Vollständige Version anzeigen : schaden Kopftreffer der Intelligenz
Hi,
kann gut sein das es das Thema schonmal gab, aber ich habe noch nirgends im Internet eine Antwort auf meine Frage bekommen. Schädigen Kopftreffer eigentlich auf Dauer der Denkleistung? Gibt es vielleicht irgendeine Studie, die diese Frage mal versucht hat zu beantworten oder kann man nur spekulieren? Und in welchen Verhältnis stehen sie z.B. zum Alkoholkonsum (wie oft kann ich Sparring machen für einen Vollrausch :D) ?.
Killer Joghurt
09-07-2008, 18:03
sind fußballer dumm?
tommygun51
09-07-2008, 18:04
häääääää?
Budoka_Dante
09-07-2008, 18:14
Man sollte aus verschiedenen Gründen seine Birne eh schützen....einer mehr oder weniger hilft da auch nicht :p
sind fußballer dumm?
Schon mal ein Podolski Interview gesehen?:D;):D
John Preston
09-07-2008, 21:51
Schon mal ein Podolski Interview gesehen?:D;):D
lol daran musste ich auch grade denken :D :D :D
Aber zur Frage: Die einen sagen ja und die anderen sagen nein. Wirkliche Studien dazu habe ich bis heute noch nicht gesehen.
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass es bspw. einige Philosophen gibt bzw. gab, die in ihrer Freizeit geboxt haben (teils auch mit ihren Studenten zusammen - welcher Lehrer wünscht sich nicht, seinen Schülern mal ein vollen Pfund einzuschenken? :D - ). Mir fallen nur grad die Namen nicht ein (trage ich notfalls später nach) :D
Und dann kenn ich da Leute die haben noch nie was auf die Murmel bekommen, sind aber doof wie Strunz und man denkt sich, wenn sie nur eine Gehirnzelle weniger hätten, würden sie tot umfallen.
Von daher kann man es nicht so pauschal sagen ;)
Susi-Kunoichi
09-07-2008, 22:17
Kopftreffer führen in erster Linie zu Gehirnerschütterungen.(Comotio Cerebri)
Diese können mit zeitweiser Bewusstlosigkeit,Übelkeit,Schwindel und Gedächtnisverlusst einhergehen.
Die Gehirnerschütterung führt zu einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns, nicht aber zu nachweisbaren Schäden der Gehirnstrukturen.
Ein Absterben von Gehirnzellen(Hirngewebe) wird dann verursacht wenn das Gewebe nicht mit Sauerstoff versorgt wird, etwa bei Verschluss einer Arterie oder Blutungen durch Gefässrupturen ,wobei das Hämatom auf das umgebende Gewebe drückt und dieses nicht mehr versorgt wird.
Diese Schäden sind in der Regel nicht komplett reversibel.
Dazu braucht es bei gesunden, jungen Menschen allerdings mehr als normale Schläge.
Eine indirekte Gefahr besteht dann, wenn bei Bewusstlosigkeit nach Gehirnerschütterung ein Atemstillstand auftritt und so das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird.
Sportler
09-07-2008, 22:25
Kopftreffer führen in erster Linie zu Gehirnerschütterungen.(Comotio Cerebri)
Diese können mit zeitweiser Bewusstlosigkeit,Übelkeit,Schwindel und Gedächtnisverlusst einhergehen.
Mein damaliger Boxtrainer hat dazu "bescheuert" gesagt. Er ist mal nach dem Training durch die halbe Stadt heimgelaufen, bis er gemerkt hat, dass er in die falsche Richtung geht:D
Was sind "mehr als normale Schläge"? Da wird es ja sicher einen Unterschied machen, ob ich im Bantam-Gewicht oder Schwergewicht bin. Letztere dürften ja genug Bumms haben, um längerfristige Schäden zu verursachen.
ethanhunt
09-07-2008, 22:25
Galileo hat mal die 10 größten Fussballlügen aufgedeckt.
Darunter war auch folgender "angelicher" Fakt, dass Kopfbälle Fussballer dumm machen.
Das wurde dann von Wissenschaftlern ausgeschlossen. Die Intensität reicht anscheinend nicht aus um wirklich dumm zu werden. 1 Post weiter oben eh beschrieben.
