Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schrittform



jeetkunedo
20-04-2003, 14:16
Wollte mal fragen ob jemand weiss wie die Schrittform, reihenfolgentechnisch geht ?

1.auf ein Bein stellen, dann mit dem anderen Kreisen
2.45° Drehung
3.Schritt aus Iras in Kampfstand
4.90° Drehung
5.Der Schritt der wie ein Krebsschritt aussieht
6......

weiss jemand was danach noch kommt ?

MK
20-04-2003, 16:19
Was soll das bedeuten?

Sephiroth
20-04-2003, 17:10
Was für eine Schrittform?

jeetkunedo
20-04-2003, 17:24
Na die Wing Tsun Schrittform ! Es gibt glaube ich nur eine. Lernt man gleich im ersten Schülergrad.

Skyguide
20-04-2003, 19:00
Dann schreib doch bitte mal hier hin was für ein WingTsun du meinst, das der EWTO kennt keine Schrittform, und auch andere WingChun eher nicht.

Es scheint sich dabei um einen Übungsablauf zu handeln zur Erlernung der Schrittarbeit.

Gruss Skyguide

jeetkunedo
20-04-2003, 19:08
Ich meine Leung Ting Wing Tsun. Und es muss das in der EWTO geben, sonst würden sie es nicht in der Prüfung verlangen.

Bagzi
20-04-2003, 19:46
Es gibt keine Schrittform in dem Sinne,schon garnicht in den Prüfungen.
Es gibt aber in einigen WT Schulen( kommt auf den Lehrer an)eine aneinander reihung von Schritten zu übungs zwecken.
Diese wird dann Schrittform genannt,offiziel gibt es diese aber nicht!


Gruß.

jeetkunedo
20-04-2003, 20:10
Dann sag mir bitte die Reihenfolge der Aneinanderreihungen.

Alephthau
20-04-2003, 20:41
Hi,

"Wollte mal fragen ob jemand weiss wie die Schrittform, reihenfolgentechnisch geht ?"

Würde ich ja gerne sagen wie sie geht, aber da es sie nicht in diesem Sinne gibt kann ich es nicht! ;)


"Dann sag mir bitte die Reihenfolge der Aneinanderreihungen."

Ist frei entscheidbar, wichtig sind nur das alle "Schritte" gemacht werden: Zirkelschritt (Huenbo), Wendung , Angriffsschritt IRAS und Vorwärtsschritt.
Um Dich zu beruhigen: Ich habe auch keine "Form" draus gemacht und meine Prüfungen bestanden! :)

Gruß

Alef

jeetkunedo
20-04-2003, 20:45
Ist frei entscheidbar, wichtig sind nur das alle "Schritte" gemacht werden: Zirkelschritt (Huenbo), Wendung , Angriffsschritt IRAS und Vorwärtsschritt.

Das geht aber noch weiter ! (90° Wendung, dann 2 Schritte, etc.)
Könntest du etwas ausführlicher ála ich lerne das ABC beschreiben ?

derKünstler
22-04-2003, 00:35
Auf´m Schloss werden zwei verschiedene Schrittformen gelehrt. Offenbar eine kreative Zusammenstellung der dortigen Ausbilder (?) Eine lange und eine kurze. Hab die beiden noch nicht gesehen. Es kann sich dabei aber um nichts handeln, was du nicht schon mal gesehen hättest :) :)

Außerdem gibt´s noch eine Tripodal Dummy- Form (siehe WT-Kuen)

Liebe Grüße, derKünstler

PS
Was es "offiziell" nicht gibt, bedeutet nicht, dass es nicht existiert :) ;)

wave
22-04-2003, 03:02
Original geschrieben von jeetkunedo
Das geht aber noch weiter ! (90° Wendung, dann 2 Schritte, etc.)
Könntest du etwas ausführlicher ála ich lerne das ABC beschreiben ?

mach mal ne wendung und dann 3 schritte, oder trau dich was und geh sogar auf 4 !

die aneinanderreihung deiner schrittform kann dir anscheinend nur dein trainer sagen. also würd ich ihn fragen

bis dahin kannst du einfach mal dein hirn eineinschalten und selbstständig die verschiedenen schrittarten die es in deinem verein gibt üben man

niemand lernt etwas indem er das alphabet übt sondern indem er anfängt das gehörte nachzusprechen

mike_xxx
22-04-2003, 06:22
da schlies ich mich Alefthau an, die reihenfolge ist egal hauptsache alle schritte drinn. cirkel schritt links/rechts, schritt vor l/r, kreuzschritt l/r, langer kreuzschritt l/r, Wendeschritt l/r ...

lg Mike

MK
22-04-2003, 08:57
Die Schritte lassen sich auf unterschiedlichste Weise (mit entsprechenden Handtechniken) kombinieren und ausführen. Entscheidend allein ist die Einhaltung der Prinzipien.
Irgendwelche übertrieben festgelegte Muster (Formenabläufe) sind eher hinderlich in der angestrebten, notwendig freinen (nicht vorgeplanten, festgelegten) Bewegung, die sich später allein auf die Stellung, bzw. Bewegung des Gegners bezieht(was jetzt nicht hbedeuten soll, daß der Gegner meine Bewegungen bestimmt!!!)

Cato
22-04-2003, 09:10
Na wa es so alles gibt. Wer in der EWTO hat denn den Mist wieder erfunden. Die Schittarbeit ist in den ersten drei Formen und in der Holzpuppe enthalten. Vermittelt man diese natürlich über den Zeitraum von zehn Jahren muss man eine Schrittform erfinden, damit die Schüler nicht nur im IRAS rumeiern.
So wie WT Chi Gung, damit man bei dem Sch.... ruhig bleiben kann.

jeetkunedo
22-04-2003, 09:54
Das ist ja das Problem:
Wenn ich die Reihenfolge nicht weiss, woher soll ich dann jemals 100% wissen ob ich alle Übungen ausgeführt habe ? Die Übungen auszuführen ist nicht das Problem, nur da ich irgendwann nicht mehr weiter weiss mache ich einfach was meiner Meinung nach noch fehlt und lasse dabei unbeabsichtigt ein paar wichtige Schritte aus.

Mike
22-04-2003, 10:16
Deine Siu Nim Tao heisst nicht umsonst übersetzt Kleine Idee-Form. Was nichts anderes heisst das du dir bei gelernten Dingen auch mal Gedanken machen sollst.

Tatsächlich gibt es keine richtige Schrittform wie die drei Handformen im *ing *un aber man kann zum WarmUp und zum trainieren der Gleichzeitigkeit die Schrittarbeit mit KFS und anderen Techniken kombinieren. Zumeist ergibt das keine Form, sondern der Sifu gibt Comandos wie Wendung, Rechts, links und so weiter. Bei jeder Aktion machst du beispielsweise 3 oder 5 KFS.

Die Schritte, bevor du wieder fragst, die dort gemacht werden findest du in alle drei Handformen wieder. IRAS in der SNT und Schrittarbeit inklusive Wendung in der Cham Kiu und Biu Tze.

Denk dir einfach eine Schrittarbeit aus die du für sinnvoll hälst oder frage deinen Sihing/Sifu.

Die Tripodal-Dummy-Form spiegelt auch nichts anderes wieder. Da werden aber eher noch die Kicks trainiert. Was der Wandsack für KFS ist, sind die drei Pfähle für die paar Kicks im *ing *un.

