Vollständige Version anzeigen : Tamura Sensei?
aiki-no-michi
20-06-2008, 11:24
Hallo,
Christian Tissier wird in Diskussionsforen im Internet immer wieder als Referenz für Aikido auf höchstem Niveau genannt, was natürlich berechtigt ist. Die "andere Säule des französischen Aikido", Meister Tamura Nobuyoshi Shihan, 8. Dan und Beauftragter des Aikikai Hombu Dojo für Europa, der jahrelang uchi deshi beim Aikido-Begründer war, findet hingegen kaum bis gar keine Beachtung.
Ich frage mich, warum das so ist? Wirkt Tamura Sensei zu "traditionell japanisch" auf uns, ist er "geistig zu weit weg", um uns als Europäer anzusprechen? Legt er einfach weniger Wert darauf, in den Medien präsent zu sein, worauf auch seine Abneigung, Vorführungen seiner Kunst zu geben, hindeuten würde? Verstehen wir sein Aikido nicht, weil es schon zu kompakt, zu integriert ist?
Was verbindet ihr mit Tamura Sensei? Wie wirkt er auf Euch? Wie wirkt sein Aikido auf Euch? Welche persönlichen Erlebnisse mit ihm sind Euch in Erinnerung geblieben?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
aiki-no-michi
Moin oin,
Christian Tissier wird in Diskussionsforen im Internet immer wieder als Referenz für Aikido auf höchstem Niveau genannt, was natürlich berechtigt ist.
Die "andere Säule des französischen Aikido", Meister Tamura Nobuyoshi Shihan, 8. Dan und Beauftragter des Aikikai Hombu Dojo für Europa, der jahrelang uchi deshi beim Aikido-Begründer war, findet hingegen kaum bis gar keine Beachtung.
Ich frage mich, warum das so ist? Nun, in meinem Umfeld beruht das besondere Interesse an Tissier schlicht darauf, daß er einer der beiden Shihan unseres Verbande ist. Es gab nie eine bewußte Entscheidung zwischen Tissier und Tamura, sondern das ist einfach historisch so gewachsen. Und die vielen Einzelnen, die auf je unterschiedlichen Wegen zu Tissier (und Endo) gekommen sind, haben sich schließlich zu einem Verband zusammengeschlossen.
In meinem Fall und dem unseres Vereines sind wir über einen entfernten Schüler zu Tissier gekommen. Viele haben gar nicht bei Tissier selbst geübt, aber wir waren eben Mitglied der FFAAA.
Wirkt Tamura Sensei zu "traditionell japanisch" auf uns, ist er "geistig zu weit weg", um uns als Europäer anzusprechen? Alles das träfe auch auf Endo Sensei zu, den zweiten Shihan unseres Verbandes. Das ist also wahrscheinlich nicht der Grund.
Legt er einfach weniger Wert darauf, in den Medien präsent zu sein, worauf auch seine Abneigung, Vorführungen seiner Kunst zu geben, hindeuten würde? Tissier ist ja nicht durch die Medien zu dem geworden, was er ist, sondern durch seinen Unterricht und seine gute Beziehung zum Hombu Dojo.
Ich denke, der status quo liegt einfach in der Geschichte der VErbandspolitik in Frankreich begründet: Daß sich bei dem Herausgehen aus dem Judo-Verband viele von Tamura zurückgezogen haben und die FFAAA entstanden ist, beruht doch auf der Ämtervergbe und nicht auf dem Aikido von Tamura.
Dann war es auch so, daß die FFAAA als Verband vom Hombu und IAF anerkannt war, als "Aikikai Frankreich". Tamuras Verband aber eben nicht, weil es nur einen offiziellen Verband pro Land geben darf. Und dergleichen Dinge
Verstehen wir sein Aikido nicht, weil es schon zu kompakt, zu integriert ist?
Was verbindet ihr mit Tamura Sensei? Wie wirkt er auf Euch? Wie wirkt sein Aikido auf Euch? Welche persönlichen Erlebnisse mit ihm sind Euch in Erinnerung geblieben?Dazu kann ich schlicht nichts sagen: Tamura Sensei ist in unserem Kontext gewissermaßen eine "historische Größe". Mit der Entwicklung unseres Aikido ist er aber nie in Berührung gekommen. Ich selbst abe bei hm noch nie geübt.
Und da wir nicht allein durch Tissier und Endo Sensei, sondern auch durch andere Lehrer unmittelbaren Kontakt zum Hombu haben, ist er für uns auch als "Beauftragter für Europa" nie im Blick gewesen.
Grüße,
Carsten
aiki-no-michi
22-06-2008, 13:50
Hallo pilgrim,
Wirkt Tamura Sensei zu "traditionell japanisch" auf uns, ist er "geistig zu weit weg", um uns als Europäer anzusprechen?
Alles das träfe auch auf Endo Sensei zu, den zweiten Shihan unseres Verbandes. Das ist also wahrscheinlich nicht der Grund.
wobei man Tamura Sensei sehr wohl anmerkt, dass er einer anderen Generation angehört, die den traditionellen japanischen Werten noch mehr verpflichtet ist. Wenn man mit beiden persönlich Kontakt hat, wirkt Endo Sensei viel zugänglicher.
Daß sich bei dem Herausgehen aus dem Judo-Verband viele von Tamura zurückgezogen haben und die FFAAA entstanden ist, beruht doch auf der Ämtervergabe und nicht auf dem Aikido von Tamura.
