Vollständige Version anzeigen : Jerry Poteet´s JKD Secrets
cbJKD Wilfried
12-06-2008, 11:13
Hi,
habe das Buch bekommen und es gefällt mir sehr gut soweit. Alles "OJKD" und die Art wie er die Techniken zeigt bzw beschreibt ist näher an der Oakland ausführung als an der ted wong ausführung.
Sehr interessant für Ein- und umsteiger und kann man für 12 Euro bei amazon kriegen.
LG Wilfried
StefanS.
12-06-2008, 22:28
danke für die info genauer link wäre noch cool dann kaufe ich mir das maybe ;)
danke für die info genauer link wäre noch cool dann kaufe ich mir das maybe ;)
:rolleyes:
geh mal einfach auf amazone und gib Jerry Poteet´s JKD Secrets ein! ;)
Ich glaub das schafst du schon, oder?
jkdberlin
13-06-2008, 07:35
Hmm...also ich habe den ersten teil und fand den so bescheiden, dass ich den zweiten schon nicht mehr bestellt habe...
Grüsse
@frank
lag es an deinem Verständnis fürs JunFan oder schlicht Erfahrung im MMA Bereich? Oder hälst du es SV technisch einfach für bescheiden?
cbJKD Wilfried
13-06-2008, 09:23
so sind die Geschmäcker verschieden.
Bislang gut finde ich:
Jun Fan Jeet Kune Do by Lamar Davis II
The straight lead by Teri Tom ( hätte man aber kürzer fassen können)
Jeet Kune Do Secrets by Jerry Poteet
Jeet Kune Do basics by David Cheng
JKD A to Z by Chris Kent
Gruß Wilfried
Moin,
ich denke das Frank das Buch doof findet, hat was mit seinen Vorlieben zu tun. Ich habe, glaube ich, noch nie erlebt das er was außerhalb der Concept Line gut fand :D. Wäre mal eine intressante Frage an Frank :p : Welchen Orginalschuler findest Du gut, außer Dein Lehrer und Dan Inosanto ?
Bis denn
Dirk
jkdberlin
13-06-2008, 09:57
@frank
lag es an deinem Verständnis fürs JunFan oder schlicht Erfahrung im MMA Bereich? Oder hälst du es SV technisch einfach für bescheiden?
Ich halte die Darstellung von Jerry Poteet schlichweg für nicht gelungen. Duie Fotos hätte er teilweise nichts elber machen sollen, da seine Körperhaltung und mechanik darauf nicht überzeugend aussieht.
Seine "Secrets" stehen schon in 'zig anderen Büchern, teilweise besser beschrieben, und sind nichts neues und schon gar keine "Secrets".
Und machmal wiederspricht er sich in den fortlaufenden Kapiteln selber, d.h. er führt in einem der ersten Kapitel etwas vor, was er später dann aber wieder anders macht.
Nichtsdestotrotz sind uch einige gute Sachen drin...ist aber insgesamt als Package für mich nicht so überzeugend.
Im zweiten Teil ist wenigstens dieses tolle Statement, das auf dem Bax-Forum eine ellenlange Diskussion ausgelöst hat...
so sind die Geschmäcker verschieden.
Bislang gut finde ich:
Jun Fan Jeet Kune Do by Lamar Davis II
The straight lead by Teri Tom ( hätte man aber kürzer fassen können)
Jeet Kune Do Secrets by Jerry Poteet
Jeet Kune Do basics by David Cheng
JKD A to Z by Chris Kent
Gruß Wilfried
Meine Meinung:
Lamars Buch gefällt mir auch einigermassen, obwohl der zweite Teil zuviel Selbstdarstellung ist.
Teri Tom finde ich nicht gelungen. Zu viele Fehler (falsche oder unpassende "Formeln"), schlechte Bilder (teilweise extrem schlechte Körperhaltung, keine Deckung, keine Körpermechanik) und wie sollen 3 Kapitel Politik deinen Führhandschlag besser machen?
