PDA

Vollständige Version anzeigen : Power/Realismuss fördern ???



Sven K.
15-05-2008, 15:46
Liebe Trainer,

ich würde gerne, aus Eurem Erfahrungsschatz, ein paar Tipps erhalten, wie ich
Kids/Teens dazu bewege etwas realistischer und mit mehr Power bei den
Partnerübungen zu agieren. Oft habe ich das Problem das die Kinners, auch nach
mehrmaligen erklären, zeigen, vormachen usw., nicht gewillt oder in der Lage
sind realistisch anzugreifen oder abzuwehren. Soll heißen es fehlen Distanz,
Kraft, Geschwindigkeit usw. forder ich eventuell zu viel ? Wie handhabt Ihr das ?

Trinculo
15-05-2008, 15:52
Schwer zu sagen ... außer Distanz, Kraft und Geschwindigkeit gibt es bei uns nicht viel ;)

jinn
15-05-2008, 16:03
Greif sie ernsthaft an, dann reagieren sie auch ernsthaft, oder sie....:D

Ich finde, man sollte sich bei Kindern darauf konzentrieren, dass sie die Technik bekommen;
wenn man die mit der "Realität" konfrontiert, macht es ihnen doch keinen Spaß mehr...

manu1979
15-05-2008, 16:04
bin zwar kein trainer, aber zum realismus könnte man es doch so machen -
beispiel frontkick zum bauch und abwehr:
der verteidiger muß erstmal ne praze vorn bauch halten und der angreifer voll draufsemmeln. wenn das n paarmal gemacht wurde, kommt die praze weg, der angreifer soll genau gleich angreifen, der verteidiger muß nun realistisch abwehren sonst tuts weh.
nur so ne idee..

Kraken
15-05-2008, 17:34
also ich hab's imer so gemacht, dass ich den kindern erstmal ringen beigebracht habe, udn sie hab ringen lassen, die werden dann automatisch härter, und bissiger, udn das lässt sich dann übertragen in de sclagenden bereic.

hab aber nciht so viel erfahrung mit kindern.

jinn
15-05-2008, 18:15
also ich hab's imer so gemacht, dass ich den kindern erstmal ringen beigebracht habe, udn sie hab ringen lassen, die werden dann automatisch härter, und bissiger, udn das lässt sich dann übertragen in de sclagenden bereic.


Hey, das ist ne gute Idee, finde ich.:)

ECPO
15-05-2008, 18:53
Liebe Trainer,

ich würde gerne, aus Eurem Erfahrungsschatz, ein paar Tipps erhalten, wie ich
Kids/Teens dazu bewege etwas realistischer und mit mehr Power bei den
Partnerübungen zu agieren. Oft habe ich das Problem das die Kinners, auch nach
mehrmaligen erklären, zeigen, vormachen usw., nicht gewillt oder in der Lage
sind realistisch anzugreifen oder abzuwehren. Soll heißen es fehlen Distanz,
Kraft, Geschwindigkeit usw. forder ich eventuell zu viel ? Wie handhabt Ihr das ?

:confused:
"Erklären, zeigen und vormachen" :narf:...
also für das, dass Du auf Deiner Homepage angibst, ein professionelles System und professionelles Training anzubieten, hast Du aber ganz schön wenig Ahnung :o von Trainingsmethodik und Coaching, denn das ist es, was ein gutes und effektives Training ausmachen sollte.

Sorry, aber wenn Du da nicht von selbst drauf kommst :rolleyes:...

Gruß,
Paul

jinn
15-05-2008, 18:59
:confused:
"Erklären, zeigen und vormachen" :narf:...
also für das, dass Du auf Deiner Homepage angibst, ein professionelles System und professionelles Training anzubieten, hast Du aber ganz schön wenig Ahnung :o von Trainingsmethodik und Coaching, denn das ist es, was ein gutes und effektives Training ausmachen sollte.

Sorry, aber wenn Du da nicht von selbst drauf kommst :rolleyes:...

