Vollständige Version anzeigen : Jujutsu, Aikido, Judo????
hidihoooo,
Ich überleg mir seit langen eine kampfsport/kunst zu erlernen.
Wie jeder hab ich ein paar Punkte, die ich hoffe, durch eine Kampfsport/kunst zu erreichen.
Ich will...
1. Eine Effektive Art von Selbstverteidigung lernen
2. Selbstbeherschung (sowie in einer Verteidungssituation als auch im Privat Leben)
3. Körpertraining (Kondition, Fettverbrennung, Muskelaufbau)
Nun bevor ich überall zum Probetraining auftauche wüsste ich gerne eure Meinung^^
Mit welchen Kampfsport/Kunst werd ich diese Ziele am effektivsten und am schnellsten Erreichen, wenn man bedenkt das ich mich noch nie grossartig mit Kampfsport/kust beschäftigt habe.
mfg
Ich würde mir Judo und Ju jutsu näher anschauen, da Aikido für die Selbstverteidigung nicht so schnell erlernbar ist
THX für die schnelle antwort
und ist judo und jujutsu von dem sv nivou ebenwürdig?
von einen freund der 2 jahre judo gemacht hat hab ich gehört das es sich nur lohnt das in jungen jahren zu lernen und das es nicht wirklich realitätsnah wäre.
da ich bereits 19 jahre alt bin, stellt sich jetzt die frage ob ich dafür nicht zu alt bin???
sry falls sich diese frage idiotisch anhört, aber wie gesagt ich hab noch nicht wirklcih viel ahnung.
Schnueffler
18-05-2008, 20:52
THX für die schnelle antwort
und ist judo und jujutsu von dem sv nivou ebenwürdig?
von einen freund der 2 jahre judo gemacht hat hab ich gehört das es sich nur lohnt das in jungen jahren zu lernen und das es nicht wirklich realitätsnah wäre.
da ich bereits 19 jahre alt bin, stellt sich jetzt die frage ob ich dafür nicht zu alt bin???
sry falls sich diese frage idiotisch anhört, aber wie gesagt ich hab noch nicht wirklcih viel ahnung.
Zu alt ist man nie.
Judo ist meißt ein Wettkampfsport und nicht so sehr auf SV ausgelegt.
Dementsprechend würd ich dir zu JJ raten.
Ansonsten erfüllt mMn KM noch genau deine Suchkriterien!
MfG
Markus
"meiner Meinung nach", "Krav Maga" ;).
rofl auf das erste hätt ich auch selber kommen können
mit krav maga hab ich ein kleines problem da es einfach net angeboten wird^^
ichi-ni-san
18-05-2008, 22:57
THX für die schnelle antwort
und ist judo und jujutsu von dem sv nivou ebenwürdig?
von einen freund der 2 jahre judo gemacht hat hab ich gehört das es sich nur lohnt das in jungen jahren zu lernen und das es nicht wirklich realitätsnah wäre.
da ich bereits 19 jahre alt bin, stellt sich jetzt die frage ob ich dafür nicht zu alt bin???
sry falls sich diese frage idiotisch anhört, aber wie gesagt ich hab noch nicht wirklcih viel ahnung.
Hi,
anfangen lohnt immer. Beim Judo kommt die SV-Fähigkeit erst mit der Zeit. Es geht nicht darum bestimmte Tricks zu können, sondern du gewinnst ein Verständnis für die Kampfsportart die du dann intuitiv anwenden kannst. Ausserdem ein gutes Körper- und Balancegefühl mit dem du sehr gut in solchen Situationen klar kommst. Ich bin mit Judo fast 40 Jahre unbeschadet durch das Leben gekommen und das mitten in Berlin:D. Kombiniere das mit ein paar Trainingseinheiten Boxen oder ähnlichem und alles ist perfekt.
Ich würde die SV-Kiste auch nicht überbewerten, SV beginnt lange vor den Kampf (Selbstsicherheit, Erkennen und Vermeiden von Gefahrsituationen, usw.) Dann überlege selbst, ob du 2 Mal in der Woche etwas trainierst, für eine Situation, die hoffentlich nie eintritt, oder 2 mal etwas, was dir Spass macht.
Mache einfach Probetrainings und wähle was dir am meisten Spass macht. Falls du allerdings beruflich SV brauchst (Türsteher, Security, ...) bist du bei einem reinen SV-System (KM, etc.) aber eventuell besser aufgehoben. Dafür bin ich aber nicht der Spezi.
Gruß Heiko
hobbes_s
19-05-2008, 00:07
2. Selbstbeherschung (sowie in einer Verteidungssituation als auch im Privat Leben)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich gerade richtig verstehe, aber ich habe Judo als sehr selbstbeherrschungsfördernd kennengelernt. Hintergrund ist folgender: im Judo spielt Randori (freier unabgesprochener Übungskampf) eine sehr große Rolle. Nun ist die Alters- und Erfahrungsstruktur im Judo in Deutschland allerdings recht einseitig. Judo gilt ja bei vielen Leuten in erster Linie als toller Sport für die Kids, deswegen hast du da erstmal relativ viele Kinder und Teenager. Die meisten davon hören irgendwann in der Pubertät damit wieder auf. Einige wenige bleiben dabei und betreiben Judo auch im Erwachsenenalter weiter. Quereinsteiger im Erwachsenenalter gibts eigentlich recht wenige.
