PDA

Vollständige Version anzeigen : In welchen Karate-Stile wird richtig zugeschlagen?



Konsti99
19-06-2008, 21:45
Moin,
Ich wollte mal fragen in welchen Karate-Stilen richtig zugeschlagen wird. Ich hab mal Shotokan gemacht und da "bremst" man ja kurz vor dem gegner. bei welchen Stilen ist das nicht so

MfG
Konsti

Mr. Nice Guy
19-06-2008, 21:57
Suchfunktion-Do soll ziemlich hart sein...

Silky
19-06-2008, 21:58
Klar bremst man beim Training ab - gibts etwa Stile, bei denen's nicht so ist ... ?!

Konsti99
19-06-2008, 22:05
Ich mein ja das der Gegner nicht mal berührt wird. Ein bekannter Ninjutsu-Trainer vin mir haut ordentlich drauf, und verrengt auch stark im Hebelgriff.

Mr. Nice Guy
19-06-2008, 22:32
dann trainier bei ihm Ninjutsu, wenn dir das dort so gefällt :rolleyes:

Fukurokuju
19-06-2008, 22:47
Außerdem ist auch beim Shôtôkan der kontrollierte Kontakt das Ziel :rolleyes:

Royce Gracie 2
19-06-2008, 23:11
Sei_Budokai ( vollkontakt zum ganzen Körper)
kyokushin ( vollkontakt ausser mit Händen zum gesicht)
Kudo

und alles was irgendwie damit zu tun hat .
gibts 100 unterarten

nonamedd
20-06-2008, 03:14
ich mach auch Shotokan (und anderes), man stoppt zwar vor dem "Aufprall" aber ein geringer Kontakt kommt oder sollte schon zu Stande kommen. Zumindes bei etwas vortgeschrittenen Teilnehmern.
Gab schon oft kleiner "Bumsflecke" weil ein z.B. weit Fortgeschrittener zwar richtig abstoppt, das jedoch schon mit Wirkung ankahm.

:)

Silky
20-06-2008, 07:43
Ich denk das hängt auch stark vom Dojo ab.
Bei uns im Training soll man zwar abbremsen, aber treffen sollen wir auf jeden Fall.

ZoMa
20-06-2008, 08:03
Klar bremst man beim Training ab - gibts etwa Stile, bei denen's nicht so ist ... ?!

Ja, gibt sogar Dojos wo das nicht so ist. Wieso soll man im Shotokan nicht VK machen?

Ein Beispiel für Shotokan Kumite Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)

TasmanischerTeufel
20-06-2008, 08:21
ich mach auch Shotokan (und anderes), man stoppt zwar vor dem "Aufprall" aber ein geringer Kontakt kommt oder sollte schon zu Stande kommen. Zumindes bei etwas vortgeschrittenen Teilnehmern.
Gab schon oft kleiner "Bumsflecke" weil ein z.B. weit Fortgeschrittener zwar richtig abstoppt, das jedoch schon mit Wirkung ankahm.

:)

ja aber das shotokan kein vollkontakt sport ist, dürfte doch eigentlich den shotokan kein geheimnis sein?

ZoMa
20-06-2008, 08:26
ja aber das shotokan kein vollkontakt sport ist, dürfte doch eigentlich den shotokan kein geheimnis sein?

Also wenn dich als Shotokaner in der Dorfdisse einer umhauen will, dann machst du einen Gyaku Zuki, stoppst 1cm vorm Ziel und hast einen Ippon?

K-Tiger
20-06-2008, 08:50
Also wir haben bei uns im Verein vor einigen Jahren auch Shotokan gemacht, der Kontakt sieht da auch etwas anders aus. Alles was unterhalb des Kopfes war durfte getroffen werden, auch mit richtig wums.
Am Kopf nur Touch-Feeling.

TasmanischerTeufel
20-06-2008, 09:31
Also wenn dich als Shotokaner in der Dorfdisse einer umhauen will, dann machst du einen Gyaku Zuki, stoppst 1cm vorm Ziel und hast einen Ippon?

keine ahnung ich mach kein shotokan aber ich denke die jungs sind so klug im ernstfall nicht abzustoppen.

