PDA

Vollständige Version anzeigen : guter JuJutsu-Trainer?



Juli
05-06-2008, 08:30
Ich wollt Euch erfahrene Budoka mal fragen, woran man eigentlich einen guten JuJutsu-Trainer erkennt. Bzw. könnt ihr mir was empfehlen, wo ich mir bestimmte Techniken nochmal anschauen oder nachlesen kann, wenn ich im Training was nicht ganz kapiert hab, so als Ergänzung?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Miru
05-06-2008, 09:03
Zw. Trainern gibt es Weltunterschiede. Sie entscheiden darüber wieviel du lernst bzw. ob dein Training überhaupt Erfolg bringt. Dies durfte ich am eigegen Leib erfahren..
Such dir einen Trainer der viel sparring im Training hat, nicht zu Jung ist und lieber für die Sv trainiert als für Prüfungsprogramme.
Das Training sollte einigermaßen hart sein und alle Aspekte (Part 1,2 u.3) beinhalten.
Beinhalten sollte das Training mitunter Pratzentraining, und wie gesagt alle restliche Parts (vom Stand in den Boden und das Grappling am Boden).
Und nicht immer alles turnier oder prüfungsbezogen, sondern auch schöne Straßentechniken.

Achtung: Das ist nur meine Meinung unf vor Allem Erfahrung.

Grüße

Juli
05-06-2008, 09:30
Das Training sollte einigermaßen hart sein und alle Aspekte (Part 1,2 u.3) beinhalten.


Welche Parts meinst Du? (Sorry, bin wirklich noch ein blutiger Anfänger :o )
Hm, das Training an sich ist hart, das ja, aber ich muss mich über ein paar Dinge selber informieren (z.B. was das mit dem Abknien auf sich hat und solche Sachen, so grundlegende Dinge, deren Hintergrund mich einfach interessiert) und wenn ich meinen Schatz nicht hätte, den ich in einigen Dingen um Rat fragen kann (was ich bei der Rolle vorwärts falsch mache oder warum mir der Passivblock auf Nierenhöhe nicht gelingt), hätt ich glaub ich echt keine Chance.

estacado
05-06-2008, 09:38
sparring ist schwer zu finden bei uns trainieren diverse deutsche meister und weltmeister und wir machen auch zu wenig sparring

Alfons Heck
05-06-2008, 09:39
...nochmal anschauen oder nachlesen kann, wenn ich im Training was nicht ganz kapiert hab, so als Ergänzung...
Zack...



regelmäßig ins Training



...und schon klappts auch mit der Technik.

Da kannst Du auch gezielt nachfragen und Dir alles zeigen und erklären lassen. Dann intensiv trainieren und nicht die Technik totdiskutieren; nur so (Training, Training, Training) lernt man.


Gruß
Alfons.

Juli
05-06-2008, 09:45
regelmäßig ins Training



Glaub mir, das mach ich :) und zwar mit wahrer Begeisterung. Trotzdem Danke! ;)

Schuck Mugg
05-06-2008, 10:28
Im Ju-Jutsu kommt es nicht nur darauf an, dass viel Sparring gemacht wird.

Ein schlechter Trainer zeichnet sich möglicherweise auch dadurch aus, dass er Techniken nicht ausreichend , sondern zu schnell und ungenau erklärt.

Wenn dein Trainer seine Techniken zweimal in mittlerer Geschwindigkeit vorführt und sagt:"Zack, zack, zack, so gehts- los üben!", anstatt während des Vorzeigens auf technische Details einzugehen, ist er nicht zu empfehlen.

Diese Eigenschaft ist vor allem dann wichtig, wenn wenig Gewicht auf Sparring gelegt wird. Aber auch vor Sparring sollten Techniken genau erklärt werden. Es besteht ein riesen Unterschied zwischen einem geraden Fauststoß mit der Führhand und einem sparringtauglichen geraden Fauststoß mit der Führhand.

lamix75
05-06-2008, 10:43
Erstmal Grobform vermitteln u. dann in die Feinstform, kannst Du dir wirklich alle technischen Details alle auf einmal merken?

