PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an Kampfsportschulenbetreiber.



Steve81
03-06-2008, 23:20
Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle Kampfsportschulenbetreiber oder alle die sich mit dem Thema auskennen.

Da ich plane in Zukunft selbst ein Gym zu eröffnen bin ich über alle Infos dankbar.

Wie groß sollte ein Gym min. sein. Worauf sollte man bei der Standortwahl achten.

Welche kosten kommen auf einen zu?
etc.

Vielen Dank schonmal,
Steve

Neopratze
04-06-2008, 05:21
Hab zwar (noch :D) keine KS-Schule, aber als Unternehmer kann man sich die Dinge leicht ausmalen :p

Kosten:

- Miete für die Trainingshalle bzw das Studio
- allgemeine Einrichtung des selbigen (Optik ...)
- Mattenböden etc wo notwendig
- Werbung (Flyer etc)
- Trainingsequipment (Pratzen, Schlagpolster, Sandsäcke, ...)
- Reinigung
...

Tip: Mitnutzung von Schulturnhallen kommt günstig, deswegen gibts auch soviele kleinere Vereine, die in Schulen mittrainieren ;)

Standort:

- wird davon abhängen, welche Klientel man (nicht) haben will, und wie teuer das Studio werden wird; in sozialen Brennpunkten wird man häufig weniger qualifizierte Anfragen haben ("ey, wie werd ich voll krasse Kickbox"), dafür wird die Miete günstig sein
- es gibt aber auch durchaus erfolgreiche Modelle, wo Kampfsportstudios quasi auf Nobelfitnesscenter machen und damit kaufkräftige Klientel anziehen (irgendwie kommt mir da Shinergy (http://www.shinergy.com/) in den Sinn :p)
- nicht zu vergessen sind auch die Anreise- und Parkmöglichkeiten, ein gut erreichbares Studio wird man auch öfter besuchen (und Geld dortlassen).

Grösse:

- ideal wären natürlich gleich ein paar Räume (2-3), damit man parallel mehrere Trainingseinheiten machen kann, und somit mehr Teilnehmer auf einmal bedienen kann (= höherer Umsatz)
- die Räume sollten so gross sein, daß sich 20-30 Personen problemlos trainingsmäßig darin bewegen können, ohne daß einer den anderen übern Haufen schubst ;)
- getrennte Umkleiden für Männlein und Weiblein mit Klo und Dusche, wo in jede Umkleide zur gleichen Zeit auch so um die 20 Personen reinpassen sollten (also mindestens eine komplette Einheit)

Zusatzverdienst:

Neben den eigentlichen Trainingsgebühren auch nicht vergessen auf
- Anbot von Instruktorenkursen (:D); man hat dann Leute die einem Arbeit abnehmen und dafür während der Aufbauphase auch noch Kohle abdrücken, was gibts schöneres ;)
- studioeigene Kleidung
- Graduierungssysteme mit Prüfungsgebühren (unabhängig davon, ob es "offizielle" Graduierungen sind, ruhig etwas kreativ sein :p)
- spezielle Themenseminare (die man dann auch etwas teurer machen kann :D)

Allgemeines Knowhow:

Bevor du anfängst, erst mal Betriebswirt büffeln. Informier dich allgemein zu betriebswirtschaftlichen Dingen wie Steuer, Sozialversicherung, Buchhaltung, Liquiditätsplanung, Controlling usw. denn der schönste Verein mit vielen Mitgliedern hilft dir nichts, wenn es dich mit diesem Kram als Unternehmer auf die Schnauze haut - da gibts von der IHK ne Menge Kurse für ;)

Yalcinator
04-06-2008, 06:23
@Neo: Das unterschreibe ich so!
Jedoch ist aller Anfang schwer und man sollte es sich ganz genau überlegen ob man das schafft und ob man in der Lage ist die Kosten für das erste Jahr oder zwei zu tragen...

miskotty
04-06-2008, 07:25
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/gruenden-kampfsportschule-41905/

mal als anregung:)

Fit & Fight Sports Club
04-06-2008, 07:29
Hab zwar (noch :D) keine KS-Schule, aber als Unternehmer kann man sich die Dinge leicht ausmalen :p

Kosten:

- Miete für die Trainingshalle bzw das Studio
- allgemeine Einrichtung des selbigen (Optik ...)
- Mattenböden etc wo notwendig
- Werbung (Flyer etc)
- Trainingsequipment (Pratzen, Schlagpolster, Sandsäcke, ...)
- Reinigung
...