Vegeto
20-06-2008, 09:40
Bei genauerem Betrachten erkennt man das Stilrichtung und Art des Kontakts zwei unterschiedliche Dinge sind. Man kann alle Stilrichtungen ohne Kontakt bis hin zu vollem Kontakt trainieren. Und das wird auch gemacht.
Das Schubladendenken ist natürlich am einfachsten und stimmt oftmals sogar - ist aber halt nur zum Teil wahr.

TasmanischerTeufel
20-06-2008, 09:45
Bei genauerem Betrachten erkennt man das Stilrichtung und Art des Kontakts zwei unterschiedliche Dinge sind. Man kann alle Stilrichtungen ohne Kontakt bis hin zu vollem Kontakt trainieren. Und das wird auch gemacht.
Das Schubladendenken ist natürlich am einfachsten und stimmt oftmals sogar - ist aber halt nur zum Teil wahr.


naja aber irgendwo ist es doch logisch das sich das training an dern wettkampfregeln orientiert

Vegeto
20-06-2008, 14:08
Ja ich hab ja auch geschrieben das die Zuordnung oftmals stimmt. Der Grund dafür sind dann wohl wirklich die Wettkampfregeln. Ich finds aber schade Karate Stilrichtungen so sehr am Wettkampf festzumachen.

schroibchen
20-06-2008, 14:34
Ja, gibt sogar Dojos wo das nicht so ist. Wieso soll man im Shotokan nicht VK machen?

Ein Beispiel für Shotokan Kumite Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)

kann ich nur bestätigen - ist von dojo zu dojo / trainer zu trainier unterschiedlich.
allerdings wer will schon karate machen wenn er sich bei jedem trainig die rippen bricht :rolleyes:

Yabu_Kentsu
20-06-2008, 14:57
Also wir haben bei uns im Verein vor einigen Jahren auch Shotokan gemacht, der Kontakt sieht da auch etwas anders aus. Alles was unterhalb des Kopfes war durfte getroffen werden, auch mit richtig wums.
Am Kopf nur Touch-Feeling.

Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Und wie "Touch-Feeling" im Wettkampf aussieht, kann man dann auf den Turnieren erleben. :rolleyes: Schaut euch Leute wie Wochmann, Mohr, Wolf oder Milner an. Das sind keine Schönwetter-Techniker. Die haben ordentlich Dampf dahinter, wenn sie wollen. Natürlich sind die Werttkampfregeln wichtig, aber erstens trainieren viele Vereine nicht nur auf Wettkampf und zweitens ist Kontakt auch im DKV-Wettkampf nicht verboten.

Mr. Nice Guy
20-06-2008, 15:04
Ein Beispiel für Shotokan Kumite Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)

Das hat nichts mit Shotokan zu tun.

Nick_Nick
20-06-2008, 15:13
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Und wie "Touch-Feeling" im Wettkampf aussieht, kann man dann auf den Turnieren erleben. :rolleyes: Schaut euch Leute wie Wochmann, Mohr, Wolf oder Milner an. Das sind keine Schönwetter-Techniker. Die haben ordentlich Dampf dahinter, wenn sie wollen. Natürlich sind die Werttkampfregeln wichtig, aber erstens trainieren viele Vereine nicht nur auf Wettkampf und zweitens ist Kontakt auch im DKV-Wettkampf nicht verboten.

Richtig. Und es gibt (oder gab zu meinen zeiten) genug wettkämpfer, die sich erstmal - auf kosten einer verwarnung - respekt verschafft haben, indem sie den schlag zum kopf etwas mehr durchgezogen haben. Da hat dann der dünne faustschützer eingeschlagen und nicht ein dicker boxhandschuh. Und knockouts zum bauch hat man auch ab und an gesehen (mit voller wertung).
Und jede wette, dass in den dkv-wettkampfdojos härter zugeschlagen wird als in dem hier geposteten "vollkontakt"-video

PS: trotzdem ist ein richtiger vollkontaktkampf mit lowkicks etc. natürlich bzgl. härte ein anderes kaliber als ein dkv-kampf

Yabu_Kentsu
20-06-2008, 15:14
Ich weiß, WKF-Videos posten ist hier uncool, aber die habe ich gerade gefunden:

YouTube - KO (http://de.youtube.com/watch?v=ouREGVqaK2s&feature=related)

Auch ein schönes Video. Saubere Techniken
YouTube - Lefevre-Latifi.1/2 Final European Championchip 2003 Bremen (http://de.youtube.com/watch?v=G2OdQIWmaA4&feature=related)

kappa
20-06-2008, 15:40
Ja, gibt sogar Dojos wo das nicht so ist. Wieso soll man im Shotokan nicht VK machen?

