Vollständige Version anzeigen : Schürfwunden im Gesicht - wie behandeln?
Gordinho
13-06-2008, 00:48
Hallo,
im eifer des Gefecht, passiert es meinem Trainingspartner sehr oft, dass sein Kimono bei mir im Gesicht landet. Vorallem im Bodenkampf --> bei der Kopfkontrolle oder bei Würgern. Das verursacht hässliche Schürfwunden, die wenn man sie nicht behandelt, vernarben und dunkel werden.
Wie kann man am besten solche Wunden behandeln? Mir geht es vor allem drum, dass sie kosmetisch nicht mehr sichtbar werden.
Irgendwelche Tipps?
SeraphiM
13-06-2008, 02:16
vorher mit vaseline einschmieren für den anfang...einige bei uns schminken sich, glaube mit grün (soll irgendwie die flecken unkenntlich machen)
Nymphaea Alba
13-06-2008, 08:05
Das scheinen dann aber schon keine harmlosen Schürfwunden mehr zu sein, wenn sie vernarben, oder? Schürfwunden definieren sich doch durch ihre Oberflächlichkeit bzw. eben weil sie die Lederhaut nicht betreffen. Bzw. das dunkel werden ist ja normal und auch gut während des Heilungsprozesses, aber selbst das verschwindet mit einiger Zeit, da das Gesicht über ausgesprochen hohe Zellaktivität und mitunter der schnellsten Regeneration verfügt. Naja wurscht, also Schürfwunden würde ich gar nicht behandeln, Vaseline oder sonstige Fettcremen wie Bepanthen nur fürs Gewissen, aber solange man da nicht dran rumkratzt und schrubbt und umeinander macht, verheilt i.a.R. ohne Probleme.
Bei tieferen Wundverhältnissen kann ich dir diese Pflaster-Strips empfehlen, verwenden wir in der Chirurgie gerade wegen dem kosmetischen Aspekt bei/ nach Nähten auch im Gesicht. Die ziehen die Wundränder schön zusammen, schützen mechanisch und vor Kratzerei und sorgen für Wundruhe.
chrisi99
13-06-2008, 09:02
ich habe diese Schürfungen auch regelmäßig, aber über eine Nacht oder spätestens am nächsten Abend sind die wieder verheilt.
Tiefe Schüfungen in dem Sinn kann ich mir fast nicht vorstellen, außer der Partner hat einen sehr steifen Kimono...
Gordinho
13-06-2008, 09:07
Hallo danke für Antworten erstmal.
Naja, ich weiss selbst nicht wie ich es definieren soll. Es geht darum, dass ich ein relativ dunkler typ bin. Wenn einer seinen Kimono bei mir in gesicht rumreitet, entstehen solche schürfwunden. Vielleicht ist die Diagnoze auch nicht richtig... :confused:
Ich stell mal ein bild rein. Ich hoffe man erkannt was!
Nymphaea Alba
13-06-2008, 11:16
Na du hast schon recht, das sieht eigentlich nach Schürfwunde aus. Dass das aber bei dir allerdings nur mit Narbenbildung verheilt, finde ich trotzdem seltsam.
Entzündet sich das bei dir dann auch, oder manipulierst du dran rum? Tragen deine Partner kontaminierte Kimono? :D ;)
An deiner Stelle würde ich den Tipp von Seraphim beherzigen, mit dem vorherigen einfetten der Haut, na passiert auch nicht so schnell was.
An deiner Stelle würde ich den Tipp von Seraphim beherzigen, mit dem vorherigen einfetten der Haut, na passiert auch nicht so schnell was.
eventuell anregen, dass die schüler des dojos ihre kimonos mit weichspüler behandeln, wenn sie keinen wäschetrockner verwenden, um den reibeiseneffekt zu verringern.
Bepanthen Hautsalbe bringt auch was! Gibts in jeder Apotheke. :)
SeraphiM
13-06-2008, 12:02
habe mal einen schlag mit derm freefight handschuh auf die nase abbekommen (in der ausweichbewegung)...der schlag an sich nicht sehr stark gewesen, habe aber eine narbe deswegen, hätte ich nie gedacht, dass diese schürfwunde vernarben würde...:(
:D wie mich die frau bei macdoof angeglotzt hat an dem abend, meine fresse ...:)
shenmen2
13-06-2008, 14:07
Solange die Wunde noch offen ist, Bepanthen-Wundsalbe drauf, sobald sie geschlossen ist, Ionen-Salbe (vermindert/verhindert die Narbenbildung). Ganz wichtig, wenn du öfters offen Wunden hast (auch wenn sie klein sind): Immer auf ausreichenden Tetanus-Schutz achten.