Sein Aikido dürfte da keine Rolle gespielt haben, sein Charakter aber sehr wohl. ;-)
Tamura Sensei ist in unserem Kontext gewissermaßen eine "historische Größe".
Genau den Eindruck habe ich auch: Er wird als "lebende Legende" gehandelt, die nicht mehr wirklich greifbar ist. Er ist da und doch nicht da.
Und da wir nicht allein durch Tissier und Endo Sensei, sondern auch durch andere Lehrer unmittelbaren Kontakt zum Hombu haben, ist er für uns auch als "Beauftragter für Europa" nie im Blick gewesen.
Ich denke, im Hombu Dojo ist es ähnlich: Er gilt als einer der "großen Alten", die noch an der Seite von O-Sensei gelebt haben, aber für die Weiterentwicklung des Hombu-Dojo-Aikido (das natürlich nicht so pauschal existiert, wie ich das hier schreibe), spielt er einfach keine Rolle mehr.
Auf seltsame Weise interessant...
Liebe Grüße
aiki-no-michi
Moin moin,
wobei man Tamura Sensei sehr wohl anmerkt, dass er einer anderen Generation angehört, die den traditionellen japanischen Werten noch mehr verpflichtet ist. Wenn man mit beiden persönlich Kontakt hat, wirkt Endo Sensei viel zugänglicher.Denkst du wirklich, daß die 10 Jahre Altersunterschied so viel ausmachen?
Ich kenne Endo nicht gut, aber immer wenn ich ihn erlebt habe, hat er übergroßen Wert darauf gelegt, die "traditionellen japanischen Werte" zu transportieren. Das war ihm zuweilen wichtiger als Technik.
Genau den Eindruck habe ich auch: Er wird als "lebende Legende" gehandelt, die nicht mehr wirklich greifbar ist. Er ist da und doch nicht da.
Ich glaub, du hast es schon mal geschrieben, aber: Wie kommt es zu deiner Orientierung an Tamura? Gibt es einen deutschen Verband, der sich an ihm orientiert? FDAV z.B.?
Und wie oft ist er hier?
Grüße,
Carsten
aiki-no-michi
23-06-2008, 11:58
Hallo pilgrim,
Denkst du wirklich, daß die 10 Jahre Altersunterschied so viel ausmachen?
ich meinte eher, dass Tamura Sensei einer anderen Aikido-Generation angehört, weil er noch bei O-Sensei gelernt und auch gelebt hat.
Ich kenne Endo nicht gut, aber immer wenn ich ihn erlebt habe, hat er übergroßen Wert darauf gelegt, die "traditionellen japanischen Werte" zu transportieren. Das war ihm zuweilen wichtiger als Technik.
Aber Endo Sensei geht mehr auf die Menschen zu, während man sich den Zugang zu Tamura Sensei "erarbeiten" muss. Auch technisch kommt es mir so vor, als könne man bei Endo Sensei leichter nachvollziehen, was er gerade tut. Vor dem Nidan war Tamura Sensei ein Buch mit sieben Siegeln für mich, ich habe einfach nicht gesehen, wie "er es macht".
Ich glaub, du hast es schon mal geschrieben, aber: Wie kommt es zu deiner Orientierung an Tamura? Gibt es einen deutschen Verband, der sich an ihm orientiert? FDAV z.B.? Und wie oft ist er hier?
Ich lebe in Wien, und der Österreichische Aikidoverband ist insgesamt an Tamura Sensei ausgerichtet. In Deutschland kenne ich einige Aikidoka, die seiner Richtung folgen, aber über den FDAV weiß ich eigentlich nur, dass er, wie der ÖAV, Mitglied in der an Tamura Sensei orientierten FEA (Fédération Européenne d'Aikido) ist.
Mein Lehrer, Claude Pellerin, der ein enger Schüler von Tamura Sensei ist, besucht unser Dojo alle zwei oder drei Monate für einige Tage, Tamura Sensei selbst kommt für gewöhnlich einmal im Jahr. Ansonsten reisen wir zu ihm, nach Frankreich oder ins benachbarte Ausland, wenn er dort gerade ein Seminar hält.
Liebe Grüße
aiki-no-michi
aiki-no-michi
30-06-2008, 12:43
Hallo,
nachdem sich meine Beobachtung bestätigt, dass Tamura Nobuyoshi Shihan in Kampfkunstforen im Internet kaum vorkommt, möchte ich selbst eine Anekdote erzählen: Frau Tamura, die Herrn Tamura seit seinen Anfängen begleitet, weil beide bei O-Sensei gelernt haben, hat einmal gemeint, sie habe ja lange nicht gewusst, was ihr Mann da tue, aber mittlerweile ist sein Aikido dem von O-Sensei doch recht ähnlich geworden.
Dazu zwei Videos:
1984 YouTube - Tamura Sensei 84 (http://www.youtube.com/watch?v=rK_C6uGEquQ)
2007 YouTube - Seminário Internacional de Aikido - Buenos Aires 10,11 Nov (http://www.youtube.com/watch?v=g-h62mozzvQ)
Bei dem zweiten sieht man übrigens sehr deutlich die Kompaktheit von Tamura Sensei: Wenn er nicht will, bewegt er sich keinen Millimeter.
Liebe Grüße
aiki-no-michi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.