Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Boxsack kaufen sinnvoll??



Sokrates87
10-07-2008, 12:57
Hi, ich bin mir am überlegen ob ich mir für zuhause ein Boxsack kaufen soll. Eigentlich wollte ich mich an einer Schule bzw. Verein anmelden, um Selbstverteidigung zu lernen. Ich schaff das aber zeitlich und finanziell nicht wirklich, weil ich nebenher Fussball spiele und studiere. Deswegen möchte ich,wenn ich Zeit hab, daheim trainieren. Mit dem Training möchte ich meine Schlagkraft, Schlagtechnik, Reaktion und evtl. meine Fitness ausbauen. Oder falls ich wütend bin, mich einfach nur abreagieren :D

Ich weiss, das ein Boxsack kein 100%iger Ersatz für ein professioneles Training im Verein ist, aber meine Frage ist, ob es sich lohnt sowas anzulegen um die oben erwähnten Eigenschaften zu verbessern...

Danke für Antworten!!!

re:torte
10-07-2008, 13:00
Ein Boxsack lohnt sich, wenn du jemanden hast, der dir den richtigen Umgang damit zeigt bzw. dich verbessert, damit du dir keine Fehler antrainierst.

Vamacara
10-07-2008, 13:22
Ich trainiere selbst ausserhalb meiner Vereine pro Woche 20 - 40 Minuten am Boxsack. Die von dir genannten Sachen kannst Du damit gut trainieren.

Allerdings kann das kein Techniktraining ersetzen und mit SV-Training hat es so auch erst einmal nichts zu tun.

Lordnikon27
10-07-2008, 14:07
Mal so am Rande: Ich habe vor ca. nem Monat mit dem Kickboxen angefangen, ich habe aus der Karate-Zeit meines vaters noch nen Boxsack, kann ich damit daheim traineiren oder ist davon auch abzuraten, da ich mir dann Schläge falsch beibringe?

Vamacara
10-07-2008, 14:17
Mal so am Rande: Ich habe vor ca. nem Monat mit dem Kickboxen angefangen, ich habe aus der Karate-Zeit meines vaters noch nen Boxsack, kann ich damit daheim traineiren oder ist davon auch abzuraten, da ich mir dann Schläge falsch beibringe?

Die Techniken werden Dir doch im Verein beigebracht?

Sokrates87
10-07-2008, 15:05
Danke erstmal für antworten! Ich werd mir wahrscheinlich einen zulegen. Hab aber noch paar Fragen:
Auf was sollte ich beim Kauf genau drauf achten und soll ich Boxhandschuhe gleich mitkaufen??
Gibt es vll. im Internet oder sonstwo so Beschreibungen der richtigen Technicken, die man am Boxsack anwenden kann, damit ich nix falsches antrainiere??
Und zu guter letzt: Es ist aufwändig, den Boxsack nach jedem Training abzunehmen?? (hab nämlich wenig Platz in meinem Zimmer und müsste ihn dann extra immer aufhängen))

wt-hannover
10-07-2008, 15:31
Wenn du nicht so viel Platz hast, kannst du dir auch erstmal einen Wandsack zulegen. Daran kannst du auch ganz gut trainieren.

about:blank
10-07-2008, 15:38
Zur Frage obs sinnvoll ist, mögl. wenn du wirklich nicht zu nem Verein kommst.....

Ob es gut ist einfach so drauf los zu schlagen? Nein, weil du dir was falsch angewöhnst oder sogar noch weh tust.....

Zu obs einfach ist mit auf und abhängen?... nunja kommt auf den Boxsack an, wenn du dir nen großen kaufst wirst (ich weiß nicht wie kräftig du bist aber 80kg schupft man nicht so leicht durch die Gegend) Probleme haben....

Schlagkraft: möglich
Schlagtechnik: eher nicht weil du ja keine Grundtechniken hast die du verbessern könntest
Reaktion: Der Boxsack wehrt sich nicht sprich du wirst nicht wirklich auf was reagieren müssen.....
Fitness: Eher nicht, du wirst nur irgendwann länger auf den Sack einprügeln können..... Fitness kannst anders trainieren.....

so long!

about:blank

Lordnikon27
10-07-2008, 17:56
Die Techniken werden Dir doch im Verein beigebracht?

Ja, werden sie, ich meinte eher die Gefahr, das ich daheim nicht korrigiert werde und sich Fehler einschleichen, die ich dann quasi mittrainiere, wenn ich im Verein gelerntes daheim auf eigene Faust wiederhole.
War schlecht formuliert ;-)

Vamacara
10-07-2008, 19:18
Auf was sollte ich beim Kauf genau drauf achten und soll ich Boxhandschuhe gleich mitkaufen??

