PDA

Vollständige Version anzeigen : Aikido-Übungen



Nymphaea Alba
12-06-2008, 15:20
Grüße an die Außenwelt,

..die Innenwelt versucht Aikido zu intensivieren und sucht schon seit einer Weile erfolglos nach Links / "Anleitungen" im Netz zu Aikido-Übungen.

Die Umstände sind die, dass ich Aikido noch nicht wirklich lange mache (seit März ca.) und bisher nur Grundtechniken ausm Training (Ki betreffend) zuhause für mich wiederhole und übe.
Aber gerade z.B. bestimmte Techniken, Schrittfolgen, Hebel...würde ich in ihren Grundzügen auch gerne mal zuhause praktisch nachvollziehen, da mein Training (in diesem Dojo) sich leider nur auf 1x wöchentlich beläuft. Bis ich zuhause bin habe ich, gerade von den für mich noch überwiegend neuen Techniken, nur noch unvollständige Versionen abrufbar parat.

Vielleicht kann auch jemand nützliche Literatur empfehlen, die nicht nur auf den Gedanken oder die Philosophie hinter einer Technik verweist, sondern diese auch hinsichtlich Ausführung beschreibt / illustriert?

Wäre klasse :)

pilgrim
12-06-2008, 16:28
Moin moin,

es gibt im Aikido unterschiedliche Stilrichtungen, in denen die Techniken auf unterschiedliche Weise unterrichtet und ausgeführt werden. Auch welche Techniken zu Beginn unterrichtet werden, ist unterschiedlich.
Daher wäre es schön, wenn du schreiben könntest, welchen Aikido-Stil du übst. Dann läßt sich deine Frage etwas genauer beantworten.

Es gibt einige Bücher, die helfen können. Aber es ist halt wenig hilfreich, wenn da dann andere Grundformen beschrieben sind, als die, die man lernt. Nach ein paar Jahren ist sowas gerade interessant, aber zu Beginn doch eher verwirrend.

Ich habe hier trotzdem mal ein Video verlinkt, das die Techniken zeigt (ab 1:05), die bei uns zuerst unterrichtet werden. (http://www.youtube.com/watch?v=O26wRGEmVBw&feature=related) "Uns" ist die Aikidoföderation Deutschland, ein Verband, der sich an Christian Tissier und Endo Seishiro orientiert und direkt dem Aikikai Tokyo angegliedert ist.

Viele Grüße,
Carsten

Nymphaea Alba
13-06-2008, 08:54
Danke erst einmal für deine Antwort - der Link ist schon mal super und genau das, was ich mir vorgestellt hatte. :)

Das Training ist in der Tradition Morihei Ueshiba - Hirokazu Kobayashi, also letzterem vor allen Dingen. Bzw., Académie Autonome d'Aikido, André Cognard/Walter Oelschläger, was dir wahscheinlich vielleicht auch etwas sagt. (?)

busch
15-06-2008, 10:36
hi
joa schoenes video..
tissier bewegt sich echt billiant....
mh @Nymphea Alba
versuch lieber irgenwie oefters trainieren zu koennen. 1x die woche ist sehr wenig.. :(
und du wirst die ganzen details in dem video kaum sehen koennen .. :(
nja

Nymphaea Alba
15-06-2008, 12:11
Ich würde ja häufiger trainieren, hätte ich die Möglichkeit dazu. Aber die nächsten Möglichkeiten lassen sich streckenmäßig nicht realisieren (ca. 50km jeweils eine Fahrt). Sonst wäre das meine erste Wahl gewesen ;)

Und das Video bringt schon etwas. Meeeeeehr :) :D ;)

Yasha Speed
18-06-2008, 02:29
techniken sind unwichtig. die prinzipien sind wichtig. techniken sind nur beispiel für prinzipien.
also find die prinzipien raus und verinnerliche sie, dann kannst du aikido.

pilgrim
18-06-2008, 08:47
Moin moin,

kannst du für diese "Prinzipien" Beispiele nennen?
In unserem Aikido kenne ich diesen Begriff so nicht.