Solange die Wunde noch offen ist, Bepanthen-Wundsalbe drauf, ,..
Bepanthen wirkt wunder! Benutz ich immer!
SeraphiM
13-06-2008, 16:23
Bepanthen wirkt wunder! Benutz ich immer!
das ist wahr !
kleiner tipp:
schau dir die inhaltsstoffe an und vergleich sie mit salben von z.B aldi...dasselbe nur halb so teuer ! :D
Nymphaea Alba
25-06-2008, 15:49
Bepanthen wirkt wunder! Benutz ich immer!
:D Es ist zwar nur ne stinknormale Fettsalbe, mit unerheblichen Minimalzusätzen, aber seit der Werbung weiß nun inzwischen ja JEDER wie das so funktioniert mit den Zellbausteinen. Wie beim Lego, klick, und schon ist die Haut wieder ganz. :D
SeraphiM
25-06-2008, 15:54
:D Es ist zwar nur ne stinknormale Fettsalbe, mit unerheblichen Minimalzusätzen, aber seit der Werbung weiß nun inzwischen ja JEDER wie das so funktioniert mit den Zellbausteinen. Wie beim Lego, klick, und schon ist die Haut wieder ganz. :D
dexpanthenol ist der eigentliche wirkstoff...
Nymphaea Alba
25-06-2008, 16:08
dexpanthenol ist der eigentliche wirkstoff...
"1 g enthält:
Arzneimittelwirksamer Bestandteil: 0,05 g Dexpanthenol
Sonstige Bestandteile:
gebleichtes Wachs, dünnflüssiges Paraffin, Mineralöl-Petroleum-Ceresin-
Glycerolmonooleat-Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X), gereinigtes Wasser, Hexadecan-1-ol, Mandelöl, Octadecan-1-ol, weißes Vaselin, Wollwachs."
Dexpanthenol, oder worum es dann eigentlich geht, Pantothensäure ist, schätze ich mal, wie andere hochwertige Alkohole zwar wasserlöslich, aber wirkt, unabhängig von der Vitaminbildung, wie Fett. Davon abgesehen kann man doch auch gleich Vitamin B5 Tabletten schlucken? Da hat dann der ganze Körper was davon. Aber jeder kann sich ja hinschmieren wo und was er will. Ich find's nur geil, wie sich die doch SEHR anschauliche Werbung bezahlt gemacht hat. :D
Susi-Kunoichi
27-06-2008, 21:40
journalMED - Studie: Dexpanthenol & Hydrokortison ebenbürtig in antientzündlicher Wirkung (http://www.journalmed.de/newsview.php?id=7659)
Nymphaea Alba
29-06-2008, 23:49
journalMED - Studie: Dexpanthenol & Hydrokortison ebenbürtig in antientzündlicher Wirkung (http://www.journalmed.de/newsview.php?id=7659)
Ehm, wenn du dir den Text richtig durchgelesen hast, braucht man doch eigentlich nichts weiter dazu sagen, oder? :rolleyes:
Susi-Kunoichi
30-06-2008, 07:19
bei bepanthol® handbalsam wurde ab tag 2 eine signifikant stärkere antientzündliche wirkung als bei den vergleichsprodukten festgestellt. Mit einer mittleren hautrötung von 6,99 am tag 6 nach der sds-behandlung, lag das handbalsam sogar deutlich unter ausgangswert vor der irritation (8,11) und auch signifikant unter dem wert der 0,25% igen hydrokortisonsalbe (8,27).
nö.
Nymphaea Alba
02-07-2008, 14:14
Dann mach ich das eben. ;-)
Das Resümee deines verlinkten Artikels lässt sich eigentlich auf folgendes beschränken: Dexpanthenol besitzt eine mit Hydrokortison vergleichbare antientzündliche Wirkung bei künstlich hervorgerufenen Hautirritationen (Erythemen).
Zunächst einmal ist Hydrokortison auch ein körpereigener Stoff, d.h. konsequenterweise Bepanthen enthält Bestandteile, die dem Körper im Normalfall selbst in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Reizt man die Haut mit bestimmten Lösungen, stehen diese Reserven anscheinend nicht mehr zur Verfügung und man führt diese lokal zu. Soweit so gut.