Tip: Mitnutzung von Schulturnhallen kommt günstig, deswegen gibts auch soviele kleinere Vereine, die in Schulen mittrainieren ;)

Standort:

- wird davon abhängen, welche Klientel man (nicht) haben will, und wie teuer das Studio werden wird; in sozialen Brennpunkten wird man häufig weniger qualifizierte Anfragen haben ("ey, wie werd ich voll krasse Kickbox"), dafür wird die Miete günstig sein
- es gibt aber auch durchaus erfolgreiche Modelle, wo Kampfsportstudios quasi auf Nobelfitnesscenter machen und damit kaufkräftige Klientel anziehen (irgendwie kommt mir da Shinergy (http://www.shinergy.com/) in den Sinn :p)
- nicht zu vergessen sind auch die Anreise- und Parkmöglichkeiten, ein gut erreichbares Studio wird man auch öfter besuchen (und Geld dortlassen).

Grösse:

- ideal wären natürlich gleich ein paar Räume (2-3), damit man parallel mehrere Trainingseinheiten machen kann, und somit mehr Teilnehmer auf einmal bedienen kann (= höherer Umsatz)
- die Räume sollten so gross sein, daß sich 20-30 Personen problemlos trainingsmäßig darin bewegen können, ohne daß einer den anderen übern Haufen schubst ;)
- getrennte Umkleiden für Männlein und Weiblein mit Klo und Dusche, wo in jede Umkleide zur gleichen Zeit auch so um die 20 Personen reinpassen sollten (also mindestens eine komplette Einheit)

Zusatzverdienst:

Neben den eigentlichen Trainingsgebühren auch nicht vergessen auf
- Anbot von Instruktorenkursen (:D); man hat dann Leute die einem Arbeit abnehmen und dafür während der Aufbauphase auch noch Kohle abdrücken, was gibts schöneres ;)
- studioeigene Kleidung
- Graduierungssysteme mit Prüfungsgebühren (unabhängig davon, ob es "offizielle" Graduierungen sind, ruhig etwas kreativ sein :p)
- spezielle Themenseminare (die man dann auch etwas teurer machen kann :D)

Allgemeines Knowhow:

Bevor du anfängst, erst mal Betriebswirt büffeln. Informier dich allgemein zu betriebswirtschaftlichen Dingen wie Steuer, Sozialversicherung, Buchhaltung, Liquiditätsplanung, Controlling usw. denn der schönste Verein mit vielen Mitgliedern hilft dir nichts, wenn es dich mit diesem Kram als Unternehmer auf die Schnauze haut - da gibts von der IHK ne Menge Kurse für ;)

Hi Neo,

nicht das Du den Steve jetzt verschreckt hast!:ups::D

Gut geschrieben!:)

Sönny
04-06-2008, 10:23
Kampfsport ist Business: - Das Buch (http://www.maiadeutschland.de/pageID_4230052.html)

Yalcinator
04-06-2008, 10:36
Kampfsport ist Business: - Das Buch (http://www.maiadeutschland.de/pageID_4230052.html)

Ja das Buch hat einige sehr interessante Sachen zu bieten aber leider geht es mir nicht gründlich genug in die Materie also um einen Kurs bei der IHK kommst du nicht rum. Und wenn du nicht genug Startkapital hast oder gute Bürgschaften für einen Kredit dann vergiss die Sache lieber ganz schnell ;)

Neopratze
04-06-2008, 13:52
Und wenn du nicht genug Startkapital hast oder gute Bürgschaften für einen Kredit dann vergiss die Sache lieber ganz schnell ;)

Am Anfang sollte man zumindest 1-2 Jahre für die laufenden Kosten im Sparstrumpf haben, auch während der laufenden Tätigkeit sollte der sorgfältige Unternehmer 3-6 Monate laufende Kosten auf der Kante haben :cool:

Vor allem am Anfang wird das Geschäft gering sein, es muß sich erst mal rumsprechen, daß ein neues Gym aufgemacht hat, und man muß aktiv Werbung machen und auf Kunden lauern. Da sind dann gleich mal ein paar Monate rum mit.

Bei der laufenden Planung immer davon ausgehen, daß der schlechteste Fall eintritt, und ein paar Monate die Einnahmen ausfallen. Ein Unternehmer, der in der Lage ist durch solche stürmischen Gewässer zu segeln, haut im normalen Geschäftsbetrieb nichts um :cool:

Dementsprechend viel Kapital aufbauen oder bei der Bank nen Firmenkredit aufnehmen, wobei die für so einen Businesskredit ohnehin einen Businessplan für die ersten Jahre sehen möchte (d.h. man muss sich die Sache so oder so vorher genau und realistisch durchplanen) und Sicherheiten verlangen wird :aufsmaul: (Bürgen etc.)

Dabei auch berücksichtigen, daß die Einnahmen saisonbedingt variieren können (zB im Sommer wenns heiß ist, kommen oft weniger Leute trainieren und gehen lieber schwimmen etc., außer deine Hallen haben eine gute Klimatisierung, und somit einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz :cool:)