Grüße,
Carsten

aiki-no-michi
04-07-2008, 16:13
Hallo pilgrim,


kannst du für diese "Prinzipien" Beispiele nennen?
In unserem Aikido kenne ich diesen Begriff so nicht.

ich hab mal was darüber geschrieben: http://www.shumeikan.at/erleuchtung.pdf , relevant sind die Seiten 75 - 84.
In dem Kapitel "Kata und Sein" geht es um die Perspektive der Techniken, in "Ki und Werden" um Prinzipien.

Alles Liebe

aiki-no-michi

Yasha Speed
06-07-2008, 06:13
Moin moin,

kannst du für diese "Prinzipien" Beispiele nennen?
In unserem Aikido kenne ich diesen Begriff so nicht.

Grüße,
Carsten

immer schön irimi machen, auch wenn man angst hat, in welche richtungen kann man hebeln, positionierung des eigenen körpers in relation zum gegner, wie bricht man mit wenig kraftaufwand die gegnerische balance etc. pp.

die techniken sind laut o-sensei eigentlich keine, die dienen nur zum veranschaulichen der prinzipien. der rest is dann conditioning, also 2000 mal suburi oder mit schwert und stab auf holzgestelle einschlagen, diese ruderübung (funikogi undo oder wie die heisst...), etc.
und immer schön tanden einsetzen!
einfach ma lesen wie man früher beim altmeister höchstselbst trainiert hat, dann kann man sich das schon zusammenpfriemeln.

edit: is dann aber wahrscheinlich nimmer allzu friedfertig, weil du dann die gegner rumschleuderst wie kleine kinder.

pilgrim
07-07-2008, 14:15
techniken sind unwichtig. die prinzipien sind wichtig. techniken sind nur beispiel für prinzipien.
also find die prinzipien raus und verinnerliche sie, dann kannst du aikido.
Wie kann man deiner Meinung nach die Prinzipien finden, üben und verinnerlichen ohne die Techniken?


die techniken sind laut o-sensei eigentlich keine, die dienen nur zum veranschaulichen der prinzipien.O Sensei hat wohl davon gesprochen, daß spontan und unmittelbar immer wieder neue Techniken geboren werden:takumusu aiki. D.h. er versteht die einzelnen Techniken als Manifestation von takemusu.

Aber wo spricht von "Prinzipien" wie es hier gemeint ist???
Kannst du eine Quelle / ein Zitat nennen? Mir ist das bisher noch nicht untergekommen.

Wenn O Sensei den Begriff "Prinzip" gebraucht (jedenfalls in den englischen Übersetzungen) dann geht es ihm um göttliche Prinzipien, das Prinzip der Liebe usw.
Aber nicht um tenkan und irimi - meine ich.

pilgrim
07-07-2008, 14:34
also 2000 mal suburi oder mit schwert und stab auf holzgestelle einschlagen,Kannst du etwas genauer erläutern, was tanren uchi mit den "Prinzipien" zu tun hat?


diese ruderübung (funikogi undo oder wie die heisst...), etc.Heißt funakogi oder auch torifune. Aber auch hier die gleiche Frage: Welche Prinzipien berührt es genau, wenn ich torifune übe?
Für O Sensei war das eine misogi-Übung. Das ist doch nochmal was Anderes?


und immer schön tanden einsetzen!Das ist selbstverständlich. Aber ist das ein Prinzip des Aikido?


einfach ma lesen wie man früher beim altmeister höchstselbst trainiert hat, dann kann man sich das schon zusammenpfriemeln.
Oh, sei gewiß ich lese ziemlich viel in dieser Richtung. Aber was genau kann ich mir da zusammenpfriemeln?
Ich lese eben nichts bei Ueshiba von Prinzipien. Darum frage ich.


is dann aber wahrscheinlich nimmer allzu friedfertig, weil du dann die gegner rumschleuderst wie kleine kinder.Damit hätte ich kein Problem ...

darklord
07-07-2008, 16:23
techniken sind unwichtig. die prinzipien sind wichtig. techniken sind nur beispiel für prinzipien.
also find die prinzipien raus und verinnerliche sie, dann kannst du aikido.

... ich glaube nicht das der Themaersteller mit dieser Aussage etwas anfangen kann.:ups:
Aber sei es drum, um AikiDo zu erlernen und vielleicht irgend wann einmal auch die Prinzipien zu verinnerlichen, hilf doch wohl nur üben üben üben!

Deshalb glaube ich das 1x Training pro Woche etwas wenig ist um Fortschritte zu machen bzw. die Techniken in einer vernünftigen Zeitspanne zu erlernen.