Gruß,
Paul

Oo Wenn du nur durch Erklären und vormachen kleine Kinder dazu bringst, ernsthaft zu trainieren und volle Power zu geben;
Respekt!

ECPO
15-05-2008, 19:02
Oo Wenn du nur durch Erklären und vormachen kleine Kinder dazu bringst, ernsthaft zu trainieren und volle Power zu geben;
Respekt!

Kannst Du nicht lesen? Erklären, zeigen und vormachen stammt von Sven K. :rolleyes:

Sven K.
15-05-2008, 19:23
:confused:
"Erklären, zeigen und vormachen" :narf:...
also für das, dass Du auf Deiner Homepage angibst, ein professionelles System und professionelles Training anzubieten, hast Du aber ganz schön wenig Ahnung :o von Trainingsmethodik und Coaching, denn das ist es, was ein gutes und effektives Training ausmachen sollte.

Sorry, aber wenn Du da nicht von selbst drauf kommst :rolleyes:...

Gruß,
Paul

Och menno, Paule !
Biste noch stinkig das ich deinen WT-Bashing geschlossen habe ?
Schöner wäre gewesen, wenn Du mich an Deiner Weisheit teilhaben ließest. :rolleyes:
Aber ist schon OK. Ich mach halt kein EP. Daher bin ich halt ein Stümper und
hole mir das Wissen hier aus dem Forum, von Leuten die Konstruktiv mitmachen. Meistens jedenfalls. ;)

ECPO
15-05-2008, 19:47
Och menno, Paule !
Biste noch stinkig das ich deinen WT-Bashing geschlossen habe ?
Schöner wäre gewesen, wenn Du mich an Deiner Weisheit teilhaben ließest. :rolleyes:
Aber ist schon OK. Ich mach halt kein EP. Daher bin ich halt ein Stümper und
hole mir das Wissen hier aus dem Forum, von Leuten die Konstruktiv mitmachen. Meistens jedenfalls. ;)

Hi Sven.

Ach, WT-Bashing war das doch noch lange nicht...
...war halt mal 'n echt lustiges Video, das ein Kommentar verdient hat :rofl:. Das "arme" bei Deiner Aktion war nur, dass Du bzw. die Moderatoren hier dann auch andere Video-Threats zumachen solltet, denn bei vielen dieser geht es auch nicht anders zu. Aber keine Sorge, ich bin deswegen nicht stinkig, eher immernoch darüber amüsiert.

Kenne Leute (ganz wenige :D), die auch ohne EP gut drauf sind...
...ob Du nun ein Stümper bist - nur weil Du kein EP machst - musst Du schon selbst wissen ;).

Gruß,
Paul

shenmen2
15-05-2008, 20:05
beispiel frontkick zum bauch und abwehr:
der verteidiger muß erstmal ne praze vorn bauch halten und der angreifer voll draufsemmeln. wenn das n paarmal gemacht wurde, kommt die praze weg, der angreifer soll genau gleich angreifen, der verteidiger muß nun realistisch abwehren sonst tuts weh.nur so ne idee..

:ups: Nee, aber keine gute ! Ich würde als Mutter dem Trainer an die Gurgel springen, wenn er anordnet, daß die Kinder sich im Training gegenseitig in den Bauch treten.
Kinder haben nunmal wenig Kraft und können daher auch nicht so schnell sein. Ich würde lieber nur auf Technik und Distanz achten, die Faust richtig zu schließen und das Handgelenk gerade zu halten ist für viele schon eine große Herausforderung.

Vamacara
15-05-2008, 20:12
bin zwar kein trainer, aber zum realismus könnte man es doch so machen -
beispiel frontkick zum bauch und abwehr:
der verteidiger muß erstmal ne praze vorn bauch halten und der angreifer voll draufsemmeln. wenn das n paarmal gemacht wurde, kommt die praze weg, der angreifer soll genau gleich angreifen, der verteidiger muß nun realistisch abwehren sonst tuts weh.
nur so ne idee..

super idee :D

was meinste wie schnell die übung vorbei ist und wieviele eltern danach an seiner tür klopfen?

für solche spielchen sollten die kids vielleicht erstmal bauchmuskeln trainieren und lernen, diese richtig anzuspannen.

