PDA

Vollständige Version anzeigen : Thaiboxen Grundstellung



shenmen2
04-06-2008, 13:55
Steht man beim Thaiboxen eigentlich immer in der gleichen Grundstellung (also als Rechtshänder rechts hinten) ? Oder macht man das nur ganz am Anfang und übt später auch alles andersherum ? Gibt es eigentlich auch Highkicks ? Ich bin eher zufällig in diese KK gestolpert (außer Ong Bak kannte ich nix davon :D), und war überrascht, daß wir praktisch null Stretching machen (außer ein bißchen Grätsche). Wie ist das, soll man eigenständig stretchen, kommt die Gelenkigkeit von allein beim Techniktraining oder braucht man für Thaiboxen davon gar nicht soviel ?

Nak-Muay
04-06-2008, 14:02
Ähm, wie ihr dehnt euch nicht?

Natürlich gibts da "High Kicks".

Die Gelenkigkeit kommt nicht vom Techniktraining will ich mal einfach so behaupten. Wenn ihr in der Gruppe nicht oder nur sporadisch dehnt dann dehn dich lieber eigenständig und ausgiebig! Umso gelenkiger umso besser!

tommygun51
04-06-2008, 14:09
Steht man beim Thaiboxen eigentlich immer in der gleichen Grundstellung (also als Rechtshänder rechts hinten) ? Oder macht man das nur ganz am Anfang und übt später auch alles andersherum ?

teilweise macht man goofy hab ich gehört......

Anton_
04-06-2008, 14:29
Ong Bak ist nicht Muay Thai, sondern Muay Boran. Und um einigen Fragen vielleicht vorzugreifen: nein, wir binden uns keine Elefantenknochen an die Hände und kämpfen gegen tollwütigen Bodybuilder.

Was die Dehnung angeht:

Final Streching (ich empfehle 1-9 komplett zu gucken): YouTube - Workout to get in shape for Muay Thai - 6 (http://www.youtube.com/watch?v=X3-QfmrGsVI)

Und auch in:
YouTube - Workout to get in shape for Muay Thai - 1 (http://www.youtube.com/watch?v=q9bGxCeyj6Y)
YouTube - Workout to get in shape for Muay Thai - 2 (http://www.youtube.com/watch?v=v22lgIixG5o)
YouTube - Workout to get in shape for Muay Thai - 3 (http://www.youtube.com/watch?v=4O7vJ-ylWU4)
YouTube - Workout to get in shape for Muay Thai - 3b (http://www.youtube.com/watch?v=9Hle_usy4oQ)

Bedenke auch, dass zur Dehnung auch die Dehnung der Arme und das Aufwärmen aller Gelenke, des Nackens und Rückens gehört. Ungedehntes Training birgt hohe Verletzungsrisiken. Ganz zu schweigen von den Kicks zum Kopf, die man ohne sich vorher gedehnt zu haben sowieso nicht machen sollte ("Open up your hips for kicks!").

Unseres 1.5h Training sieht z.B. meist wie folgt aus:

Block 1:
3x3 Min: Seilspringen/Boxerlauf - Intervalltraining. In der 1 Min Pause dehen
3x3 Min: Dehnen (Arme/Nacken/Körper, Beine, Hüften). In der 1 Min Oause Boxerlauf
3x3 Min: Schattenboxen (1. Runde: Boxen, 2. Kick, 3. Thai). In der 1 Min Pause dehen
= 36 Min

Block 2:
6x3 Min: Sparring (2 Runden: Boxen, 2 Runden: Kick, 2 Runden: Thai) oder Techniktraining. In der 1 Min Pause dehen
12x1 Min: Sandbag Interval oder 3x3 Padwork. Wenn man nicht am Sandbag dran ist: dehnen!
= 36 Min

Block 3:
15 Min: Crunches (links, rechts, obere, untere), Liegestütze (Arme auseinander, Arme zusammen, halten), Boxerlauf.
05 Min: Ausdehnen
= 20 Min

Jackson1
04-06-2008, 14:42
Steht man beim Thaiboxen eigentlich immer in der gleichen Grundstellung (also als Rechtshänder rechts hinten) ?

Generell JA ... allein wegen der Motorik u.a. Gründen ... erst recht wenn es ernst wird ... du musst "klar" in der Birne sein ...

Ein Ding ! Ein Stand ! Ein Ziel usw usw usw usw

Man sollte aber alles mal trainiert haben ... !