Viele Grüße, Mike

martin.schloeter
22-04-2003, 11:06
Hi,
Nur der Vollständigkeit halber:
Falls nicht was völlig anderes gemeint ist heisst das Ding "Krabbenschritt", nicht "Krebsschritt". Krabben sind die Viecher die meist quer laufen, Krebse hingegen meist normal vorwärts/rückwärts. ;)

Und nein, sowas wie 'ne explizite "Schrittform" haben wie auch in der EBMAS nicht. Nur viel "Sihing ruft Kommando - Schüler machen Renne-Renne". :p

Gruss
Martin

Mike
22-04-2003, 11:15
Genau, von Emin kenn ich auch nur die Kommandos und so unterrichtet der eine oder andere Sifu auch.

Krabbenschritt ist auch korrekt, beschreibt die diagonale Schrittarbeit im *ing *un.

Somit wäre ja alles komplett. Wenn man den Thread jetzt noch aufs wesentliche komprimiert hat jeetkunedo seine Anleitung zur Schrittarbeit/Schrittform :)

Viele Grüße, Mike

MK
22-04-2003, 14:07
@Jeetkunedo
Mach Dir nicht so viele Gedanken über Reihenfolgen, sondern versuche die Prinzipien hinter den Dingen, in diesem Fall den Schritten, zu verstehen. Begreife die Funktion, die Konzeption, was Du damit erreichen willst.
Es hilft Dir nicht weiter, ein möglichst großes Potential an verschiedenen Reihenfolgen oder Namen zu haben.
Warum man etwas macht, etwas benötigt, das ist wichtig.

jeetkunedo
22-04-2003, 17:18
Cool ! Heisst das eine bestimmte Schrittform kommt in der Prüfung zum 2.Schülergrad nicht dran ?
Übrigens habe ich mit der Cham Kiu gerade mal angefangen und die Biu Tze habe ich noch gar nicht, daher sagt mir das nicht wirklich viel wenn alle Schritte in allen Handformen dran kommen, aber trotzdem Danke für die Hilfe !

wave
22-04-2003, 17:28
@jeetkunedo

doch, das sagt dir dass du dich auf das beschränken kannst was du bisher kannst

martin.schloeter
22-04-2003, 22:51
@jeetkunedo
Hi,
wenn du mit der CK angefangen hast, hast du in der Grundschule doch eh schon alle Schrittmuster durch. Wenn ich unseren Lehrplan richtig im Kopf habe (EB-WT) wird da doch alles bis zum 4. SG abgefackelt.
Bei der Prüfung kommt dann sowas in der Art:
- Mach mal "Kreisen aus IRAS"
oder
- Mach mal "Z-Schritt, rechts beginnend"
Da weisst du doch was du machen sollst, oder?

Gruss
Martin

jeetkunedo
23-04-2003, 08:07
Ich weiss nicht ob da Schrittmäßig noch was dran kommt, noch habe ich ja den 1.SG

Z Schritt ? Meinst du rechtes Bein nach vorne, 90° Grad Wendung nach links und das linke Bein einfach mit ziehen lassen ?

MK
23-04-2003, 10:35
@Jeetkunedo
Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast. Natürlich sind
gewisse Stellungen, bzw. Schritte in den Formen enthalten und Du mußt diese auch kopmplett erlernen.In den Partnerübungen lernst Du dann die Anwendungen, also sprich die Prinzipien, Strategien, die Funktion dieser Schritte, Stellungen in Bezug auf den Raum und (was eigentlich der Kern der Sache ist)
in Bezug auf den Gegner, dessen Stellung, bzw. dessen Bewegung.
Bestimmte zusammengestellte Schrittdiagramme dienen zur Übung eines momentanen Aspektes, sind aber eben nur 'tote' Formen, die Dir nur bedingt weiterhelfen, wenn Du den Sinn
dahinter nicht erfaßt hast.
Prüfungen und übertriebenes, nennen wir es mal, Katalogisieren von Techniken (Techniknamen, Titeln) behindern dich Sicht für das Wesentliche nur. Verstehe und nutze. Das Anhäufen einer Sammlung bringt halt viel Masse, aber nicht unbedingt Güte.

martin.schloeter
23-04-2003, 10:43
Original geschrieben von jeetkunedo
Ich weiss nicht ob da Schrittmäßig noch was dran kommt, noch habe ich ja den 1.SG

Sorry, hatte ich falsch verstanden. Du schriebst irgendwo, dass du mit der CK angefangen hattest, die kommt aber erst später.


Z Schritt ? Meinst du rechtes Bein nach vorne, 90° Grad Wendung nach links und das linke Bein einfach mit ziehen lassen ?
Nein. Bei uns meint Z-Schritt z.B. Ausfallschritt rechts 45° mit sofortiger Wendung 90° links mit Zirkelschritt links "rein" in den Gegner. Z.B. zum Umlaufen eine hohen Sidekicks des Gegners o.ä.
Ciao
Martin

jeetkunedo
23-04-2003, 12:10
Achsooo ! Bei uns nennt man das Zickzackschritt und wir machen dabei noch ein paar Pak Sao Fausstöße. Wenn man eine Halle hat oder irgendetwas ähnlich großes, dann kann man das da wunderbar üben.
Mit der Cham Kiu hattest du dich nicht verhört. Ich habe den 1.SG und lerne gerade die Cham Kiu.

Sephiroth
23-04-2003, 12:20
@jeetkunedo
Bist du sicher das du die Cham Kiu machst? Oder war es nich doch die Siu Lim Tao? Versteh mich nich falsch, aber als 1.SG lernt man eigendlich noch nich die Cham Kiu.
Gruß,
Sephiroth

jeetkunedo
26-04-2003, 15:08
@ Sephiroth: 100% sicher. SNT habe ich schon komplett durch und mit CK gerade angefangen. (Verwechsle doch die Sachen nicht....also soooo blond und blauäugig bin ich nun auch wieder nicht !). Was man als SG 1 lernt ? Keine Ahung !

Sephiroth
26-04-2003, 15:27
@jeetkunedo
Es wundert mich bloß schon als 1.Sg sowas zu lernen. Wie lange machst du denn schon WT?

jeetkunedo
26-04-2003, 15:44
Seit Oktober.

Sephiroth
26-04-2003, 16:00
Dann wundert´s mich noch mehr das du schon Cham Kiu machst!;)
Gruß,
Sephiroth

jeetkunedo
26-04-2003, 20:09
HE ? Warum denn ? Wann lernt man die denn eigentlich ?

Alephthau
27-04-2003, 00:52
Hi,

@Jeetkunkedo

Mal nen zeitlicher vergleich zu mir:Ich hab mit chumkiu nach ca
1 1/2 bis 2 Jahren angefangen.

Gruß

Alef

jeetkunedo
27-04-2003, 12:46
???????? Du veräppelst mich oder ??????

Was für ein *ing *un machst du denn ?