übrigens verstehe ich deinen ansatz nicht: an der pratze warm treten und wenn man dann warm ist, richtig in den magen kicken?

also wenn sollte man dann gleich am bauch anfangen und sich je nach verfassung schrittweise heranarbeiten.

aber bei kindern.... ? muss das doch eh nicht sein.

jinn
15-05-2008, 20:34
Kannst Du nicht lesen? Erklären, zeigen und vormachen stammt von Sven K. :rolleyes:

Tja, das kommt davon, wenn man voreingenommen einen Text überfliegt^^°

Mars
16-05-2008, 10:25
@Sven und Paul

Bitte behaltet Eure Privatthemen für Euch.

@Topic

Sind die Kids auch ausreichend motiviert? Trauen sie sich nichts zu? Kannst Du entsprechende Ausrüstung für leichtes "Kinderboxen" (limitierte Angriffe und Abwehren) zur Verfügung stellen? Konnten sie Ihr Selbstvertrauen in die Technik bei Pratzentraining und "Spaßringen" stärken?

Gruß

Sven K.
16-05-2008, 10:56
Das Problem ist wohl nicht so sehr das Können. Sie beherrschen die Techniken
und die Kraft und Geschwindigkeit reicht mir auch. Alles nach ihren Möglichkeiten
halt. Sie setzen ihre Möglichkeiten nur eben nicht ein. :(
Sie trainieren regelmäßig mit Schutzausrüstung, Pratzen und machen Sparring.
Ich denke es ist eher so eine Grundeinstellung im Training. Motiviert sind sie
eigentlich auch. Nur wenn sie z.B. ihre Grundschule machen oder bei
Partnerübungen sind sie schlampig in den Distanzen, greifen zu lasch an und
wehren halbherzig ab. Klingt ein wenig böse, ist aber nicht so richtig schlimm.
Ich würde es eben nur gerne optimieren. ;) Sie sollen auch nicht zu Killern
werden, nur eben ein wenig mehr "Dampf" wäre schön. :D

Trinculo
16-05-2008, 11:07
Vielleicht könnte etwas Imagination helfen ... sag ihnen einfach, sie sollen sich vorstellen, der "Gegner" hätte gesagt, ihr Handyklingelton sei Müll :p

Im Ernst, ich glaube, der einzige Weg bestünde darin, ein gewisses situatives Bewusstsein zu evozieren :)

Sven K.
16-05-2008, 11:31
Vielleicht könnte etwas Imagination helfen ... sag ihnen einfach, sie sollen sich vorstellen, der "Gegner" hätte gesagt, ihr Handyklingelton sei Müll :p

Im Ernst, ich glaube, der einzige Weg bestünde darin, ein gewisses situatives Bewusstsein zu evozieren :)

Und wie ?

Trinculo
16-05-2008, 13:13
Was macht sie denn wütend :)? Oder sagen wir, was könnte sie empören ;)?

Kraken
16-05-2008, 13:26
ich glaube, nicht dass man die härte durch aggression erreichen sollte.

das führt zu falschen ergebnissen.

meine meinung ist dass man viel bessere ergebnisse erreicht in dem man sie zur härte führt indem man ein wettkampfdenken einführt, dass besser sein als der andere ist eher kampfsport als das aggressiv sein gegenüber dem gegner.

Sven K.
16-05-2008, 13:58
ich glaube, nicht dass man die härte durch aggression erreichen sollte.

das führt zu falschen ergebnissen.

meine meinung ist dass man viel bessere ergebnisse erreicht in dem man sie zur härte führt indem man ein wettkampfdenken einführt, dass besser sein als der andere ist eher kampfsport als das aggressiv sein gegenüber dem gegner.

Ich will sie nicht "hart" machen, ich möchte dass sie mit mehr Elan an die Sache
heran gehen.

Visualisierung ist aber ein guter Ansatz. Eventuell bin ich ja nur zu doof den
Kindern das zu vermitteln.