Chengs Buch finde ich eins der besten zu dem Thema, Kents Buch ists ehr umfangreich und sehr gut.
Grüsse
jkdberlin
13-06-2008, 10:04
Moin,
ich denke das Frank das Buch doof findet, hat was mit seinen Vorlieben zu tun. Ich habe, glaube ich, noch nie erlebt das er was außerhalb der Concept Line gut fand :D. Wäre mal eine intressante Frage an Frank :p : Welchen Orginalschuler findest Du gut, außer Dein Lehrer und Dan Inosanto ?
Bis denn
Dirk
Dann bist du eindeutig nicht richtig informiert. Mal davon abgesehen, dass für mich die Unterscheidung Concepts/Original künstlich und ausgesprochen kontraproduktiv (und damit saublöd) ist, ist mir das schon immer egal gewesen, wo wer herkam, ich trainieren mit jedem. Und "doof" habe ich nicht geschrieben, dann zitiere mich doch bitte richtig.
Gefallen hat mir das Training/Seminar mit (außer den bereits genannten Inosanto/Hartsell):
Dan Lee, Richard Bustillo, Bob Bremer, Taky Kimura,
Desweiteren noch:
Tommy Carruthers, Tim Tackett, Chris Kennt, Cass Magda, Rick Young, Burton Richardson
Außerdem gefallen mir die Bücher oder Videos von Joe Cowles, Ed Hart, einige Lamar Davis Sachen.
Genug Rechtfertigung, Dirk? Und bei dir? Was sind deine Erfahrungen?
Grüsse
Da nehme ich Dich mal hoch :D und Du gehst ab wie Zäpfchen ;):D.
Naja, das ich nur ein Forumskrieger bin, weißt Du doch. Ich war der Glatzkopf auf dem Tim Tackett Seminar, Du weißt schon, der von Köln nach Hamburg gezogen ist.
Von der ersten Generation habe ich bis jetzt nur Jerry Porteet, Jesse Glover und Steve Golden gesehen. Aus der zweiten Generation Tim Tackett und Richard Torres.
Mein Auto, meine Yacht, mein Haus ... :megalach: .
Bis denn
Dirk
jkdberlin
13-06-2008, 10:44
Dachte ich mir doch...trotzdem sollterst du gerade dann wissen, dass ich durchaus auch anderen JKD-Interpretationen offen gegenüber stehe. Und deswegen ist eine derartige Anmache an dieser Stelle nicht gerade gelungen.
Grüsse
Sorry, anmachen wollte ich Dich wirklich nicht :o. Im echten Leben hättest Du mich nur ausgelacht ;) aber ein Forum ist da wohl doch anders.
Die Unterteilung O-JKD und JKD-C gibt es schon irgendwie, ich merke es an mir selbst. Ich zähle mich eher zum O-JKD und muss gestehen das ich manche Aussagen aus dem Concept Lager nicht nach vollziehen kann. Das ist aber auch nicht schlimm, so lange jeder mit seinem Weg zufrieden ist, ist doch alles OK.
Der Grund warum es hier nicht so viel Grabenkämpf gibt, ist das es kaum Leute in Deutschland gibt die nicht in der Concept Line trainieren.
Dirk
jkdberlin
13-06-2008, 13:05
Um welche Aussagen aus dem "Concepts-Lager" handelt es sich denn?
Grüsse
Warum wird zwischen Jun Fan und JKD unterschieden. Es klingt für mich danach als ob man die Technik von den Ideen trennt. Ich sehe da z.B. keine Trennung.
Dirk
jkdberlin
13-06-2008, 14:08
Nujn ja, diese Frage ist ja nun schon oft behandelt worden. Auslöser war wohl das Versprechen von Dan Inosanto an Bruce Lee JKD nie kommerziell zu unterrichten. Nach langer Überredung unterrichtete er das dann doch an der FKA, nur nannte es dann Jun Fan Gung Fu. So eine Art Kompromiss zwischen seinem Versprechen und der Motivation, es nicht sterben zu lassen.