Vielleicht bei irgendwelchen simplen Techniken, z.B. Fußstoss. Aber ob das mit komplexen Sachen wie einer Triangle oder Befreiungen aus der Bodenlage direkt so funktioniert.

Jeder Schüler nimmt Techniken auch anders war, einer brauch viel Erklärung, der andere ein gutes Bewegungsvorbild und das reicht ihm

lucky78
05-06-2008, 10:59
Die Qualität der Trainer hinsichtlich des Ju-Jutsu-Systems auf Breitensportniveau wird meiner Meinung nach durch die Übungsleiterausbildung ganz gut gewährleistet. Auch da gibt es natürlich Unterschiede, aber ganz schlecht wird Dein Trainer im Normalfall diesbezüglich nicht sein. Wenn Dein Ziel also JJ-Gürtelprüfungen sind, bist Du bestimmt nicht schlecht aufgehoben.

Wenn Du auf der anderen Seite lernen willst, Dich ernsthaft zu verteidigen oder/und im sportlichen Modus im Rahmen von MMA-Reglements zu kämpfen, ist meiner Erfahrung nach die Wahscheinlichkeit nicht sehr groß, dass Du unter den Ju-Jutsuka einen kompetenten Trainer findest. Leider ist es müßig, Dir Hinweise zu geben, woran man diesbezüglich einen guten Trainer erkennen könnte, weil Dir dazu leider die Basis-Erfahrung fehlt. Pratzentraining, Box-Thaibox-MMA-Sparring (auch bedingtes) und generell viele Übungen unter Stress und Konkurrenz gehören mit Sicherheit dazu... sind aber auch noch nicht die ganze Miete.

Ach ja: Mindestanforderungen an einen Trainer ist wohl, dass er Dir konkrete Hinweise geben kann, woran es liegt, dass bei Dir eine bestimmte Übung nicht so funktioniert, wie sie soll.

lamix75
05-06-2008, 11:04
@ lucky

ich glaub selbst das macht es nicht aus.

Ich hab 10 Jahre Kickboxen gemacht, trainiere BJJ, Modern Arnis, ab u. zu was Judo.

Das Ju Jutsu ist eigentlich so breit gefächert das man nicht überall wirklich perfekt sein kann. Ab einem bestimmten Punkt muß der Schüler sehen wo er seine Schwächen hat u. vielleicht noch was zusätzlich machen.

lamiech
05-06-2008, 11:14
Also imho muss ein guter JJ Trainer:

-Konzept vor Technik vermitteln
-dir "deine" Techniken vermitteln (jedes Programm ist sehr breit gefächert und nur ein representativer Ausschnitt dessen, was es im JJ sonst noch gibt; man kann nicht in allen Bereichen gut sein; ich vertrete mitlerweile die Meinung, dass es sich jeweils um einen Bauchladen handelt, der es jedem erlaubt, sich nach seinen Bedürfnissen auszurüsten; ich müsste bei meinen körperlichen Gegebenheiten nicht anfangen, Würfe für die SV zu trainieren -spätestens wenn ich an lamix gerate ist dann nämlich Feierabend)
-dich Techniken "druckvoll" trainieren lassen (also nicht den graden Fauststoß zwei mal am Partner mit abstoppen trainieren, so dass man ihn schön auf der Prüfung zeigen kann, sondern eher am Schlagpolster und mit Störmanövern)
-vergisst erst mal, dass es Budo ist (macht also schon lange keine Karate Techniken mehr, liegt ständig im Zwist mit irgendwelchen "Altmeistern", weil diese ihm nicht abkaufen, dass eine Boxtechnik ohne zurückziehen des anderen Armes auch ein grader Fauststoß ist)
-interessiert sich kaum für Prüfungen
-schaut, was du willst (Fitness, Wettkampf, SV, ...)
-hebt dich schon mal in die Höhe, damit auch du über den Tellerrand schauen kannst
-ist selber permanent auf der Suche nach neuen Eindrücken oder Verbesserungsvorschlägen
-fast vergessen: hat im Großen seinen Bereich gefunden, in dem er wirklich gut ist, weiß aber zur Not, wer dir deinen Bereich beibringt, wenn er damit nicht soo viel anfangen kann und ist sich auch nicht zu schade, dir das zu sagen
- ....