Trinculo
16-05-2008, 14:01
Halte ihnen einfach die Pratzen hin, und sage "Tokio Hotel stinkt!" :)

manu1979
16-05-2008, 14:08
super idee :D

was meinste wie schnell die übung vorbei ist und wieviele eltern danach an seiner tür klopfen?

für solche spielchen sollten die kids vielleicht erstmal bauchmuskeln trainieren und lernen, diese richtig anzuspannen.

übrigens verstehe ich deinen ansatz nicht: an der pratze warm treten und wenn man dann warm ist, richtig in den magen kicken?

also wenn sollte man dann gleich am bauch anfangen und sich je nach verfassung schrittweise heranarbeiten.

aber bei kindern.... ? muss das doch eh nicht sein.
naja
1. je nach alter
2. war die frage, wie man realismus fördert. also ich stell mir das so vor, dass die kinder sidekick+abwehr trainieren sollen. dabei tritt der angreifer schon 10cm neben den verteidiger, der entsprechend die abwehr, die er trainiert, in die tonne kloppen kann.
wie du selber sagst, kinder haben nicht viel kraft. meine kumpels und ich haben uns mit 10 jahren zum spass durchs zimmer getreten, nachdem wir american fighter geschaut haben. verletzt wurde keiner, geheult hat auch niemand..

Schuck Mugg
16-05-2008, 14:10
Hast du schonmal einen gelobt, weil er/sie heute am besten mitgemacht hat?
Vor allen natürlich.

Sven K.
16-05-2008, 14:28
Hast du schonmal einen gelobt, weil er/sie heute am besten mitgemacht hat?
Vor allen natürlich.

Klar !

Kraken
16-05-2008, 16:26
Ich will sie nicht "hart" machen, ich möchte dass sie mit mehr Elan an die Sache
heran gehen.

Visualisierung ist aber ein guter Ansatz. Eventuell bin ich ja nur zu doof den
Kindern das zu vermitteln.

ich meinte auch die härte bei der ausführung:)

damit si eienander nichtmehr einfach nur streicheln sondern ernsthafter rangehen, finde ich sind wettkämpfe sehr gut.

man lernt sich durchzusetzen und einsatz zu geben, ohne aggresion amit zu verbinden.

wenn du die kids einfach wütend machst erreichst du damit zwar, dass sie richtig zuschlagen aber arbeitest leztendlich in den negativen bereich.

also ich würde niemals kinder wütend machen nur damit sie endlich dreinhauen, das finde ich komplett falsch

Sven K.
16-05-2008, 16:32
ich meinte auch die härte bei der ausführung:)

damit si eienander nichtmehr einfach nur streicheln sondern ernsthafter rangehen, finde ich sind wettkämpfe sehr gut.

man lernt sich durchzusetzen und einsatz zu geben, ohne aggresion amit zu verbinden.

wenn du die kids einfach wütend machst erreichst du damit zwar, dass sie richtig zuschlagen aber arbeitest leztendlich in den negativen bereich.

also ich würde niemals kinder wütend machen nur damit sie endlich dreinhauen, das finde ich komplett falsch

Wer will die denn wütend machen ? :ups:

Kraken
16-05-2008, 16:33
Halte ihnen einfach die Pratzen hin, und sage "Tokio Hotel stinkt!"

trinculo z.B:;)

Trinculo
16-05-2008, 21:11
Na ja, sagen wir, ich möchte ihr Bewusstsein für den Ernst der Lage schärfen ;)

marq
17-05-2008, 00:33
Ich denke es ist eher so eine Grundeinstellung im Training. Motiviert sind sie
eigentlich auch. Nur wenn sie z.B. ihre Grundschule machen oder bei
Partnerübungen sind sie schlampig in den Distanzen, greifen zu lasch an und
wehren halbherzig ab. Klingt ein wenig böse, ist aber nicht so richtig schlimm.
Ich würde es eben nur gerne optimieren. ;) Sie sollen auch nicht zu Killern
werden, nur eben ein wenig mehr "Dampf" wäre schön. :D


du musst das training so gestalten, dass die kinder spass am training haben. durch spass wird spielerisch gelernt. mit nur erklären und vormachen, kommst du bei den kids nicht weit. außerdem musst du selbst so motiviert sein, dass der funke auf die kids überspringt. partnerübungen sind nicht das ideale mittel dazu.

allerdings ist es heutzutage sehr schwierig mit kindern. nicht nur konzentrationsschwierigkeiten, sondern auch allgemeine bewegungsschwierigkeiten und übergewicht sind große probleme. manchmal denke ich als vereinstrainer kann man das gar nicht leisten, wo schule und eltern versagt haben..........

