab eine lange Zeit KK mit (voll)kontakt hier in Augsburg gesucht, aber nichts gefunden. Wer was kennt (keinen teuren privatlehrer, sondern ein dojo oder verein) wo das in nem Radius von 5km um den Königsplatz rum geboten wird, schreibt mir doch bitte einen Link, wäre nämlich daran interessiert, mal ein Probetraining mitzumachen und mir selbst ein Bild von sowas zu machen.
Schauen kost ja nix.
Jedenfalls hab ich mich noch nie ernsthaft verletzt, die anderen auch nicht wirklich. Naja vor 1 Wochen hat jemand voll durchgezogen und da hat jemand ordentlich geblutet, aber das war das erste mal überhaupt und war wohl auch ein versehen, und schlimm war das jetz auch nicht wirklich.

Vom hören her, hab ich das Gefühl gehabt, dass Vollkontakt-KK recht brutal sein soll, ich hab aber nie mitgemacht und lass mich deshalb gern eines besseren belehren. Wär auf jeden fall ne Erfahrung wert, vllcht gefällts mir ja auch gut ;)
Ich dacht aber eigentl. das nächste MT-Dojo wäre in München, was locker mal eben 60km entspricht

rockyfighter
14-06-2008, 11:21
Vom hören her, hab ich das Gefühl gehabt, dass Vollkontakt-KK recht brutal sein soll, ich hab aber nie mitgemacht und lass mich deshalb gern eines besseren belehren. Wär auf jeden fall ne Erfahrung wert, vllcht gefällts mir ja auch gut ;)


Ganz unrecht hat eXEC hier nicht.
Meine persönliche Erfahrung:
Letztes Jahr war ich auch mal zu Probetrainings in einem Kickbox-Verein mit Vollkontakt-Sparringskämpfen. Resultat: geprellte Rippe (von Nasenbluten und sonstigen heftigen Treffern brauche ich wohl nicht anfangen zu reden; ok gut, mit solch "kleineren" Verletzungen muss man im Kickboxen rechnen). Einem weiteren Neuling wurden gar die Rippen 2x gebrochen!

Aus diesem Grund bin ich dem Kickbox-Verein dann auch nicht beigetreten, da ich keine Lust habe, mich diesem permanent hohen Verletzungsrisiko auszusetzen.

In Nicht-Vollkontakt-Kampfsportarten ist das Verletzungsrisiko eher gering. Ernstere Verletzungen hatte ich noch nie zu beklagen.

Nahot
14-06-2008, 11:31
Anfänger haben beim sparring erst mal nichts zu suchen und wenn dann nur bei eingeschränktem. Was dir oben passiert ist liegt an der Schule, nicht am Vollkontakt an sich. Das sollte so wie beschrieben nicht vorkommen.
Das Verletzungsrisiko ist übrigens dann am größten, wenn "Anfänger" loslegen, wenige Techniken können und sich nicht kontrollieren können. Das sieht dann später schon ganz anders aus.

rockyfighter
15-06-2008, 11:28
Anfänger haben beim sparring erst mal nichts zu suchen und wenn dann nur bei eingeschränktem.

Das hättest du mal meinem damaligen Trainer beibringen müssen...Nachdem ich diesen schmerzhaften Tritt in die Rippen bekommen hab (was sich ja wie gesagt im Nachhinein als Rippenprellung rausgestellt hat), wollte ich das Sparring abbrechen und mit dem Training aufhören. Da war der Trainer allerdings anderer Meinung...

Streetboy_96
19-06-2008, 20:34
Kosten im Monat höchstens 50 euro

wenn du angst hast vor einem kampfsport dann nimm einfach einen kampfkunst

bye

schotte
19-06-2008, 22:38
wenn du angst hast vor einem kampfsport dann nimm einfach einen kampfkunst

Und wo ist deiner Meinung nach da der Unterschied, dass man vor Sparring in einer Kampfkunst weniger "Angst" haben muss?

bluemonkey
20-06-2008, 06:54
Und wo ist deiner Meinung nach da der Unterschied, dass man vor Sparring in einer Kampfkunst weniger "Angst" haben muss?

Kampfkünste sind so gefährlich;), dass man im Sparring sanft miteinander umgeht (keine bösen Rippenprellungen;)), oder gar nicht richtig sparrt und nur Choregraphien einstudiert.
In einem Kampfsport ist es das erklärte Ziel, den Gegner zu treffen, und in einem VK-Kampfsport wohl auch noch effektiv, also mit Power (zumindest im Wettkampf).

schotte
20-06-2008, 10:51
Also ist Taekwondo Sparring "sanft", da es eine Kampf-kunst- ist?
Achja, Muay Thai ist auch "Kunst" und nicht "Sport".. auch sanft? :)

bluemonkey
20-06-2008, 11:11
Also ist Taekwondo Sparring "sanft", da es eine Kampf-kunst- ist?


Der Sparringsteil vom Taekwondo ist doch eher Kampfsport:p.
Ich dachte im traditionellen TKD stoppt man die Kicks ab?

Sobald man unter Regeln austestet, wer der Bessere ist, ist das Sport

schotte
20-06-2008, 11:17
Ich denke auch im "Sport" sollte man blocken :D
Naja vieleicht sind die Taekwondo Kämpfe mit Handschuhen & co ja auch ne Erfindung der Moderne, aber trotzdem ist Muay Thai wohl auch im traditionellen Sinne nicht sehr defensiv. Jedenfalls versteh ich unter sanft was Anderes :p