:D

Black Adder
04-06-2008, 14:44
Docthailand hat die langweiligsten workoutvideos. Minutenlang immer dasselbe wofuer 2 bis 3 minuten film auch langen wuerden.:D

Anton_
04-06-2008, 14:48
Docthailand hat die langweiligsten workoutvideos. Minutenlang immer dasselbe wofuer 2 bis 3 minuten film auch langen wuerden.:D

Heißt nicht, dass das was gezeigt wird nicht richtig ist :D

Black Adder
04-06-2008, 14:54
Heißt nicht, dass das was gezeigt wird nicht richtig ist :D

Ich mein ja nur weil du ihm geraten hast alles anzuschauen. Das waehre ja schon fast spielfilm laenge.:p

Anton_
04-06-2008, 14:58
Besser als Ong Bak nochmal gucken :-)

Black Adder
04-06-2008, 15:05
Besser als Ong Bak nochmal gucken :)

Hab ich noch nie gesehen. Sollte ich vielleicht mal. Aber durch staendige fragereien wie: Ist Muay Thai so wie in Ong Bak? usw.....Hab ich mich bisher noch nicht dazu bringen koennen ihn mal zu schauen.

Anton_
04-06-2008, 15:21
Ong-bak (2003) (http://www.imdb.com/title/tt0368909/) auf Thailändisch (nickt Tom Yun Gong) mit Untertiteln! Die thailändische Stimme des Mädchens muss man sich einfach mal geben. Ab etwa der Hälfte habe ich den Ton gemutet :p

Black Adder
04-06-2008, 15:22
Ong-bak (2003) (http://www.imdb.com/title/tt0368909/) auf Thailändisch (nickt Tom Yun Gong) mit Untertiteln! Die thailändische Stimme des Mädchens muss man sich einfach mal geben. Ab etwa der Hälfte habe ich den Ton gemutet :p
Werd mal schauen...

Berserkr
04-06-2008, 16:25
ong-bak gestern zum ersten mal gesehen ^^

shenmen2
04-06-2008, 22:17
Ong Bak ist nicht Muay Thai, sondern Muay Boran. Und um einigen Fragen vielleicht vorzugreifen: nein, wir binden uns keine Elefantenknochen an die Hände und kämpfen gegen tollwütigen Bodybuilder.


:ups: DAS MACHT IHR NICHT WIRKLICH? *enttäuscht bin* :D.

Aber danke für die Tips, dann werde ich mich mal in Zukunft vor und nach dem Training eine Weile dehnen.

doremi
07-06-2008, 15:17
Hi,

um auch mal eine andere Trainingsmethode zu erwähnen, schreibe ich meinen kleinen Teil dazu.

Besser nicht dehnen!!! lautet meine Meinung.

Warum?

1. Willst du zum Kopf deines Gegners kicken, genügt es (schon nach recht kurzer Zeit) deinen Oberkörper beim Tritt (weg vom Gegner) zu senken.
2. Durch die Dehnung arbeitest du gegen die natürliche Festigkeit deines Körpers, in diesem Fall also der Beine. Die "lockere" Struktur deines "Dehn-Beines" macht dich anfälliger gegen Verletzungen. Dafür, das man für einen Tritt gegen einen Kopf etc. nicht besonders gelenkig sein muss, würde man durch Dehnung einen recht hohen Nachteil in Kauf nehmen.
3. Die Zeit zum Dehnen kann man besser und effektiver nutzen.
4. Du machst den Körper abhängig vom Dehnen und aufwärmen, so dass es zu einem "Muss" wird. Dehnst und wärmst du dich dann mal nicht, aus welchen Grund auch immer, oder du tust es nicht sorgfältig genug, dann verletzt du dich recht schnell. Von diesen Verletzungen können viele hier ein Lied singen, glaube ich.

Ich weiss schon, das diese Meinung hier in Deutschland nicht sehr verbreitet ist und alle Sportstudenten etc. es anders gelernt haben. Das ist mir wohl bekannt, ich habe vor MT ja auch alle möglichen Vereine mal ausprobiert, ich kenne diese Argumente. Inzwischen weiss ich es besser, richtig trainiert ist der menschliche Körper zu ziemlich tollen Leistungen fähig, unser Körper ist ein Werkzeug, welches wir genauesten kennen sollten . Das gilt übrigens und ganz am Rande nicht nur für diesen Teil, das gilt auch für viele andere Sachen im Leben, wie z.B. auch für die Pharmazie, die Verkaufen will und dadurch viele Bedürfnisse wecken muss und so den Kunden "abhängig" macht...usw...aber das ist eine andere Geschichte...
Ich will sagen, dass auch das sehr gute Wissen der Sportwissenschaft 2 Seiten hat und man sich dessen bewusst sein sollte.

Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Immerhin habe ich da weite Kreise angesprochen...

Sportler
07-06-2008, 15:36
Doremi, grundsätzlich hast du Recht mit dem Dehnen.
Dehnen und nicht richtig aufwärmen ist fatal. Genauso wie Krafttraining und danach gleich dehnen.

Aber, wenn du einen hohen Kick machst, "dehnst" du dich damit auch. Mit der Zeit wirst du dadurch auch gelenkiger. Insofern ist deine Argumentation hier etwas unsauber.
Insgesamt werden die Muskeln durch's dehnen nicht länger, sondern gewöhnen sich an den Stress. Genauso auch, wenn du Lowkicks kassierst: Die Muskeln werden kurz auf kleinem Raum stark gedehnt. Wenn man viele kassiert, gewöhnt man sich dran.

Und zum Thema Stabilitätsverlust: Habe von einer Studie gehört, die belegt, dass regelmäßiges Dehnen langfristig Kraftzuwächse begünstigt. Also auch ein Stabilitätszuwachs...

Ist insgesamt also ein eher unsicheres Thema. Manche machen es, andere nicht. Viel wichtiger finde ich aber die Auseinandersetzung mit der richtigen Ausführung - wenn schon dehnen, dann richtig. Durch falsches Dehnen macht man viel mehr kaputt, als durch richtiges.
Insofern sehe ich eine Aufgabe des Trainers auch darin, den Schülern ein richtiges Dehnen beizubringen - falls diese selber mal Lust darauf haben...

Lagartija
07-06-2008, 15:57
@Sportler: Was ist denn (kampfsportbezogen!) richtiges Dehnen? Also ich meine jetzt nicht die Abfolge (erst Aufwärmen, nicht nach dem Krafttraining etc), sondern die Durchführung....

Sportler
07-06-2008, 16:01
@Sportler: Was ist denn (kampfsportbezogen!) richtiges Dehnen? Also ich meine jetzt nicht die Abfolge (erst Aufwärmen, nicht nach dem Krafttraining etc), sondern die Durchführung....

Ich will mit "falschem Dehnen" auf so Fehlverhalten raus, wie Hüft- und Kniestellung, was den Körper mit der Zeit kaputt macht.
Es gibt gute und schlechte Dehnübungen. Hürdensitz steht auf meiner roten Liste, geht einfach sehr auf's Knie.

Lagartija
07-06-2008, 16:09
re. Hürdensitz
Nee, sowas muss man sich ja als Thaiboxer wirklich nicht antun. :D

Als schonendere Variante kann man ja dann lieber noch ein bißchen Ram Muay üben, da übt man dann auch gleich noch andere Sachen mit...

Jingle
07-06-2008, 16:52
Natürlich hast du in einigen Punkten recht,aber trotzdem wiedersprech ich dir ihr mal z.B. in dem Punkt Verletzungen. Ich finde ohne dehnen kommen mehr Verletzungen zu stande, da der Körper noch nicht aufgewärmt ist und die Muskel dann nicht so gut "zusammenspielen".
Ich gehe jetzt mal davon aus das du in dem Fall Oberkörper zurück von dir persönlich ausgehst. Aber es gibt auch Leute die wahrscheinlich nicht so gelenkig bzw. Gleichgewicht sind/haben wie du und deshalb ihren Fuß höher reißen müssen.

Aber trotzdem hast du Recht das sich der Körper dann daran gewöhnt und bei einem Streetfght z.B. nicht warm genug ist um kicks auszuführen.


greez

Jingle

Sportler
07-06-2008, 17:27
Natürlich hast du in einigen Punkten recht,aber trotzdem wiedersprech ich dir ihr mal z.B. in dem Punkt Verletzungen. Ich finde ohne dehnen kommen mehr Verletzungen zu stande, da der Körper noch nicht aufgewärmt ist und die Muskel dann nicht so gut "zusammenspielen".
Ich gehe jetzt mal davon aus das du in dem Fall Oberkörper zurück von dir persönlich ausgehst. Aber es gibt auch Leute die wahrscheinlich nicht so gelenkig bzw. Gleichgewicht sind/haben wie du und deshalb ihren Fuß höher reißen müssen.

Aber trotzdem hast du Recht das sich der Körper dann daran gewöhnt und bei einem Streetfght z.B. nicht warm genug ist um kicks auszuführen.


greez

Jingle

Vom Dehnen wird man warm?
Es heißt nicht umsonst "aufWÄRMEN". Die Körpertemperatur wird erhöht, dadurch verringert sich die Viskosität der Muskeln, Durchblutung wird gesteigert, etc.
Dehnen heißt an den Muskeln ziehen;)

noppel
07-06-2008, 20:09
Viskosität der Muskeln
anmerkung am rande:
viskosität gibts nur bei flüssigkeiten...


weitermachen!

