Vollständige Version anzeigen : Erste MMA Diplom Arbeit!!!
Andreas Stockmann
29-05-2008, 11:54
Einer unserer Freunde, der Martin Guggi aus Graz, schrieb "Die Entwicklung und trainingswissenschaftliche Analysen der Free Fights" als Diplomarbeit. Martin Guggis Diplom Arbeit wurde mit "sehr gut" bewertet!!!
Ihr findet diese Arbeit auf der Webseite (http://www.free-fight.de) des größten europäischen MMA Verbandes, der Free Fight Association!
CU
Royce Gracie 2
29-05-2008, 12:08
great !
wundert mich aber , das in einer Diplomarbeit
"mit seinem Körper bis an die Grenzen und darüber hinaus zu gehen" derart unwissenschaftliches zu finden ist ...
niemand geht über seine grenzen hinaus .... sonst wärens ja nicht die grenzen >-<
nur weil man im Volksmund gerne davon spricht , das man 120% gibt ... ist dsa noch lange nicht die Realität ^^
bei 100% ist schlichtweg schluss aus ...
tommygun51
29-05-2008, 12:12
cool cool :)
oh .o
gibts nich mehr fouls als 4 in der ufc
ah nächste seite :)
Interessant! Danke fürs Veröffentlichen.
Für welches Fach (Sportwissenschaften)? Uni oder FH? War das Uni Graz? Welcher/s Prof/Institut?
Yalcinator
29-05-2008, 12:17
:yeaha:sehr cool!!:klatsch:
tommygun51
29-05-2008, 12:26
is der martin guggi auch on board hier?
tommygun51
29-05-2008, 12:35
das im boxen mehr als tausend schläge im training zum kopf gehen ist doch völlig irrelvant da ja auch im mma mit dicken handschuhen geboxt wird im training (kenn ich jedenfalls so)
Wie oben bereits angeführt wurde, sind Schläge und Tritte für den Kopf und Körper
sicherlich gefährlicher als Hebel und Tritte, da hier ein Abklopfen vor einem Bruch oder einer
inneren Verletzung möglich ist
häää?
sind tritte jetzt gefährlich oder nich?
Andreas Stockmann
29-05-2008, 13:10
Hier mal das Deckblatt ;)
WannaBeBruceLee
29-05-2008, 13:16
:D:D
Ich hab mir schon seit längerem überlegt, was ich in meiner präsentationprüfung als thema nehme. Da ich sport als 4 püfungskomponente hab musste ich geschichte mit zusatz sport wählen. Als thema stand für mich in frage
Von Pankration zum MMA, oder Geschichte und entwicklung von muay thai
werd mir das mal durchlesen, dann hab ich schonmal ne entscheidungsbasis
:thx::halbyeaha
schön schön schön wieder ne Lektüre zum lesen.
great !
wundert mich aber , das in einer Diplomarbeit
"mit seinem Körper bis an die Grenzen und darüber hinaus zu gehen" derart unwissenschaftliches zu finden ist ...
niemand geht über seine grenzen hinaus .... sonst wärens ja nicht die grenzen >-<
nur weil man im Volksmund gerne davon spricht , das man 120% gibt ... ist dsa noch lange nicht die Realität ^^
bei 100% ist schlichtweg schluss aus ...
Nicht unbedingt - Gerne einmal setzt man 100% für die maximale übliche Belastung etc. an, z.B. in der Markoökonomie ist 100% der Arbeitsleistung das was man langfristig schaffen kann - kurzfristig kann man darüber hinaus gehen...
Also drauf schaun was die Basis ist... :)
tommygun51
29-05-2008, 13:54
Nicht unbedingt - Gerne einmal setzt man 100% für die maximale übliche Belastung etc. an, z.B. in der Markoökonomie ist 100% der Arbeitsleistung das was man langfristig schaffen kann - kurzfristig kann man darüber hinaus gehen...
Also drauf schaun was die Basis ist... :)
dann ist 100% ja nix
Killer Joghurt
29-05-2008, 13:56
vielen dank, super interessant und auch sehr stilsicher geschrieben, lässt sich gut lesen!
Doch waren nicht immer nur ein Tier oder die Natur vom Menschen zu bändigen, sondern es wurden leider auch andere Menschen und Rassen bekämpft.
ich hab noch nicht viel gelesen, und bin überzeugt, dass das für den sport toll ist, aber die formulierung ist [in meinen augen] misslungen.
vieleicht bin ich auch nur übervorsichtig [ich glaubs nicht] :o:rolleyes:
lg
Dudeplanet
29-05-2008, 14:54
Puh, bin ich erleichtert gewesen, als ich das Deckblatt sah. Ist ja "bloss" für einen Magister.
