Vollständige Version anzeigen : Muskelfaserriss - 2 Fragen
Freecastle
20-06-2008, 15:15
Hi,
ich hab mir vor kurzem ziemlich blöd beim Training (bei nem Seitkick wo ich ziemlich böse ausgerutscht bin) nen Muskelfaserriss (oder zumindest nen Anriss oder wie man da dann dazu sagt) geholt.
War schon im Krankenhaus danach und da wurde dann auch noch Kernspint gemacht um sicher zu gehen, dass sonst nix ist. Also der Muskelfaserriss ist hinten am Oberschenkel (also an der Unterseite).
Mittlerweile, ca 1 1/2 Wochen später gehts mir eigentlich wieder relativ gut, ich kann relativ gut laufen und auch Sitzen ist ganz okay.
Jetzt habe ich heute nur mal da am Oberschenkel hinten entlang gefühlt, und normal sind doch sowohl links als auch rechts außen immer so Sehnen(?) die man auf jeden Fall spürt. Bei meinem anderen Bein spür ich die auch normal, bei meinem angschlagenen Bein spür ich die allerdings so gut wie gar nicht, und da ist auch alles relativ "weich" momentan. Ist das normal oder muss ich mir da Sorgen machen und evtl. nochmal zum Arzt? Wie gesagt im Krankenhaus wurde alles soweit eignetlich untersucht... aber das macht mir jetzt schon bisschen "Angst".
Zweite Frage: Wie sieht es eigentlich mit Schwimmen aus? Ich hätte evtl. vor am Wochenende mal ins Schwimmbad zu gehen und da mal zu schauen ob ich evtl. bissl schwimmen kann. Ist das bei sowas empfehlenswert oder eher nicht?
Bituro-Boy
24-06-2008, 13:52
Ich hatte vor ca. einem Jahr einen im Gesäß ;) MRT wurde allerdings nie gemacht...
Nach 1 1/2 Wochen ist es glaub ich noch nicht an der Zeit sich Sorgen zu machen dass es noch nicht verheilt ist, ich hab damals 6 Wochen pausiert bevor es wieder einigermaßen ging.
Allerdings bekomme ich heute noch deutliche Probleme, sollte ich versuchen mit statisch zu dehnen (dynamisch geht allerdings obwohl es dabei passiert ist...), sei also vor allem da besonders vorsichtig.
Erst heute war ich deswegen wieder bei nem Orthopäden und durfte mir sagen lassen die Art die ich mir zugezogen hätte sei "nicht therapierbar" (endlich darf ich mir das zugehörige T-Shirt kaufen °_°) und die einzige Möglichkeit die Muskelfunktion wieder zu normalisieren ist aufbauendes Krafttraining über längeren Zeitraum (hatte ich schon hinter mir...hab allerdings den Fehler gemacht auf die fixe Idee zu kommen mich mal wieder dehnen zu können ;) was das ganze wieder ziemlich verschlechtert hat).
Schwimmen bin ich damals nach ca. 2-3 Wochen auch gegangen, hat sich bei Beinschlägen allerdings noch ziemlich eklig angefühlt, weswegen ich auf reinen Armbetrieb umgestiegen bin.
Es empfiehlt sich auch nicht übermäßig viel an sich rumzufummeln, da man vorher schon vorhandene buis dato jedoch nicht realisierte Asymmetrien nur zu gerne als "gehört da nicht hin" einstuft und sich unnötig sorgt ;)
Ergo: Erst mal ausgiebig schonen -> Kraft auftrainieren -> nach guter Vorbereitung vorsichtigst dehnen
jkdberlin
24-06-2008, 14:16
Hatte ich Mitte Dezember in der Wade. 4 Wochen Pause, viel Eiweiss-Shake und dann war es eigentlich wieder gut. Würde das aber alles auf jeden Fall mit deinem Arzt abklären lassen!
Grüsse
DerRoteTee
24-06-2008, 18:31
Ich hatte auch am Beinbizeps ein muskelfaserriss, mein riss war sehr enorm gewesen, entsprechen auch der bluterguss darunter.
bei mir hats 5-6 Wochen gedauert bis das wieder fein war. Mir wurde nur empfohlen spazieren zu gehen. Und das erst nach der 3-4 Woche.
Leichtes fahrrad fahren für regeneration im fitnessstudio.
