PDA

Vollständige Version anzeigen : Mein kleines Home- Gym und frage an die Handwerker unter euch



LoneWolf
18-06-2008, 19:13
Mein kleines Home- Gym und frage an die Handwerker unter euch

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein kleines Home Gym auf einer Fläche von 20qm einzurichten. Hier ein paar Bilder:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=16506&stc=1&d=1213812696

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=16507&stc=1&d=1213812696

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=16508&stc=1&d=1213812696

Ich habe zwei Probleme:

Fußboden
Welcher Boden würde sich eurer Meinung nach am besten eignen? Ja, ich hätte auch lieber Matten aber die sind mir zu teuer!

Speedball Plattform

Die Wände unseres alten Hauses sind aus Bruchstein und ich schaffe es einfach nicht die Plattform ordentlich zu montieren. Der Ball wirkt wie ein Vorschlaghammer wenn er auf die Platte knallt und dabei reißen die Dübel immer raus.

Es scheint so als wären diese Wände gänzlich ungeeignet für solch ein Gerät. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt Mir irgendein Gerüst aus Holz zu bauen… Würde mich echt freuen wenn jemand eine Idee hätte!

schroibchen
18-06-2008, 19:33
also zum boden würd ich was weicheres empfehlen, du kannst klar nen teppich auslegen aber is halt doof weil du dich darauf net schnell bewegen kannst, aber linoleum find ich ganz angenehm vom standgefühl her, musst selber ausprobiern

und ich an deiner stelle würd mir auchn gerüst baun, oder im baumarkt nach spezialdübeln fragen vielleicht hast ja glück, :D

grüße Schroibchen

anger666
18-06-2008, 19:34
kannst du in die original-halterung vom speedball mit noch mehr schrauben befestigen? wenn nicht dann würde ich auch ein zusätzliches gerüst (holz/metal) drunter bauen, damit sich die kraft auf eine größere fläche verteilt. evtl. ein schockabsorbierendes material (z.b. dicke gummimatte wie unter eine waschmaschine gemacht wird) zwischen gerüst und wand.

marq
18-06-2008, 19:44
als untergrund einen schwingboden: osb-platten auf einem lattengerüst.

die dübel sind wahrscheinlich nicht lang genug um ins feste mauerwerk vorzudringen; probiere es also mit längeren oder mit schwerlastdübeln....

Primo
18-06-2008, 20:00
Schaut sehr gut aus ! Nur vom Feinsten natürlich ! :D

Schwerlastdübel kombiniert mit einem 2 Komponentenkleber müsste gehen.

Gruss

ichi-ni-san
18-06-2008, 20:06
Frag mal im Baumarkt nach Dübeln für deine Wand. Da gibt es spezielle. Brauchte ich hier auch, leider nicht fürs Home-Gym. :( Da musst du aber die halbe Wand durchboren. Die waren knapp 15 cm lang. Gab auch welche, die speziell eingeklebt werden mussten.

PS.: da war schon wieder jemand schneller ;)

Farrang
19-06-2008, 02:12
Moin
Das mit den OSB Platten ist echt empfehlenswert !! Und für die Plattform empfielt sich ein an der Wand und Boden (Schwerlastwinkel!) befestigtes Holzgerüst (wie ne Leiter) aus Kantholz !!Ich hoffe das ist so einigermaßen rübergekommen !!
LG Chris:cool:

raien
19-06-2008, 05:48
Hallo
Zum Boden kann ich dir nichts sagen aber probier doch mal Klebedübel ,das sind Glasröhrchen die in das Bohrloch gesteckt werden und beim eindrehen der Schraube kaputt gehen halten Bombenfest .Die Löcher in der Speedballplatte solltest du auch etwas vergrößern so kannst du größere Schrauben nehmen habe diese Dübel damals von einem Gerüstbauer bekommen ich denke die dübeln ihre Gerüste damit and die Fassade.

Raien

LoneWolf
21-06-2008, 07:05
Hi,

Danke euch für die Antworten.


als untergrund einen schwingboden: osb-platten auf einem lattengerüst.

Hast Du das schon selber mal gemacht? Wie sieht solch ein Lattengerüst genau aus und welche OSB Platten kann man für einen Bodenbelag verwenden?

Was die Speedballplattform betrifft so habe ich schon einige Dübel ausprobiert darunter waren auch Schwerlastdübel. Ich habe da wenig Hoffung. Ich habe mir da etwas anderes ausgedacht. Ich habe mal ein Bild gemalt wie ich mir das ganze vorstelle:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=16539&stc=1&d=1214028273

Meint ihr so was würde funktionieren? Ich möchte also 4 Holzbalken als Gerüst verwenden und dann oben drüber irgendeine Platte befestigen. Ich bin leider alles andere als ein Handwerker. Das Gerüst würde ich dann im Boden mit Winkeln Festdübeln. Die Speedball Aufhängung kann man dann einfach an der Platte befestigen.

NeverQuit
21-06-2008, 08:26
als untergrund einen schwingboden: osb-platten auf einem lattengerüst. Wobei du aufpassen musst, nicht zu hoch zu bauen: Es sieht so aus, als ob die Decke recht niedrig hängt...

