Anmelden

Vollständige Version anzeigen : wie fühlt sich Qi an? (anfänger)



MCM-optik
26-06-2008, 16:00
hi,

ich will taiji chuan erlernen und habe mir dafür eine DVD bestellt (klassischer yang stil), um zu sehen, ob diese richtung die richtige für mich ist. jetzt würde mich interessieren, wie man einem unwissenden wie mir das feeling Qi erklärt! wie fühlt sich das an? auf was muss ich achten, damit ich es entwickeln und spüren kann? wäre nett wenn einer von euch mir das mal als laie näher bringen könnte...

vielen dank
Oliver

Klaus
26-06-2008, 16:28
1. Einfach die Übung sehr langsam machen. Nix anspannen. Künstlich "entspannen" muss nicht sein, das macht die Übung von alleine wenn man sie LANGSAM macht.

2. Du wirst irgendwann, sofort oder nach ein paar Wochen, diverse Gefühle bei den Übungen bekommen. Manche davon sind das was mit Qi bezeichnet wurde, manche treten nur kurz auf, bei bestimmten Anpassungsvorgängen bzw. "Reparaturen". Das Ziel ist nicht, diese Empfindungen zu "beherrschen", die sind nur Endprodukte von etwas das das Innere macht. Die gleiche Steuerung die jetzt auch schon zwischen "leicht", "fest" und "overkill" variiert soll diese Mechaniken in ihr Repertoire aufnehmen und von selbst das nehmen was nötig ist. Man macht einfach die Übung, und solange sich die Gefühle einstellen ist alles in Ordnung.

MCM-optik
27-06-2008, 00:47
könntest du diese "gefühle" präzisieren? fühlt es sich warm an? oder gemütlich? oder wie könnte man es beschreiben?

shin101
27-06-2008, 00:56
könntest du diese "gefühle" präzisieren? fühlt es sich warm an? oder gemütlich? oder wie könnte man es beschreiben?

Es varriert von erfrischend kühl bis sehr heiß. Wobei beides nicht lähmend ist sondern eher belebend wirkt.

Was am Anfang auch passieren kann das der Körper sich oft Müde anfühlt nach dem Training oder während dessen, sind auch Teile der Veränderungen.Muss aber nicht passieren da die Bandbreite an Möglichen Dingen die auftreten können sehr hoch ist.

Am besten nicht soviel drüber nachdenken und lieber üben wie Klaus es vorgeschlagen hat.



Viele grüße,
iron

MCM-optik
27-06-2008, 01:03
alles klar! noch eine frage dazu: nach welcher zeit kann man ca. mit gefühlen rechnen? denn am anfang muss ich mich wirklich sehr darauf konzentrieren, an was ich während einer übung alles denken bzw. beachten muss. da ist kaum zeit für gefühle, der verstand diktiert hier ja rational "denk an dies und das" "mach so und so"...

shin101
27-06-2008, 02:10
alles klar! noch eine frage dazu: nach welcher zeit kann man ca. mit gefühlen rechnen? denn am anfang muss ich mich wirklich sehr darauf konzentrieren, an was ich während einer übung alles denken bzw. beachten muss. da ist kaum zeit für gefühle, der verstand diktiert hier ja rational "denk an dies und das" "mach so und so"...

Das varriert von Person zu Person, bei mir ging es glaube ich etwas über ein halbes Jahr, bei anderen ein paar Wochen.Üben bleibt da einfach der beste Ratschlag und vor allem am besten bei einerm Lehrer;)

Schau dir am besten an was deine Stadt an Taiji Quan Schulen zu bieten hat und entscheide dann.



Viele grüße,
iron

Sascha Petersen
27-06-2008, 07:33
Ich möchte vor der Erwartung warnen, etwas fühlen zu wollen oder zu sollen. Das behindert einen nur in den Fortschritten. Was, wenn du jetzt ein halbes Jahr übst und immer noch nicht "das Qi" spürst? Nein, vergiss das Qi. Das ist nicht wichtig und kommt dann schon irgendwann von alleine. (Wobei sowieso keiner weiß, was "das Qi" jetzt genau und definitionsmäßig ist.)

Du wirst schon sehr schnell spüren, wie gut dir Qi Gong oder Taiji tut, wenn du bei einem guten Lehrer bist. Du wirst irgendwann spüren, dass sich dein Körpergefühl ändert, dass du dich freier fühlst, entspannter. Dass du dich anders bewegst. Dass sich alles lockert. Im Körper und im Geist. Das reicht doch erstmal.

Aber zu fragen, wann genau du was fühlen sollst, ist ein Irrweg. Finde ich.

MCM-optik
27-06-2008, 09:20
Du wirst irgendwann spüren, dass sich dein Körpergefühl ändert, dass du dich freier fühlst, entspannter. Dass du dich anders bewegst. Dass sich alles lockert. Im Körper und im Geist.

also das fand ich jetzt ehrlich gesagt eine super antwort! in dieser richtung stelle ich mir das auch vor. erzwingen tue ich garnichts, im gegenteil, das wäre kontraproduktiv.

vielen dank!

Drachin
27-06-2008, 19:01
Qi fühlt sich eigentlich nicht außergewöhnlich an, nur hat man oft die Achtsamkeit nicht dort, sondern statt dessen auf seinen Sorgen, dem Streß, den Pflichten, was einen wütend macht, Beziehungen aller Art, usw.

Klaus
27-06-2008, 22:07
Du sollst Dir auch nichts vorstellen, darum habe ich auch nicht gesagt wie es sich anfühlt. Das sind Empfindungen die ENTSTEHEN wenn man einfach die Übungen macht. Und dann sind das auch die richtigen. Wenn einer bei dem überhaupt keine Hitzeempfindungen auftreten würden wenn er das ganz normal macht sich darauf "konzentriert" Hitze zu bekommen, passiert was anderes als wenn der die Übungen einfach macht. Ich bekomme KEINE Hitze, weil ich andere Voraussetzungen habe. Hitze hatte ich genau EINMAL, als ein bestimmter Kanal aufging. Danach war der offen und dann kommt auch nichts mehr. Wärme entstand bei mir morgens nach dem Aufstehen, das ist das was man mit "aufsteigendem Dampf" bezeichnet hat, weil es sich genau so anfühlt. Das war aber nicht heiss, und hat auch NICHTS mit dem zu tun was bei Bewegungen passiert. Da ist es eher ein Kribbeln, aber auch das ist unterschiedlich. Was auch immer für eine Form von Kribbeln beim EXTREM langsamen Bewegen auftritt, das ist genau das worum es geht. Aber auch darauf muss man sich nicht "konzentrieren", weil nicht das Kribbeln etwas bewirkt, sondern "etwas" das einsetzt bewirkt das Kribbeln. Da aber auch Blut kribbeln kann, oder die Nerven, kann man sich alles kaputt machen indem man sich "konzentriert" und was ganz anderes induziert als normalerweise als Resultat der Aktivierung der Jingluo-Kanäle passiert.

Schmachtfetzen
29-06-2008, 00:47
Ich habe auch schon von Leuten gelesen, die gar nichts spüren. Unterschiedlich - also einfach machen und "schau ma moi, dann seng ma scho" wie die Bayern es ausdrücken ;)

Yasha Speed
06-07-2008, 00:34
eher so wie zen meditation machen. vor allem beim stehen sagen die amis ja immer man soll ich auf dieses und jenes konzentrieren aber dat is quatsch. einfach den kopf leeren und dann kommt früher oder später was. daran darfste dich aber auch nicht festklammern sondern einfach weitermachen.

ich hatte an gefühlen schon einiges: elektrische schläge von der luft kriegen, sich fühlen als wär man 3 meter groß, hitze, kälte... das kommt alles mit der zeit. einfach entspannt bleiben.