Gruß
Lamiech

Schnueffler
05-06-2008, 11:18
Dem schließe ich mich mal an und du mußt für dich herausgefunden haben, was du willst.
Willst du rein SV trainieren und landest bei einem Trainer, der sich auf Wettkampf spezialisiert hat, wirst du ihn bestimmt nicht als so gut im Sv Bereich empfinden, wie er in dem Wettkampfbereich ist.
Nur mal so als Beispiel.
MfG
Markus

lamix75
05-06-2008, 11:34
... ich müsste bei meinen körperlichen Gegebenheiten nicht anfangen, Würfe für die SV zu trainieren -spätestens wenn ich an lamix gerate ist dann nämlich Feierabend)...

wie Du traust deinen Wurftechniken nicht :D

ACHTUNG INSIDER, vielleicht probierst du dann einen Schulterstopp!

lamiech
05-06-2008, 13:29
wie Du traust deinen Wurftechniken nicht :D

ACHTUNG INSIDER, vielleicht probierst du dann einen Schulterstopp!

Hm, ich weiß nicht. Auch wenn die Technik mir durchaus liegen würde, wäre sie doch nur geklaut.
Und beim St. Cord abkupfern?
Mal davon ab, wer weiß, welche Ermüdungsbrüche an deiner Schulter seitdem vorprogrammiert sind :D

CU
Lamiech

Franz
05-06-2008, 14:13
Du kannst dir um Techniken anzusehen die DVDs vom DJJV holen (Prüfungsprogramm). die zeigen dir die Technik sooft du willst.

Juli
05-06-2008, 15:48
Mensch, vielen lieben Dank!!! Naja, so ganz trifft Eure Beschreibung nicht auf unseren zu, aber ich bin ja noch nicht so lang dabei. Vielleicht hab ich ja auch nur Anfängerschwierigkeiten...
Der Tipp mit den DVDs von DJJV ist klasse! Danke dafür! Ich lerne natürlich auch am besten durchs selber trainieren, aber um bestimmte Fehler auszumerzen bzw. um zu kapieren, wie eine von mir falsch gemachte Sache richtig gemacht wird, bringt es mir (und meinem Lerntypus) am meisten was, wenn ich die Sache x-Mal anschauen kann, wenn möglich sogar aus verschiedenen Blickwinkeln. Das ist mir bisher eben aufgefallen.
Also, vielen lieben Dank nochmal!
Juli

Juli
05-06-2008, 15:49
Sorry, nochmal ein Nachschub: Ich war irgendwie der Meinung, beim Ju-Jutsu gäb es keine Wettkämpfe... ???

Budoka_Dante
05-06-2008, 15:54
Sorry, nochmal ein Nachschub: Ich war irgendwie der Meinung, beim Ju-Jutsu gäb es keine Wettkämpfe... ???

Moep. Falsch. :p

Vom DJJV gibt es Fighting (im Verhältnis zur Gesamtmitgliederzahl wenig Teilnehmer), DUO (Noch mal viel weniger Leute) und den Formenwettkampf. Erklärungen dazu findest du auf der DJJV-Seite (Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V. (http://www.djjv.net)). Wikipedia kannst du dir dazu auch mal anschauen.

Juli
05-06-2008, 16:04
Uuuuuuuuups! :o *rotwerd* Naja, man kann ja nicht alles wissen! Hauptsache, man ist lernfähig :biglaugh:

lamix75
05-06-2008, 16:12
Außerdem freut sich jeder Trainer über Feedback, auch wenns "schlechtes" ist.

