Aufsetzen beim Kreuzheben [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Aufsetzen beim Kreuzheben



Stoiker
29-05-2008, 15:16
Hallo,
zu folgenden beiden Fragen habe ich im KKB nix und im restlichen Netz nur wenig bis gar nichts gefunden:

(1) Sollte ich beim Kreuzheben nach jeder Wiederholung das Gewicht vollständig wieder absetzen?

(2) Falls ich dies mache, sollte ich - in der kurzen Phase der kompletten Gewichtsentlastung - meine Körperspannung halten oder die Muskeln in diesem Moment entspannen um sie beim erneuten Heben (so wie bei der allerersten Wiederholung) wieder anzuspannen?

Gruß
Stoiker

P.S. vielleicht noch eine dritte Frage (die kam während meiner Recherchen, aber ich habe keine Lust, einen eigenen Thread dafür aufzumachen):
Von dem Unterschied in der Ausführung mal abgesehen: sind "Good Mornings" und "Rumänisches Kreuzheben" nicht identisch von ihrem Trainingseffekt her?

Kraken
29-05-2008, 15:19
ich würd's ned ganz abesetzten, sondern nur knaopo den boden berühren:)

gm und rk sind schon ähnlich com trainingeffekt, aber nicht gleich, rk wirst du mehr gewicht bewegen können und hast mehr rom

jinn
29-05-2008, 15:22
(1) Sollte ich beim Kreuzheben nach jeder Wiederholung das Gewicht vollständig wieder absetzen?

(2) Falls ich dies mache, sollte ich - in der kurzen Phase der kompletten Gewichtsentlastung - meine Körperspannung halten oder die Muskeln in diesem Moment entspannen um sie beim erneuten Heben (so wie bei der allerersten Wiederholung) wieder anzuspannen?

P.S. vielleicht noch eine dritte Frage (die kam während meiner Recherchen, aber ich habe keine Lust, einen eigenen Thread dafür aufzumachen):
Von dem Unterschied in der Ausführung mal abgesehen: sind "Good Mornings" und "Rumänische Kniebeugen" nicht identisch von ihrem Trainingseffekt her?

1. Ja! (Deswegen heißt das ding DEADlift) Sofern du Kraft- und nicht Masseaufbau trainierst ist das auch besser, da du mehr "Startkraft" benötigst.

2. Ich würde sagen, entspannen und dann wieder Anspannen...

3. Du meinst rumänisches KREUZHEBEN: unterschiedlich: bei Kreuzheben hast du das Gewicht in der Hand, also wird der Obere Rücken imo mehr gefordert.


EDIT: Kraken macht nur das Steifbeinige Kreuzheben; Da muss man nicht unbedingt absetzen, aber bei der klassischen Varianten ist das imo ein Muss.
(Rumänisch ist imo ne Nebenübung, während das andere DIE Übung schlechthin für MAxkraft ist)


Gruß
jinn

Kraken
29-05-2008, 15:25
du würdests wirklcih absetzen?

das würde ich nur bei maxkraft und wdh -8

sobalds mehr ist würd ich wirklcih nur den boden antippen.


wenn absetzen, dann ja richtig udn vollständig udn voll einatmewn beim anheben wieder ausatmen.

aber das würde ich nur für maxkraft machen

jinn
29-05-2008, 15:31
du würdests wirklcih absetzen?

das würde ich nur bei maxkraft und wdh -8

sobalds mehr ist würd ich wirklcih nur den boden antippen.


wenn absetzen, dann ja richtig udn vollständig udn voll einatmewn beim anheben wieder ausatmen.

aber das würde ich nur für maxkraft machen

Sag ich ja, für Kraft.

Meist wird eh empfohlen, nicht mehr als 8 WDH beim Kreuzheben zu machen, da sonst die Form (und somit der Rücken) darunter leiden kann;
und dann hieße es ja eh immer auch absetzen.
(Nach deiner und meiner MEinung)

Bei deinem Steifbeinigen musst du das nicht machen, hab ich ja oben im Edit geschrieben. (Finde es hier ohne absetzen auch besser; Ziel der Übung (Steifbeiniges KH) ist für mich Dem Beinbizeps und Rücken ein "Workout" zu geben)