Ein Beispiel für Shotokan Kumite Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)

Das ist kein Shotokan, das sieht nach Koryu Uchinadi aus...

Grüße Kappa

Luggage
20-06-2008, 15:55
Natürlich kann man kategorisieren, etwa wie Kyokushin=VK, Shotokan=SK. Sicher gibt es immer einzelne Vereine, die irgendwas anders machen, wenn man aber keine Aussage treffen will, die nicht zu 100% richtig ist, kann man gar keine mehr treffen. Und es ist nunmal so - wer mich nach VK fragt, den werde ich sicher nicht in ein Shotokan-Dojo schicken (sofern nicht im Einzelfall eben von dem Dojo anderes bekannt ist).

Wissen muss man aber auch, dass Shotokan-Jiyu kein Blümchenkuschler-Kumite ist. Das ist es nur in der Unterstufe, wo erstmal die nötige Kontrolle gelernt werden muss. Wenn die ausreichend da ist (nach etlichen Jahren des Trainings!), dann geht man mit dosiertem aber sattem Chudan-Kontakt und mit den Füßen auch jodan mit kontrolliertem Kontakt vor. Jodan-Fausttechniken berühren im Idealfall das Ziel ohne es zu beschädigen (Kraftpunkt kurz vorher). Dahin muss man aber erstmal kommen, das mit voller Geschwindigkeit gegen unkooperative Partner hinzu bekommen. Die ganzen Shotokan-Hasser, die mit dem Gelbgurt frustriert ausgeschiedene sind, wissen das meistens einfach nicht, weil sie noch in No-Contact-Phase den Laden verlassen haben.

Und jetzt lasst das mal nicht wieder in dumme Karate-Grabenkämpfe ausarten. Die Frage ist doch schnell beantwortet: Auch Shotokaner können hauen. Regelmäßig im Training tun das aber eher Kyokushin und anverwandte.

Yabu_Kentsu
20-06-2008, 17:08
Natürlich kann man kategorisieren, etwa wie Kyokushin=VK, Shotokan=SK. Sicher gibt es immer einzelne Vereine, die irgendwas anders machen, wenn man aber keine Aussage treffen will, die nicht zu 100% richtig ist, kann man gar keine mehr treffen. Und es ist nunmal so - wer mich nach VK fragt, den werde ich sicher nicht in ein Shotokan-Dojo schicken (sofern nicht im Einzelfall eben von dem Dojo anderes bekannt ist).

Wissen muss man aber auch, dass Shotokan-Jiyu kein Blümchenkuschler-Kumite ist. Das ist es nur in der Unterstufe, wo erstmal die nötige Kontrolle gelernt werden muss. Wenn die ausreichend da ist (nach etlichen Jahren des Trainings!), dann geht man mit dosiertem aber sattem Chudan-Kontakt und mit den Füßen auch jodan mit kontrolliertem Kontakt vor. Jodan-Fausttechniken berühren im Idealfall das Ziel ohne es zu beschädigen (Kraftpunkt kurz vorher). Dahin muss man aber erstmal kommen, das mit voller Geschwindigkeit gegen unkooperative Partner hinzu bekommen. Die ganzen Shotokan-Hasser, die mit dem Gelbgurt frustriert ausgeschiedene sind, wissen das meistens einfach nicht, weil sie noch in No-Contact-Phase den Laden verlassen haben.

Und jetzt lasst das mal nicht wieder in dumme Karate-Grabenkämpfe ausarten. Die Frage ist doch schnell beantwortet: Auch Shotokaner können hauen. Regelmäßig im Training tun das aber eher Kyokushin und anverwandte.

Schön zusammengefasst

Yabu_Kentsu
20-06-2008, 17:10
Ja, gibt sogar Dojos wo das nicht so ist. Wieso soll man im Shotokan nicht VK machen?

Ein Beispiel für Shotokan Kumite Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)

Naja, warum das nun gerade Shotokan-Kumite sein soll. Ganz nett, für alle die solche Übungen nicht kennen, aber technisch haben die beide noch deutlichen Nachholbedarf.