Dann kann man wenigstens was anders u. somit vielleicht besser machen. ;)

Also nicht nur hier in die Tasten hauen sondern auch mal den Trainer "anhauen"

@lamiech

ich hab auch seit dem chronische Schulterschmerzen bei Wetterumschung LOL

Exodus73
05-06-2008, 17:00
Zum Thema guter Ju-Jutsu-Trainer:

1) Sollte der Trainer möglichst vielfältig unterrichten (nicht nur Hebeln, Werfen, Boden, etc.).
2) Sollte der Trainer wie schon gesagt auch gerne mal Sparring machen (vielleicht soger Vollkontakt - aber die sind sehr spärlich gesäht)
3) Sollte das Training Waffen in der SV nicht nur am Rande oder nur zu Prüfungen beachten (was leider die Regel ist)
4) Sollte Dein Trainer offen für anderes sein, dann kannst Du einigermaßen davon ausgehen das dein Trainer auch über den Tellerrand guckt und nicht nur Stramm das JJ-Programm unterrichtet (was auch so seine Schwächen hatt an manchen Stellen)
5) Ganz wichtig, guck dir an wie das Gruppenverhalten ist, wenn da nur miese oder gedrückte Stimmung herscht dann wäre ich eher skeptisch... Training soll ja auch Spaß machen

VG Stephan

Juli
06-06-2008, 12:43
Darf ich nochmal ganz blöde fragen, was genau ihr mit "Sparring" meint? Ich hab zwar danach gegooglet, aber leider konnt ich mit der Definition nicht wirklich viel anfangen... Sagt, wenn ich nerve... *rotwerd*

lamix75
06-06-2008, 12:45
Sparring = Übungskampf

Wobei es verschiedene Arten von Sparring gibt, z.B. bedingtes Sparring (eingeschränkt durch irgendwelche Vorgaben) u. freies Sparring.

BenitoB.
06-06-2008, 12:47
Sparring – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sparring)

Juli
06-06-2008, 12:50
Merci! Und schon wieder schlauer... :)

Schnueffler
06-06-2008, 13:26
Ich unterscheide bei uns auch zwischen Sparring für den Wettkampf und SV-Sparring, wo es dann verschiedene Möglichkeiten gibt.
1. Einer im Vollschutz und der greift permanent mit den Unterschiedlichsten Aktionen und und der zweite wehrt ab, egal wie, hauptsache funktioniert und
2. Ohne großartigen Schutz, dann aber immer im Wechsel und der Angreifer reagiert entsprechend auf die Aktionen des Verteidigers. Dabei kommt es mir in erster Linie auf die schnelle Reaktion und die erste und auch zweite Technik an, sprich das ausweichen/ableiten/bocken und der erste Konter.
MfG
Markus

Juli
06-06-2008, 18:29
Ah ja, das kommt mir bekannt vor, das Sparring ohne Schutz. - glaub ich zumindest ;) Vielen lieben Dank nochmals für Eure Antworten!
Ich wünsch Euch einen wundervollen Abend!
Grüßle.
Juli

useless
06-06-2008, 18:42
meiner unbescheidenen Meinung nach ist die Frage nach dem "guten JJ-Trainer" ungünstig gestellt... den gibt es nämlich IMO garnicht. Vielmehr finde ich diejenigen Vereine besser, wo es nicht einen One-man-Obermeister als Trainer und Guru gibt, sondern eher so ne Struktur mit einem Chef und mehreren Co-Trainern, z.B. einem der die Grundschule vermittelt, einem der Waffen- und FMA-Kram beherrscht, einem der Wurf- und Judo-Spezi ist usw. Denn kein one-man-Hero-Trainer kann alles vermitteln, außer brav auf Prüfungsprogramm-Basis. Außerdem geht es ja auch um die Trainingskameraden, was die können, ob das alles Frischlinge sind oder ob die schon nen Background aus anderen KK haben. Und je demokratischer und weniger prüfungsorientiert der Verein funtkioniert, umso größer ist die Chance dass man auch einfach mal Vollkontakt machen kann, oder irgendwas nach Wunsch einbauen kann. Ist ja im JJ Prinzip fast alles machbar.

lamix75
06-06-2008, 22:53
@useless

Was Du beschreibst gibts meist nur in großen Vereinen, die sind so wie ich das bisher erlebt hab eher selten, ich seh das so das bestimmt 90 % der Vereine One-Man-Shows sind.

Wenn man dann noch in die Vereine genau schaut wer seine DANs u. Lizenzen vor JJ 2000 gemacht hat und sich noch nicht wirklich mit dem neuen Prg auseinander gesetzt hat.