Ich komme eigentlich damit ganz gut klar: Jun Fan Gung Fu = Original JKD, JKD als philosophischer, konzeptioneller Überbau.
Grüsse
ich sehe das absolute wie JKDberlin! Concepts - Orginal ist meiner meinung nach gekünzelt! Den ich finde es gibt sehr viele gemeinsammkeiten und hängt eher von dem lehrer ab, wie und ob sie rübergebracht werden, so wie auch ein teil die Lineage ausmacht! Dirk geh mal zum wilfried, der wird auch einige sachen anders machen,als du! ;)
ich war in Köln und hab mir das angeschaut (vor der zusammenarbeit mit steve golden) und ich war bei wilfried und es gibt defenitiv grosse unterschieden! Orginal ist halt auch nicht orginal, so wie concepts auch nicht gleich concepts ist (auch in den concets war ich bei unterschiedlichen Instructoren)!
Und da ich innerhalb deutschland bei so einigen wahr habe ich die erfahrung gemacht, dass man erstmal alles sehen sollte bevor man sich ein Urteil macht, denn man sieht plötzlich immer wieder sachen mit denen man nicht gerechnet hat;) so wie ich jetzt wieder bei den concepts gelandet bin:D
Also @ dirk wenn du schon in berlin warst! Hättest du es nutzen können und dich mit Jkdberlin austauschen können und ihn bezüglich seines jkd oder seiner lineage fragen können ;)
Aber
...das ich nur ein Forumskrieger bin..;):D
jkdberlin
13-06-2008, 14:10
PS: ich finde die Trennung sogar ganz gut, weil
a) erkennt man daran, wie es sich entwickelt hat und was sich entwickelt hat
und
b) definiert sich JKD so als "offenes System" über Prinzipien und nicht über seine Techniken, denn dann wäre es auch nur ein weiterer Stil.
PS: Pascal: Dirk und ich haben uns sogar sehr gut unterhalten :) Er ist auf einigen Fotos auf unserer Homepage zu sehen beim Tackett Seminar.
Grüsse
PS: Pascal: Dirk und ich haben uns sogar sehr gut unterhalten :) Er ist auf einigen Fotos auf unserer Homepage zu sehen beim Tackett Seminar.
Grüsse
Ok dann entschuldigung! Aber dann sollte er doch ungefähr deine einstellung kennen! Aber wie er sagte, wollte er dich vllt. wirklich nur ein bissl aufziehen.
b) definiert sich JKD so als "offenes System" über Prinzipien und nicht über seine Techniken, denn dann wäre es auch nur ein weiterer Stil.
Da ist ok! kenne aber keinen der es wirklich rein an Techniken definiert
Gruß
Pascal
PS: das mit den bildern mit den schlechten ungedecken bildern bei terry tom ist mir auch aufgefallen :) Obwohl ich das buch an sich nicht schlecht finde!
rain-man
13-06-2008, 18:28
das zweite buch der Jerry Poteet reihe ist wirklich gut, zumindest von dem was ich bis dato gesehen habe.
nach dem wirklich misslungenen schnellschuss des ersten teiles hätte ich auch nicht gedacht das dies zweite buch besser wird, aber es ist meiner meinung nach eine bereicherung für jeden trainierenden!