Mr. Nice Guy
20-06-2008, 17:58
Schön zusammengefasst

Ich schliesse mich an! :)

gut geschrieben Luggage :halbyeaha

Colorpainter
20-06-2008, 19:03
Hallo,
unser Trainer im Shotokan Karate hat früher viel gekämpft und er meinte ihm wären schon Zähne ausgeschlagen worden und er hatte auch hin und wieder gebrochene Rippen.
Das sind eben unbeabsichtigte Unfälle die im Kampf passieren. Aber normal wird abgestoppt.

Viele Grüße
Andreas

Luggage
20-06-2008, 19:55
unser Trainer im Shotokan Karate hat früher viel gekämpft und er meinte ihm wären schon Zähne ausgeschlagen worden und er hatte auch hin und wieder gebrochene Rippen.
Das sind eben unbeabsichtigte Unfälle die im Kampf passieren. Aber normal wird abgestoppt.

Witziger Weise habe ich mich binnen eines Jahres Shotokan mehr und schwerer verletzt, als all die Jahre in Vollkontakt-Stilen zuvor. Diese Abstopp-Idee führt dazu, dass man nicht so sehr auf den Partner acht gibt, wenn der reinläuft, oder was anderes schiefgeht, bekommt man die volle Wucht ab. Beim VK-Sparring will man den anderen ja gerade treffen, aber nicht verletzen, und dosiert dadurch von vorneherein seine Aktionen freundlicher.

tonfa
20-06-2008, 20:18
wer nimmt sich den das recht heraus zu beurteilen ob dies shotokan oder kein shotokan sei??? wenn die dort gezeigten leute shotokan trainieren und versuchen, ihre prinzipien und techniken an den mann zu bringen dann ist es wohl shotokan... und wenn das andere menschen anders machen ist es eben anderes shotokan. na und?

mein gott. so viele unendlich möglichkeiten sich zu schlagen gibt es doch gar nicht. warum also immer dieses schubladendenken?
wenn die jungs dort shotokan trainieren und sich dann auch mal ordentlich kloppen ist das doch mehr als zu begrüssen. auch wenn ich sicher manche dinge anders machen würde, finde ich es immer toll, wenn man sich traut auch mal härter ran zu gehen.


@kappa:
das ist ein koryu uchinadi crest...
MEIN koryu uchinadi sieht so aus: YouTube - Koryu Uchinadi in Augsburg (http://www.youtube.com/watch?v=umnxlmuQw9s)


t.

ZoMa
20-06-2008, 22:59
Das ist kein Shotokan, das sieht nach Koryu Uchinadi aus...

Grüße Kappa

Nur weil der eine einen KU-Aufnäher hat, heiß das noch lange nicht, dass es kein Shotokan ist. Was z.B. ist denn kein Shotokan daran? Ok, der letzte Teil mit dem Bodenkampf, dass würde ich noch einräumen, aber der Rest der Techniken ist komplett im Shotokan Mokuroku zu finden.


Naja, warum das nun gerade Shotokan-Kumite sein soll. Ganz nett, für alle die solche Übungen nicht kennen, aber technisch haben die beide noch deutlichen Nachholbedarf.

Ja, ist zugegeben sicher nicht das Beste, könnte hier jetzt auch einen Haufen Erklärungen anführen, lasse das aber jetzt. Wer schon mal öfter Ne Waza gemacht hat, kann sich aber auch so seinen Teil denken :cool:

kappa
21-06-2008, 09:30
Nur weil der eine einen KU-Aufnäher hat, heiß das noch lange nicht, dass es kein Shotokan ist. Was z.B. ist denn kein Shotokan daran? Ok, der letzte Teil mit dem Bodenkampf, dass würde ich noch einräumen, aber der Rest der Techniken ist komplett im Shotokan Mokuroku zu finden.


Ja, ist zugegeben sicher nicht das Beste, könnte hier jetzt auch einen Haufen Erklärungen anführen, lasse das aber jetzt. Wer schon mal öfter Ne Waza gemacht hat, kann sich aber auch so seinen Teil denken :cool:



@ Zoma: Ok das dies kein Shotokan ist ziehe ich zurück.