Wie das mit deiner Sehne steht.. nun anstatt wieder isn krankenhaus zu gehen besuch einen orthopäden, der kontrolliert es dann. Aber mach dir keine Sorgen, ich würde schwimmen weglassen wenn es noch frisch ist...und es scheint ja frisch zu sein die Wunde ist ja vor kurzem. Du darfst das Bein nicht dehnen, die muskeln müssen zuerst zusammenwachsen, weil wenn es verheilt und reißt, wieder verheilt udn reißt... bleibt der riss...
nunja ! gute besserung
Nymphaea Alba
25-06-2008, 15:28
Zu der ersten Frage: Solange du keinen Sehnenriss hattest (und das wäre nicht nur den Ärzten offensichtlich aufgefallen), kannst du die beim sorgen schon mal ausklammern. Ich nehme an, du meinst die Stelle Oberschenkel Übergang zum Knie wenn du vom tasten der Sehnen sprichst?
Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und wenn eine Muskelfaser reißt oder angerissen ist, gibt es eine Faserunterbrechung an der Stelle. Das hat unweigerlich auch eine Auswirkung auf die Elastizität bzw. Qualität des Zuges der Sehne, je nach Lokalisation. Zumal solche Faserrisse mit Einblutung und später auch Narbenbildung des Gewebes einhergehen. Wenn sich das im Moment also weicher tastet, als die andere Körperseite, kannst du eigentlich sogar beruhigt sein, da, wenn eine Einblutung stattgefunden hat, diese minimal ist, somit die Wundheilung rascher und ungestörter abläuft und dich nicht noch zu einer Hämatomausräumung zwingt.
Zweite Frage: Wenn die Beschwerden nun soweit zurückgegangen sind, spricht nichts gegen Funktionsübungen (wie z.B. bei Schwimmbewegungen stattfinden) mit zunehmender Beanspruchung. Und wenn du nicht gerade Delphin-Schwimmen betreibst, ist das sogar optimal. Dadurch, dass wie oben schon erwähnt, ein narbiger Gewebeersatz gebildet wird, wird auch gleichzeitig die Kontinuität des Muskels wiederhergestellt. Unter zunehmender, nicht übertriebener Beanspruchung kommt es zu einer weitgehenden Normalisierung des Muskelvolumens und einer Wiederherstellung der Funktion. Also: Schwimmen, mit angemessenen Erholungsphasen zwischendrin, wunderbarrr.
Aber: Keine Dehnungsübungen! (Hat -glaube ich- auch schon jemand geschrieben)
Freecastle
26-06-2008, 14:52
Hi,
vielen Dank an alle für die Antworten.
Also Schwimmen war ich jetzt doch nicht, da ich einfach zeitlich nicht dazu gekommen bin. Werde ich dann aber mal machen, wenn es zeitlich hinhaut :)
Zu der Sehengeschichte: Danke, das beruhigt mich sehr. Mittlerweile hat sich das auch wieder etwas "normalisiert", d.h. ich spüre es wieder mehr (ist aber immer noch "etwas" weicher wie am anderen Bein).
@Bituro-Boy: Scheisse, das tut mir leid. Aber genau vor sowas hab ich auch ein bisschen Angst, nämlich, dass ich das von jetzt an immer irgendwie spüren werde bzw. um einiges leichter anfällg dann bin.... Bin jetzt 23, und hatte eigentlich noch nie irgendwelche Verletzungen (außer mal ein Bänderanriss, weil ich saudoof umgeknickt bin)... naja mal schauen.
Bituro-Boy
29-06-2008, 15:23
Bei mir war es zwischendurch sogar "ganz" weg (alle paar Wochen ein Ziepen dass mir gesagt hat dass ich was übertrieben habe, an sich gar nicht so unpraktisch ;) ) und ich konnte voll mittrainieren, dehnen etc.
Problematisch wurde es, wie ich glaube, allerdings erst als ich studiumsbedingt für längere Zeit aussetzen musste (man kann hier in der Umgebung irgendwie nur trainieren während ich Uni hab ^^) und dann wieder reinzukommen versuchte. Kraftmäßig war immer noch alles möglich (Kniebeuge, Beinpresse etc.) aber man erlangt seine Dehnfähigkeit (die hatte sich zum Glück kaum gemindert) schwerer wieder zurück ohne sich zu verletzen....das war zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe, hoffe mal du wirst es komplikationsarm los. Was ich nie ganz verstanden habe war allerdings dass ich zwischenzeitlich ausgiebige Dehnorgien die eigentlich aus allen Arten statischer Dehnung bestanden (Testweise mit und auch ohne Vorwärmen (nicht so vorteilhaft, ich weiß)) problemlos überstanden habe und es auf ein mal wieder aus dem Nichts auftaucht. Werd das allerdings auf jeden Fall noch mal per MRT untersuchen lassen...sonst fühl ich mich damit nicht wohl °_°
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.