Ganz ehrlich: Sowas kriegt ein "sehr gut"? Versch*** Kuschelnoten.
(Ich beziehe das Urteil jetzt allein auf die ersten paar Seiten. Mehr habe ich (noch) nicht gelesen und ich weiß auch nicht, ob ich es tun soll. Jedenfalls finde ich das wirklich erschreckend wie da formuliert wird.:ups:
Allein, dass Darwin falsch zitiert wird. Hier würde so eine Arbeit in der Luft zerrissen. *grusel*
Andreas Stockmann
29-05-2008, 15:51
...ich halte erst mal mein Mund, lese es mir komplett durch, denke darüber nach und urteile dann! Aber grundsätzlich bin ich froh das dieses Thema sachlich bearbeitet wurde.
CU
Chicano187
29-05-2008, 20:26
Bin mir jetzt nicht ganz 100 % sicher aber ich glaub das es doch die 2te ist.
Hab da mal schon mal ne Arbeit von ner jungen Frau gelesen die sich ebenfalls mit MMA beschäftigte und in der auch deutsche Fighter genannt wurden.
Bin mir nur nicht mehr sicher wo....:(
Andreas Stockmann
29-05-2008, 20:51
Bin mir jetzt nicht ganz 100 % sicher aber ich glaub das es doch die 2te ist.
Hab da mal schon mal ne Arbeit von ner jungen Frau gelesen die sich ebenfalls mit MMA beschäftigte und in der auch deutsche Fighter genannt wurden.
Bin mir nur nicht mehr sicher wo....:(war keine Diplomarbeit, wurde hier besprochen und die Sicht war stark Shidokan geprägt (da Peter einer der Mentoren war).
CU
hi,
vielen dank für den link zu der arbeit! wahrscheinlich werde ich aufgrund der erhöhten feinstaubkonzentration meines uralt-laserdruckers wohl einige jahre früher meinen geist aufgeben, aber darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. :)
beste grüsse an den autor! denkt er bereits darüber nach, das teil verlegen zu lassen? ich könnte mir vorstellen, dass sich im deutschsprachigen raum durchaus ein verlag finden könnte, der daran interesse hat.
viele grüsse
vitor b
Inhaltlich sehr interessant, finde ich, werde es mir auch einmal ganz durchlesen. Kritik hätte ich eigentlich nur am Schreibstil, der mir stellenweise doch etwas unprofessionell vorkommt. Wikipedia zu zitieren war allerdings schon zu meinen Schulzeiten größtenteils verboten. Oo
Royce Gracie 2
30-05-2008, 00:07
Nicht unbedingt - Gerne einmal setzt man 100% für die maximale übliche Belastung etc. an, z.B. in der Markoökonomie ist 100% der Arbeitsleistung das was man langfristig schaffen kann - kurzfristig kann man darüber hinaus gehen...
Also drauf schaun was die Basis ist... :)
danke für die klugsch erei ... :D
Ich bezog mich aber bei meinem Satz inhaltlich auf das Thema
Ein Mensch kann nur maximal 100% seiner leistung geben ...
das es prozentwerte größer 100% in anderen bereichen gibt die aber hier rein gar nichts mim Thema zu tuen haben is mir bewusst.
Nochmal zur Arbeit :
Bin auch etwas verwundert , ob der Ausdrucksweise, und stimme dudeplanet zu. Derartiger schreibstiel hat eigentlich kein diplomarbeitsniveau
BSP :
Viele Menschen sehen Kontaktsportarten, um zu sehen, wie einer
verletzt wird. Auch im Schisport ist ein Lauf erst spannend, wenn die Möglichkeit gegeben
ist, dass sich die Rennläufer überschlagen könnten oder es sie auf der Piste zerreißt.
Das ist doch keine wissenschaftlichen standarts genügende Ausdrucksweise >-<
das eher Bildzeitungsniveau
trotzdem natürlich immer interessant zu lesen.
Und steht auch viel gutes drinnen ;)
Chicano187
30-05-2008, 14:29
war keine Diplomarbeit, wurde hier besprochen und die Sicht war stark Shidokan geprägt (da Peter einer der Mentoren war).
CU
aso dachte wäre auch eine Magisterarbeit gewesen. Shidokan geprägt?
mhh dachte da wär auch was über den Mario Stapel gekommen....und der hat nix mit Shidokan zu tun.