Was ist hier nun der signifikante Unterschied in der Wirkungsweise bzw. in der Behandlungseffektivität bei Erythema mit z.B. Linola (Fett-)Creme? Oder Arnika-Salbe? Oder den zig 100 anderen, auf dem Markt verfügbaren Präparaten, die in diesem Artikel / dieser Studie nicht zur Anwendung kamen? Worum es mir eigentlich ging (siehe Zitatpunkte) Mal davon abgesehen, dass eigentlich eh klar ist, wozu solche Pharmazierestudien dienen, und das ist sicher nicht immer das Wohl des Kranken...
Bepanthen ist und bleibt kein Wundermittel (siehe Zitatpunkte). Man wird in keinem Klinikum BepanthenSalbe als adäquates Wundbehandlungsmittel finden bzw. anwenden, da man sich, v.a.D. bei offenen Wunden, nicht auf den Desinfizierungsgrad und Wundheilungsfördernden Anteil verlassen möchte bzw. kann, schlicht und ergreifend aufgrund des prozentualen Wirkstoffgehaltes. Dass es unterstützende Eigenschaften besitzt, streitet niemand ab, aber die besitzen andere Salben ebenfalls. Auch ohne Dexpanthenol ;-)
-->
Hochschulschriftenserver - Hautschutz und Förderung der Hautregeneration durch Dexpanthenol (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2006/3302/index.html)
http://www.dline.ch/content/downloads/acrobat/dline_hautpflege_2001.pdf
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/fileadmin/nrf/PDF/1-Prednisolon_Inhalation.pdf
Ich arbeite im übrigen in einem Klinikum, es ist also zum großen Teil für mich einfach empirisch belegt, da ich jedwede Art von Wunde schon gesehen und behandelt habe. Die Standards zur Wundbehandlung bzw. zum Wundmanagement gibt es nicht ohne Grund und orientieren sich an vielerlei Studien und Erfahrungswerten aus dem Alltag.
Nymphaea Alba
02-07-2008, 15:11
Lol sehe gerade, dass du selbst aus dem Bereich zu kommen scheinst :D :)
Susi-Kunoichi
02-07-2008, 15:39
Ähem, hier war die Rede von kleinen Schürfwunden und was man dagegen tun kann.
Wundmanagement ist vielleicht bei einem ausgeprägten Ulcus cruris angebracht, für den Laien hier aber nicht interessant.
Der hier genannte Wirkstoff ist mittlerweile dank Generika preiswert, in verschiedenen Formen und Grössen überall erhältlich und gut anzuwenden da es durch die Form seiner Emulsion gut einzieht.
Reine Fettsalben wie Vaseline bilden dagegen eine dicke Schicht und behindern die Atmung der Haut und die Wundsekretion.
Kamille, Arnika oder Ringelblumensalben dagegen können eventuell Allergien auslösen.
Wirksamkeit und hautpflegende Eigenschaften sind nachgewiesen, also spricht nichts dagegen es anzuwenden.
Mehr gibts zu dem Thema in diesem Rahmen hier nicht zu sagen.
Nymphaea Alba
02-07-2008, 15:52
Solange die Wunde noch offen ist, Bepanthen-Wundsalbe drauf
Bepanthen wirkt wunder! Benutz ich immer!
das ist wahr !
Schau, darauf habe ich mich bezogen. Ich glaube, ich habe ebenfalls erwähnt, dass es mir wurscht ist, wer sich was wohin in welchem Glauben schmiert.
Ich erkenne mir allerdings das Recht zu, auf solche Behauptungen zu reagieren und mich damit wenn es sein muss auch mal vom ursprünglichen Thema zu entfernen. Eine Grundsatzdiskussion, da hast du wahrscheinlich recht, interessiert mittlerweile niemanden, und ich nehme mich da nicht aus. Aber ein Freund von solchlei Verallgemeinerungen, zumal so bereitwillig geglaubt, bin ich eben auch nicht.
In den Links, die ich gepostet habe, wird übrigens genau gegenteiliges behauptet; schlecht einziehend, ebenfalls durch den hohen Fettanteil atmungsinaktiv. Ebenso wie auf Bepanthen genauso gut allerg. Reaktionen auftreten können. Aber wahrscheinlich besitze nur ich die Höflichkeit, mir geschriebenes genauer durchzulesen und auch darauf zu antworten.