BanYan
08-07-2008, 18:08
Hallo,


Ich möchte vor der Erwartung warnen, etwas fühlen zu wollen oder zu sollen. Das behindert einen nur in den Fortschritten. Was, wenn du jetzt ein halbes Jahr übst und immer noch nicht "das Qi" spürst? Nein, vergiss das Qi. Das ist nicht wichtig und kommt dann schon irgendwann von alleine. (Wobei sowieso keiner weiß, was "das Qi" jetzt genau und definitionsmäßig ist.)

Du wirst schon sehr schnell spüren, wie gut dir Qi Gong oder Taiji tut, wenn du bei einem guten Lehrer bist. Du wirst irgendwann spüren, dass sich dein Körpergefühl ändert, dass du dich freier fühlst, entspannter. Dass du dich anders bewegst. Dass sich alles lockert. Im Körper und im Geist. Das reicht doch erstmal.

Aber zu fragen, wann genau du was fühlen sollst, ist ein Irrweg. Finde ich.

ganz genau! Bloß nichts fühlen wollen, sollen oder müssen.

Wenn man es laufenlässt, kommt es von ganz alleine.

Jeder fühlt es anders.

Mein Meister fühlt es ganz anders, als ich es nach lesen der Literatur erwarten würde.
Ich wiederum fühle eigentlich garnichts und dann doch irgendwie sehr viel.

Ich glauben, das muß man für sich selbst entwickeln. Bloß nicht nachmachen wollen ("nachfühlen" geht eben nicht)!

Gruß
BanYan

Trinculo
08-07-2008, 18:34
Stell Dir vor, Du müsstest jemandem erklären, wie es sich anfühlt, verliebt zu sein ... no chance. Aber wenn es dann passiert, erkennt es jeder sofort ;)

BanYan
09-07-2008, 21:34
Hallo,

ich lag im Urlaub auf der Sonnenliege, und mein Sohn wollte mit mir "rumalbern". Ich habe ihn, aus meiner Sicht, ganz leicht mit der rechten Hand weggeschoben (dachte ich). Er machte doch einen gehörigen Hopser auf die Nachbarliege.

Meine Tochter dann ganz trocken von links: "das war aber mit Qi!". Und als ich meine Frau fragte, was sie dazu meinte, sagte sie einfach: "klar doch, Armspirale...".

Da war ich platt.

Das, was ich gefühlt habe, bzw. gemacht habe, kann ich mit Worten schlecht beschreiben.
Aus Erfahrung weiß ich, daß es sich für jeden anders anfühlt.
Jeder muß es üben, damit er sein eigenes Gefühl entwickelt.

Gruß
BanYan

besnick
11-07-2008, 09:30
Aber kann man Taiji nicht auch als Bewegungs-Qi Gong ansehen?

Gerade Anfänger in Qi Gong arbeiten doch wahnsinnig viel mit der Atmung um ihre Vorstellung vom Qi-Fluss zu unterstützen (" Der Hinweis, daß der Atem << zu Hilfe genomen >> wird, beinhaltet auch, daß der Hauptakzent auf der VOrstellung liegt und der Atem nur eine unterstützende Funktion hat.", Ulli Olvedi, Das stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li).

Song Chuanyu Taijiquan Wu-Stil, Schülerin und Linienhalterin von Meister Ma Yueliang, beschrieb in "Kampfkunst als Lebensweg" darüber hinaus, dass sie bei Ma Yoeliang die Bewegunsgformen zu erst technisch perfektionieren musste und sie sich erst darauf auf das Leiten von Qi fokussiert haben. Laut ihr "schwimmt" das Qi während des Übens nicht einfach frei und ziellos im Körper, sondern wird gezielt geleitet.
Darüber hinaus stichelte sie, dass viele ihre deutschen Schüler schon nach einem halben Jahr glaubten, Qi zu empfinden. Sie hätte EINEN Schüler, der nach einem halben Jahr "schon" in der Lage sei den Qi-Fluss in seinem rechten Arm wahrzunehmen. Die anderen würden es sich nur einbilden. xD

Seltsame Sache... ich bin gespannt, wenn ich in 1-2 Monaten endlich mit Taiji & Qi Gong beginnen kann. Nur aus Büchern wir almählich langweilig. ;)

nagual
11-07-2008, 10:12
Darüber hinaus stichelte sie, dass viele ihre deutschen Schüler schon nach einem halben Jahr glaubten, Qi zu empfinden. Sie hätte EINEN Schüler, der nach einem halben Jahr "schon" in der Lage sei den Qi-Fluss in seinem rechten Arm wahrzunehmen. Die anderen würden es sich nur einbilden. xDSolche Aussagen kann man so und so sehen: Einerseits kann nämlich tatsächlich jeder Qi wahrnehmen, der fähig ist zu spüren, dass sein Arm nicht tot ist.
Die Interpretation der feinsinnigeren Qi-Wahrnehmungen ist andererseits natürlich eine langjährige Erfahrungssache.

Ungünstig finde ich es, wenn so getan wird, als wäre Qi-Wahrnehmung quasi eine ultra-schwierige Sache, die nur für Experten ab soundso viel Jahren Erfahrung und erst nach drei China-Reisen durchführbar wäre, und jeder, der es wagt, schon nach einem halben Jahr Qi wahrzunehmen, würde sich also fast sicher nur was einbilden.

Entscheidend ist IMO, die subtilen Wahrnehmungen korrekt zu bewerten, und nicht jedes Kribbeln oder Wärme- oder Kältegefühl als "das ist also Qi, und wenns sich anders anfühlt, ist es kein Qi" einzuordnen. Über diese Sichtweise müssen Einsteiger erstmal hinweg kommen. Das geht aber nicht, indem man ihnen alle Fähigkeiten zur Wahrnehmung abspricht, sondern indem man sie ermutigt, jedes Signal des Körpers ernst zu nehmen und sich erstmal der Bewertung (gut, schlecht, Qi oder kein Qi) zu enthalten und neutral zu beobachten.

besnick
11-07-2008, 10:35
Zitat von nagual:
Entscheidend ist IMO, die subtilen Wahrnehmungen korrekt zu bewerten, und nicht jedes Kribbeln oder Wärme- oder Kältegefühl als "das ist also Qi, und wenns sich anders anfühlt, ist es kein Qi" einzuordnen. Über diese Sichtweise müssen Einsteiger erstmal hinweg kommen. Das geht aber nicht, indem man ihnen alle Fähigkeiten zur Wahrnehmung abspricht, sondern indem man sie ermutigt, jedes Signal des Körpers ernst zu nehmen und sich erstmal der Bewertung (gut, schlecht, Qi oder kein Qi) zu enthalten und neutral zu beobachten.

Danke Dir. Dass will ich mir in Erinnerung halten. :)

Klaus
11-07-2008, 11:25
Ich wage auch mal anzuzweifeln dass es besonders sinnvoll ist, "sein Qi bewusst zu leiten" während einer Form. Oder während irgendeiner Bewegung. Die _Absicht_ (genauer, Notwendigkeit, bzw. die Absicht des Körpers, oder des Inneren, je nachdem was gerade nötiger ist) soll bestimmen welches "Qi" wann, wie und wo wieviel eingesetzt wird. Wenn ich also die Absicht habe eine Tasse Kaffee zu heben soll das sich soweit reduzieren dass ich mir nicht den Kaffee an die Decke schütte, und wenn ich einem bösartigen Einbrecher eine ziehe soll das bei 100.00% liegen, bzw. "so viel wie nötig". Ich merke zwar dass "mein Qi" (nicht richtig, was anderes) sich in Richtung Hände in Bewegung setzt wenn ich Bewegung X übe, und zwar unterschiedlich rechts und links wenn rechts was anderes passiert als links. Es gibt zwar Leute die merken wenn man das falsch macht und einen hinweisen man soll so und so machen, das ist aber mehr eine intuitive Geschichte das zu verstehen und dass der Körper es dann auch macht.