Gruß
jinn

Kraken
29-05-2008, 15:34
jo, rumänische mache eigentlcih für den unteren rückebn, und allgmeien die aufrichtbewegung die ich fürs ringen brauche;)

aber bezüglich des absetztens sind wir uns also einig:)

mache heute, wenn die lust reicht vielleiczt auch mal richtiges kreuzheben, udn wenn ich weniger als mein eigengewicht shcaffe, mache ich es nie mehr :p

pYr0
29-05-2008, 15:35
Kreuzheben sollte sowieso eher eine Kraftübung sein und nicht für den Muskelaufbau. Das passiert sowieso sekundär und daher wäre eine Wiederholungszahl zwischen 1 und 5 am besten geeignet. Mehr würde ich bei dieser Übung nicht machen.

jinn
29-05-2008, 15:36
aber bezüglich des absetztens sind wir uns also einig:)
Ja:)


mache heute, wenn die lust reicht vielleiczt auch mal richtiges kreuzheben, udn wenn ich weniger als mein eigengewicht shcaffe, mache ich es nie mehr :p

Am Sonntag kommen meine 5x 2BW(5x160):p


@Pyro: Joha.. also 8Wdh gehen schon;)

Stoiker
29-05-2008, 15:37
Du meinst rumänisches KREUZHEBEN

Hast recht. Bin schon ganz verwirrt von den vielen Varianten ;)

Gruß
Stoiker

Kraken
29-05-2008, 15:44
Am Sonntag kommen meine 5x 2BW(5x160)

das wären für mich dann 5x150

mal gucken, wie weit ich kommt, werd' eh nicht so viel gewicht nehmen:)

pYr0
29-05-2008, 20:17
@Jinn

Naja ich mach immer nur 3 Wiederholungen und das höchste waren 5 Wiederholungen. Mach die Übung aber eben wegen der Kraft und nicht wegen Muskeln ; )

jinn
29-05-2008, 20:31
@Jinn

Naja ich mach immer nur 3 Wiederholungen und das höchste waren 5 Wiederholungen. Mach die Übung aber eben wegen der Kraft und nicht wegen Muskeln ; )

:P ICh dachte du willst mal so groß (und stark) wie Ronnie werden?

Wie baust du das auf? Mit aufwärmsätzen bis zu dem Höchsten Satz mit 3 WDH?

Oder machst du mehrere Sätze mit gleichem Gewicht a 3 WDH

Gruß
jinn

STCH
29-05-2008, 20:48
Am Sonntag kommen meine 5x 2BW(5x160):p


das wären für mich dann 5x150


Und für mich....
Ach, ich warte noch ein paar Wochen.. ;)

Was denn nun mit Absetzen? Ein paar Sekunden mit Durchatmen? Habe bisher immer nur aufgetippt bei 5 oder weniger..

Schnueffler
29-05-2008, 21:18
Ich setze beim Kreuzheben (klassische Version) immer komplett ab, so dass sich die Muskulatur kurz entspannen kann und hebe dann erneut an.
Meißt zwischnen 5-8WH à 3 Arbeitsätzen.
Bin jetzt auch wieder bei etwas über 2x BW! :cool:
MfG
Markus

Z-A-C
29-05-2008, 22:13
absetzen, auf jeden fall...
am besten einfach fallen lassen, laut pavel ist langsames absetzen schädlich (vgl. Pavel Tsatsouline - Power to the People)

Stoiker
30-05-2008, 08:13
absetzen, auf jeden fall...
am besten einfach fallen lassen, laut pavel ist langsames absetzen schädlich (vgl. Pavel Tsatsouline - Power to the People)

Leider ist schnelles Absetzen für meinen Holzfußboden im Kraftraum schädlich :D:D:D

jinn
30-05-2008, 13:19
Leider ist schnelles Absetzen für meinen Holzfußboden im Kraftraum schädlich :D:D:D

Teppich oder Gummimatte?


Gruß
jinn

Kraken
30-05-2008, 13:47
gummierte hantelscheiben?

ich benutz beides, immer ne matte auch damit ich nciht abrutsche und nur gummierte scheiben

jinn
30-05-2008, 14:05
Diese ver********* gummierten Scheiben sind Scheiß-Teuer:mad:

So was kann ich mir als Schüler nicht leisten.:(

Kraken
30-05-2008, 14:20
ich auch nciht;)

die haben wir im studio:)

gewichte sind ganz allgemein sacketeuer:mad:

Stoiker
30-05-2008, 18:37
Teppich oder Gummimatte?
Gruß
jinn

Parkett.

Ist ein provisorischer Kraftraum. Dass da eine Stange und Gewichte (gutes Gußeisen, nix mit Gummi :D) rumliegen, ist schon viel.

Die Zeiten sind hart, man muss nehmen, was man kriegt.