Meine persönliche, subjektive Meinung ist: Das gesündeste sind Kopftreffer nicht. Aber die paar Hirnzellen die vlt. draufgehen, hätten das Wochenende sowieso nicht überlebt :D
Susi-Kunoichi
09-07-2008, 22:35
Was sind "mehr als normale Schläge"? Da wird es ja sicher einen Unterschied machen, ob ich im Bantam-Gewicht oder Schwergewicht bin. Letztere dürften ja genug Bumms haben, um längerfristige Schäden zu verursachen.
Nein, bei gesunden Gefässen reicht menschlische Gewalt nicht aus, diese zum Platzen zu bringen, alle schlimmen Schädelverletzungen die es bis jetzt gab resultieren nicht aus dem Schlag selbst, sondern aus Schädelverletzungen beim anschliessenden Sturz.
Gefährdet sind nur Menschen, die eine Vorschädigung der Gefässe etwa durch Bluthochdruck , Diabetes oder Gefässanomalien haben.
Edit: Natürlich wird die Gehirnerschütterung stärker je fester der Schlag, ändert aber nichts an der Reversibilität, kann nur sein das dir länger der Schädel brummt...:D
Sportler
09-07-2008, 22:47
Gefährdet sind nur Menschen, die eine Vorschädigung der Gefässe etwa durch Bluthochdruck , Diabetes oder Gefässanomalien haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Blutverdünner hier auch böse Folgen haben:
Ein Freund von mir spielt Handball. Die haben dort vor jedem Spiel Aspirin geschluckt, um fitter zu sein. Wäre dann gefährlich bei Kopftreffern, oder? Wenn kleine Gefäße platzen und nicht aufhören zu bluten?
Ich gehe mal davon aus, dass Blutverdünner hier auch böse Folgen haben:
Ein Freund von mir spielt Handball. Die haben dort vor jedem Spiel Aspirin geschluckt, um fitter zu sein. Wäre dann gefährlich bei Kopftreffern, oder? Wenn kleine Gefäße platzen und nicht aufhören zu bluten?
Hmm. Interessante Idee! Den Gegner erst mit Asprinin vollpumpen und dann erst verprügeln, oder wie?
Sportler
09-07-2008, 22:53
Hmm. Interessante Idee! Den Gegner erst mit Asprinin vollpumpen und dann erst verprügeln, oder wie?
:D "Hier, Durst?"
Hab zufällig letztens im Labor ein halbes Gramm hergestellt:cool:
Ne, ich dachte nur, dass es vielleicht in manchen Kreisen populär ist, seine Leistung mit irgendwelchen Mittelchen zu steigern. Sei es Koffein, Aspirin, oder sonstwas. Und bei Aspirin wäre es ja dann ziemlich doof, wenn man Kopftreffer abkriegt...
Susi-Kunoichi
09-07-2008, 22:54
Ich gehe mal davon aus, dass Blutverdünner hier auch böse Folgen haben:
Ein Freund von mir spielt Handball. Die haben dort vor jedem Spiel Aspirin geschluckt, um fitter zu sein. Wäre dann gefährlich bei Kopftreffern, oder? Wenn kleine Gefäße platzen und nicht aufhören zu bluten?
Die platzen ja nicht durch das Aspirin.Es müssen dann noch andere Risikofaktoren dazu kommen.
Aber prinzipiell hemmt Aspirin die Thrombozytenwirkung und erschwert so eine Blutstillung, das stimmt schon.
Deshalb soll man es vor Op oder Zahnarzt auch absetzen.
Sportler
09-07-2008, 22:57
Deshalb soll man es vor Op oder Zahnarzt auch absetzen.
Außer, man will sich einen kleinen Scherz erlauben:D:D:D
Susi-Kunoichi
09-07-2008, 23:00
Außer, man will sich einen kleinen Scherz erlauben:D:D:D
Finden bestimmt viele Leute witzig, wenn du mal eben so zum Spass verblutest...;)
Die platzen ja nicht durch das Aspirin.Es müssen dann noch andere Risikofaktoren dazu kommen.
Aber prinzipiell hemmt Aspirin die Thrombozytenwirkung und erschwert so eine Blutstillung, das stimmt schon.
Deshalb soll man es vor Op oder Zahnarzt auch absetzen.
