Vollständige Version anzeigen : Wie sinnvoll ist Intervalltraining beim Kicken?
Hallo
macht es Sinn zb. am Boxsack mit Intervallen und nur einer Technik zu arbeiten?
Die Techniken sollten doch dann maximale Geschwindigkeit und härte haben?
würde dann Frontkick vorderes Bein machen 20Sekunden dann 10Sekunden Pause. Wie viel Durchgänge sollte man machen?
Weiter würde es dann mit den anderen Kicks gehen.
spassamleben
15-06-2008, 18:53
hmm mach doch die Dinge die ihr beim Training macht am Sack ;) Intervall werdet ihr doch auch da machen oder ??
intervall ist wohl das einzige was wirklich soirtsoezifisch fürs kämpfen ist;)
aber nciht nur mit einer ntechnik.
für technik einfach machen, aber für condi so freitechnik und interval
Ligeirinho
16-06-2008, 14:19
soirtsoezifisch... nciht... ntechnik... aber für condi so freitechnik und interval
Hä?:gruebel:
Budoka_Dante
16-06-2008, 14:38
Hä?:gruebel:
Irgendwas mit Intervall und Kämpfen :gruebel:
interval ist wohl die einzige trainingsmethode, welche sportspezifisch für kampfsport ist:)
dies jedoch nicht, wenn man interval mit nur einer technik trainiert.
wenn das trainig den zweck hat die technik zu verbessern, dann ist dies duchraus eine zu bedenkende methode, nämlich die gleiche technik repetiv zu machen.
für ver esserung der kondition, jedoch sollte man freie technikkombinatrionen machen und hierbei mit intervallen arbeiten, die denen des kampfsystems entsprechen z.B: 3min. arbeit 1min pause.
war das so eher verständlich:o
Budoka_Dante
16-06-2008, 16:59
interval ist wohl die einzige trainingsmethode, welche sportspezifisch für kampfsport ist:)
dies jedoch nicht, wenn man interval mit nur einer technik trainiert.
wenn das trainig den zweck hat die technik zu verbessern, dann ist dies duchraus eine zu bedenkende methode, nämlich die gleiche technik repetiv zu machen.
für ver esserung der kondition, jedoch sollte man freie technikkombinatrionen machen und hierbei mit intervallen arbeiten, die denen des kampfsystems entsprechen z.B: 3min. arbeit 1min pause.
war das so eher verständlich:o
Ich glaub schon :D
Du glaubst gar nicht wie hilfreich es ist, wenn man Tippfehler aus dem Text entfernt :D
:o
weiss schon, sollte ein wenig verständlicher schreiben versuchen:)
Das kommt darauf an, was er trainieren will.
Wenn er Schnellkraft trainieren will, sind 20 sek. schon zu lange.
wenn er schnellkraft trainieren will kann er dazu aber auch ned den sandfsack benutzen, denn da ist der widerstand viel zu klein;)
die meisten glaub erich wissen, gar ned was schenllkraftr ist, denn da steckt das wort kraft drin;)
In jeder, der Konditionellen Formen steckt das Wort Kraft drinnen.
Intervalltraining ist das ideale Training für Schnellkraft.
Auch ohne hohen Widerstand, um zb. ein Bewegungsmuster zu speichern.
schnellkraft ist, was z.B: ein kugelstösser, hochspringer oder schwinger braucht, nämlich möglichst schnell möglichst viel kraft einzusetzen:)
er brauch eher bewegungsschnelligkeit und koordination:)
und kraftausdauer:)
schnellkraft solte mit wenigen wdh udn vie belastung ausgeübt werden, denn lettzendlcih ist es maxkraft!
und intervall ist sehr gut für kraftausdauer udn ausdauerleistung, aber weniger für maxlraft und sschnellkraft
Budoka_Dante
17-06-2008, 15:58
In jeder, der Konditionellen Formen steckt das Wort Kraft drinnen.
Und was ist mit Grundlagenausdauer? Na? :D
schnellkraft ist, was z.B: ein kugelstösser, hochspringer oder schwinger braucht, nämlich möglichst schnell möglichst viel kraft einzusetzen:)
er brauch eher bewegungsschnelligkeit und koordination:)
Das erste: Ja
Das zweite: Evtl Missverständnis. Die Bewegungsschnelligkeit wird von der Schnellkraft und der Anpassung des Nervensystems bestimmt. Du stellst es jetzt allerdings so dar, dass Schnellkraft und Bewegungsschnelligkeit gar nicht zusammenhägen :confused:
sie hängen klar zusammen, aber es ist nicht dasselbe;)
ein kugelstösser hat eine enorme schnellkraft, aber von bewegungsschnelligkeit ist bei ihm gar nciht zu sprechen.
ebenso z.B bei schwingern oder strongmen, hohe schnellkraft aber geringes bewegungsschnelligkeit.
ein bruce lee hinggen hat eine enorme bewegungsschnelligkeit aber nicht sonderlcih viel schnellkraft;)
schnellkraft ist halt um es mal ganz blöd auszudrücken vxF und bewegungschnelligkeit nur v;)
aber klar ist es so, dass die shcnellkraft der eintschiednde faktor ist für die shcnlligkeit, aber nciht umgekehrt, deswegen für schnelligkeit entweder schnellkraft oder schnelligkeit trainieren, aber für shcnellkraft bringt ien schnelligkeitstraiing wenig bis ncihts:)
Budoka_Dante
17-06-2008, 17:40
sie hängen klar zusammen, aber es ist nicht dasselbe;)
ein kugelstösser hat eine enorme schnellkraft, aber von bewegungsschnelligkeit ist bei ihm gar nciht zu sprechen.
Stimmt, das hast du Recht :o
schnellkraft ist halt um es mal ganz blöd auszudrücken vxF und bewegungschnelligkeit nur v;)
In der Tat ganz blöd ausgedrückt :p. Demnach ergibt sich aus Bewegunsschnelligkeit und irgendeiner Kraft die Schnellkraft :p
Aber *pscht*, bevor das wieder in so eine unsinnige Physik-Formel-Schlacht ausartet :ups:
aber klar ist es so, dass die shcnellkraft der eintschiednde faktor ist für die shcnlligkeit, aber nciht umgekehrt, deswegen für schnelligkeit entweder schnellkraft oder schnelligkeit trainieren, aber für shcnellkraft bringt ien schnelligkeitstraiing wenig bis ncihts:)
Definiere "Schnelligkeitstraining" ! :D
Nein, sollst du nicht wirklich
In ein Schnelligkeitstraining gehört Schnellkrafttraining fast zwingend mit rein. Da man beim Schnelligkeitstraining also Schnellkraft trainiert, hat man davon was für die Schnellkraft :p
Man muss sich nur über den Inhalt der ganzen Bezeichnungen im Klaren sein, oder zumindest daran glauben :D. Dann passt alles :D
ich meinte das mit der formel auch eher so dreisatzmässig;)
nämlcih dass schnellkraft möglichst hohes gewicht mit möglichst hohem tempo zu bewegen ist:)
bei bewgeunsshcnelligkeit hingegen nur dâs tempo zählt:)
ja für schnelligkeit gehört schnellkraft dazu, aber für schnellkraft nicht die schnelligkeit, ich habe noch nie einen powerlifter oder kugelstösser gesehen leere schnelle bewegungen durchzuführen;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.