Wenn Du auf SV trainieren willst, spar Dir die Boxhandschuhe. Draussen hast Du auch keine und Deine Ellenbogen nutzen sie auch nichts. Achte lediglich drauf, dass Du Deine Handgelenke stabilisierst, z.b. mit Bandagen oder offenen Handschuhen, die man beim Krafttraining trägt - da gibts welche, die auch gleichzeitig das Handgelenk sichern.


Gibt es vll. im Internet oder sonstwo so Beschreibungen der richtigen Technicken, die man am Boxsack anwenden kann, damit ich nix falsches antrainiere??

Du brauchst jemanden, der Deine Motorik beobachtet und Dich korrigiert. Blosse Anleitungen aus dem Netz werden Dir nicht helfen.

Vamacara
10-07-2008, 19:19
Ja, werden sie, ich meinte eher die Gefahr, das ich daheim nicht korrigiert werde und sich Fehler einschleichen, die ich dann quasi mittrainiere, wenn ich im Verein gelerntes daheim auf eigene Faust wiederhole.
War schlecht formuliert ;-)

Naja, wenn Du da Sorgen hast, dann lass das Training daheim erstmal, bis Du die Technik beherrschst und fang dann an.

Sokrates87
10-07-2008, 20:27
Jetz seh ich dem allen schon skeptischer gegenüber... Ich hab etz auch mitgekriegt, dass sowas ziemlich laut werden kann und man schnell Besuch von den Nachbarn kriegen kann, weil wir in einer Mietwohnung wohnen... Diesen Aspekt hab ich garnet miteingerechnet... Das ist das grösste Problem. Gibts vll. iwelche Mittel, die den Schall dämpfen um das Training möglichst auf Zimmerlautstärke zu halten???? THXXX nochmal^^

Phil87
11-07-2008, 13:36
Servus, ich habe im Prinzip fast die gleiche Situation, deshalb mache ich dafür mal kein neues Thema auf.

Gleich mal ein paar Fragen:

1. - Wie ist das denn mit der Lautstärke? Ich bewohne zwar nur ein 10qm-WG-Zimmer, die Wohnung selbst ist aber ziemlich groß. Und mein Zimmer liegt am Ende der Wohnung. Ich habe 2 Außenwände, eine Wand grenzt an den Flur, die letzte ansm Bad. Obendrüber und untendrunter sind natürlich Wohnungen.
Meine Mitbewohner sind eigentlich eh den ganzen Nachmittag arbeiten. Jetzt in den Ferien - aber auch in der Schulzeit - bin ich deshalb oft alleine.

2. - Handschuhe oder Bandagen? Dieses Thema ist wohl umstritten. Vamacara hat hier schon von Handschuhen abgeraten. Eigentlich denke ich genauso, denn auf der Straße hat man keine Handschuhe an und Kämpfe im Ring werde ich nicht austragen. Ich hab auch so nicht vor, zum großen Schlägertyp zu mutieren, aber manchmal muss man sich einfach verteidigen. Und in den Handschuhen macht man doch auch keine richtige Faust, oder?

3. - Wie ist das mit dem Auf- und Abhängen? Da mein Zimmer nicht so groß ist, halte ich es für sinnvoll, einen Haken an der Decke anzubringen - gibt dafür ja extra Aufhängungen - und den Sack dann bei Bedarf abhängen zu können. Hält die Decke so einen Sack überhaupt aus? 60KG sollten es ja wohl schon sein. Und bekomme ich den überhaupt alleine aufgehängt? (Runter kommt er natürlich immer :D ).

4. - Kann man so einen Sack auch mit Quarzsandhandschuhen bearbeiten oder geht der davon kaputt? :D

5. - Oder würdet ihr mir jetzt eher zu einer Alternative raten? Ich möchte mich alleine zuhause etwas abreagieren, meine Kampfstärke verbessern und Spaß dabei haben. Momentan mache ich hin und wieder Schattenboxen und -kicken. Aber einen Widerstand zu haben, ist schon ein ganz anderes Gefühl.


Freue mich schon auf die Antworten von Leuten mit Erfahrung, bevor ich viel Geld ausgebe, das halbe Haus einreiße, meine Nachbarn zum Kochen bringe oder meine Gelenke zermahle :)

audax
13-07-2008, 11:33
Hallo,

ich habe zuhause auch einen Boxsack und festige damit meine Grundtechniken. Noch dazu härtet das wunderbar ab.

Zu 1) Richtig laut wirds erst dann, wenn der Boxsack gegen eine Wand kracht, das hört man u.U. in der ganzen Wohnung. Wenn du das vermeidest, wird man Geräusche höchstens dann hören, wenn man vor der abgeschlossenen Tür steht.

2) Ich nutze beides. Handschuhe für die Ausdauer und Bandagen oder gar nichts für die Abhärtung. Natürlich darfst du nicht übertreiben und musst sehr gut auf deinen Körper achten.