Meiner Meinung nach geht es da zu oft darum sich zu übersteigern. Ich kann mein Qi so und so lenken, der kann das nicht, so. Ich kann in Grenzen Effekte "fragen" und mein Körper macht es dann in der Regel, aber das was ich als Fajin erlebt habe kann ich bewusst so in der Grössenordnung nicht. Ich konnte aber einen Ball nehmen und auf's Tor werfen, und da war immer eine ordentliche Portion "Qi" drin, nur manchmal etwas mehr als bei den meisten Würfen. Das ist aber etwas, was sich mit der Zeit einpendelt, vom TUN. Bei mir hat das beim Werfen vom ersten Zucken bis zum üblicherweise vorhanden sein ungefähr ein Jahr gebraucht, da waren die Resoucen aber schon alle vorhanden.

Dass es völlig unsinnig ist sich darauf festzunageln "bewusst sein Qi zu lenken" ist dann klar, wenn man sich mal überlegt was ausserhalb von Dojo, Dojang, Kwoon, Dingenshausen, Hundehütte oder Iglu passiert wenn man nicht auf Kommando "angegriffen" wird, sondern einer den man nicht kommen sieht einem ein Kantholz überzieht. MEIN Körper hat da mit enormen Reflexen das "Qi" dahin geschossen wo es nötig war, was manchmal woanders war als ich dachte. Wenn ich gerade werfen wollte und irgendein Idiot grätscht mir in die Beine um das ach so wichtige Tor zu verhindern, scheiss doch drauf wenn ich im Krankenhaus lande, dann ging das nicht in den Wurf (der wurde schlapp) sondern in die Knie und den Torso um den im Fall zu stabilisieren. Da möchte ich die Tante mal bei sehen die ihr "Qi" "bewusst" lenkt, die landet dann in der Notaufnahme. In einer richtigen physischen Auseinandersetzung, egal ob Autounfall, "Sport" oder Nahkampf, ist das viel zu unsicher. Wenn da nicht die Reflexe die Resourcen verteilen kommt das nicht an wo man es braucht.

Falls der noch mitliest soll Martin B. mal was dazu sagen wie üblich das Lenken von Qi in der Ma-Yueliang-Linie ist. Ich meine dass es eher völlig abwesend ist, was die Glaubwürdigkeit der Dame nicht unbedingt erhöht. Und Martins Schüler hatten nach einem Jahr schon deutliche Reflexe die mit Jing gearbeitet haben, auch wenn die es nicht glauben wollten.

besnick
12-07-2008, 19:12
Du zweifelst den Sinn von bewußter Qi-Leitung in Taichi-Formen an und erzählst den ganzen Post von unbewußter/intuitiver Qi-Leitung. Willst du damit etwa sagen, dass man durch bewußtes Leiten von Qi die Fähigkeit verliert Qi unbewußt zu leiten?
Das klingt für mich alles andere als einleuchtend.

Die "Tante" hat ihrerseits in keinem Fall unbewußter Qi-Leitung den Sinn abgesprochen. Sie hat lediglich erzählt, wie sie daheim bei Ma Yueling trainierte und dass er auf bewusstes Leiten von Qi wert legte. Wie gesagt: Das spricht den Nutzen unbewußter Leitung nicht ab noch behindert es sie.
Vielleicht hast du das missverstanden? :)

Klaus
12-07-2008, 23:39
Man verliert sie nicht, man entwickelt sie gar nicht erst. Merkwürdig ist nur dass andere Schüler von Ma Yueliang, insbesondere seine Söhne, nichts davon erzählen bewusst sein "Qi" zu lenken, ich meine sogar mich zu erinnern dass in seinem Buch über Taiji davon strikt abgeraten wird (er betont dass das Yi das machen soll, und erklärt nebenbei noch dass das nicht Willen ist sondern "Aufmerksamkeit", neudeutsch würde man vielleicht Körperbewusstsein sagen). Im Stand bzw. in der Ruhe kann man das wunderbar, allerdings muss dann das erstmal gespürt haben wie es sich manifestiert bevor man das abrufen kann. In der Bewegung kann man das knicken, ausser man hat VIEEEEL Zeit, und das irritiert definitiv die Instanz die es normalerweise machen würde, und zum Beispiel "das Qi" gerne auch mal woanders hin verteilt, als NUR in die Hand die hauen soll.

bluemonkey
13-07-2008, 22:11
Aber kann man Taiji nicht auch als Bewegungs-Qi Gong ansehen?

Gerade Anfänger in Qi Gong arbeiten doch wahnsinnig viel mit der Atmung um ihre Vorstellung vom Qi-Fluss zu unterstützen (" Der Hinweis, daß der Atem << zu Hilfe genomen >> wird, beinhaltet auch, daß der Hauptakzent auf der VOrstellung liegt und der Atem nur eine unterstützende Funktion hat.", Ulli Olvedi, Das stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li).


Taijiquan ist bewegtes Qigong, aber daraus kann man nicht einfach folgern, dass es mit den gleichen Methoden arbeitet, wie stilles Qigong, im Gegenteil.
Im stillen Qigong wird das Qi rein geistig gelenkt, eine Synchronisation mit der Bewegung bleibt aus.
Im Taijiquan wird der Qifluss eben zunächst nicht über die Vorstellung angeregt, sondern über die Bewegung. Er wird auch nicht vorgestellt, sondern wahrgenommen.
Die Stärke im Taijiquan entsteht durch das Zusammenwirken, die Synchronisation von innerer Energie (Qi) und Muskelkraft (Li). Für sich allein genommen sind Qi und Li schwach. Wirken sie zusammen, dann entsteht große Stärke.
Begreift man Qi als Mittler zwischen Körper und Geist, dann entsteht so die Synchronisation von Körper und Geist.

IMHO wird jahrelanges eifriges, unbewegtes Vorstellen des kleinen Kreislaufs keine besonderen körperlichen Fähigkeiten nach sich ziehen (so wie das jahrelange Vorstellen eines Papageis auf dem Kopf keinen solchen materialisieren wird:p.)
Ist das Üben des kleinen Kreislaufs eher mit einem körperlichen Lösungsprozess der gerade betrachteten Körperregion als mit einer Imagination verbunden, hat man schon eine gewisse Synchronisation.

Im Taijiquan wird durch äußere Bewegung nach einer Weile der Qi-Fluß (mittelbar über Gefühle etwa von Wärme und Kribbeln) in einer korrekten Körperausrichtung wahrgenommen und kann so schließlich durch die Bewegung/Körperausrichtung gesteuert werden. Später soll dann eher mit der
Wahrnehmung des Qiflusses und der entsprechenden inneren Bewegung gearbeitet werden, als mit der äußeren Bewegung bzw. der Wahrnehmung und Kontrolle von äußeren Stellungen.