Was auch immer. *achselzuck*
***Nakatomi***
02-07-2008, 16:49
auch mal ähem,
so lange in diversen heilsalben paraffine enthalten sind, sind sie für schürfwunden nicht gerade vorteilhaft für die wundheilung.
wie bemerkt- paraffin zieht einen dicken film über die haut (was ja in anderen fällen gut und beabsichtigt ist, aber nicht bei schürfwunden) ergo kann sie nicht atmen also suppt und nässt die wunde und kann sich infizieren.die wundfläche bei einer abschürfung ist deutlich grösser als bei schnitten oder so, deshalb ist das infektionsrisiko hoch.
es gibt jedoch 2 sehr wirksame und natürliche mittel bei schürfwunden, die da wären:
schorf
frische luft.
sollte die natürliche bildung des schorfes nicht ausreichen, da zu viel hautoberfläche lädiert ist, ist das beste sprühpflaster.
es desinfiziert und unterstützt und schützt durch eine art spinnennetz. für sissies: ja, es brennt.
bei wunde im gesicht: auf den finger sprühen und leicht drauftupfen.
nicht baden/saunieren und den schorf damit aufweichen, nicht am schorf rumzuppeln und abpulen, nicht grünes zeug oder make up draufschmieren: narbe, schlimmstenfalls narbe mit eintätowiertem make up .
schürfwunden heilen in den meisten fällen komplikationslos ab- wenn man seine finger stillhalten kann und die wunde ignoriert anstatt sie zu befummeln und zu besalben.
wenn man daran rummanipuliert werden die tieferen hautschichten geschädigt und zack is die narbe da.
das wichtigste dabei: solange den schorf belassen bis er sich von selbst ablöst, weil sich darunter neue haut gebildet hat. niemals nachhelfen.
eventuell tagsüber pflaster tragen zum schutz des schorfes- jedoch seitlich offene (meterware)- und abends im bett das pflaster abmachen.
auf der neuen haut kann unterstützend zur heilung dexpanthenolsalbe verwendet werden.
aber ich hab den eindruck, manch einer findet eine kampfsportnarbe geil.
jeder wie er mag:D
p.s. dexpanthenol ist genau so allergieauslösend wie kamillensalbe und so einen schwachsinn.
in offene bagatellwunden schmiert man besser alkohol
es gibt jedoch 2 sehr wirksame und natürliche mittel bei schürfwunden, die da wären:
schorf
frische luft.
sollte die natürliche bildung des schorfes nicht ausreichen, da zu viel hautoberfläche lädiert ist, ist das beste sprühpflaster.
[...] nicht am schorf rumzuppeln und abpulen, nicht grünes zeug oder make up draufschmieren
du musst ein enorm vernünftiger mensch sein.
jeder satz voll zu unterschreiben (allerdings würd ich es nie schaffen, schorf wirklich in ruhe zu lassen, bis er von selber weg ist).
und bei sehr großer oberfläche, wo der schorf stark zusammenzieht, würd ich vermutlich doch irgendwas neutrales schmieren.
***Nakatomi***
02-07-2008, 17:17
vernünftig?ich?:D :p nee aber konsequent und konservativ in solchen dingen vielleicht.
ja gut, wenn sich der schorf ekelhaft trocken anfühlt und zusammenzieht bzw an den enden schon abhebt, kann man mit bepanthen oder so anfangen, damit der schorf nicht abreisst.
hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte mit meiner ausführung so die ersten tage, wo alles offen ist und die haut fehlt.
Bepanthen ist und bleibt kein Wundermittel (siehe Zitatpunkte). Man wird in keinem Klinikum BepanthenSalbe als adäquates Wundbehandlungsmittel finden bzw. anwenden, da man sich, v.a.D. bei offenen Wunden, nicht auf den Desinfizierungsgrad und Wundheilungsfördernden Anteil verlassen möchte bzw. kann, schlicht und ergreifend aufgrund des prozentualen Wirkstoffgehaltes. Dass es unterstützende Eigenschaften besitzt, streitet niemand ab, aber die besitzen andere Salben ebenfalls. Auch ohne Dexpanthenol ;-)
das ist ja totaler quatsch
nur weil du in deinem klinikum nur akutfälle gesehen hast, die antiseptisch behandelt wurden und dabei (natürlich) kein dexpanthenol verwendet wurde, verbannst du es aus dem internationalen klinikalltag?
es ist das erste mittel der wahl um das feuchte millieu in den daruffolgenden heilungsphasen zu erreichen (mal abgesehen von alginaten und so einem neuartigen stuff), wo granulations- und epithelgewebe gebildet wird. pantothensäure- sofern man sie verträgt- ist das beste dafür.
vielleicht guckst du dir auch mal eine wunde an 3 tage nach der op?
