Vollständige Version anzeigen : An GOJU-Trainierende
Wie in einem anderen Thema schon geschrieben stehe ich vor der Wahl zwischen Shotokan und Goju-Karate. Da ich vom Taekwondo komme ist es mir wichtig, daß auch Tritte trainiert werden. Deshalb möchte ich euch Goju-Experten fragen wie oft und welche Tritte ihr in eurem Goju-Training trainiert.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten.
Damnation
08-07-2008, 17:04
Laut unserem Sensei sollte ein Verhältnis von 1:1 zwischen oberkörper und Unterkörper bestehen. Anzumerken ist aber, dass im Goju keine "fancy techniques" wie kicks zum Kopf gelernt oder spektakuläre, aber nicht leicht anwendbare Tritte gelehrt werden. hauptsächlich lernen wir den Mae, Mawashi, Kantsetsu und Ushiro-Geri. Sachen wie den Naerjo-Chagi wie im TKD wirst du eher seltener sehen ;) Goju soll zur SV dienen und dort sind derartige Kicks nicht unbedingt notwendig/brauchbar.
Killer Joghurt
08-07-2008, 17:18
das repertoire an kicks ist eigentlich gleich.
diese "fandy moves" wie mein vorredner sagt, sind eigentlich kombinationen oder variationen der standard technicken.
du findest also letztlich die selben kicks aber unter anderen schwerpunkten und mitunter anderen ausführungsmöglichkeiten, die sich aus den vorgehensweisen im kampf entstehen können.
Vielleicht solltest du dir auch eher Shotokan und Wadoryu anschauen.
Dort werden eher auch die hohen Triite zum Kopf trainiert.
Mfg
pleuel
Yabu_Kentsu
08-07-2008, 21:00
das repertoire an kicks ist eigentlich gleich.
diese "fandy moves" wie mein vorredner sagt, sind eigentlich kombinationen oder variationen der standard technicken.
du findest also letztlich die selben kicks aber unter anderen schwerpunkten und mitunter anderen ausführungsmöglichkeiten, die sich aus den vorgehensweisen im kampf entstehen können.
Womit wir mal wieder beim Thema wären. Welche Tritte geübt werden, hängt entscheident vom Trainer ab. Steht dein Trainer etwa auf Kumite, lernst du im Goju garantiert alle möglichen hohen Tritte. Kann dein Shotokan-Trainer selber nicht gut treten, lernst du selbst in der Richtung auch nix richtiges...
Killer Joghurt
08-07-2008, 21:09
Womit wir mal wieder beim Thema wären. Welche Tritte geübt werden, hängt entscheident vom Trainer ab. Steht dein Trainer etwa auf Kumite, lernst du im Goju garantiert alle möglichen hohen Tritte. Kann dein Shotokan-Trainer selber nicht gut treten, lernst du selbst in der Richtung auch nix richtiges...
true. wollt halt nur sagen, dass es nicht so wäre als hätte man komplett andere technicken...
Karateka007
08-07-2008, 21:20
Ja also wie schon einige davor gesagt haben hauptsächlich werden Mae- Mawashi-Kansetsu-Ushiro-Yoko-Hiza-Kin Geri trainiert. Eigentlich tritt man im Goju nicht zum Kopf, nur Mae Tobi Geri (gesprungener Mae Geri), der in der höchsten Kata ist (Suparinpei), ist eine ausnahme.
... stehe ich vor der Wahl zwischen Shotokan und Goju-Karate. Deshalb möchte ich euch Goju-Experten fragen wie oft und welche Tritte ihr in eurem Goju-Training trainiert.
Vielleicht solltest du dir auch eher Shotokan und Wadoryu anschauen.
:rolleyes:
das repertoire an kicks ist eigentlich gleich.
diese "fandy moves" wie mein vorredner sagt, sind eigentlich kombinationen oder variationen der standard technicken.
du findest also letztlich die selben kicks aber unter anderen schwerpunkten und mitunter anderen ausführungsmöglichkeiten, die sich aus den vorgehensweisen im kampf entstehen können.
Hmm, ich finde, es ist immer noch ein Unterschied, ob man Jodan oder Chudan kontrolliert und kraftvoll treten will. Um das locker auch unaufgewärmt machen zu können, muss man Beweglichkeit in einem Mass trainieren, dass ich im Goju-Ryu noch nicht erlebt habe.
Vielleicht könntest Du, SEFREDI, uns noch sagen, wo Du wohnst. Vielleicht kennt jemand den Verein oder die Vorlieben des Trainers bei Dir in der Nähe.
Ja also wie schon einige davor gesagt haben hauptsächlich werden Mae- Mawashi-Kansetsu-Ushiro-Yoko-Hiza-Kin Geri trainiert. Eigentlich tritt man im Goju nicht zum Kopf, nur Mae Tobi Geri (gesprungener Mae Geri), der in der höchsten Kata ist (Suparinpei), ist eine ausnahme.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich den Mae tobi geri der Suparinpei nicht auch nur Chudan gelernt habe...
