Vollständige Version anzeigen : Beeinflussung einer KK durch den Ort
Gibt es eine Beeinflussung der KK durch den Ort, wo man diese KK machen?
Wenn ja, wie sieht diese aus?
Ein ehemaliger Lehrer erzählte mir, dass sich Formen stark verändert hätten, nachdem der Meister den Ort geweselt habe. Hier war es eine Provinz, wo dann der Meister erst nach Shanghai und dann nach Hong Kong ging.
Kevinflor93
13-07-2008, 14:31
Mhh ich würde ma sagen es macht vllt einen unterschied ob du in Berlin in einer riesen Sporthalle in einem privaten Dojo oder im Kloster der Shaolin Mönchen KK ausführst. Ich glaube die Umgebung is vllt ein wenig entscheident wie gut man Arbeitet bzw wie man sich fühlt .
Lars´n Roll
13-07-2008, 14:51
Ja, ist so. Manche Sachen funktionieren zum Beispiel vor unabhängigen Zeugen und bei laufenden Kameras nicht mehr... :ups:
Hallo Verity, na ja, das kann gut aus sein. Die Hong Kong Chinesen gelten im allgemeinen als ziemlich hektisch. Alles muß ziemlich schnell gehen.
Vielleicht hat der Meister seine Prinzipien der KK etwas vereinfacht damit ihm vielleicht die Schüler nicht schnell abhauen. In Hong Kong gibt es ja relativ viele Schulen der unterschiedlichsten Richtungen. Ich denke dementsprechend ist natürlich auch die Konkurrenz recht groß und vielleicht ist es so daß er von sdeinem System einfach das eine oder andere ein wenig verändert, b.z.w. vereinfacht hat damit die Schüler "schneller" vorankommen.
Vielleicht ist es tatsächlich ein wenig "Ortsabhängig". Kann schon möglich sein...
Beste Grüße,
BakMee
Drunken Master
13-07-2008, 16:35
Die KK ist auch abhängig vom Entstehungs Ort. Eine KK die in einer Stadt mit engen Gassen entwickelt wurde, ist bestimmt nicht so akrobatisch, wie eine KK, die auf einer riesigen Fläche entwickelt wurde!
Stimmt Drunken Master, wenn man keinen Raum hat zum Springen, wird man das auch nicht verwenden.
Man hat mir erzählt, dass die Formen auf den knappen Raum in Hong Kong ausgerichtet wurden, so dass es mehr Wendungen gab.
Allerdings glaube ich auch, dass das Kung fu besser wird, wenn man in einer schönen und harmonischen Umgebung trainiert.
Beeinflußt euch auch die Atmosphäre?
Momentan habe ich wunderschöne Orte zum Training und es macht richtig Spaß.
In einer Sporthalle ist es auch schön, aber wenn man den eigenen Trainingsraum gestalten müsste, was wäre für euch wichtig?
Andreas1988
13-07-2008, 18:03
Ich würd sagen in der heutigen Zeit is es nicht mehr so große Beinflussungen auf die art des tranings oder der Bewegung auser die schon genannt wurden.
Mir wurde ma gesagt das die Stile sich unterschieden haben wenn sie z.B. aus dem Norden oder dem Süden Chinas kammen.
Der Grund dafür ist die Geographische lage da da Nord-China ein angenehmes Klima hat und nicht so ein tropisches wie der Süden der dadurch auch schwere Regenzeiten hat.
Die ausem Norden haben deswegen oft hohe Tritte, lang schwingende Handbewegungen und manchmal auch durch hohe Lufsprünge, da die Umgebung kein Hindernis ist.
Im Süden dagegen ist durch das tropische Klimma, mit meist schlammigen Boden dies nicht so möglich, sie bevorzugen tiefe tritte und kraftvolle Handbewegungen.
Ja, die Beschaffenheit des Trainingsortes hat sicher die einzelnen Stile beeinflusst.
Heute gibt es gute Sporthallen oder Kung fu Schulen mit Trainingsräumen.
Was beeinflußt wohl die Kampfkünste derzeit am stärksten?
Ich meine damit zum Beispiel auch das Medieninteresse, das Umfeld (Großstadt oder kleines Dorf), Konkurrenzdruck?
Welche Veränderungen seht ihr?
Huangshan
14-07-2008, 12:11
Hy Verity
Was beeinflußt wohl die Kampfkünste derzeit am stärksten?
Ich meine damit zum Beispiel auch das Medieninteresse, das Umfeld (Großstadt oder kleines Dorf), Konkurrenzdruck?
Welche Veränderungen seht ihr?
Meine persönlichen Eindrücke!
Für einige (Great Grandmaster,Professoren,Instruktoren....) ist Kampfkunst zum großen Business geworden!
Es werden Franchise Ketten aufgebaut mit Pyramidenstrukturen ,Unterricht per Internet,DVD,Seminare usw. angeboten oder wie in China mehrere Kampfkunst Internate die tausende von Schülern mit militärischen Drill in Fließbandabfertigung ausbilden!(Kommerzialisierung):mob:
Lehrer die ihre Schüler in kleinen überschaubaren Gruppen im Guan/Kwoon oder privat im Park,zu Hause unterrichten werden immer weniger!
Motto: Masse statt Klasse!
Zu Medien:
Die Medien haben schon immer die Kampfkunstszene mit beeinflusst!
Bruce Lee Boom in den 70/80ern
90/2000-->Free Fight,MMA,Vale Tudo,K 1
2000+ ???
PS.: Mich haben in den 70/80 ern die Bruce Lee Filme und andere Kung Fu Filme(36 Kammern der Shaolin usw.) verleitet!:nini:
Gruß
Huangshan
Huangshan
Hat sich dadurch die Kampfkunst verändert?
Im WT zum Beispiel hat sich eine Flut von unterschiedlichen Abzweigungen mit den verschiedensten Schwerpunkten gebildet.
Wobei der Markt irgendwo das Angebot bestimmt....
Und sich die einzelnen Abzweigungen eine Marktlücke suchen, in der sie bestehen können.
Aber hat sich nicht auch das traditionelle WT durch diese Konkurrenz verändert?
Wie sieht das bei den anderen traditionellen Stilen aus? Wie sehen die Veränderungen aus?
Vielleicht werden hier lieber spektakuläre Techniken bevorzugt oder gibt es Veränderungen, die vielleicht Deutschland spezifisch sind?
Was verändert sich durch die Umwelt in der Kampfkunst?
Jochen Wolfgramm
14-07-2008, 12:50
Wie sieht das bei den anderen traditionellen Stilen aus? Wie sehen die Veränderungen aus?
Vielleicht werden hier lieber spektakuläre Techniken bevorzugt oder gibt es Veränderungen, die vielleicht Deutschland spezifisch sind?
Was verändert sich durch die Umwelt in der Kampfkunst?