Sven K.
17-05-2008, 10:20
du musst das training so gestalten, dass die kinder spass am training haben. durch spass wird spielerisch gelernt. mit nur erklären und vormachen, kommst du bei den kids nicht weit. außerdem musst du selbst so motiviert sein, dass der funke auf die kids überspringt. partnerübungen sind nicht das ideale mittel dazu.

allerdings ist es heutzutage sehr schwierig mit kindern. nicht nur konzentrationsschwierigkeiten, sondern auch allgemeine bewegungsschwierigkeiten und übergewicht sind große probleme. manchmal denke ich als vereinstrainer kann man das gar nicht leisten, wo schule und eltern versagt haben..........

Das ist wohl war ! Ich denke auch nicht das "wir" dafür die richtige
Anlaufstelle sind, um das wieder auszubügeln. All das können wir nur eingeschränkt leisten.

Ich werde meine Hauptaugenmerk noch etwa mehr auf das mentale Training
legen. Im besonderen auf das Verstärken des observatives Trainings und
dem Fördern des ideomotorisches Trainings. Mal sehen wie sich das auswirkt.

Ich denke das ich das Training recht gut aufbaue. Leider ist im Moment
Prüfungsvorbereitung. Das bedeutet etwas verstärkt das üben, was nicht
unbedingt son Spaß macht. ;) Spaß am Training haben die Kids auch. Nicht
das ich das unbedingt mir zuschreibe, allerdings verzeichnen wir ziemliche
hohe Neuzugangszahlen seit ich das Training mache. Das Feedback der Kids
ist auch super ( wenn sie nicht lügen;)): Ich habe ende letzten Jahres auch
eine kleine "Umfrage" mit den Kids gemacht, Vorschläge gesammelt und das
Training etwas anders strukturiert.

17x17
17-05-2008, 15:44
Wie wäre es mit einem stärkeren Wettbewerbs-Gedanken?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kindern bis zu einem gewissen Alter überhaupt kein Interesse daran haben schnell und hart anzugreifen, weil sie z.B. gar nicht daran denken, dass es mal eine ernste Situation geben könnte.
Ich rede jetzt nicht von Naivität, sondern vielmehr von der Unfähigkeit sich in ein solches Verhalten reinzudenken.
Ihnen fehlt daher auch die eigentliche Triebfeder im Training Härte zu zeigen - das Ziel.

ein kleines Beispiel wie man verschiedene Fauststöße im Training erreichen kann:
Nehmen wir mal als Grundvorraussetzung einen Staffellauf an. Zwei gegeneinander antretende Gruppen kämpfen um den Sieg.

Wenn Du schnelle, schlechte Schläge erreichen willst ist es ganz einfach: sag ihnen, dass sie zur Pratze rennen, dort 3 Schläge machen müssen und dann wieder zurückkommen - auf diese Art bekommst du ganz schnell eine Gruppe von Schülern die ganz besonders schlecht schlägt. :D

Änderst Du aber die Vorgaben in folgender Form:

Die Pratze der jeweiligen Gruppe wird von einem Mitglied der anderen Gruppe gehalten, und Ziel ist es, dieses Mitglied bis zum anderen Ende des Raums zu schlagen.
Der Pratzenhalter darf sich so stabil hinstellen wie er will, darf aber nicht fuschen und wieder nach vorne kommen (einfach bei der Ehre packen).
Nun werden so viele Läufe veranstaltet, bis eine Pratze am anderen Ende des Raums ist.
Auf diese Art bekommst Du eine Gruppe, die Plötzlich einen Vorteil darin sieht, hart zu schlagen. Und dann machen sie es auch.