Dazu Chen Xiaowang ("die fünf Stufen der Entwicklung im Taijiquan"):

"Man sollte seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Bewegungen der inneren Energie verwenden und dabei die äußeren Bewegungen vernachlässigen. Ansonsten kann es passieren, dass wir in einer Verwirrung landen und der Fluss der inneren Energie nicht nur gehemmt und gestört, sondern gegebenenfalls sogar aufgelöst wird. Daher heißt es in den klassischen Texten:" die Aufmerksamkeit sollte auf den Geist und nicht nur auf das Qi gerichtet sein". Wenn wir uns zu sehr auf das Qi konzentrieren wird Stagnation entstehen."

Das gilt natürlich für das bewußte Formtraining und nicht die intuitive Anwendung, in der auf die neuen, bewußt erarbeiteten Fähigkeiten zurückgegriffen wird.
(So wie ein Tennisspieler im Training bewusst an der idealen Schlagtechnik arbeitet, im Spiel sollte die Technik der unbewußten Kontrolle zur Verfügung stehen;))

G_Erdi
13-07-2008, 22:34
Ähm villeicht kennt einer dass: Hat glaube ich ein Japaner erfunden.
Ein bekannter hat es in Canada gelernt und uns beigebracht. Unszwar heilt er z.B. Schwellungen in dem er Energie aus seinem Körper durch die Hände auf die Verletzte stelle führt! Das is kein Scherz! Das hat er bei mir mal gemacht, man fühlt es. Er hat uns auch beigebracht, wie man meditiert, und wie man "schlechte" Energie aus seinem Körper in die Erde überträgt! Ist diese Energie dieselbe wie Qi?
Das ist kein Scherz, da hat der auch so Chakren erwähnt.

Villeicht hilft das: da waren so wörter wie Choku Rei oder so...

Hab mal son chinesen gesehen der hat vor ner wärmelichtkamera angeblich Qi in seine Hände berfördert, das war mit der Kamera sichtlicH! Das wurde es dann wärmer. Dabei hat er die Hände genau so komisch gerubbelt wie mein bekannter das uns zeigte.

___________________________________

Edit: Habe gegoogelt, das nennt man Reiki! Dabei ist die energie Ki dasselbe wie Qi!!! Cool, ich habe mal Qi gespürt :D:D:D:D

Klaus
13-07-2008, 23:10
Das nennt man bei manchen Leuten Laogong-SKills, und ja, das gibt es. Dabei lenkt man aber auf gar keinen Fall das "Qi" das man als Kraftelement benutzt auf den Körper, da nimmt man etwas völlig anderes (Yuan-Qi um exakt zu sein). Ob es Dir hilft sowas zu machen wenn man sagt dass man mit dem eigenen Yuan-Qi den anderen Körper stimuliert, wieder selbst welches zu benutzen, weiss ich nicht. Es hilft jedenfalls dass ich Dir sage dass es hilft, wenn man den Körper des Kranken nicht mit aggressivem Jin bzw. Fa in Aufruhr bringt, weil das üblicherweise ein Zeichen dafür ist dass es gleich Schläge regnet, und das findet der gewöhnliche Körper in der Regel nicht gut. Darum HASSE ich es auch wenn Bratpfannen Stuss erzählen darüber was sie alles mit ihrem "Qi" machen, als gäbe es nur eins, und als wäre alles gleich. Das eine ist was spirituell-emotionales, das andere sind Chemikalien die man ausschüttet damit der Körper mehr Bumm bekommt. Dafür gibt es zig verschiedene Bezeichnungen, und man kann unmöglich auf Knopfdruck dieses oder jenes Qi oder Jing (Essenz) nehmen, ausser man bringt sich tief in Kontakt mit dem Inneren und DIESES macht es. Dazu muss man aber in Übereinstimmung mit dessen Werten kommen, sonst tritt es einem nur in den Hintern. Darum auch der Zirkus mit Wu Wei, Ruhe, Beruhigen, friedlich werden und nur die Bösen hauen, und im Garten sitzen und warten bis das Innere sich meldet und über Gefühle anfängt mituzteilen.

RAGE.
13-07-2008, 23:26
@erdi:
klingt reikimäßig...
wenn man hände oder sonstige körperteile aneinanderrubbelt, entsteht dann nicht einfach schlicht durch die reibung wärme?

G_Erdi
13-07-2008, 23:40
@erdi:
klingt reikimäßig...
wenn man hände oder sonstige körperteile aneinanderrubbelt, entsteht dann nicht einfach schlicht durch die reibung wärme?

Das hat damit nichts zu tun, denn er braucht dich nicht anzufassen, um dir energie zu senden! Außerdem wird dabei die energie vom ???universum??? Geholt.

Schreibe grade mim handy,werde morgen genaueres schreiben.

RAGE.
14-07-2008, 00:35
also je nach reiki-grad geht das auch auf größere entfernungen...
grad bei wp geguckt:

Der Begriff Reiki stammt von den japanischen Worten rei (Kosmos/Universum) und ki (Lebensenergie). Andere Übersetzungen sind „Universale Lebensenergie" oder „Schöpferische/Heilende Kraft des Universums". Reiki ist dem Begriff der Energie ähnlich, der z. B. in Indien Prana bzw. in China Qi genannt wird.
scheint doch zu passen.

also bzw geh ich irgendwie davon aus, dass das qi in nem menschen auch irgendwie "kosmischer" natur ist? ka^^°

tsange
14-07-2008, 04:38
Ein bekannter hat es in Canada gelernt und uns beigebracht. Unszwar heilt er z.B. Schwellungen in dem er Energie aus seinem Körper durch die Hände auf die Verletzte stelle führt!
....
Edit: Habe gegoogelt, das nennt man Reiki! Dabei ist die energie Ki dasselbe wie Qi!!! Cool, ich habe mal Qi gespürt

solange du nur händerubbelst und wärme erzeugst, ist nix dagegen einzuwenden.
aber mit "heilenergie" im sinn von reiki zu spielen, ist ganz und gar nicht empfohlen. günstigstenfalls bildest du dirs ein, schlimmstenfalls löst du irgendwas (betonung auf "irgend") aus, was du weder verstehst noch kontrollierst.

Hokum
14-07-2008, 10:48
solange du nur händerubbelst und wärme erzeugst, ist nix dagegen einzuwenden.
aber mit "heilenergie" im sinn von reiki zu spielen, ist ganz und gar nicht empfohlen. günstigstenfalls bildest du dirs ein, schlimmstenfalls löst du irgendwas (betonung auf "irgend") aus, was du weder verstehst noch kontrollierst.


schlechte erfahrungen gemacht?



ein freund gibt reiki, es heizt wie die sau, ist schon was dran. wobei die theorie dahinter jenseits von gut und böse ist, aber bitte.

Klaus
14-07-2008, 12:43
Leider ist sowas ein weites Feld, und man kann sich mal verirren. Je weniger man aktiv hinter diesen Sachen herläuft und "ausprobiert", umso besser. Der Ansatz es über Selbstkultivierung im Sinne von Meditieren bis es von alleine kommt zu machen ist einfach sicherer. Wenn es keinen Sinn macht kommt es auch erstmal nicht. Und die innere Steuerung die ohnehin den ganzen Tag damit beschäftigt ist sich um Körper und Geist zu kümmern weiss auch im Gegensatz zu Büchern immer was sie tut. Man hat ja auch ohne Buch laufen gelernt.

bluemonkey
14-07-2008, 13:17
Man hat ja auch ohne Buch laufen gelernt.

