Vollständige Version anzeigen : Prüfungsangst
Hallo,
leider gehöre ich zu der Sorte Mensch, die fit ist wie ein Turnschuh, aber zur Prüfung selbst vor lauter Panik den größten Schwachsinn fabriziert.:o
Was wisst ihr/fällt euch dazu ein, was man dagegen tun kann bzw. was hat denen, denen es ähnlich geht, geholfen?
Habe schon einges versucht, bislang ohne jeglichen Erfolg. Und da ich keinen Bock habe, deshalb die nächste Prüfung wieder in den Sand zu setzen, bin ich um jeden Vorschlag dankbar!
BenitoB.
08-07-2008, 18:32
Landesverband Hochbegabung e.V.: Prüfungsangst (http://www.lvh-bw.de/16.0.html)
Mr. Nice Guy
08-07-2008, 18:33
Hallo,
leider gehöre ich zu der Sorte Mensch, die fit ist wie ein Turnschuh, aber zur Prüfung selbst vor lauter Panik den größten Schwachsinn fabriziert.:o
Was wisst ihr/fällt euch dazu ein, was man dagegen tun kann bzw. was hat denen, denen es ähnlich geht, geholfen?
Habe schon einges versucht, bislang ohne jeglichen Erfolg. Und da ich keinen Bock habe, deshalb die nächste Prüfung wieder in den Sand zu setzen, bin ich um jeden Vorschlag dankbar!
Mündlich bei Prüfungen gehör eich auch zu der Srote. Was hilft ist:
Mit dem Spiegel reden! Knlingt dumm, hilft aber.
Ansonsten Lernen zu lehren! Das ist wichtig, denn vieles was man versteht, ist verstanden, abe rnicht auf der Zunge, sondern im Hirn! Was ich damit sagen will ist, dass etwas können/kapieren und wiedergeben zwei paar Schuhe sind. Stelle dir vor, die im Spiegel wüsste nicht worum es geht und dann versuche es so zu erklären, als wenn es jemand wäre, der nichts davon weiss. Macht man das ne Weile, ist meiner Erfahrung nach die halbe Mite gegessen.
Desweiteren: ATMEN! Klingt logisch, du würdest aber staunen wie unregelmässig und schlecht man atmet, wenn man im Kopf in Panikwelten, oder Black Out Welten ist. Am besten sich auf die Hand atmen schreiben und immer wieder tief durchatmen.
Wenn man einen Black Out hat nicht krankhaft dran festklammern, sondern Thema wechseln! Ist besser als sich zu verboren...
Etwas Angst bleibt immer.
Danke euch beiden!
In der Regel bin ich eine von denen, zu der vor Prüfungen alle gerannt kommen, um sich noch Dinge zu erklären lassen, die sie nicht verstanden haben. Im Falle meiner letzten Prüfung bin ich in einzelnen Bereichen auch lehrend tätig. Nichtsdestotrotz habe ich es mal wieder wegen unglaublicher Panik versemmelt.
Das ist hauptsächlich bei praktischen Prüfungen der Fall, geringfügig bei mündlichen, wobei es mich da nicht aus der Bahn wirft.:o
Mr. Nice Guy
08-07-2008, 18:59
In der Regel bin ich eine von denen, zu der vor Prüfungen alle gerannt kommen, um sich noch Dinge zu erklären lassen, die sie nicht verstanden haben. Im Falle meiner letzten Prüfung bin ich in einzelnen Bereichen auch lehrend tätig. Nichtsdestotrotz habe ich es mal wieder wegen unglaublicher Panik versemmelt.
Das ist hauptsächlich bei praktischen Prüfungen der Fall, geringfügig bei mündlichen, wobei es mich da nicht aus der Bahn wirft.:o
Üben. Auch hilft es immer unter verschiedenen Bedingungen zu lernen. Viele haben ihre kleine Lernecke im Zimmer und sind dann mit der Umwelt überfordert bei der Prüfung. Alleine wenn man beispielsweise immer auf kariertem Papier mit Bleistift schreibt und dann leeren in der Prüfung bekommt und mit Kuli schrieben muss. So kleinigkeiten können einen ablenken, wenn man es schon panisch ist...
In/zu was wirst denn geprüft?
Susi-Kunoichi
08-07-2008, 20:23
Hallo Krümel,
Ich würde dir Progressive Muskelentspannung nach Jacobson empfehlen.
Diese wird auch oft im Rahmen der Verhaltenstherapie eingesetzt z.b um Panikattacken bei der Systematischen Desensibilisierung zu bekämpfen.