Also gut. Erst den Gegner mit Asprin vollpumpen, dann verprügeln. Schwerer Blutverlust setzt ein und führt zu einer Sauerstoffunterversorgung des Gehirns. Das Resultat ist der erwünschte, nicht komplett irreversible Hirnschaden. Fertig.
Sportler
09-07-2008, 23:02
Finden bestimmt viele Leute witzig, wenn du mal eben so zum Spass verblutest...;)
Mir würde es so gehen, wie dem ersten Wissenschaftler:
Es waren einmal 3 Wissenschaftler,......die keine laufenden Projekte hatten. Sie haben sich daher, nach langer Debatte, darauf geeinigt den Einfluss von Verstopfung an Schweinen zu untersuchen. Also beschafften sie sich ein Schwein und verstopften sein Hinterteil mit einem Korken. Nun fütterten sie das Schwein jeden Tag, wogen und vermassen es, bis es nach einem Monat ungefähr so gross wie eine Kuh war. Nicht, dass das Schwein Schäden dadurch davongetragen hätte. Es lebte noch, frass fleissig weiter und wuchs von Tag zu Tag. Es war aber so, dass das Schwein zu gross für das Labor wurde, also entschieden die Wissenschaftler, das Schwein nach draussen zu verlagern und das Experiment dort weiterzuführen. Nach ein paar Monaten hatte das Schwein nunmehr die Grösse eines Elefanten. Es lebte aber noch und frass fleissig. Die Wissenschaftler wollten nun das Experiment eigentlich nicht weiter führen und entschieden, den Korken zu entfernen und alles einzustellen. Nur keiner der drei wollte derjenige sein, der den Korken entfernen sollte. Es wurde dann entschieden, einen Affe darauf zu tranieren, den Korken zu entfernen. Also wurde ein Affe herangeschafft und traniert, wodurch noch ein paar Monate ins Land gingen, währenddessen das Schwein fleissig weiterfrass und grösser wurde. Endlich war den Tag gekommen, die drei Wissenschaftler gingen mit Affe und Leiter (weil das Schwein mittlerweile mehr als doppelt so gross wie ein Elefant war) auf das Feld. Sie stellten den Affen oben auf die Leiter und entfernten sich. Nach 20 Metern meinte der erste Wissenschaftler, es sei weit genug. Die anderen beiden entfernten sich jedoch weiter, der eine auf 50 und der letzte auf 100 Meter Entfernung. Als alle bereit waren, gab der erste Wissenschaftler dem Affen ein Zeichen und es kamm ein SCHWALL von Schweinemist. Der dritte stand bis über die Füsse darin. Als er es endlich geschafft hatte, seinen Kollegen zu befreien, der bis zum Brust korb eingeschlossen war, machten sich die beiden gleich dran, auch den letzten zu befreien, der nicht mehr zu sehen war. Als dies geschehen war, fanden sie den ersten Wissenschaftler, der geradezu hysterisch von einem Lachkrampf geschüttelt wurde. Dies konnten sie nun überhaupt nicht verstehen und fragten ihn, als er sich beruhigt hatte, was denn so komisch daran sei, bis über den Hals in Schweinemist zu stehen. Darauf der Wissenschaftler: "Ihr hättet den Gesichtsausdruck von dem Affen sehen sollen!"
Nein, bei gesunden Gefässen reicht menschlische Gewalt nicht aus, diese zum Platzen zu bringen, alle schlimmen Schädelverletzungen die es bis jetzt gab resultieren nicht aus dem Schlag selbst, sondern aus Schädelverletzungen beim anschliessenden Sturz.
naja, hirngefäße sind schon _sehr_ dünnwandig und mikroverletzungen in diesem bereich sind wohl nicht ganz so selten. damit kann man allerdings recht alt werden, bis sich demenzsymptome einstellen.
grundsätzlich denk ich, dass eine schwere gehirnerschütterung keine bagatelle ist und dass bei K.O. schon recht deutliche chancen sind, dass nervenzellen dabei geschädigt werden bzw. untergehen. das wird in der menge beim sparring und dem einen oder anderen K.O. im ring keine rolle spielen, aber das bild des straßenschlägers, der mit der zeit aufgrund einer endlosen reihe ständiger KO-kämpfe zunehmend verblödet, dürfte schon eine gewisse berechtigung haben.