...was das rezensieren von büchern angeht ist es immer leicht sie zu diskreditieren. ob es jetzt zu viel eigenwerbung oder politics ist, das konzept und die beweggründe zu genau dieser umsetzung kann der autor eh nicht rüber bringen, das findet denke ich im schaffensprozess der vorbereitung statt...
was ich wichtig finde ist das man nur sachen veröffentlicht die eine sinnvolle herleitung aufweisen, hand und fuß haben und wo man selber auch hinter steht!
peinlich wäre es wenn man als autor zu gewissen aspekten befragt würde und selber keine ahnung davon hätte!!!;)
wie war denn das mit dem O-JKD, das vertritt man wenn man mal ein seminar bei einem Oakland-Schüler besucht hat??? dann bin ich ja da auch vertreter....:D
oder wie viel unterricht muss man bei einem trainer gemacht haben bis man sich seine "lineage" auf die fahnen schreiben darf!?
grüße - rainer
oder wie viel unterricht muss man bei einem trainer gemacht haben bis man sich seine "lineage" auf die fahnen schreiben darf!?
das wäre ja mal eine interessante frage;)
kann man das den unbedingt nur an der zeit fest machen?;)
Gruß
rain-man
13-06-2008, 18:48
nein, bestimmt nicht!
liegt ja auch daran wieviel vorerfahfung man in dem bereich hat. aber wilfriedkann bestimmt da weiter helfen?
danke
liegt ja auch daran wieviel vorerfahfung man in dem bereich hat.
Was meinst du jetzt mit berreich? der Lineage, mit jkd im allgemein?beides? :)
rain-man
13-06-2008, 19:06
das allgemeine verständniss über kampfkunst (praktisches verständnis), spezielles wissen über JKD und dann auch über die person/lineage/ausrichtung...
das allgemeine verständniss über kampfkunst (praktisches verständnis),...
ich denke das hat nichts mit der zugehörigkeit einer lineage zu tun.
Ist aber nur meine Meinung.:)
jkdberlin
14-06-2008, 05:57
das zweite buch der Jerry Poteet reihe ist wirklich gut, zumindest von dem was ich bis dato gesehen habe.
nach dem wirklich misslungenen schnellschuss des ersten teiles hätte ich auch nicht gedacht das dies zweite buch besser wird, aber es ist meiner meinung nach eine bereicherung für jeden trainierenden!
...
grüße - rainer
Hi Rainer
Du bist der zweite, der das schreibt. Dann werde ich mal meine Meinung revidieren und mir das Buch doch bestellen. Danke!
Grüsse
jkdberlin
14-06-2008, 06:55
wie war denn das mit dem O-JKD, das vertritt man wenn man mal ein seminar bei einem Oakland-Schüler besucht hat??? dann bin ich ja da auch vertreter....:D
oder wie viel unterricht muss man bei einem trainer gemacht haben bis man sich seine "lineage" auf die fahnen schreiben darf!?
grüße - rainer
Interessante Frage...ich würde sagen: kommt darauf an, wofür :)
Schreibt man sich diese Lineage auf die Fahne, um es zu trainieren? Oder möchte man als Vertreter gelten? (In beiden Fällen würde ich dann einfach denjenigen fragen, um dessen Lineage es geht).
Ich finde die Regelung des Handwerks da sehr gut, denn für mich ist das sehr nah dran. 3 Jahre (mehr oder weniger als Azubi/Schüler) zum Gesellen (Apprentice Instructor), dann je nach Können Vorarbeiter (Associate) und hin zum Meister (Full), der selber ausbilden darf.
Das würde ich als Qualitätsstandard ansehen...das gilt aber nur, wenn man halt selber ausbilden/unterrichten möchte.
Grüsse
rain-man
14-06-2008, 12:01
das hört sich sinnvoll an Frank!
aber ich denke das es immer auch darauf ankommt wieviel zeit ich mit dem/den jeweiligen "ausbildern" auch trainiert habe. im handwerk sind die drei jahre ja fulltime, theorie und praxis mit meistern des handwerks. das ist ja bei den meisten "ausbildungen" im JKD für uns europäer kaum bis garnicht zu bewerkstelligen...
grüße - rainer
jkdberlin
14-06-2008, 17:01
So in der Art, ganz sicher...aber auch im Handwerk bist du drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule. Hier kommt dann auch die "Vorbildung" mit ins Spiel...ich denke, wenn man 2 - 3 mal ind er Woche mits einem Trainer trainiert und den Stoff dann auch noch zu Hause alleine oder mit Partner bei Gelegenheit repitiert sowie seine Attribute trainiert (dafür braucht man ja nicht immer den Trainer), dann kommt das schon ganz gut hin.