Am besten lernt man das in Kursen z.B bei der VHS, man kann es aber auch relativ gut und schnell mit Hilfe von Büchern und DVD lernen.
Auch gut bei Lern- und sonstigem Stress ist folgende einfache Atemübung:
Atme etwas tiefer ein, als du das gewöhnlich tust. Dann atme wieder aus, ohne den Atem nach dem Einatmen anzuhalten. Wenn du ausgeatmet hast, halte Deinen Atem für 6-10 Sekunden an. Finde selbst heraus, welche Zeit für Dich am angenehmsten ist. Nachdem Du den Atem angehalten hast, atme wieder ein, atme wieder aus, ohne den Atem anzuhalten, und halte ihn dann für weitere 6 bis 10 Sekunden an.
Nach ein Paar Minuten wirst du feststellen das du ruhiger wirst.
Du kannst auch mal probieren ob dir die Technik der Autosuggestion hilft:
Dabei stellst du angstauslösenden Gedanken
z.B.“Ich bin zu dumm, den Stoff zu begreifen.“
hilfreiche Gedanken gegenüber,
z.B „Ich bin bis hierher in meiner Ausbildung gekommen. Nur weil ich mich vielleicht schwer tue, den Stoff zu lernen, heißt das nicht, dass ich zu dumm dafür bin. Ich brauche einfach etwas länger. Das ist alles. Statt mir einzureden, dass ich zu dumm bin, - wodurch ich es mir nur schwerer mache als nötig – werde ich mich jetzt hinsetzen und mich Stück für Stück, so wie ich es eben schaffe, durch den Prüfungsstoff durcharbeiten.“
und relativierst sie so.
lg Susanne
auch wenns blöd klingt: geschlechtsverkehr oder sonstiges nachdem man sich entspannt fühlt
in den letzten 2 tagen viel schlafen, wenig lernen... am besten immer abwechselnd schlafen und lernen, wenn der körper das zulässt
spickzettel schreiben. nicht um des spickens willen, sondern weil man sich nirgendwo so konzentriert mit dem stoff beschäftigt wie beim spickzettel schreiben... das ist knallharte auslese, welcher stoff wichtig und welcher weniger wichtig ist... außerdem visualisiert mans dabei und schreibts nochmal (ggf. mehrmals auf).
andere beruhigt der spicker in der tasche, obwohl sie ihn natürlich nicht benutzen
aber ich meine mich erinnern zu können, dass es bei dir ja eher an der praxis als am theorieteil gescheitert is...
vielleicht n kleines rollenspiel mit mitleidenden?
je peinlicher, desto besser... sowas bleibt hängen im hirn und die ganz dummen fehler wiederholt man auch nicht in der späteren prüfung nochmal
Auch wenn ich zugegebnermaßen dem etwas skeptisch gegenüberstehe, vielleicht sollte ich es einfach mal versuchen. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden! :D Danke dir!
Zur Zeit teste ich Hypnose...:cool:
@MNG: Ich habe die Situationen unter einer der schwierigsten Dingen überhaupt trainiert, nämlich nicht an gestellten Szenen, sondern in der Realität (Rettungsdienst). Und da stand ich nicht einmal ansatzweise so derart neben mir... Ich habe mich richtig vor mir selbst erschrocken.:o
Meister Noppel hat gesprochen!:):):)
auch wenns blöd klingt: geschlechtsverkehr oder sonstiges nachdem man sich entspannt fühlt
Wahre Worte...;)
in den letzten 2 tagen viel schlafen, wenig lernen... am besten immer abwechselnd schlafen und lernen, wenn der körper das zulässt
spickzettel schreiben. nicht um des spickens willen, sondern weil man sich nirgendwo so konzentriert mit dem stoff beschäftigt wie beim spickzettel schreiben... das ist knallharte auslese, welcher stoff wichtig und welcher weniger wichtig ist... außerdem visualisiert mans dabei und schreibts nochmal (ggf. mehrmals auf).
andere beruhigt der spicker in der tasche, obwohl sie ihn natürlich nicht benutzen
aber ich meine mich erinnern zu können, dass es bei dir ja eher an der praxis als am theorieteil gescheitert is...
vielleicht n kleines rollenspiel mit mitleidenden?
je peinlicher, desto besser... sowas bleibt hängen im hirn und die ganz dummen fehler wiederholt man auch nicht in der späteren prüfung nochmal
Damit hast du recht! DAS passiert mir niewieder!