Alephthau
27-04-2003, 13:53
Hi,

@Jeet

Ich bin einer von diesen eingebildeten WTlern und mein Sifu ist Thomas Roggenkamp (leider verstorben).
Bevor jetzt jemand meckert:" Der is doch schon tod wie kann der noch Dein Sifu sein!"
Ich denke etwas anders über die Sifu/Schüler Beziehung als die meisten. Mein Sifu wird T.Roggenkamp bleiben, egal ob ich einen neuen Lehrer habe oder nicht.(Ich "pausiere" schon a bissi länger)

Gruß

Alef

jeetkunedo
27-04-2003, 13:59
Oh, willkommen im Club, ich gehöre auch zu den eingebildeten WTlern die ihre KK für die Ultimative halten :rolleyes:
Komisch....naja...mein Sihing macht das alles auch ein bisschen flott und wenn ihm gerade mal nichts Besseres einfällt zieht er ein paar Sachen vor !

martin.schloeter
27-04-2003, 14:50
Hi,
spricht ja im Prinzip nichts dagegen, die CK früh zu beginnen. Wenn die grundsätzlichen Positionen etc aus der SNT halbwegs "sitzen" kann's m.E. nicht schaden.
Kommt halt bei uns mit dem 4.SG, also nach 9-12 Monaten, wenn man sich etwas ranhält.
Ist aber wirklich ungewöhnlich für 1.SG. Normalerweise ist ein Schüler damit in dem Stadium damit etwas überfordert.
Gruss
Martin

jeetkunedo
27-04-2003, 18:28
mmh...die SNT sitzt eigentlich recht gut. Ich kann sämtliche Sätze ausführen, lediglich die gelegentlich auftretenden Fehler von zu hohen Bong-Saos, etc. treten auf, aber ich arbeite dran. Desweiteren beschäftige ich mich im Gegensatz zu meinen anderen Kollegen mit WT mehr als nur hobbymäßig (vermutlich auch der Grund warum von 15 Schülern, gerade mal 4 den Anfang der CK können...ooohhh...welch Privileg ! :rolleyes: )

MK
27-04-2003, 20:23
Tja, Abläufe (Formen) lernen geht schnell. Den Ablauf der 3 Handformen, der Holzpuppenform und vielleicht sogar noch der beiden Waffenformen jemand beizubringen ist nicht schwer. Auswendiglernen halt. Aber, wie ich es schon bei den Schritten versucht habe zu erklären, geht es nicht um Abläufe, Aneinanderreihungen von Techniken. Es geht vielmehr um das Konzept, die Prinzipien und Strategien, die man versucht hat, um es besser weitergeben zu können, in gewise Fornmen gebracht hat. Kannst du alles schön abspulen, so hast du schön 'nachgemacht', aber wohl kaum die Essenz, die Idee dahinter verstanden und um diese geht es eigentlich. Der Stil unterrichtet eine Idee, versucht einem eine Ansammlung von Werkzeugen zu erschließen. Das Denken in Stufen, Graden, dem Streben danach, behindert nur in der Entwickelung.
Zu unterrichten ist dann etwas, wenn es von der Entwickelung her erforderlich, bzw. nützlich ist.
Zu glauben, sämtliche Sätze einer Form ausführen zu können und daher etwas zu können ist verwegen. (kein gut formulierter Satz, sondern Erfahrung mit mir selbst und durch Schüler)
Wenn Du aber, wie Du schreibst, alles nur hobbymäßig betreibst, ist der Maßstab wahrscheinlich für Dich ok. Da verwundern mich aber Deine anderen 'kernigen' Postings.
Gruß
Michael

Lieschen
27-04-2003, 20:51
Original geschrieben von jeetkunedo
SNT habe ich schon komplett durch und mit CK gerade angefangen. ... Was man als SG 1 lernt ? Keine Ahung !


Hast du deine Urkunde nach der Prüfung zum 1. SG schon jemals umgedreht ?

:D

Lieschen
27-04-2003, 21:01
Original geschrieben von jeetkunedo
mmh...die SNT sitzt eigentlich recht gut. Ich kann sämtliche Sätze ausführen, lediglich die gelegentlich auftretenden Fehler von zu hohen Bong-Saos, etc. treten auf, aber ich arbeite dran. ... :rolleyes: )


*staunstaunundgrübel*


:p

jeetkunedo
28-04-2003, 12:34
@ MK: Ich mache es ja gerade NICHT als Hobby !
Das zwischen "Können" und "Nachmachen" ein Unterschied ist, habe ich schon früh gemerkt und gleich meinen Sihing darauf angesprochen: "Er meinte erstmal heisst es für uns (also ich und die Anderen) nur Nachmachen", weil ich ein ziemliches Problem hatte wenn er etwas Neues zeigte: Ich sah nicht nur die Übung, sondern sofort kamen mir Timing, Augenblick in dem man der Kraft aus dem Weg geht, Bewegungsablauf (damit meine ich nicht nur den Anfang und das Ende, sondern besonders das dazwischen), etc. in dem Sinne. Und sofort wurde mein Kopf von den ganzen Dingen zerdrückt. Als ich mich jedoch umguckte und meine Kollegen beobachtete schienen sie sich ganz easy zu fühlen und da wusste ich: Die wollen es nur nachmachen ! Denn wenn man wirklich die eben genannten Dinge sofort, auch als Anfänger, beachtet, dann steht man eigentlich nicht nur dar und sagt:"ja, mhm, stimmt, ja, okay, ist ja einfach, etc." Mittlerweile kann ich extrem zwischen Nachmachen und Können differenzieren, weil ich trotzdem, auch wenn ich als Anfänger ruhig nachmachen könnte, versuche es zu "können" möglichst schnell.

mmh...die SNT sitzt eigentlich recht gut
Da habe ich noch extra das "eigentlich" reingebracht, weil ich sofort wusste das da was kommt wenn ich sage "ich kann die SNT !", daher war das "eigentlich" zur Absicherung. :)
Mit SNT können meine ich, das ich es für einen Schüler meines Grades durchaus gut beherrsche (Das ich später in 10 Jahren sagen werde "was für ein Müll" weiss ich jetzt schon ^^ !), aber wie man ja weiss wird einem sehr häufig klar, das man es gar nicht richtig gemacht hat. Auch darauf habe ich meinen Sihing angesprochen und er hat gesagt, das ich es so kann wie es für mich als Schüler richtig ist. Es ist ja klar das ein 4.TG eine SNT besser als z.B. ein 1.SG kann, daher meinte er das jeder die SNT auf dem bestmöglichsten Niveu macht.
Und mein Sihing hält sich mal voll GAR NICHT an die Programme. Er macht alles was ihm so einfällt, manchmal trainiert er auch gleich eine realistische Anwendung und wir dürfen mit Boxhandschuhen RICHTIG angreifen, natürlich nur ein Angriff (ein Schwinger, ein Haken, etc.) um die Reflexe zu schulen und auch gleich die Anwendung zu automatisieren und die WT Bewegungen als Reflex und nicht als WT Technik anzuwenden (sprich das alles im Kampf automatisch passiert ohne das man darüber nachdenkt das man WT macht).

@ Lieschen:
Nö, ich schmeiss sie wenn ich nach Hause komm gleich irgendwo in meine unterste Schreibtischschublade und das war´s.
:D

MK
29-04-2003, 09:44
@Jeetkunedo
Ok, Du machst es nicht nur hobbymäßig (habe falsch gelesen-tut mir leid), was sind denn die von Dir angestrebten Stile?
Allerdings, für die kurze Zeit, die Du trainierst, ist es eher unwahrscheinlich, daß Du schon alles so richtig einschätzen kannst (es sei denn Du bist einer der wenigen Supernaturtalenten-gibt es leider (und zum Glück) sehr selten).
Hört sich mehr so nach Anfangseuphorie an. Ob Du ernsthaft lernst und trainierst zeigt sich erst nach Jahren. Also sei vorsichtig, daß Deine Worte nicht vorschnell Deine Taten übertreffen.
Viele Grüße
Michael

jeetkunedo
29-04-2003, 12:19
was sind denn die von Dir angestrebten Stile?
Was meinst du damit genau ?

