Vollständige Version anzeigen : Begriffserklärung / Kleines ABC vom Wado Ryo
Hallo zusammen,
ich bin Papa von 2 Kids, 6 und 8 Jahr alt. Beide sind seit ca. 6 Wochen im Karateverein.
Ich möchte beiden die Möglichkeit geben, das sie zuhause auch üben können.
Hier nun meine Frage:
Kann mir jemand eine Quelle verraten oder mir einen Umdruck zur Verfügung stellen, in der die Grundbegriffe wie:
Grundstellung, rechts, links, Fauststoß, Fußtritt, Körperregionen u.s.w.
erklärt sind.
Mein Ziel ist es, das ich eine kleine Tafel anfertig, wo die beiden beim Üben draufsehen können.
Ich bin für alle Ideen dankbar.
Für den Anfang würde mir eine Übersetzung von:
1. Junzuki Chudan - Mawate Jodan Uke
2. Gyakuzuki Chudan - Mawate Gedan Barai
3. Maegeri Chudan
reichen.
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich bin Papa von 2 Kids, 6 und 8 Jahr alt. Beide sind seit ca. 6 Wochen im Karateverein.
Ich möchte beiden die Möglichkeit geben, das sie zuhause auch üben können.
Hier nun meine Frage:
Kann mir jemand eine Quelle verraten oder mir einen Umdruck zur Verfügung stellen, in der die Grundbegriffe wie:
Grundstellung, rechts, links, Fauststoß, Fußtritt, Körperregionen u.s.w.
erklärt sind.
Mein Ziel ist es, das ich eine kleine Tafel anfertig, wo die beiden beim Üben draufsehen können.
Ich bin für alle Ideen dankbar.
Für den Anfang würde mir eine Übersetzung von:
1. Junzuki Chudan - Mawate Jodan Uke
2. Gyakuzuki Chudan - Mawate Gedan Barai
3. Maegeri Chudan
reichen.
Vielen Dank!
Hallo und willkommen hier im KKB !
Begriffserklärung:
Die Begriffe, "Jodan","Chudan","Gedan" geben den Trefferbereich an.
Jodan= Oberkörper
Chudan = Mittelkörper
Gehdan = Unterkörper
Kleine Eselsbrücke: Mit Jodan kann man Jodeln, mit Gedan kann man gehen
und der Rest liegt dazwischen. ;)
Mawate = Drehung
1. Junzuki Chudan = Ein normaler Zuki (Schlag) zum Mittelkörper(Bauch). Man
steht z.B. rechts vorn und schlägt dann mit rechts (linke Hand an die Hüfte).
2. Gyaku Zuki Chudan = Wie oben(stehe rechts vorne), nur schlage ich mit links und die rechte
Hand geht an die Hüfte.
3. Mae Geri Chudan = Vorwärtsfußtritt zum Mittelkörper ( Bauch ).
Gibt es meistens in 2 Versionen. Geschnappt ( Keage ) oder gestoßen (Kekomi).
Mawate Jodan Uke = Drehung (Mawate) mit nach oben( Jodeln ;))gerichtetem Uke (Unterarmblock).
Mawate Gedan Barai = Drehung (Mawate) mit nach unten ( Gehen ;))gerichtetem Barai (Fegeabwehr mit dem Unterarm).
Ich hoffe ich habe keine Fehler gemacht. ;)
Eventuell ist diese Seite auch hilfreich. KLICK (http://www.club-association.ch/ckam/Descrtech.htm#Pieds)
Ist zwar Shotokan aber das meiste ist eh gleich.
Hier noch was hilfreiches zu den Techniken aus dem WadoKai (http://www.wadokai.de/Sides/grundtechnik.htm).
Hallo Sven K.,
danke für die Begrüßung und für den Beitrag.
Ich denke für den Anfang hilft es mir sehr, mich mit meinen Jungs auseinander zu setzen.:)
Mit den Angaben kann ich ja für die erste Stufe eine Tafel basteln.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.