Das bedeutet, wenn du als Erwachsener Judo anfängst, haben die Trainingspartner in deiner Alters- und Gewichtsklasse oftmals schon ein halbes Leben lang Judo gemacht und sind dir entsprechend ziemlich haushoch überlegen. Im Klartext, du mußt damit rechnen, daß du in den ersten Jahren erstmal von so ziemlich jedem im Training den A**** vollkriegst. Das ist nicht schlimm und tut auch (meistens) nicht weh, aber es nagt halt ab und zu etwas am Ego. Insofern ist Judo gerade für Späteinsteiger öfter mal aktive Frustbewältigungsarbeit ;) Man gewöhnt sich aber dran.
3. Körpertraining (Kondition, Fettverbrennung, Muskelaufbau)
Dafür biste beim Judo goldrichtig; ich habe noch nirgendwo ein derart anstrengendes Training gefunden. Judo ist ein spitzenmäßiger Rundum-Workout.
netwolff
19-05-2008, 10:10
1. Eine Effektive Art von Selbstverteidigung lernen
Puha, bei den genannten...nun ja, da würde ich JJ nach oben setzen (wie immer mit dem Zusatz WENN der Trainer das drauf hat und sich dafür interessiert), dann Judo und als letztes Aikido. Nicht falsch verstehen, ich mag Aikido, hab ich selber 7 Jahre betrieben, aber für SV...niemals nicht, das kommt erst nach ewigen Jahren, wenn man das Prinzip verinnerlicht hat.
2. Selbstbeherschung (sowie in einer Verteidungssituation als auch im Privat Leben)
Mir hat Aikido dabei extrem geholfen als Jugendlicher.
3. Körpertraining (Kondition, Fettverbrennung, Muskelaufbau)
Judo, definitiv, nichts ist so anstrengend wie Werfen und Bodenkampf :)
Aikido...auch eher nicht, wobei das auch sehr stark auf den Trainer ankommt.
^^ thx für die antwort.
so noch 2 letze fragen, dann lass ich euch auch echt in ruhe.
wie sieht es mit den körperlichen vorraussetzung an.
klar werden die zu einen gewissen teil im training gefördert aber man sollte ja schon einen gewissen körperlichen zustand mit bringen
so un 2tens:
gibt es unterschiede von anmeldungen zu den prüfungen.
man wird ja angemeldet, wenn die vorraussetzungen dafür bestehen. aber ich hab gehört das der frühste termin zur prüfungsanmeldung abhängig is, von rechtlininen.
also unterscheiden sie sich von einander^^
so hoffe ich konnte das einiger massen erklären was ich meine
Exodus73
20-05-2008, 00:49
Hi Voice!
Also wenn Du wert auf SV legst geh zum Ju-Jutsu!
In guten JJ Vereinen bekommst DU auch ein sehr gutes Körpertraining!
Zu deinen letzten Fragen... JEDER kann JJ machen... das ist ja grade der Vorteil dieses sehr umfassenden Systems da Du aus einer grossen Anzahl an Techniken auswählen kannst, halt Die die Dir am ehesten liegen. JJ kann sowohl von Spitzensportlern wie auch Bewegungslegastenikern :D betrieben werden.
Die Prüfungsrichtlinien hängen mehr von den verschiedenen Verbänden ab und nicht so sehr von der Kampfkunst... aber mal ehrlich das ist noch nicht mal ein 2. Rangiges Thema.... absolut unwichtig wenn Du mich fragst!
Bonjour,
also... ähm... körperliche Voraussetzungen... ich glaube, meine waren bei Null, als ich im Alter von 25 mit Judo anfing :D. Und als Frau bin ich schon generell nicht unbedingt ein Kraftbrocken mit meinen 53 Kilo Lebendgewicht. Du solltest nicht unbedingt gerade akute, ausheilende Verletzungen haben, aber sonst würd' ich mir keine Sorgen machen. Eine gewisse Grundkondition schadet natürlich nicht :p, aber Du gehst ja dahin, um zu lernen und aufzubauen, nicht um schon alles zu können.
Die erste Prüfung im DJB (= Deutscher Judo-Bund), die zum 8. Kyu (Gürtelfarbe ist Weiß-Gelb) kannst Du als Erwachsener nach drei Monaten ablegen. Nach weiteren drei kann dann Gelb folgen.
Gruß,
Syniad
hallo^^
danke für eure hilfe
ich hab mich jetzt auch dafür entschieden auf jedenfall zum jujutsu und judo probe training zu erscheinen^^
glaub das passt recht gut zu mir, weil ich überhaupt nicht der typische "ko schläger" bin und ja bloss ein hobby suche, wobei ich wieder in körperlich in form komme und noch sv effektive sv lerne^^
da schein ich (hoffentlich) bei jujutsu und judo richtig zu sein
Robin1996
25-05-2008, 09:13
Einer meiner Trainer im Judo hat mit 25 angefangen und hat jetzt den 1. Dan.
Außerdem ist er sehr erfolgreich was Wettkämpfe angeht.
Du wirst schnell Muskeln aufbauen ubd ein nahezu perfektes Körpergefühl gewinnen.
Desweiterem wohne ich nicht gerade in einem Nobelviertel und konnte mich bisjetzt immer verteigen (auch gegen KÖRPERLICH ÜBERLEGENE ODER BEWAFNETE)
Gruß :sport006:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.