Jaja, blablabla....ein SG 2 und Schüler allgemein können das alles gar nicht berurteilen...wie oft ich das schon gelesen habe. Sicher, wenn man einfach nur Wing Tsun macht, ohne auf andere Stile und deren Methoden zu achten, wundert es mich auch nicht das so gedacht wird ! Natürlich gibt es dann auch noch die ganz Witzigen die meinen besonders den anderen gegenüber im Vorteil zu sein wenn sie Tatsachen, die jeder andere Schüler denkt, sagen (Bsp.: Sihing sagt "Der IRAS ist, wenn richtig beherrscht, ein fester und stabiler Stand, dann fügt einer von meinen Kollegen hinzu "weil die Knie halt schön nachuntengedrückt sind" und lauter so Sachen...). Daher, würde ich mich, mit allem Respekt, nicht als jemand bezeichnen der das nicht einschätzen kann, jedoch ohne zu behaupten das ich so ein Specialsupertyp bin !

MK
29-04-2003, 14:40
@Jeetkunedo
Sorry Tippfehler: nicht Stile, sondern Ziele sollte es heißen.

Bei uns gibt es weder Grade noch Prüfungen. Jede Frage kann gestellt werden und wird versucht logisch zu beantworten. Manche Sache lassen sich schlecht verbal erklären, diese zeigt man dann praktisch (was jetzt nicht bedeuten sollen, daß der Fragesteller körperlich in seine Schranken verwiesen wird, sondern eben nur, daß sich manche Dinge besser praktisch erklären lassen!!). Keiner wird 'fertig'-gemacht, weil er neugierig, langsam lernend ist oder nicht Demut und Gehorsam gegen den 'nächsten Vorgesetzten' zeigt (alles Dinge, die auch nicht zu vernünftigen Leuten gehören).
In der Entwickelung, im Lernen allgemein, ist es aber nun einmal so, daß neben Trainingsfleiß und Standard und den allgemein körperlichen und geistigen Attributen nun auch der Aspekt Erfahrung und Routine eine Bedeutung hat. Jemand der noch ein relativer Neuling ist, kann weder das Wissen noch das Auge haben, all die wesentliche Punkte zu sehen, um Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Z.B. äußerlich mag ein Tan-Sao zweier Übender gleich sein und doch kann, wenn die richtige Sicht dafür da ist, ein großer Unterschied herrschen. Woher kommt und wohin geht der Druck. Wie arbeitet die Kraftübertragung, die Winkelfunktionen im Körper zusammen. Wo befindet sich Spannung / Entspannung, was führt die Bewegung. Um so etwas zu sehen bedarf es einer gewissen Erfahrung.
Lernen ist wie das Sammeln, Bekommen von Puzzleteilchen. Je mehr Du bekommst, desto mehr erhälst Du Einblick in das Gesamtwerk. Alles braucht seine Zeit.
PS: "Blabla"-Schwachsinn. Es geht nicht darum jemanden etwas abzuqualifizieren oder den Mund zu verbieten. Aber wenn Du etwas genauer zuhören würdest und nicht immer alles besser wüßtest und nur von Dir überzeugt wärst, könntest Du vielleicht noch was Brauchbares für Dich rausziehen.
PS2: Ich weiß nicht, ob Du es inzwischen mitbekommen hast oder nicht-ich mache kein WT, VC oder ähnliches.
Viele Grüße
Michael

jeetkunedo
29-04-2003, 19:28
mmmh...ich weiss zwar jetzt wieso du das mit dem fertig machen erwähnst, weil bei uns wird das auch nicht gemacht !?
Du hättest sagen sollen auf was du die Erfahrung beziehst, ich dachte da jetzt eigentlich an Kampferfahrung bzw. Bewegungsabläufe, etc. . Das ich daa von Jahr zu Jahr mehr oder weniger kapieren werde, habe ich schon gesagt das ich das weiss (Dieses Gefühl "ich kann was !" wird kurz und heftig niedergeschmettert), aber ich finde das Gefühl so Scheiße, das ich mich schon wieder totlache drüber ! Manch einer kommt immer ganz frustriert aus der Prüfung, zwar bestanden, aber so mit dem Gesichtsausdruck "Das war ja alles Müll was ich gemacht habe...ich kann gar keine SNT" und dann bleiben sie erstmal frustriert, aber genau das bringt mich immer wieder zum Grinsen, zumal es mir nicht anders geht, aber ich genieße diese, ich nenne es mal so, endlose Reise irgendwie. Und ich will NIE aufhören Schüler zu sein. Ich kann die ganzen Typen die sich hinstellen und sagen "ich mache einen eigenen Wing Tsun Verband auf !" nicht verstehen (natürlich haben manche ganz nachvollziehbare Gründe beispielsweise durch schlechte Erfahrung mit der EWTO, daher Respekt denen gegenüber) welche aus irgendwelchen Ego Problemen sich hinstellen und sich kurz und knackig zum Meister "ihres" Verbandes hinstellen. Und ich möchte gar nicht in Leung Ting´s Haut stecken....naja....okay....vielleicht lernt er in gewisserweise von seinen Schülern ?
Und was dieses "SGs haben noch keine Erfahrung"-Gelabere angeht, werde ich nie zuhören/zuhören wollen. Niemand kann verallgemeinern das alle SGs gleich sind. In meiner Gruppe hat es manche die abends von der Arbeit kommen, ins WT gehen, zuhause nicht üben und nicht mal wissen was eine Tonfa ist, oder wofür IWTAA steht bzw. im Praktischen Sinne kein Gleichgewicht im Stand habe, etc. (Man unterscheide hierbei Dummheit und Unwissenheit, denn dumm ist niemand). Dann gibt es andere (nunja, okay, ausser mir gibt es in meiner Gruppe vielleicht 2 Andere ^^) die sich mit allem möglichen Beschäftigen und den Drang haben zu üben. Ich habe auch irgendwie keinen Bock nachher ein ganzes SGP zu können und keine Übung anwenden geschweige denn seriös ausführen zu können, daher sage ich mir jetzt nicht "Du musst täglich 4 Stunden üben !", sondern ich merke einfach wenn ich etwas tun muss (So wie *ich* meine das ich was tun muss !)und manchmal sind das dann eben mal 4 Stunden oder wieder 2 Stunden weniger, je nachdem wie es hinhaut. Besonders an die Grenzen der Fähigkeiten zu stoßen gibt einem gleich mal wieder Grund zum Üben....

Vergleiche mal:

Woher kommt und wohin geht der Druck. Wie arbeitet die Kraftübertragung, die Winkelfunktionen im Körper zusammen. Wo befindet sich Spannung / Entspannung, was führt die Bewegung.

und


Ich sah nicht nur die Übung, sondern sofort kamen mir Timing, Augenblick in dem man der Kraft aus dem Weg geht, Bewegungsablauf (damit meine ich nicht nur den Anfang und das Ende, sondern besonders das dazwischen), etc. in dem Sinne. Und sofort wurde mein Kopf von den ganzen Dingen zerdrückt.

Merkst du was ? Das Obere ist von dir und das Untere von mir ! Du hast es genau erfasst. Damit wollte ich ja sagen das ich, auch wenn ich ein SG2 bin, ich trotzdem diese ganzen Aspekte sofort mit einbeziehe und verstehen will, egal was für ein toller Grad hinter meinem Namen auf meiner Urkunde steht. Ich meine, du glaubst ja wohl auch nicht das ein SG2, nur weil er eben ein SG2 ist, sich auf die faule Haut legen kann mit dem Gedanken "Ich bin ein SG2, ich kapiere das sowieso nicht !", oder ?



könntest Du vielleicht noch was Brauchbares für Dich rausziehen.

