Vollständige Version anzeigen : der schaufelkämpfer
YouTube - Russian Fight System "Sarven". Against Spade (http://de.youtube.com/watch?v=bwD3xYLaXB0)
trainiert wer von euch auch mit der schaufel?
Bei der Bundeswehr gabs durchaus Leute, die das betrieben haben.
Mit der Schaufel im Video nich aber generel mit Schaufeln ja. Ich trainiere mit allem was sich als Waffe einsetzen lässt wenn ich grad nix zu tun hab.
soweit ich weis hat man vorallem in WW2 Schaufeln gehabt . Und ich kann mir auch gut vortellen dass man heute auch noch als soldat eine Schaufel hat .
Also so schwachsinnig ist das video auch nicht.
Soweit ich weiß wird bei der SaCO u.a. mit dem Klappspaten trainiert. Für Soldaten halte ich das sicherlich für sinnvoll aber für den Normalbürger höchstens ne nette Beigabe zum regulären Training...
soweit ich weis hat man vorallem in WW2 Schaufeln gehabt . Und ich kann mir auch gut vortellen dass man heute auch noch als soldat eine Schaufel hat .
Also so schwachsinnig ist das video auch nicht.
von schwachsinnig war nicht die rede
Hmm. So richtig gut kommt der Kollege in dem Video mit Schwung und Gewicht eines solchen Spatens aber auch noch nicht klar, oder sehe ich das falsch? Sagt er dazu was? Kann das vielleicht jemand übersetzen?
Gruß
Carale
von schwachsinnig war nicht die rede
Überschrift : Der Schaufelkämpfer:rolleyes:?
Kommt aus der Sicht des Betrachters an wie man so etwas interpretiert.
unproVoked
01-07-2008, 17:08
das video is trotzdem n witz.
verstehe nich, was der lehr-effekt von dem video sein soll... dass man einer schaufel, wenn sie schön groß ausgeholt wird davonrennen kann?!
Überschrift : Der Schaufelkämpfer:rolleyes:?
Kommt aus der Sicht des Betrachters an wie man so etwas interpretiert.
ja ok, ich gebe zu mir war langweilig^^
so toll find ich das video auch nicht, aber es zeigt mal was man alles einsetzen kann!:D
Ich verstehe zwar kein Wort - also kann es gut sein, dass mir etwas entgeht. Aber warum greift er eigentlich den Spaten in der Mitte, anstatt am Ende vom Griff? Ich würde sagen, wenn er das tun würde, würde das gemütliche "an-ihm-vorbei-huschen", wie es da praktiziert wird, schon um das fünffache schwerer werden.
Das "in der Mitte greifen" macht wegen dem Gewicht durchaus Sinn. Schliesslich ist das keine Plastikschaufel, sondern ein recht schweres Spatending, das eine Menge Schwung entwickelt, mit dem man erstmal umgehen können muss. Probiers mal mit nem Campingklappspaten aus und du weisst was ich meine. ;)
Geil finde ich ja auch die "Statisten" im Hintergrund :D
Gruß
Carale
gion toji
02-07-2008, 18:55
Einen Klappspaten trägt jeder Infanterist (ausser vielleicht, es geht in den Häuserkampf oder ähnliche Sonderfälle). Zumindest war es zu meiner Zeit bei BW so.
Am Anfang des Videos sagt er, dass es sich um einen Gartenspaten handelt, dass er ihn aus dem Kofferraum (s)eines Autos rausgeholt hat und dass in fast jedem Auto so ein Ding rumliegt (in Russland gibts bekanntlich keine Strassen, sondern nur Richtungen ;)). Ansonsten verrät er weder warum er ihn in der Mitte fasst noch warum er seine Angriffe so telegraphiert. Meine Vermutung ist, er telegraphiert die Angriffe, um seinen Schüler nicht zu überfordern
Hier (http://www.sarven.ru/content/view/84/104/) gibts noch mehr Videos
PS: falls es noch weitere Fragen gibt, kann ich gerne übersetzen, wenns nicht zu viel ist
Also mein Klappspaten ist nicht so schwer, dass man ihn nicht hinten greifen könnte, aber das Ding ist wohl einfach anders :- )
So oder so, es überzeugt mich nicht so wirklich *kratzt sich am Kopf*
Also mein Klappspaten ist nicht so schwer, dass man ihn nicht hinten greifen könnte, aber das Ding ist wohl einfach anders :- )
So oder so, es überzeugt mich nicht so wirklich *kratzt sich am Kopf*
Ich meinte weniger die grundsätzliche Möglichkeit des Handlings an sich (natürlich kann man so nen Spaten überall anfassen - Notfalls halt auch mal an der Schippe, wenns passt!), sondern eher die Tatsache, dass man mit den beim Zuschlagen entstehenden Fliehkräften etwas besser umgehen kann, wenn man den Spaten (so wie im Video) etwas mittiger hält. Das erzeugt eine höhere Flexibilität und damit ein paar mehr mehr Möglichkeiten den Spaten im Anschluß dann doch noch so zu nutzen, dass es für den anderen "doof" wird. (Das sehe ich allerdings nicht in dem Video. :D)
Ich kenne es so: Je schwerer der Spaten, das Schwert oder das Stuhlbein, desto schwieriger ist die Sache mit den Fliehkräften und desto dankbarer werden Deine Handgelenke sein, wenn du das Ding nicht einfach so am Ende anfässt und dann voll reinzimmerst - Kann schliesslich immer mal passieren, dass man vesehentlich in eine gähnende Leere schlägt. :)
Gruß
Carale
Ich kenne es so: Je schwerer der Spaten, das Schwert oder das Stuhlbein, desto schwieriger ist die Sache mit den Fliehkräften und desto dankbarer werden Deine Handgelenke sein, wenn du das Ding nicht einfach so am Ende anfässt und dann voll reinzimmerst - Kann schliesslich immer mal passieren, dass man vesehentlich in eine gähnende Leere schlägt. :)
Da muss ich dir natürlich 100%ig zustimmen. Ich denke mir nur, da der gute Mann den Spaß trainiert, sollte er das Ding ja gut kennen. Aber so, wie er bei jedem Angriff nach vorne eiert, scheint der Spaten entweder aus Uran zu sein, oder aber ich verstehe nicht so ganz, was er da tut. *grins*
Denn auch wenn das Ding schwer ist (ein vernünftiges Schwert ist das auch) kann man es hinten fassen und damit kämpfen, ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen. Ich meine, der soll doch jetzt ein Profi sein, oder? Manchmal sieht es so aus, als führt der Spaten ihn und nicht er den Spaten!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.