3) Der Boxsack wird mit einem Haken befestigt, den du in die Wand bohren musst. Solange die Wand nicht hohl ist, könnte der Boxsack auch dreimal so schwer sein. Natürlich lässt sich der Boxsack vom Haken wieder runterdrehen. Wenn du willst zeige ich dir das anhand von Bildern bei meinem Boxsack.

4) Klar.

5) Zum Abreagieren ist sowas natürlich optimal. Ebenso verbessert du deine Kondition und deine Kraft. Wenn du weiter in die Kampfkunst einsteigst, kannst du deine Techniken mit Widerstand trainieren, was sehr wichtig ist um sicher zu werden. Viele machen den Fehler und trainieren ihre Techniken mit wenig Kraft und erzielen in der Realität weniger positive Ergebnisse.



Ja, werden sie, ich meinte eher die Gefahr, das ich daheim nicht korrigiert werde und sich Fehler einschleichen, die ich dann quasi mittrainiere, wenn ich im Verein gelerntes daheim auf eigene Faust wiederhole.
War schlecht formuliert ;-)

Fehler sind nicht sehr schlimm und die Gefahr ist auch nicht sehr groß, wenn man Techniken zuhause und parallel im Verein trainiert.

Vamacara
13-07-2008, 17:27
Zur Geschichte mit dem Krach:

ich denke eine halbe Stunde pro Tag werden Deine Mitbewohner schon aushalten. Solange Du Dich an die Ruhezeiten hälst.

Phil87
14-07-2008, 16:23
Danke für die ausführliche Antwort, audax! Die ist sehr hilfreich für mich. Bilder von der Halterung würden mich aber schon mal interessieren.

Wenn ich den Sack an der Wand anbringe, dotzt er doch fast mit Garantie dagegen? Wäre die Decke da nicht sinnvoller?

@Vamacara: Ja, das denke ich auch :cool:

Nachtrag: Achja, wo soll ich den Boxsack denn kaufen? Und was für einen? Da habt ihr doch sicherlich auch mehr Ahnung als ich!

audax
14-07-2008, 17:56
Kein Problem. Mit Wand habe ich eher Wanddecke gemeint, wie willst du den Boxsack mit einer unkomplizierten Einrichtung an einer senkrechten Wand anbringen? gg Nene, das machen wir schön an der Decke.

Hier sind Bilder:
http://img3.imagebanana.com/img/hozfjh4/DSC01343.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/j37gyu9z/DSC01345.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/lkgc0cw/DSC01346.JPG

Ich habe den Boxsack aus ebay. Achte beim Kauf darauf, dass du echtes Leder bekommst und am Besten einen 1.50m langen, damit du auch deine Kicks trainieren kannst.

Phil87
14-07-2008, 19:44
Danke für die Bilder, genau so habe ich mir das vorgestellt!

Wie viel wiegt denn so ein 1,50m-Sack? Und womit füllt man den? Ich habe gehört, Stoffreste sollen sich eignen. Aber so viele Stoffreste habe ich nicht. Von Mais und Reis habe ich auch schon gehört, aber das klingt teuer :D

audax
14-07-2008, 20:10
Das hängt ganz von der Befüllung ab, ich habe meinen mit Stoffresten befüllt. Er wiegt jetzt ca 60kg - 70kg, das Gewicht ist optimal um Techniken einzuüben, schwerer brauchst dus auch nicht und ggf kannst du auch nachfüllen.

Du kannst das Teil von Stoffresten bis über Sägespähne, Maiskörner, Getreide, Kleintierstreu befüllen. Auch Sand kannst du miteinbauen, aber das macht den Boxsack extrem schwer und sehr hart. Wenn du das vorhast, wovon ich dir abrate, solltest du in ein, zwei Decken die Befüllung einlegen, damits etwas weicher wird beim Schlagen.

Die Befüllung mit Stoffresten hat den Vorteil, dass du dir, auch ohne das Nutzen von Handschuhen, nicht unbedingt gleich die Hand verstauchst, wenn du einen Schlag verhaust, weil du nur noch wenig Kraft hast. Der Boxsack lässt sich in den Stellen kurz eindrücken und liefert nicht so extrem Feedback.

Phil87
23-07-2008, 21:22
Super, jetzt muss ich mir nur noch einen aussuchen.

Was haltet ihr von dem hier:
ROSport.de - Der Internetshop fr EB Brtting Markenschuhe und Boxsport (http://www.rosport.de/artikel/index.php?rubrik=21&detail=105&SID)

audax
24-07-2008, 14:31
Von der Qualität ist der gut, wobei du bei ebay günstiger wegkommen würdest. Aber wenn du keine Geldsorgen hast, schlag ruhig zu.