Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum geht bei einem Schlag Kraft verloren wenn man sich vorlegt?



D.B.
28-05-2008, 21:15
Warum geht bei einem Schlag eigentlich Kraft verloren wenn man den Oberkörper dabei nach vorne legt?

Mr. Nice Guy
28-05-2008, 21:19
Ich würde behaupten, dass man aufgrund des vorlehnens weniger Kontakt mit dem Boden hat, deshalb weniger sauber die Drehung ausführen kann. Sprich die Hüfte weniger gut eindrehen kann (Das ist das, was man meint mit "Energie aus der Erde holen") und deshalb der Schlag einfach mit weniger Schwung unterstützt wird.

Das wären meine zwei Cent dazu...

Natürlich ist nach vorne lehnen auch noch aus anderen Gründen schlecht, wenn es um Gleichgewicht und auch um Kampftaktik geht, aber hier geht es ja um die Kraft ;)

D.B.
28-05-2008, 21:31
Ja ok daran könnte es liegen.

Geht es eigentlich jedem so dass man selbst merkt bei einem Schlag zb. auf eine Pratze jetzt hat alles gepasst und ich habe "Kraft" übertragen.

Merke immer wenn ein Schlag gut war kann es aber leider nicht immer umsetzen.

Trinculo
28-05-2008, 21:45
Warum geht bei einem Schlag eigentlich Kraft verloren wenn man den Oberkörper dabei nach vorne legt?

Wer sagt denn das :)? Vielleicht sollte es erst mal belegt werden, bevor man nach Begründungen sucht ;)

Mr. Nice Guy
28-05-2008, 21:59
Ja ok daran könnte es liegen.

Geht es eigentlich jedem so dass man selbst merkt bei einem Schlag zb. auf eine Pratze jetzt hat alles gepasst und ich habe "Kraft" übertragen.

Merke immer wenn ein Schlag gut war kann es aber leider nicht immer umsetzen.

Dein Partner mit der Pratze wird sich in der Regel nicht großartig bewegen und du kannst dich bewegen wie du willst. Damit hast du schon eine ganz andere Situation, als im Sparring, wenn sich der Gegner bewegt und auch noch angreift. Da reichen dann nur kleine Bewgungen und schon kann der Schlag an Wirkung verlieren, wenn der Gegner beispielsweise sich leicht dreht, oder zurück geht.

regan
28-05-2008, 23:01
also nur mal ein kurzer kommentar zum pratzentraining:

wenn sich der halter nicht viel bewegt handelt es sich nicht um wirklich gutes pratzen training. je besser der halter ist desto eher änelt pratze dem sparring - auch wenn sowas schwer zu glauben verstehen ist wenn man so etwas noch nicht erfahren hat.

Kraken
28-05-2008, 23:02
ich mag pratze sowieso nicht, halte sparring für viel besser

ponyeule
28-05-2008, 23:13
... daß der Schlag dann nicht genau gerade ist. Sich also eine Minderung durch die Ablenkung in der Richtung des vorher anvisierten Zieles ergibt - manno, wie soll ich das erklären? Weshalb ich in Physik wohl so eine schlechte Note hatte?:rolleyes:

Klaus
29-05-2008, 10:31
Es geht nichts verloren, im Gegenteil. Aber es ist schwerer richtig zu koordinieren, so dass bei suboptimaler Ausführung das Ziel nicht so gut penetriert wird. Es ist viel einfacher, die Muskelketten vom Fuss bis zur Hand relativ aufrecht so anzuordnen dass perfekt übertragen wird, und die Brustwirbelsäule korrekt arbeitet, dabei läuft die Kraft auch über eine etwas andere Übertragungsstrecke, insbesondere in der Schulter. Das ist das Problem beim nach oben schlagen. Theoretisch könnte man zusätzliche Energie generieren durch das vorwärts werfen der Masse, das klappt meistens aber nicht richtig, daher wird das dann lascher.

RAMON DEKKERS
29-05-2008, 14:36
also nur mal ein kurzer kommentar zum pratzentraining:

wenn sich der halter nicht viel bewegt handelt es sich nicht um wirklich gutes pratzen training. je besser der halter ist desto eher änelt pratze dem sparring - auch wenn sowas schwer zu glauben verstehen ist wenn man so etwas noch nicht erfahren hat.

Ganz genau ! :) Gute Pratzenhalter bewegen sich , schlagen zurrück , ect !

MFG RAMON