Das Video zeigt zwei Karatetrainierende beim Sparring welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ursprünglich aus dem Shotokan kommen. Das die zwei Elemente aus dem KU üben ist mir aber nicht an dem Sticker aufgefallen, sondern an den typischen Infight. Das reingehen, die Ellenbogen und die Bodenelemente, die ich in der Form in Shotokanvereinen so noch nicht gesehen habe.

Was aber nichts heist, da ich auch kein Karate Experte bin.

Da KU auch kein Stiel ist, sondern eine art Aufarbeitung vergessener Elemente ist... würde ich als nicht Experte sagen, daß die Zwei schlicht und einfach Karate machen... basta :D


@Tonfa: Bei uns im der Schule wird auch KU gemacht, unser Trainer lässt hier viel BJJ Elemente mit einfließen ist 1,93 m groß wiegt ca. 100kg und hat wie alle KU-Lehrer ne Platte. Kennst Du den vielleicht :D

Grüße Kappa

tonfa
23-06-2008, 10:02
ja den kenn ich... ;-)
auch wenn das gar nicht so viele bjj elemente sind, die der einfliessen lässt.
für alle diese techniken gibt es ja auch einen japanischen namen. ;-)
t.

greesnake
23-06-2008, 17:08
ich kann nur von meinen eigenen erfahrungen berichten. Bei uns ging es von anfang an voll zur sache. Abstoppen oder ähnliches gibt es nicht. Mittlerweile wurde Karate bei uns ja mit Kickboxen vermischt, wobei ich den Sinn des ganzen noch nicht wirklich sehe. Aber es geht nur volle Karacho, was ich als hm. "Nicht mehr kämpfen möchtende" etwas ermüdend finde.

kappa
23-06-2008, 18:04
Realismus ist wichtig sollte aber nicht übergewichtig sein, sonst bleibt der Spass auf der Strecke und langfristig auch die Mitglieder / Schüler.

Grüße Kappa

Tori
24-06-2008, 12:32
Also dies ist definitiv KEIN Shotokan. Vielleicht haben die beiden ja mal zwei Stunden Shoto gemacht-mehr nicht (hoffe ich irre micht nicht :p). Zudem sind die beiden wirklich schlecht. Selbst bei lockerem Kumite hat die Sache anders auszusehen. Die sehen hinterher aus, als hätten die das schon Stunden gemacht :D (viell. isses ja auch nur ein Ausschnitt). Das hat aber weder Hand noch Fuß....

Man kanns aber als Karate bezeichnen :rolleyes:

Meine Meinung

tori

ZoMa
24-06-2008, 13:25
Ja, ist in der Tat nur ein Ausschnitt. Was daran (außer das bereits aufgezählte) ist denn nicht Shôtôkan?

Yabu_Kentsu
24-06-2008, 13:56
Also dies ist definitiv KEIN Shotokan. Vielleicht haben die beiden ja mal zwei Stunden Shoto gemacht-mehr nicht (hoffe ich irre micht nicht :p). Zudem sind die beiden wirklich schlecht. Selbst bei lockerem Kumite hat die Sache anders auszusehen. Die sehen hinterher aus, als hätten die das schon Stunden gemacht :D (viell. isses ja auch nur ein Ausschnitt). Das hat aber weder Hand noch Fuß....


Aus Karatesicht ist da bestimmt noch Verbesserungsbedarf. Ich hbae hier aber auch noch kein Video gesehen, wo alle begeistert waren. Warum das kein Shotokan sein soll, kann ich nicht erkennen. Häufig wird hier der Stilrichtungsbegriff mit einem Regelsystem verwechselt. Das sind ganz verschiedene Dinge. Natürlich kann man Shotokan-Theorie und Strategie auch im Vollkontakt umsetzten. Das sieht bei guten Leuten dann aber eher wie bei Machida aus, als wie bei den beiden. :rolleyes:
Man sieht bei den beiden Akteuren auf dem Video, dass sie das nicht so oft machen. Sie sind unerfahren in der Distanz und bringen kaum Techniken. Das hat aber mit dem Stil nix zu tun.

tonfa
24-06-2008, 16:48
Ich hbae hier aber auch noch kein Video gesehen, wo alle begeistert waren. .

einspruch... meins :cool::cool::cool::cool:










war ein scherz