Vollständige Version anzeigen : Genbukan in Pforzheim (!)
kuroi-oni
20-06-2008, 12:17
Hi Leute,
Falls Interesse besteht, es gibt jetzt ein Genbukan Dojo in Pforzheim Ninjutsu Pforzheim >> Genbukan Mikayama Dojo (http://www.genbukan-mikayama.de/ninjutsu-pforzheim/)
Grüße!
gion toji
20-06-2008, 12:39
erzähl mal was zum Trainingsablauf bzw. zum Training allgemein. Was sind die Unterschiede zu Bujinkan?
armin1768
20-06-2008, 12:47
Hi Leute,
Falls Interesse besteht, es gibt jetzt ein Genbukan Dojo in Pforzheim ;): Genbukan Ninpo Bugei Dojo Pforzheim (http://www.genbukan-pforzheim.de)
Grüße!
und ein Home (http://bujinkan-pforzheim.de/) :rolleyes:;)
grüsse
kuroi-oni
20-06-2008, 13:02
Hi!
Also ich kann es eigentlich (noch) nicht richtig mit Bujinkan vergleichen da ich:
1. in meinem Leben bis jetzt nur 2x ein Bujinkan Training besucht habe (in Karlsruhe)
2. von Genbukan (auch noch ;)) zu wenig weiss, sorry!
Man müsste mal die Stile vergleichen, ich meine Shoto Tanemura hat noch den einen oder anderen Ninjutsu Stil zusätzlich erworben - Ich prüf das aber sicherheitshalber nochmal nach, möchte auch nicht wieder einen "Glaubenskrieg" anzetteln ;).
Da wir im Training eigentlich alle noch Ninjutsu Beginner sind (außer den Trainern ;)) orientiert sich das Training hauptsächlich an den Techniken für den 10. & 9. Kyu.
Bin aber sehr gespannt wie es noch weiter geht! ...
Also in erster Linie müssen wir erstmal die ganzen "Basics" lernen wie richtig Rollen, Fallen, etc. ... aber auch Hebel, Radschlag (!), Schläge, Tritte, etc. waren schon mit dabei.
Danke & Grüße!
oliverhh
20-06-2008, 13:09
hört sich ja lustig an euer video :) "uhhhh ahhhhh haiiiaaaaa"
kuroi-oni
20-06-2008, 13:23
Ok, bevor es zu Bujinkan vs. Genbukan kommt :), anbei noch meine persönliche Meinung zu der "Geschichte" ;):
Da ich mich für Ninjutsu interessiere bin ich für alles offen was sich mit dem Thema beschäftigt.
Ich finde M.Hatsumi ist ein wunderbarer Mensch und ich danke Ihm das er die verschiedenen Ryus in die Neuzeit gerettet hat, meinen allergrößten Respekt, ehrlich!
Nur glaube ich nicht nur an "den einen Gott", sondern bin halt, wie gesagt, für alles offen, vorausgesetzt es klingt realistisch & ist historisch nachweisbar :D:D ...
Grüße!
gion toji
20-06-2008, 14:49
ich wollte keinesfalls irgendwelche Glaubenskriege vom Zaun brechen, sondern lediglich herausfinden, worin "ihr" euch nun genau von "uns" unterscheidet ;)
Ich bitte auch die Bujinkan-Kollegen von irgendwelchen wertenden Kommentaren abzusehen - das führt erfahrungsgemäss dazu, dass die Threads geschlossen werden. Die Leute machen ihren Kram, so wie sie es für richtig halten, das müssen wir akzeptieren.
So jetzt nochmal die Fragen etwas genauer:
1. kuroi-oni, du machst noch nicht wirklich lange X-Kan und du bist auch nicht der Lehrer im besagten Dojo?
2. Übt ihr die Techniken eher aus einer statischen Situation heraus, oder eher aus einer Randori-Situation?
3. wie ist es, wenn jemand z.B. keine Lust (Geld, Zeit, etc.) hat, Prüfung zu machen, kommt er dann trotzdem voran. D.h. werden ihm auch fortgeschrittene Techniken unterrichtet, wenn die Person soweit ist?
4. Im Prüfungsprogramm kann ich keine Waffentechniken finden. Macht ihr keine oder werden die nicht geprüft oder werden die nach einem anderen Programm geprüft?
5. Macht ihr Randori in irgendeiner Form?
6. Benutzt ihr beim Training irgendeine Art von Schutzausrüstung?
7. Übt ihr Schläge nur in die Luft oder verhaut ihr Gegenstände (Pratzen z.B.)?
erstmal soweit...
kuroi-oni
20-06-2008, 17:29
Hi!
Ok, kann leider noch nicht alles beantworten :o.
Ich klär das mal ab und meld mich dann wieder ... Heute Abend is ja wieder Training angesagt ;)!
So long & Grüße!
kuroi-oni
20-06-2008, 17:31
Ach so, und der Trainer/die Trainerin bin ich nicht ;) ...
Auf jedenfall Wünsch ich viel Glück und ein friedliches Miteinander^^
mfg Griphes
Meist bin ich viel begeisterter von Filmchen von Genbukan als von denen von Bujinkan, muss ich ganz ehrlich gestehen.
