PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido Regeln



sanderein
07-06-2008, 22:53
Also ich weis das man sich diszipliniert verhalten muss und so, aber mich würde mal interessieren wie hat sich ein Trainer zu verahlten und muss das echt imer alles so streng ablaufen? Klar Disziplin ist wichtig, aber ich hätte auch gerne etwas Spaß dabei. Ich mache Aikido noch nicht so lang. Kann man während dem Training auch mit einander reden oder nciht? Also manchmal ist es okay und manchmal eben nicht, gibt es da irgendeine bestimmte Grenze die man nicht überschreiten darf? Und wie ist das mit der Disziplin kann man von Jugendlichen zwischen 11 und 17 verlangen das sie 2Stunden lang ruhig sind und immer aufpassen? Vielen Dank für eure Antworten.

shenmen2
07-06-2008, 23:19
2 Stunden finde ich für ein Jugentraining ein bißchen lang, aber ihr macht doch in dieser Zeit sicher auch Spiele ? Ich finde von Jugendlichen ab der 5.Klasse aufwärts kann man schon wesentlich mehr Disziplin und Konzentration erwarten als von Grundschulkindern. Die Grenze, ab wann man nicht mehr miteinander reden darf, liegt dort, wo man sich nicht mehr kurz über das austauscht, was man gerade übt, sondern anfängt, zu plaudern oder rumzualbern - dafür ist vor und nach der Stunde die richtige Zeit.

sanderein
07-06-2008, 23:36
Nein, wir machen da keine Spiele. Das ist es ja gerade. Wir kommen von der Schule heim, freuen uns aufs Wochenende und dann zwei Stunden training... aber klar das ist zu überleben und das man Disziplin zeigen muss ist auch klar. Was mich auch noch interessiert ist wie muss sich eigentlich der Trainer verhalten? Gleichberechtigung für alle oder? Aslo wenn einer Quatsch macht und bekommt keinen Ärger, ein anderer macht auch Quatch und bekommt Ärger ist das doch nich ok oder? Und was ist wenn der Trainer anfängt einen einfach aufs gerade Wohl anzuschnautzen? Oder wenn man vor den anderen Schülern einen runter macht. Das kommt jetzt vielleicht übertrieben vor, aber ist alles schon vorgekommen. Wir sind nicht gerade die Diszipliniertesten, aber den einen Tag darf man etwas lauter sein und den anderen nicht. Und wenn jemand über die Matte hüpft und keinen Ärger bekommt ist das doch auch nicht faire. Also wie muss sich eine Trainer korrekt verhalten? Es ist mir echt wichtig. LG

shenmen2
08-06-2008, 01:03
Was würdest du an seiner Stelle tun (in der speziellen Situation, an die du gerade denkst) ? Wenn ihr euch am Anfang der Stunde gerne ein bißchen austoben würdet, sprecht doch mal mit dem Trainer darüber. Vielleicht macht er mit euch nur keine Spiele, weil er denkt, das wäre den Größeren zu albern.
Magst du denn überhaupt zum Aikido gehen ? Wenn du nur gehst, weil deine Eltern das verlangen, hast du natürlich keinen Spaß daran.

pilgrim
08-06-2008, 11:02
Moin moin.

Also ich weis das man sich diszipliniert verhalten muss und so, aber ... muss das echt imer alles so streng ablaufen? Ja. Beim Aikido ist im Gegensatz zu manchen anderen KK die Etikette Teil des Übens.


Klar Disziplin ist wichtig, aber ich hätte auch gerne etwas Spaß dabei. Nach meiner Erfahrung schließen sich Etikette und Spaß in keiner Weise aus.
In einem reinen Kindertraining sollte es auch Spiel-Elemte geben. In einem Training für Jugendliche eher nicht.


Kann man während dem Training auch mit einander reden oder nciht? Also manchmal ist es okay und manchmal eben nicht,
Wie schon gesagt: Es ist (meistens) ok, sich kurz auszutauschen, nicht ok zu plaudern. Dann hängt es auch von der Atmopshhäre ab. an manchen Tagenwird mehr, an anderen weniger geredet.
Nicht ok ist es, Schüler ungleich zu behandeln.