In unserem Training kamen als Beintechniken vorrangig der Tritt in das Familiengold (Kin geri), zum Knie (Kansetsu geri), nach vorn (Mae geri) und der kreisförmige Tritt (Mawashi geri) vor, Mawashi und Mae geri dabei höchstens zur Achselhöhle, es sei denn im Wettkampftraining, wo wir auch zum Kopf getreten haben und ab und an den umgekehrten kreisförmigen Tritt (mit der Fusssohle statt der Ferse) gemacht haben. Die Tritte nach hinten (Ushiro) und der zur Seite (Yoko) kamen eher nachrangig vor. Beide brauchen relativ grosse Distanzen, die wir meist vermieden haben, bzw. sich aus den thematisierten SV Situationen nicht ergaben. Aus einem mir unbekannten Grund war auch der Hiza geri nicht viel dabei. Vielleicht weil in der Kniedistanz die Arme auch gut einsetzbar sind. Ein Verhältnis von 1:1 zwischen Arm- und Beintechniken kann ich nicht bestätigen.
Ritter Sport
10-07-2008, 10:26
Wie in einem anderen Thema schon geschrieben stehe ich vor der Wahl zwischen Shotokan und Goju-Karate. Da ich vom Taekwondo komme ist es mir wichtig, daß auch Tritte trainiert werden. Deshalb möchte ich euch Goju-Experten fragen wie oft und welche Tritte ihr in eurem Goju-Training trainiert.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten. Sei gegrüßt! :)
Das hängt sehr vom Trainer ab. Bei einem Wettkampf orientierten Training werden auch Tritte zum Kopf in allen möglichen und unmöglichen Variationen geübt. In einem SV orientierten (klassischen) Training verbietet sich das allerdings.
Teakwondo unterscheidet sich stilistisch vom Goju-Ryu Karate. Daher solltest du nicht den Fehler machen mit falschen Erwartungen oder Vorstellungen zum Karate zu kommen; sondern "leere" zuerst deinen Geist. ;)
Viel Vergnügen! :)
Beste Grüße :)
Ritter Sport
Yabu_Kentsu
10-07-2008, 11:07
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich den Mae tobi geri der Suparinpei nicht auch nur Chudan gelernt habe...
Das ist die klassische Form. So kenne ich die auch. In den Goju-Kata gibt es klassisch keine Tritte über Chudan. Im Shotokan übrigens auch kaum.
In unserem Training kamen als Beintechniken vorrangig der Tritt in das Familiengold (Kin geri), zum Knie (Kansetsu geri), nach vorn (Mae geri) und der kreisförmige Tritt (Mawashi geri) vor, Mawashi und Mae geri dabei höchstens zur Achselhöhle, es sei denn im Wettkampftraining, wo wir auch zum Kopf getreten haben und ab und an den umgekehrten kreisförmigen Tritt (mit der Fusssohle statt der Ferse) gemacht haben. Die Tritte nach hinten (Ushiro) und der zur Seite (Yoko) kamen eher nachrangig vor. Beide brauchen relativ grosse Distanzen, die wir meist vermieden haben, bzw. sich aus den thematisierten SV Situationen nicht ergaben. Aus einem mir unbekannten Grund war auch der Hiza geri nicht viel dabei. Vielleicht weil in der Kniedistanz die Arme auch gut einsetzbar sind. Ein Verhältnis von 1:1 zwischen Arm- und Beintechniken kann ich nicht bestätigen.
So trainieren wir auch. Tiefe Tritte in der SV und hohe für den Wettkampf. Ist aber hoffentlich beim Shotokan auch nicht anders. :rolleyes: Hiza-Geri ist eine meiner Lieblingstechniken. Im Nahkampf einfach super. Hab ich aber selbst auch im Jujutsu so richtig gelernt.
Denke mal auch ist eine Sache wie jeweils trainiert wird. Ich habe z.B. Yoko-Geri bzw. Sokuto immer gerne insbesondere bei anstürmenden Gegnern genutzt. Und ein schöner Ura-Mawashi zum Kopf läßt sich auch aus naher Distanz treten dürfte einem TKDler auch sehr entgegen kommen.
Wir (Shotokan) trainieren häufig tritte auch zum Kopf. (Mae, Mawashi, Ura-Mawashi) Hauptsächlich im Kumite.
mfg
Vielen Dank für eure Antworten.
Wie oft wird denn bei euch im Goju Kumite trainiert.
Im Kihon werden doch auch die Tritte trainiert oder?
Beim Taekwondo haben wir bei jedem Training Ap Chagi (Mae Geri) und Dollyo Chagi (Mawashi Geri) trainiert.
Ritter Sport
11-07-2008, 14:58
Hallo! :)
Vielen Dank für eure Antworten.
Wie oft wird denn bei euch im Goju Kumite trainiert.
Im Kihon werden doch auch die Tritte trainiert oder?
Beim Taekwondo haben wir bei jedem Training Ap Chagi (Mae Geri) und Dollyo Chagi (Mawashi Geri) trainiert. Wie bereits gesagt hängt das von der Ausrichtung des Dojo und vom Sensei ab und nicht von der Stilrichtung. Wettkampf-Karate kannst du in jeder Karate-Stilrichtung trainieren. In einem Verein mit klassischer Ausrichtung macht es jedoch nur einen kleinen Teil des Trainings aus, da sich Wettkampf-Karate nur auf wenige Techniken spezialisiert und stark reglementiert ist. (...und von daher stiefmütterlich behandelt wird.) Es gibt einen Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport; auch im Karate.
Tritte wie Mae-Geri, Mawashi-Geri, Yoko-Geri, Kansetsu-Geri, etc. gehören definitiv zur Kihon.
Sportliche Grüße :)
Ritter Sport
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.