FireFlea
02-07-2008, 17:41
Da das Thema nicht nur für den Budo-Bereich relevant ist verschieb ichs mal in den Gesundheitsbereich.
Susi-Kunoichi
02-07-2008, 18:12
auch mal ähem,
das wichtigste dabei: solange den schorf belassen bis er sich von selbst ablöst, weil sich darunter neue haut gebildet hat. niemals nachhelfen.
eventuell tagsüber pflaster tragen zum schutz des schorfes- jedoch seitlich offene (meterware)- und abends im bett das pflaster abmachen.
auf der neuen haut kann unterstützend zur heilung dexpanthenolsalbe verwendet werden.
p.s. dexpanthenol ist genau so allergieauslösend wie kamillensalbe und so einen schwachsinn.
in offene bagatellwunden schmiert man besser alkohol
Zustimmung, das ist wohl in der Tat die beste Vorgehensweise.
Bezüglich der allergenen Wirkung ist es aber so das Dexpanthenol-Allergien etwa 1000x seltenener sind als bei den erwähnten Kamillen oder Ringelblumensalben.
Ausserdem gibt es den Wirkstoff mittlerweile in verschiedenen Emulsionen und somit auch schnell einziehend.
Deshalb ist er empfehlenswert, wenn man schon etwas draufschmieren will .
***Nakatomi***
02-07-2008, 18:20
Was haltet ihr einfach von Ringelblumensalbe. Das ist so eine gelbe Salbe.
mindestens 3 tage warten bis sich die haut geschlossen hat! dann kann ringelblume und co draufgesalbt werden
ja hast recht susi- ist selten eine panthenolallergie.
Nymphaea Alba
02-07-2008, 19:01
vernünftig?ich?:D :p nee aber konsequent und konservativ in solchen dingen vielleicht.
ja gut, wenn sich der schorf ekelhaft trocken anfühlt und zusammenzieht bzw an den enden schon abhebt, kann man mit bepanthen oder so anfangen, damit der schorf nicht abreisst.
hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte mit meiner ausführung so die ersten tage, wo alles offen ist und die haut fehlt.
das ist ja totaler quatsch
nur weil du in deinem klinikum nur akutfälle gesehen hast, die antiseptisch behandelt wurden und dabei (natürlich) kein dexpanthenol verwendet wurde, verbannst du es aus dem internationalen klinikalltag?
es ist das erste mittel der wahl um das feuchte millieu in den daruffolgenden heilungsphasen zu erreichen (mal abgesehen von alginaten und so einem neuartigen stuff), wo granulations- und epithelgewebe gebildet wird. pantothensäure- sofern man sie verträgt- ist das beste dafür.
vielleicht guckst du dir auch mal eine wunde an 3 tage nach der op?
:rolleyes:
Ich habe weder von reinen Akutfällen noch von rein antiseptischer Vorgehensweise geschrieben. Und deshalb verbann ich es auch nicht aus dem Klinikalltag. *kopfkratz* Ich habe (ohje wie oft eigentlich noch?) mich auf zitierte Stellen aus diesem Topic bezogen (--> offene Wunden, eine Schürfwunde ordne ich da ebenfalls ein) und ich sehe weiterhin keinen vernünftigen, einleuchtenden Sinn diese damit zu behandeln. :ups:
Ist ja schön und gut dass du was über Wundheilung weißt, aber ich sehe den Bezug gerade nicht zu meinem Geschriebenen. :) Außer vielleicht absichtliche Misinterpretation. :ups: Oida, langsam wirds echt hirnverbrannt. Ich meine, ich kann auch anfangen irgendetwas haltloses zu behaupten oder zu meinen und Vorschläge bringen, was jemand außerdem gemeint haben könnte. Wenn es irgendjemanden dient.