Klar, das tue ich auch, solange ich mich im WT nur auf SG1 + SG2 Programm beschränke (als ob das ja sooo wenig ist ! :rolleyes: ), werde ich so oder so andere KKs mit in meine Reportaire (französisch sollte man schon können ^^" ) einbeziehen müssen um es vorübergehen zu ergänzen (damit meine ich keinen Pseudostilmix). Nur wenn mir jemand sagt das Karate eine realistische SV ist, dann schaltet mein Hirn ab, weil es nichts davon braucht.

jojo....ich bin 15 Jahre alt und habe noch eine Meeenge Zeit !

Lieschen
01-05-2003, 00:49
Original geschrieben von jeetkunedo

@ Lieschen:
Nö, ich schmeiss sie wenn ich nach Hause komm gleich irgendwo in meine unterste Schreibtischschublade und das war´s.
:D


in der untersten Schreibtischschublade zu lesen, ist sicher nicht ganz einfach;
aber so einfach aufzugeben ?
Lesen im Schreibtisch schult bestimmt die Beweglichkeit

:D

Lieschen
01-05-2003, 00:52
Original geschrieben von jeetkunedo
mmmh...jojo....ich bin 15 Jahre alt ...


:rolleyes: was denn, schon sooooooo alt ?
ich hatte dich jünger geschätzt


:biglaugh:

jeetkunedo
01-05-2003, 12:42
aber so einfach aufzugeben ?
Bei was aufgeben ?

Und warum schreibst du 2 Beiträge ?

Lieschen
01-05-2003, 12:59
Original geschrieben von jeetkunedo
Bei was aufgeben ?
beim Lesen



Original geschrieben von jeetkunedo
Und warum schreibst du 2 Beiträge ?
da die Zitate aus zwei postings stammten
(also aus Vereinfachungsgründen)



;)

Jun Fan JKD Ahrweiler
01-05-2003, 14:51
@JeetKuneDo

Was interessiert Dich eine WT-Schrittform so brennend als JKDler?
Nur Interesse?
Weil mit JKD footwork hat es nicht viel zu tun, denke ich.

jeetkunedo
01-05-2003, 15:04
Ich bin kein JKDler, zumindest habe ich keinen JKD Unterricht, daher suche ich mich mir aus allen KKs das beste zusammen was ich gebrauchen kann. Unterricht in WT bekomme ich jedoch. Woher mein Name kommt ? Naja, mir ist nichts besseres eingefallen, da ich zu dem Zeitpunkt alles über Jeet Kune Do gelesen hatte und das einfach meine erste Wahl war.
Mit JKD Footwork hat es wirklich gar nichts zu tun.

Jun Fan JKD Ahrweiler
03-05-2003, 19:10
Hi,

ich halte eine solche Haltung für gefährlich.

"a little learning is dangerous"

Ich denke nicht, das im WT Programm I / II ( indem Du ja zur Zeit zu stecken scheinst ) irgendwas nützliches ist, was Du "gebrauchen kannst".

Wenn Du schon nur von allem ein bisschen lernen willst und nix ganz, dann trainiere erst mal Deine Attribute, das Du in der Lage bist überhaupt Techniken "sofort" zu lernen und umzusetzen. Es dauert nicht umsonst in den meisten KK´s Jahre, bis Du absolut perfekt stabile Stände, wirtschaftliche Fussarbeit usw. entwickelt hast. Das Du die SNT nach 1/2 Jahr auch nur ansatzweise korrekt beherrschst ( siehe oben, Energierichtung usw.) wage ich stark zu bezweifeln und selbst wenn nützt Dir das im Kampf nichts.

Ein Paradebeispiel ist meiner Meinung nach wieder das Shotokan Karate:
Angenommen Du beherrschst Heian Shodan (1.Form) perfekt - richtig perfekt - nützt Dir das nicht viel. Auch die Heian Kata´s sind nur "eine kleine Idee Form" und schulen Stand, Körperdynamik, Spannung und Entspannung aber nicht direkt Deine Kampffähigkeiten. Wenn Du also irgendwas schnell lernen willst, das dann auch noch funktionieren soll dann lern vernünftig Boxen und Kicken ( vielleicht im Kickboxverein?) und guck "was Du gebrauchen kannst". Aber etwas so "sophisticated" wie Wing Chun ist da eher ungeeignet, finde ich

jeetkunedo
03-05-2003, 20:46
@ JFJKDHKRYUBOXEN:


Ich denke nicht, das im WT Programm I / II ( indem Du ja zur Zeit zu stecken scheinst ) irgendwas nützliches ist
Das ist ein Witz oder ? Gerade das Zeug aus den ersten beiden Programmen ist super nützlich !
Und ich denke das ich die SNT "ansatzweise" beherrsche, ich denke wenn dem nicht so wäre, würde mein Sihing dies gleich kundtun. Wenn du mit "beherrschen" das über die Jahre erfahrene meinst, sprich der Sinn hinter der SNT, dann stimme ich dir zu. Ich denke es dauert auch noch eine Weile bis ich wirklich jede Bewegung nachvollziehen kann (aber so "Erleuchtungen" sind im WT keine Kunst !).
Und noch was:
Jede Bewegung der SNT kann man im Kampf benutzen ! Selbst der Schritt zur Seite um die Form zu beenden bringt etwas ! Natürlich stellt man sich nicht im Kampf hin und macht seine SNT und fertig, aber jede einzelne Bewegung kann benutzt werden ! Oder glaubst du es ist Zufall das in der SNT ein Fingerstich, z.B., drin ist ?

Übrigens genau weil ich einfach keine Lust hab Jahre zu warten um es perfekt zu können, überbrücke ich es mit anderem "Zeugs", als Notlösung, also kein neuer Pseudo-Stilmix.
Ich habe keine Lust noch mindestens 2 Jahre zu warten bis ich irgendwas perfekt kann. Ich brauche die Techniken jetzt und nicht in Jahren.

WC soll dafür ungeeignet sein ? Lies mal Bruce Lee´s chinese gung fu - Philosophical Way of Self-Defense (wenn das so überhaupt genau heisst ^^).

panantukan
04-05-2003, 01:22
Original geschrieben von jeetkunedo
...kommt ? Naja, mir ist nichts besseres eingefallen, da ich zu dem Zeitpunkt alles über Jeet Kune Do gelesen hatte und das einfach meine erste Wahl war.
Mit ...


Hast Du wirklich alles über JKD gelesen? Das wage ich jetzt aber zu bezweifeln.
;)

Jenny
27-05-2003, 18:01
Na das iat einmal ein interessanter Diskusionspunkt.

jeetkunedo
27-05-2003, 20:40
Also der letzte Beitrag war an Konstruktivität echt nicht zu überbieten ! :D

the duke
28-05-2003, 07:52
Holt mal ein Messer, damit ich die Haare spalten kann :biglaugh:

Jetzt mal im Ernst:

Nachdem mein erstes posting in der Weite des Weltraums verschwand:)
hier nochmal kurz der Versuch die Schrittfolge in schriftlicher Form zu erklären:

1. Huenbo rechts
2. Huenbo links
3. Wendung 90 Grad nach links (gewendet stehen)
4. Wendung 90 Grad nach links ,dabei rechten Fuß umsetzen zum IRAS
5-8. Ist die Wiederholung von 1-4, anschließend stehst Du praktisch wieder am Startpunkt.
9. Krabbenschritt nach rechts
10. Krabbenschritt nach rechts
11. Krabbenschritt nach links
12. Krabbenschritt nach links
13. Angriffsschritt rechts vor
14. Mit rechtem Fuß zurück, 45Grad nach links gewendet stehen
15. Angriffsschritt rechts vor
16. Zurückgehen rechts-links , 45Grad nach rechts gewendet stehen
17. IRAS
18. Rechter Fuß vor und linker Fuß ohne Belastung vorbeiziehen und vorne absetzen ( dann muste 45 Grad nach rechts gewendet stehen, zum Verständnis: Handtechnik hoher Tan Sao links, Fauststoss rechts z.B. Schwingerabwehr)
19. links zurück, einspurig stehen
20. 180Grad Wendung
21. IRAS
22. wie 18, nur spiegelverkehrt, d.h. mit linkem Fuß anfangen
23. rechts zurück, einspurig stehen
24. 180Grad Wendung
25. IRAS

Hoffe Du kommst damit klar.