Sven K.
17-05-2008, 17:58
Wie wäre es mit einem stärkeren Wettbewerbs-Gedanken?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kindern bis zu einem gewissen Alter überhaupt kein Interesse daran haben schnell und hart anzugreifen, weil sie z.B. gar nicht daran denken, dass es mal eine ernste Situation geben könnte.
Ich rede jetzt nicht von Naivität, sondern vielmehr von der Unfähigkeit sich in ein solches Verhalten reinzudenken.
Ihnen fehlt daher auch die eigentliche Triebfeder im Training Härte zu zeigen - das Ziel.

ein kleines Beispiel wie man verschiedene Fauststöße im Training erreichen kann:
Nehmen wir mal als Grundvorraussetzung einen Staffellauf an. Zwei gegeneinander antretende Gruppen kämpfen um den Sieg.

Wenn Du schnelle, schlechte Schläge erreichen willst ist es ganz einfach: sag ihnen, dass sie zur Pratze rennen, dort 3 Schläge machen müssen und dann wieder zurückkommen - auf diese Art bekommst du ganz schnell eine Gruppe von Schülern die ganz besonders schlecht schlägt. :D

Änderst Du aber die Vorgaben in folgender Form:

Die Pratze der jeweiligen Gruppe wird von einem Mitglied der anderen Gruppe gehalten, und Ziel ist es, dieses Mitglied bis zum anderen Ende des Raums zu schlagen.
Der Pratzenhalter darf sich so stabil hinstellen wie er will, darf aber nicht fuschen und wieder nach vorne kommen (einfach bei der Ehre packen).
Nun werden so viele Läufe veranstaltet, bis eine Pratze am anderen Ende des Raums ist.
Auf diese Art bekommst Du eine Gruppe, die Plötzlich einen Vorteil darin sieht, hart zu schlagen. Und dann machen sie es auch.

Guter Ansatz. Allerdings fürchte ich das die Kinder nicht die Power haben, den
Pratzenhalter zum zurückweichen zu bringen. Oder hab ich was nicht verstanden ?

17x17
17-05-2008, 18:23
Guter Ansatz. Allerdings fürchte ich das die Kinder nicht die Power haben, den
Pratzenhalter zum zurückweichen zu bringen. Oder hab ich was nicht verstanden ?

Du hast mich schon richtig verstanden. Dann dürfen sich die Pratzenhalter eben nicht hinstellen wie sie wollen, sondern müssen immer versuchen die Füße ganz eng beieinander zu halten (Hab-Acht-Stellung). Dann fallen sie schon um.
Wenn das noch nicht reicht, stehen sie auf einem Bein, oder ähnliches.

Gleiches gilt übrigens auch für starke Tritte - der Pratzenhalter kauert hinter der Pratze (in diesem Fall halt Schlagpolster) und die anderen versuchen ihn umzutreten. auch hier zeigen sich bald gute Ergebnisse.

Fit & Fight Sports Club
17-05-2008, 18:25
finde ich auch sehr gut.:)

Meiner Erfahrung nach gibt es jedoch immer "Kämpfertypen" und "Gemütliche:D" - will sagen, egal ob Kids, Frauen oder Männer, es ist teilweise unmöglich gewisse Personen dazu zu bewegen, zu "explodieren".

Hat man nun selbst ein gewisses Bewegungsideal, wird man enttäuscht:o. Ich glaube dies gehört einfach zum Trainerjob dazu!

Gruß,
Eric:)

Sven K.
17-05-2008, 19:27
Du hast mich schon richtig verstanden. Dann dürfen sich die Pratzenhalter eben nicht hinstellen wie sie wollen, sondern müssen immer versuchen die Füße ganz eng beieinander zu halten (Hab-Acht-Stellung). Dann fallen sie schon um.
Wenn das noch nicht reicht, stehen sie auf einem Bein, oder ähnliches.