Gruß
Stoiker

Kraken
30-05-2008, 18:41
er emint damit, wieso du ncith einfach ne gummimatte drunterlegst;)

Stoiker
31-05-2008, 08:36
er emint damit, wieso du ncith einfach ne gummimatte drunterlegst;)

:D:D:D Ah! Jetzt habe`ich es verstanden! Da haben wir wohl aneinander vorbei gepostet.

Es ist nicht mein Kraftraum, ich nutze ihn nur hin und wieder. Alles, was ich da an Sachen reinstellen würde, könnten ggf. "verschwinden".

Ich kann aber mal schauen, ob ich irgendwo noch zwei dicke Gummistücke auftreiben kann.

Ich meinte aber auch weniger eine eventuelle Beschädigung des Bodens in Form von Kratzern o.ä. Als ich das letzte Mal beim Deadlift das Gewicht sehr schnell abgesetzt hatte (ich hatte es nicht wirklich losgelassen), da vibrierte der (Parkett-)Boden im halben Raum. Ich befürchte einfach, dass es mir - auch mit Teppich - einfach den Boden unter den Füßen zerfetzt. Daher das langsame Ablassen des Gewichtes.

Irgendwo im Netz habe ich mal eine Bauanleitung gefunden, bei der eine Art Holzplattform auf vier bis sechs Autoreifen raufgeschraubt wird. Die Übungen mit schweren Gewichten sollten dann auf dieser Plattform ausgeführt werden. Vielleicht bastel ich mal sowas.

Gruß,
Stoiker

jinn
31-05-2008, 09:01
Jo, von so ner Plattform habe ich auch wo gelesen!

Wäre natürlich toll, wenn du dir so etwas zulegen kannst(bzw darfst, da es nicht dein Kraftraum ist).


Gruß
jinn

Z-A-C
31-05-2008, 13:29
vielleicht einfach nen schweren sandsack basteln? donnert nich so krass wie ne langhantel.

jinn
31-05-2008, 13:32
:ups: Wie schwer kann man denn solche Sandsäcke machen?


Der limitierende Faktor Girffkraft kommt hierbei wohl noch stärker zum Vorschein;
für MAxkraft wohl eher nichts;
aber im höheren Wdh-Bereich durchaus eine Alternative.:)


Gruß
jinn

Z-A-C
31-05-2008, 14:13
:ups: Wie schwer kann man denn solche Sandsäcke machen?


Der limitierende Faktor Girffkraft kommt hierbei wohl noch stärker zum Vorschein;
für MAxkraft wohl eher nichts;
aber im höheren Wdh-Bereich durchaus eine Alternative.:)


Gruß
jinn

erstens kann man mit nem sandsack wenn man wirklich gut ist, höchstens ein dreiviertel des gewichts bewältigen, was man bei einer langhantel schafft.
zweitens, ja griffkraft limitiert ordentlich aber was es mmn so schwer macht, ist dass das gewicht nicht ausbalanciert ist und der sand/die kiesel oder was auch immer dauernd darin rumrutschen und man mehr stabilisieren muss als mit hanteln und das ist man erstmal noch nicht gewohnt.
und die dinger taugen sehr wohl für max kraft oder was meinst du, wie oft man am anfang mit hohem gewicht power clean throws to deadlift walking schafft?

jinn
31-05-2008, 14:17
Powerclean throw hört sich für mich eher nach Schnellkraft an^^

Ich meinte ja, wenn es einem nur um MAxkraft geht; ich sehe Kreuzheben als die Übung dafür.

Genau wie Steifbeiniges Kreuzheben; ne gute Übung, aber damit trainiert man nicht primär auf MAxkraft; sondern benutzt es als Nebenübung.

Ist natürlich nur meine Meinung:)

Gruß
jinn

Z-A-C
31-05-2008, 15:29
Powerclean throw hört sich für mich eher nach Schnellkraft an^^

Ich meinte ja, wenn es einem nur um MAxkraft geht; ich sehe Kreuzheben als die Übung dafür.

Genau wie Steifbeiniges Kreuzheben; ne gute Übung, aber damit trainiert man nicht primär auf MAxkraft; sondern benutzt es als Nebenübung.