Übrigens: Laß dir nichts erzählen, natürlich steckt in den I und II eine Menge nützliches!

Auch wenn das hier der eine oder andere nicht hören will oder nichts davon hält:

Gerade für Neulinge sind die ersten 3-4 Programme der Blitzdefence ein gutes Mittel sich eine Agressor vom Leib zu halten.
Mit Agressor meine ich keinen geübten Straßenschläger, der jeden Tag Leute plattmacht oder einen ausgebildeten Kampfsportler, sondern einen "Normalo", der mal austickt.

Mit 100%ig verinnerlichter Blitzdefence 1-4 macht man so einen relativ schnell weg.


So long und immer dran bleiben !

Gruß DUKE

MK
28-05-2003, 11:40
Blitzdefence-wie ist das zu verstehen? Blitzschnell- zu Ende für welche Seite?

jeetkunedo
28-05-2003, 18:11
Öhm, naja. Da sind jetzt zwar alle Techniken drin, aber leider scheint doch keine Reihenfolge zu existieren, daher kommt es blöd wenn ich jetzt alle Techniken in anderer Reihenfolge wie meine Kollegen ausführe.

MK
28-05-2003, 22:22
Überleg doch mal:
Ein Pianist, der immer nur die selben Tonabfolgen in einer gewissen Tonart spielen kann, wird wahrscheinlich in einem vorher festgelegtem Szenario überzeugen können. Ist aber freie
Kreativität gefordert, sich anpassen an neue Umstände (z.B. freie Improvisation), Erfordernisse, so wird er wohl sehr bald ein Opfer seiner Inflexibilität werden. Er wird nur im Rahmen seines Systems
agieren können.
Dinge die man lernt, sollte man in ihrem Kern, in den Prinzipien verstehen. So wird man sie zu einem Werkzeug,
einer Ideensammlung machen und für seine Ziele einsetzen können. Eher nicht möglich, wie gesagt, wenn man nur äußerliche Formen und Namen kopiert.
Und:Reihenfolgen sind oft nur dazu da, um einen einfacheren Übungsablauf zu erreichen.

jeetkunedo
29-05-2003, 12:32
Logisch, aber es ist nicht sinnvoll wenn alle vor´m Spiegel ihre Schrittform machen und ich sie anders mache.

Nutella
29-05-2003, 15:28
Öhm, naja. Da sind jetzt zwar alle Techniken drin, aber leider scheint doch keine Reihenfolge zu existieren, daher kommt es blöd wenn ich jetzt alle Techniken in anderer Reihenfolge wie meine Kollegen ausführe.

laß dir die reihenfolge von deinen kollegen zeigen. :cool:

jeetkunedo
29-05-2003, 15:33
Hehe, die können sie ja auch nicht mehr ! ^^"

MK
30-05-2003, 12:56
Nimm das was Du kennst, erinnere Dich an die Anweisungen Deines Lehrers und übe. Paßt das optisch nicht so schön ins
'Gesamtbild', dann übe mehr zu Hause für Dich allein.
Es geht nicht um möglichst viel, weniger ist mehr. Aber die
Qualität muß stimmen.

Kalle
07-06-2003, 08:36
Was kann man eigentlich noch so alles an Formen "erfinden"?
Eine Bauklötzchenform wäre doch auch nicht schlecht.
Einmal Hand aufs Herz, Wer hats erfunden??

DIE SCHWEIZER?????

Ma Shao-De
09-06-2003, 17:46
schweizer?

was .... wann wo?

hat da wer gerufen?

MikeJJ
11-06-2003, 23:26
Hallo Leute,

mal ganz ehrlich, ein 1 SG der die ganze SNT "eigentlich " beherrscht und sich alle mögliche Gedanken um jede Art Schrittarbeit macht, bereits die CK lernt, gerade 15 ist, seit 6 Monaten erst dabei ist und von seinen "Kollegen" gerade mal 4 den Anfang der CK können...sind die denn alle erst so kurz dabei? Das kommt mir etwas komisch vor...vielleicht ist ja auch ein Bewegungstalent à la Bruce Lee reinkarniert worden...

Ich für meinen Teil mache seit knapp 3 Jahren LT WT gehe auf den 6. SG, habe 15 Jahre andere KK Erfahrung, betrachte mich nicht gerade als bewegungsuntalentiert und habe in meiner SNT noch ein paar schöne Ecken und Kanten drin.

@Jeet
Wie Lieschen schon sagte, dreh mal die Urkunde zum 1 SG um oder Besuch mal die EWTO.de, da gibt es auch nochmal die Programme und wann welcher Teil der SNT und CK gelernt und "beherrscht" werden sollte. Die Programme sind nicht umsonst unterteilt worden.

Warum dein Sihing den Anfängern was zeigt, wie er es gerade für richtig hält, was in den Programmen viel später drankommt kann ich auch nicht nachvollziehen...wenn er grad lustig ist, zeigt er euch beim nächsten mal die BT und den Monat drauf geht´s dann an die Holzpuppe??? Oder zeigt er nur ein paar ausgewählten mehr? Warum sind du und die 4 anderen die einzigen die den Anfang der CK können, wenn man bei euch schon auf SG 2(!) CK beigebracht bekommt???

Unabhängig davon, habe ich für meinen Teil mitterweile begriffen, das man nicht unbedingt in kürzester Zeit Graduierungen oder Techniken sammeln sollte, sonst hängt man im 12er Programm fest um die ganzen Fehler wieder rauszuschleifen, die sich eingeschlichen haben und andere Techniken erst noch richtig vertieft werden müßen, weil man im D-Zug durch die Programme gedonnert ist.

Ich kann für dich nur hoffen, das du nicht nur Techniken sammelst ohne sie "wirklich" zu beherrschen und zu begreifen, den im WT steckt soviel mehr hinter den, von aussen betrachtet,
einfachen Bewegungen.

PS: um deine Schrittarbeits-Neugier noch ins unermessliche zu steigern, es gibt in der Doppelmesserform auch wieder Schrittarbeit, die in keiner der anderen Formen drin ist, es aber bei deinem Tempo noch sicher 1 1/2 Jahre dauern wird bis du dahin kommst. ;)

Gruß,

Mike

Ma Shao-De
12-06-2003, 08:32
hi folks,

also ich weiss nicht wie ihr das habt aber ich nehme den burschen nicht voll.

nach ein paar monaten xiao nian tou (SNT) inklusive anwendungen zu können ist schlicht nicht zu machen.... schon gar nicht mit 15.... ;)

es wäre eine sache von ca. 1/2 stunde um dem teenager (jeetkunedo) zu zeigen was er innerhalb der snt rahmens noch alles zu lernen resp. zu üben hat.

naja

seeya

jeetkunedo
13-06-2003, 09:03
@ MikeJJ:
Das hat was damit zu tun das die Schule gerade mal 8 Monate steht und wir bis jetzt höchstens 4.SG haben und das war´s. Bei uns denken sie übrigens alles andere als an Graduierungen. Das wir so schnell neue Prüfungen machen und die 3 Monate Regel eigentlich gar nicht einhalten, hat eher was damit zu tun das unser Lehrer uns jede Stunde was neues zeigt, wobei niemand auch nur einen Gedanken daran verschwendet eine höhere Graduierung zukriegen, zumal man erstmal das Neue verdauen muss und das in so einem schnellen Tempo recht stressig sein kann !