Aber sicher. In Europa und den USA ist es zB so, dass eine Freizeit-Subkultur im Kung FU entstanden ist. Kaum noch einer trainiert ernsthaft und regelmäßig mehr als 1-2 mal die Woche. Der Trend ist etwas als Ausgleich und Unterhaltung (boah cool, ich mach Kung Fu) mal gelegentlich in eine Schule/Verein zu gehen und da 1-1,5 Stunden mich nett zu bewegen. Das darunter die Qualität des Kung Fu leidet, wollen leider viel zu viele (auch Instructoren und Lehrer) wahr haben! :(
Huangshan
14-07-2008, 19:33
Hy Verity
Wie Mantis erwähnt hat ist eine harte,lange Ausbildung(Kung Fu) nicht mehr gefragt!
Masse statt Klasse,Halbwissen,gründungen von pseudo Kung fu Stilen,umwandlung von alten Stilen,Formen zu Showzwecken (sport Wushu) ......
http://www.youtube.com/watch?v=2yyBebRqlq4
Aber hat sich nicht auch das traditionelle WT durch diese Konkurrenz verändert?
Zu modernen Leung Ting WT: siehe WT Chikung,Blitzdefence, Escrima usw.
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/)
Hat das was noch mit dem IP Man Wing Chun zu tun oder anderen traditionellen VT/WC Stilen?
Wie sieht das bei den anderen traditionellen Stilen aus? Wie sehen die Veränderungen aus?
Vielleicht werden hier lieber spektakuläre Techniken bevorzugt oder gibt es Veränderungen, die vielleicht Deutschland spezifisch sind?
Sanshou/Sanda Freikampf wird neben dem traditionellen Training in einigen Schulen angeboten!
Einige beschäftigen sich auch mehr mit dem Bodenkampf ausgelöst durch die BJJ Welle(90er).
Gruß
Huangshan
YouTube - Sportlerball Kung Fu 2005 Nottuln (http://www.youtube.com/watch?v=UXECEu6VZYA)
So ich habe eigentlich auf eine antwort gewartet...
das ist wie Mantis gesagt hat, ein Diplom Freizeitler. Hier sieht man das einige leute sich Sifu nennen aber Kung fu genauso betreiben wie Fahrradfahren.
Es macht mich Krank diesen XXX (bitte keine Namen nennen! zu sehen der wirklich garnichts kann, sich ein Chinesisches Oberteil anzieht und sich Sifu nennt :mad:
Man braucht sich auch nur ansehen was der da für ne show macht (nicht mal davon hat er ahung) Ein großer Bär gegen einen kleinen Jungen, das wäre als wenn Klitschko gegen einen 7 jährigen seine Boxkunst unter Beweis stellen will.
Wie hat so einer nur einen Titel wie Sifu bekommen ?? kann mir das mal wer beantworten? Und man muss doch auch irgend wo wissen wie das ganze aussieht, bevor man sowas bei Utube reinstellt, oder verliert man auch irgend wann seine Sehkraft durch kung fu?
Von solchen leuten gib es in deutschland genug die meinen meister zu sein, aber das sind meist die leute die in 13 verschiedenen selbst ausgedachten Kk´s 13 10te dans haben, aber solche leute in den eigenen reihen im Trad. Tang Lang zu haben tut echt weh. es ist nicht schlimm nicht gut zu sein , es ist auch nciht schlimm es so zu betreiben wie es auf dem Video zu sehen ist, das Schlimme ist, das er sein "Wissen" weiter gibt , sich Sifu nennt und das die leute die bei ihm lernen eine schlechte kopie von ihm werden (und sogar eine noch schlechtere)
mfg nassem sorry für den harten text, aber musste sein
Bitte greife hier keine anderen Lehrer oder Schulen an! Halte es allgemein oder ich muss dich verwarnen. Auch für Dich gilt: Rechtschreibung und Zeichensetzung beachten! Dann kann man auch verstehen was Du sagen willst!
Grüsse Mantis
Ich versuche mal, den Thread in eine andere Richtung zuschieben.
Da mir da einige Diskrepanzen aufgefallen sind.
Aber zu erst @ Nassem ich finde deine letztes Posting nicht in Ordnung.
Jetzt zur Diskrepanz:
Jeder kann Kung Fu machen...
Wie im normalen Fußball, wo fast jeder Breitensportverein eine Fußballmanschaft hat, wird es vielleicht irgendwann in jedem Sportverein eine Kung fu oder Tai chi Gruppe geben? Ist das wirklich eine schlechte Entwicklung?
Andererseits will man Qualität im Kung fu, wie passt das zusammen?
Ist das die Zukunft des Kung fu´s?
Jochen Wolfgramm
17-07-2008, 18:50
Wo bitte ist da eine Diskrepanz?
Natürlich kann jeder Kung Fu machen! Es kann auch jeder Schwimmen lernen. Nur ob jeder bei Olympia mitschwimmt, steht auf einem anderen Blatt.
Genauso beim Kung Fu. Jeder kann Kung Fu erlernen aber nicht jeder wird wirklich gut. Schon längst nicht, wenn er nur einmal alle 14 Tage 1 bis 1,5 Stunden trainiert und ansonsten Playstationhero ist. Das sollte allen klar sein.
Aber im Kung Fu gibt es eben viele, die meinen mit 3 Jahren Hobbymäßigem Training in der Bundesliga mitspielen zu können. Das ist eine Diskrepanz. Eine krasse sogar.
Es ist doch kein Problem, wenn viele Menschen eben nur als Hobby Kung Fu machen wollen, wie in anderen Sportarten auch. Zum Problem wird es nur, wenn alle meinen sie gehörten zu den Besten.
Ist es aber nicht üblich zusagen, dass man zu den Besten gehört?
Jochen Wolfgramm
17-07-2008, 19:49
Ich bin völlig anderer Meinung.
Es braucht keine "Kontrollfunktion" um festzustellen, wer was kann oder nicht. Dafür brauch es lediglich Erfahrung und gesunden Menschenverstand.
Und vor allem Bescheidenheit! Zu sagen mann gehört sowieso zu den Besten ist nicht gerade "Wu De". Aber damit haben es die meisten Deutschen Lehrer sowieso nicht.
Ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den Besten, behaupte es nicht, kann aber aufgrund dessen was ich gelernt und gesehen habe, trotzdem beurteilen, ob jemand wirklich Arbeit in sein Training steckt oder nicht. Zum vom Nassem gezeigten Beispiel kann ich ebenfalls nur sagen: das ist KEIN gutes Kung Fu. Da kann man nirgendwo HARTE ARBEIT sehen.
Trotzdem kann jeder Kung Fu machen, was er damit erreicht und erreichen kann/wird, ist eben abhängig davon wie er trainiert. Wer keine Arbeit reinsteckt wird auch nicht gut. Wer nicht links und rechts schaut, wird sich auf Dauer nicht weiterentwickeln, diese harte Erfahrung musste ich auch machen ...