Ist natürlich nur meine Meinung:)

Gruß
jinn


power clean throws werden sehr explosiv ausgeführt, aber der wh/satz bereich ist ausschlaggebend für die bezeichnung.
bis zu 20 sätzen à 1-6 wh's nennt man das halt max kraft ;)
probiers ma aus: nehm nen schweren sandsack, mach n normalen power clean und statt der press wirfst du ihn nach oben und vorne. geh zum sandsack, machn deadlift und lauf 2 schritte. sandsack fallen lassen und wieder von vorne.
wähl als gewicht dein 6rm und mach 5 wh, soviele sätze wie du schaffst.
das so 4 wochen lang...

und mach danach nen max test (1rm) beim kreuzheben mit ner langhantel.
wirst erstaunt sein, und beim clean&press wirste angst ham, dass die hantel an die decke knallt :D

jinn
31-05-2008, 15:43
power clean throws werden sehr explosiv ausgeführt, aber der wh/satz bereich ist ausschlaggebend für die bezeichnung.
bis zu 20 sätzen à 1-6 wh's nennt man das halt max kraft ;)

Öhm... nein^^ Maximalkraft wird nicht (nur) damit definiert, das man in einem Satz weniger als 6 Wdh macht;):p

Nur weil ich 20x6 Liegestützen mache, ist das doch auch keine Maximalkraft, oder?;)




probiers ma aus: nehm nen schweren sandsack, mach n normalen power clean und statt der press wirfst du ihn nach oben und vorne. geh zum sandsack, machn deadlift und lauf 2 schritte. sandsack fallen lassen und wieder von vorne.
wähl als gewicht dein 6rm und mach 5 wh, soviele sätze wie du schaffst.
das so 4 wochen lang...

[...]
und beim clean&press wirste angst ham, dass die hantel an die decke knallt :D

Glaube ich dir^^
Und "Conditioning", funktionelles Training usw; dafür ist das sicher super!!



und mach danach nen max test (1rm) beim kreuzheben mit ner langhantel.

Natürlich, man wird ja auch besser, wenn man Steifbeiniges Kreuzheben (weil ich das vorhin genannt habe), usw Trainiert, klar.

Es kommt ganz darauf an, was man mit dem Training beabsichtigen will;

Aber geht es einem Ausschließlich um Maximalkraft "Hüfte, Beine", dann ist die Antwort imo klassisches oder Sumo-Kreuzheben.
(Oder natürlich Kniebeugen..)

Gruß
jinn

pYr0
31-05-2008, 16:48
:P ICh dachte du willst mal so groß (und stark) wie Ronnie werden?

Wie baust du das auf? Mit aufwärmsätzen bis zu dem Höchsten Satz mit 3 WDH?

Oder machst du mehrere Sätze mit gleichem Gewicht a 3 WDH

Gruß
jinn

Möchte und werde ich auch!! = )

Naja ich mach das direkt nach dem Kniebeugen weil ich danach ja schon aufgewärmt bin und dann 3x3 Wiederholungen ; )

jinn
31-05-2008, 16:53
Möchte und werde ich auch!! = )

Naja ich mach das direkt nach dem Kniebeugen weil ich danach ja schon aufgewärmt bin und dann 3x3 Wiederholungen ; )

Joah, wenn überhaupt Kniebeugen und Kreuzheben am gleichen Tag, dann in deiner Reihenfolge...

Das machst du aber MAx 2x die Woche?

Eig sagt man; Kniebeugen und Kreuzheben in einer TE = Beine für eine Woche.

Gruß
jinn

Z-A-C
01-06-2008, 08:56
Öhm... nein^^ Maximalkraft wird nicht (nur) damit definiert, das man in einem Satz weniger als 6 Wdh macht;):p

Nur weil ich 20x6 Liegestützen mache, ist das doch auch keine Maximalkraft, oder?;)




Glaube ich dir^^
Und "Conditioning", funktionelles Training usw; dafür ist das sicher super!!



Natürlich, man wird ja auch besser, wenn man Steifbeiniges Kreuzheben (weil ich das vorhin genannt habe), usw Trainiert, klar.

Es kommt ganz darauf an, was man mit dem Training beabsichtigen will;

Aber geht es einem Ausschließlich um Maximalkraft "Hüfte, Beine", dann ist die Antwort imo klassisches oder Sumo-Kreuzheben.
(Oder natürlich Kniebeugen..)

Gruß
jinn

haha so eine haarspalterei :D
natürlich darf mann wenns um MK geht nicht mehr als 6wh schaffen, das hab ich jetzt einfach mal als gegeben angesehen.

zum Punkt funktionelles training... wenn normale kb und kh nicht bereits auch funktionell sind weiß ich nicht mehr weiter :D

und zum letzten absatz: Power Clean und Deadlift Walking zusammen halte ich für effektiver als normales Kreuzheben wenns um MK geht. ;)

StefanS
01-06-2008, 09:44
"Power to the People" beschreibt Kreuzheben in der Tat hinreichend ausführlich (ausgeführt mit absetzen).