Susi-Kunoichi
10-07-2008, 07:34
naja, hirngefäße sind schon _sehr_ dünnwandig und mikroverletzungen in diesem bereich sind wohl nicht ganz so selten. damit kann man allerdings recht alt werden, bis sich demenzsymptome einstellen.
grundsätzlich denk ich, dass eine schwere gehirnerschütterung keine bagatelle ist und dass bei K.O. schon recht deutliche chancen sind, dass nervenzellen dabei geschädigt werden bzw. untergehen. das wird in der menge beim sparring und dem einen oder anderen K.O. im ring keine rolle spielen, aber das bild des straßenschlägers, der mit der zeit aufgrund einer endlosen reihe ständiger KO-kämpfe zunehmend verblödet, dürfte schon eine gewisse berechtigung haben.
Es kommt entscheidend auf das Verhalten nach dem schweren Kopftreffer an.
Hält der Getroffene 3-4 Tage Ruhe ein dann ist nicht mit bleibenden Schäden zu rechnen.
Tut er dies nicht kann es bei erneuter Erschütterung zur Anschwellung des Hirngewebes (Hirnödem) und dadurch zum Zelluntergang kommen.
Die Hirngefässe sind nicht dünnwandiger als andere Gefässe und durch die Schädelknochen gut geschützt.
Es gibt keine Studien die Hirnschäden eindeutig mit Treffern beim Boxen oder ähnlichen Sportarten in kausalen Zusammenhang bringen.
Die grösste Gefahr besteht wie gesagt durch den Sturz nach einem K.O.
Fit & Fight Sports Club
10-07-2008, 08:07
hi,
schädigen kopftreffer eigentlich auf dauer der denkleistung?
häähhhh, wat, wie, wer!:d
BenitoB.
10-07-2008, 08:09
Es kommt entscheidend auf das Verhalten nach dem schweren Kopftreffer an.
Hält der Getroffene 3-4 Tage Ruhe ein dann ist nicht mit bleibenden Schäden zu rechnen.
Tut er dies nicht kann es bei erneuter Erschütterung zur Anschwellung des Hirngewebes (Hirnödem) und dadurch zum Zelluntergang kommen.
Die Hirngefässe sind nicht dünnwandiger als andere Gefässe und durch die Schädelknochen gut geschützt.
Es gibt keine Studien die Hirnschäden eindeutig mit Treffern beim Boxen oder ähnlichen Sportarten in kausalen Zusammenhang bringen.
Die grösste Gefahr besteht wie gesagt durch den Sturz nach einem K.O.
dr. susi kunoichi, die ärztin der die männer vertrauen......:D
Killer Joghurt
10-07-2008, 11:38
Schon mal ein Podolski Interview gesehen?:D;):D
äähmm ja nun ääähmm ja eigentlich jaa...und so....ähhmm...:D
Es kommt entscheidend auf das Verhalten nach dem schweren Kopftreffer an.
Hält der Getroffene 3-4 Tage Ruhe ein dann ist nicht mit bleibenden Schäden zu rechnen.
es kommt auch sehr entscheidend auf die schwere des treffers an - contrecoup-verletzung ist z.b. immer problematisch, treffer in nähe von knochennähten lösen sehr gerne blutungen aus und junge leute nach einer mittelschweren gehirnerschütterung haben gerade soviel beeinträchtigung, dass sie davon uneinsichtig sind und sich justament nicht schonen wollen.
es geht nicht darum, auf herzhaftes sparring zu verzichten und der schädel ist zweifellos eine sehr gelungene konstruktion, aber man sollte nicht ins andere extrem fallen, systematisch _jedes_ verletzungsrisiko herunterzuspielen.
Die Hirngefässe sind nicht dünnwandiger als andere Gefässe und durch die Schädelknochen gut geschützt.
bitte schau dir gleichkalibrige körper- und gehirnarterien im mikroskop an. die gehirnarterien sehen fast wie venen aus.
Die grösste Gefahr besteht wie gesagt durch den Sturz nach einem K.O.
der schlag ist eine krafteinwirkung aufn schädel.
der sturz ist eine krafteinwirkung aufn schädel.
der jeweilige unterschied fürs verletzungsausmaß liegt bloß in auftreffstelle, -fläche, -wucht und -winkel sowie in den abfederungskomponenten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.