***Nakatomi***
02-07-2008, 19:19
nächstemal drückste dich einfach mal klarer aus was du meinst und alles ist jut
ich kann mir schon vorstellen, was du meinst, aber wenn du nicht so ein geschwollenes blablubb drumgebaut hättest, indem du dich selbst verheddert hast, wäre die message ne andere gewesen
keep it simple, stupid < alte manager- regel
M.Crystal
02-07-2008, 19:21
hm,ich versteh irgendwie nicht das der thread hier schon drei seiten lang ist,ich meine hier ist die rede von einfachen schürfwunden,trocknen lassen,warten bis der schorf sich löst und fertig ;)....entweder es bleibt ne narbe oder nicht...ist dann halt so...
ist ja schön und gut das ihr hier von eurem klinikalltag berichtet aber find ich ein bisschen abwegig....:rolleyes:
Nymphaea Alba
02-07-2008, 19:24
nächstemal drückste dich einfach mal klarer aus was du meinst und alles ist jut
ich kann mir schon vorstellen, was du meinst, aber wenn du nicht so ein geschwollenes blablubb drumgebaut hättest, indem du dich selbst verheddert hast, wäre die message ne andere gewesen
keep it simple, stupid < alte manager- regel
*seufz* Ich wüsste nicht wo ich mich nicht klar ausgedrückt hätte. Ich habe nicht mehr oder weniger gemeint als ich geschrieben habe. Aber weißt du was, du darfst jedwede Art von Meinung die du hast oder haben könntest oder haben willst behalten, ich nehm sie dir bestimmt nicht weg.
@Crystal: Naja, mit der Entwicklung hat wohl niemand gerechnet.
Gordinho
02-07-2008, 20:48
so die stelle ist trocken und fertig abgeheilt, jedoch ist ein "dunkler" fleck geblieben. Sieht einbisschen komisch aus :(
ideen? Sonne, solarium?
M.Crystal
02-07-2008, 21:01
so die stelle ist trocken und fertig abgeheilt, jedoch ist ein "dunkler" fleck geblieben. Sieht einbisschen komisch aus :(
ideen? Sonne, solarium?
ich glaube das ist keine so gute idee,denn grundsätzlich sollte man frische narben vor direkter sonneneinstrahlung schützen,warum und wieso genau kann ich dir zwar nicht sagen aber ich denke mal das die narbe sowieso noch dunkler wird dadurch...
Susi-Kunoichi
02-07-2008, 21:18
so die stelle ist trocken und fertig abgeheilt, jedoch ist ein "dunkler" fleck geblieben. Sieht einbisschen komisch aus :(
ideen? Sonne, solarium?
Energisches Abwarten. Mit der Zeit blasst der Fleck ab und fällt weniger auf.
Servus. Bin zwar neu hier, aber als Sani dacht ich geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Vor allem erstmal desinfizieren. Sprays hierzu gibts in der Apotheke (Octenisept). Auch wenns nur ne Abschürfung ist. Wenn ich an unsere Trainingsmatten denke will ich gar nicht wissen wie viele verschiedene Keime da rein gekommen sind ^^
Wenns wirklich offen ist, keine Bephanthenesalbe, keine Fettsalbe.
Die Wunde muss atmen und trocknen (sonst nässts ewig). Besser mit Betaisodonalösung einpinseln bis die Wunde trocken ist. Das schützt auch nochmal vor Infektionen.
Wenn sie beginnt zu verheilen kann man Beta nehmen.
Grüße aus dem Neckartal !
SeraphiM
06-07-2008, 20:26
Dexpanthenol, oder worum es dann eigentlich geht, Pantothensäure ist, schätze ich mal, wie andere hochwertige Alkohole zwar wasserlöslich, aber wirkt, unabhängig von der Vitaminbildung, wie Fett.
wusste gar nicht, dass fett antiphlogistisch, juckreizstillend und hauterneuernd wirkt...
Ich meine, ich kann auch anfangen irgendetwas haltloses zu behaupten oder zu meinen und Vorschläge bringen, was jemand außerdem gemeint haben könnte. Wenn es irgendjemanden dient.
:halbyeaha
Um mal auf den Ausgangspost zu antworten :D :
Wenn es dir rein um die Vermeidung von Narbenbildung geht, sind Hydrocolloidpflaster ne tolle Sache. Im Gesicht vielleicht nicht so hübsch anzusehen, aber man muss halt Prioritäten setzen. :D
Ansonsten: Wunde säubern, Schorf nicht abkratzen-->denn dadurch entstehen v.a. Narben. Wenn die Wunde verschlossen ist und es spannt, kannst du gern Wund-und Heilsalbe draufschmieren, damit die neue Haut geschmeidig bleibt und nicht reißt. Dann sollten Narben es schwer haben. ;)
Aber NIEMALS Salbe oder ähnlichen Kram auf eine offene Wunde schmieren!!!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.