Gummimatten (als Fussabtreter) gibt es im Baumarkt für 5€; die kannst Du auch, sofern Du in besagtem Raum alleine trainierst, jedesmal mitnehmen, da sie nicht sonderlich schwer oder sperrig sind.

Beste Grüsse,

Stefan.

jinn
01-06-2008, 10:24
haha so eine haarspalterei :D
natürlich darf mann wenns um MK geht nicht mehr als 6wh schaffen, das hab ich jetzt einfach mal als gegeben angesehen.

zum Punkt funktionelles training... wenn normale kb und kh nicht bereits auch funktionell sind weiß ich nicht mehr weiter :D

und zum letzten absatz: Power Clean und Deadlift Walking zusammen halte ich für effektiver als normales Kreuzheben wenns um MK geht. ;)

Haarspalterei?:p
Du woltest mir weiß machen, dass man mit 20 Sätzen gut MAxkraft trainieren kann!!!;):p
Das ist, je nachdem eher ein Ausdauer Training(20x6=120) oder ein MAssetraining(20x1) aber nicht primär IK, denke ich.

Es geht IMMER noch funktioneller^^ Einbeinige Kniebeugen sind funktioneller als Normale zb: da die meisten Reallife-Bewegungen ja auch unilateral sind.
Na ja, ich mein halt, das man den Gesamten Bewegungsablauf bei deinem Clean-Deadlift-Walk-Teil als besseres Conditioning für KK benutzen kann.

Ja, wenn es um "Gankörperkraft" geht... aber wenn es einfach um MAximalkraft geht; Möchlichst hohe Muskelspannung usw, dann ist das für mich Kreuzheben.

Gruß
jinn

Mars
01-06-2008, 12:43
Man kann den Funktionalitätswahn auch ins Extrem treiben. Ab einem gewissen Punkt macht es einfach keinen Sinn. Es gibt auch einen so genannten "carry over"-Effekt.
Krafttraining bringt eine gute Grundlage. Der "Anwendungschliff" erfolgt dann im spezifischen Training (Boxsack, Pratzen, Sensitivitätstraining, Stresstesting, etc.)

Gruß

Kraken
03-06-2008, 16:53
find' ich jettz nicht unbedingt

ein sehrt gute fubktionelle übuzng bringt sicherlich ein mehr an funiktioneller kraft

z.B. clinches und ringen mit krafteinsatz aber nciht so technisch ist wohl eins der besten schulterworkouts die es überhaupt gibt;)

Wursti
03-06-2008, 18:36
Funktionelle Übungen können zweierlei bringen, je nach Bewegung.
Übungen können so umgestaltet werden, dass sie an funktioneller Breite gewinnen und so einen Kraftübertrag auf eine größere Anzahl von Bewegungen und Bewegungsumständen haben und auch an funktioneller Tiefe gewinnen, was den Übertrag auf spezielle Bewegungen vergrößert.

Grundsätzlich ist es aber absolut sinnvoll von dem Grundübungswahn runterzukommen und absolut simple Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben als komplex zu bezeichnen, was den Blick für ein erfolgreicheres Krafttraining öffnet.

Mars
04-06-2008, 07:30
Man kann beide Richtungen ins Übermaß treiben. Natürlich kann man mit Krafttraining nicht sportspezifische Übungen ersetzen. Es ist nur eine Basis, nicht mehr und nicht weniger.
Die Bezeichnung "komplex" soll nur eine Unterscheidung zu den Übungen, die bestimmte isolierte Muskeln/Muskelgruppen trainieren, ermöglichen. Es ist also nicht von "komplex" im Sinne von Koordination die Rede.
Wer Koordination will, soll sie eben trainieren. Je mehr die Koordinationsübung gegen Widerstand ausgeführt wird, erhält sie den Charakter einer Kraftübung.
Die Grenzen zwischen den Trainingsmethoden sind fließend.
Gruß

Kraken
04-06-2008, 15:53
danke mars, damit wär dann ohl zu funtkionellen übungen das meiste gesagt:)

Wursti
04-06-2008, 18:39
nope, denn Kraft und Koordination werden hier getrennt, obwohl Krafttraining (bis auf Hypertrophieaspekte) reines Koordinationstraining ist.