Aber sch*** drauf :D
ist auch schon ne weile her glaub
Andreas Stockmann
30-05-2008, 14:37
ich meinte die Sicht auf die MMA Welt ;)
schau mal in Wikie rein, da siehst Du genau wer das geschrieben hat :D mich stört nur das diese Leute noch nicht mal versuchen objektiv zu sein, sondern nur sich selbst streichelnd *piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiip* :D
Aber wie Du schon richtig sagst: SCheXXX drauf :)
CU
sivispacemparabellum
30-05-2008, 17:47
Ganz interessant. Den Darwin und die Entwicklung des Jägers, Männer und Frauen Rolle mal geschenkt.
Was zum Sport drin ist, ist doch sehr interessant und auch gut geschrieben. Auch die Vergleiche mit anderen Sportarten, technisch und medizinisch, fand ich so in der Zusammenfassung neu. Teilweise auch schöne historische Details, wie über das französische Ringen, waren mir nicht bekannt.
Auch die mehrseitige Betrachtung des Sports von Zuschauern, der Wandel des Bildes vom Kämpfer zum Athleten, ebenso wie die des Meisters zum Coach, fand ich gut beschrieben.
Danke an den Autor
MartinGuggi
01-06-2008, 11:21
Hi, ich habe diese MMA Diplomarbeit verfasst!
Mein Anliegen war, mich intensiver mit dem MMA Training zu beschäftigen und wenn möglich so wissenschaftlich wie möglich. Teilweise ist mir das gelungen, teilweise weniger. Aber für jedes Feedback und jede Kritik bin ich dankbar!
Falls ihr Fragen habt, bitte stellt sie mir! Bin für jede Diskussion dankbar!
MartinGuggi
01-06-2008, 11:52
Bisher gefundene Fehler und Schwächen der Arbeit:
- Stilschwächen
- Darwin falsch zitiert
- Fehlende Quellenangabe - Seite 11 (vlg. Kernspecht: Vom Zweikamf bzw. Vunak: Anatomie of Selfdefense)
- Unvollständige Übersicht - Seite 33 (Häufigsten Verletzungen fehlen bei: Kumite, K1, UFC) für UFC siehe z.B.: Ferruggia, Jason: Fit to Fight bzw. Seite 24uf in der Arbeit
- Unvollständige Übersicht - Seite 74 (Ko durch Schlag, Ko durch Tritt oder Knie) bzw. Punkteentscheidung
Dudeplanet
01-06-2008, 11:57
Find ich super, dass Du dich der Kritik stellst.:respekt:
MartinGuggi
01-06-2008, 12:02
- Wikipediazitat: Ist auch in Österreich bereits in der Schule verboten. Beim Fertigstellen der Arbeit hatte ich mit ziemlichen Zeitdruck zu tun und somit habe ich bei ein oder zwei Stellen auf Wikipedia zurückgegriffen. Da es sich bei diesen Ziaten um "Allgemeines" handelt, habe ich mir nicht die Mühe gemacht bessere Quellen aufzutreiben. Trotzdem, Wikipedia ist sicherlich keine sonderlich wissenschaftliche Quelle.
MartinGuggi
01-06-2008, 12:15
Bei Fragen oder gefunden Fehlern wäre es für die Diskussion leichter wenn ihr die Seite dazuschreibt, wo euch etwas aufgefallen ist!
Hallo Martin.
Habe nicht mehr alles im Kopf, aber der Vergleich bzgl. des Muay Thais und Kickboxen (Sportart)/K1 (Regelwerk) fand ich [sind] nicht gelungen, da sie so nicht zutreffen. Das MT unterscheidet sich doch gravierend davon.
Als Bsp. S. 53
Im Buch „Fighting Strategies of Muay Thai
111
“ ...gibt der Autor folgende Muskelgruppen an,
welche für das Muay Thai, welches auch mit dem K1 verglichen werden kann trainiert
werden sollten.
S. 39
Umgekehrt, darf im Boxen oder Thaiboxen/Kickboxen der
Gegner nahezu nicht gehalten werden. Allein im Clinch kommt ein kurzer Kontakt mit dem
Gegner zustande. Der Clinch wird jedoch schnell wieder verlassen, um den Gegner durch
Schläge, Tritte oder Knie- und Ellbogenangriffe mittels erreichter Punkte oder KO zu
besiegen.
