Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Will evtl. anfangen und hab Fragen dazu



HuLong
22-06-2008, 12:36
Also, ich mach seit ca. fünf Jahren Chen Tai Chi aber irgendwie fehlt mir der Fortschritt und ich wills jetzt nochmal wissen und nochmal ne KK anfangen mit etwas mehr Kontakt :D Dabei habe ich an Muay Thai gedacht.

Soweit so gut, jetzt kommen die Probleme:

1) Ich bin jetzt mit 31 schon über die Schallgrenze raus und frag mich, obs jetzt noch Sinn macht. Ich hab jetzt keine Ambitionen an Wettkämpfen teilzunehmen, aber ich frage mich trotzdem, wie alt so die Leute in eurem Umfeld sind? Will jetzt nicht was anfangen, was ich dann in fünf Jahren aufgeben muß, da ich dann vllt. zu alt bin, oder so.

2) Ich kann es mir aus beruflichen Gründen nicht erlauben, mit blauen Augen oder größeren Blessuren im Gesicht rumzulaufen. Gibt es da Helme, die ausreichend Schutz im Training / Sparing bieten. Hab da an sowas gedacht:
Kopfschutz mit Maske 1 (http://teamx.cz/de/product/traningkopfschutz-mit-jochbeinschutz-mit-maske)

Kopfschtuz mit Maske 2 (http://www.dojo24.de/kampfsport-kopfschutz-hayashi-gitter-schwarz-p-8297-0.html?sessID=98ddb85752e11401709ae14645733650)

Sind solche Kopfschützer im Training ok, oder eher verpönt? Wie hoch schätzt ihr aus eurer Erfahrung das Risiko von Gesichtsverletzungen ein und kann so ein Schutz helfen?

So jetzt kennt ihr meine Voraussetzungen. Was ist eure Meinung?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Black Adder
22-06-2008, 12:44
Unser aeltestes mitglied ist 52.

xPatrickx
22-06-2008, 12:46
hi erstmal...
klar machts noch sinn einzusteigen!!bei uns sind die leut im schnitt 20 jahre würde ich tippen,aber das sagt nichts...da du nicht auf wttkämpfe möchtest,kannst du ohne stress loslegen.n veilchen kann immer mal passieren!100%sicherheit,dass keins kommt gibts de facto nicht..kopfschutz ist im sperring nicht zwingend von nöten,da man sich ja auch einfach absprechen kann,welche techniken man macht/nicht macht....ich hab mit masken schlechte erfahrungen gemacht:konnte einfach nicht vernünftig sehen...auch wenn mein gesicht noch so gut geschützt ist...

about:blank
22-06-2008, 13:00
Unser ältestes Mitglied ist 46, also da host ja noch Zeit..... das du eine ins Gesicht bekommst kanns durchaus geben, aber man kann ja auch etwas softer trainieren, dann sollte soetwas nicht bis sehr sehr selten passieren.....

so long!

about:blank

Lagartija
22-06-2008, 13:20
Bist nicht zu alt. Und Kopfschutz hat in einer Schule wo ich war, jeder der wollte zum Sparring aufgesetzt. Jetzt bei uns gibts auch ein paar über 50jährige.

Ich würd mehr nach den einzelnen Schulen gucken: Wie wird dort trainiert, wie gehen die Leute miteinander um? Werden die technischen Grundlagen in Abwehr und Angriff gut vermittelt bevor es mit Partnertraining losgeht? Das ist meiner Erfahrung nach der größte Faktor bei Verletzungen (im Gesicht natürlich vor allem bei der Abwehr)

Sportler
22-06-2008, 13:36
Ich würd mehr nach den einzelnen Schulen gucken: Wie wird dort trainiert, wie gehen die Leute miteinander um? Werden die technischen Grundlagen in Abwehr und Angriff gut vermittelt bevor es mit Partnertraining losgeht? Das ist meiner Erfahrung nach der größte Faktor bei Verletzungen (im Gesicht natürlich vor allem bei der Abwehr)

Stimme ich voll und ganz zu! In Hamburg sollte es mehrere Thaibox-Gyms geben. Schau sie dir einfach an.
Wird gute und schlechte geben. Du kannst ja gerne deine Erfahrungen im Probetraining hier reinschreiben, wenn du dann noch Fragen hast.
Verletzungen sind in guten Schulen eher selten - für mich ist das ein Zeichen von Professionalität. Man verwendet dicke Handschuhe, Kopfschutz, usw.
Verpöhnt ist ein Kopfschutz eh nicht, bei Amateurwettkämpfen ist dieser ja Pflicht - also ein ganz normaler Ausrüstungsgegenstand wie beispielsweise die Handschuhe...

xPatrickx
22-06-2008, 13:39
genau...teste mehrere vereine durch...und geh dort hin(fest) wo du dich am wohlsten fühlst/das training dich am meisten anspricht.

Anton_
23-06-2008, 13:05
Ich bin mir bewusst, dass man folgendes aus verschiedenen Perspektiven sehen kann aber bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren:

Als ich meine Schule gesucht habe, habe ich nicht nur nach dem Training geschaut (im Probetraining kümmert sich meist jemand außerordentlich rührend um einen), sondern auch danach wie bezahlt wird. Möchte das Gym das Geld im vorraus für mehrere Monate (>3) und hat eine hohe Aufnahmegebühr war ich entsprechend kritisch. Oft wird man nach kürzester Zeit nach dem Motto "Unterschieben! Mission accomplished!" einfach alleine gelassen.
In einem Gym wo du monatlich zahlst und keine Verträge über 6/12 Monate abschließen musst geben sich die Traininer oft mehr Mühe um die Leute "zu halten". Zudem bist du schneller aus dem Vertrag raus, wenn Dir das Training nicht mehr zusagen sollte.

Das soll natürlich nicht heissen, dass alle Gyms mit 12-Monatsverträgen schlechtes Training haben...

Anton

HuLong
23-06-2008, 23:28
Vielen Dank für eure Antworten:halbyeaha, das stimmt mich ja schon mal optimistisch. Ich werde ein paar Schulen durchtesten und euch berichten, wenn sich was ergeben hat.