PDA

Vollständige Version anzeigen : Biete Langstock und Doppelmesser Ausbildung und Training in Ulm an



4free
16-07-2008, 09:25
x

*Eric*
16-07-2008, 09:43
original Formen von Yip Man und Gary Lam gelehrt

Sind die Unterschiedlich?

dieReuse
16-07-2008, 09:52
Kosten der Angelegenheit oder ist das alles 4free?

Muss man dafür einen Kredit aufnehmen?!

4free
16-07-2008, 09:59
x

Man(n)ImMond
16-07-2008, 10:04
Ja welche Formen sind es denn nun?

Die von
Yip Man und Gary Lam (wie du es zuerst geschrieben hast)
oder von
Yip Man und Wong Shun Leung

???

Kann man ja schonmal vergessen, was man "gelernt" hat ;)

kouta
16-07-2008, 10:41
warst du dabei als yippi die originalform gezeigt hat^^^exklusiv versteht sich
muss sein sonst würdest du sie nicht anbieten.

kouta
16-07-2008, 10:51
jeder der mit dem stock spielt kommt selber auf die bewegungen.
einem kind muss man nicht sagen das es mit den füssen gehn soll es kommt drauf weils am einfachsten ist^^
könnt ihr euch noch an euer erstes chisau erinnern? eure mamma lernte euch gehn, und braucht ihr eure mammi noch, nein, ihr habt euren gang gefunden.
soviel zum chisau und meister die man braucht
meister ist mammi^^

4free
16-07-2008, 10:57
x

PH_B
16-07-2008, 11:06
Der Name 6 ½ Punkt Langstock-Form bezieht sich auf die in der Form enthaltenen 6 Stich-/Stoßtechniken des Langstocks, sowie eines Schlages der im Gegensatz zu einem Stich nur einen halben Abdruck eines Kreises hinterlässt.
Nach dem Erlernen der Langstock-Form wird das so genannte Chi-Kwan (eine dem Chi-Sau entsprechende Langstock-Trainingsmethode) unterrichtet. WTLT Erklärung



Aufgrund der Länge des Langstocks (ca. 2,65 m) gilt es hier die erlernten waffenlosen Techniken wie z.Bsp. Bong-Sau, Taan-Sau oder den Fauststoß, in „Verlängerung“ als Bong-Gwan, Taan-Gwan und Cheung-Gwan auf den Langstocks zu übertragen.
Diese Terms gibt es nicht!


Somit ist das Ziel des Langstock-Trainings im Wing Chun Kung Fu nicht der unzeitgemäße Kampf mit einer langen Waffe wie Stock oder Lanze, sondern die Umsetzung der Langstock-Techniken auf die waffenlosen Wing Chun-TechnikenDoch das ist das Zieli! Kämpfen mit dem Langstock!
Und wenns sein muss gegen zeitgemäße Waffen wie Baseballschläger oder Nachbars Kampfhund :D

Butterfly Swords:

Genau wie bei den fortgeschrittenen, waffenlosen Wing Chun-Techniken bestehen die Doppelmesser-Techniken aus reinen Angriffstechniken.Insgesamt schon eine falsche Aussage...


Ein profundes Hintergrundwissen über die Methode/Prinzipien und deren Zusammenhänge im Wing Chun-System sind als Grundlage unerlässlich.
Anscheinend besteht aber noch Nachholbedarf

PH_B
16-07-2008, 11:11
Das leider nicht, aber es gibt eine Yip Man Langstock Form und sein Schüler Wong Shun Leung hat auf dieser Basis und seiner eigenen Kampf Erfahrung diese Form abgewandelt.
Die Form von Yip Man ist um 1/3 länger und zielt mehr auf die innere Struktur ab.
Die Wong Shun Leung Form hingegen ist aggressiver.:cool:

achso agressiver!!.... da sind die Stiche tiefer oder was??

Ich glaube man sollte, gerade was Waffen angeht , nicht mit Superlativen arbeiten.

btw. hab ich eure "WSL Form" gesehen (finde den Link gerade nicht) - damit kommt ihr aber nicht mal in die Nähe seiner Form!

*Eric*
16-07-2008, 11:16
Gibt eine Form Auskunft über Agressivität?