Sportler
07-06-2008, 20:21
anmerkung am rande:
viskosität gibts nur bei flüssigkeiten...


weitermachen!

Habe den Begriff damals so im Sport gelernt. Ist vielleicht keine physikalisch korrekte Benennung, aber wenn Viskosität allgemein als innere Reibung gesehen wird spart das dem armen Sportlerchen ne Menge Zeit...:D

Siehe hier:
KLEE, A. / JÖLLENBECK, T. / WIEMANN, K. (1999): Messstation zur Erfassung des Dehnungswiderstandes und der Viskosität der ischiocruralen Muskeln und des M. rectus femoris - ein Vergleich. In: NICOL, K. (Hrsg.): Apparative Biomechanik - Methodik und Anwendungen. 5. Symposium der dvs-Sektion Biomechanik, 11. - 13.03.99, Münster. (1999) (im Druck).

PS: Für Noppel... (http://noppel.justgotowned.com/)

spassamleben
07-06-2008, 20:33
PS: Für Noppel... (http://noppel.justgotowned.com/)

cool:D

doremi
08-06-2008, 10:15
anmerkung am rande:
viskosität gibts nur bei flüssigkeiten...


weitermachen!

Ist alles im Lot. Wir reden hier von Flüssigkeiten, menschliches Gewebe und Blut.
Da kann man nicht von fester Materie reden, da ist die Annahme einer viskositäts-Basis schon vernünftig.
Blut ist flüssig und versorgt alle Zellen, auch die Muskeln, da fliesst es sicher besser, umso flüssiger es ist, also umso wärmer... der Kreis schliesst sich.


Natürlich hast du in einigen Punkten recht,aber trotzdem wiedersprech ich dir ihr mal z.B. in dem Punkt Verletzungen. Ich finde ohne dehnen kommen mehr Verletzungen zu stande, da der Körper noch nicht aufgewärmt ist und die Muskel dann nicht so gut "zusammenspielen".
Ich gehe jetzt mal davon aus das du in dem Fall Oberkörper zurück von dir persönlich ausgehst. Aber es gibt auch Leute die wahrscheinlich nicht so gelenkig bzw. Gleichgewicht sind/haben wie du und deshalb ihren Fuß höher reißen müssen.

Aber trotzdem hast du Recht das sich der Körper dann daran gewöhnt und bei einem Streetfght z.B. nicht warm genug ist um kicks auszuführen.
Wie der Körper zusammenspielt ist eine Übungssache. Übst du nach dem Aufwärmen zusammenzuspielen, stellt sich der Körper auf diese Anforderung ein, übst du ohne Aufwärmen zusammenzuspielen, stellt sich der Körper auch auf diese Anforderung ein. Man lernt auch zu merken, wann man verschiedene Techniken lieber noch nicht bringt, da diese vielleicht zu einer eigenen Verletzung führen könnten. Ich empfinde das zumindest so. Ich verstehe unser gesamtes Training so, dass ich lerne auf meinen Körper zu hören. Ich merke, wann ich etwas tue, was zu diesem Zeitpunkt lieber nicht machen sollte. Der Körper ist für mich ein Werkzeug, welches ich kennen und schätzen lernen kann, mit allen Vor- und Nachteilen, oder ich lerne ihn nicht richtig kennen und werde mich ein Leben lang wundern/ärgern/etc und verschiedene Zusammenhänge nicht richtig verstehen können.
Da ist dieser (Nicht)-Aufwärmteil nur ein Teil davon...

Grüsse
DoRemi

Lagartija
08-06-2008, 11:27
@doremi
Ich sehe das ähnlich wie Du. "Ohne extra vorgeschaltetes Aufwärmen" verletzungsfrei trainieren zu können und zu "wissen", was man gerade so verletzungsfrei machen kann, ist machbar. Und eine gute Sache.

Allerdings würde ich der Deutlichkeit halber noch hinzufügen: Es setzt nicht nur ein Gefühl für den eigenen Körper, sondern auch einen einigermaßen gesunden und stabilen Körper voraus, der das "Aufwärmen im Training selbst" in relativ kurzer Zeit leisten kann. Und das ist auch erst das Resultat von Übung. Darauf muss man gezielt trainieren. Nicht jeder ist in dem Zustand, das machen zu können. Und nicht mit jeder Form von Training kommt man dahin. Im Pahuyuth gibt es dafür die hier schonmal geposteten Konditionierungsübungen und Leistungstests. Auch in den chinesischen so genannten Inneren Kampfkünsten gibt es vergleichbares.

