Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anzuggrößen



Andi!
12-05-2008, 14:43
Hallo

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Größen von Satin/Kunstfaser-Anzügen für chinesische Kampfkünste.

Stimmt es, dass viele beim ersten Waschen eingehen und man deswegen besser immer 10cm zu seiner eigentlichen Körpergröße beim Kauf dazurechnet?
Wie sind da eure Erfahrungen?

viele Grüße

Klaus
12-05-2008, 17:23
Kauf Dir einfach keinen Satin-Anzug dann hast Du das Problem nicht. In Polyesteranzügen stinkt man furchtbar, nach kurzer Zeit. Entweder Waschseide, Rohseide oder Leinen. Die meisten Baumwollanzüge sind auch grotesk. Lieber die paar Euro mehr ausgehen und hier in einen Laden gehen wo man das anprobieren und sich vorher ansehen kann.

rudongshe
12-05-2008, 17:25
Übe stets in der Kleidung, in der Du kämpfen wirst :mad:

War nur ein Witz. Ich sag immer, gutes Taichi braucht keine Anzüge...nach dem ich manche M und GM in schorts und Unterhemd sah, denk ich über sowas nicht mehr anch.

bluemonkey
12-05-2008, 18:43
Hallo

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Größen von Satin/Kunstfaser-Anzügen für chinesische Kampfkünste.

Stimmt es, dass viele beim ersten Waschen eingehen und man deswegen besser immer 10cm zu seiner eigentlichen Körpergröße beim Kauf dazurechnet?
Wie sind da eure Erfahrungen?

viele Grüße

Das mit dem Eingehen kenn ich von früher, bei Judoanzügen aus Baumwolle.
Aber die sind heute auch oft vorgewaschen. Dass Kunstfaser eingeht, glaube ich eher nicht, bei Seide hab ich keine Erfahrung, vielleicht können uns die Kampfbügler aufklären:).
Am besten fragst direkt Du beim Händler nach. Manche Versandhäuser geben auch schon auf ihren Seiten Tips zur richtigen Größenwahl.
(Ich persönlich finde allerdings Seidenanzüge etwas overdressed, und bei weiter Fortgeschrittenen trägt das Dantian so auf:rolleyes::p.)

(Edit: ich glaub, ich werd das Posten erstmal einstellen, "Senior":ups: gefällt mir nicht so recht:p
machts gut und danke für den Fisch! :winke:)

Huangshan
12-05-2008, 18:53
Hy

Brauchst du den Schlafanzug fürs tägliche Training oder für Vorführzwecke?


Ich sag immer, gutes Taichi braucht keine Anzüge...nach dem ich manche M und GM in schorts und Unterhemd sah, denk ich über sowas nicht mehr anch.

sehe ich auch so!

In China wird z.B. im Hemd und kurzer Hose,Traningsanzug... trainiert oder im Winter mit Jacke, hier wollen Einige chinesischer sein als die Chinesen. ;)

Drachin
12-05-2008, 22:21
Leichte Baumwolle ist angenehm zu tragen aber nicht reißfest, und die Anzüge kommen meist in schwerer Qualität, das heißt sie sind gleichzeitig Luft undurchlässig.

Ich ziehe Rohseide vor. Leicht, der Wind weht sogar durch, nimmt Feuchtigkeit auf, glänzt nicht und klebt nicht am Körper wie glatte Seide. Sieht natürlich nicht so edel aus wie es ist... wenn man das nicht sogar als Vorteil sieht. :)

Beides läuft ein, wenn es nicht vorgewaschen ist, und selbst dann muß man mit etwas Schwund rechnen. Beides muß man mal eben überbügeln, viel Mühe macht es nicht aber so viel schon. Rohseide ist zwar OK in der Waschmaschine bei geringer Temperatur, nicht aber im Trockner. :D

Hoffe, mit meinem Fachwissen aus dem Besenkampf-Forum gedient zu haben. ;)

laoshu
14-05-2008, 08:26
Dass Kunstfaser eingeht, glaube ich eher nicht, bei Seide hab ich keine Erfahrung, vielleicht können uns die Kampfbügler aufklären:).

Na, das ist doch mein Stichwort, bluemonkey!
Allenthalben wird davon abgeraten, eng anliegende Kleidung zu tragen, egal aus welchem Material. Mag sein, dass ein ultra-elastischer catsuit hier die Ausnahme ist, aber der steht nicht jedem und outet unerbittlich jeden Fehler, sowohl in der Figur alsauch in der Bewegung. Enge, nicht am Körper gleitende Kleidung erschwert weite Ausfallschritte, Kicks etc. Kriterium: Wenn man die Kleidung bewußt spürt und ev. sogar als hinderlich empfindet, sollte man etwas anderes anziehen. Traditionelle Pyjama sind nur bei Wettkämpfen ein Muss, denn es gibt Abzug in der B-Note, wenn man keinen trägt.
Manchmal allerdings beeinflusst die Art der Kleidung das eigene Verhalten. Tango tanzt man anders in einem Kleid in Latin-Optik als in Jeans und Sweat-Shirt, und im Smoking bewegt man sich auch anders als im Ballonseidenjogginganzug von Aldi. Wenn einem die chinoide Optik hilft, sich mehr in das Tun hineinzuversetzen, quasi als trigger-medium, warum dann nicht im Pyjama üben?
Wenn man nicht gerade das Kochprogramm wählt (wäre bei Seide ja sowieso kontraindiziert), laufen Stoffe heutzutage nicht mehr ein, zumindest nicht bei 30 Grad. Dass Polyester (also auch Polyester-Satin bzw. Kunstseide) oder Seide einlaufen, ist mir nicht bekannt. Bei Leinen verengt sich nur die Faser, dass heißt, man muss den Anzug noch feucht wieder in Form ziehen. Bügeln entspannt die Faser noch ein bischen mehr und ist gut für die Optik. Leinen knittert edel:D. Meine Anzüge aus italienischem Polyester bügele ich nur vor show-auftritten. Waschen, aufhängen und gut. Schwere, glatte Seide (Habutai) muss man auch nicht bügeln, die hängt sich glatt. Zumal man Seide ja auch nicht bei 1800 Umdrehungen maltraitiert.
Für weitere Fragen, wenden Sie sich an Tante laoshus Haushaltsecke:).
Aml,
laoshu
@bluemonkey, den young senior. Sowas nennt man fishing for compliments:D