Lies dir meinen Text mal durch, ich habe nciht behauptetdas Kung fu nicht für alle ist sonder habe geschrieben, wenn man sich sifu nennt auch was hinter sein muss, und wie mantis schon geschrieben hat: wer in der Kreisliega lehrer ist braucht sich nicht zu wundern, warum er kein angebot vom FCB bekommt. Ich fände es sogar schön wenn es noch viel mehr leute als Hobby betreiben, aber dann soll es auch ein Hobby sein, aber mit jedem schritt mit dem man sich weiter in die KK geht, muss man auch an sich arbeiten, man kann doch auch nicht irgend wann mal mit der Großen Helebarde anfangen und immer noch sagen ich mache das nur so. Kung fu ist für mich etwas wo mit man sich immer mehr beschäftigen muss, bis zum bestimmten grad ist es Hobby aber irgend wann muss mehr draus werden, wenn man mehr errichen will.
mfg nassem:cool:
Huangshan
17-07-2008, 20:13
hy verity
Ist es aber nicht üblich zusagen, dass man zu den Besten gehört?
Wer soll das Gegenteil beweisen?
Und wer kann die Qualität des Kung fu´s beurteilen?
Wir kommen immer wieder zum selben Punkt, da es keinen Zusammenschluß gibt, gibt es auch keine Kontrolle... also macht jeder (egal ob gut, sehr gut oder schlecht) einfach einmal.
In der Wushu/Quan Fa/Kuen Fat(Kung Fu) Szene im Westen gibt es keine Kontrollinstanzen oder Richtlinien usw.!
Jeder kann sich nach paar Jahren Training oder wenn er etwas anderes trainiert hat zum Kung Fu (Grandmaster,Shifu,Professor .......) selbst ernennen oder seinen eigenen Kung Fu Stil gründen!
Und diese Praxis schadet dem Ansehen des traditionellen Wushu!
Die Medien,Foren helfen ein wenig sich zu informieren,am Ende muss aber der Anfänger,Schüler selbst feststellen ob er einen echten oder guten Lehrer hat, was oft ein schwieriges Unterfangen ist!
Diese Entwicklung ist traurig aber Scharlatane,Profilneurotiker...... gibt es in jedem Kampfsport,Kampfkunst.
Gruß
Huangshan
Hy Verity
Wie Mantis erwähnt hat ist eine harte,lange Ausbildung(Kung Fu) nicht mehr gefragt!
Masse statt Klasse,Halbwissen,gründungen von pseudo Kung fu Stilen,umwandlung von alten Stilen,Formen zu Showzwecken (sport Wushu) ......
YouTube - Tang Lang Quan (http://www.youtube.com/watch?v=2yyBebRqlq4)
Zu modernen Leung Ting WT: siehe WT Chikung,Blitzdefence, Escrima usw.
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/)
Hat das was noch mit dem IP Man Wing Chun zu tun oder anderen traditionellen VT/WC Stilen?
Sanshou/Sanda Freikampf wird neben dem traditionellen Training in einigen Schulen angeboten!
Einige beschäftigen sich auch mehr mit dem Bodenkampf ausgelöst durch die BJJ Welle(90er).
Gruß
Huangshan
Nein was Leung Ting macht hat nicht Ansatzweise mit Ing Ung zu tun :)
Viele grüße,
iron
Zum Thema an sich, ich bin überzeugt das sich die KK irgendwo der Umgebung in der sie praktiziert wurde anpasste. Es gibt genug Beispiele wenn man es Geschichtlich betrachtet.
Ich kenne aber auch einen Gegenpart, der Weng Chun Großmeister Tam Kong soll sich auf Ringerelemente Spezialisiert haben weil die Kämpfer seiner Region dem nicht soviel Aufmerksamkeit schenkten. Dies machte er sich zum Vorteil.
Viele grüße,
iron
bluemonkey
18-07-2008, 07:28
Seht Ihr auch einen positiven Einfluss des Westens auf die Unterrichtsdidaktik in den CMA, durch den westlichen Hang zum Hinterfragen, Diskutieren und Systematisieren?
Nein.
Wobei, systematisieren wäre wirklich nötig, ausserdem was gutes. Aber das ständige Diskutieren von Sachen von denen man keine Ahnung hat, "Hinterfragen" von Sachen mit "glaub' ich nich'", geht ja ga nich und dergleichen, und dann das unsägliche "Abändern" von Übungen weil man meint es ja so viel besser zu können und dann grottenmässigen Scheiss daraus zu machen, das ist nicht hilfreich. Wobei das schon früher passiert ist.
An einer Breitensportorientierung habe ich allerdings nichts auszusetzen. Wohl aber daran dass unsäglicher Dreck als "Kung-Fu-SV" verkauft wird weil man es nie gelernt hat und nicht weiss wie es geht. Wo man auch noch sieht wie Leute in den USA Videos verbreiten in denen Boxeinlagen enthalten sind weil sie es auch nicht wissen (was in manchen Fällen korrekt ist), und die gleichen "Anwendungen" tauchen dann plötzlich auch in Deutschland in ganz anderen Stilen auf. Da habe ich schon zu den US-Videos entsprechendes gesagt.
Aber diesen "Zitat: unsäglichen Dreck" kann man doch eigentlich nur erkennen, wenn man erstens hinterfragt, was man da macht und Erfahrungen sammelt, oder?
Ich kenne einige deutsche Kung fu Lehrer und irgendwie, wenn man diese nur richtig befragt, kommt doch immer wieder heraus, dass diese angefangen haben, die Techniken, den Unterricht in eine Form zu bringen (zusystematisieren). Ich glaube, dass macht man irgendwann automatisch... leider ist es nicht einheitlich und hängt dann von den Fähigkeiten des Lehrers ab, inwieweit diese Systematik umsetztbar ist und im Kung fu Trainingsalltag durchgesetzt wird.
Bluemonkey hat meiner Meinung schon irgendwo recht.
Wobei ich allerdings das Diskutieren mal rauslassen möchte, da man eigentlich nur mit erfahrenen Leuten über Techniken wirklich produktiv diskutieren kann.
Nicht mit Anfängern....
Man kann sich selbst zutrauen Dreck als Dreck zu erkennen, und nicht alles kritiklos hinnehmen. Das hat aber nicht unbedingt damit zu tun, jede Bewegung, jede Übung, jede Erklärung zu "hinterfragen". Sondern damit seinem Gefühl zu trauen. Natürlich kann man nicht wissen ob es richtig ist wenn einer erzählt dass Liegestützen auf glühenden Nägeln, rauhem Kies und dergleichen, oder mit der Faust hundertmal volle Kanne gegen eine Betonwand hauen eine tolle Abhärtung ist. Man wird aber schnell feststellen wie "gut" das einem tut. Und wenn man dann mal vergleichsweise erprobte Verfahren in anderen Schulen kennenlernt, weiss man auch was man davon zu halten hat, nämlich nichts. Aber was soll es bringen das zu "hinterfragen" ? Mehr als eine dumme Antwort wird man kaum bekommen. Über das Gefühl kann man normalerweise recht gut merken wo einem jemand wirklich was beibringen will, der auch was kann, und wo einer in einer Kung-Fu-Karate-des-Todes-Welt lebt, in der er Bruce Lee ist. Erklären kann einem letzterer aber meistens viel besser einen Wolf, auch wenn das alles Bullshit ist. Mit "Analyse" kommt da niemand ans Ziel, sondern nur mit Gefühl und auf seine Instinkte hören. Wobei, in alter Zeit hätte einer aus einer miesen Schule einem das mit dem Qi nicht zeigen können, aus einer guten Schule schon. Daran hätte man dann festmachen können wo man hingeht. Es sollte schon so sein dass ein guter Lehrer entweder gute Schüler hat die offensichtlich was können, oder er kann es noch selbst. In schlechten Schulen erzählen die viel, können aber nichts.