Und wie ist das mit der Disziplin kann man von Jugendlichen zwischen 11 und 17 verlangen das sie 2Stunden lang ruhig sind und immer aufpassen? Ja, das kann man eindeutig. Unser Kindertraining beginnt mit 8 Jahren. Da gibt es dann auch Spiele.
Aber 11-16 jährige, die nicht irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten haben, sollten diese zwei Stunden gut durchhalten können. Das ist eine für diese Altersgruppe völlig normale Anforderung.
Zumal man sich ja die allermeiste Zeit bewegt.


Wir kommen von der Schule heim, freuen uns aufs Wochenende und dann zwei Stunden training... aber klar das ist zu überleben und das man Disziplin zeigen muss ist auch klar.Wenn du nicht Aikido machen möchtest, sondern es tust, weil irgendjemand anders das so will, denn rede mit den "Entscheidungsträgern".
Warum möchten sie denn, daß du Aikido machst? Üben sie vielleicht selbst oder sollst du etwas Bestimmtes lernen?

Spricht etwas dagegen, Judo zu üben? Auch dort wird Disziplin gefordert, aber die Etikette ist nicht so streng.


Gleichberechtigung für alle oder?Ja.
Die Etikette gilt nicht nur für die Schüler (nicht reden, in seiza sitzen, grüßen ...) sondern ganz genauso für die Lehrer: Gerecht sein, die Schüler respektieren (der Lehrer verneigt sich auch vor dir. Nicht nur du vor ihm.)
Das Verhalten, daß du beschreibst gehört nicht in ein Dojo.

Grüße,
Carsten

sanderein
09-06-2008, 21:15
Was würdest du an seiner Stelle tun (in der speziellen Situation, an die du gerade denkst) ? Wenn ihr euch am Anfang der Stunde gerne ein bißchen austoben würdet, sprecht doch mal mit dem Trainer darüber. Vielleicht macht er mit euch nur keine Spiele, weil er denkt, das wäre den Größeren zu albern.
Magst du denn überhaupt zum Aikido gehen ? Wenn du nur gehst, weil deine Eltern das verlangen, hast du natürlich keinen Spaß daran.

Nun ja, ich würde meine Schüler nicht so anfahren, siondern ruhig bleiben und sie bitten aufzuhören, tun sie das nicht dann raus auf die Bank, ist immer noch keine Ruhe gibt es einen Trainingsverweis. Ich glaube unser Trainer ist einfach überfordert. Erst Kindertraining und dann wir Jugendliche. Ja ich gehe gern ins Aikido. Es sind immer nette Leute da, auch wenn ich noch nicht viel kenne und es ist ja auch nicht so, dass wir nur Quatsch machen oder so, aber es gibt eben schon welche mit Narrenfreiheit und welche die andauernd eins auf den Deckel bekommen.

sanderein
09-06-2008, 21:25
@pilgrim

Warum sollte es in einem Training für Jugendliche keine "Spiel-Elemente" geben? Immer hin ist es doch unsere Freizeit und ein bisschen Abwechslung schadet doch nciht oder? Wir trainiern ja nicht für irgendwelche Tuniere (falls es so was gibt) sonder eigentlcih nur aus Spaß.

Wir ahlten aj auch die 2 Stunden gut durch, nur wenn unser Trainer angenervt sit dann lässt er uns da sitzen und wir müssen still sein und zu schaun. Ich mache das gern, aber wenn ich eine Frage habe dann frag ich eben.

Wer sagt denn das 'sie' sagen ich solle das lernen? Das war ganz allein meien Entscheidung, ich wollte Aikido lernen, erstens weil es vollkommen defensiv ist und zweitens weil es der einzige Kurs für Selbstverteidung in der Nähe ist.

Nun ja ich kenne keine Vereine in meiner Umgebung die Judo machen, so dass ich von der SChule dorthin kann und nicht noch ewig Straßenbahn fahren muss, außerdem sind hier so nette Leute.

Danke, ich glaube bei uns im Training haben beide Seiten Fehler gemacht, aber gibt es eigentlich so patent Regeln die Trainer und Schüler befolgen müssen?

lg sanderein

Colorpainter
09-06-2008, 21:47
Hallo,
in unserem Verein geht es lustig und freundlich zu. Gut wenn Übungen gezeigt werden passt man gut auf, genauso beim üben. Aber wenn zwischendrin mal ein Spaß oder jemand einen Scherz macht ist es kein Problem.
Wenn ich mal einen schlechten Tag hatte bin ich nach dem Aikidotraining besser drauf. Der freundliche Umgang steckt eben an.