Fit & Fight Sports Club
16-07-2008, 11:24
Ich könnte mich immer wieder wegschmeissen, wie Philipp die Beiträge zersägt! Großes Tennis ...ähmm VT!:D

JunFan
16-07-2008, 11:29
Wenn der nick schon 4 free heisst, sollte es auch 4 free angeboten werden!
Wer ist dafür? :bang:

dieReuse
16-07-2008, 11:33
Ich bin dafür!

Der Name sollte Programm sein.

Fit & Fight Sports Club
16-07-2008, 11:36
Würde es auch für Nüsse nicht wollen - aber jeder wie er mag!

*Eric*
16-07-2008, 11:37
@4free, bist du das?



Quelle: Martial Arts Foren :: Bernhard Rieck? (http://www.wt4um.de/forum/viewtopic.php?t=6843&highlight=&sid=7974f398bf5660e30b0520fb2894046a)

Sifu Bernhard Rieck

betreibt seit 25 Jahren Kampfkunst, wovon er sich die letzten 20 Jahre ausschließlich dem Wong Shun Leung System verschrieben hat. Weshalb gibt Bernhard Rieck sein Wissen preis? Den wenigsten ist bewusst, dass Ving Tsun eine vom Aussterben bedrohte Kampfkunst ist. Der „Geheimhaltungskult“ bringt es mit sich, dass es selbst heute weltweit nur eine Handvoll Menschen gibt, welche das System je vollständig und richtig erlernt haben. So ist Bernhard Rieck eine von drei Personen in Europa, die das komplette System erlernt haben. Ausbildungswege möchte Sifu Bernhard Rieck all denjenigen ermöglichen, die jahrelang durch Geheimkult und Verschleierung und Zurückhaltung von Informationen hingehalten wurden.

Ausbildungswege:
Herkömmliche Ausbildungswege: Ving Tsun international:
Jahrzehnte langes Lernen, Leer- und Wartezeiten durch verbandspolitische Restriktionen. Lernzeit beschränkt sich nur auf die wirklich notwendige Dauer.
Qualitätseinbußen durch Massenunterricht Qualitätsgarantie durch intensive Ausbildung weniger Teilnehmer
Standardisierung / Gesamtlösung für alle Individuallösungen nach den Lernerfordernissen des einzelnen.
Lernvoraussetzung ist die Zugehörigkeit zu einem Verband Verbandsoffenes Lernen, keine Restriktionen, keine Kontrollen
Meist hohe versteckte Ausbildungskosten, die mit zunehmender Graduierung stetig steigen. Einfache und überschaubare Fixpreise
Erschwertes Lernen durch Geheimkult, Verschleierung und Zurückhaltung von Informationen. Transparenz und Übersicht durch Offenlegung aller Zusammenhänge von Anfang an, Lernerleichterung durch die Möglichkeit alle Schulungen per Video mitzuschneiden.


Die reguläre Ausbildung in Ving Tsun beträgt drei bis vier Jahre.

Ausbildungsumfang

Formen:
1. Siu Nim Tao (kleine Idee Form)
2. Chum Kiu (suchende Arme Form)
3. Biu Tse (stoßende Finger Form)
4. Muk Jan Chong (Holzpuppen Form)

Schülergrad weiß / Siu Nim Tao
Fauststoß mit Schritt, Fauststoß mit Wendung, Bong Sao-Wendung, Kwan Sao-Wendung, Dan Chi, double Taan Sao mit Vorwärtsschritt.

Schülergrad gelb / double Quan Sao / triple Quan Sao
Pushing mit Trainingspartner zur Trainingsmatte, die an der Wand befestigt ist. Vertiefung zu Siu Nim Tao.

Schülergrad rot / triple Quan Sao / one hand cover two 1/5 Chum Kiu / side lap Sao mit Wendung
o.g. Übungen werden an Matte mit Trainingspartner durchgeführt.

Schülergrad grün / komplette Chum Kiu-Form / pak Sao Abwehr Quan Sao und Ding-Ding lap Sao
Wird auch trainiert in Chi Sao

Schülergrad blau/ wrong Bong Sao und correct Bong Sao / five pulling hands
Wird an der Matte geübt. Biu Tse-Form zur Hälfte in Anwendung

Schülergrad schwarz / closing
Komplette Kontrolle des Trainingspartners an der Matte.