@ Klaus
Vielleicht ist es wirklich der goldene Mittelweg, der zum Ziel führt.
WANG LANG
19-07-2008, 04:27
Hallo Verity,
besinn DICH auf DICH selbst !!!
! VERGISS DIE ANDEREN !
...384 Beiträge...ich hab grad mal 6...und die sind schon (zu) viel!
Hab mich ja schon länger nicht hier auf dem Board blicken lassen aber würd gern noch was in die Ortdebatte mit einbringen. Werd versuchen mich kurz zu fassen ;)
Zum Thema Systematisieren und (positiver) westlicher Einfluss:
Ich denke Systematisieren ist kein Erfolgsrezept aus dem Westen, sondern auch im Osten nicht unbekannt.
Das Problem ist, dass die meisten Leute hier im Westen sehr sehr viel (imho zu viel!) System (Im folgenden benutze ich das Wort System nur für die spezifischen systematischen Lehrmethode) brauchen, so dass es sogar für westliche Lehrer schwer wird ihr gelerntes so zu systematisieren, dass es den Leuten passt ohne dabei zu vereinfachen usw.
System gibt es auch bei vielen Lehrern in China (ich nehme jetzt einfach China als Beispiel, da meine Erfahrungen sich auf dieses Land beschränken). Einige davon sogar sehr ausgefeilt und durchdacht. Die Probleme treten oft erst durch zwei Missstände auf.
1) Die Schüler bringen nicht genug Zeit und Verständnis mit.
Insbesondere bei westlichen Schülern fehlt es meist an Zeit oder Geduld für das Lernen bei einem Chinesen mit seinem chinesischen System. Viele haben nur begrenzte Zeit auf Trainingstrips und Seminaren, so dass sogar gute Lehrer genötigt werden ihr System teilweise außer Acht zu lassen und den Schülern einfach "ein bisschen was" beizubringen. Das heißt aber nicht immer, dass diese Lehrer kein System haben. Mein Shibo (Kungfu Onkel) macht hier zB einen Unterschied zwischen Xuesheng (student) und Tudi (disciple). Ein Xuesheng lernt einfach so (zum Spaß) mit wenig harter Basis und schnell vielen Formen. Ein Tudi dagegen muss extreme Zeit investieren, absolviert ein hartes Basisprogramm und lernt Formen Technik für Technik mit allen Variationen über sehr lange Zeitspannen. Abschließend dazu auch noch ein Zitat von ihm "Ein Tudi repräsentiert mich. Wenn mich aber jemand fragt, ob ich einen Xuesheng unterrichtet hätte, sage ich Nein."
2) Westliche vs. Chinesische Denke/Kultur
Es ist nunmal Fakt, dass sich die Chinesische Denke/Kultur doch sehr von der westlichen unterscheidet. Dies drückt sich auch in der KK und deren Unterrichtsmethoden aus. Systeme chinesischer Lehrer sind daher naturgemäß auch oft an dieser eigenen Denkweise ausgerichtet. Wie schon angesprochen passt das vielen Westlern aber nicht, weil er gerade ein solches System meist nicht durchblicken und auf den ersten Blick verstehen kann. Es ist nicht einfach und nach westlichen Maßstäben logisch aufgebaut und der Lehrer geht evtl. auf Fragen anders ein als erwartet. Er gibt dem einen Schüler andere Antworten als dem Anderen und Schüler, die sich untereinander austauschen, werden verwirrt. Dies liegt aber nicht daran, dass der Lehrer böswillig ist, sondern dass sein System einfach eine andere Denkweise voraussetzt. Er will zB den Schüler ganz gezielt in eine Richtung lenken, um ihm einen ganz bestimmten Aspekt, den gerade er nicht verstanden hat, näher zu bringen. Dazu kommt, dass in China solche Dinge wie Kultur, Philosophie, Denkweise, Sprache des Landes tief in der KK verwurzelt und teilweise sogar essentiell für das Erreichen eines höheren Levels sind. Wenn man dann eine solche KK für Westler (erneut um-)"systematisieren" soll, dann beschneidet man diese. Diese Überlegungen sind mir insbesondere bei Gesprächen mit einem wirklich herausragenden (chinesischen) Lehrer namens Zhang XinBin (Mantis kennt ihn auch), bewusst geworden. Ein interessanter Kommentar dieses Lehrers über einen ebenfalls herausragenden (westlichen) Lehrer (Mike Martello) war mal: "Er ist zu 95% Chinese."
Ich will hier nun nicht sagen, dass man gerade im Westen nicht anders unterrichten oder sich keine Gedanken um System machen sollte. Jeder Lehrer sollte sich Gedanken um seinen Lehrstil machen und an diesem arbeiten. Er sollte dabei aber nicht immer nur das alte System hinterfragen, sondern auch seine eigenen Änderungen.
Ich will nur dafür sensibilisieren, dass mit einer vermeintlichen Systematisierung nicht immer nur positive Aspekte einhergehen.
Und nun wieder zum Training ;)
Puja
Jochen Wolfgramm
20-07-2008, 21:23
Hey Puja,
guter Beitrag! Du hast einige wichtige Aspekte wirklich sehr schön und deutlich dargelegt!
Danke Dir!:klatsch:
Dem schließe ich mich auch an. Mein Gott, Puja, was hast du da den Nagel auf den Kopf getroffen. So klar und deutlich gesagt und dargelegt. Echt super.
Je mehr ich diesen Thread verfolge, umso klarer sehe ich auch an mir selbst das ich selber in "meinem" traditionellen System auch etwas "neues" hinzugefügt habe ohne mir genauere Gedanken darüber gemacht zu haben und begreife daß es tatsächlich manchmal zu einer "Veränderung" kommen kann aus diversen Gründen.
So ist es z.B in der Miu Hin Linie eine erste Waffenform , die Hau Ying Guan, eine Affenstockform die als erste Waffenform gelehrt wird, die sich jedoch von de3r Lam Sai Wing Linie komplett unterscheidet. Sie ist relativ kompliziert und eignet sich meines Erachtens eigentlich gar nicht als "Anfängerform". Dieses hatte ich seit 1994-1998 gemerkt, daß immer wieder diese Form von vielen meiner Schüler aufgegeben wurde, teilweise die Abläufe immer wieder durcheinanderbrachten, b.z.w. nicht hinbekamen. 1998 flog ich nach China /Henan und erlernte vom Mönch, Shi de Wei, die nordchinesische Form "Yin Shou Gun". Sehr einfach und geradlinig. Diese Form erlernte ich um bessere Unterschiede zu den südchinesischen Formen kennenzulernen. Da ich diese nicht vergessen wollte, trainierte ich diese natürlich auch in meiner Schule.