Gleiches gilt übrigens auch für starke Tritte - der Pratzenhalter kauert hinter der Pratze (in diesem Fall halt Schlagpolster) und die anderen versuchen ihn umzutreten. auch hier zeigen sich bald gute Ergebnisse.

OkiDoki ! Ich teste das mal. :D

Sven K.
18-05-2008, 11:35
Es wäre auch nett, wenn die Cracks (besonders die EPler;)) eventuell hier was
zu sagen könnten.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/koordinative-faehigkeiten-kids-schulen-76877/

Sven K.
20-05-2008, 14:22
finde ich auch sehr gut.:)

Meiner Erfahrung nach gibt es jedoch immer "Kämpfertypen" und "Gemütliche:D" - will sagen, egal ob Kids, Frauen oder Männer, es ist teilweise unmöglich gewisse Personen dazu zu bewegen, zu "explodieren".

Hat man nun selbst ein gewisses Bewegungsideal, wird man enttäuscht:o. Ich glaube dies gehört einfach zum Trainerjob dazu!

Gruß,
Eric:)

Aber man kann ja daran arbeiten ! ;)

Das "Bewegungsideal" muss ja aber immer den jeweils Trainierenden
angepasst werden. Gerade wegen der physiologischen Unterschiede kann ich
nicht die selben Ansprüche an Kinder/Jugendliche wie an Erwachsene stellen.
Mich würde mal interessieren wir Ihr das Thema im EP handhabt. Oder ist das
auch geheim ?

ECPO
20-05-2008, 16:55
Es wäre auch nett, wenn die Cracks (besonders die EPler;)) eventuell hier was zu sagen könnten.

Edler Ritter Sven K.

Um aus dem Fundus meines Wissens zu schöpfen müsstest Du Dich auf den Weg zu mir begeben, tausend Gefahren trotzen und mich auch - für meine Euch geborgte Zeit - gebührend entlohnen ;). Also nehmt mein Angebot an, oder suchet vergebens Euer restliches Leben lang...

...es grüßet Euch,
Paul

Mann, bin ich Poet :D

Fit & Fight Sports Club
20-05-2008, 19:11
Edler Ritter Sven K.

Um aus dem Fundus meines Wissens zu schöpfen müsstest Du Dich auf den Weg zu mir begeben, tausend Gefahren trotzen und mich auch - für meine Euch geborgte Zeit - gebührend entlohnen ;). Also nehmt mein Angebot an, oder suchet vergebens Euer restliches Leben lang...

...es grüßet Euch,
Paul

Mann, bin ich Poet :D

:ui: manchmal macht er mir angst:D:D:p

bluemonkey
20-05-2008, 21:28
Na ja, sagen wir, ich möchte ihr Bewusstsein für den Ernst der Lage schärfen ;)

Wichtig ist IMHO auch das Auftreten und Vorbild des Trainers. Er sollte Begeisterung vorleben und damit seine Schüler anstecken. Dieser Clip zeigt ein sehr schönes Beispiel aus dem Nahkampftraining einer britischen Spezialeinheit (allerdings keine Kinder mehr):

(man beachte, wie mühelos der Trainer bei ca. 2:30 dem Angreifer den richtigen Intense vermittelt)

SDAFF (http://de.youtube.com/watch?v=eqjMx0VQZ0g)

Sven K.
21-05-2008, 14:29
Edler Ritter Sven K.

Um aus dem Fundus meines Wissens zu schöpfen müsstest Du Dich auf den Weg zu mir begeben, tausend Gefahren trotzen und mich auch - für meine Euch geborgte Zeit - gebührend entlohnen ;). Also nehmt mein Angebot an, oder suchet vergebens Euer restliches Leben lang...

...es grüßet Euch,
Paul

Mann, bin ich Poet :D

Tja ! Warum wusste ich nur was kommt ? :rolleyes:

Trotzdem Danke. :D

ECPO
22-05-2008, 09:29
Tja, umsonst ist nur der Tod ;).