Aber man probiert halt das Beste zu geben bei seiner One-Man-Stand-up-(bzw. Grappling)-JJ-Comedy-Show :D

Irongriffon
07-06-2008, 07:53
im besten (und auch leider seltensten) fall ist jj so aufgebaut, dass es sich nicht groß vom mma unterscheidet; useless hat das schon ganz gut dargestellt mit den verschiedenen trainern und ihren spezialgebieten. solche leute haben meistens keine budo-scheuklappen und gehen mit einer offeneren einstellung durch die welt, was dann natürlich auch auswirkungen auf ihren unterricht hat.

im schlechtesten (und hier leider häufigsten) fall, hast du die besagte "one-man-show"; am besten noch mit einem halbgaren budo-fetischisten und kampfkunstakademiker, der dir alle großmeister von a-z aufzählen und stundenlang darüber referieren kann, wo oder wie eine technik entstanden ist, warum sie funktioniert so wie er das sagt und das du sie falsch machst, weil du sie nicht zu 100% so ausführst, wie sie im goldenen technikbuch beschrieben wird.
der herr hat natürlich von allem ahnung, außer vom kämpfen selbst. das hatte er auch nie nötig, weil er sowieso eine geistige überlegenheit mitbringt und seine gegner mit seinen ultimativen sv-techniken ja nicht verletzen oder sogar töten will.

ich persönlich habe mich nach meiner danprüfung vom jj abgewandt, weil ich leider feststellen musste, dass es zu über 90% nur die zweite version von trainern gibt (das ist im judo und auch karate allerdings auch nicht viel anders; das muss ne regelrechte budo-krankheit sein).
zudem krebst das jj meist auf allerniedrigstem breitensportniveau herum, wo die fütterung und "kundenbindung" der breitensportler in form von prüfungen erfolgt.

Exodus73
07-06-2008, 21:00
Hi Iron!

Ganz unrecht hast Du da leider nicht! :(
Ich kämpfe auch immer gegen Windmühlen an, wenn ich mehr Realität fordere... und dabei habe ich noch echt glück mit meinen Trainern... die meisten sind zwar auch JJ-ka vom Typ: Nur JJ ist das einzig ware, aber unser Cheftrainer ist ziemlich offen (besonders für sachen aus den FMA) ... und ihn stört es nicht wenn man noch was anderes macht.
Also habe ich mich dazu entschlossen zusätzlich noch meinen UCS-Knife-Instructor nächstes Jahr zu machen vielleicht kann ich ja damti meine Vereinskollegen etwas überzeugen...
Ist schon deprimierend wenn man immer wieder Lehrgänge anspricht die echt gut sind, aber halt nicht vom JJ, und wenn man dann letztendlich alleine fährt!

Lars´n Roll
09-06-2008, 13:22
Ich finde die Frage ist eigentlich gar nicht pauschal zu beantworten, weil es auf die Ansprüche des Trainierenden ankommt.
JuJutsu kann von der Ausrichtung und den Kompetenzen des Trainers her alles mögliche sein und der JJ-Verein der dem einen zusagt kann für den nächsten eine große Enttäuschung sein.

gummey
15-06-2008, 10:05
Was mir hier gerade aufgefallen ist: Sind die meisten Trainer / Meister gegenüber anderen Stilen nicht aufgeschlossen und halten das JJ für "das einzig wahre"? Ich finde man sollte auf jeden Fall einen Trainer haben, der auch anderes akzeptiert, nur so kann man sich selbst immer wieder hinterfragen, ob eine Technik evtl. noch ein wenig verändert werden könnte, um besser zu werden.

Irongriffon
16-06-2008, 10:05
Was mir hier gerade aufgefallen ist: Sind die meisten Trainer / Meister gegenüber anderen Stilen nicht aufgeschlossen und halten das JJ für "das einzig wahre"?

das jj leidet am gleichen problem wie viele andere "ultimative sv-systeme" auch: man glaubt seine eigene propaganda, hat sich irgendwann hochgedient und ebenfalls (unwissende) schäfchen um sich gesammelt, die fleißig alles nachblöken, was du ihnen sagst.

das führt letztendlich dazu, dass es am ende mehr um glauben als um tatsächliches können geht. und glauben wird erst dann hinterfragt, wenn er auf die probe gestellt wird, was in einem meist sparringsfreien training oder einer, im echten leben nur mit geringster wahrscheinlichkeit auftretender sv-situation, wohl nicht passieren wird.

lamix75
16-06-2008, 10:30
@Irongriffin kommst du aus Bayern??? :p

Also ich kenn hier genug Trainer die neben dem JJ auch noch eine andere Kampfkunst/-sportarten trainieren oder trainiert haben.