Das besonders doofe an der Prüfung war, dass ich die ganze Theorie anerkannt bekommen habe und nur zur Prüfung dort auftauchen musste. D.h., ich habe meine Kollegen erst unmittelbar vor der Prüfung kennengelernt. Daher beschränkte sich das gemeinsame vorbereiten auf ein Fallbeispiel. Mein Teampartner war mir bis dahin auch fremd. So wird es auch zur Nachprüfung sein. Keine tollen Voraussetzungen!:o
Aber das mit den Spickern merke ich mir für die nächsten Klausuren!:)
Ach ja, hab morgen auch ´ne wichtige mündliche Prüfung, geht 30 Minuten lang. Hab die letzten Tage auch nichts mehr groß gelernt, davor täglich aber immer 2-3 Stunden. Trotzdem fühlt man sich ein Tag davor etwas komisch. ^^ Als ob man nichts mehr weiß. Nunja, es kommt wie es kommt morgen.
Mir hilft (außer guter Vorbereitung ;) ) Kampfsport gut.
Ich hatte in der Prüfungszeit immer Trainingspause gemacht - FEHLER.
Jetzt war ich fast jeden Tag trainieren, bin jetzt noch ziemlich am A....
Es ist alles viel besser gelaufen.
mal nen tipp zum thema lernen:
Vera Felicitas Birkenbihl – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Vera_F._Birkenbihl)
die mutti hat ne sehr wirksame strategie zum lernen veröffentlicht...
kurzgesagt versucht man beim lernen soviele sinne wie nur möglich auf das lernobjekt anzuwenden
also z.b. lernt man vokabeln recht effizient, indem man sich kleine lernzettel mit wenigen vokabeln macht, diese nebst übersetzung draufschreibt, dann dazu die vokabel als bild malt (was bei verben und füllwörtern recht witzige bildchen ergibt) und im idealfall es beim lernen noch als tonaufzeichnung oder direkt von nem muttersprachler hört. dann noch anwenden als teil eines satzes und die vokabel sitzt
so in der art... ist wirklich effizient und klappt auch bei super bei anderen sachen als nur vokabeln...
Neopratze
08-07-2008, 23:25
Gutes Thema, man reiche mir den Stock von Master Oogway :D
Betrachte deine Prüfungen als eine Art intellektuellen Bruchtest :nini:
Du brauchst den Willen, das Training und die Technik :nini:
Der Wille :
Egal wie die Prüfung ausgeht, es ist in Ordnung. Wenn du dir Sorgen machst, was passiert, wenn du versagst, bremst du dich damit selbst aus. Geh durch die Prüfung durch, wie eine Handkante durch ein Bruchtestbrett.
Das Training:
Es reicht nicht, einen Stoff einmal durchzuarbeiten, und dann zu glauben, gut isses. Die Inhalte müssen sich bei dir verankern, und das geht nur, wenn du denselben Stoff mehrfach durcharbeitest, und dabei auch die entsprechenden Übungen mehrfach machst.
Die Technik:
Arbeite den Stoff auf, versuche dir Ankerpunkte im Stoff zu suchen, nach dem du die Inhalte kategorisieren kannst, und arbeite dann Kategorie für Kategorie durch.
Wenns um rechenorientierte Fächer geht (zB Mathe, Physik), dann mit entsprechenden Beispielen, bei denen du auch von vornherein die richtige Lösung zur Verfügung haben solltest (nicht zum Schummeln, sondern um zu vergleichen, wie du überhaupt aufs richtige Ergebnis gekommen bist).
Wenns eher um inhaltlichen Stoff geht, vermeide es auswendig zu lernen. Versuch auch hier den Kernpunkt zu finden, worum es überhaupt geht.
Wenn du dann in der Lage bist, die Sache schlüssig anderen zu erklären, sodaß bei denen ne Glühbirne überm Kopf angeht, bist du bereit :cool:
Schnueffler
12-07-2008, 21:26
Schaffe sir ein Ritual, das du VOR jeder Prüfung durchziehst.
Bei mir war es immer das nicht rasieren und keine der unrasierten Prüfungen habe ich versemmelt.
MfG
Markus
Soll ich das jetzt ausprobieren?:ups:
Mr. Nice Guy
16-07-2008, 11:38
Soll ich das jetzt ausprobieren?:ups:
tu es! :devil: :soldat:
Budoka_Dante
16-07-2008, 17:37
Soll ich das jetzt ausprobieren?:ups:
Damenbart kommt sowieso selten gut :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.