Das Problem ist doch eher, dass hier (und damit meine ich nicht nur JKD) sehr stark verkürzte Ausbildungszeiten angeboten werden...6 Monate Instructorlehrgang und dann kann man schon selber Instructoren ausbilden? Sorry, aber von so jemanden würde ich mein Auto nicht reparieren lassen, wenn ich danach damit auf die Autobahn will.
Grüsse
rain-man
14-06-2008, 17:15
verdammt richtig!
shapeless
14-06-2008, 17:18
So in der Art, ganz sicher...aber auch im Handwerk bist du drei Tage im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule. Hier kommt dann auch die "Vorbildung" mit ins Spiel...ich denke, wenn man 2 - 3 mal ind er Woche mits einem Trainer trainiert und den Stoff dann auch noch zu Hause alleine oder mit Partner bei Gelegenheit repitiert sowie seine Attribute trainiert (dafür braucht man ja nicht immer den Trainer), dann kommt das schon ganz gut hin.
Das Problem ist doch eher, dass hier (und damit meine ich nicht nur JKD) sehr stark verkürzte Ausbildungszeiten angeboten werden...6 Monate Instructorlehrgang und dann kann man schon selber Instructoren ausbilden? Sorry, aber von so jemanden würde ich mein Auto nicht reparieren lassen, wenn ich danach damit auf die Autobahn will.
Grüsse
Ich denke mal das Problem wäre viel mehr die Zeit. Dazu kommt ja noch, dass man in so einer Ausbildung kein Geld bekommt, nein sogar richtig abkassiert wird.
Man muss nebenbei irgend ein Job machen das alltägliche leben finanzieren und und und. Hinzu kommen andere Probleme die jeder mit sich herumschleppt.
Wer Kohle und Zeit hat - kein Problem.
Und diese kurzen Instructoren Ausbildungen egal wo auch und Seminare sind totale Abzocke. (meine Meinung)
cbJKD Wilfried
18-06-2008, 10:55
hi leute,#
gestern ist auch das zweite JP secrets buchbei mir angekommen. ich teile die meinung nicht das, das 2. viel besser als das erste ist, GANZ IM GEGENTEIL!!!
Das zweite buch ist im Prinzip eine (schlechte) Fotoserie zum 3 Poteetvideo "Energy Training". Energy training auf photos ist eh immer so eine Sache, aber was da an RP Trapping und chi sao gezeigt wird ist so naja, finde ich.
Ich finde Bücher über "energy" kann man sich sparen, ist wie ein hörbuch über eine Farbe zu verfassen :D
Gruß
Wilfried
jkdberlin
18-06-2008, 11:09
Zu spät...jetzt habe ich es bestellt :)
cbJKD Wilfried
20-06-2008, 09:26
wenns da ist, bin ich auf deine meinung gespannt
LG Wilfried
jkdberlin
26-06-2008, 10:18
So, Buch 2 habe ich eben aus der Packstation geholt. Von den Fotos her sieht es besser aus als Teil 1. Zu dem Inhalt kann ich noch nichts sagen, muss ich erstmal lesen...
Grüsse
andreas222
15-07-2008, 19:20
Hi Frank,
diese kurze Erklärung von Dir find ich einafch Klasse.
"Jun Fan Gung Fu = Original JKD, JKD als philosophischer, konzeptioneller Überbau."
Zur Zeit rennen soviel Spinner rum u. verkaufen ihre MixTur als das NonPlusUltra... da ist so etwas richtig erfrischend. Einfach u. gut.
Cu & Merci
Andi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.