Irongriffon
16-06-2008, 15:54
@Irongriffin kommst du aus Bayern???

nö. ich habe mit diesen biertrinkenden christlichen fundamentalisten nix am hut :D

und das du viele trainer kennst, die anscheinend über den tellerand schauen ist schön für dich; ich habe eben genau das gegenteil gesehen und in meinen acht jahren jj kennengelernt.

gerade die budo-sportarten mit ihrer breitensportlichen ausrichtung (und da gehört das jj definitiv dazu) locken eben eine ganze menge leute an, die darin eine chance sehen, auch ohne große anstrengungen an das statussymbol "schwarzer gürtel" zu kommen (was im jj nicht wirklich schwer ist; meine dan-prüfung war ein schlechter witz) und dann eben an ihre eigene überlegenheit glauben. da sie dann weitgehend auch nur von gleichgesinnten umgeben sind, bestätigen sie sich gegenseitig in ihrem wahn; dagegen ist dann auch kein kraut gewachsen.

ich habe einfach zuviel von dieser breitensport-budo-scheiße gesehen und das ist auch der grund, dass ich mir geschworen habe, mir nie wieder sowas anzutun.

lamix75
16-06-2008, 16:11
Schade dann könntest du es doch besser machen! ;)

Schnueffler
16-06-2008, 17:20
@ Irongriffon:
Meiner Meinung nach betrittst du gerade den engstiernigen Pfad, den du dem JJ immer vorwirfst.
MfG
Markus

Irongriffon
16-06-2008, 17:31
Schade dann könntest du es doch besser machen!

hab ich versucht, ist nicht erwünscht.


Meiner Meinung nach betrittst du gerade den engstiernigen Pfad, den du dem JJ immer vorwirfst

nunja, das kann man sehen wie man will. ich kann auch einfach sagen, dass ich jetzt wenigstens offiziell "engstirnig" sein kann und mir das heuchlerische getue von den erleuchteten budo-meistern, die fast alle offenheit predigen und selbst riesige scheuklappen tragen, nicht mehr anhören muss.

nochmal: es gibt bestimmt auch gute leute im jj, nur sind das eben seltene perlen unter einem haufen von säuen. wer da weiter suchen möchte, dem steht das natürlich frei. ich persönlich sehe das aber jetzt als eine verschwendung meiner zeit an.

Schnueffler
16-06-2008, 17:49
Ist auch dein gutes Recht. Nur schmeißt du in fast allen deiner Posts alle JJ-Leute in einen Topf.
MfG
Markus

Irongriffon
16-06-2008, 17:56
Ist auch dein gutes Recht. Nur schmeißt du in fast allen deiner Posts alle JJ-Leute in einen Topf

es ist eben mein persönlicher eindruck, dass es im jj weitaus mehr schlechte als gute leute gibt. aber wie gesagt, das ist MEINE sichtweise. von der kann man sich auf den schlips getreten fühlen, oder auch nicht.

ich denke, da passt einfach das sprichwort: "getroffene hunde bellen".

Schnueffler
17-06-2008, 17:15
ich denke, da passt einfach das sprichwort: "getroffene hunde bellen".

Auch wenn ich belle, beiße ich dann! :teufling:

Shining
17-06-2008, 18:06
das jj leidet am gleichen problem wie viele andere "ultimative sv-systeme" auch: man glaubt seine eigene propaganda, hat sich irgendwann hochgedient und ebenfalls (unwissende) schäfchen um sich gesammelt, die fleißig alles nachblöken, was du ihnen sagst.

das führt letztendlich dazu, dass es am ende mehr um glauben als um tatsächliches können geht. und glauben wird erst dann hinterfragt, wenn er auf die probe gestellt wird, was in einem meist sparringsfreien training oder einer, im echten leben nur mit geringster wahrscheinlichkeit auftretender sv-situation, wohl nicht passieren wird.