Ohne Anleitung (oder Vorbild zum nachmachen) wird aber niemand Sprechen, Lesen, Schreiben oder Klavierspielen lernen.
Kultur wird entwickelt und vermittelt und entsteht nicht einfach von selbst durch das kosmische Bewußtsein.
Viele Leute sitzen im Garten, viele machen Taijiquan, wahres Gong Fu ist trotzdem eher selten ;),
Mönche, die sich den ganzen Tag mit Gebet oder Mediation beschäftigen sind nicht automatisch Qi-Gong-Meister oder Heiler.

tsange
14-07-2008, 13:31
schlechte erfahrungen gemacht?

ich nicht. ich bin ein sehr vorsichtiger mensch.

G_Erdi
14-07-2008, 13:40
Ich hab das reiki dings nie genau ausprobiert, durfte nur paar mal mit meditieren, und einmal hab ich versucht, scheint net so zu gehen. Aber mein Bekannter (Ali) der kanns ganz gut. Ich weiß nicht mehr viel, aber er sagte, er nimmt die Energie aus der Universum, Erde, den Bäumen und denn Pflanzen. Aber als er mir dann Energie gab, weiß ich nicht mehr so genau wie es sich angefühlt hat, aber ich weiß das ich etwas gefühlt habe, und ca. 2 Wochen ununterbrochen angegeben habe (kind eben). Mehr weiß ich darüber nicht. Das ist aber so wies mein Bekannter es uns erzählt hat.
Scheint doch nicht wie Qi zu sein, den das gibt es ja nicht in den Bäumen.

RAGE.
14-07-2008, 13:46
Ich hab das reiki dings nie genau ausprobiert
soweit ich weiß, braucht man da aber auch ne einweihung für (oder man ist ein naturtalent^^)


Scheint doch nicht wie Qi zu sein, den das gibt es ja nicht in den Bäumen.
nicht? :confused:

G_Erdi
14-07-2008, 14:06
soweit ich weiß, braucht man da aber auch ne einweihung für (oder man ist ein naturtalent^^)


nicht? :confused:

Cih weiß es nicht, Gibt es Qi auf der Erde und in den Bäumen? Da muss schon ein erfahrener her. KEIN PLAN. Mehr weiß ich nicht.

nagual
14-07-2008, 14:13
In Bäumen gibt es Baum-Qi, im Himmel gibts Himmels-Qi und in der Hölle gibts Höllen-Qi!

batta
14-07-2008, 14:51
Ich habe mal grade ein paar eurer Posts überflogen. Sehr cooles Forum/Board!

Ich kann aus meiner Sicht sagen, dass "Qui" für mich eine in jeder Situation spürbare Kraft ist, die allem innewohnt. Qui gibt es in untscheidbaren "Schwingungen". Es wird für unsere menschlichen Körper in ein wahrnehmbares Gefühl transformiert. Wenn man sich längere Zeit mit dem Wunsch und gleichzeitig dem feinfühligen Versuch der Wahrnehmung auseinandersetzt, wird es früher oder später spürbar und/oder sichtbar ...

Für mich sind sehr viele "neue" Gefühle in mein Reportoire getreten, die schwer vergleichbar mit meiner vorherigen bekannten Wahrnehmung sind.

Ich bin auch nur ein stinknormaler Typ, nicht dass ich erhaben durch die Welt schwebe - aber in manchen Situationen kann dem Menschen eine übermenschlich starke und gleichzeitig sanfte Kraft zuteil werden.


Ihr benötigt vllt eine gewisse "Reinheit" um euren Körper darauf einzustellen immer mehr Qui etablieren zu können. Naja, diese "Reinheit" wird durch die äußeren Übungen und ein "positives Inneres" ganz von alleine kommen... Geduld ist wichtig!

------------------

Ich habe keine Bücher über Qui gelesen oder mich intensiv damit auseinandergesetzt - bei mir "kam es einfach"... Als kleines Kind habe ich schon unbewusst verschiedene Atem/Qui Übungen gemacht
:) Unser Körper ist sehr intelligent wenn wir ihm die Freiheit dazu geben :)

:ups:Sorry für den langen Text:ups: - abschliessend sage ich noch:

Ist echt ein interessantes Ding die Sache mit dem Qui - aber wichtig ist, dass man es nicht "überbewertet" oder drauf kleben bleibt und alles zu ernst & mystisch nimmt - locker bleiben ;) peace & viel Spaß

Hokum
14-07-2008, 16:02
ich nicht. ich bin ein sehr vorsichtiger mensch.


ich habe auch von geschichten gehört wo bei leuten ihre migräne dadurch schlimmer wurde oÄ, was ich irgendwo plausibel finde.



dass man jemandem der sich kraftlos, kalt oder down fühlt die hand auflegt ist aber imho eine gute idee, ob mit reiki oder ohne.

Klaus
14-07-2008, 17:54
Das wichtigste dabei ist dass jemand helfen WILL. Wenn dessen Inneres nicht scheintot ist, wird es schon versuchen was zu machen, auch wenn man nicht weiss welches Qi gerade das richtige ist. Wir regulieren schliesslich auch nicht was das Immunsystem tut, wir lassen keine Blutungen bewusst stoppen und Haut wachsen, reagieren auf Hunger und Durst, das kommt alles von Innen. Für manche Sachen braucht man halt Übungen um einen Rahmen zu haben und rudimentär vorhandene Skills ausbauen zu können, es ist allerdings nicht nötig da genau zu wissen wie man welche Sehne oder welchen Knochen nennt, um einen Ball in einen Korb werfen zu können. Genauso wenig braucht man das um Jin formulieren zu können, wenn man dabei ist einen Ball fest zu werfen oder einem vor die Mappe zu hauen, sofern es gerechtfertigt ist. Die Regelkreise sind alle vorhanden, nur eingestaubt, und nicht ausgereizt. Muskeln wachsen wenn man sie benutzt, ebenso alle anderen Resourcen, und da ist auch Qi nur eine unter vielen, die vom Körper fein von alleine zur Verfügung gestellt werden wenn ein Reiz vorhanden ist. Dafür braucht man Feedbackübungen wie PH und auf irgendwas einhauen, und Stimulationsübungen wie Stehen, Langsames Bewegen, Stampfen, Erschütterung, sowie Übung darin in Einklang mit dem eigenen Inneren zu handeln und zu empfinden. Das Lenken von Qi hat die gleiche Funktion wie Liegestützen machen, es aktiviert den Mechanismus der davon stärker wird weil man ihn benutzt, aber das ist weder nötig noch sinnvoll dafür es in der Bewegung richtig einzusetzen. Da muss das intuitiv kommen, und sich von alleine so verteilen wie es der Körper gerade braucht. Exakt das gleiche ist für Heilanwendungen nötig, man muss bereit und willens sein jemandem helfen zu wollen, und den Rest besorgt der Instinkt und das Menschsein, die emotionale Ebene, wenn man will nennt man sie Seele, Golden Embryo, Heiliger Dingens, oder wie auch immer. Das ist das warum man als Kind einem verletzten Vogel helfen will obwohl evolutionsgeschichtlich eigentlich der Reflex sein sollte ihn als Mittagessen einzupacken. Das tut aber niemand.

RAGE.
14-07-2008, 20:37
"golden embryo"??^^

Klaus
14-07-2008, 21:27
Eine von X Bezeichnungen für das innere Kind. Sozusagen das "wahre Wesen" im Inneren. Den kannte man damals schon, ich glaube original im Daoismus wurde er als "Holy Embryo" bezeichnet (Shengtai). Der unsterbliche Teil von einem. Und der kann sich gut per Gefühl mitteilen, das sind die Gefühle die man als Kind hat. Leider lassen die meisten das irgendwann links liegen, was ein immenser Verlust für das eigene Leben ist.