LoneWolf
21-06-2008, 09:13
Wobei du aufpassen musst, nicht zu hoch zu bauen: Es sieht so aus, als ob die Decke recht niedrig hängt...

Die Decke ist 2,40 hoch! Reciht also gerade noch so aus für Seilspringen...

ichi-ni-san
21-06-2008, 10:34
Zum Thema Speedball,

was hälst du davon, eine stabile Platte, ca 1 m² mit mehreren Dübeln an die Wand zu schrauben und daran dann den Speedball. Die Platte sollte aus irgendeinem Verbundwerkstoff sein. GFK, oder so etwas. An die Platte dann den Speedball gut verschraubt. Eventuell sogar mit Hohlraumdübeln (ggf. hinter der Platte vorher ein paar Löcher bohren). Die Platte dann im Raster von ca. 15 cm an der Wand verschraubt. Das hat bei mir in einer anderen Situation sehr gut gehalten.

Gruß Heiko

PS.: Falls das zu unverständlich war, einfach PN.

simon89
21-06-2008, 11:41
Die Decke ist 2,40 hoch! Reciht also gerade noch so aus für Seilspringen...Wohnst du in einer Wohnung oder in einem Haus. Ich frag nur weil ich auch gerne Seilspringen will, soll ja effektiver als Laufen sein und ich ganz oben wohne !

Ich hoffe, dass die Frage hier nicht stört!

LoneWolf
21-06-2008, 14:00
Ich wohne in einem alten Häuschen und der Raum war am besten geeignet für mein kleines Gym! Ist unten im Erdgeschoss und darunter gibt es noch nicht mal einen Keller. Also kann ich da springen und toben wie ich will ohne, dass sich jemand gestört fühlt oder das Haus zusammenkracht! :D

Aber wieso ist seilspringen besser als laufen? Ich befürchte, dass man ums laufen nicht herum kommt! ;)

LoneWolf
21-06-2008, 14:05
was hälst du davon, eine stabile Platte, ca 1 m² mit mehreren Dübeln an die Wand zu schrauben und daran dann den Speedball. Die Platte sollte aus irgendeinem Verbundwerkstoff sein. GFK, oder so etwas. An die Platte dann den Speedball gut verschraubt. Eventuell sogar mit Hohlraumdübeln (ggf. hinter der Platte vorher ein paar Löcher bohren). Die Platte dann im Raster von ca. 15 cm an der Wand verschraubt. Das hat bei mir in einer anderen Situation sehr gut gehalten.

Das Problem ist einfach der Verputz und die Bruchsteinwand. Da kann man zwar Dinge befestigen die sich nicht bewegen aber solch ein Ding wie eine Speedballplattform geht nicht. Ich schrieb ja schon... jedesmal wenn der Ball an die Fontseite der Plattform knallt dann ist das so als würde man mit einem Hammer dagegenschlagen der die Dübeln aus der Wand reißt! :confused:

ichi-ni-san
21-06-2008, 15:57
Das ist ja gerade der Trick. Wenn die Platte groß genug ist und aus einem festen, aber schwingenden Material, dann fängt das die Schwingungen ganz gut ab. Dann im Raster verschraubt, müsste das überall halten. Dicke der Platte ca. 1,5 cm. Wenn der Zustand der Wand aber zu schlecht ist, wird das auch nix.

AlexejD
21-06-2008, 17:18
Du hast also angst, dass es dir das ganze Mauerwerk zerhaut? Wenn die Wand wirklich so instabil ist siehts schlecht aus für Speedball direkt an der Wand.

Zu deiner Konstruktion mit den 4 Balken: Ich würde sagen du bräuchtest noch ein paar Querverstrebungen sonst ist es wohl zu instabil.

lg

simon89
22-06-2008, 17:18
Hi LoneWolf,


Aber wieso ist seilspringen besser als laufen? Ich befürchte, dass man ums laufen nicht herum kommt! ;)Keine Ahnung was dran ist:
Enthalten sein sollte eine gute Aufwärmphase, zu der zumindest ca. 10-15 Minuten Seil springen und/oder 10-15 Minuten Schattenboxen gehören sollte (am besten beides). Durch das Seilspringen baut man eine sehr gute Grundkondition auf (10 Minuten Seilspringen = ca. 30-45 Minuten Waldlauf). Natürlich ist hier nicht beidbeiniges Hüpfen gemeint sondern tänzeln auf den Fußballen. Dies trainiert zugleich die Wadenmuskulatur und fördert die notwendige Leichtfüßigkeit , die jeder Boxer haben muß. Ebenfalls wird beim Seilspringen die Armmuskulatur und die Brustmuskulatur mit belastet, wenn auch nicht in dem Maße wie die Wadenmuskulatur (Wichtig! die Ellbogen möglichst nah am Körper lassen und in erster Linie aus dem Unterarm heraus das Seil schwingen).

Quelle: Boxen - Erfahrungsbericht - Tips für ein gutes Boxtraining (http://www.ciao.de/Boxen__Test_892399)