Mein Trainer war immer den anderen KK aufgeschlossen, hat immer gesagt jede Kampfkunst ist gut. Hat nie gesagt daß JJ am besten ist.

lamix75
18-06-2008, 23:50
Na ich find ganz unrecht hat er mit seiner Äusserung nicht, aber man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren.

Schnueffler
19-06-2008, 10:11
Na ich find ganz unrecht hat er mit seiner Äusserung nicht, aber man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren.

Das ist genau meine Meinung.
Und wenn es auf das Thema JJ kommt, bin ich auch der Meinung, das es sehr vom Trainer abhängt und in welche Richtung das Training ausgelegt ist.
MfG
Markus

Whither
19-06-2008, 11:43
Sind die meisten Trainer / Meister gegenüber anderen Stilen nicht aufgeschlossen und halten das JJ für "das einzig wahre"?
Meine Erfahrung: ganz klares NEIN! Alle Trainier, die ich bis jetzt (auch schon 9 Jahre) kennengelernt habe, sind auch in anderen Stilen (hoch-)graduiert und man empfiehlt vielmals, auch in andere Stile hineinzuschnuppern bzw. diese zu trainieren.
Natürlich erst, wenn sich eine gewisse gefestigte Basis bei dem Schüler zeigt und man sehen kann, was aus der großen Welt des JJ ihm am besten liegt, damit er das dann in einem Stil, der sich nur darum kümmert, festigen kann.
Eine Überhöhung des JJ als "das beste" habe ich noch nie erlebt.
Was natürlich nicht heissen soll, dass es das nicht gibt. Gibts wohl glaube ich in jeder größeren KK.

Irongriffon: Ich kann es nachvollziehen, dass Du frustriert bist durch deine Erlebnisse. Ich weiss auch, dass es im JJ viele Danträger gibt, die sich auf ihren schwarzen Binden ausruhen und lange nix mehr bringen.
Deine Verallgemeinerungen vor allem in Verbindung mit der ausfallenden Wortwahl empfinde ich allerdings als a) unangemessen und b) beleidigend.
Einen derartigen Stil sieht man wohl sonst nur in *ing *ung Foren...

Irongriffon
21-06-2008, 07:26
Deine Verallgemeinerungen vor allem in Verbindung mit der ausfallenden Wortwahl empfinde ich allerdings als a) unangemessen und b) beleidigend.
Einen derartigen Stil sieht man wohl sonst nur in *ing *ung Foren...

o gott, regt euch ab. ich habe mehrmals ausdrücklich geschrieben, dass das nur meine meinung ist und bestimmt nicht JEDER jj-trainer eine absolute gurke sein muss.

aus MEINER SICHT und MEINEN persönlichen erfahrungen (die NICHT die letztendliche, ultimative wahrheit darstellen) sind es aber die meisten.

Mäthes us Kölle
24-06-2008, 14:47
Also, erstmal ist fasst alles eine reine Geschmacksfrage, aber grundsätzlich gilt: Der Trainer sollte sich immer für alle Zeit nehmen und die Techniken von Anfang an korrekt und so genau wie möglich erklären, er sollte die Techniken selbst sehr gut beherrschen, er sollte keine Laberbacke sein, Respektvolles umgehen mit den Schülern, Spaß am Training vermitteln können, offen und ehrlich sein, andere Sportarten respektieren, sollte keinenfalls andere Kampfkünste schlecht reden frei nach dem Motto, das hier ist das Beste was es gibt alles andere ist schlecht, genau sein d.h. Qualität statt Quantität d.h. lieber 3,4 oder 5 Techniken zeigen anstelle von 99 aber dafür richtig, ihr sollt ja schliesslich aufbauend lernen, eine eigene Persönlichkeit haben und Mut für neue Sachen haben d.h auch mal höheres Programm zeigen.....so ich glaube das reicht, oder??:)