Das ist schlecht formuliert und schert viel über einen Kamm. Im Thaiboxen ist der clinch etwas komplett anderes als im Boxen oder Kickboxen. Das MT müsste hier für sich stehen, da der Kontakt auch keineswegs nur kurz ist, sondern sich durchaus auch ziehen kann (trotz folgender Techniken). Während man sich beim Boxen oder Kickboxen in den clinch z.b. retten kann wird beim MT dort weitergekämpft. Beim abclinchen hilft einem hier kein Ringrichter der zwischengeht. ;) Diese Differenzierung fehlt hier total durch obige Formulierung.
Allgemein: Wenn/da du hier konstruktive Kritik annimmst, finde ich das positiv.
Grüße
MartinGuggi
01-06-2008, 17:01
Danke, wird überarbeitet!!!
Hey, mit konstruktiver Kritik kann ich gut leben. Wenn man wissenschafltich arbeitet - bzw. versucht so gut es geht wissenschaftlich zu arbeiten, kann es auch nur von Vorteil sein Feedback aus allen unterschiedlichen Blickwinkeln zu bekommen.
Grundsätzlich muss ich zu dieser Arbeit sagen, dass es nicht mein Anliegen war die Arbeit für Experten - wie hier im Forum - zu verfassen, sondern mit dem Gedanken den Leuten allgemein einen ersten Zugang zu der Welt der MMA, besonders aber zum Aspekt des Konditionstrainings zu geben. Dass dadurch Vereinfachungen zustande gekommen sind war zwar nicht meine Absicht, ist aber passiert.
Wie auch von Kollegen schon angesprochen ist der erste, geisteswissenschaftliche Teil, wo ich über den Kampf, das Kämpfen und deren Ursprünge schreibe für die MMA nur am Rande von Bedeutung.
Der Sinn war aber auch die Herkunft des Kämpfens an sich näher zu beleuchten. Dieser Teil war ursprünglich länger, wie eigentlich der gesamte Teil über die Geschichte, musste aber gekürzt werden, da die Arbeit im Fach Trainingswissenschaften verfasst wurde und auch nur der Teil über die Trainingswissenschaften, -lehre im Endeffekt vom Betreuer beurteilt werden konnte bzw. für den Professor von Bedeutung war.
Ick finds jut....:D Bin aber erst auf Seite 40:o
Tach Martin!
Ich fänds nett, wenn du mir sagen würdest, wie du an die Literatur gekommen bist?! Kann mir schlecht vorstellen, dass du die alle besitzt...!
Muss nämlich auch meine BA- Arbeit schreiben und spiele mit dem Gedanken, ein ähnliches Thema zu wählen...!
Gerne per PN!
Dank dir!!
MartinGuggi
09-06-2008, 09:38
Hi,
es ist aber so, dass ich die Bücher alle selbst besitze und ziemlich viel Geld da hinengesteckt habe .... manche davon sind es wirkich wert zu besitzen, aber bei einem Großteil fragt man sich schon ob man das Geld nicht hätte besser investieren können.
liebe Grüße
Oha...!
Na ja, mal sehen- wollte eigentlich nicht so viel investieren!
Dank dir, gruss
Oha...!
Na ja, mal sehen- wollte eigentlich nicht so viel investieren!
Dank dir, gruss
über fernleihe bekommt man an den unibibliotheken eigentlich recht viel.
dominik777
09-06-2008, 21:09
Herzliche Gratulation!
Eine tolle Sache, wenn man seine Leidenschaft mit Wissenschaft verbinden kann.
Habe etwas quer gelesen und muss sagen, dass ich die Arbeit echt gelungen finde. Gut ausgewogen, vielleicht etwas unstrukturiert. Aber kann mich dem Prof. nur anschliessen. Prädikat: Sehr gut… :)
dominik777
09-06-2008, 21:12
Ich fänds nett, wenn du mir sagen würdest, wie du an die Literatur gekommen bist?! Kann mir schlecht vorstellen, dass du die alle besitzt...!
Muss nämlich auch meine BA- Arbeit schreiben und spiele mit dem Gedanken, ein ähnliches Thema zu wählen...!
Hi.
Gehört Recherche in Bibliotheken nicht zum Handwerk, welches man im BA-Studiengang lernt? Das Meiste kriegst du echt in Bibliotheken. Nur wegen eines Abschnittes oder gar eines Zitates ein ganzes Buch zu kaufen… Würd ich mir echt überlegen.
Habe meine BA-Arbeit heute vor einer Woche abgegeben. Gott bin ich froh!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.