MustasoV
03-06-2008, 22:34
Liebe Trainer,

ich würde gerne, aus Eurem Erfahrungsschatz, ein paar Tipps erhalten, wie ich
Kids/Teens dazu bewege etwas realistischer und mit mehr Power bei den
Partnerübungen zu agieren. Oft habe ich das Problem das die Kinners, auch nach
mehrmaligen erklären, zeigen, vormachen usw., nicht gewillt oder in der Lage
sind realistisch anzugreifen oder abzuwehren. Soll heißen es fehlen Distanz,
Kraft, Geschwindigkeit usw. forder ich eventuell zu viel ? Wie handhabt Ihr das ?


wie alt sind die "kinners" denn und vorallem wielange trainieren sie schon?

man kann nämlich net vo einem anfänger bzw. jungen "schüler" erwarten, das er die distanz usw. richtig einschätzen kann!
zudem fehlt den meisten im jungen alter noch der mut, den gegner vllt treffen oder verletzen zu können! (was natürlich jetzt nicht der sinn des trainings ist, wusste bloß grad net, wie ich mich ausdrücken sollte ;) )

ansonsten musst du denen das irgendwie eintrichtern, das sie schnell angreifen (das mit mehr kraft, finde ich persönlich nicht so gut, weil wenns dann mal "durchgeht" gibts sicherlich nen paar milchzähne weniger in deinem verein :P)

greeTz


MustasoV

Sven K.
04-06-2008, 13:53
wie alt sind die "kinners" denn und vorallem wielange trainieren sie schon?

man kann nämlich net vo einem anfänger bzw. jungen "schüler" erwarten, das er die distanz usw. richtig einschätzen kann!
zudem fehlt den meisten im jungen alter noch der mut, den gegner vllt treffen oder verletzen zu können! (was natürlich jetzt nicht der sinn des trainings ist, wusste bloß grad net, wie ich mich ausdrücken sollte ;) )

ansonsten musst du denen das irgendwie eintrichtern, das sie schnell angreifen (das mit mehr kraft, finde ich persönlich nicht so gut, weil wenns dann mal "durchgeht" gibts sicherlich nen paar milchzähne weniger in deinem verein :P)

greeTz


MustasoV

Sei mir bitte nicht böse aber ich zitiere mich mal selbst. ;)


Liebe Trainer,

ich würde gerne, aus Eurem Erfahrungsschatz, ein paar Tipps erhalten, wie ich
Kids/Teens dazu bewege etwas realistischer und mit mehr Power bei den
Partnerübungen zu agieren. Oft habe ich das Problem das die Kinners, auch nach
mehrmaligen erklären, zeigen, vormachen usw., nicht gewillt oder in der Lage
sind realistisch anzugreifen oder abzuwehren. Soll heißen es fehlen Distanz,
Kraft, Geschwindigkeit usw. forder ich eventuell zu viel ? Wie handhabt Ihr das ?

Wie lange bist Du schon Trainer ? Hast Du alle Beiträge gelesen ? ;)

Stoiker
04-06-2008, 14:23
Würde mich aber jetzt auch interessieren, wie alt die Kinder sind. Möglicherweise sind sie ja noch zu jung, um überhaupt ein Verständnis für realistisches Training zu entwickeln.

Eine andere interessante Frage: wie kamen die Kinder überhaupt zu Dir ins Training? Wurden sie von den Eltern "überwiesen" oder kamen sie aus eigenem Antrieb. Und falls letzteres zutrifft, was war denn deren Antrieb? Ggf. geht ja das Training an deren Vorstellungen von einem "guten Training" vorbei.

Gruß
Stoiker

Sven K.
04-06-2008, 15:13
Die Kinder sind zwischen 8 und 14 ( 2 Gruppen). Die meisten trainieren schon
einige Zeit. Vom Anfänger bis einige Jahre alles dabei. Mir geht es auch nicht
um die Grundsätzlichkeiten, sondern um Konzepte zur Optimierung.
Habe ich aber auch schon geschrieben, wenn ich nicht ganz irre. ;)





P.S. Mit den physiologischen Anforderungen und der Trainingsdidaktik kenne ich
mich auch ein wenig aus. ;)