@ Ma_Shao_De:
Was heisst denn hier "schon gar nicht mit 15 ?" ?
Übrigens ist das in dem Affentempo unseres Sihings sehr gut möglich die SNT so schnell zu lernen. Damals hat er uns so ziemlich jede 2. Stunde den nächsten Satz der SNT gezeigt.
Und da wir zu Beginn des Unterrichts jedes mal 20 Minuten Unterricht machen, seit Eröffnung der Schule, sitzt sie für unsere Verhältnisse ganz gut. Kann es sein das du ein anderes *ing *un lernst ?

Franz
13-06-2003, 09:08
und besorg die mal das Wing Tsun Kuen auss der Biblithek, da siehste was auf dich zukommt in den nächsten Jahren und viele viele Basistechniken dann kannst du dir das von dort zusammenschreiben!

PS Schrittfolgen haben wir geübt aber nur damit es schneller geht und die Muskulatur im bein trainiert wird, offizielle Form ist das nicht !

Ma Shao-De
13-06-2003, 09:28
@jeetkunedo

erstmal ja ich unterrichte ein anderes Wing Chun als das was du lernst. seit 1981 lerne ich Wing Chun und da die Grundprinzipien bei allen WC/WT/VC etc.. derrivaten in etwa gleich sind kann ich dir nur sagen das ein himmelweiter unterschied darin besteht eine form von den bewegungen her zu können und die bewegungen kampftechnisch zu verstehen.

es ist absolut unwichtig vieviele formen du kannst, viel wichtiger ist es weniger aber besser zu können.

....und wie gesagt ich könnte dir dies innert einer halben stunde beweisen, sodass du danach dein lernweg gründlich hinterfragen würdest.

seeya

the duke
13-06-2003, 10:38
@jeetkunedo

Ma-Shao_De hat recht.
Ich mache WT nicht erst seit gestern und habe schon ein paar SG`s mehr.Es ist aber wirklich so, daß es mit dem Bewegungsablauf nicht einmal annähernd getan ist.
Wie gesagt: Ich habe den 9.SG und bin in der SNT noch nicht perfekt!

Es gibt immer was zu korrigieren, wenn es auch mit höherwerdendem SG immer weniger wird.
Was glaubst du warum sich SIFU Kernspecht von seinen Prüflingen auf 1.TG die SNT immer und immer wieder vorführen läßt?
(Habe ich auf großen Lehrgängen selbst gesehen!)

Wohlgemerkt: 1.TG !!!!
Und selbst die sind nicht 1000%ig.
Auch sie werden von SIFU korrigiert,der eine mehr, der andere weniger.
Und dann glaubst du du kannst die SNT?

Glaube mir: Vielleicht verstehst du mein posting erst, wenn du WT noch ein paar Jährchen praktizierst und mehr Einblicke in das Ganze hast, aber ich erzähl dir hier kein scheiß!




@ Franz:
Stimmt, die Schrittfolge ist keine offizielle Form die man an einer SG-Prüfung abfragen könnte.
Da zu jedem Schritt eine bestimmte Handtechnik dazugehört, schult sie die Fuß-Hand Koordination und schleift bestimmte Bewegungen ein, um irgendwann wirklich nicht mehr zu denken, sondern nur noch zu handeln. (Automatismus)
MEIN GROSSES ZIEL !:D :D :D
WU-WEI-Prinzip,leider bin ich noch ein ganzes Stück davon entfernt.

jeetkunedo
13-06-2003, 19:52
Ich zitiere nochmal:


sitzt sie für unsere Verhältnisse ganz gut.

Es ist mir klar das ich später mal wieder sagen werde:"Was hast du damals doch für einen Müll gemacht !", aber stell dir mal vor Sifu Kernspecht erwartet von einem 3.SG die SNT auf dem Niveau eines 5. PG !
Übrigens war meine Frage bezüglich deines *ing *uns deshalb, weil ich gehört habe und zum Teil auch Videoaufnahmen davon habe, das in manchen Stilen sehr viel wert auf die Formen gelegt wird, was letztendlich damit endet das die Schüler die ersten 9 Monate gar nichts anderes ausser die SNT vor dem Spiegel üben, zu mal die Chinesen, kann man wohl trotzdem nicht verallgemeinern, sich ruhig zeitlassen und nicht darauf bedacht sind alles schnellstmöglich zu lernen.
Ich kann nochmal betonen das es mir nicht um Vielzahl der Techniken geht. Womöglich kommt die Tatsache das ich die Cham Kiu bis zum ersten Sidekick kann, als prahlen rüber, aber ich wusste nicht mal das das für meine Verhältnisse früh ist, bzw. dachte ich das es eigentlich Standard ist, da ich die Techniken eigentlich auch nie hinterfrage. Wenn es also als Prahlen rüber kam, dann entschuldige ich mich hierfür; so war es nicht gemeint.

MK
14-06-2003, 11:29
@Jeetkunedo:
Anstatt so viel rumzupalavern, solltest Du endlich anfangen zu trainieren.
Ich mache kein WT, aber eins ist bei allen Stilen gleich:
Ohne Fleiß kein Preis. Und mit dem Fleiß ist bestimmt nicht
gemeint 'nen Blumentopf für 'Vielquakerei' zu gewinnen.
Du kannst noch so viel über die ganzen Klamotten reden und diskutieren, ohne jahrelanges hartes Training wird nichts
vernünftig und auch kein wirkliches Verständnis stellt sich ein.
Also hol endlich lieber das Handtuch raus und fang an zu ackern.
Gruß
Michael

jeetkunedo
14-06-2003, 14:15
Ähm, glaube mir, ICH ACKERE. "Fang an zu üben !"...tsss....was glaubst wie ich mir den Allerwertesten aufreisse und dauernd die Antwort "Du bist ein 2.SG, was erwartest du ?" zu hören kriege.

MikeJJ
14-06-2003, 15:06
@ jeetkunedo

hm...vielleicht hat das mit dem hohen Tempo bei euch auch etwas damit zu tun, das euer Sihing sich in kurzer Zeit ein paar von euch soweit bringen will, damit ihr ihn beim Unterricht unterstützen könnt und euch um die ganz frischen (dazu zähle ich auch noch dich) SG´s kümmern könnt. Bei 15 Leuten, die nur von einem geschult werden sollen, leidet die allgemeine Qualität, da er allein schon rein rechnerisch weniger Zeit hat jeden einzelnen zu korrigieren. Ich denke du bist am Anfang noch sehr euphorisch, das kenne ich von mir auch, aber glaube mir, es kommt auch der Punkt an dem du das Gefühl hast, das du nicht besser wirst oder das die anfänglichen Fortschritte weniger und kleiner werden. Aber dieses Frusttief hat wohl jeder schon mal gehabt und man darf dann bloß nicht frustriert sein und zurückstecken (oder wie andere es ganz aufgeben).