G_Erdi
14-07-2008, 21:33
Was macht meditieren genau?

bluemonkey
15-07-2008, 03:37
Das ist das warum man als Kind einem verletzten Vogel helfen will obwohl evolutionsgeschichtlich eigentlich der Reflex sein sollte ihn als Mittagessen einzupacken. Das tut aber niemand.

Da würde ich mal Naturvölker besuchen, die nicht im Überfluss leben und der Herkunft ihrer Nahrung noch nicht entfremdet sind.
Auch in der Zivilisation gibt es genügend Kinder, die Tiere zum Spaß quälen..;)

bluemonkey
15-07-2008, 03:43
Was macht meditieren genau?

In der Meditation erforscht man den Geist (beobachten), und erkennt vielleicht, wie er unsere Vorstellung von der Welt erzeugt und was hinter dieser Vorstellung ist.
Dadurch relativiert sich die Bedeutung der Gedanken, Gefühle und der Ich-Konstruktion.

Klaus
15-07-2008, 11:36
Das sind dann aber nur Kinder die aufgrund ihrer ach so tollen Familie neben der Spur sind. Davon gibt es auch in erwachsener Form einige, mit denen kann man sich toll über seelische Ressourcen unterhalten die diese zuletzt vor 34 Jahren nicht unterdrückt haben.

bluemonkey
15-07-2008, 13:00
Das sind dann aber nur Kinder die aufgrund ihrer ach so tollen Familie neben der Spur sind. Davon gibt es auch in erwachsener Form einige, mit denen kann man sich toll über seelische Ressourcen unterhalten die diese zuletzt vor 34 Jahren nicht unterdrückt haben.

Ich denke eher, dass die Grausamkeit des Menschen genauso Produkt seiner hohen geistigen Entwicklung ist, wie die Barmherzigkeit.
Yin und Yang eben.
Auch andere geistig hochentwickelte Spezies neigen zu scheinbar sinnloser Grausamkeit: Delphine stupsen Schweinswale zu Tode (Spiegel: Delphine als Killer? (http://www.ozeane.de/news/reference/spiegel.htm)), halbstarke Schimpansen schlagen Artgenossen halbtot....

Kranich777
19-07-2008, 15:08
Qi fühlt sich an als Wärme, Kälte, Kribbeln, Taubheit, eingeschlafene Füße usw. Jeder fühlt es irgendwie anders. Es gilt als schlecht, wenn der Schüler das Qi schnell spürt, dann das demotiviert, weil der Schüler denkt, er würde schon begreifen, worum es geht und dann weniger übt.

Lucky 13
23-07-2008, 05:23
Erstmal On Topic: Qi fühlt sich angenehm an (ausser evtl. diese Dark Chi Sakki Teufelsbuddhismus Gedöns. Btw, ich kannte tatsächlich mal einen, der das lernen wollte. Sachen gibt's...). Details sind dann je nach Person unterschiedlich, soweit ich das mitbekommen habe - Wärme, Kälte, Kribbeln, nen Schlag kriegen oder sich einfach sauwohl fühlen.
Bei mir ist es übrigens immer Wärme und Kribbeln/Elektrik - Kälte hatte ich noch nie und auch spontane Bewegungen eher selten (bis auf ein sich spontan schütteln oder so Popping mässig (der Tanz...) mit der Wirbelsäule schlängeln ab und an). Manche fangen auch spontan mit Selbstmassage an und so Zeug - unterschiedlich.

On Baum Qi: Gibt es, kann man auch aufnehmen. Auch von der Sonne, oder vom Mond (aber nicht mit dem Finger draufzeigen, sonst schneidet er dir die Nase ab... sagen die Chinesen :D ), Wolken, whatever.
Fast wie bei Dragonball ;)

On Reiki: Meine Mutter hat das mal gemacht und - Alter, das ging ab, mit Geistreisen, Geister beschwören, "Besuchen" von bösen Schamanen, usw.
Ist mir also naturellbedingt eher unheimlich (ich hab's nicht so mit Geistern).

Als ich noch klein und süss war, konnte ich das übrigens auch richtig gut: Kumpel verdreht sich den Knöchel beim Bolzen und Klein Lucky legt dem mal eben die Hand auf. Nach kurzer Zeit konnte der dann wieder schmerzfrei spielen. War wie aus dem Lehrbuch, mit warmen Händen, zirkusreifer Kleinkind Dramatik und so weiter.

Ich hab dann als "Freak" natürlich trotzdem auf die Glocke gekriegt :( Can't win ' em all, wie man so schön sagt. Bei mir selbst hat das Handauflegen dann auch prompt versagt - möglicherweise hab ich mich einfach nicht so gern gehabt wie meine Kumpels, war ja schon immer Altruist. Wer weiss?

Wie dem auch sei, im Erwachsenenalter hab ich's nur noch einmal richtig hingekriegt: Meine Damalige weilte mit Familie in Asien und rief mich von Schmerz verzerrt an. Regelkrämpfe , angeblich richtig übel. Irgendwann sagte sie dann sowas wie "Du kannst doch sowas! Heile mich!" Offenbar greift man unter schweren Schmerzen tatsächlich jeden Strohhalm. Ich war natürlich eher skeptisch, ob sowas klappt, aber, hey, Raum und Zeit sind ja eh nur Illusion und probieren geht über studieren, oder?

Das Ende vom Lied war, dass mich die Mutter seitdem als Schwarzmagier und Teufelsanbeter oder Schlimmeres ansieht. Es scheint also zumindest ansatzweise geklappt zu haben.

Seitdem allerdings hab ich nicht viel mehr drauf als schnödes Warmrubbeln und Drauflegen (und das klappt auch nur noch wenn der Behandelte nicht irgendwas gegen mich hat und blockiert. Böse Welt). Vielleicht hab ich mich damals überanstrengt?

Lange Rede, kurzer Sinn: Reiki klappt irgendwie (wobei ich eher der Meinung bin, dass sowas eine natürliche Fähigkeit ist, die vielen einfach durch Zynismus und Bösartigkeit abtrainiert wird), kann aber auch ins gruselig-esoterische abgleiten.
Ich empfehle jedenfalls jedem, sowas mal zu trainieren - kann man immer mal brauchen und sei es nur weil ein Kumpel grade Kopfschmerzen hat. ;)

Jetzt hab ich euch wieder mit meiner halben Lebensgeschichte gelangweilt :D

Der Stille
23-07-2008, 08:12
Hallo!


Zitat Kranich777!
Qi fühlt sich an als Wärme, Kälte, Kribbeln, Taubheit, eingeschlafene Füße usw. Jeder fühlt es irgendwie anders.
Genau! Das Qi fühlt sich so an wie du es gerne fühlen willst und nicht anders.
So einfach ist die Sache aber die Westler, ich mit inbegriffen, haben ja den drang alles mit den Kopf lösen zu wollen.

Der Stille

tsange
23-07-2008, 10:23
Regelkrämpfe , angeblich richtig übel. Irgendwann sagte sie dann sowas wie "Du kannst doch sowas! Heile mich!"

offtopic, aber nützlich:
gegen regelschmerzen hilft, klarerweise aber nicht am telefon, dass die leidende sich flach auf den bauch legt und jemand ihr mit den fingerkuppen leicht aufs kreuzbein trommelt (im bereich zwischen den grübchen, mit der intensität von dicken regentropfen).

BanYan
23-07-2008, 17:41
Hallo,


Hallo!