Viele meiner Schüler fanden diese Form interessant und viele wollten sie erlernen und da diese Form recht einfach ist erlernten sie viele in relativ kurzer Zeit. Im Laufe der Zeit kamen immer wieder natürlich neue Schüler die diese Form auch erlernten und begriffen danach die "unsere" Stockform "Hau Ying Guan" viel besser und es viel danach allen viel leichter auch diese zu erlernen.
Ich erkläre zwar jeden Schüler daß die Yin Shou Gun gar nicht zu unserem System gehört aber da sie relativ leicht zu erlernen ist wollen die Meisten diese auch erlernen.
Vielleicht liegt es tatsächlich daran daß die meisten Schüler dann sagen können, daß sie eine Stockform schonmal damit abgeschlossen haben. Ich weiß nicht ob es daran liegt daß die meisten westliche Schüler sind aber Fakt ist daß es nun so ist.
Und so merke ich auch nun daß ich mir auch den Schuh anziehen muß und sagen muß, daß ich ja auch somit etwas "anders" meine Schüler trainiere.
Auf jeden Fall muß ich den Aussagen von Puja 100% zustimmen muß.
Beste Grüße,
BakMee
Huangshan
21-07-2008, 11:15
Hy Puja
Gut formuliert!
Ergänzung:
Zu 1: Das System äußerer Schüler(outdoor student) --->innerer Schüler(indoor student) --->Meister Schüler wird in vielen Wushu Stilen angewandt und auch in anderen traditionellen asiatischen Systemen!
Es werden in einigen Stilen Aufnahmezeremonien praktiziert die den Übergang zum Inneren Schüler Darstellen!(Teezeremonie,Eid,Mönchs Weihe usw.)!
Den äußeren Schülern werden oft nur Grundlagen und Anfängerformen beigebracht ohne in die Tiefe des Systems zu gehen.(Äußere Hülle)
Bei Öffentlichen Demostationen wurden, werden von einigen Lehrern Show Formen gezeigt.
Dies hat den Grund, da viele Lehrer nicht zu viele Feinheiten ihres Systems der Öffentlichkeit preisgeben wollen!
Die wichtigen Prinzipien,Taktiken,Methoden usw.(Vollständiges System) wurden,werden an vertrauenswürdige Ausübende/Meisterschüler weitergegeben, die den Stil repräsentieren,weiterführen,lehren sollen!
Nur wenige wurden früher zum Lehrer ernannt und von den Lehrern wurden nur einige Großmeister(Stilbewahrer,Oberhaupt) oder neue Stilgründer.
Moderne Entwicklung: Einige selbsternannte "Lehrer,Shifu,Großmeister...." im Westen, einige auch im Osten, lehren oder gründen neue Stile, obwohl ihnen nicht das Vollständige System gelehrt,gezeigt wurde und sie nicht autorisiert wurden zu lehren .;)
Gruß
Huangshan
kungfu2008
02-08-2008, 22:34
Zu Nassem und Mantis
Darf eigentlich Jeder im Forum alles Schreiben was ihm einfällt ohne auch nur ein wenig zu recherchieren oder zumindest ein wenig nachzudenken?
Zum Beispiel wurde über mich geschrieben:
Nassem: „So ich habe eigentlich auf eine antwort gewartet...
das ist wie Mantis gesagt hat, ein Diplom Freizeitler. Hier sieht man das einige leute sich Sifu nennen aber Kung fu genauso betreiben wie Fahrradfahren.
Es macht mich Krank diesen XXX (bitte keine Namen nennen! zu sehen der wirklich garnichts kann, sich ein Chinesisches Oberteil anzieht und sich Sifu nennt
Man braucht sich auch nur ansehen was der da für ne show macht (nicht mal davon hat er ahung) Ein großer Bär gegen einen kleinen Jungen, das wäre als wenn Klitschko gegen einen 7 jährigen seine Boxkunst unter Beweis stellen will.
Wie hat so einer nur einen Titel wie Sifu bekommen ?? kann mir das mal wer beantworten? Und man muss doch auch irgend wo wissen wie das ganze aussieht, bevor man sowas bei Utube reinstellt, oder verliert man auch irgend wann seine Sehkraft durch kung fu?
Von solchen leuten gib es in deutschland genug die meinen meister zu sein, aber das sind meist die leute die in 13 verschiedenen selbst ausgedachten Kk´s 13 10te dans haben, aber solche leute in den eigenen reihen im Trad. Tang Lang zu haben tut echt weh. es ist nicht schlimm nicht gut zu sein , es ist auch nciht schlimm es so zu betreiben wie es auf dem Video zu sehen ist, das Schlimme ist, das er sein "Wissen" weiter gibt , sich Sifu nennt und das die leute die bei ihm lernen eine schlechte kopie von ihm werden (und sogar eine noch schlechtere)“[/SIZE]
__________________________________________
Interessant ist, dass Mantis (der Sifu von Nassem) genau weiß wer ich bin (ich kenne Mantis seit 1993):
- Mantis weiß, dass ich seit 1990 den Stil trainiere (… und nicht noch anderen Kram)
- Mantis weiß, dass ich vom Großmeister 1999 zum Instruktor geprüft wurde.
- Mantis weiß, dass ich vom Großmeister 2004 zum Sifu ernannt wurde.
- Mantis weiß, dass ich beim Großmeister 2007 noch eine weitere Prüfung zum Instruktor (Sifu) Level 7 gemacht habe.
- Mantis weiß, dass der „kleine Junge“ einer von meinen Schülern ist, die mittlerweile selbst Instruktor sind (natürlich durch Prüfung beim Großmeister).
So Mantis dann stelle ich Dir mal einige Fragen:
Stimmt es, dass Du Deinen Titel Chiefinstructor nur durch Ernennung bekommen hast, da jemand ein Gleichgewicht gegenüber Dritten schaffen wollte?
Wann hast Du Deine Instruktor Prüfung gemacht?
Wann hast Du Deine Sifu Prüfung gemacht?
Hast Du Dich überhaupt schon einmal einer Prüfung gestellt?
Hast Du Dich schon einmal einem Kampf gestellt?
Ist Dein ach so guter Schüler Nassem, der hier ja so viel Weises zum Besten gibt, überhaupt Instruktor?
Nassem, was nimmst Du Dir eigentlich heraus. Ich habe mir mal dein Video angesehen, hat Dir nie jemand gesagt, das man gerade steht im Kung Fu, oder das man im Gleichgewicht bleiben sollte. Nicht nur das die Form mehr an Drunken Kung Fu erinnert als an Mantis Kung Fu, nein Du baust untraditionelle und uneffektive Show-Elemente in den Waffenform ein. Und Du willst andere bewerten oder gar ausbilden?