Trotzdem würde glaube ich auch von denen keiner unaufgewärmt etwa in einen Wettkampf gehen, weil man es sich da eben nicht unebdingt leisten kann, am Anfang easy zu machen. Aber dafür weiß man da ja stattdessen schon vorher (ziemlich) genau, wann der Kampf beginnt. ;)

OK, das ist mittlerweile ziemlich weit weg vom Thema Grundstellung....

Gruß,
lagartija

Shining
08-06-2008, 11:49
Hi,

um auch mal eine andere Trainingsmethode zu erwähnen, schreibe ich meinen kleinen Teil dazu.

Besser nicht dehnen!!! lautet meine Meinung.

Warum?

1. Willst du zum Kopf deines Gegners kicken, genügt es (schon nach recht kurzer Zeit) deinen Oberkörper beim Tritt (weg vom Gegner) zu senken.
2. Durch die Dehnung arbeitest du gegen die natürliche Festigkeit deines Körpers, in diesem Fall also der Beine. Die "lockere" Struktur deines "Dehn-Beines" macht dich anfälliger gegen Verletzungen. Dafür, das man für einen Tritt gegen einen Kopf etc. nicht besonders gelenkig sein muss, würde man durch Dehnung einen recht hohen Nachteil in Kauf nehmen.
3. Die Zeit zum Dehnen kann man besser und effektiver nutzen.
4. Du machst den Körper abhängig vom Dehnen und aufwärmen, so dass es zu einem "Muss" wird. Dehnst und wärmst du dich dann mal nicht, aus welchen Grund auch immer, oder du tust es nicht sorgfältig genug, dann verletzt du dich recht schnell. Von diesen Verletzungen können viele hier ein Lied singen, glaube ich.



Will dir nicht zunahe treten , aber so etwas habe ich noch nie gehört. :confused:

Zum Punkt 1 , je mehr du dich wegsenkst um so schlechter ist dein Gleichgewicht, umso höher Energieverbrauch. Zweitens stimmt es ganz und gar nicht. jemand der gerade neu ist und höchstens 90 Grad schafft kann sich zum Boden weglehnen und kommt nicht an den Kopf.
zu 2. Dafür trainiert man hart die oberschenkelmuskel damit die Festigkeit bleibt.
4. So ein Quatsch, ich habe mich nicht davon abhängig gemacht - ich kann auch mittlerweile ohne Stretching hochtreten - dennoch sind meine Fortschritte dem passivem Dehnen zu verdanken.
Meine 5 Cent:
@Threadersteller

Es gibt auch aktives Dehnen - bei Hignkicks, oder selbst den Körpertritten dehnt man ebenfalls.
Ich denke allerdings, ohne passives extremdehnen im Aufgewärmten zustand, hört man irgendwann auf fortschritte zu machen, bzw passiert das sehr langsam. Es gibt sicherlich gelenkige Leute denen aktives Dehnen im Training reicht, es sind denke ich sehr junge Leute.
Ich bin für eine Frau sehr ungelenkig und ohne Dehnübungen und viel Mühe dabei wäre ich heute nicht so weit.

xPatrickx
16-06-2008, 18:37
Steht man beim Thaiboxen eigentlich immer in der gleichen Grundstellung (also als Rechtshänder rechts hinten) ? Oder macht man das nur ganz am Anfang und übt später auch alles andersherum ? Gibt es eigentlich auch Highkicks ? Ich bin eher zufällig in diese KK gestolpert (außer Ong Bak kannte ich nix davon :D), und war überrascht, daß wir praktisch null Stretching machen (außer ein bißchen Grätsche). Wie ist das, soll man eigenständig stretchen, kommt die Gelenkigkeit von allein beim Techniktraining oder braucht man für Thaiboxen davon gar nicht soviel ?

die ausgangsstellung(JOD MUAY) ist bei rechtshändern immer die normale linksauslage,ja.im getümmel kannst du aber switchen soviel du lustig bist!

highkicks gibts reichlich,sofern man die beweglichkeit dazu entwickelt->was nur über ausreichendes dehnen zu erreichen ist.mach ruhig auch zuhause noch ein wenig lockeres(!!!) dehnen an trainingsfreien tagen...
gebrauchen kann man die beweglichkeit immer!!!und wenn sie "nur" als reserve dient um sich keinen überdehnung/zerrung und co. zu hohlen...!!