Genau! Das Qi fühlt sich so an wie du es gerne fühlen willst und nicht anders.
So einfach ist die Sache aber die Westler, ich mit inbegriffen, haben ja den drang alles mit den Kopf lösen zu wollen.
...

jetzt sind wir aber da, wo wir schon einmal vorbeigekommen sind.

Jeder kann Qi fühlen, wenn er will. Und jeder fühlt was anderes und jeder fühlt Qi. Und die meisten, die UNBEDINGT Qi fühlen wollen, fühlen irgendwas, was sie für Qi halten, aber ist das dann Qi im Sinne der Frage??

Ich bin vielleicht noch zu "westlich" im Denken, so daß ich das, was ich da fühle nicht mit dem Begriff Qi benenne.

Manchmal "fühle" ich, wo die richtige Position für Arme und Beine bei bestimmten Taiji-Figuren sind, oder wie der übergang zurnächsten Figur sein muß.
Seit wir Zentrumsbewegung machen, habe ich ab und zu mal richtig warme Finger bekommen (was vorher nie der Fall war).
Und wenn wir die Qi-Kraft "testen" (ja, bitte keine Kommentare ...), dann weiß ich einen kurzen Moment bevor es funktioniert, daß es gleich funktionieren wird.

Ist das Qi?

Gruß
BanYan
P.S. (Klar, Qi ist alles: Energie, Atem, Dampf, Körperflüssigeit ...).

nagual
23-07-2008, 19:38
Ist das Qi?
Nein

john_doe
23-07-2008, 21:39
Hallo BanYan!



(...), dann weiß ich einen kurzen Moment bevor es funktioniert, daß es gleich funktionieren wird.

Ist das Qi?

Ich schließe mich Naguals Antwort an - nein; ich würde dies speziell nicht für Qi halten.

Ausgehend von Deiner Beschreibung wäre es imho eher eine Auswirkung des Yi, zumindest so, wie wir (mit aller Subjektivität der Interpretation von Yi) es beim Liuhe Bafa verstehen und auch entsprechend üben.


Schöne Grüße,
john_doe

nagual
23-07-2008, 22:07
Kann man so sagen, würde ich sagen ;)

Genauer würde ich sagen, dass ein Strukturtest im Kern ein Phänomen des Zusammenspiels von Yi, also Bewusstsein, und eben Körperstruktur ist, also auch funktionieren kann, wenn das Qi nicht geweckt ist, oder sich sogar in einem schlechten Zustand befindet.
Deswegen kann man nicht sagen, dass ein funktionierender Strukturtest =Qi ist, oder damit das Qi an sich getestet würde.

Ein harmonisierter Qi-Zustand kann einen Strukturtest natürlich unterstützen, aber den Qi-Zustand kann man ohne Strukturtest eigentlich genauso gut spüren, deswegen sollte man das Spüren des QI nicht vom Strukturtest abhängig machen.

Der Stille
24-07-2008, 06:57
Hallo!

@ Nagual und john_doe!

Warum seit ihr sicher das es kein Qi ist?
Wist ihr wie sich das Qi anfühlt das jeder fühlen müßte damit er weiß das es Qi ist?
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.


Zitat BanYan!
Jeder kann Qi fühlen, wenn er will. Und jeder fühlt was anderes und jeder fühlt Qi. Und die meisten, die UNBEDINGT Qi fühlen wollen, fühlen irgendwas, was sie für Qi halten, aber ist das dann Qi im Sinne der Frage??
Deshalb schließe ich mich dem Zitat an.

Ich fühle mal ein kribbeln, dann mal wärme, mal leichtigkeit usw. ist das dann jedesmal Qi?
Man könnte jetzt hier 100 Seiten füllen mit dem Thema aber im Endeffekt kan keiner erklären was Qi wirklich ist weil es auch nur ein Wort ist für etwas was man nicht erklären kann.

Der Stille

tsange
24-07-2008, 07:44
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.


die diskussion kommt mir ein bissl vor wie "woran erkenn ich, dass ich verliebt bin".

Der Stille
24-07-2008, 07:50
Hallo!


Zitat tsange!
Zitat:
Zitat von Der Stille
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.



die diskussion kommt mir ein bissl vor wie "woran erkenn ich, dass ich verliebt bin".
:megalach: Da haste voll ins schwarze getroffen.

Der Stille

john_doe
24-07-2008, 08:17
Hallo Stiller!



Hallo!

@ Nagual und john_doe!

Warum seit ihr sicher das es kein Qi ist?
Wist ihr wie sich das Qi anfühlt das jeder fühlen müßte damit er weiß das es Qi ist?
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.

Bitte lies Dir nochmal meinen Kommentar durch - ich habe mich a) auf einen sehr speziellen Teil von Ban Yans Frage beschränkt und b) ist meine Antwort spekulativ formuliert, basierend auf meinen eigenen (damit vergleichbaren) Erfahrungen. Ich nehme nicht in Anspruch, absolut richtig zu liegen.



Man könnte jetzt hier 100 Seiten füllen mit dem Thema aber im Endeffekt kan keiner erklären was Qi wirklich ist weil es auch nur ein Wort ist für etwas was man nicht erklären kann.

Dem habe ich nichts hinzuzufügen :D.


Schöne Grüße,
john_doe

Klaus
24-07-2008, 10:15
Man kann allerdings mal üben, die Begriffe in ihrem ursprünglichen Kontext zu verwenden, oder zumindest in einem davon. Die einen sprechen inzwischen von Qi wo andere von (Peng) Jin gesprochen haben, okay. Ist allerdings nicht das TCM-Qi. Von dem sagt man dass man es überhaupt nicht fühlt, sondern die (Aus-)Wirkung. Sprich, wenn wir der Einfachheit halber mal postulieren dass das jeweilige Qi irgendeinen metabolischen Mechanismus antreibt, fühlt man nicht das Benzin, sondern hört den Motor, oder die Einspritzdüsen, oder das Ansauggeräusch der Luft. Genauso fühlt man das Öffnen von physisch existenten Kanälen (Blut, Lymphe, etc.), oder vermehrtes Strömen von Blut in einen sich kontrahierenden Muskel der gerade mit Adrenalin im Grenzbereich gefahren wird, oder Nerven die die Anwesenheit von irgendeinem Hormon "merken", und ein Gefühl induzieren. Das ist also nichts was man "fühlen will", sondern es ist irgendetwas KONKRETES was mit der Komponente einhergeht die mal irgendeiner Qi genannt hat. Und weil manche Phänomene immer auftreten und manche nur wenn etwas "anläuft" oder sich umstellt, wird nicht einer immer Hitze und der andere immer Kribbeln haben, sondern einer an dessen Nerven sich was tut hat Hitze, und einer in dessen Kanälen vermehrt eine Flüssigkeit strömt, fühlt Kribbeln. Letzten Endes ist es für jemanden der daran nicht erkennt was man jetzt machen müsste völlig egal, man muss sich dann eh auf seine Intuition verlassen, und darauf dass im Inneren irgendeine Komponente sowieso weiss was das ist und was man damit machen muss. Es steuert auch keiner sein Immunsystem, und es klappt trotzdem.

Fazit, man macht schön seine Übungen weiter und freut sich dass es was bewirkt. Und ob da Kribbeln kommt oder ein anderes Gefühl, es ist das was der Körper im Moment macht, und das ist erstmal gut so. Nur wenn man merkt dass man in psychotische Zustände abrutscht, sollte man aufhören, und mal ein paar Wochen oder Monate Pause machen. Dann hat man etwas überzogen, oder falsch gemacht, oder es löst sich etwas das einen überfordert.