Mein Sihing sagte vor kurzem als er für ganz frische in Sachen Chi-Sao etwas mehr ins Detail gegangen ist, das das etwas wäre was er auch noch nicht richtig könne (er ist ein 3.TG & kürzlich vom Sifu selbst zur Ernennung zum Sifu vorgeschlagen worden) und glaube mir, er ist supertaktil, bringt die Schwächen der anderen 100% auf den Punkt und würde jeden von dem ich in den letzten 15 Jahren trainiert worden bin (egal ob Judo,Ju Jitsu&Kickboxen) innerhalb von Sekunden zerlegen. Das nenne ich die Bescheidenheit, nach der man auch für sich selbst streben sollte.

Die Zeit wird uns (hoffentlich & wahrscheinlich) allen noch die Augen öffnen. Erst wenn man mit ein paar Jahren Abstand auf seine eigenen Anfänge zurückblicken kann wird uns erst bewußt werden, wie selbtüberschätzend und vielleicht auch überheblich wir damals waren.

Gruß,

MikeJJ :)

jeetkunedo
14-06-2003, 17:45
Jo, jeder hat mal sein Tief und macht keine Fortschritte. Nur habe ich das Gefühl das ich schon die ganze Zeit keine mache.

MK
14-06-2003, 17:46
@Jeetkunedo:
Wenn Du ackerst, aber von dem, was Du tust, nicht überzeugt bist, so hat das ganze Üben keinen Wert.
Bist Du nicht zufrieden mit dem was Du hast, so mußt Du Dir halt
etwas anderes suchen.
Ganz einfach.

MikeJJ
15-06-2003, 10:32
@Jeetkuneedo

acker nur weiter...das mit den Fortschritten stellt sich wieder ein.
Bedenke bitte: Du bist erst seit 6 Monaten dabei!

Wenn du so gern ackerst perfektioniere deinen Stand und deine Schrittarbeit weiter, die wirst du immer brauchen. Mit schnellem Schritt und guten KFS bist du vielen höheren überlegen, die faul auf den Füßen sind (soll nicht verallgemeinernd gemeint sein!)

Und wieder: Bedenke du stehst noch am Anfang...spätestens auf 5 wird´s wieder richtig spaßig...Knie und Ellenbogen.He,he,he. :D

Gruß,

MikeJJ

jeetkunedo
15-06-2003, 11:07
Ich versuche ja schon wie ein Depp schnellere KFS zu schaffen, aber durch simple Fausstöße in die Luft werden absolut gar nicht schneller.

MikeJJ
15-06-2003, 11:33
Mach dich nicht verrückt. Wenn du versuchst mit Gewalt Vorschritte zu erzwingen frustrierst du dich nur selbst und tust deinen Gelenken keinen Gefallen.

Die werden bei fleissigen üben mit der Zeit von alleine schneller und präziser.
Lieber 3-5 richtig geschlagene pro Sekunde als 8-10 geschobene.

Es geht nicht nur um Geschwindigkeit sondern auch um Präzision.
Die Energie soll ja nicht im Arm stecken bleiben sondern raus aus dem Arm auf die Nase vom Gegner :D.

Der Emin hat das in einem seiner älteren (noch) WT-Videos mal klasse erklärt im Hinblick auf Yin&Yang im Sinne von Energie die durch den Arm fliesst und mit dem Peitscheneffekt (beim zurückschieben der Schulter) wieder verläßt.

Wünschte den könnte ich auch schon ordentlich.

Das Video heisst WT Chisao & Centerline, in english. Ist sehr gut. Die Video´s von Emin kann ich jedem empfehlen. Auf den meisten WT-Videos wird nur vorgeführt...aber bei Emin wird ordentlich erklärt! Ist das beste was mir Sachen Zentrallinie, Kraftgesetze etc... untergekommen ist.
Zu beziehen auf PAL bei:

GREY HILLS VIDEO EUROPE
EBMAS Europe,
PH: +49-561-5743730
FAX: +49-561-5743751
E-MAIL: HQEurope@ebmas.net

Die 45 € sind im Vergleich zu anderen Videos durchaus ok.


Gruß,

MikeJJ

Ma Shao-De
09-11-2003, 20:05
hi folks,


@the duke
dein posting hat mich neugierig gemacht...

habe mal versucht diese schritte nachzu vollziehen ist mir aber leider nicht gelungen wil ich nur bedingt mir deinen ausdrücken etwas anfangen kann.

****************schnipp***************************
1. Huenbo rechts ***meinst du damit die 45grad wendung?*****
2. Huenbo links
3. Wendung 90 Grad nach links (gewendet stehen) ****von wo aus 90grad?***
4. Wendung 90 Grad nach links ,dabei rechten Fuß umsetzen zum IRAS
5-8. Ist die Wiederholung von 1-4, anschließend stehst Du praktisch wieder am Startpunkt.
9. Krabbenschritt nach rechts **** könnte das auch der verfolgungschritt sein?*****
10. Krabbenschritt nach rechts
11. Krabbenschritt nach links
12. Krabbenschritt nach links
13. Angriffsschritt rechts vor *****wie muss ich mir den vorstellen*****
14. Mit rechtem Fuß zurück, 45Grad nach links gewendet stehen
***************schnapp*************************

nun ihr merkt wohl das ich mit der WT terminologie so meine mühe habe, aber vielleicht kann mir das jemand erklären...


seeya

SIT-MMA
10-11-2003, 21:59
Ich kann nur das zur Schrittform sagen, was ich mal darüber gehört habe (aus sehr zuverlässiger Quelle)!
Da behauptet doch tatsächlich ein mittlerweile 5.PG aus F........ das man bei einer Schusswaffenbedrohung auch die Schrittform beherrschen sollte! :(

Das lassen wir jetzt mal auf uns wirken! :hammer:

Warum erinnert mich das jetzt an Hasenjagd?

Alephthau
10-11-2003, 22:02
Hi,

Um mal völlig zu verwirren: Ich kenne gar keine Schrittform! :rolleyes:

Gruß

Alef

/edit Oh, ich seh gerade, habsch ja schonmal geschrieben! ;)

SIT-MMA
10-11-2003, 22:08
In siebzehn Jahren WähTäh hab ich sie auch noch nie gesehen! Umso verwirrter war ich als ich davon hörte!

the duke
11-11-2003, 14:58
hi folks,


@the duke
dein posting hat mich neugierig gemacht...

habe mal versucht diese schritte nachzu vollziehen ist mir aber leider nicht gelungen wil ich nur bedingt mir deinen ausdrücken etwas anfangen kann.

****************schnipp***************************
1. Huenbo rechts ***meinst du damit die 45grad wendung?*****
2. Huenbo links
3. Wendung 90 Grad nach links (gewendet stehen) ****von wo aus 90grad?***
4. Wendung 90 Grad nach links ,dabei rechten Fuß umsetzen zum IRAS
5-8. Ist die Wiederholung von 1-4, anschließend stehst Du praktisch wieder am Startpunkt.
9. Krabbenschritt nach rechts **** könnte das auch der verfolgungschritt sein?*****
10. Krabbenschritt nach rechts
11. Krabbenschritt nach links
12. Krabbenschritt nach links
13. Angriffsschritt rechts vor *****wie muss ich mir den vorstellen*****
14. Mit rechtem Fuß zurück, 45Grad nach links gewendet stehen
***************schnapp*************************

nun ihr merkt wohl das ich mit der WT terminologie so meine mühe habe, aber vielleicht kann mir das jemand erklären...


seeya
hab wenig Zeit, bei gelegenheit ausführlicher...........................Huenbo ist ein Schritt, in der Art eines Sichelschrittes,falls du damit was anfangen kannst..........,d.h. der Fuß macht eine halbkreisförmige Bewegung (nach innen) ,sodaß er dann c.a. eine Fußlänge weiter vorne wieder abgesetzt wird........