Seven hands fighting: Sieben Techniken mit Abschluss eines Push mit dem Trainingspartner zur Matte.
Muk Jan Chong (Holzpuppenform 10 Bewegungen).
Side Pak Sao Quan Sao – Abwehr.

1. Lehrergrad
Biu Tse komplett mit Anwendung. Wrong inside Pak Sao, 30 Holzpuppen-Techniken bis zum Kick.

2. Lehrergrad
Holzpuppen-Technik (Muk Jan Chong), Pop pai links und rechts mit Anwendung (Biu Tse-Form) speziell vier Funghau-Anwendung im Chi Sao.

3. Lehrergrad
138 Techniken mit Muk Jan Chong in Anwendung, komplette Langstockform mit Anwendung.

Die Ving Tsun international setzt auf Klasse statt Masse, gemäß dem Motto Qualität durch Konzentration. Aus diesem Grunde findet der Unterricht im Privat- und Kleingruppentraining statt. Dadurch ist es möglich, auf jeden Teilnehmer intensiv einzugehen. Auch erfolgt die komplette Ausbildung durch Sifu Bernhard Rieck persönlich. Deshalb ist es möglich, in kurzer Zeit durch vorhandenes Wissen und durch konzentriertes Bemühen in die Perfektionierung die eigenen Fähigkeiten zu ergänzen.

Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass Sifu Bernhard Rieck den Teilnehmer auch neben den Schulungszeiten telefonisch oder per Mail für Fragen zur Verfügung steht.

Ausbildungsorte: Augsburg, Köln, Ulm und München (in Planung).

Sun Wu-Kung
16-07-2008, 11:46
Long Pole:


Aufgrund der Länge des Langstocks (ca. 2,65 m) gilt es hier die erlernten waffenlosen Techniken wie z.Bsp. Bong-Sau, Taan-Sau oder den Fauststoß, in „Verlängerung“ als Bong-Gwan, Taan-Gwan und Cheung-Gwan auf den Langstocks zu übertragen.




Meinten wir vielleicht

1. Fong lung cheung

2. Ping cheung

3. Leung yi

4. Lau soi

5. Kam gwan

6. Dang gwan

0.5 Che cheung


War ja nur so 'ne Frage...:rolleyes:

Sun

whizzy
16-07-2008, 11:50
Wow einer von 3 Schülern die das komplette System gelernt haben:ups:. Respekt.

*Eric*
16-07-2008, 11:57
späm....

Sun Tsu
16-07-2008, 12:14
Ich bin gespannt was Philipp hierzu sagt:


So ist Bernhard Rieck eine von drei Personen in Europa, die das komplette System erlernt haben.

DeepPurple
16-07-2008, 12:16
"Warum gibt Bernhard Rieck sein Wissen preis?"

Muß ein echter Idealist sein, wenn er alle Interessierten kostenlos teilhaben lässt.


"..ist Ving Tsun eine vom Aussterben bedrohte Kampfkunst."

Mein Gott, hab ich doch aufs falsche Pferd gesetzt, ich sollte mein Wissen auch noch schnell preisgeben.

Aber keine schlechter Werbung!

Peter

JunFan
16-07-2008, 12:36
"rettet den regenwald..aähm die VTler"
:D

PH_B
16-07-2008, 12:37
Ich bin gespannt was Philipp hierzu sagt:


Er meint ja Gary Lams System...

Killer Joghurt
16-07-2008, 12:48
"rettet den regenwald..aähm die VTler"
:D

mit einem kasten becks rettest du einen vtler das leben:D

Sun Tsu
16-07-2008, 13:08
mit einem kasten becks rettest du einen vtler das leben:D

Weil sie dann nicht mehr mitkriegen, was sie machen?:ups::D;)

siam lung
16-07-2008, 18:53
Diese Person hätte ruhig seine Quelle angeben können, wenn er schon die Texte von Sifu Flickinger kopiert :p

aiwtkf.com (http://www.aiwtkf.com/wingtsunwaffen.htm)