LG

Darklord

pilgrim
10-07-2008, 17:44
@ Nymphea Alba: Noch ein paar Videos ...

Schau mal hier. Besonders unter "construction of technique": 5. Kyu, 4. Kyu ... (http://www.frankfurt-aikikai.com/?s=Medien)

Allerdings wieder Aikido, das seine Wurzeln bei Christian Tissier hat. Inweifern das mit Aikido von Kobayashi Sensei kompatibel ist, kann ich nicht sagen.

Vielleich hat ja jemand hier etnsprechende Erfahrungen und weiß, ob das einigermaßen harmoniert?

Grüße,
Carsten

busch
11-07-2008, 13:04
Hallo pilgrim,

ich hab mal was darüber geschrieben: http://www.shumeikan.at/erleuchtung.pdf , relevant sind die Seiten 75 - 84.
In dem Kapitel "Kata und Sein" geht es um die Perspektive der Techniken, in "Ki und Werden" um Prinzipien.

Alles Liebe

aiki-no-michi

hm hab mir das mal durchgelesen..hm oh man ganz schones geschwafel so viele floskeln und fuelwoerter nja. und karate magst du auch nicht gerne moegen.... :(
hm glaube ashi waza sind fusswuerfe.... weil treten doch geri heisst nja egal ;)
und wieso wird karate nicht am partner geuebt, wer sagt den sowas ...
oh man wieso musstest du dein halbwissen ueber karate da einbauen ?
war trotzdem recht informativ, wenn auch nicht ganz mein geschmack ;)

pilgrim
11-07-2008, 13:43
Der Inifinitiv treten heißt keru. Wenn wir schon so präzis sein wollen.

ashi waza ist ein Oberbegriff und heißt ganz allgemein Fußtechniken.
Es umfaßt also sowohl ashi nage waza, als auch ashi geri waza.

Während im Deutschen durchaus zwischen schlagen und stoßen unterschieden wird (uchi und tsuki), gibt es diese Differenzierung für die Beinarbeit in der allgemeinen Sprache nicht unbedingt. Von daher scheint mir der Begriff "treten" als durchaus verständlich.

Geschwafel? Es wär schön, wenn in allen Diplomarbeiten so wenig Redundanz zu finden wäre.

Was meinst du konkret mit "floskeln und fuelwoerter"?

Woraus schließt du eine Abneigung gegen Karate?

Seit wann gibt es denn im Karate keine Kata mehr, die von Einzelnen gelaufen werden?

Ist wohl hier nicht der Ort, ne Diplomarbeit zu erörtern. Aber ein bißchen präziser hinschauen sollte man schon, wenn man ein Urteil abgeben möchte.


Grundsätzliches Problem: Eine fundierte Arbeit über KK zu schreiben für ein Publikum, das mit der Materie nicht vertraut ist, ist immer äußerst schwierig. Für die Korrektoren immer noch unverständlich, für die Übenden nicht tiegründig genug ...

FireFlea
11-07-2008, 15:33
hm glaube ashi waza sind fusswuerfe.... weil treten doch geri heisst nja egal ;)


ashi = Fuß/Bein
waza = Technik
ashi waza = Beintechniken (also auch Tritte) ;)

aiki-no-michi
11-07-2008, 16:56
hm hab mir das mal durchgelesen..hm oh man ganz schones geschwafel so viele floskeln und fuelwoerter nja.

Vielleicht sagen Dir ja die Kapitel über Quantenphysik oder Aussagenlogik mehr zu? :)

Alles Liebe

aiki-no-michi

busch
11-07-2008, 17:28
joa ich urteile halt immer vorschnell..hm
joa kata hin oder kata her aber selber funakoshi schriebt, das es beim karate spaeter unerlaesslich ist mit einem partner zu trainieren. hab auch keine lust jetzt darueber zu reden. ich hab eh keine arnung und bin der falsche fuer solche gespraechsthemen.
nja ich hab vom Tannebaum das buch ueber betriebssysthemen gelesen und ich finde da ist so viel geschwafel drinne, das wenn man das weg gelasen haette das buch nur halb so dick gewesen waere. ich moechte in moeglichst kurzer zeit moeglichst viele informatioenen. nja ist doch auch egal... ;)