Das Phänomen dass man fühlt dass der Körper jetzt mit etwas kommt, und dass sich das cool, stark, oder beruhigend anfühlt, ist eine Wahrnehmung. Ein Zeichen dass sich da verschiedene Ebenen des Geistes (wieder) miteinander verbinden. Da muss man aber auch kein chinesisches Wort für nehmen, es passiert auch wenn man das gar nicht benennt, und einfach nur gut findet dass es kommt.

Patrice Nouel
24-07-2008, 10:18
Es fühlt sich an wie ein kleiner FlatterFurz, nur im ganzen Körper.
Einfach Wunderbar.und Göttlich.


.

Der Stille
24-07-2008, 10:20
Hallo!


Zitat john_doe!

Zitat:
Zitat von Der Stille
Hallo!

@ Nagual und john_doe!

Warum seit ihr sicher das es kein Qi ist?
Wist ihr wie sich das Qi anfühlt das jeder fühlen müßte damit er weiß das es Qi ist?
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.


Bitte lies Dir nochmal meinen Kommentar durch - ich habe mich a) auf einen sehr speziellen Teil von Ban Yans Frage beschränkt und b) ist meine Antwort spekulativ formuliert, basierend auf meinen eigenen (damit vergleichbaren) Erfahrungen. Ich nehme nicht in Anspruch, absolut richtig zu liegen.
Stimmt! habe mich mehr von der Antwort von Nagual beeinflussen lassen.

Aber was mich eigendlich doch überrascht das man so viele Seiten gefühlt bekommt über eine Sache die man Qi nennt und man kann es nicht erklären wa es ist und zu dem keiner weiß wie es sich nun anfühlt.

Der Stille

Klaus
24-07-2008, 11:14
Erklären kann man es schon. Und wie es sich anfühlt weiss man offenbar auch, denn zu den Phänomenen wie Wärme, gelegentliche Hitze, Kribbeln und sich einfach gut fühlen ist in den letzten 2500 Jahre nichts dazu gekommen. Es gibt nur Leute die unbedingt kosmische Energie, Allmacht, über Wasser gehen oder fliegen mit im Paket haben wollen, und nach dem heiligen Gral suchen der sowas auf Knopfdruck oder mit Injektion bringt. Schnell.

nagual
24-07-2008, 14:35
@ Nagual und john_doe!

Warum seit ihr sicher das es kein Qi ist?
Wist ihr wie sich das Qi anfühlt das jeder fühlen müßte damit er weiß das es Qi ist?
Wenn einer von euch beiden wirklich weiß wie sich das Qi anfühlen muß damit jeder weiß ich fühle Qi der soll es mir erklären.

Weil ein Strukturtest ist erster Linie ein Strukturtest ist, und wenn man sagen würden, dass der Struktureffekt Qi wäre, dann reduziert man die eigentliche Sache, nämlich dieses komplexe Phänomen Qi auf eine andere Sache, die nur manchmal ein Begleitphänomen ist. Dieses führt dann aber zu einem generell falschen Verständnis der Sache.


Man könnte jetzt hier 100 Seiten füllen mit dem Thema aber im Endeffekt kan keiner erklären was Qi wirklich ist weil es auch nur ein Wort ist für etwas was man nicht erklären kann.

"Qi" ist sicherlich ein Wort, aber es ist durchaus möglich, ein korrektes Verständnis des Objektes zu erlangen, also wie das Objekt "aussieht", auf das das Wort "Qi" verweist. Ich bin nicht der Meinung, "Qi" als Begriff ebenfalls einer dieser mystischen Ausdrücke wie "Dao", "Gott", "Nirvana", "transzendentaler Urgrund" usw. ist, die kein Objekt mehr haben, sondern in ihrer Bedeutung mit dem Rest der Welt verschmelzen sollen, wenn man überhaupt von einem "Verständnis" (der Begriffe "Dao", "Gott" usw.) sprechen will.

Das eigentliche Qi (also das "Objekt", auf das Wort "Qi" verweisen soll, wenn das Wort korrekt gebraucht wird), kann man aber nicht wirklich wahrnehmen. Man kann lediglich indirekte Auswirkungen dessen wahrnehmen, was das Qi im Hintergrund bewirkt. Wenn man ein Kribbeln oder Wärme oder Entspannung spürt, so sind dies entweder tatsächliche Sinnesreize, die von irgendwelchen realen physikalischen Ereignissen bewirkt werden, oder es sind interne Reize oder Phänomene des Nervensystems oder im Gehirn, d.h. irgendwelche Neuronen feuern da herum.

Von solchen Ereignissen kann man aber auf das eigentliche Qi nur schließen, wenn man sich damit auskennt.

Beispiel: Wenn jemand anfängt zu joggen, dann geht nach kurzer Zeit der Kreislauf in die Höhe, man fühlt sich warm, fängt an zu schwitzen usw., kennt wohl jeder. Dies ist eindeutig eine Aktivierung des Qi, die in relativ ähnlicher Form z.B. auch beim Laufen einer Form stattfindet, nur aber in gemäßgter Form, nicht so heftig wie beim (sportlichen) Joggen.
Jetzt ist aber weder der Schweiß noch der Anstieg der Herzfrequenz =Qi, sondern das aktivierte Qi bewirkt quasi eben diese direkt wahrnehmbaren Phänomen.
Wenn nun ein Qi-Mangel vorliegt, würde sich das darin äußern, dass man schnell vom Laufen erschöpft ist, oder trotz geringer Geschwindigkeit der Puls stark hoch geht, während ein starkes Qi eben für gute Fitness sorgt, also dass man eben entsprechend seines Trainingszustandes auch das aus sich herausholen kann, was "da" ist.
Man darf aber Qi nicht mit dem Fitnesszustand, der Kondition o.ä. verwechseln, aber es ist durchaus an diese Sache gekoppelt.

Wenn kein Bewusstsein dafür da ist, dass das eigentliche Qi immer nur unfühlbar im Hintergrund wirkt, dann liegt ein grundsätztliches Missverständnis vor, und deswegen sollte man IMO Strukturtests nicht so einfach mit Qi gleichsetzen. In welcher Form Qi an einem Strukturtest beteiligt ist, muss man anders prüfen als nur durch die Strukturprüfung.

Klaus
24-07-2008, 14:57
Durch einen Stukturtest kann man es eigentlich gar nicht prüfen, die Struktur hält wenn sie gut ist auch ohne. Über die Grössenordnung könnte man rückschliessen, auch das ist aber nicht failsafe. Letzten Endes bleibt nur wieder das Gefühl, das ist subjektiv, und nicht beweisbar. Sobald man eine Begleitkomponente von "Qi" im Stoffwechsel identifizieren könnte, könnte man es per Teststreifen.

Die Funktion eines Strukturtests ist, festzustellen ob eine Blockade oder Fehlhaltung in einem isolierten Körperteil vorhanden ist. Dann kann man den weicher machen, indem man mehr mit dem arbeitet. Ob Qi viel oder wenig vorhanden ist ändert nichts daran, nur hinterher käme es zur Geltung. Man kann Qi / Jin in unendlichen Mengen haben, wenn was zu ist wo es hängenbleibt ist es zu.

Ryo
16-08-2008, 21:56
*alles überflogen*

Allso ich hatte nur 1x so ne erffahrung mit Qi/Ki das war bei der stehenden Säule.
Hatte die arme etwasasa weiter oben und ddaann sind sie einfaach von alleine hoch gewandert... war so ne art warmes leicht magnetisches gefühl.