Viele Grüße
Andreas

busch
11-06-2008, 07:32
hi
joa das mit der disziplin ist schon bischen komisch.
ist irgendwie auch von trainer zu trainer unterschiedlich..
mh.. bei uns denke ich, dass es in den letzen jahren viel lockerer geworden ist.
ich sag immer, wenn man sich im wahren leben schon nicht disziplinieren kann, kann man es ja wenigstens beim training versuchen. ;)
bye

pilgrim
11-06-2008, 16:07
joa das mit der disziplin ist schon bischen komisch.
Interessant: Ich verbinde das Verhalten im Dojo gar nicht mit dem Begrif "Disziplin".
Man benimmt sich im Dojo einfach nach anderen, nämlich japanischen Verhaltensregeln. Mehr doch eigentlich nicht?

Disziplin war beim Handballtraining oder beim Volleyball wichtig, um sich zu zwingen bestimmte Dinge zu tun oder nicht zu tun.

Wenn man sich das Verhalten in einem Dojo gegen innere Widerstände aufzwingen muß und nicht Entspannung und Beruhigung darin findet, dann sollte man schauen, ob Aikido das Richtige ist. Diese äußeren Dinge spiegeln stark die inneren Aspekte des Aikido wieder.

the5ilence
15-06-2008, 20:37
Aikidô ist eigentlich eine Kampfkunst in die dieser militärische Drill eher nicht passt. Natürlich gehört das japanische Verhalten und der gegenseitige Respekt zum Aikidô und sollte auf jedenfall nicht vernachlässigt werden. Man möchte ja ein Stück japanische Kultur lernen. Dazu gehört die absolute Ruhe beim Angrüßen am Anfang und Ende des Trainings und die Aufmerksamkeit, wenn der Lehrer etwas erklärt. Was zB. überhauptnicht ins Training gehört ist dazwischen-Reden, wenn gerade eine Übung auf Zählen durchgeführt wird, bei der alle in einer Reihe in der selben Stellung verharren. Aber beim Partner-Training ist es auch bei japanischen Trainern ok, dass man sich unterhält.

Der Trainer hat schon die Aufgabe, dass das Training so abläuft, dass einzelne nicht schreiend durch die Halle rennen, während die anderen trainieren. Was nicht dazu gehört ist ein militärische Ton oder das Schikanieren von einzelnen Schülern. Das ganze ist eine Sportart, die alle Anwesenden betreiben, weil sie Spass am Training haben wollen. Höhere Aikidô-Schüler (auch Dan-Träger sind nichts anderes als Schüler der Kampfkunst Aikidô) sollten sich nicht als Vormund aufspielen oder Leute runter machen.

Wie "leise" oder formal das Training abläuft ist in jedem Verein unterschiedlich, bei uns ist es normal, dass man beim Partnertraining auch redet und Scherze macht. Der Grundgedanke des Aikidô ist schließlich miteinander zu trainieren, seinen Partner zu verstehen und auch ihn kennen zu lernen. Außerdem finde ich es beim Partnertraining zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen unabdingbar, dass man Fragen stellt und Erklärt.

kamiu
17-06-2008, 19:42
Bei uns läuft es auch diszipliniert zu, aber wir haben auch unseren Spaß dabei. Reden ist ok, wenn man etwas nicht versteht und nachfragt, sich entschuldigt oder ein Anliegen hat wie eine Schürfwunde und das man die schnell mal versorgen darf etc.

Ich hab beim Training recht viel Spaß und lern auch eine Menge...
Mein Lehrer ist mein Vorbild. Er trainiert sehr ernst und gewissenhaft aber nicht militärisch-streng. Manchmal zeigt er uns auch recht lustige Sachen und kommentiert diese dementsprechend.

Achja, Ueshiba hat glaube ich so etwas wie ein Dojokun aufgestellt... wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll man während des Trainings ein Lächeln auf dem Gesicht tragen :) .