In diesem Fall gefielen mir die Bujinkan-Filmchen jedoch viel besser.
Ist nur mal so am Rande.
An der Diskussion "was ist besser, Genbukan, Bujinkan oder Jinenkan" beteilige ich mich nicht. Ich weiß wieso ich im BBT bin und nicht bei Genbukan oder Jinenkan und zwar weil es mir viel besser liegt.
Aber das muss jeder für sich ausmachen.
Was aber durchaus spürbar ist, ist der sehr unterschiedliche soziale Hintergrund der drei Großmeister:
Hatsumi Masaaki: Künstlerhintergrund.
Tanemura Shotō: Polizeihintergrund.
Manaka Unsui: Militärhintergrund.
Folge ist, dass Tanemura's und Manaka's Taijutsu viel... hmmm... gedrillter ist, während Hatsumi's Taijutsu viel freier ist.
derspieltnur
21-06-2008, 10:43
Der Glaubenskrieg ist leider schon voll im Gange.
Weshalb ich mich da raus halten will und nur sachlich antworte.
So jetzt mal kurz zu den Fragen
1. kuroi-oni, du machst noch nicht wirklich lange X-Kan und du bist auch nicht der Lehrer im besagten Dojo?
Kuroi-oni ist Schüler.
2. Übt ihr die Techniken eher aus einer statischen Situation heraus, oder eher aus einer Randori-Situation?
Es wird anfangs statisch - später aus Bewegung geübt.
3. wie ist es, wenn jemand z.B. keine Lust (Geld, Zeit, etc.) hat, Prüfung zu machen, kommt er dann trotzdem voran. D.h. werden ihm auch fortgeschrittene Techniken unterrichtet, wenn die Person soweit ist?
Bis zu einem gewissen Punkt kann man auch ohne Prüfung unterichtet werden.
Allerdings ist die Prüfung nicht so wild, dass man die nicht schaffen kann.
4. Im Prüfungsprogramm kann ich keine Waffentechniken finden. Macht ihr keine oder werden die nicht geprüft oder werden die nach einem anderen Programm geprüft?
Die kommen nicht im Grundprogramm, da einer der seinen Körper nicht beherrscht nicht mit einer Waffe hantieren sollte.
5. Macht ihr Randori in irgendeiner Form?
nein
6. Benutzt ihr beim Training irgendeine Art von Schutzausrüstung?
nein
7. Übt ihr Schläge nur in die Luft oder verhaut ihr Gegenstände (Pratzen z.B.)?
Wann greift ein Gegenstand an???
Jeder der eine Kampfkunst lernen möchte, sollte sich meiner Meinung nach die Gruppen und Dojos in seiner Nähe mal anschauen. Dann kann jeder für sich entscheiden wo es ihm gefällt.
Denn jeder Lehrer hat die Schüler die er verdient. Und jeder Schüler findet den Lehrer den er verdient.
in diesem Sinne: Ninpo Ikkan
gion toji
22-06-2008, 17:24
Der Glaubenskrieg ist leider schon voll im Gange.finde ich nicht! Ging doch bisher ganz gesittet zu
Auf jeden Fall danke für die Antworten
Eine Frage hätte ich noch:
was ist, wenn ein Bujinkaner bei euch mittrainieren will?
derspieltnur
22-06-2008, 21:34
Eine Frage hätte ich noch:
was ist, wenn ein Bujinkaner bei euch mittrainieren will?
Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Jeder der kommt wird zum zuschauen oder gerne auch mittrainieren eingeladen,
Nach 3-4 Wochen kann man sich wenn man sich anmelden. Mit dem Beitritt akzepiert man auch die Regeln.
Es ist völlig egal was derjenige vorher gemacht hat.
Grüße derspieltnur
Ich vermute, es war das parallele Lernen in beiden Verbänden gemeint.;)
Verstehen tue ich persönlich die Frage aber auch dann nicht, muss ich zugeben,
weil es dazu schon einige organisationsinterne Diskussionen gegeben hat.
Auch Tanemuras Senseis Veröffentlichung einiger Dokumente lässt
mich kaum vermuten, dass man das im Genbukan anders sieht.
Ich vermute es ist langfristig dann ein entweder oder???
Wie dem auch sei, ich wünsche Euch
viel Glück und Spaß mit/in Eurem Dojo.:)
Gruß aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo
was ist, wenn ein Bujinkaner bei euch mittrainieren will?
Sowohl Hatsumi Sensei als Tanemura Sensei verbieten das Crosstraining mit anderen X-kans.
gion toji
23-06-2008, 12:01
Ich meinte tatsächlich gleichzeitiges Training in beiden X-Kans über das Probetraining hinaus
Unsere Politik dazu war mir klar. Ich wollte wissen, wie die Genbukaner das handhaben
kuroi-oni
26-06-2008, 18:58
Vielen Dank "derspieltnur" für die Antworten ;)!
Das mit dem "Crosstraining" is schade, aber auch irgendwie verständlich ...
Danke & Grüße an alle!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.