Mars
05-06-2008, 10:18
obwohl Krafttraining (bis auf Hypertrophieaspekte) reines Koordinationstraining ist.

Definiere Koordinationstraining.
Sicherlich sind Begriffe nur formale Trennungen der Bereiche. Doch irgendwie muss man sich ja verständigen.

Gruß

Kraken
05-06-2008, 16:12
denke wursti meint dass krafttraining vor allem ik verbessert und tens, also halt koordination der muskeln, richtig?

Wursti
05-06-2008, 18:54
Definiere Koordinationstraining.
Sicherlich sind Begriffe nur formale Trennungen der Bereiche. Doch irgendwie muss man sich ja verständigen.

Gruß
Jedes Training das darauf ausgelegt ist, das Nervensystem zu schulen die motorischen Einheiten so zu koordinieren, dass der Funktionszustand erhöht wird.

@kraken: So ungefähr.

tiko
05-06-2008, 19:51
wie hab ich mir das vorzustellen wie der mehrfch genannte sandsack bei deadlift oder cleans gegriffen werden soll??
wenn mir dann auch noch wer sagt was mit deadlift walking gemeint ist wär das großartig (ich mein ich kann mir was dazu denken, weiss es aber nicht). danke!!

Kraken
05-06-2008, 20:29
deadlift walking?
iist das ncith der farmer's walk?

wie der sack gegriffen wird? na unten:)

Mars
06-06-2008, 17:53
@Wursti

Vergiss nicht, dass Krafttraining auch andere Anpassungsmechanismen in Gang setzt, z.B. Hormonsystem, Energiesysteme, Knochendichte, Sehnen, etc.
Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder Trainingsbereich auch Teile eines/ mehrere anderer Bereiche beinhaltet.

Wursti
07-06-2008, 10:35
@Wursti

Vergiss nicht, dass Krafttraining auch andere Anpassungsmechanismen in Gang setzt, z.B. Hormonsystem, Energiesysteme, Knochendichte, Sehnen, etc.
Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder Trainingsbereich auch Teile eines/ mehrere anderer Bereiche beinhaltet.
Natürlich führen verschiedene Reize zu verschiedenen Anpassungsvorgängen (Hormon- und Energiesysteme haben da allerdings nichts verloren beim Krafttraining, Hypertrophie bereits ausgenommen und Kraftausdauertraining ist Ausdauertraining).
Aber es ist unsystematisch und vor allem für die Trainingspraxis unsinnvoll anzunehmen, dass das eine Koordinationstraining nur die Koordination erhöht und das andere Koordinationstraining aber die Kraft.

Mars
09-06-2008, 07:08
Energie- und Hormonsysteme haben nichts im Krafttraining verloren? ATP, Kreatinphosphatspeicher, etc. Darüber hinaus führt jedes hochintensive Training zu Verschiebungen im Hormonsystem, das sich wieder einpendeln muss.
Es wird ja auch nicht angenommen, dass Koordinationstraining nur Koordination trainiert, sondern dass es primär Korrdination trainiert.

Gruß

Wursti
09-06-2008, 09:14
Energie- und Hormonsysteme haben nichts im Krafttraining verloren? ATP, Kreatinphosphatspeicher, etc.
Schau' dir die Vorbedingung an. Hypertrophie- und kraftausdauerorientiertes Training ist ausgenommen.


Darüber hinaus führt jedes hochintensive Training zu Verschiebungen im Hormonsystem, das sich wieder einpendeln muss.
Das sind nur akute Vorgänge und die Wiederherstellung der Homöostase läuft dabei unter Regeneration und nicht unter Anpassung.


Es wird ja auch nicht angenommen, dass Koordinationstraining nur Koordination trainiert, sondern dass es primär Korrdination trainiert.
Darin sind wir uns einig und etwas anderes habe ich auch nicht gesagt. Ich sagte nur, dass der Haupttrainingseffekt (bei Maximalkrafttraining wird man eine leichte Hypertrophie als Hintergrundrauschen nicht ganz vermeiden können) von Krafttraining auch die Koordination ist.

Mars
10-06-2008, 05:33
Okay, jetzt sind wir beieinander.
Allerdings kommen Kreatinphosphat und ATP auch bei Maximalkrafttraining zum Zuge. Die Anpassung bei Knochendichte, Sehnen und Bändern sollte man allerdings nicht vergessen. Aber das kann ja bei gewissen "Stoß- und Schlagtrainingsmethoden" auch vorkommen.

Gruß