Mantis, zu den Videos Deiner Formen könnte ich auch eine ganze Menge sagen, allerdings gibt es so was wie gegenseitigen Respekt in der Kampf-Kunst-Szene daher spare ich mir weitere Kommentare.
=> Was mich wiederum krank macht, sind kleine Leute die ihr Ego dadurch aufzupuschen versuchen, indem andere runtermachen wollen. Die wenn man sie persönlich trifft, scheinheilig freundlich tun und sobald sie sich in der „sicheren“ Anonymität des Internets wiegen, versuchen ihren Frust und ihre Komplexe zu kompensieren. (Volker Pispers zu zitieren macht es auch nicht besser…)
Hört auf in den Foren rumzupöbeln und fangt an zu trainieren…
Jochen Wolfgramm
03-08-2008, 01:28
Hallo KungFu2008 oder Marco,
Da Du mich schon persönlich ansprichst, will ich Dir auch eine Antwort geben, soviel Höflichkeit und Respekt darf sein.
Zuerst einmal frage ich mich aber schon, warum Du mich auf den von Nassem geschriebenen Beitrag hin, mehr oder weniger anzugreifen versuchst.
Nassem ist eine eigenständige Person mit eigener Meinung. Und die ist in den wenigsten Fällen mit der meinen kongruent, trotzdem kann er sie äußern, wenn er will. Solange er nicht völlig aus dem Ruder läuft, misch ich mich nicht ein und hier auch nur als Moderator. Als sein Lehrer bestimmt nicht.
Aber das wird wohl in deiner Gruppe anders gehandhabt ...
Nun trotzdem zu Deinen seltsamen Vorwürfen und Argumenten:
Interessant ist, dass Mantis (der Sifu von Nassem) genau weiß wer ich bin (ich kenne Mantis seit 1993):
Jau, ich weiss Du bist der Marco. Und nun?
- Mantis weiß, dass ich seit 1990 den Stil trainiere (… und nicht noch anderen Kram)
Ja weiss ich. Aber evtl. wärs nicht schlecht, mal anderen "Kram" zu machen, soll ja den Horizont erweitern. Wollte ich aber früher auch nicht glauben. ;)
- Mantis weiß, dass ich vom Großmeister 1999 zum Instruktor geprüft wurde.
Nö, weiss ich nicht, interessiert mich auch nicht!
- Mantis weiß, dass ich vom Großmeister 2004 zum Sifu ernannt wurde.
Mir hat Lee Kam Wing mal persönlich gesagt, dass man zum Sifu nicht ernannt werden kann, sondern eben dann wird, wenn man Schüler hat. Aber auch sonst weiss ich nichts von solchen Ritterschlägen. Interessiert mich auch nicht wer wo und wann ernannt wird.
- Mantis weiß, dass ich beim Großmeister 2007 noch eine weitere Prüfung zum Instruktor (Sifu) Level 7 gemacht habe.
Weiss ich nicht - interessiert auch nicht
- Mantis weiß, dass der „kleine Junge“ einer von meinen Schülern ist, die mittlerweile selbst Instruktor sind (natürlich durch Prüfung beim Großmeister).
Nein, weiss ich nicht.
Gut, haben wir das geklärt. Würde mal sagen, bevor Du das nächste Mal öffentlich behauptest zu wissen, was ich alles weiss, recherchiere besser und denke erst nach.
Dann zu Deinen Fragen:
Stimmt es, dass Du Deinen Titel Chiefinstructor nur durch Ernennung bekommen hast, da jemand ein Gleichgewicht gegenüber Dritten schaffen wollte?
Weiss ich nicht. Musst Du "jemanden" fragen. Ist mir aber auch egal. Selbst das ich mal Chiefinstructor benannt wurde, interessiert mich heute nicht mehr sonderlich. Ich bin Lehrer meiner Schüler, mehr nicht.
Wann hast Du Deine Instruktor Prüfung gemacht?
Hmm, eine habe ich gemacht, als Du nicht mal daran dachtest je eine zu machen. Danach keine mehr. Lee Kam Wing hat sich auf andere Weise von meinen Qualitäten überzeugt. Da gab es keine Instructorprüfungen. Das war ja mehr eine Idee der MKA soweit ich weiss. Kann mich da aber auch irren und ist eigentlich auch egal.
Wann hast Du Deine Sifu Prüfung gemacht?
Siehe oben.
Hast Du Dich überhaupt schon einmal einer Prüfung gestellt?
Wie gesagt, ich habe schon Prüfungen gemacht, als Du noch als Anfänger durch die Halle gehopst bist. ;)
Hast Du Dich schon einmal einem Kampf gestellt?
Ja. Wüsste aber gerne, was das jetzt mit dem Thema zu tun hat? Aber ich bin gerne bereit in einem anderen Thread hierzu konstruktiv zu diskutieren. ZB was man unter "einem Kampf" alles verstehen kann.
Ist Dein ach so guter Schüler Nassem, der hier ja so viel Weises zum Besten gibt, überhaupt Instruktor?
Nassem ach so gut? Das wäre für mich und auch für ihn etwas neues. Aber wenn Du es so siehst, ok. Instructor? Hmm, er unterrichtet eine kleine Gruppe in Kassel mit viel Engagement und Erfolg. Ich habe ihn dazu die Erlaubnis gegeben und das reicht. In unserem System ist er Braungurt, was bei der MKA ungefähr 2 Instruktorgrad wäre. Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Muss man für eine eigene Meinung einen Instructorgrad haben? Ich denke nicht.
Nassem, was nimmst Du Dir eigentlich heraus. Ich habe mir mal dein Video angesehen, hat Dir nie jemand gesagt, das man gerade steht im Kung Fu, oder das man im Gleichgewicht bleiben sollte. Nicht nur das die Form mehr an Drunken Kung Fu erinnert als an Mantis Kung Fu, nein Du baust untraditionelle und uneffektive Show-Elemente in den Waffenform ein. Und Du willst andere bewerten oder gar ausbilden?
Ahh, jetzt doch wieder Nassem. Ich antworte aber mal für ihn, da ich gerade dabei bin:
Wieso sollte man im Kung Fu gerade stehen? Immer oder hin und wieder? Man sollte eben nicht IMMER gerade stehen, besonders dann nicht, wenn man die Wirbelsäule zur Kraftgenerierung einsetzen will. Im Tang Lang ist das sehr wichtig. Und ich wüsste auch nicht, was Kreativität mit der Fähigkeit zu Unterrichten im negativen Sinne zu tun haben sollte. Darüber hinaus sind die dazu genommenen Techniken durchaus traditionell. Nur eben in dieser Form nicht original mit unterrichtet worden.
Mantis, zu den Videos Deiner Formen könnte ich auch eine ganze Menge sagen, allerdings gibt es so was wie gegenseitigen Respekt in der Kampf-Kunst-Szene daher spare ich mir weitere Kommentare.
So wie du diesen Satz doch schon formuliert hast, weiss jeder was Du davon hältst. Insofern hat das nichts mehr mit Respekt zu tun. Scheinheilligkeit hat in der "Kampfkunstszene" eben auch nichts zu suchen!
Und wie immer das Beste zum Schluss:
=> Was mich wiederum krank macht, sind kleine Leute die ihr Ego dadurch aufzupuschen versuchen, indem andere runtermachen wollen. Die wenn man sie persönlich trifft, scheinheilig freundlich tun und sobald sie sich in der „sicheren“ Anonymität des Internets wiegen, versuchen ihren Frust und ihre Komplexe zu kompensieren. (Volker Pispers zu zitieren macht es auch nicht besser…)
Hört auf in den Foren rumzupöbeln und fangt an zu trainieren…
Da sprichst Du doch eigentlich zu 100% von Dir selbst? Ich jedenfalls versuche hier nicht Anonym zu posten und Leute anzugehen.
Ach zum Schluss ein paar Fragen an Dich, die evtl. interessant sein könnten:
Stimmt es, das Du Deinen Schülern nicht erlaubst auf andere Seminare zu gehen? Und das auch keine Ausschreibungen in der Schülerschaft publik gemacht werden dürfen?
Stimmt es, dass Deine Schüler eine eigene Meinung zu Deinem Training oder allgemein das Kung Fu betreffend nicht öffentlich äussern dürfen, ausser mit Deiner Zustimmung?
Mehr will ich auch gar nicht wissen. Freue mich auf eine höfliche Antwort.
kungfu2008
03-08-2008, 03:03
Hallo Jochen,
ich dachte da ihr alle „Forumsnamen“ benutzt sollte ich dabei bleiben. Aber wenn man lieber die realen Namen benutzt ohne dass es jemanden stört – freu ich mich natürlich darüber, da ich diese unpersönlichen Forumsdiskussionen eher abstrakt finde.
„Ich jedenfalls versuche hier nicht Anonym zu posten und Leute anzugehen.“
Ich bin gerne bereit mich normal vorzustellen, aber ich weiß nicht ob es vielleicht Persönlichkeitsrechte verletzten würde, wenn ich euch „richtig“ anrede. Ich möchte ja nicht gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen, und von gewissen Leuten verklagt werden (aber dazu kann man in den nächsten Monaten auf diversen Seiten mehr lesen).
Nun zu Deinen Fragen:
„Stimmt es, das Du Deinen Schülern nicht erlaubst auf andere Seminare zu gehen? Und das auch keine Ausschreibungen in der Schülerschaft publik gemacht werden dürfen?
Stimmt es, dass Deine Schüler eine eigene Meinung zu Deinem Training oder allgemein das Kung Fu betreffend nicht öffentlich äussern dürfen, ausser mit Deiner Zustimmung?“
=> Nun, es ist sehr interessant, dass Du dies fragst. Edit wegen laufendem Verfahren
Nun Jochen, das sind Deine Quellen. Ich hoffe Du hast auch noch verlässlichere.
Und hier sieht man wieder genau das was ich ursprünglich ansprach: Wirklich Jeder, egal wie „krank“ er ist, kann hier seinen geistigen Ergüssen freien lauf lassen…
Ich weiß schon warum ich mich normaler Weise in Foren nicht aufhalte…
So jetzt zum anderem Thema, aus deinem Forumsbeiträgen, welche ich mir heute mal durch gelesen habe, weiß ich das du meine Webseite liest und ich kenne Dich und Dein Ego. Ich würde nicht behaupten, dass Du etwas weißt, wenn ich mir nicht sicher wäre.
Weiterhin: Ich teilte nur mit, dass ich viel zu Deinen Videos schreiben könnte. Dies ist nicht scheinheilig, sondern nur deskriptiv. Mir ist es egal ob Du es wahr haben willst oder nicht, lies mal deine Postings der letzen Jahre: Du bist gut darin andere zu kritisieren und nicht so gut darin Kritik anzunehmen. Wenn du kritisierst wirst, kommt niemals ein „ja du hast recht“ sondern immer ein „ja aber…“. Zeig doch mal Größe und gib es zu. Beispiel: Überleg mal wie oft Du mich oder Schüler von mir kritisiert hast. – Ich schreibe heute (nach Jahren) zum ersten Mal etwas dazu. Sollte dies allein Dich nicht stutzig machen?
Ist Dir eigentlich aufgefallen, das Du alle Fragen auf die Du keine richtig Antwort hast, mit „das interessiert mich nicht“ beantwortest. (Jetzt Zitiere ich mal Volker Pispers: „Wenn man ein einfaches Weltbild hat, hat der Tag Struktur“ verzeihe bitte, das war vielleicht unhöflich, aber ich konnte nicht wieder stehen…)
Zu Deinem restlichen Posting:
Merkst Du denn selbst nicht den Widerspruch: Auf de einen Seite „hey was’n das für’n Sifu, wie wird man den Sifu … kann ja Jeder sagen… bla bla“ und dann deine Antwort:
„Hmm, er unterrichtet eine kleine Gruppe in Kassel mit viel Engagement und Erfolg. Ich habe ihn dazu die Erlaubnis gegeben und das reicht. In unserem System ist er Braungurt, was bei der MKA ungefähr 2 Instruktorgrad wäre. Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Muss man für eine eigene Meinung einen Instructorgrad haben? Ich denke nicht.“
=> Und genau diese Unsicherheit, das fehlen von klaren Regeln, ist es die Deine Schüler zu solch seltsamen Postings treibt. Gib ihnen mehr Struktur – mehr Halt – dann wird so etwas auch nicht mehr vorkommen.
Und dann kommt wie von allen die mit dem rücken zur Wand stehen, die Flucht nach vorne! Denn Superjochen ist ja viel, viel besser als alle anderen. Ein Braungurt bei Jochen entspricht einem Instruktor 2.
JA! Super Idee! Ich werde demnächst einem Schüler erst nach 20 Jahren die Gelbgurtprüfung erlauben – dann ist ein Gelbgurt besser als ein Instruktor, oder ein Sifu oder ein Großmeister… HALLO! REALITÄT?
Schade nur, dass die Instruktor-Prüfungen vom Großmeister abgenommen werden. Hmm, las mich raten: Das interessiert Dich nicht?
Ich bedaure sehr wenn Deine Schüler nicht Dich zuerst fragen, sondern im Forum erst mal andere angreifen. Und habe auch keine weitere Lust mich mit den Leuten rum zu diskutieren. Das ist Dein Job nicht meiner (ja, ja, ich weiß: Das interessiert Dich nicht).
Trotzdem, es ist echt blöd, wenn man Jahre lang Kung Fu Schüler ausbildet und dann irgendwelche Leute, die nicht mal ansatzweise Kompetent sind die Dinge zu beurteilen, in den Foren so nett Unsinn schreiben. Denke dran es gibt viele Neue und Neugierige die einfach nur Informationen haben möchten und wirklich glauben was ihr schreibt…
- = - - = - - = - - = - - = - - = - - = - - = - - = - - = -
Weißt Du Jochen, wenn mich Interessenten ansprechen / anmailen und nach Kung Fu Training in der Nähe von Osnabrück fragen, verweise ich immer auf Dich. Ich sage, dass Du ein guter Lehrer bist (obwohl ich das gar nicht beurteilen kann). Warum mache ich dies? Zum Einem da ich der Meinung bin das ein Miteinander immer besser ist als ein gegeneinander, zum Anderem da ich einfach Respekt vor anderen Kampfkünstlern habe. Respekt von dem ich dachte er wäre gegenseitig…
Grüße
Marco
Soldier_of_X
03-08-2008, 04:21
Also ich würde gerne zwei Dinge anmerken:
1. Was kümmert es den Mond, wenn der Hund ihn anheult?
2. Weiterhin sollte jeder Hund seinen Platz innerhalb des Rudels kennen und nicht anfangen, den Leitwolf oder eine ihm entsprechende Postition zu attackieren...
3. Ich finde es gibt zwei Möglichkeiten, jeder Sifu wird hier durch den Kakao gezogen oder gar keiner bzw. wenn, so sollte sich die Meinung auf Fakten und nicht auf Meinungen berufen, denn Meinungen sind subjektiv, Fakten aber nicht. Und ich finde es steigert die Qualität der Beiträge nicht, wenn hier (häufig) der Tatbestand der Rufschädigung bzw. der Verleumdung, durch entsprechnde Beiträge, erfüllt wird.
Abschliessend: Ich hoffe niemand fühlt sich durch die oben genannten Beispiele angegriffen, sondern versteht die Intention meiner Aussage, denn die Meinugsfreiheit hat seine Grenze dahingend, wenn die Rechte einer anderen Person tangiert werden...
Think about it...
Villeicht können die Mods da zukünfitg ein wenig verstärkt darauf achten....
Gruss
was ich geschrieben habe bezog sich auf das was ich Gesehen haben und auch nicht selten Gesehen habe. Und der Vergleich mit Gelbgurt und und Lehrergrad spricht auch für sich. Und zu meinen Videos : wenn es dir nicht gefällt dann kannste ja nen komment bei yt lassen. Und zu sifu und sachen anonym : jeder hier im forum der aktive auf Turniere geht kennt Jochen Bzw er ist sehrvielen bekannt, und das ich sein schueler bin ist eigentlich auch den Leuten klar die Jochen kennen. Und wenn du nicht mit dem einverstanden bist was ich geschrieben habe dann beschwere dich bei mir und nicht bei anderen. Und Lass die Verschwörungstheorien. Zaijian nassem
jkdberlin
03-08-2008, 09:29
Der User "kungfu2008" wurde von mir wegen Verstoss gegen die Boardregeln (3. Account) gebannt.
Grüsse
Jeder kann sich nach paar Jahren Training oder wenn er etwas anderes trainiert hat zum Kung Fu (Grandmaster,Shifu,Professor .......) selbst ernennen oder seinen eigenen Kung Fu Stil gründen!
Also wenn du nach der chinesischen Wortbedeutung gehst, ist der "Großmeister" Sigong auf cantonesisch, der Sifu von deinem Sifu.
Per se kann er also nur von den Schüulern seiner Schüler Grossmeister genannt werden. Aber damit nehmen es die Meisten eh nicht so genau…
Gruß
Ich muß sagen daß ich es sehr beschämend finde wie Trainierende von Kung Fu Systemen hier miteinander umgehen. Es ist äußerst traurig wie sich im Laufe vieler Jahre vieles entwickelt hat. Vor vielen vielen Jahren gings los mit den ing/ung Systemen untereinander mit "wir sind bessser als die anderen weil...und es wurde so herumgeschreien von diversen anderen Systemen daß soetwas in ihren Systemen niemals geben würde. Doch im Laufe der ZEit habe ich bemerkt daß es diese Streitereien in Hung Gar Systemen und in Tong Long Systemen genauso gibt wie in den Choy LAy Fat Systemen.
Verrsucht doch mal alle daran zu denken wofür ihr einst eine KK erlernt habt.
Es geht nicht darum "der Meister aller Zeiten" zu sein, sondern es geht darum daß ihr das alles so weiter gibt wie ihr es einst von eurem Lehrer erlernt hattet.
Ich denke daß dieser stolz auf euch sein wird wenn ihr selber mal einen Schüler zum Lehrer gebracht habt.
Dieses ist mir in meiner 35 jährigen Laufbahn bisher nur zwei mal gelungen wo ich selber verantworten kann: "Ja, die beiden haben es wirklich geschafft" Und ich kann diese Behauptung persönlich verantworten. Leider kann ich das glückliche Gesischt meines Meisters hierrüber nicht mehr erleben, da er nicht mehr lebt. Und deswegen appeliere ich hiermit mal an alle Lehrer und Schüler mal hier mal ein paar Gedanken rüber fallen zu lassen.
Fakt ist daß sich natürlich nicht jeder immer grün ist. Ich bin sicherlich auch nicht immer jedem sympatisch und hierzu zählen auch mit Sicherheit auch einigen meiner Schüler. Doch darum geht es auch nicht. Es geht einzig allein darum die KK zu erhalten und weiterzugeben damit sie nicht in Vergessenheit gerät und einfach erhalten bleibt.
Versucht mal einfach euren Zorn, Mißgunst und Neid einfach in den Griff zu bekommen.
Was Anonymität betrifft muß ich sagen daß die meisten mich ja auch so kennen. Ich hatte damals den Nick "BakMee" nur gewählt weil Bak Mee (Pai Mei auf hochchinesisch) weil er der größte Feind aller Hung Stilisten war und ich wollte damit nur ausdrücken daß ich auch diesen Kampfstil respektiere genauso wie jeden anderen Kampfstil.Mein wirklicher Name ist Bruno Dorp und würde mich niemals hinter einem Nick wirklich verstecken.
Aber ich versucht mal einfach darüber ein kleines bisschen nachzudenken und einfach ein wenig besser miteinander auszukommen.
Manchmal erreicht man mit ein wenig Höflichkeit und Respekt viel mehr als alles andere und letztenendes leben wir alle unter einem Himmel.
Allerbeste Grüße,
BAkMee
Huangshan
03-08-2008, 19:48
Hy fei li
Ja du hast recht!
Mittlerweile aber werden Titel von einigen Leuten,Systemen inflationär verwendet!
Der Titel Professor wird z.B. in einigen Stilen mittlerweile benutzt um sich von Anderen abzuheben und seinem Ego zu schmeicheln.
Ich finde diese Titel Geilheit lächerlich!:rolleyes:
Gruß
Huangshan
das nennt sich doch Feng Shui :confused:
ich habe da auch noch ein paar Videos gefunden
M K A (http://www.kung-fu-buch.de/kungfu/video-galerie.htm)
M K A (http://www.kung-fu-buch.de/kungfu/trainingsvideo.htm)
was haltet ihr davon?
kann man das trainieren?
Tshingis
06-10-2008, 17:24
na was soll man sonst machen? die jungs und mädels wurden nicht mit den bewegungen geboren. aber kann auch sein, dass ich deine frage misinterpretiert habe.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.